EP0849425A1 - Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür - Google Patents

Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür Download PDF

Info

Publication number
EP0849425A1
EP0849425A1 EP97121529A EP97121529A EP0849425A1 EP 0849425 A1 EP0849425 A1 EP 0849425A1 EP 97121529 A EP97121529 A EP 97121529A EP 97121529 A EP97121529 A EP 97121529A EP 0849425 A1 EP0849425 A1 EP 0849425A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
bolt
leaf
ejector
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97121529A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0849425B1 (de
Inventor
Siegfried Vieregge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP0849425A1 publication Critical patent/EP0849425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0849425B1 publication Critical patent/EP0849425B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/04Fastening devices specially adapted for two wings for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/047Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1006Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors of the vertical rod type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism

Definitions

  • the invention relates to an unlocking and locking for a passive leaf and a door with active leaf, the passive leaf being connected by means of a Driving bolt lock opposite the door frame or the like and the Active leaf with a key-operated lock opposite the Inactive leaf can be fixed and in or on the inactive leaf a dead bolt lock arranged with two counter-driving rods is what means for closing a lock latch and a lock bolt of a lock arranged in or on the active leaf.
  • Such doors which are usually folded, it is customary that when opening the door, first the active leaf and then the Inactive leaf opened and when the door was closed, the inactive leaf and then the active leaf is closed. When closing the The door therefore has a fixed wing compared to the active wing Advance in time, but it must be ensured that both door leaves be reliably locked.
  • a generic device is known from DE 29 14 372 C2.
  • the actuating rods are actuated assigned lock nut a forced pivoting of at one Driving rod arranged release levers, which both the lock latch as well as the lock bolt of a latch-slide bolt panic lock.
  • the slide bolt interacts with a switch bolt, via its actuation, the locking position of the slide bolt in its pre-closed position Position is lifted so that the passive wing and the The active leaf can be opened by actuating the drive bolt lock can.
  • When closing the door it is necessary to both the connecting rods of the passive leaf as well as the active leaf opposite the passive leaf lock manually. It is therefore necessary to operate the door twice, i.e. Inactive leaf and active leaf must each be separated be locked.
  • a drive bolt lock which has a locking bracket provided with a latch insert member, wherein the latch insert member retracts the lock latch when the drive bolt lock the inactive leaf is unlocked, i.e. the drive bar rods retracted will. It is formed by means of a component of the locking bracket Bolt locking cam blocks the actuation of the drive bolt lock, i.e. the passive leaf cannot be opened as long as the lock bolt the active leaf is not closed. For opening and closing of the active leaf is therefore always the actuation of the latchbolt lock required in the active leaf; opening both wings by pressing the drive bolt lock is not possible.
  • DE 29 12 881 C2 and DE 31 42 959 C2 describe drive rod closures for door leaves where a blocking device for the Driving rods of the driving bolt lock are used.
  • the blocking device is suitable, on the one hand, the connecting rods when opening the To hold the passive leaf in its retracted position and on the other hand the Release connecting rods when closing the passive leaf, so that they when closing the passive leaf automatically spring-loaded in corresponding Can snap recesses in a door frame or the like.
  • the object of the invention is to unlock and lock both door leaves as simple as possible; in particular, it should be achieved that the Unlocking both door leaves as well as locking both door leaves with a single manual operation
  • the invention solves this problem by teaching according to claim 1.
  • the clamp lock the drive rod of the Active leaf lock arranged only when the active leaf is open locked and released with the inactive leaf closed this results in that when closing the passive leaf the drive rods of the drive bolt lock extend automatically and so opposite the passive leaf lock the door frame (a door frame or the like).
  • the passive leaf automatically locks itself by accident; the subsequent Locking between active leaf and passive leaf can be done by Actuation of the key-operated lock arranged in the active leaf respectively.
