EP0872420A1 - Schmierungsverfahren und Dichtungsvorrichtung für Verpackungsmaschine mit Faltrevolver - Google Patents

Schmierungsverfahren und Dichtungsvorrichtung für Verpackungsmaschine mit Faltrevolver Download PDF

Info

Publication number
EP0872420A1
EP0872420A1 EP98104966A EP98104966A EP0872420A1 EP 0872420 A1 EP0872420 A1 EP 0872420A1 EP 98104966 A EP98104966 A EP 98104966A EP 98104966 A EP98104966 A EP 98104966A EP 0872420 A1 EP0872420 A1 EP 0872420A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil
sealing surface
counter
area
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98104966A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0872420B1 (de
Inventor
Heinz Focke
Thomas Häfker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP0872420A1 publication Critical patent/EP0872420A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0872420B1 publication Critical patent/EP0872420B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/24Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers using hollow mandrels through which groups of cigarettes are fed

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a machine with rotating aggregate, especially a packaging machine with rotating (folding) revolver, consisting of at least a rotating sub-assembly - turned part - and at least one fixed sub-assembly - supporting part -, with rotating part and Support part are sealed against oil flow against each other.
  • the subject of the invention is several areas of the oil supply complex Machines with rotating units. In particular goes with oil supply measures for packaging machines rotating (folding) revolvers.
  • the fold of blanks for the manufacture of the cigarette pack on rotating folding turrets which usually consist of at least a fixed supporting part and at least one this arranged rotating part exist.
  • the latter is at least a group of recordings distributed along the circumference or provide pockets for blanks, packs and pack contents.
  • the (folding) turret must be supplied with lubricants especially with oil.
  • the goods to be packaged are especially cigarettes, extremely against the influence of oil sensitive.
  • An important subject of the invention is ensure that there is an impairment of the packaged Goods, i.e. tobacco, cigarettes or possibly food Oil is excluded.
  • the invention is therefore based on the object of ensuring that oil is not from a delimited or encapsulated area of the rotating aggregate can emerge into one packaging-sensitive area.
  • the method according to the invention is used to achieve this object characterized in that between a sealing surface of the Support part and a counter sealing surface of the rotating part a (thinner) Gap is formed such that the counter sealing surface is non-contact is moved past the sealing surface and that the Oil passes through the sealing gap through grooves and / or channels in the area of the sealing surface and / or the counter-sealing surface is avoided.
  • this medium is due to the design of the sealing surface and the counter-sealing surface, namely by appropriately arranged and formed grooves or channels in the oil-supplied area promoted back. More all around or closed Grooves are used to accommodate any remaining quantities of oil before it emerges from the area of the sealing surface and Counter sealing surface.
  • the grooves are arranged so that as a result the movement or rotary movement of the rotating part a self-promoting Effect of the oil takes place in the desired range.
  • the rotating assembly in particular the (Folding) revolver, locally with oil in the area of the supporting part supplied via appropriate oil lines, in portions.
  • Other areas, particularly gearboxes, are constantly changing supplied with an oil flow or run in an oil bath.
  • Another special feature of the invention is the configuration a central oil unit, which using of a uniform oil type on the one hand for a continuous oil supply of the transmission and other oil areas, on the other but also the (economical) lubrication of the revolver or the Carrying part causes.
  • the drawings relate to a preferred example of the oil supply a complex machine with rotating drive Unit, namely a packaging machine with a folding turret 10.
  • the packaging machine is for the production of cigarette packs of the soft cup type.
  • the folding turret 10 consists of a fixed part, namely a Support part 11 and a rotatably driven part, namely one Turned part 12.
  • the support part 11 is cantilevered on one side with a Machine frame 13 connected to the packaging machine.
  • Rotating part 12 is supported in and on the supporting part 11 and is preferably driven continuously rotating.
  • the folding turret 10 is for further details, for example, in the DE 196 54 394.0 trained manner, but can also correspond to the representation and description of DE 197 06 215.6.
  • the folding turret 10 is in the region of the rotating part 12 with a Variety of movable organs equipped. It is about firstly, recordings for packaging material and packaging content, namely folding mandrels 14 (thin-walled hollow bodies) with associated folding and holding members, around pockets 15, likewise with folding and holding members and especially around sliders and Tappets that can be moved in the direction parallel to the axis.
  • recordings for packaging material and packaging content namely folding mandrels 14 (thin-walled hollow bodies) with associated folding and holding members, around pockets 15, likewise with folding and holding members and especially around sliders and Tappets that can be moved in the direction parallel to the axis.
  • the folding turret 10 consists of two partial turrets 16 and 17, those in the area of the support part 11 as well as in the area of the rotating part 12 are interconnected.
  • a first partial revolver 16 serves to accommodate a group of cigarettes in the folding pin 14 and for taking blanks on the outside of the folding mandrel 14.
  • each folding mandrel is 14 assigned a slide 18.
  • the pocket 15 are two thrust members assigned, namely a slide rod 19 on which the axially displaceable pocket 15 itself is attached and a plunger 20 with parallel mobility.
  • the slider 18, the slide rods 19 and the plunger 20 are each actuated by laterally attached feeler rollers 21, 22, 23 which in assigned control grooves 24, 25, 26 of fixed cam bodies 27 and 28 occur.
  • the cam body 27, 28 and thus the Control grooves 24, 25, 26 are part of the fixed support part 11.
