EP0843390B1 - Universell verwendbare Handsickenzange - Google Patents

Universell verwendbare Handsickenzange Download PDF

Info

Publication number
EP0843390B1
EP0843390B1 EP97111216A EP97111216A EP0843390B1 EP 0843390 B1 EP0843390 B1 EP 0843390B1 EP 97111216 A EP97111216 A EP 97111216A EP 97111216 A EP97111216 A EP 97111216A EP 0843390 B1 EP0843390 B1 EP 0843390B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
swage
hand
crimping
receptacle
pliers according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97111216A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0843390A2 (de
EP0843390A3 (de
Inventor
Gerd Stuckenbrok
Freder Stuckenbrok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0843390A2 publication Critical patent/EP0843390A2/de
Publication of EP0843390A3 publication Critical patent/EP0843390A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0843390B1 publication Critical patent/EP0843390B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/02Jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/12Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools involving special transmission means between the handles and the jaws, e.g. toggle levers, gears
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/0421Hand tools for crimping combined with other functions, e.g. cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/32Hand-held perforating or punching apparatus, e.g. awls
    • B26F1/36Punching or perforating pliers
    • B26F2001/365Punching or perforating pliers hand held pliers with handles

Definitions

  • the invention relates to a universally applicable hand crimping pliers, which are characterized by Interchangeability of different dies and pressing tools for versatile cold forming of sheet metal and U profiles, in particular ceiling and wall profiles or for example, also suitable for crimping.
  • punch pliers are used to punch openings, especially in plastic cans (OS DE 195 05 613), known or a beading device for the production of beaded electrical Connections according to AS 1144804.
  • plastic cans OS DE 195 05 613
  • beading device for the production of beaded electrical Connections according to AS 1144804.
  • AS 1144804 it is not with any of the known devices possible to insert appropriate beads in sheet metal U-profiles or the special beading device can also be used for other cold forming operations
  • a shaping tool according to PCT document WO-A-84/04475 (closest prior art) is also known, which is suitable for work such as bending and cutting, and from drive parts that are movable and are attached centrally to a tool body.
  • drive parts that are movable and are attached centrally to a tool body.
  • additional parts that are Have each inserted into the butt and support block provided with the tool part the possible uses of the bending tool are considerably increased, however no thin-walled C and U profiles can be machined with this tool either do not produce double beads.
  • the invention has therefore set itself the task of one for a wide variety of operations to develop the cold forming universally applicable hand beads / crimping pliers with the thin-walled Sheet metal and U profiles, e.g. appropriately prepared ceilings CD or U profiles, as they are common in drywall construction, to be able to work on the spot, that with it a vertical or horizontal bending and thus manufacture of any desired Radius is possible and which is also suitable for other operations suitable, for example for crimping.
  • the object is achieved in that a basic element as a static part, for example made of U-shaped steel sheet, and angled on its front and is tapered so that the resulting parallel outer sides of a fastening and the guide part was created.
  • a basic element as a static part, for example made of U-shaped steel sheet, and angled on its front and is tapered so that the resulting parallel outer sides of a fastening and the guide part was created.
  • the fastening and guide part is one right-angled and L-shaped die receptacle with a face firmly attached to it Screw bolt as a holder for a die lock for mounting with a locking pin provided dies.
  • a sliding mount in which a flat steel, for example shaft connected with a notched bead wedge is accommodated.