  • the drive bolt lock has two drive rod connecting slides on which counter-rotating through a common gear are drivable, the between the two connecting rod connecting slides arranged gear has a double function in so far when it is geared to a lock latch ejector.
  • the with the lock bolt ejector coupled connecting rod connecting slide a guide slot and the lock bolt ejector one with the guide slot of the Espagnolette connecting slide corresponding pin This one in Espagnolette connecting slide arranged guide slot runs in at Lock slide known manner approximately diagonally to the direction of displacement the drive rods so that when the drive rod connecting slide is actuated the lock bolt ejector towards the lock bolt of the im Active leaf arranged lock is moved (claim 4).
  • the glide path according to Claim 6 is adjustable via an adjusting screw.
  • the trigger roll undermines any when closing the passive leaf designed counter bearing, preferably a counter wedge, so that the pressure exerted on the release roller the clamping between the Drive rod and a clamping plate picks up and the drive rod in one Hold the corresponding counter bearing of the door frame, the door frame or the like can.
  • the door 1 consists of a leaf 2 and a Active leaf 3, which are mounted in a door frame 4.
  • leaf 2 is a drive bolt lock 5 is arranged, which is an upper one, with a clamp lock 9 interacting drive rod 7 and a lower drive rod 8 having.
  • the one that interacts with the clamping lock 9 is on the left in the image plane Driving bolt lock 5 shown.
  • the driving bolt lock 5 has two drive rod connecting slides which interact with the drive rods 7 and 8, respectively 12 or 13 Between the upper one in the image plane Espagnolette connecting slide 12 or its connecting rod 7 and the A compression spring 33 is arranged in the housing 32 of the drive bolt lock 5, which is supported in its operation by an additional tension spring 44.
  • the unlocking and locking device works as follows:
  • the door is a follower 34 by means of an associated, not shown Lever operated in the left-turning sense, so that the connecting rod connecting slide 12, 13 are moved in opposite directions. This is done via lifting the connecting rod connecting slide 13 by means of a panic lever 35.
  • the rotating gear 14 moves both the Espagnolette connecting slide 12 with the associated espagnolette 7 in the image plane down as well as a lock latch ejector 15 in the Image plane to the right against a lock latch 10.
  • both the passive leaf 2 and the Active leaf 3 by suitable, conventional tools such as door locks or Like. Be determined.
  • the locking lock 9 is used to automatically close the passive leaf 2.
  • the clamp lock 9 consists essentially of a base body 41, a guide bracket 42, a rotary bearing 26 for a clamping plate 28, a compression spring 27, a trigger device (trigger roller) 29 and one Adjustment screw 30, the entire clamp lock 9 at one in the upper face of the active leaf 3 recessed faceplate 31 is attached.
  • the passive leaf 2 is thus automatically locked when it closes. At the same time is caused by the movement of the associated connecting rod connecting slide 12, 13 the lock latch ejector 15 and the lock bolt ejector 16 retracted into its position shown in Figure 2, so that the Locking between the driving bolt lock 5 and that in the active leaf 3rd Arranged lock 6 by closing the lock bolt 11 by means of Key actuation of the lock 6 can be done. For the closing process is therefore only a single manual operation, namely that of Lock 6 required.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ent- und Verriegelung für eine aus einem Standflügel (2) und einem Gangflügel (3) bestehende Tür (1). Die Erfindung richtet sich darauf, daß im Standflügel (2) ein Treibriegelschloß (5) und im Gangflügel (3) ein schlüsselbetätigtes Schloß (6) angeordnet sind, und daß das Treibriegelschloß (5) Mittel zum Rückschließen der Schloßfalle (10) und des Schloßriegels (11) des im Gangflügel (3) angeordneten Schlosses (6) aufweist, wobei das Treibriegelschloß (5) mit einem Klemmschloß (9) versehen ist, mit dessen Hilfe die Treibstangen (7,8) des Treibriegelschlosses (5) bei geöffnetem Standflügel (2) in der eingezogenen Stellung arretierbar und bei geschlossenem Standflügel (2) automatisch in eine Ausnehmung der Zarge (4) einschließbar sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür, wobei der Standflügel mittels eines Treibriegelschlosses gegenüber dem Türrahmen oder dergleichen und der Gangflügel mittels eines schlüsselbetätigten Schlosses gegenüber dem Standflügel festlegbar sind und im oder an dem Standflügel ein Treibriegelschloß mit Zwei gegenläufig antreibbaren Treibstangen angeordnet ist, welches Mittel zum Rückschließen einer Schloßfalle und eines Schloßriegels eines in oder am Gangflügel angeordneten Schlosses aufweist. Bei derartigen Türen, die in der Regel gefalzt sind, ist es gebrauchsüblich, daß beim Öffnen der Tür zunächst der Gangflügel und anschließend der Standflügel geöffnet und beim Schließen der Tür zunächst der Standflügel und anschließend der Gangflügel geschlossen wird. Beim Schließen der Tür hat somit der Standflügel gegenüber dem Gangflügel einen gewissen zeitlichen Vorlauf, wobei jedoch sichergestellt sein muß, daß beide Türflügel zuverlässig verriegelt werden.
Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der DE 29 14 372 C2 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung erfolgt beim Betätigen der den Treibstangen zugeordneten Schloßnuß eine Zwangsverschwenkung von an einer Treibstange angeordneten Auslösehebeln, welche sowohl die Schloßfalle als auch den Schloßriegel eines Fallen-Schubriegel-Panikschlosses rückschließen. Hierzu wirkt der Schubriegel mit einem Schaltriegel zusammen, über dessen Betätigung die Sperrstellung des Schubriegels in seiner vorgeschlossenen Position aufgehoben wird, so daß der Standflügel und der Gangflügel durch Betätigen des Treibriegelschlosses geöffnet werden können. Beim Schließen der Tür ist es erforderlich, sowohl die Treibstangen des Standflügels als auch den Gangflügel gegenüber dem Standflügel manuell zu verriegeln. Es ist somit eine doppelte Betätigung der Tür erforderlich, d.h. Standflügel und Gangflügel müssen jeweils für sich getrennt verriegelt werden.
Aus der DE 29 14 377 C2 ist ferner ein Treibriegelschloß bekannt, welches einen mit einem Falleneinschubglied versehenen Sperrbügel aufweist, wobei das Falleneinschubglied die Schloßfalle einfährt, wenn das Treibriegelschloß des Standflügels entriegelt wird, d.h. die Treibriegelstangen eingefahren werden. Dabei wird mittels eines Bestandteil des Sperrbügels bildenden Riegelsperrnockens die Betätigung des Treibriegelschlosses blockiert, d.h. der Standflügel kann nicht geöffnet werden, solange der Schloßriegel des Gangflügels nicht rückgeschlossen ist. Zum Öffnen und Schließen des Gangflügels ist somit immer das Betätigen des Fallen-Riegel-Schlosses im Gangflügel erforderlich; ein Öffnen beider Flügel durch Betätigen des Treibriegelschlosses ist nicht möglich.
Die DE 29 12 881 C2 und die DE 31 42 959 C2 beschreiben Treibstangenverschlüsse für Türflügel, bei denen eine Blockiervorrichtung für die Treibstangen des Treibriegelschlosses Verwendung findet. Die Blockiervorrichtung ist geeignet, einerseits die Treibstangen beim Öffnen des Standflügels in ihrer eingezogenen Position zu halten und andererseits die Treibstangen beim Schließen des Standflügels freizugeben, so daß sie beim Schließen des Standflügels selbsttätig federbelastet in entsprechende Ausnehmungen einer Türzarge oder dgl. einrasten können.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Ent- und Verriegelung beider Türflügel möglichst einfach zu gestalten; insbesondere soll erreicht werden, daß die Entriegelung beider Türflügel ebenso wie die Verriegelung beider Türflügel mit einer einzigen manuellen Betätigung erfolgt
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Patentanspruch 1.
Mittels eines im Standflügel angeordneten Treibriegelschlosses kann bei geschlossenen Türflügeln der Standflügel manuell entriegelt werden, wobei die Treibstangen des Treibriegelschlosses in der eingezogenen Position durch das Klemmschloß automatisch in ihrer eingezogenen Position gehalten werden. Gleichzeitig werden durch die im Treibriegelschloß angeordneten Mittel sowohl die Schloßfalle als auch der Schloßriegel des im Gangflügel angeordneten Schlosses rückgeschlossen, so daß auch der bis dahin gegenüber dem Standflügel verriegelte Gangflügel gleichzeitig mitgeöffnet werden kann.
Zum Öffnen der zweiflügeligen Tür ist es somit lediglich erforderlich, das Treibriegelschloß manuell über einen Drücker zu bedienen.
Da gemäß Patentanspruch 1 das Klemmschloß die Treibstange des im Standflügel angeordneten Treibriegelschlosses nur bei geöffnetem Standflügel arretiert und bei geschlossenem Standflügel freigibt, ergibt sich hieraus, daß beim Schließen des Standflügels die Treibstangen des Treibriegelschlosses automatisch ausfahren und so den Standflügel gegenüber dem Türrahmen (einer Türzarge oder dgl.) verriegeln. Dies bedeutet, daß der Standflügel sich beim Zufall automatisch selbst verriegelt; die anschließende Verriegelung zwischen Gangflügel und Standflügel kann durch Betätigen des im Gangflügel angeordneten schlüsselbetätigten Schlosses erfolgen.
Im Ergebnis ist nur eine einzige manuelle Betätigung des Treibriegelschlosses im Standflügel zum Öffnen und nur eine einzige manuelle Betätigung des Schlosses im Gangflügel zum Schließen der zweiflügeligen Tür erforderlich.