  • tracing rollers and control grooves are the movable folding and Holding members of the folding mandrels 14 on the one hand and the pockets 15 assigned on the other.
  • Parts or partial areas of the folding turret 10 must have a Lubricant, namely be supplied with oil. To this end the folding turret 10 is a special lubrication or oil system assigned.
  • Movable parts of the folding turret 10, namely those by feeler rollers 21 .. and control grooves 24 .. movable organs are in supplied with oil in such a way that oil is added in portions, e.g. given dropwise, at critical points of the support member 11 becomes. Specifically, the oil is piped to a selected one Lubrication point brought up and in the control groove 24 .. locally introduced.
  • Fig. 2 shows a section of the partial turret 17, the pockets 15 has.
  • Each pocket 15 is a pressing member 29 (Fig. 1) assigned.
  • This can be actuated by a crank mechanism 30.
  • the pivoting movements of the crank are controlled by a Tracer roller 31 causes a radially directed in a control groove 32 Wall 33 of the support member 11 is formed.
  • an oil line is provided in this area of movable members, namely an oil channel 34 formed as a bore, which in the control groove 32 opens.
  • the oil channel 34 is via an oil line 35 supplies that as a thin pipe to a central Oil supply system is connected.
  • a Lubricant line namely an oil channel 36, is within the Support part 11 formed, namely in the cam body 28.
  • the oil channel 36 opens into the control groove 25.
  • An oil line 37 leads from the oil channel 36 to the central oil supply.
  • All lubrication points described above are located itself in the upper area of the folding turret 10 or Supporting part 11.
  • the supplied oil can be under its own weight distributed along the circumference of the control grooves or other areas will.
  • the oil supply can take place intermittently, namely a supply of measured oil portions at regular intervals of, for example, 15 min. up to 30 min.
  • the supplied The amount of oil is adjustable.
  • Oil lines 35, 37, 39 are supplied via a main line 40. This is approximately in the lower part of the machine arranged parallel to the axis.
  • the main line 40 leads through an intermediate chamber 41 of the machine frame 13 to a central, common oil unit 42. This is also in the lower Area of the machine arranged.
  • the main line 40 is in the area of a lower end Housing chamber 43 with a connection for the individual Provide lubrication points leading oil lines 35, 37, 39. It is a piston distributor 44 known, standard design. The individual oil lines 35, 37, 39 are connected to the main line 40 via the piston distributor 44. The piston distributor 44 is designed so that the individual Portions of the oil according to specified, adjustable time cycles be fed to the lubrication points.
  • the lubrication points described are in the standing area Machine parts, so the support part 11. Due to special Action is taken to prevent oil from the lubrication area emerges, in particular in the region of the rotating part 12 of the Folding turret 10 and thus in the range of sensitive Packaging materials and contents.
  • the supporting part 11 and the rotating part 12 are oil-sealed or oil-rejecting sealing areas.
  • the turned part is with an outer, cylindrical, coaxial support surface or a support ring 45, 46 provided.
  • the support ring 45, 46 corresponds to a cylindrical, coaxial support ring 47, 48 of the support member 11.
  • the support rings 47, 48 each surround the associated support ring 45, 46.
  • the outer support rings 47, 48 are part of an outer housing of the support part 11.
  • Support ring 45, 46 on the one hand and support ring 47, 48 on the other hand form cylindrical, directly adjacent, i.e. coaxial Sealing surfaces 49 (support ring 45, 46) and counter sealing surfaces 50 (support ring 47, 48).
  • Support ring 45, 46 on the one hand and Support ring 47, 48 on the other hand are non-contact with each other can be moved past.
  • sealing surface 49 and counter-sealing surface 50 for this purpose a thin (cylindrical, coaxial) Sealing gap 51 is formed.
  • Sealing surface 49 and / or counter-sealing surface 50 are designed that a passage of oil through the sealing gap 51 through in the area of the rotating part 12 - on the right in FIG. 5 - avoided becomes.
  • the pumping grooves 54 are oblique in the sealing surface 49, that is, at an incline to the collecting grooves 52, 53 running in the circumferential direction arranged. These facing groove ends 55 are closed and end at a short distance from the collecting groove 52 (FIG. 2).
  • the opposite ends of the pumping grooves 54 are for oil supply Open side.
  • the seal in the area of the support ring 45 / support ring 47 is trained analogously.
  • Another specialty is the oil supply system. It is on the one hand an oil circuit for larger oil quantities, namely for supplying the gearbox, for example, in one Gearbox 58 and the other around the oil circuit for supply of the folding turret 10 or of the supporting part 11, that is to say Implementation of saving or drip oil lubrication.
  • Oil chamber 59 In the lower area of the machine frame 13 there is one Oil chamber 59.
  • the oil unit is located in this.
  • the supply line 60 is a tube with a Diameter of 10 mm, for example.
  • a large-volume oil sump 61 is formed below the oil chamber 59, so in the lowest area of the machine housing.
  • the oil sump 61 that which runs back from the area of the folding turret 10 is Collected oil. This comes out of the housing chamber 43 via a connection opening 62 into the intermediate chamber 41 and from this via a further connection opening 63 into the oil chamber 59. This is through a large opening 64 in a bottom wall connected to the oil sump 61.
  • the oil unit 42 is shown in detail in FIGS. 6 and 7. It is supplied from the oil sump 61 via a suction line 65.
  • a suction line 65 One type of oil is therefore used for both oil systems.
  • the oil is removed from the oil sump 61 by a main pump 66. On this is the suction line 65 connected.
  • a connecting line 67 delivers the oil under pressure from the main pump 66 an oil filter 68.
  • On the outlet side of the same is the oil flow branches.
  • there is a filter outlet 69 the supply line leading to the gearbox or gearbox housing 58 60 on.
  • An intermediate line 70 alternatively conveys (filtered) oil in a supply device for the economical lubrication, for the main line 40.
  • This special supply organ for economical lubrication exists from an oil tank 71, in which there is always a necessary oil supply is kept ready. This is determined by an overflow. Excess oil is 72 in via an overflow line returned the oil sump 61.
