EP0851071B1 - Wärmedämmungsabschluss mit Abschlussschienen für Bauwerksecken - Google Patents

Wärmedämmungsabschluss mit Abschlussschienen für Bauwerksecken Download PDF

Info

Publication number
EP0851071B1
EP0851071B1 EP97110855A EP97110855A EP0851071B1 EP 0851071 B1 EP0851071 B1 EP 0851071B1 EP 97110855 A EP97110855 A EP 97110855A EP 97110855 A EP97110855 A EP 97110855A EP 0851071 B1 EP0851071 B1 EP 0851071B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
finishing
rail
supplementary
rails
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97110855A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0851071A2 (de
EP0851071A3 (de
Inventor
August Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0851071A2 publication Critical patent/EP0851071A2/de
Publication of EP0851071A3 publication Critical patent/EP0851071A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0851071B1 publication Critical patent/EP0851071B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F13/068Edge-protecting borders combined with mesh material or the like to allow plaster to bond therewith
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/063Edge-protecting borders for corners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/06Edge-protecting borders
    • E04F2013/065Edge-protecting borders for lower edges of outer insulation layers

Definitions

  • the invention relates to a thermal insulation for Structural corners, having a first end rail, for fastening on the first building area leading to the building corner is provided, and a second end rail for attachment to the second building area leading to the building corner is.
  • thermal insulation e.g. made of rigid foam or Fiberboard is made.
  • the lower end of the insulation is a critical one Area because there is moisture from below between the building wall and the thermal insulation and between the thermal insulation and can penetrate the outer plaster, causing damage to crumble Plaster can result.
  • metallic angle rails with a first leg be attached to the building and its second leg, the extends at right angles to the thermally insulated building wall against which lower end face of the insulation is present (DE 42 35 067 A1).
  • the invention has for its object a thermal insulation finish of the type mentioned at the beginning with good, but easily buildable To create end rail connection in the corner area.
  • the invention is thus a pair of universal supplementary end rails provided that - with a first end of the first supplementary end rail and a first end of the second supplementary termination bar next to each other - a thermal insulation finish on an outside corner of the building and - with a second end of the first supplementary termination bar and one second end of a second supplementary end rail to each other then - a thermal insulation finish for a building interior corner result.
  • Individuals who have thermal insulation and thermal insulation finishes attach to structures no longer have to Tin snips work and have to prepare end rails not even different pairs of supplementary end rails ready for outside corners and for inside corners, but can with a single type of complementary end rail pair all over easily create the thermal insulation finish in corner areas. Since the supplementary end rails with overlap are the first End rail or continue the second end rail, it comes does not exactly depend on the distance from the building corner first end rail and the second end rail ends exactly; the Overlaps equal variations in the location of the end rail out.
  • the end rails are preferably made of metal or plastic.
  • the supplementary end rails also preferably consist of Metal or plastic.
  • the two end rails and the two supplementary end rails formed as angled rails, in which when installed one leg rests on the relevant building surface.
  • the Angle rail training is known for end rails and in particular because of their stability and easy attachment Proven building areas. In this respect it is cheap, also the supplementary end rails to be designed as angled rails. However, it does matter pointed out that the supplementary end rails because they usually only a relatively short distance in the corner area of the Bridge thermal insulation termination, are less loaded; insofar you can also use flat rails as supplementary end rails heristic.