Weitere Merkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
Gemäß Anspruch 2 weist das Treibriegelschloß zwei Treibstangenanschlußschieber auf, welche über ein ihnen gemeinsames Zahnrad gegenläufig antreibbar sind, wobei das zwischen den beiden Treibstangenanschlußschiebern angeordnete Zahnrad insoweit eine Doppelfunktion hat, als es getrieblich mit einem Schloßfallenauswerfer gekuppelt ist.
Mit Bezug auf die beiden, im Treibriegelschloß angeordneten und gegenläufig antreibbaren Treibstangenanschlußschieber ist nach Anspruch 3 einer über seine zugeordnete Treibstange mit dem Klemmschloß und der andere mit einem im Treibriegelschloß angeordneten Schloßriegelauswerfer gekuppelt. Dies bedeutet, daß mit der Betätigung des vorzugsweise drückerbetätigten Treibriegelschlosses nicht nur die beiden den Treibstangenanschlußschiebern angeordneten Treibstangen ein- bzw. ausgefahren werden, sondern daß beim Einfahren der Treibstangen auch gleichzeitig ein Schloßfallenauswerfer und ein Schloßriegelauswerfer betätigt werden, die die Schloßfalle bzw. den Schloßriegel des im Gangflügel angeordneten Schlosses rückschließen. Das im Gangflügel angeordnete Schloß ist vorzugsweise als Rohrrahmenschloß ausgebildet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der mit dem Schloßriegelauswerfer gekuppelte Treibstangenanschlußschieber einen Führungsschlitz und der Schloßriegelauswerfer einen mit dem Führungsschlitz des Treibstangenanschlußschiebers korrespondierenden Zapfen auf. Dieser im Treibstangenanschlußschieber angeordnete Führungsschlitz verläuft in bei Schloßschiebern bekannter Weise etwa diagonal zur Verschieberichtung der Treibstangen, so daß beim Betätigen des Treibstangenanschlußschiebers der Schloßriegelauswerfer in Richtung auf den Schloßriegel des im Gangflügel angeordneten Schlosses bewegt wird (Anspruch 4).
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung besteht der Schloßriegelauswerfer aus zwei in Richtung auf den Schloßriegel abstandsveränderlichen Teilen (Anspruch 5). Mit Hilfe der Abstandsveränderung der beiden Teile des Schloßriegelauswerfers kann eine Anpassung an die zwischen Standflügel und Gangflügel zwangsläufig gegebene unterschiedliche Türluft erfolgen.
Mit Bezug auf die Ausbildung des Klemmschlosses findet zur Aufhebung der Klemmwirkung eine Auslöserolle Verwendung, deren Gleitweg gemäß Anspruch 6 über eine Einstellschraube einstellbar ist.
Die Auslöserolle unterläuft somit beim Schließen des Standflügels ein beliebig gestaltetes Gegenlager, vorzugsweise einen Gegenkeil, so daß der auf die Auslöserolle ausgeübte Druck die Klemmung zwischen der Treibstange und einer Klemmplatte aufhebt und die Treib-stange in ein entsprechendes Gegenlager des Türrahmens, der Türzarge oder dgl. einfassen kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen;
Figur 1:
eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
Figur 2:
das Treibriegelschloß mit dem Klemmschloß und dem Rohrrahmenschloß bei geschlossener Tür
Figur 3:
den unteren Treibstangenanschlußschieber mit dem Schloßriegelauswerfer
Figur 4:
den unteren Treibstangenanschlußschieber in Einzeldarstellung
Figur 5:
den Schloßriegel mit dem Steuerschieber in vergrößerter Darstellung
Figur 6:
den Schloßschieber in vergrößerter Darstellung
Figur 7:
das Klemmschloß in vergrößerter Darstellung
Gemäß Figur 1 besteht die Tür 1 aus einem Standflügel 2 und einem Gangflügel 3, die in einem Türrahmen 4 gelagert sind. Im Standflügel 2 ist ein Treibriegelschloß 5 angeordnet, welches eine obere, mit einem Klemmschloß 9 zusammenwirkende Treibstange 7 und eine untere Treibstange 8 aufweist. Das im Gangflügel 3 angeordnete, schlüsselbetätigte Schloß 6 ist als Rohrrahmenschloß ausgebildet.
In der Figur 2 ist in der Bildebene links das mit dem Klemmschloß 9 zusammenwirkende Treibriegelschloß 5 dargestellt. Das Treibriegelschloß 5 besitzt zwei mit den Treibstangen 7 bzw. 8 zusammenwirkende Treibstangenanschlußschieber 12 bzw. 13 Zwischen dem in der Bildebene oberen Treibstangenanschlußschieber 12 bzw. dessen Treibstange 7 und dem Gehäuse 32 des Treibriegelschlosses 5 ist eine Druckfeder 33 angeordnet, welche durch eine zusätzliche Zugfeder 44 in ihrer Wirkungsweise unterstütztwird.
Mit 14 ist das zwischen den Treibstangenanschlußschiebern 12, 13 angeordnete Zahnrad bezeichnet, welches die gegenläufige Bewegung der Treibstangenanschlußschieber 12, 13 bewirkt.
In der Bildebene rechts ist das mit dem Treibriegelschloß 5 zusammenwirkende, schlüsselbetätigte Schloß 6 dargestellt, welches in bekannter Weise einen Schieber 24 und einen Schloßriegel 11 aufweist.
Die Wirkungsweise der Ent- und Verriegelungsvorrichtung ist wie folgt:
Ausgehend von der in der Figur 2 dargestellten, geschlossenen Stellung der Tür wird eine Drückernuß 34 mittels eines zugeordneten nicht dargestellten Drückers in linksdrehendem Sinne betätigt, so daß die Treibstangenanschlußschieber 12, 13 gegenläufig bewegt werden. Dies erfolgt über das Anheben des Treibstangenanschlußschiebers 13 mittels eines Panikhebels 35. Das dabei in Drehung versetzte Zahnrad 14 bewegt sowohl den Treibstangenanschlußschieber 12 mit der zugeordneten Treibstange 7 in der Bildebene nach unten als auch einen Schloßfallenauswerfer 15 in der Bildebene nach rechts gegen eine Schloßfalle 10.
Gleichzeitig gleitet der an einem Schloßriegelauswerfer 16 angeordnete Zapfen in einem Führungsschlitz 17 des Treibstangenanschlußschiebers 13, so daß der aus den beiden abstandsveränderlichen Teilen 19, 20 bestehende Schloßriegelauswerfer 16 in der Bildebene nach rechts wandert und gegen einen Steuerzapfen 22 eines Steuerschiebers 21 läuft. Der Steuerschieber 21 (siehe Figur 5) ist gleitend in dem Schloßriegel 11 geführt und verschiebt aufgrund der Beaufschlagung durch den Schloßriegelauswerfer 16 einen Stößel 36 (siehe Figur 5) gegen eine Anschlagnase 25 am Schieber 24 (siehe Figur 6) des Schlosses 6. Dabei wird ein am Schloßriegel 11 angeordneter Zapfen 37 aus der in einem Schlitz 39 des Schiebers 24 angeordneten Falle 38 gelöst, so daß der Schloßriegelauswerfer 16 den Schloßriegel 11 in die eingeschlossene Position zurückdrücken kann. Der Steuerschieber 21 verläuft nunmehr bündig mit einer Stirnfläche 23 des Schloßriegels 11.
Um eine genaue Positionierung zwischen dem Teil 20 des Schloßriegelauswerfers 16 und dem Steuerzapfen 22 des Steuerschiebers 21 gewährleisten zu können, sind die Teile 19, 20 des Schloßriegelauswerfers 16 durch Schraubverbindungen 40 distanzierbar (siehe Figur 3).
Beide Türflügel können nunmehr geöffnet werden.
In der geöffneten Position können sowohl der Standflügel 2 als auch der Gangflügel 3 durch geeignete, übliche Hilfsmittel wie Türfeststeller oder dgl. festgestellt werden.
Beim Schließen der Tür wird zunächst in üblicher Weise der Standflügel 2 mit zeitlichem Vorlauf geschlossen, was z.B. durch einen Schließfolgeregler in Verbindung mit entsprechenden Türschließern erfolgen kann. Zum automatischen Verschließen des Standflügels 2 dient das Klemmschloß 9. Das Klemmschloß 9 besteht im wesentlichen aus einem Grundkörper 41, einem Führungswinkel 42, einem Drehlager 26 für eine Klemmplatte 28, einer Druckfeder 27, einer Auslösevorrichtung (Auslöserolle) 29 und einer Einstellschraube 30, wobei das gesamte Klemmschloß 9 an einer in die obere Stirnseite des Gangflügels 3 eingelassenen Stulp 31 befestigt ist.
In der Figur 7 sind die Treibstange 7 und das Klemmschloß 9 in der geöffneten Position des Standflügels 2 dargestellt. Es ist erkennbar, daß die Klemmplatte 28 gegenüber der Treibstange 7 eine Schräglage eingenommen hat und durch die Druckfeder 27 in dieser Schräglage, in der sie klemmend die Treibstange 7 überfaßt, gehalten wird. Beim Schließen des Standflügels 2 unterläuft die Auslöserolle 29 einen Keil oder dgl. in oder an der Zarge der Tür 1 und bewegt den Führungszapfen 43 gemeinsam mit der Klemmplatte 28 gegen den Druck der Druckfeder 27 in der Bildebene nach unten, so daß die Klemmwirkung zwischen Treibstange 7 und Klemmplatte 28 aufgehoben wird und der Treibriegel 7 in der Bildebene X durch die Stulp 31 in ein nicht dargestelltes, in der Zarge angeordnetes Gegenlager einfassen kann.
Der Standflügel 2 wird somit automatisch beim Zufallen verriegelt. Gleichzeitig wird durch die Bewegung der zugeordneten Treibstangenanschlußschieber 12, 13 der Schloßfallenauswerfer 15 und der Schloßriegelauswerfer 16 in ihre in Figur 2 dargestellte Position zurückgezogen, so daß die Verriegelung zwischen dem Treibriegelschloß 5 und dem im Gangflügel 3 angeordneten Schloß 6 durch Vorschließen des Schloßriegels 11 mittels Schlüsselbetätigung des Schlosses 6 erfolgen kann. Für den Schließvorgang ist somit auch nur eine einzige manuelle Betätigung, nämlich die des Schlosses 6 erforderlich.
Bezugszeichen
1
Tür
2
Standflügel
3
Gangflügel
4
Türrahmen
5
Treibriegelschloß
6
Schlüsselbetätigtes Schloß
7
Treibstange
8
Treibstange
9
Klemmschloß
10
Schloßfalle
11
Schloßriegel
12
Treibstangenanschlußschieber
13
Treibstangenanschlußschieber
14
Zahnrad
15
Schloßfallenauswerfer
16
Schloßriegelauswerfer
17
Führungsschlitz
18
Zapfen
19
Teile des Schloßriegelauswerfers
20
Teile des Schloßriegelauswerfers
21
Steuerschieber
22
Steuerzapfen
23
Stirnfläche
24
Schieber
25
Anschlagnase
26
Drehlager
27
Druckfeder
28
Klemmplatte
29
Auslöserolle
30
Einstellschraube
31
Stulp
32
Gehäuse
33
Druckfeder
34
Drückernuß
35
Panikhebel
36
Stößel
37
Zapfen
38
Falle
39
Schlitz
40
Schraubverbindung
41
Grundkörper
42
Führungswinkel
43
Führungszapfen
44
Zugfeder
X
Pfeilrichtung