  • the bottom serves here of the L-shaped part of the die holder and a bolt that simultaneously also used as a stop for a lever with a grip element, as a guide.
  • the front one for power transmission also U-shaped lever is designed so that between a hinge point in the base element and a connecting hinge pin as a fulcrum A lever arm is created, the force of which is via a double-sided connecting rod with a stud as a hinge point, on the shaft and thus, for example, on the notched bead wedge is transmitted.
  • the die lock is preferably with one or more locking holes provided and preferably on the part pierced for the bolt, to improve the locking process into the locking holes of the dies pushed onto the die holder, slightly cranked.
  • a spiral spring picked up by the bolt, which is located between the die lock and the upper edge of the base element is also facilitated the locking process.
  • the notched bead wedge is preferably either fixed or detachably connected to the shaft, so that at any time depending on the conditions of use, an interchangeability either of the notched bead wedge or at permanent connections of the entire shaft-pressing tool unit, is possible.
  • the dies that can be pushed onto the die holder via passage guides, for example Double-function dies are preferably slidable onto the die holder in such a way that the respective one Die cutout corresponds to the opposite notched bead wedge. That is, through the Appropriate application and combination of the respective dies are the most varied Beads, such as edge and bottom beads for the production of wall and ceiling profiles, can be inserted.
  • a double-function die provided with locking pins preferably has one on one side Die cutout and on the opposite side a notched bead wedge so that it in the respective pressing process either only as a locking device arranged in front of it Double-function die or serves with the die holder or your own Notched bead wedge itself can be used as a shaping tool.
  • One on the die holder if necessary slidably arranged double-function die is preferably on both sides with die mounts Mistake. However, one side has an additional recess, so that the die recess this side is open at the top and so there is free space for the profile to be processed or for combination with other double function dies.
  • the shaft is provided with a crimp head instead of a notched bead wedge and finds it a working part slid onto the die holder and extended with an L-shape locked crimping die use
  • the hand crimping pliers are also used as crimping pliers changeable.
  • the hand beads / crimping pliers consist of a static part, as a basic element 1.
  • the basic element 1 made of U-shaped steel sheet and open at the top is so angled in the front part and tapers so that through the resulting outer sides 2 a fastening and guiding part 3 is created.
  • the upper part of the attachment and guide part 3 is used to attach a rectangular die holder 4 with an L-shaped screw part, and the lower part of the fastening and guide part 3 as a sliding mount for an existing flat steel, with a Notch bead wedge 5 firmly connected shaft 6.
  • the U-shaped lever 16 is slightly cranked towards the handle side and its front is designed so that between the bearings on both sides in the base element 1 and with washers screwed hinge point 17 and a connecting hinge pin 18 as a fulcrum, a lever arm arises, the forces of which are via a double-sided connecting rod 19 via a Stud 20 is transferred to the shaft 6 and thus to the notched bead wedge 5.
  • the Connecting rod 19 resting on both sides of the shaft 6 is by using the stud screw 20 exchangeable at any time.
  • a bolt 21, which is also located in the base element 1, serves on the one hand the lever 16 as Stop and on the other hand, as the L-shaped screw part of the die holder 4, as Guide element for the shaft 6.
  • the necessary stability in the front working area of the hand crimping tool results from Screwing the outer sides 2 together with the L-shaped screw part inserted therein the die holder 4 by means of connecting screws 22.
  • a dual function die 12 for U-profiles and edge beads take over with its flat side over the in the locking hole 8 locked locking pin 11 the locking.