  • FIG. 1 shows a hatched house wall 2 on the left on the right a thermal insulation 4 e.g. applied from polystyrene plates is.
  • a bottom rail 6 is the bottom end of the thermal insulation 4 provided that is formed as an angle rail made of metal, the first leg 10, which projects upwards, is fastened to the wall 2, e.g. by shot bolts.
  • the second leg 12 of the end rail 6 protrudes horizontally from the wall 2 to the outside and has a small S-bend downwards at its outer end.
  • an outer bar 14 made of plastic with a foam tape 16 on top of the second leg 12 in the area set back by the S-offset glued.
  • the outer bar 14 has a substantially horizontal extending first leg 18, which on the end rail 6th is glued on, and a downwardly projecting second leg 20.
  • the second leg 20 does not extend exactly vertically, but has a slight inclination towards the wall 2.
  • the second leg 20 extends further down than the second leg 12 of the end rail 6 is located with its reset area.
  • the first leg 18 of the outer bar 14 consists of two areas, which are connected to one another via a film hinge 22.
  • the upper Area is turned 180 degrees, and is between the two areas a portion of a mesh-like reinforcement material 24, preferably of a glass silk fabric with square openings, pinched.
  • the folded upper area is hooked behind a Nose 26 of the outer bar 14.
  • end rail 6 When using the described end rail 6 one works normally so that first the end rail 6 on the building wall 20 is attached, usually several end rails 6 one after the other along the length of the wall 2, being at the transitions can be worked with overlap. Then the outer bar 14 glued on, usually several one by one along the length of the end rails 6. Then the bottom ones Polystyrene panels of thermal insulation 4 as it were on the end rails 6 placed and attached to the wall 2 in the usual manner. Now the glass silk fabric section 24 is filled with filler from the outside attached to the outside of the thermal insulation 4. It understands that further glass silk fabric upwards, which is not shown is overlapping to the section 24 and also to the thermal insulation 4 is attached. After the filler has tightened or hardened, a plaster layer 28 is on the outside applied.
  • the second leg 20 of the outer bar 14 is one extending along the lower end of the thermal insulation 4 Drip nose for water forms.
  • the underside of the end rail 8 stays optimally dry.
  • the lower thermal insulation is in the area hatched building outer corner 30 illustrates.
  • Building outside corners are the four outside corners one in plan view rectangular building and the transition from a building wall to a Called window reveal.
  • a first end rail 6a can be seen, which is connected to a vertical, first house wall surface 2a is attached, and one at right angles thereto running, second end rail 6b, which is at a right angle to the first house wall surface 2a, vertical, second house wall surface 2b is attached. Both the first end rail 6a and the second end rail 6b also ends a little in front of the outer corner 30, see the end lines 32 running at right angles to the house wall.
  • a first supplementary end rail can also be seen in FIG. 2 34a and a second supplementary end rail 34b.
  • Both supplementary end rails 34a and 34b have the shape in plan view a parallelogram with two diagonally inclined ones Sloping ends 36.
  • the first supplementary end rail 34a is on the first end bar 6a by means of a double-sided adhesive tape 38 attached, as illustrated in Fig. 4.
  • the second supplementary termination rail 34b on the second End rail 6b attached.
  • the supplementary end rails 34a and 34b analogous to the end rails 6a and 6b be attached to the house wall 2.
  • the supplementary end rails Due to their parallelogram shape, the supplementary end rails have 34a and 34b on the one removed from the house wall 2 Edge area at one end of the longitudinal extent an angular area 38, which projects in the longitudinal direction of the supplementary end rail, and at the other end there is an angular region 40 which protrudes. At the conclusion of thermal insulation on an outer corner 30, as shown in FIG. 2, are the protruding angular areas 38 of the two supplementary end rails 34a and 34b adjacent to each other.