Claims (6)

  1. Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür, wobei der Standflügel mittels eines Treibriegelschlosses gegenüber dem Türrahmen oder dgl. und der Gangflügel mittels eines schlüsselbetätigten Schlosses gegenüber dem Standflügel festlegbar sind, und im oder an dem Standflügel ein Treibriegelschloß mit zwei gegenläufig antreibbaren Treibstangen angeordnet ist, welches Mittel zum Rückschließen einer Schloßfalle und eines Schloßriegels eines in oder am Gangflügel angeordneten Schlosses aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Treibstange (7) ein die Treibstange (7) überfassendes Klemmschloß (9) aufweist, welches die Treibstange (7) bei geöffnetem Standflügel (2) arretiert und bei geschlossenem Standflügel (2) freigibt, und das in oder am Gangflügel (3) angeordnete Schloß (6) einen in den Schloßriegel (11) integrierten und gleitend im Schloßriegel (11) geführten Steuerschieber (21) aufweist, welcher mit einem Steuerzapfen (22) die einem Schloßriegelauswerfer (16) gegenüberliegende Stirnfläche (23) des Schloßriegels (11) derart überragt, daß beim Betätigen des Schloßriegelauswerfers (16) des Treibriegelschlosses (5) der Steuerschieber (21) über einen Stößel (36) und eine am Schieber (24) des Schloßriegels (11) angeordnete Anschlagnase (25) die Sperrstellung des den Schloßriegel (11) sperrenden Schiebers (24) aufhebt.
  2. Ent- und Verriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Treibstangenanschlußschiebern (12, 13) des Treibriegelschlosses (5) ein getrieblich mit einem Schloßfallenauswerfer (15) gekuppeltes Zahnrad (14) angeordnet ist.
  3. Ent- und Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der im Treibriegelschloß (5) angeordneten Treibstangenanschlußschieber (12) über seine zugeordnete Treibstange (7) mit dem Klemmschloß (9) und der andere im Treibriegelschloß (5) angeordnete Treibstangenanschlußschieber (13) mit einem im Treibriegelschloß (5) angeordneten Schloßriegelauswerfer (16) gekuppelt ist.
  4. Ent- und Verriegelung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Schloßriegelauswerfer (16) gekuppelte Treibstangenanschlußschieber (13) einen Führungsschlitz (17) und der Schloßriegelauswerfer (16) einen mit dem Führungsschlitz (17) des Treibstangenanschlußschiebers (13) korrespondierenden Zapfen (18) aufweist.
  5. Ent- und Verriegelung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßriegelauswerfer (16) aus zwei in Richtung auf den Schloßriegel (11) abstandsveränderlichen Teilen (19, 20) besteht.
  6. Ent- und Verriegelung nach einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmschloß (9) eine mittels einer Auslöserolle (29) verschwenkbare Klemmplatte (28) aufweist und der Gleitweg der Auslöserolle (29) über eine Einstellschraube (30) einstellbar ist.
EP97121529A 1996-12-18 1997-12-08 Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür Expired - Lifetime EP0849425B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652601 1996-12-18
DE19652601A DE19652601C1 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0849425A1 true EP0849425A1 (de) 1998-06-24
EP0849425B1 EP0849425B1 (de) 2000-03-01