  • the slidable double-function die 23 is pushed on that the smooth side with the die recess 25 is opposite the notched bead wedge 5 and the other offset recess 25 with the recess 26 opposite the notch bead 28 of the double-function die, which has also been postponed and locked 12, is arranged.
  • the double-function die 12 with its flat side and the die recess 29 opposite the notched bead wedge 5 for deforming commercially available U-wall profiles 30 fixed in the front locking hole 8 of the die lock 9.
  • 6 shows a further possibility for universal use of the beads / crimping pliers, in which, instead of the double-function dies, a crimp die 13 on the die holder 4 pushed on and locked via a locking hole 8 of the die lock 9 becomes.
  • the shaft 6 was replaced with notched bead wedge 5 and by one Shank 6 replaced with crimping head 31 as a stamped part.
  • the crimping die 13 is designed so that the working part 32 is advanced so far that there is enough space for the work to be done Workpiece is available.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine universell verwendbare Handsicken/crimpzange, welche sich durch die Auswechselbarkeit der verschiedensten Gesenke und Drückwerkzeuge zur vielseitigen Kaltverformung von Blech- und U-Profilen, insbesondere von Decken- und Wandprofilen oder beispielsweise auch zum Crimpen, eignet.
Es sind eine Vielzahl von Sickengeräten und Sickenzangen bekannt, um die verschiedensten, für spezielle Anwendungen gedachten, Quetschverbindungen, Stanzungen von Öffnungen etc. zu erreichen.
So sind zum Beispiel Stanzzangen zum Stanzen von Öffnungen, insbesondere in Kunststoffdosen (OS DE 195 05 613), bekannt oder ein Sickengerät zur Herstellung von gesickten elektrischen Verbindungen nach der AS 1144804. Mit keinem der bekannten Geräte ist es jedoch möglich, in Blech-U-Profilen entsprechende Sicken einzubringen oder das spezielle Sickengerät noch für andere Arbeitsgänge zur Kaltverformung einzusetzen
Ferner ist ein Formungswerkzeug nach dem PCT-Dokument WO-A-84/04475 (nächstliegender Stand der Technik) bekannt, welches sich für Arbeiten, wie Biegen und Schneiden eignet, und aus Antriebsteilen, die beweglich und zentral auf einem Werkzeugkörper befestigt sind, besteht. Durch Zusatzteile, die sich jeweils in den mit dem Werkzeugteil vorhandenen Stoß- und Stützblock einbringen lassen sind die Gebrauchsmöglichkeiten des Biegewerkzeuges zwar beträchtlich vergrößert, jedoch lassen sich auch mit diesem Werkzeug keine dünnwandigen C- und U-Profile bearbeiten und keine Doppelsicken herstellen.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine für die verschiedensten Arbeitsgänge der Kaltverformung universell anwendbare Handsicken/crimpzange zu entwickeln, mit der dünnwandige Blech- und U-Profile, zum Beispiel entsprechend vorbereitete Decken CD- oder U-Profile, wie sie im Trockenbau üblich sind, gleich an Ort und Stelle so bearbeiten zu können, daß damit ein vertikales oder horizontales Verbiegen und somit Herstellen eines jeden gewünschten Radius möglich ist und welche sich darüber hinaus noch für andere Arbeitsgänge eignet, beispielsweise zum Crimpen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Grundelement als statischer Teil, beispielsweise aus U-förmigen Stahlblech besteht, und an seiner Vorderseite so abgewinkelt und verjüngt ist, daß durch die sich so ergebenden parallelen Außenseiten ein Befestigungs- und Führungsteil entstanden ist. Im oberen Teil des Befestigungs- und Führungsteiles ist eine rechtwinklige und L-förmige Gesenkaufnahme mit einem stirnseitig daran fest verbundenen Schraubbolzen als Halterung für eine Gesenkarretierung zur Aufnahme mit einem Arretierungsstift versehener Gesenke eingebracht. Im unteren Teil des Befestigungs- und Führungsteiles befindet sich eine Gleitaufnahme, in der ein aus Flachstahl bestehender, beispielsweise mit einem Kerbsickenkeil verbundenen Schaft Aufnahme findet. Dabei dient die Unterseite des L-förmig ausgebildeten Teiles der Gesenkaufnahme sowie ein Bolzen, der gleichzeitig auch als Anschlag für einen Hebel mit Griffelement genutzt wird, als Führung. Die Vorderseite eines zur Kraftübertragung gleichfalls U-förmigen Hebels ist so gestaltet, daß zwischen einem im Grundelement gelagerten Gelenkpunkt und einem Verbindungsgelenkstift als Drehpunkt ein Hebelarm entsteht, dessen Kraft über eine doppelseitige Pleuelstange mit einer Stiftschraube als Gelenkpunkt, auf den Schaft und damit beispielsweise auf den Kerbsickenkeil übertragen wird. Die Gesenkarretierung ist vorzugsweise mit einer oder mehreren Arretierungsbohrungen versehen und vorzugsweise an dem für den Schraubbolzen durchbohrten Teil, zur Verbesserung des Einrastvorganges in die Arretierungsbohrungen der auf die Gesenkaufnahme aufgeschobenen Gesenke, leicht gekröpft. Eine vom Schraubbolzen aufgenommene Spiralfeder, die sich zwischen der Gesenkarretierung und der Oberkante des Grundelementes befindet, erleichtert gleichfalls den Einrastvorgang.