  • an oil pump 73 with a relatively small Power and its own motor 74 connected.
  • the oil pump 73 removes oil from the oil tank 71 as required and guides it this via the main line 40 to the individual lubrication points.
  • the channels of the oil unit 42 described are in the range of one plate-shaped carrier 75 formed. These are on both Pages connected to the organs, namely main pump 66 with motor 76, oil filter 68, oil tank 71 (on one side of the carrier 75) and oil pump 73 and motor 74 (on the other side of the carrier 75).
  • the oil seal on the one hand and the oil supply system on the other can also be used in other contexts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Drehende Aggregate, insbesondere Faltrevolver (10) von Verpackungsmaschinen, müssen mit Öl als Schmiermittel versorgt werden. Dabei sind mit Öl versorgte Bereiche von solchen Bereichen abzudichten, in die Öl nicht eindringen darf. Bei einem Faltrevolver (10) ist ein Tragteil (11) von einem Drehteil (12) über einen drehenden Stützkranz (46) und einen diesen umgebenden Stützring (48) abgegrenzt. Der Stützkranz (46) als drehendes Organ ist mit Nuten (52, 53, 54) versehen, die einen Durchtritt von Öl im Bereich eines zwischen Stützkranz (46) und Stützring (48) gebildeten Dichtspalts (51) verhindern. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Maschine mit rotierendem Aggregat, insbesondere einer Verpackungsmaschine mit drehendem (Falt-)Revolver, bestehend aus wenigstens einem drehenden Teilaggregat - Drehteil - und mindestens einem feststehenden Teilaggregat - Tragteil -, wobei Drehteil und Tragteil gegen Ölfluß gegeneinander abgedichtet sind.
Thema der Erfindung sind mehrere Bereiche der Ölversorgung komplexer Maschinen mit rotierenden Aggregaten. Insbesondere geht es um Maßnahmen der Ölversorgung bei Verpackungsmaschinen mit rotierenden (Falt-)Revolvern.
Vor allem Verpackungsmaschinen für die Fertigung von Zigarettenpackungen werden im Aufbau zunehmend komplexer, um den ständig steigenden Leistungsanforderungen zu entsprechen. Die Faltung von Zuschnitten zur Fertigung der Zigarettenpackung erfolgt auf drehenden Faltrevolvern, die üblicherweise aus mindestens einem feststehenden Tragteil und mindestens einem, auf diesem angeordneten Drehteil bestehen. Letzterer ist mit mindestens einer Gruppe von längs des Umfangs verteilten Aufnahmen bzw. Taschen für Zuschnitte, Packungen und Packungsinhalt versehen.
Der (Falt-)Revolver muß mit Schmiermitteln versorgt werden, insbesondere mit Öl. Andererseits ist das zu verpackende Gut, also insbesondere Zigaretten, gegen Einflüsse von Öl äußerst empfindlich. Ein wichtiges Thema der Erfindung besteht darin, sicherzustellen, daß eine Beeinträchtigung der zu verpackenden Güter, also Tabak, Zigaretten oder ggf. Nahrungsmittel, durch Öl ausgeschlossen ist.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, sicherzustellen, daß Öl nicht aus einem abgegrenzten bzw. abgekapselten Bereich des rotierenden Aggregats herauszutreten vermag in einen verpackungstechnisch empfindlichen Bereich.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Dichtfläche des Tragteils und einer Gegendichtfläche des Drehteils ein (dünner) Spalt gebildet ist, derart, daß die Gegendichtfläche berührungslos an der Dichtfläche vorbeibewegt wird und daß der Durchtritt von Öl durch den Dichtspalt durch Nuten und/oder Kanäle im Bereich der Dichtfläche und/oder der Gegendichtfläche vermieden wird.
Bei der Erfindung liegen eine feststehende Dichtfläche und eine bewegbare Gegendichtfläche nicht mit gleitender Berührung aneinander, sondern bilden einen feinen Dichtspalt.
Wenn und soweit Öl in den Bereich des Dichtspalts eintritt, wird dieses Medium aufgrund der Gestaltung der Dichtfläche und der Gegendichtfläche, nämlich durch entsprechend angeordnete und ausgebildete Nuten oder Kanäle in den mit Öl versorgten Bereich zurückgefördert. Weitere ringsherumlaufende bzw. geschlossene Nuten dienen zum Aufnehmen von etwaigen Restmengen an Öl vor deren Austritt aus dem Bereich der Dichtfläche und Gegendichtfläche. Die Nuten sind dabei so angeordnet, daß infolge der Bewegung bzw. Drehbewegung des Drehteils eine selbstfördernde Wirkung des Öls in den erwünschten Bereich erfolgt.
Ein weiteres Thema ist die Ölversorgung einzelner Bereiche der Maschine. Das drehende Aggregat, also insbesondere der (Falt-)Revolver, wird im Bereich des Tragteils örtlich mit Öl versorgt über entsprechende Ölleitungen, und zwar portionsweise. Andere Bereiche, insbesondere Getriebe, werden ständig mit einem Ölstrom versorgt bzw. laufen in einem Ölbad.
Eine weitere Besonderheit der Erfindung besteht in der Ausgestaltung eines zentralen Ölaggregats, welches unter Verwendung eines einheitlichen Öltyps einerseits für eine fortlaufende Ölversorgung des Getriebes und anderer Ölbereiche sorgt, zum anderen aber auch die (Spar-)Schmierung des Revolvers bzw. des Tragteils bewirkt.
Weitere Einzelheiten dieser erfindungsgemäßen Maßnahmen werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sind Einzelheiten einer Verpackungsmaschine bzw. eines Faltrevolvers einer Verpackungsmaschine als bevorzugtes Anwendungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1
einen Faltrevolver mit angrenzenden Bereichen einer Verpackungsmaschine im Längsschnitt,
Fig. 2
einen Ausschnitt II der Verpackungsmaschine gemäß Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3
einen Ausschnitt III der Fig. 1, ebenfalls in vergrößertem Maßstab,
Fig. 4
einen Ausschnitt IV der Fig. 1,
Fig. 5
einen Ausschnitt V der Fig. 1,
Fig. 6
ein Ölaggregat als Einzelheit in Seitenansicht,
Fig. 7
das Ölaggregat gemäß Fig. 6 in einer Queransicht gemäß Pfeil VII.
Die Zeichnungen betreffen ein bevorzugtes Beispiel für die Ölversorgung einer komplexen Maschine mit drehend angetriebenem Aggregat, nämlich eine Verpackungsmaschine mit einem Faltrevolver 10. Die Verpackungsmaschine ist für die Herstellung von Zigarettenpackungen des Typs Weichbecher eingerichtet. Der Faltrevolver 10 besteht aus einem feststehenden Teil, nämlich einem Tragteil 11 und einem drehbar angetriebenen Teil, nämlich einem Drehteil 12. Der Tragteil 11 ist einseitig auskragend mit einem Maschinengestell 13 der Verpackungsmaschine verbunden. Der Drehteil 12 ist im bzw. am Tragteil 11 abgestützt und vorzugsweise kontinuierlich drehend angetrieben. Der Faltrevolver 10 ist hinsichtlich weiterer Details beispielsweise in der in DE 196 54 394.0 beschriebenen Weise ausgebildet, kann aber auch der Darstellung und Beschreibung von DE 197 06 215.6 entsprechen.