Family

ID=7815077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97121529A Expired - Lifetime EP0849425B1 (de) 1996-12-18 1997-12-08 Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0849425B1 (de)
AT (1) ATE190113T1 (de)
DE (2) DE19652601C1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992645A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-12 Benedetto Caruso Automatische Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln von Tür- oder Fensterflügeln
WO2003029588A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Eldon Holding Ab Schaltschrank
EP1520949A2 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 CISA S.p.A. Einsteckschloss für den Standflügel einer Feuerschutztür
EP1703051A1 (de) * 2005-02-22 2006-09-20 BKS GmbH Einsteckschloss
EP1947273A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-23 KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG Verriegelungsbeschlag
WO2012107167A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-16 Dorma Gmbh + Co. Kg Schlosssystem für eine zweiflügelige türanlage mit panikfunktion
EP2264268A3 (de) * 2009-06-15 2013-03-20 BKS GmbH Treibriegelschloss
EP1743994A3 (de) * 2005-07-14 2013-07-17 KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG Fluchttürschloss
EP2754801A3 (de) * 2013-01-11 2015-07-22 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Gegenkasten oder Einsteckschloss
EP3144456A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-22 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Treibstangenschloss
EP3406832A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-28 GEZE GmbH Gegenkasten für ein paniktürschloss

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906232B4 (de) * 1999-02-15 2004-06-24 Sommer Metallbau-Stahlbau Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels
DE10253240A1 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Feststelleinrichtung für zwei unmittelbar aufeinander zuschwenkbare, in einem Rahmen angeordnete Flügel einer Tür
DE102004003168B4 (de) * 2004-01-21 2008-10-23 Wilka Schließtechnik GmbH Treibriegelverschluss für zweiflügelige Türen mit Panikfunktion
DE102005015248B4 (de) * 2005-04-02 2010-01-21 Wilka Schließtechnik GmbH Standflügelschloss mit einem elektrischen Türöffner
DE102006011263B4 (de) * 2006-03-10 2008-04-24 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Verriegelungssystem für eine Tür
ES2698956T3 (es) 2012-08-06 2019-02-06 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Dispositivo de cerradura para una puerta, ventana o similar con un pasador de pestillo con miembro de desenganche y dispositivo de bloqueo
EP2703585B2 (de) 2012-09-04 2022-11-16 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Schlosseinrichtung für einen Passivflügel mit Riegelstangeneinrichtung mit Manipulationsschutzeinrichtung
DE102013100275A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Treibriegelschloss mit überdrückbarem Riegelschieber
DE102013013547B4 (de) 2013-08-13 2019-03-07 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Schloss mit Riegel mit Entriegelungspin

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2009953A1 (de) * 1968-05-25 1970-02-13 Eaton Yale & Towne
FR2344695A1 (fr) * 1976-03-18 1977-10-14 Eaton Gmbh Dispositif de verrouillage pour tringles de cremon e, en particulier pour porte coupe-feu a deux battants
DE2738746A1 (de) * 1977-08-27 1979-03-08 Fliether Fa Karl Doppeltwirkendes paniktuerschloss mit falle und riegel
DE2746049A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-26 Eaton Gmbh Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feurschutztueren
DE2914372A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-30 Scovill Sicherheitseinrichtung Von aussen aufschliessbares fallen- riegel-panikschloss

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912881A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Scovill Sicherheitseinrichtung Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
DE2914377C2 (de) * 1979-04-10 1986-04-03 BKS Sicherheitstechnik GmbH, 5040 Brühl Verschluß für zweiflügelige Türen
DE3142959C2 (de) * 1981-08-04 1985-06-05 BKS Sicherheitstechnik GmbH, 5040 Brühl Treibstangenverschluß für Türen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2009953A1 (de) * 1968-05-25 1970-02-13 Eaton Yale & Towne
FR2344695A1 (fr) * 1976-03-18 1977-10-14 Eaton Gmbh Dispositif de verrouillage pour tringles de cremon e, en particulier pour porte coupe-feu a deux battants
DE2738746A1 (de) * 1977-08-27 1979-03-08 Fliether Fa Karl Doppeltwirkendes paniktuerschloss mit falle und riegel
DE2746049A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-26 Eaton Gmbh Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feurschutztueren
DE2914372A1 (de) * 1979-04-10 1980-10-30 Scovill Sicherheitseinrichtung Von aussen aufschliessbares fallen- riegel-panikschloss