Der Kerbsickenkeil ist vorzugsweise entweder fest oder lösbar mit dem Schaft verbunden, so daß jederzeit, je nach Einsatzbedingungen, eine Austauschbarkeit entweder des Kerbsickenkeiles oder bei unlösbaren Verbindungen der gesamten Einheit Schaft-Drückwerkzeug, möglich ist. Die über Durchgangsführungen auf die Gesenkaufnahme aufschiebbaren Gesenke, beispielsweise Doppelfunktionsgesenke, sind vorzugsweise so auf die Gesenkaufnahme aufschiebbar, daß die jeweilige Gesenkaussparung dem gegenüberliegenden Kerbsickenkeil entspricht. D.h., durch die entsprechende Anwendung und Kombination der jeweiligen Gesenke sind die verschiedensten Sicken, wie Rand- und Bodensicken zur Herstellung von Wand- und Deckenprofilen, einbringbar.
Ein mit Arretierungsstiften versehenes Doppelfunktionsgesenk weist vorzugsweise auf der einen Seite eine Gesenkaussparung und an der gegenüberliegenden Seite einen Kerbsickenkeil auf, so daß es beim jeweiligen Drückvorgang entweder nur als Arretierung eines davor verschiebbar angeordneten Doppelfunktionsgesenkes dient oder mit der Gesenkaufnahme oder dem eigenen Kerbsickenkeil selbst als Verformwerkzeug einsetzbar ist. Ein im Bedarfsfall auf der Gesenkaufnahme verschiebbar angeordnetes Doppelfunktionsgesenk ist vorzugsweise beidseitig mit Gesenkaufnahmen versehen. Eine Seite weist jedoch zusätzlich eine Aussparung auf, so daß die Gesenkaussparung dieser Seite nach oben offen ist und so ein Freiraum für das zu bearbeitende Profil oder für die Kombination mit anderen Doppelfunktionsgesenken ermöglicht wird. Ist der Schaft statt mit einem Kerbsickenkeil mit einem Crimpkopf versehen und findet dazu ein auf der Gesenkaufnahme aufgeschobenes und mit einem L-förmig verlängerten Arbeitsteil arretiertes Crimpgesenk Verwendung, ist die Handsickenzange gleichzeitig als Crimpzange abwandelbar.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß mit nur einer Handsicken/crimpzange als Grundgerät durch die schnelle Austauschbarkeit und Anwendung der verschiedenartigsten Gesenke, die im Trockenbau anfallenden Anpassungen, beispielsweise der verschiedensten Deckenprofile, wie beispielsweise Rundbögen, sofort an Ort und Stelle möglich sind und ein sonst üblicher Deckenunterbau entfallen kann. Somit werden Transportwege, hoher Zeitaufwand und damit im Zusammenhang stehende Kosten eingespart.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren 1 bis 6 erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Ausführungsform der Handsicken/crimpzange in Seitenansicht (teilweise im Schnitt) mit den verschiedensten aufschiebbaren Gesenken
Fig. 2
Teilausschnitte als Draufsicht des unteren Teiles nach Fig. 1
Fig. 3
Anordnung eines aufgeschobenen und verschiebbar angeordneten Doppelfunktionsgesenkes für Boden- und Randsicken und eines in diesem Fall zur Arretierung dienenden gleichfalls aufgeschobenen Doppelfunktionsgesenkes für U-Profile und Randsicken zum Eindrücken von Bodensicken in ein eingelegtes U-Profil
Fig. 4
Anordnung eines aufgeschobenen Doppelfunktionsgesenkes für Boden- und Randsicken dessen Einschnitt sich gegenüber des Kerbsickenkeiles des gleichfalls aufgeschobenen und arretierten Doppelfunktionsgesenkes für Boden- und U-Profile befindet zum beidseitigen Drücken eines eingelegten doppelseitigen U-Profiles
Fig. 5
ein aufgeschobenes und arretiertes Doppelfunktionsgesenk für U-Profile und Randsicken, welches mit seiner Negativseite dem Kerbsickenkeil gegenüber angeordnet ist zum Verformen von U-Wandprofilen
Fig. 6
ein aufgeschobenes und arretiertes Crimpgesenk, welches gegenüber einem eingebrachten Crimpstanzteil angeordnet ist