Der Faltrevolver 10 ist im Bereich des Drehteils 12 mit einer Vielzahl von bewegbaren Organen ausgerüstet. Es handelt sich dabei zum einen um Aufnahmen für Verpackungsmaterial und Verpackungsinhalt, nämlich Faltdorne 14 (dünnwandige Hohlkörper) mit zugeordneten Falt- und Halteorganen, um Taschen 15, ebenfalls mit Falt- und Halteorganen und vor allem um Schieber und Stößel, die in achsparalleler Richtung bewegbar sind.
Der Faltrevolver 10 besteht aus zwei Teilrevolvern 16 und 17, die im Bereich des Tragteils 11 ebenso wie im Bereich des Drehteils 12 miteinander verbunden sind. Ein erster Teilrevolver 16 dient zur Aufnahme einer Zigarettengruppe im Faltdorn 14 und zur Aufnahme von Zuschnitten auf der Außenseite des Faltdorns 14. Zum Ausschieben der Zigarettengruppe aus dem Faltdorn 14 unter Mitnahme der gefalteten Zuschnitte ist jedem Faltdorn 14 ein Schieber 18 zugeordnet. Der Tasche 15 sind zwei Schuborgane zugeordnet, nämlich eine Schieberstange 19, an der die achsparallel verschiebbare Tasche 15 selbst angebracht ist und ein Stößel 20 mit achsparalleler Beweglichkeit. Die Schieber 18, die Schieberstangen 19 und die Stößel 20 werden jeweils durch seitlich angebrachte Tastrollen 21, 22, 23 betätigt, die in zugeordnete Steuernuten 24, 25, 26 von ortsfesten Kurvenkörpern 27 und 28 eintreten. Die Kurvenkörper 27, 28 und damit die Steuernuten 24, 25, 26 sind Teil des feststehenden Tragteils 11.
Weitere Tastrollen und Steuernuten sind den bewegbaren Falt- und Halteorganen der Faltdorne 14 einerseits und der Taschen 15 andererseits zugeordnet.
Teile bzw. Teilbereiche des Faltrevolvers 10 müssen mit einem Schmiermittel, nämlich mit Öl versorgt werden. Zu diesem Zweck ist dem Faltrevolver 10 ein besonderes Schmier- bzw. Ölsystem zugeordnet.
Bewegliche Teile des Faltrevolvers 10, nämlich die durch Tastrollen 21.. und Steuernuten 24.. bewegbaren Organe werden in der Weise mit Öl versorgt, daß jeweils Öl portionsweise, z.B. tropfenweise, an kritische Stellen des Tragteils 11 gegeben wird. Konkret wird das Öl über Leitungen bis an eine ausgewählte Schmierstelle herangefördert und in die Steuernut 24.. örtlich eingeführt.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt des Teilrevolvers 17, der die Taschen 15 aufweist. Jeder Tasche 15 ist ein Andrückorgan 29 (Fig. 1) zugeordnet. Dieses ist durch einen Kurbeltrieb 30 betätigbar. Die Schwenkbewegungen der Kurbel werden durch eine Tastrolle 31 bewirkt, die in einer Steuernut 32 einer radialgerichteten Wand 33 des Tragteils 11 gebildet ist. Zur Schmierung dieses Bereichs beweglicher Organe ist eine Ölleitung vorgesehen, nämlich ein als Bohrung ausgebildeter Ölkanal 34, der in die Steuernut 32 mündet. Der Ölkanal 34 wird über eine Ölleitung 35 versorgt, die als dünne Rohrleitung an ein zentrales Ölversorgungssystem angeschlossen ist.
Analog ist gemäß Fig. 4 die Ölversorgung im Bereich Schieberstange 19 und Stößel 20 vorgesehen. In Fig. 4 wird als Beispiel die Schmiermittelversorgung für die Steuernut 25 gezeigt. Eine Schmiermittelleitung, nämlich ein Ölkanal 36, ist innerhalb des Tragteils 11 gebildet, nämlich in dem Kurvenkörper 28. Der Ölkanal 36 mündet in die Steuernut 25. Eine Ölleitung 37 führt vom Ölkanal 36 zur zentralen Ölversorgung.
In gleicher Weise ist die Schmierung im Bereich des Schiebers 18 gestaltet (Fig. 5). Auch hier ist im feststehenden Teil, nämlich in dem Kurvenkörper 27, ein Ölkanal 38 gebildet, der seitlich in die Steuernut 24 mündet. Der Ölkanal 38 ist mit einer Ölleitung 39 verbunden.
Alle vorstehend beispielhaft beschriebenen Schmierstellen befinden sich im oberen Bereich des Faltrevolvers 10 bzw. des Tragteils 11. Das zugeführte Öl kann so unter Eigengewicht längs des Umfangs der Steuernuten bzw. sonstiger Bereiche verteilt werden. Die Ölversorgung kann taktweise erfolgen, nämlich eine Zufuhr von bemessenen Ölportionen in zeitlichen Abständen von beispielsweise 15 min. bis 30 min. Die jeweils zugeführte Ölmenge ist einstellbar.
Die beschriebenen Schmierstellen bzw. die diesen zugeordneten Ölleitungen 35, 37, 39 werden über eine Hauptleitung 40 versorgt. Diese ist hier im unteren Teil der Maschine in annähernd achsparalleler Richtung angeordnet. Die Hauptleitung 40 führt durch eine Zwischenkammer 41 des Maschinengestells 13 zu einer zentralen, gemeinsamen Öleinheit 42. Auch diese ist im unteren Bereich der Maschine angeordnet.
Die Hauptleitung 40 ist im Bereich einer stirnseitigen, unteren Gehäusekammer 43 mit einem Anschluß für die zu den einzelnen Schmierstellen führenden Ölleitungen 35, 37, 39 versehen. Es handelt sich dabei um einen Kolbenverteiler 44 bekannter, marktüblicher Bauart. Die einzelnen Ölleitungen 35, 37, 39 sind über den Kolbenverteiler 44 mit der Hauptleitung 40 verbunden. Der Kolbenverteiler 44 ist so ausgebildet, daß die einzelnen Portionen des Öls nach vorgegebenen, einstellbaren Zeittakten den Schmierstellen zugeführt werden.
Die beschriebenen Schmierstellen befinden sich im Bereich stehender Maschinenteile, also des Tragteils 11. Aufgrund besonderer Maßnahmen wird verhindert, daß Öl aus dem Schmierbereich heraustritt, insbesondere in den Bereich des Drehteils 12 des Faltrevolvers 10 und damit in den Bereich der empfindlichen Verpackungsmaterialien und Verpackungsinhalte.
Tragteil 11 und Drehteil 12 sind zu diesem Zweck mit ölabdichtenden bzw. ölzurückweisenden Dichtbereichen gegeneinander abgegrenzt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Faltrevolver 10 im Bereich jedes Teilrevolvers 16, 17 mit zusammenwirkenden abdichtenden Flächen versehen. Der Drehteil ist mit einer äußeren, zylindrischen, koaxialen Stützfläche bzw. einem Stützkranz 45, 46 versehen. Mit dem Stützkranz 45, 46 korrespondiert ein ebenfalls zylindrischer, koaxialer Stützring 47, 48 des Tragteils 11. Die Stützringe 47, 48 umgeben jeweils den zugeordneten Stützkranz 45, 46. Die außenliegenden Stützringe 47, 48 sind Teil eines äußeren Gehäuses des Tragteils 11.
Stützkranz 45, 46 einerseits und Stützring 47, 48 andererseits bilden zylindrische, einander unmittelbar benachbarte, also koaxiale Dichtflächen 49 (Stützkranz 45, 46) und Gegendichtflächen 50 (Stützring 47, 48). Stützkranz 45, 46 einerseits und Stützring 47, 48 andererseits sind berührungslos aneinander vorbeibewegbar. Zwischen Dichtfläche 49 und Gegendichtfläche 50 wird zu diesem Zweck ein dünner (zylindrischer, koaxialer) Dichtspalt 51 gebildet.
Dichtfläche 49 und/oder Gegendichtfläche 50 sind so gestaltet, daß ein Durchtritt von Öl durch den Dichtspalt 51 hindurch bis in den Bereich des Drehteils 12 - in Fig. 5 rechts - vermieden wird. Zu diesem Zweck sind Dichtfläche 49 und/oder Gegendichtfläche 50 mit Nuten, Kanälen, Vorsprüngen oder Vertiefungen versehen, die aufgrund ihrer Gestaltung und der sich daraus ergebenden Funktion einen Öldurchtritt verhindern.