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992645A1 (de) * 1998-10-06 2000-04-12 Benedetto Caruso Automatische Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln von Tür- oder Fensterflügeln
WO2003029588A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-10 Eldon Holding Ab Schaltschrank
EP1520949A2 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 CISA S.p.A. Einsteckschloss für den Standflügel einer Feuerschutztür
EP1520949A3 (de) * 2003-09-30 2006-02-08 CISA S.p.A. Einsteckschloss für den Standflügel einer Feuerschutztür
EP1703051A1 (de) * 2005-02-22 2006-09-20 BKS GmbH Einsteckschloss
EP1743994A3 (de) * 2005-07-14 2013-07-17 KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG Fluchttürschloss
EP1947273A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-23 KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG Verriegelungsbeschlag
EP2264268A3 (de) * 2009-06-15 2013-03-20 BKS GmbH Treibriegelschloss
WO2012107167A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-16 Dorma Gmbh + Co. Kg Schlosssystem für eine zweiflügelige türanlage mit panikfunktion
CN103370488A (zh) * 2011-02-08 2013-10-23 多玛两合有限公司 用于具有防恐慌功能的双门扇门组件的锁系统
CN103370488B (zh) * 2011-02-08 2015-12-09 多玛德国有限公司 用于具有防恐慌功能的双门扇门组件的锁系统
EP2754801A3 (de) * 2013-01-11 2015-07-22 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Gegenkasten oder Einsteckschloss
EP2754801B1 (de) 2013-01-11 2016-10-12 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG Gegenkasten oder Einsteckschloss
EP3144456A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-22 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Treibstangenschloss
EP3406832A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-28 GEZE GmbH Gegenkasten für ein paniktürschloss

Also Published As

Publication number Publication date
EP0849425B1 (de) 2000-03-01
ATE190113T1 (de) 2000-03-15
DE19652601C1 (de) 1998-06-25
DE59701167D1 (de) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0849425B1 (de) Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
EP0796968B1 (de) Schliessvorrichtung
EP0472774B1 (de) Feststellsystem
DE102006011263A1 (de) Verriegelungssystem für eine Tür
DE102017129427B3 (de) Scharnierverschluss
DE2254181B2 (de) Betätigungseinrichtung für die bewegbare Innenscheibe einer Schiebefensteranordnung, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
EP0584549B1 (de) Panik-Treibstangenschloss
EP0204944B1 (de) Fallen-Panikschloss, insbesondere für Rohrrahmentüren
DE2639641C2 (de) Bedienungsmechanismus für einen in einem Schaltschrank eingebauten elektrischen Schalter
DE19652599C2 (de) Ent- und Verriegelung für eine einen Standflügel und einen Gangflügel aufweisende Tür
EP1066444B1 (de) Zweiflügelige tür, insbesondere feuerschutztür
EP0799957A2 (de) Antipanikstange mit Umkehrbarkeit für Nottüren
DE69403387T2 (de) Schloss für Fenster- oder ähnlichen Schliebeflügeln
EP0786574A1 (de) Verriegelungsbeschlag zur Verriegelung eines Fenster- oder Türflügels am Blendrahmen
DE2738746C3 (de) Auslösevorrichtung für ein Paniktürschloß mit Falle und Riegel
DE3334298C2 (de)
DE8711496U1 (de) Verschluß für zweiflügelige Fenster, Türen od. dgl.
DE8704036U1 (de) Türschloß mit Verriegelungselement und Hilfsfalle
AT396164B (de) Einstemmschloss
EP0913550B2 (de) Treibstangenschloss
EP0846825B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein in einer Zarge bewegbares Tür- oder Torblatt
EP0761920A2 (de) Fenster/Tür mit Dreh-Kipp-Beschlag
CH671427A5 (en) Door or window lock - locks catch also when bolt is locked
DE2116144A1 (de) Verschluß- und/oder Riegel vorrichtung an Treibstangenbeschlägen für Fenster, Türen od. dgl
DE4200868A1 (de) Zusatz-schliesseinrichtung fuer fenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
TCNL Nl: translation of patent claims filed
EL Fr: translation of claims filed
AKX Designation fees paid
RBV Designated contracting states (corrected)
17P Request for examination filed

Effective date: 19981228

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FI FR GB IT LI LU NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990503

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FI FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 190113

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000301

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701167

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000406

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20021128

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031110

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20031114

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20031117

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20031118

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20031118

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20031217

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20041109

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041117

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

BERE Be: lapsed

Owner name: *DORMA G.M.B.H. + CO. K.G.

Effective date: 20041231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20041208

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051208

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *DORMA G.M.B.H. + CO. K.G.

Effective date: 20041231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121220

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59701167

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59701167

Country of ref document: DE

Effective date: 20140701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140701