Nach Fig. 1 und 2 besteht die Handsicken/crimpzange aus einem statischen Teil, als Grundelement 1. Das aus U-förmigen Stahlblech bestehende, nach oben offen ausgebildeten Grundelement 1 ist im vorderen Teil so abgewinkelt und verjüngt sich so, daß durch die sich ergebenen Außenseiten 2 ein Befestigungs- und Führungsteil 3 entsteht. Der oberen Teil des Befestigungs- und Führungsteiles 3 dient dabei zur Befestigung einer rechtwinklig ausgebildeten Gesenkaufnahme 4 mit einem L-förmigen Verschraubungsteil, und der untere Teil des Befestigungs- und Führungsteiles 3 als Gleitaufnahme für einen aus Flachstahl bestehenden, mit einem Kerbsickenkeil 5 fest verbundenen Schaft 6. Ein an der Oberseite der Handsickenzange befindlicher Schraubbolzen 7, der fest an der Stirnseite des L-förmigen Teiles der Gesenkaufnahme 4 verschweißt ist, dient zur Aufnahme einer mit Arretierungsbohrungen 8 versehenen Gesenkarretierung 9. Um die Gesenkarretierung 9 jederzeit auswechseln zu können bzw. sie mit neuen Arretierungsbohrungen 8 versehen zu können, ist diese über eine Mutter 10 gesichert. Um beim Aufschieben der jeweiligen Gesenke ein leichtes Einrasten des mit Arretierungsstiften 11 versehenen Doppelfunktionsgesenkes 12 für Wand- und Deckenprofile und des Crimpgesenkes 13 zu ermöglichen, ist zwischen der Oberseite der Gesenkaufnahme 4 und der Unterseite der Gesenkarretierung 9 eine Spiralfeder 14 mit Unterlegscheibe 15 eingebracht.
Zur Einleitung des jeweiligen Drückvorganges wird im U-Profil des Grundelementes 1 ein gleichfalls U-förmiger Hebel 16 mit Griffelement aufgenommen.
Der U-förmige Hebel 16 ist in Richtung der Griffseite leicht gekröpft und seine Vorderseite ist so ausgebildet, daß zwischen dem beidseitig im Grundelement 1 gelagerten und mit Unterlegscheiben verschraubten Gelenkpunkt 17 und einem Verbindungsgelenkstift 18 als Drehpunkt, ein Hebelarm entsteht, dessen Kräfte über eine doppelseitige Pleuelstange 19 über eine Stiftschraube 20 auf den Schaft 6 und damit auf den Kerbsickenkeil 5 übertragen wird. Die beidseitig an dem Schaft 6 anliegende Pleuelstange 19 ist durch Verwendung der Stiftschraube 20 jederzeit auswechselbar.
Ein gleichfalls im Grundelement 1 befindlicher Bolzen 21 dient einerseits dem Hebel 16 als Anschlag und andererseits, wie der L-förmige Verschraubungsteil der Gesenkaufnahme 4, als Führungselement für den Schaft 6.
Die notwendige Stabilität im vorderen Arbeitsbereich der Handsickenzange ergibt sich durch Verschraubung der Außenseiten 2 zusammen mit dem darin eingeschobenen L-förmigen Verschraubungsteil der Gesenkaufnahme 4 mittels Verbindungsschrauben 22.
Nach Fig. 3 ist ein verschiebbares Doppelfunktionsgesenk 23 für Boden- und Randsicken über eine Durchgangsführung 24 analog der Gesenkaufnahme 4 auf diese aufgeschoben. Außer der beidseitig eingearbeiteten Gesenkaussparung 25 ist an der für die Sickung vorgesehenen Arbeitsseite, d. h., gegenüber des Kerbsickenkeiles 5, eine Aussparung 26 eingearbeitet, so daß das zur Bearbeitung vorgesehene handelsübliche C-Profil 27 zum Einbringen von Bodensicken (für gewölbte Decken) eingelegt werden kann. Ein Doppelfunktionsgesenk 12 für U-Profile und Randsicken übernimmt hierbei mit seiner flachen Seite über den in der Arretierungsbohrung 8 eingerasteten Arretierungsstift 11 die Arretierung.
Nach Fig. 4 wird zum Drücken von Doppelsicken im Randbereich eines C-Profiles 27 (zur Herstellung von Unterbögen) das verschiebbare Doppelfunktionsgesenk 23 so aufgeschoben, daß die glatte Seite mit der Gesenkaussparung 25 sich gegenüber des Kerbsickenkeiles 5 befindet und die andere versetzte Aussparung 25 mit der Aussparung 26 gegenüber des Kerbsickenkeiles 28 des gleichfalls verändert aufgeschobenen und arretierten Doppelfunktionsgesenkes 12, angeordnet ist.
Nach Fig. 5 wird das Doppelfunktionsgesenk 12 mit seiner flachen Seite und der Gesenkaussparung 29 gegenüber des Kerbsickenkeiles 5 zum Verformen von handelsüblichen U-Wandprofilen 30 in der vorderen Arretierungsbohrung 8 der Gesenkarretierung 9 fixiert. Nach Fig. 6 ist eine weitere Möglichkeit zur universellen Verwendung der Sicken/crimpzange dargestellt, in dem statt der Doppelfunktionsgesenke ein Crimpgesenk 13 auf die Gesenkaufnahme 4 aufgeschoben und über eine Arretierungsbohrung 8 der Gesenkarretierung 9 arretiert wird. Gleichfalls wurde der Schaft 6 mit Kerbsickenkeil 5 ausgewechselt und durch einen Schaft 6 mit Crimpkopf 31 als Stanzteil ersetzt. Das Crimpgesenk 13 ist dabei so ausgebildet, daß das Arbeitsteil 32 so weit vorgezogen ist, daß ausreichend Platz für das zu bearbeitenden Werkstück zur Verfügung steht.