Auf der dem zu schützenden Bereich zugekehrten Seite des Dichtspalts 51 - rechts in Fig. 5 - sind Sammelnuten gebildet, und zwar eine ringsherumlaufende Sammelnut 52 im Stützkranz 46, und zwar an dem dem Drehteil 12 zugekehrten Rand. Mittig gegenüberliegend ist eine im Querschnitt deutlich größere, nämlich breitere und tiefere Sammelnut 53 angeordnet, die in Umfangsrichtung verlaufend im Stützring 48 gebildet ist. Die beiden Sammelnuten 52, 53 bilden eine hinsichtlich der möglichen Bewegungsrichtung von Öl äußerste Barriere. Das Öl wird von den Sammelnuten 52, 53 aufgefangen, wobei infolge Drehung des Stützkranzes 46 und dadurch erzeugter Fliehkräfte das Öl überwiegend in die größere, radial außenliegende Sammelnut 53 eintritt. Aus dieser wird das aufgefangene Öl abgeleitet. Im vorliegenden Fall ist zu diesem Zweck im unteren Bereich des Faltrevolvers 10 bzw. der Sammelnut 53 mindestens ein Ableitungskanal 77 vorgesehen (Fig. 3). Der Ableitungskanal 77 führt in die Gehäusekammer 43, die zugleich Sammelraum für Öl ist.
Des weiteren wird Öl ständig aus dem Bereich des Dichtspalts 51 zurückgefördert in den ölversorgten Bereich (zum Tragteil 11), also in Fig. 5 nach links. Zu diesem Zweck ist mindestens die Dichtfläche 49 des Stützkranzes 46 mit Nuten, nämlich Fördernuten 54 versehen (Fig. 2). Es handelt sich dabei um vorzugsweise im Querschnitt muldenförmige, halbrunde Nuten, die aufgrund ihrer Anordnung eine fördernde Wirkung haben, und zwar zurück in den ölversorgten Bereich (in Fig. 2 nach rechts). Die Fördernuten 54 sind in der Dichtfläche 49 schräg, also unter einer Neigung zu den in Umfangsrichtung verlaufenden Sammelnuten 52, 53 angeordnet. Diesen zugekehrte Nutenden 55 sind geschlossen und enden mit geringem Abstand von der Sammelnut 52 (Fig. 2). Die gegenüberliegenden Enden der Fördernuten 54 sind zur ölversorgten Seite hin offen.
Durch die Drehung des Stützkranzes 46 in Richtung des Pfeils 56 entfalten die Fördernuten 54 eine Förderbewegung für eventuell in diesem Bereich vorhandenes Öl, und zwar etwa in Richtung der Resultierenden 57, also in jedem Falle in Richtung auf den ölversorgten Bereich. Die gesamte Dichtfläche 49 ist ringsherum mit derartigen Fördernuten 54 versehen, die parallel zueinander verlaufen und mit geringen Abständen voneinander. Die Fördernuten 54 sind zur Erzielung der beschriebenen Wirkung entgegen der Drehrichtung (Pfeil 56) und in Richtung zur Ölseite geneigt.
Die Abdichtung im Bereich des Stützkranzes 45/Stützrings 47 ist analog ausgebildet.
Eine weitere Besonderheit ist das System der Ölversorgung. Es geht einerseits um einen Ölkreislauf für größere Ölmengen, nämlich für die Versorgung beispielsweise des Getriebes in einem Getriebegehäuse 58 und zum anderen um den Ölkreislauf zur Versorgung des Faltrevolvers 10 bzw. des Tragteils 11, also zur Durchführung der Spar- bzw. Tropfölschmierung.
Im unteren Bereich des Maschinengestells 13 befindet sich eine Ölkammer 59. In dieser befindet sich die Öleinheit. An diese ist zum einen die Hauptleitung 40 für die Sparschmierung und zum anderen eine Versorgungsleitung 60 angeschlossen, die Öl in größeren Mengen den Organen innerhalb des Getriebegehäuses 58 zuführt. Die Versorgungsleitung 60 ist ein Rohr mit einem Durchmesser von beispielsweise 10 mm.
Unterhalb der Ölkammer 59 ist ein großvolumiger Ölsumpf 61 gebildet, also im tiefstgelegenen Bereich des Maschinengehäuses. Im Ölsumpf 61 wird das aus dem Bereich des Faltrevolvers 10 zurücklaufende Öl gesammelt. Dieses gelangt aus der Gehäusekammer 43 über eine Verbindungsöffnung 62 in die Zwischenkammer 41 und von dieser über eine weitere Verbindungsöffnung 63 in die Ölkammer 59. Diese ist über eine große Öffnung 64 in einer Bodenwand mit dem Ölsumpf 61 verbunden.
Die Öleinheit 42 ist im einzelnen in Fig. 6 und Fig. 7 gezeigt. Sie wird über eine Saugleitung 65 aus dem Ölsumpf 61 versorgt. Für beide Ölsysteme wird demnach eine Ölsorte verwendet. Das Öl wird dem Ölsumpf 61 durch eine Hauptpumpe 66 entnommen. An diese ist die Saugleitung 65 angeschlossen. Eine Verbindungsleitung 67 fördert das Öl unter Druck von der Hauptpumpe 66 zu einem Ölfilter 68. An der Austrittsseite desselben wird der Ölfluß verzweigt. An einen Filteraustritt 69 schließt zum einen die zum Getriebe bzw. zum Getriebegehäuse 58 führende Versorgungsleitung 60 an. Eine Zwischenleitung 70 fördert alternativ (gefiltertes) Öl in ein Versorgungsorgan für die Sparschmierung, also für die Hauptleitung 40.
Dieses besondere Versorgungsorgan für die Sparschmierung besteht aus einem Öltank 71, in dem stets ein erforderlicher Ölvorrat bereitgehalten wird. Dieser ist durch einen Überlauf bestimmt. Überschüssiges Öl wird über eine Überlaufleitung 72 in den Ölsumpf 61 zurückgefördert.
An den Öltank 71 ist eine Ölpumpe 73 mit verhältnismäßig kleiner Leistung und einem eigenen Motor 74 angeschlossen. Die Ölpumpe 73 entnimmt nach Bedarf Öl aus dem Öltank 71 und führt dieses über die Hauptleitung 40 zu den einzelnen Schmierstellen.
Die beschriebenen Kanäle der Öleinheit 42 sind im Bereich eines plattenförmigen Trägers 75 gebildet. An diesen sind auf beiden Seiten die Organe angeschlossen, nämlich Hauptpumpe 66 mit Motor 76, Ölfilter 68, Öltank 71 (auf einer Seite des Trägers 75) sowie Ölpumpe 73 und Motor 74 (auf der anderen Seite des Trägers 75).
Die Öldichtung einerseits und das Ölversorgungssystem andererseits können auch in anderem Zusammenhang eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste:
10
Faltrevolver
11
Tragteil
12
Drehteil
13
Maschinengestell
14
Faltdorn
15
Tasche
16
Teilrevolver
17
Teilrevolver
18
Schieber
19
Schieberstange
20
Stößel
21
Tastrolle
22
Tastrolle
23
Tastrolle
24
Steuernut
25
Steuernut
26
Steuernut
27
Kurvenkörper
28
Kurvenkörper
29
Andrückorgan
30
Kurbeltrieb
31
Tastrolle
32
Steuernut
33
Wand
34
Ölkanal
35
Ölleitung
36
Ölkanal
37
Ölleitung
38
Ölkanal
39
Ölleitung
40
Hauptleitung
41
Zwischenkammer
42
Öleinheit
4
3 Gehäusekammer
44
Kolbenverteiler
45
Stützkranz
46
Stützkranz
47
Stützring
48
Stützring
49
Dichtfläche
50
Gegendichtfläche
51
Dichtspalt
52
Sammelnut
53
Sammelnut
54
Fördernut
55
Nutende
56
Pfeil
57
Resultierende
58
Getriebegehäuse
59
Ölkammer
60
Versorgungsleitung
61
Ölsumpf
62
Verbindungsöffnung
63
Verbindungsöffnung
64
Öffnung
65
Saugleitung
66
Hauptpumpe
67
Verbindungsleitung
68
Ölfilter
69
Filteraustritt
70
Zwischenleitung
71
Öltank
72
Überlaufleitung
73
Ölpumpe
74
Motor
75
Träger
76
Motor
77
Ableitungskanal