  • Fig. 3 the situation of the thermal insulation termination is at one Building interior corner shown, e.g. the course of a wall at the transition into an oriel-like porch of the building.
  • the ones used here Supplementary end rails 34a and 34b are identical to those which have been described in detail in connection with FIG. 2.
  • each of the supplementary end rails 34a and 34b by 180 ° in a horizontal plane has been rotated according to the arrow Pa and Pb.
  • Fig. 4 it can be seen that the "regular" end rails 6a and 6b and the supplementary end rails 34a and 34b have an identical angle rail cross section to have; the latter are cut in diagonally Manufacture made from the same angle profile as the former.
  • a double-sided adhesive tape 38 glued below on the second legs 12 'of the supplementary end rail shown 34a.
  • the supplementary end rail is 34a by means of this adhesive tape 38 overlapping on the assigned, regular end rail 6a has been glued on.
  • the in the 2 to 4 outer bar 14, not shown, can end 32 the regular end rail 6a extending to the angle end 38 the supplementary end rail 34a.
  • the inventive Thermal insulation for building corners then at least on one side a regular end rail does not have to be present if on this Side of the building corner, the building area is so short that it is from a supplementary end rail alone or from a supplementary end rail with e.g. overlapping subsequent finishing rail the next building corner can be bridged.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmedämmungsabschluß für Bauwerksecken, aufweisend eine erste Abschlußschiene, die zur Befestigung an der ersten, zur der Bauwerksecke führenden Bauwerksfläche vorgesehen ist, und eine zweite Abschlußschiene, die zur Befestigung an der zweiten, zu der Bauwerksecke führenden Bauwerksfläche vorgesehen ist.
Bauwerke werden heutzutage mehr und mehr auf ihrer Außenseite mit einer Wärmedämmung versehen, die z.B. aus Hartschaumstoff oder Faserplatten besteht. Die Wärmedämmung auf Bauwerkswänden hat normalerweise ein unteres Ende etwas oberhalb der Oberfläche des Erdreichs oder einer Erdreichbefestigung, das bzw. die an die Bauwerkswand heranreicht. Das untere Ende der Wärmedämmung ist ein kritischer Bereich, weil dort von unten her Feuchtigkeit zwischen die Bauwerkswand und die Wärmedämmung und zwischen die Wärmedämmung und den äußeren Putz eindringen kann, was Schäden bis hin zu abbröckelndem Putz nach sich ziehen kann. Es ist bekannt, zur Verbesserung der Situation im unteren Endbereich der Wärmedämmung metallische Winkelschienen einzusetzen, die mit einem ersten Schenkel an dem Bauwerk befestigt werden und deren zweiter Schenkel, der sich rechtwinklig zur wärmegedämmten Bauwerkswand erstreckt, gegen die untere Abschluß-Stirnseite der Dämmung anliegt (DE 42 35 067 A1).
Ein Problem ist jedoch die Ausführung des Wärmedämmungsabschlusses an Bauwerksecken, die es - in Draufsicht bzw. in einem Horizontalschnitt betrachtet - als Außenecken oder z.B. beim Übergang in Bauwerksvorsprünge als Innenecken gibt. Bisher hat man dort entweder so gearbeitet, daß die erste und die zweite Abschlußschiene sich im Eckenbereich überlappen, oder so gearbeitet, daß im Eckenbereich ein etwa quadratischer Bereich frei von Abschlußschienen gelassen worden ist. Mühsames und zeitraubendes Hantieren mit einer Blechschere war erforderlich, um überhaupt im Eckenbereich einen einigermaßen ordentlichen Anschluß bzw. Übergang zwischen der ersten und der zweiten Abschlußschiene zu schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmedämmungsabschluß der eingangs genannten Art mit gutem, aber leicht erstellbarem Abschlußschienenanschluß im Eckenbereich zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Wärmedämmungsabschluß erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet,
  • daß eine erste Ergänzungs-Abschlußschiene vorgesehen ist, die im eckseitigen Endbereich die erste Abschlußschiene überlappend an dieser und/oder an der ersten Bauwerksfläche befestigbar ist;