Claims (8)

  1. Universell verwendbare Handsicken/crimpzange, wobei ein Grundelement (1) als statischer Teil, beispielsweise aus U-förmigen Stahlblech, an seiner Vorderseite so abgewinkelt und verjüngt ist, daß durch die sich so ergebenden parallelen Außenseiten (2) ein Befestigungs- und Führungsteil (3) entstanden ist, in welches einerseits im oberen Teil eine rechtwinklige und L-förmige Gesenkaufnahme (4) mit einem stirnseitig daran fest verbundenen Schraubbolzen (7) als Halterung für eine Gesenkarretierung (9) zur Aufnahme mit einem Arretierungsstift (11) versehener Gesenke eingebracht ist und andererseits im unteren Teil eine Gleitaufnahme, in der ein aus Flachstahl bestehender beispielsweise mit einem Kerbsickenkeil (5) fest verbundener Schaft (6) aufgenommen wird, der durch die Unterseite des L-förmig ausgebildeten Teiles der Gesenkaufnahme (4) sowie durch einen Bolzen (21), der gleichzeitig auch als Anschlag für einen Hebel (16) mit Griffelement dient, geführt wird, wobei die Kraftübertragung über einen gleichfalls U-förmigen Hebel (16), dessen Vorderseite so gestaltet ist, daß zwischen einem im Grundelement (1) gelagerten Gelenkpunkt (17) und einem Verbindungsgelenkstift (18) als Drehpunkt ein Hebelarm entsteht, dessen Kraft über eine doppelseitige Pleuelstange (19) mit einer Stiftschraube (20) als Gelenkpunkt, auf den Schaft (6) und damit beispielsweise auf den Kerbsickenkeil (5) übertragbar wird, erfolgt.
  2. Handsicken/crimpzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesenkarretierung (9) mit einer oder mehrenen Arretierungsbohrungen (8) versehen ist.
  3. Handsicken/crimpzange nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesenkarretierung (9) an dem für den Schraubbolzen (7) durchbohrten Teil leicht gekröpft ist, so daß die Beweglichkeit noch durch eine vom Schraubbolzen (7) aufgenommene Spiralfeder (14) mit Unterlegscheibe (15), die sich zwischen der Gesenkarretierung (9) und der Oberkante des Grundelementes (1) befindet, verbessert wird.
  4. Handsicken/crimpzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auswechselbare Schaft (6) gleichfalls mit anderen Werkzeugen wie beispielsweise mit einem Crimpkopf (31) fest versehbar ist.
  5. Handsicken/crimpzange nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Gesenkaussparung (25;29) der über Durchgangsführungen (24) auf die Gesenkaufnahme (4) aufgeschobenen Gesenke, beispielsweise Doppelfunktionsgesenke (12;23), dem gegenüberliegenden Kerbsickenkeil (5) entspricht.
  6. Handsicken/crimpzange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem Arretierungsstift (11) versehene Doppelfunktionsgesenk (12) auf der einen Seite eine Gesenkaussparung (29) und an der gegenüberliegenden Seite einen Kerbsickenkeil (28) aufweist.
  7. Handsicken/crimpzange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das im Bedarfsfall auf der Gesenkaufnahme (4) verschiebbar angeordnete Doppelfunktionsgesenk (23) beidseitig mit Gesenkaussparungen (25) versehen ist, wobei eine Seite zusätzlich eine Aussparung (26) aufweist, so daß die Gesenkaussparung (25) dieser Seite nach oben offen ist.
  8. Handsicken/crimpzange nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaft (6) statt eines Kerbsickenkeiles (5) einen Crimpkopf (31) aufweist, der einem auf der Gesenkaufnahme (4) aufgeschobenen und arretierten Arbeitsteil (32) des Crimpgesenkes (13) entspricht, wobei der Arbeitsteil (32) des Crimpgesenkes (13) L-förmig verlängert ist.
EP97111216A 1996-11-13 1997-07-03 Universell verwendbare Handsickenzange Expired - Lifetime EP0843390B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646785A DE19646785C1 (de) 1996-11-13 1996-11-13 Handsickenzange mit auswechselbarem Gesenk
DE19646785 1996-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0843390A2 EP0843390A2 (de) 1998-05-20
EP0843390A3 EP0843390A3 (de) 1998-06-03
EP0843390B1 true EP0843390B1 (de) 2000-11-15