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betrieb von Maschinen mit rotierendem Aggregat, insbesondere von Verpackungsmaschinen mit drehendem (Falt-)Revolver (10), bestehend aus wenigstens einem drehenden Teilaggregat - Drehteil (12) - und mindestens einem feststehenden Teilaggregat - Tragteil (11) -, wobei Drehteil (12) und Tragteil (11) gegen Ölfluß gegeneinander abgedichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Dichtfläche (49) des Tragteils (11) und einer Gegendichtfläche (50) des Drehteils (12) ein (dünner) Dichtspalt (51) gebildet ist, derart, daß die Gegendichtfläche (50) berührungslos an der Dichtfläche (49) vorbeibewegt wird und daß der Durchtritt von Öl durch den Dichtspalt (51) durch Nuten (52, 53, 54) und/oder Kanäle im Bereich der Dichtfläche (49) und/oder der Gegendichtfläche (50) vermieden wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Öl im Bereich des Dichtspalts (51) durch die Gestalt und/oder Anordnung der Nuten (54) bzw. Kanäle infolge Drehung des Drehteils (12) in den mit Öl versorgten Bereich zurückgefördert wird, insbesondere in den Bereich des Tragteils (11).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne, ausgewählte Bereiche des Drehteils (12) und/oder des Tragteils (11) über einen Ölkreislauf mit versorgt werden, insbesondere taktweise, in zeitlichen Abständen mit kleinen, dosierten Ölportionen (Sparschmierung).
  4. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß andere Bereiche der Maschine ständig mit Öl versorgt werden, insbesondere in einem Getriebegehäuse (58) angeordnete Antriebs- und Getriebeorgane und daß die Ölversorgung des Getriebes einerseits und die vorzugsweise als Sparschmierung ausgelegte Ölversorgung des (Falt-)Revolvers (10) andererseits von einer gemeinsamen, zentralen Öleinheit (42) aus erfolgen.
  5. Maschine mit rotierendem Aggregat, insbesondere Verpackungsmaschine mit mindestens einem drehend angetriebenen (Falt-)Revolver (10), bestehend aus wenigstens einem drehenden Teilaggregat - Drehteil(12) - und mindestens einem feststehenden Teilaggregat - Tragteil (11) -, wobei Drehteil (12) und Tragteil (11) gegen Ölfluß gegeneinander abgedichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Drehteil (12) einerseits und Tragteil (11) andererseits korrespondierende Dichtflächen (49) und Gegendichtflächen (50) aufweisen, die unter Bildung eines (dünnen) Dichtspalts (51) einen geringen Abstand voneinander aufweisen, derart, daß die Gegendichtfläche (50) des Drehteils (12) berührungslos an der Dichtfläche (49) des Tragteils (11) vorbeibewegbar ist und daß die Dichtfläche (49) und/oder die Gegendichtfläche (50) Nuten (52, 53, 54) und/oder Kanäle aufweisen, die aufgrund Anordnung und Gestalt den Durchtritt von Öl durch den Dichtspalt (51) hindurch verhindern.
  6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendichtfläche (50) des drehenden Teilaggregats bzw. des Drehteils (12) Fördernuten (54) aufweist, die aufgrund ihrer Anordnung eine Rückförderung von Öl aus dem Bereich des Dichtspalts (51) in den mit Öl versorgten Bereich des Aggregats bzw. des Faltrevolvers (10) bewirken, wobei vorzugsweise im Bereich der (bewegbaren) Gegendichtfläche (50) schräggerichtete bzw. schraubenförmig angeordnete Fördernuten verlaufen, die auf der dem mit Öl versorgten Bereich zugekehrten Seite am Rand der Gegendichtfläche (50) offen sind.
  7. Maschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtfläche (49) und/oder die Gegendichtfläche (50) mindestens eine ringsherumlaufende, geschlossene Sammelnut (52, 53) aufweisen, vorzugsweise an einem zum ölfreien Bereich benachbarten Rand der Dichtfläche (49) bzw. Gegendichtfläche (50).
  8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an der radial außenliegenden Fläche, also an der (feststehenden) Gegendichtfläche (50) angeordnete Sammelnut (53) vorzugsweise einen größeren Querschnitt aufweist als die unmittelbar gegenüberliegende Sammelnut (52) der Dichtfläche (49) und daß mindestens die am feststehenden Teil, insbesondere an der Gegendichtfläche (50) angeordnete Sammelnut (53) mit mindestens einem Ableitungskanal (77) für Öl versehen ist.
  9. Maschine nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ausgewählte Bereiche des drehenden Aggregats, insbesondere Faltrevolvers (10), über eine Hauptleitung (40) und von dieser abzweigenden Ölleitungen (35, 37, 39) mit Öl versorgt werden, insbesondere taktweise in dosierbaren Ölportionen (Sparschmierung).
  10. Maschine nach Anspruch 9 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Bereiche des feststehenden Teils, insbesondere des Tragteils (11) des Faltrevolvers (10), im Bereich von Steuernuten (24, 25, 26) für Tastrollen (21, 22, 23) mit Öl versorgt werden, vorzugsweise im oberen Bereich eines um eine horizontale Achse drehbaren Faltrevolvers (10).
  11. Maschine nach Anspruch 5 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, insbesondere zwei unterschiedliche Ölkreise der Maschine an eine gemeinsame Öleinheit (42) angeschlossen und mit demselben Öl versorgt werden.
  12. Maschine nach Anspruch 11 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öleinheit (42) separate Förderorgane, insbesondere Ölpumpen, für die unterschiedlichen Ölsysteme aufweist.
  13. Maschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß Öl für die (Spar-)Schmierung des Faltrevolvers (10) einem Ölvorrat der Öleinheit (42) durch eine Ölpumpe (73) entnehmbar ist, insbesondere einem Öltank (71) mit konstantem Ölpegel.
  14. Maschine nach Anspruch 11 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das einem Ölsumpf (61) entnommene und der Öleinheit (42) zugeführte Öl von einer Hauptpumpe (66) durch einen Ölfilter (68) hindurchförderbar und danach alternativ in eine Versorgungsleitung für Getriebe oder dergleichen bzw. in den Öltank (71) förderbar ist.
EP98104966A 1997-04-15 1998-03-19 Schmierungsverfahren und Dichtungsvorrichtung für Verpackungsmaschine mit Faltrevolver Expired - Lifetime EP0872420B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19715653A DE19715653A1 (de) 1997-04-15 1997-04-15 Verfahren zum Betrieb von Maschinen mit rotierenden Aggregaten sowie Maschine mit rotierendem Aggregat, insbesondere Verpackungsmaschine mit (Falt-)Revolver
DE19715653 1997-04-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0872420A1 true EP0872420A1 (de) 1998-10-21
EP0872420B1 EP0872420B1 (de) 2003-06-11