  • daß eine zweite Ergänzungs-Abschlußschiene vorgesehen ist, die im eckseitigen Endbereich die zweite Abschlußschiene überlappend an dieser und/oder an der zweiten Bauwerksfläche befestigbar ist;
  • und daß die erste Ergänzungs-Abschlußschiene zwei gleichsinnig schräg verlaufende Schrägenden sowie die zweite Ergänzungs-Abschlußschiene zwei gleichsinnig schräg verlaufende Schrägenden aufweist derart, daß die zwei Ergänzungs-Abschlußschienen wahlweise zur Bildung des Wärmedämmungsabschlusses für eine Bauwerks-Außenecke oder des Wärmedämmungsabschlusses für eine Bauwerks-Innenecke aneinander anschließen können.
  • Erfindungsgemäß ist somit ein Paar von Universal-Ergänzungs-Abschlußschienen vorgesehen, die - mit einem ersten Ende der ersten Ergänzungs-Abschlußschiene und einem ersten Ende der zweiten Ergänzungs-Abschlußschiene aneinander anschließend - einen Wärmedämmungsabschluß an einer Bauwerks-Außenecke ergeben und - mit einem zweiten Ende der ersten Ergänzungs-Abschlußschiene und einem zweiten Ende einer zweiten Ergänzungs-Abschlußschiene aneinander anschließend - einen Wärmedämmungsabschluß für eine Bauwerks-Innenecke ergeben. Personen, die Wärmedämmungen und Wärmedämmungsabschlüsse an Bauwerken anbringen, müssen nicht mehr mit Blechscheren zum Herrichten von Abschlußschienen arbeiten und müssen nicht einmal unterschiedliche Paare von Ergänzungs-Abschlußschienen für Außenecken und für Innenecken bereithalten, sondern können mit einem einzigen Typ von Ergänzungs-Abschlußschienenpaar auf ganz einfache Weise den Wärmedämmungsabschluß in Eckenbereichen erstellen. Da die Ergänzungs-Abschlußschienen mit Überlappung die erste Abschlußschiene bzw. die zweite Abschlußschiene fortsetzen, kommt es nicht genau darauf an, in welchem Abstand von der Bauwerksecke die erste Abschlußschiene und die zweite Abschlußschiene genau endet; die Überlappungen gleichen Variationen in der Stelle des Abschlußschienenendes aus.
    Die Abschlußschienen bestehen vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff. Auch die Ergänzungs-Abschlußschienen bestehen bevorzugt aus Metall oder Kunststoff.
    Um die betreffende Ergänzungs-Abschlußschiene mit der zugeordneten Abschlußschiene zu verbinden bzw. an dieser zu befestigen, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Besonders bevorzugt ist die Befestigung mit Hilfe eines doppelseitig klebenden Klebebands. Dieses kann im Lieferzustand bereits an der betreffenden Ergänzungs-Abschlußschiene angeklebt sein, so daß an der Baustelle nur noch eine Schutzfolie abgezogen und die Ergänzungs-Abschlußschiene positionsrichtig an die zugeordnete Abschlußschiene angeklebt werden kann.
    Vorzugsweise sind die zwei Abschlußschienen und die zwei Ergänzungs-Abschlußschienen als Winkelschienen ausgebildet, bei denen im Einbauzustand ein Schenkel an der betreffenden Bauwerksfläche anliegt. Die Winkelschienenausbildung ist für Abschlußschienen bekannt und insbesondere wegen ihrer Stabilität und guten Anbringungsmöglichkeit an Bauwerksflächen bewährt. Insofern ist es günstig, auch die Ergänzungs-Abschlußschienen als Winkelschienen auszubilden. Es wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß die Ergänzungs-Abschlußschienen, weil sie normalerweise nur ein relativ kurzes Stück im Eckenbereich des Wärmedämmungsabschlusses überbrücken, geringer belastet sind; insofern kann man als Ergänzungs-Abschlußschienen durchaus auch Flachschienen hernehmen.
    In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß an den zwei Abschlußschienen und den zwei Ergänzungs-Abschlußschienen, jeweils in dem von der Bauwerksfläche entfernten Randbereich, Außenleisten aus Kunststoff befestigt sind, die nach unten weisende Tropfnasen bilden und/oder netzartiges Armierungsmaterial für auf die Wärmedämmung aufzubringenden Putz haltern. Aus dem weiter unten beschriebenen, bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Ausbildung dieser Außenleisten noch deutlicher werden. Hier sei jedoch bereits darauf hingewiesen, daß die Außenleisten normalerweise von der "letzten regulären" Abschlußschiene zu der zugeordneten Ergänzungs-Abschlußschiene übergehen und bis hin zur Ecke des Wärmedämmungsabschlusses gehen.
    Die Erfindung und Ausgestaltungen der Erfindung werden nachfolgend anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. Es zeigen:
    Fig. 1