Family

ID=7811471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97111216A Expired - Lifetime EP0843390B1 (de) 1996-11-13 1997-07-03 Universell verwendbare Handsickenzange

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0843390B1 (de)
DE (2) DE19646785C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2438467B (en) * 2006-05-25 2010-12-29 Blue Sky Access Ltd A crimping tool for use on a metal roof panel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE533170A (de) * 1953-11-10
DE7205611U (de) * 1972-02-15 1972-05-04 Huber & Suhner Ag Klemmzange insbesondere für Kabelverbindungen
DE2728454C3 (de) * 1977-06-24 1981-06-25 Fritz 6703 Limburghof Knebel Rohrzange
DE3105262A1 (de) * 1981-02-13 1982-09-02 Bessey & Sohn Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Werkzeug zum verformen, druecken oder zur durchfuehrung anderer arbeitsgaenge unter anwendung von druck
WO1984004475A1 (en) * 1983-05-09 1984-11-22 David Meikle Forming tool
DD225655B1 (de) * 1984-04-10 1987-07-08 Adw Ddr Presszange zum zusammendruecken von rohr- oder huelsenfoermigen werkstuecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE19646785C1 (de) 1998-03-05
DE59702638D1 (de) 2000-12-21
EP0843390A2 (de) 1998-05-20
EP0843390A3 (de) 1998-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1445059B1 (de) Funktionselement, insbesondere Befestigungselement und ein aus dem Funktionselement und einem Blechteil bestehenden Zusammenbauteil
EP0682589B1 (de) Wechselhandgriff für schiebehölzer
EP1554068B1 (de) Abstreifeinrichtung
EP2883658B1 (de) Aufsatz für eine Pressvorrichtung
EP3269509B1 (de) Trapezlochzange
EP0156168A2 (de) Werkzeug zum Crimpen, Schneiden, Pressen o. dgl. mit linearem Arbeitsweg
DE2300669A1 (de) Presse fuer material verformende bearbeitung
DE3508521C2 (de)
EP0843390B1 (de) Universell verwendbare Handsickenzange
DE2165247A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abtrennen rohrfoermiger rohlinge
DE4424493C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum formschlüssigen Verbinden von Blechteilen
DE2540856C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschlagen einer Fahrzeugtür
EP2295177A1 (de) Werkzeugaggregat und Nutenziehmaschine zum Herstellen von Nuten oder Vertiefungen
EP0158062A1 (de) Werkzeug zum Crimpen Schneiden, Pressen o. dgl.
DE102015212839B3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Löchern in Blechteilen
EP3689545A1 (de) Spannbacke zum spannen eines werkstücks
DE202004001662U1 (de) Aufsatz für ein Presswerkzeug
DE19816198C2 (de) Nietverfahren und Nieteinrichtung zum Vernieten von mehreren, aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Werkstücken
DE3920701A1 (de) Werkzeuganordnung zur anbringung von schraegschnitten an blechen durch feinschneiden oder stanzen
DE3021332A1 (de) Vorrichtung zum verbinden wneigstens zweier bauteile durch ein schnitt-umform-verfahren
EP2994652B1 (de) Linearantrieb und verfahren zu seiner herstellung
DE10259871B4 (de) Handbetätigte Bearbeitungsvorrichtung unter Verwendung eines Parallelschraubstocks
CH718013B1 (de) Werkzeug zum Eindrücken von Blechbauteilen und Verfahren zur Montage von Kanalrahmen auf Kanalelementen von Lüftungskanälen.
DE19505143C2 (de) Meißelhalter
EP2069115B1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines fensterbeschlages

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19981103

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990202

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59702638

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001221

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20001212

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020610

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020717

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20020717

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020723

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020920

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030703

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050703