Family

ID=7826548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98104966A Expired - Lifetime EP0872420B1 (de) 1997-04-15 1998-03-19 Schmierungsverfahren und Dichtungsvorrichtung für Verpackungsmaschine mit Faltrevolver

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6044616A (de)
EP (1) EP0872420B1 (de)
JP (1) JP3936064B2 (de)
CN (1) CN1082160C (de)
BR (1) BR9801057A (de)
DE (2) DE19715653A1 (de)
ES (1) ES2201355T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110360438A (zh) * 2018-04-11 2019-10-22 南京恒昌包装机械有限公司 一种全自动稀油润滑系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50103824D1 (de) * 2000-04-25 2004-11-04 Focke & Co Maschine, insbesondere Zigaretten-Verpackungsmaschine
EP2835316B1 (de) 2013-08-08 2016-06-08 Häussler & Sauter KG Verpackungsmaschine sowie Verfahren zur Ummantelung eines Körpers

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042406A (en) * 1978-12-01 1980-09-24 Usm Corp Machine for impelling viscous liquid material e.g. plastics
US4305592A (en) * 1979-10-23 1981-12-15 Transamerica Delaval, Inc. Gas seal bushing
US4971306A (en) * 1987-12-25 1990-11-20 Eagle Industry Co., Ltd. Seals for cylindrical surfaces
DE4119768A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Albrecht Dipl Ing Kayser Spiralnuten-axial-wellendichtring
EP0727354A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-21 SASIB S.p.A. Rotationsförderer für zerbrechliche, zylindrische Gegenstände, insbesondere in Zigaretten-Verpackungsmaschinen
DE19605354A1 (de) * 1995-02-21 1996-08-22 Gd Spa Kontinuierlich arbeitende Zigaretten-Verpackungsmaschine
WO1997013084A1 (en) * 1995-10-02 1997-04-10 A.W. Chesterton Co. Rotary seal and/or bearing