    im Vertikalschnitt eine Hauswand mit Wärmedämmung und unterer Abschlußschiene der Wärmedämmung, zur Veranschaulichung der grundsätzlichen Situation beim unteren Wärmedämmungsabschluß;
    Fig. 2
    in Draufsicht bzw. Horizontalschnitt den Wärmedämmungsabschluß im Bereich einer Bauwerks-Außenecke, wobei im Vergleich zu Fig. 1 die Wärmedämmung noch nicht angebracht ist;
    Fig. 3
    in Draufsicht bzw. Horizontalschnitt den Wärmedämmungsabschluß im Bereich einer Bauwerks-Innenecke, wobei im Vergleich zu Fig. 1 die Wärmedämmung noch nicht angebracht ist;
    Fig. 4
    im Schnitt gemäß IV-IV von Fig. 3 die Überlappung und Befestigung einer Ergänzungs-Abschlußschiene an einer Abschlußschiene.
    In Fig. 1 erkennt man links eine schraffiert gezeichnete Hauswand 2, bei der rechts eine Wärmedämmung 4 z.B. aus Polystyrolplatten aufgebracht ist.
    Als unterer Abschluß der Wärmedämmung 4 ist eine Abschlußschiene 6 vorgesehen, die als Winkelschiene aus Metall ausgebildet ist, deren erster Schenkel 10, der nach oben ragt, an der Wand 2 befestigt ist, z.B. durch eingeschossene Bolzen. Der zweite Schenkel 12 der Abschlußschiene 6 ragt waagerecht von der Wand 2 nach außen fort und besitzt an seinem äußeren Ende eine kleine S-Kröpfung nach unten.
    An der Abschlußschiene 6 ist eine Außenleiste 14 aus Kunststoff mit einem Schaumstoff-Klebeband 16 auf die Oberseite des zweiten Schenkels 12 im durch die S-Kröpfung nach unten zurückgesetzten Bereich aufgeklebt. Die Außenleiste 14 besitzt einen sich im wesentlichen waagerecht erstreckenden, ersten Schenkel 18, der auf die Abschlußschiene 6 aufgeklebt ist, und einen nach unten vorragenden, zweiten Schenkel 20. Der zweite Schenkel 20 erstreckt sich nicht exakt vertikal, sondern hat eine leichte Schrägausrichtung hin zur Wand 2. Der zweite Schenkel 20 reicht weiter nach unten als sich der zweite Schenkel 12 der Abschlußschiene 6 mit seinem zurückgesetzten Bereich befindet.
    Der erste Schenkel 18 der Außenleiste 14 besteht aus zwei Bereichen, die über ein Filmscharnier 22 miteinander verbunden sind. Der obere Bereich ist um 180° umgelegt, und zwischen den beiden Bereichen ist ein Abschnitt eines netzartigen Armierungsmaterials 24, vorzugsweise eines Glasseidengewebes mit viereckigen Durchbrüchen, eingeklemmt. Der umgelegte obere Bereich ist formschlüssig eingehakt hinter einer Nase 26 der Außenleiste 14.
    Bei der Verwendung der beschriebenen Abschlußschiene 6 arbeitet man normalerweise so, daß zunächst die Abschlußschiene 6 an der Gebäudewand 20 befestigt wird, normalerweise mehrere Abschlußschienen 6 eine nach der anderen entlang der Länge der Wand 2, wobei an den Übergängen mit Überlappung gearbeitet werden kann. Dann wird die Außenleiste 14 aufgeklebt, normalerweise mehrere eine nach der anderen entlang der Länge der Abschlußschienen 6. Dann werden die untersten Polystyrolplatten der Wärmedämmung 4 gleichsam auf die Abschlußschienen 6 aufgesetzt und in üblicher Weise an der Wand 2 befestigt. Jetzt wird der Glasseidengewebe-Abschnitt 24 von außen her mit Spachtelmasse auf der Außenseite der Wärmedämmung 4 befestigt. Es versteht sich, daß nach oben hin weiteres Glasseidengewebe, das nicht eingezeichnet ist, überlappend an den Abschnitt 24 anschließt und ebenfalls an der Wärmedämmung 4 befestigt wird. Nachdem die Spachtelmasse angezogen hat oder erhärtet ist, wird eine Putzschicht 28 außenseitig aufgetragen. Dabei kann die in Fig. 1 nach rechts weisende Außenseite des zweiten Schenkels 20 der Außenleiste 14 als Abzugskante dienen. Es wird darauf hingewiesen, daß die Außenleiste in demjenigen Bereich, wo die Putzschicht 28 stirnseitig an sie anschließt, mit Längsriffeln versehen ist, um eine gute Bindung zum Putz sicherzustellen.
    Man erkennt, daß der zweite Schenkel 20 der Außenleiste 14 eine sich längs des unteren Abschlusses der Wärmedämmung 4 erstreckende Tropfnase für Wasser bildet. Die Unterseite der Abschlußschiene 8 bleibt optimal trocken.
    In Fig. 2 ist der untere Wärmedämmungsabschluß im Bereich einer schraffierten Bauwerks-Außenecke 30 veranschaulicht. Als Beispiele für Bauwerks-Außenecken seien die vier Außenecken eines in Draufsicht rechteckigen Gebäudes und der Übergang einer Gebäudewand in eine Fensterlaibung genannt.