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE333555A (de) * 1925-06-06
DE1995814U (de) * 1968-08-19 1968-10-31 Drabert Soehne Dichtglied zur abdichtung einer welle gegen schmiermittelverluste.
JPS4832495A (de) * 1971-08-31 1973-04-28
JPS5236566B2 (de) * 1973-12-29 1977-09-16
CH627528A5 (de) * 1977-09-07 1982-01-15 Bbc Brown Boveri & Cie Oelpumpe, insbesondere schmieroelpumpe fuer turbomaschinen.
DE3026877C2 (de) * 1980-07-16 1983-06-09 Herbert Hänchen KG, 7302 Ostfildern Reibungsarme Dichtung
US4350345A (en) * 1981-04-01 1982-09-21 General Electric Company Air-sealed oil deflector
DE8234233U1 (de) * 1981-12-07 1983-05-26 Kabushiki Kaisha Kyodo Kikai Seisakusho, Osaka Vorrichtung für die eigenständige Erzeugung und Aufrechterhaltung von hydraulischem Druck in einer Wellendichtung
DE3206080A1 (de) * 1982-02-17 1983-09-08 EG u. G. Euroseals GmbH i. G., 1000 Berlin Aussenbord-stevenrohrdichtung fuer das oelgeschmierte wellenlager von schiffen
JPS6111423A (ja) * 1984-06-28 1986-01-18 Taiho Kogyo Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤ用非接触型シ−ル装置
DE3937216A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Speck Kolbenpumpenfabrik Otto Vorrichtung zum spuelen und/oder schmieren bei spanabtragenden bearbeitungsvorgaengen
DE4027401A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Tecalemit Gmbh Deutsche Automatische kombinations-zentralschmieranlage
DE4125911C2 (de) * 1991-08-05 1996-01-11 Drahtcord Saar Gmbh & Co Kg Vorrichtung mit einer berührungsfreien Dichtung zwischen einem drehbaren Teil und einem Gehäuse
DE69430063T2 (de) * 1993-09-01 2002-09-12 Flowserve Man Corp Irving Gleitringdichtung mit winkel- und ringförmigen nuten
JPH08338538A (ja) * 1995-06-09 1996-12-24 Honda Motor Co Ltd 油圧シール装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042406A (en) * 1978-12-01 1980-09-24 Usm Corp Machine for impelling viscous liquid material e.g. plastics
US4305592A (en) * 1979-10-23 1981-12-15 Transamerica Delaval, Inc. Gas seal bushing
US4971306A (en) * 1987-12-25 1990-11-20 Eagle Industry Co., Ltd. Seals for cylindrical surfaces
DE4119768A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Albrecht Dipl Ing Kayser Spiralnuten-axial-wellendichtring
EP0727354A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-21 SASIB S.p.A. Rotationsförderer für zerbrechliche, zylindrische Gegenstände, insbesondere in Zigaretten-Verpackungsmaschinen
DE19605354A1 (de) * 1995-02-21 1996-08-22 Gd Spa Kontinuierlich arbeitende Zigaretten-Verpackungsmaschine
WO1997013084A1 (en) * 1995-10-02 1997-04-10 A.W. Chesterton Co. Rotary seal and/or bearing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110360438A (zh) * 2018-04-11 2019-10-22 南京恒昌包装机械有限公司 一种全自动稀油润滑系统

Also Published As

Publication number Publication date
US6044616A (en) 2000-04-04
CN1082160C (zh) 2002-04-03
EP0872420B1 (de) 2003-06-11
CN1204014A (zh) 1999-01-06
JP3936064B2 (ja) 2007-06-27
ES2201355T3 (es) 2004-03-16
DE59808670D1 (de) 2003-07-17
BR9801057A (pt) 1999-09-28
JPH1135009A (ja) 1999-02-09
DE19715653A1 (de) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632205A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen einer fortlaufenden Folge von Artikeln,insbesondere von Zigaretten
DE2549512A1 (de) Foerdervorrichtung zum foerdern stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie
DE1632213A1 (de) Foerdereinrichtung mit mindestens einer Aufnahme fuer einen Zigarettenstrang oder fuer Zigaretten
DE4203517B4 (de) Vorrichtung zur Überführung von Zigarettenabschnitten
DE1481378B2 (de) Vorrichtung zum Staffeln von queraxial geförderten Filterstopfen oder anderen stab förmigen Gegenstanden
DE3536069C2 (de)
DE3018971C2 (de)
EP1862410B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Zigaretten
EP0872420B1 (de) Schmierungsverfahren und Dichtungsvorrichtung für Verpackungsmaschine mit Faltrevolver
DE3742955A1 (de) Einrichtung zum herstellen und verpacken von zigaretten
DD144863A5 (de) Speicher variabler kapazitaet fuer stabfoermige elemente,insbesondere zigaretten
DE3219556C2 (de)
DE1242043B (de) Kolbenlager fuer Rotationskolbenmaschinen
DE4415686B4 (de) Fördervorrichtung
DE2037534A1 (de) Uberschußabnahmevornchtung fur eine Zigarettenmaschine
DE2456480A1 (de) Vorrichtung zum praegen von bonbons
DE3107315A1 (de) Zigarettenfilter-ansetzmaschine
DD202388A5 (de) Trennungseinrichtung fuer eine filterbefestigungsmaschine einer zigarettenherstellungsmaschine
DE2211549C2 (de) Vorrichtung zum Abfördern von Metallspänen od.dgl
DE2817825C2 (de)
DE2900261A1 (de) Vorrichtung zum lochen von faltenrohren
DE2423797C2 (de) Breitstreckwalze
DE4113807A1 (de) Zubringeinrichtung in einem beschickungsbehaelter, insbesondere fuer eine wurstfuellmaschine
DE4307937A1 (de) Teigteil-Wirkmaschine
DE2202683A1 (de) Schmiersystem fuer Naehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990126

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI NL

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTBUERO PAUL ROSENICH AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808670

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030717

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2201355

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040312

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090303

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090331

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100408

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140331

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140311

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59808670

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150319

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001