    Man erkennt eine erste Abschlußschiene 6a, die an einer vertikalen, ersten Hauswandfläche 2a befestigt ist, und eine hierzu rechtwinklig verlaufende, zweite Abschlußschiene 6b, die an einer rechtwinklig zur ersten Hauswandfläche 2a verlaufenden, vertikalen, zweiten Hauswandfläche 2b befestigt ist. Sowohl die erste Abschlußschiene 6a als auch die zweite Abschlußschiene 6b enden ein Stück vor der Außenecke 30, siehe die rechtwinklig zu der Hauswand verlaufenden Endlinien 32.
    Ferner erkennt man in Fig. 2 eine erste Ergänzungs-Abschlußschiene 34a und eine zweite Ergänzungs-Abschlußschiene 34b. Beide Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b haben in Draufsicht die Gestalt eines Parallelogramms mit zwei gleichsinnig schräg verlaufenden Schrägenden 36. Die erste Ergänzungs-Abschlußschiene 34a ist an der ersten Abschlußschiene 6a mittels eines doppelseitig klebenden Klebebands 38 befestigt, wie es in Fig. 4 veranschaulicht ist. In gleicher Weise ist die zweite Ergänzungs-Abschlußschiene 34b an der zweiten Abschlußschiene 6b befestigt. Zusätzlich können die Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b analog zu den Abschlußschienen 6a und 6b an der Hauswand 2 befestigt sein.
    Aufgrund ihrer Parallelogrammgestalt haben die Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b an dem von der Hauswand 2 entfernten Randbereich an einem Ende der Längserstreckung einen Winkelbereich 38, der in Längsrichtung der Ergänzungs-Abschlußschiene vorragt, und am anderen Ende einen Winkelbereich 40, der zurücksteht. Beim Wärmedämmungsabschluß an einer Außenecke 30, wie in Fig. 2 gezeigt, sind die vorragenden Winkelbereiche 38 der beiden Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b einander benachbart.
    In Fig. 3 ist die Situation des Wärmedämmungsabschlusses an einer Bauwerks-Innenecke gezeigt, z.B. dem Verlauf einer Wand am Übergang in einen erkerartigen Vorbau des Gebäudes. Die hier eingesetzten Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b entsprechen identisch denjenigen, die in Zusammenhang mit Fig. 2 genau beschrieben worden sind. Zur Veranschaulichung kann man sich vorstellen, daß jede der Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b um 180° in einer Horizontalebene entsprechend dem Pfeil Pa und Pb gedreht worden ist. Jetzt befinden sich die Winkelbereiche 40 der Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b einander benachbart.
    Aus den Fig. 2 und 3 sieht man ferner, daß die Schrägenden 36 der Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b unter 45° schräg zur Längserstreckung der Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b verlaufen. Bei rechtwinkligen Hausecken 30 bzw. 50 verlaufen diese Schrägenden an der betreffenden Hausecke parallel zueinander. Es versteht sich, daß die Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b am besten derart an den "regulären" Abschlußschienen 6a und 6b befestigt werden, daß im Eckenbereich die Schrägenden 36 der beiden Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b dicht benachbart sind.
    In Fig. 4 sieht man, daß die "regulären" Abschlußschienen 6a und 6b und die Ergänzungs-Abschlußschienen 34a und 34b identischen Winkelschienenquerschnitt haben; die letzteren sind durch Schrägschnitt im Herstellerwerk aus dem gleichen Winkelprofil hergestellt wie die ersteren. Unten auf den zweiten Schenkeln 12' der gezeichneten Ergänzungs-Abschlußschiene 34a ist ein doppelseitig klebendes Klebeband 38 aufgeklebt. Nach Abziehen einer Schutzfolie ist die Ergänzungs-Abschlußschiene 34a mittels dieses Klebebands 38 überlappend auf die zugeordnete, reguläre Abschlußschiene 6a aufgeklebt worden. Die in den Fig. 2 bis 4 nicht eingezeichnete Außenleiste 14 kann über das Ende 32 der regulären Abschlußschiene 6a hinausgehend bis zum Winkelende 38 der Ergänzungs-Abschlußschiene 34a führen.
    Es wird generell darauf hingewiesen, daß bei dem erfindungsgemäßen Wärmedämmungsabschluß für Bauwerksecken dann zumindest einseitig eine reguläre Abschlußschiene nicht vorhanden sein muß, wenn an dieser Seite der Bauwerksecke die Bauwerksfläche so kurz ist, daß sie von einer Ergänzungs-Abschlußschiene allein oder von einer Ergänzungs-Abschlußschiene mit z.B. überlappend anschließender Ergänzungs-Abschlußschiene der nächsten Bauwerksecke überbrückt werden kann.

    Claims (5)

    1. Wärmedämmungsabschluß für Bauwerksecken, aufweisend eine erste Abschlußschiene (6a), die zur Befestigung an der ersten, zu der Bauwerksecke (30; 50) führenden Bauwerksfläche (2a) vorgesehen ist, und eine zweite Abschlußschiene (6b), die zur Befestigung an der zweiten, zu der Bauwerksecke (30; 50) führenden Bauwerksfläche (2b) vorgesehen ist,
      dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Ergänzungs-Abschlußschiene (34a) vorgesehen ist, die im eckseitigen Endbereich die erste Abschlußschiene (6a) überlappend an dieser und/oder an der ersten Bauwerksfläche (2a) befestigbar ist;
      daß eine zweite Ergänzungs-Abschlußschiene (34b) vorgesehen ist. die im eckseitigen Endbereich die zweite Abschlußschiene (6b) überlappend an dieser und/oder an der zweiten Bauwerksfläche (2b) befestigbar ist;
      und daß die erste Ergänzungs-Abschlußschiene (34a) zwei gleichsinnig schräg verlaufende Schrägenden (36) sowie die zweite Ergänzungs-Abschlußschiene (34b) zwei gleichsinnig schräg verlaufende Schrägenden (36) aufweist derart, daß die zwei Ergänzungs-Abschlußschienen (34a, 34b) wahlweise zur Bildung des Wärmedämmungsabschlusses für eine Bauwerks-Außenecke (30) oder des Wärmedämmungsabschlusses für eine Bauwerks-Innenecke (50) aneinander anschließen können.
    2. Wärmedämmungsabschluß nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Ergänzungs-Abschlußschienen (34a, 34b) aus Metall oder Kunststoff bestehen.
    3. Wärmedämmungsabschluß nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Ergänzungs-Abschlußschienen (34a, 34b) mit doppelseitig klebendem Klebeband (38) an der jeweiligen Abschlußschiene (6a, 6b) befestigt sind.
    4. Wärmedämmungsabschluß nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Abschlußschienen (6a, 6b) und die zwei Ergänzungs-Abschlußschienen (34a, 34b) Winkelschienen sind, bei denen im Einbauzustand ein Schenkel (10, 10a, 10b) an der betreffenden Bauwerksfläche anliegt.
    5. Wärmedämmungsabschluß nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet, daß an den zwei Abschlußschienen (6a, 6b) und den zwei Ergänzungs-Abschlußschienen (34a, 34b), jeweils in dem von der Bauwerksfläche (2a, 2b) entfernten Randbereich, Außenleisten (14) aus Kunststoff befestigt sind, die nach unten weisende Tropfnasen (20) bilden und/oder netzartiges Armierungsmaterial (24) für auf die Wärmedämmung (4) aufzubringenden Putz (28) haltern.
    EP97110855A 1996-07-01 1997-07-01 Wärmedämmungsabschluss mit Abschlussschienen für Bauwerksecken Expired - Lifetime EP0851071B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19626422 1996-07-01
    DE19626422A DE19626422A1 (de) 1996-07-01 1996-07-01 Wärmedämmungsabschluß mit Abschlußschienen für Bauwerksecken

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0851071A2 EP0851071A2 (de) 1998-07-01
    EP0851071A3 EP0851071A3 (de) 1998-07-08
    EP0851071B1 true EP0851071B1 (de) 2002-10-09

    Family

    ID=7798596

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97110855A Expired - Lifetime EP0851071B1 (de) 1996-07-01 1997-07-01 Wärmedämmungsabschluss mit Abschlussschienen für Bauwerksecken

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0851071B1 (de)
    AT (1) ATE225892T1 (de)
    DE (2) DE19626422A1 (de)

    Families Citing this family (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5836135A (en) * 1997-01-31 1998-11-17 Hagan; Joseph R. Drainage track
    DE19938163C1 (de) * 1999-08-16 2001-05-10 Marmorit Gmbh Verfahren zum Anbringen von Dämmelementen an einer Gebäudewand
    EP1077294B1 (de) * 1999-08-16 2004-10-27 MARMORIT GmbH Dämmung für eine Gebäudewand
    DE10033364B4 (de) * 1999-08-31 2006-09-28 Mage Gehring Ges.M.B.H. Sockelprofilleiste
    DE102006021402A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 August Braun Putzleiste der Bauwerke
    CN101498163B (zh) * 2008-01-28 2011-11-30 程新明 断桥隔热节能装饰板及用于其的边框
    FR3022275B1 (fr) * 2014-06-12 2018-11-09 Dani Alu Rail pour la pose d’isolant sur une facade exterieure de batiment

    Family Cites Families (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5003743A (en) * 1990-03-30 1991-04-02 Vinyl Corporation Panel support member and support arrangement
    DE9210792U1 (de) * 1992-08-12 1992-10-29 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co Kg, 7560 Gaggenau, De
    DE4235067C2 (de) * 1992-10-17 1996-03-14 Maisch F Protektorwerk Sockelleiste für den unteren Abschluß von an Bauwerkswänden anbringbaren Wärmedämmschichten
    DE29606107U1 (de) * 1996-04-02 1996-06-13 Joerder Rolf Abschlußprofil bei der Wärmedämmschicht einer Gebäudewand

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19626422A1 (de) 1998-01-08
    DE59708434D1 (de) 2002-11-14
    EP0851071A2 (de) 1998-07-01
    ATE225892T1 (de) 2002-10-15
    EP0851071A3 (de) 1998-07-08

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3535829A1 (de) Bauelemente und aus solchen hergestelltes gebaeude
    DE3108274A1 (de) Wandschirm aus platten
    EP0851071B1 (de) Wärmedämmungsabschluss mit Abschlussschienen für Bauwerksecken
    DE202005002356U1 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
    EP0882856B1 (de) Abschlussprofil
    DE7809335U1 (de) Ueberbrueckungselement
    DE3934686C2 (de)
    DE19539526C2 (de) Abschlußschiene für eine Bauwerks-Wärmedämmung oder eine Bauwerks-Schalldämmung
    EP1486626A2 (de) Abdichtelemente
    AT398229B (de) Schachteinrichtung mit einem nach unten offenen aufnahmeschacht zur aufnahme eines rolladens, einer jalousie oder dergleichen
    EP0352658A2 (de) Haltebügel
    WO1997004197A1 (de) Winkelleistensortiment aus kunststoff für den baubereich
    DE2239574C2 (de) Aus Anschluß- und Klemmleiste mit Überhangstreifen bestehendes Wandanschlußsystem
    DE3809020C2 (de)
    DE4237074C2 (de) Bausatz zum Erstellen einer Loggia
    CH684422A5 (de) Verkleidung für senkrechte oder geneigte Aussenflächen von Gebäuden.
    DE3110026A1 (de) "waermedaemende aussenwandverkleidung fuer bauwerkswaende"
    DE3200784A1 (de) Putzarmierung
    DE19625315A1 (de) Wandsystem
    DE8415522U1 (de) Putzträgerplatte für hinterlüftete Fassadenverkleidungen
    CH638582A5 (en) Dismantleable and transportable material hut
    EP1331324A2 (de) Kantenschutzrichtwinkel
    DE8535360U1 (de) Abdeckplattenbausatz für Terrassen, Balkone, Flachdächer und dgl.
    EP0105970A1 (de) Wärmedämmung für Gebäude
    DE8424359U1 (de) Abdeckprofilleiste fuer verkleidungen an aussenwaenden von haeusern mit flachdaechern

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT CH DE FR LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990108

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT CH DE FR LI

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT CH DE FR LI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20011203

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE FR LI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20021009

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 225892

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20021015

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59708434

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20021114

    EN Fr: translation not filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030710

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: BRAUN, AUGUST

    Free format text: BRAUN, AUGUST#QUELLENSTRASSE 24#8200 SCHAFFHAUSEN (CH) -TRANSFER TO- BRAUN, AUGUST#QUELLENSTRASSE 24#8200 SCHAFFHAUSEN (CH)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20090727

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: AT

    Payment date: 20090723

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090928

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100731

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100731

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59708434

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20110201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100701