EP2883658B1 - Aufsatz für eine Pressvorrichtung - Google Patents

Aufsatz für eine Pressvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2883658B1
EP2883658B1 EP14194498.3A EP14194498A EP2883658B1 EP 2883658 B1 EP2883658 B1 EP 2883658B1 EP 14194498 A EP14194498 A EP 14194498A EP 2883658 B1 EP2883658 B1 EP 2883658B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
attachment
die
side wall
male die
female die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14194498.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2883658A3 (de
EP2883658A2 (de
Inventor
Walter Schafhuber
Josef Schwingenschrot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAFHUBER, WALTER
SCHWINGENSCHROT, JOSEF
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2883658A2 publication Critical patent/EP2883658A2/de
Publication of EP2883658A3 publication Critical patent/EP2883658A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2883658B1 publication Critical patent/EP2883658B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/243Perforating, i.e. punching holes in profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders

Definitions

  • the present invention relates to an attachment for a manually or motor-driven, hand-held pressing device, wherein the attachment comprises a base body and two rotatably mounted thereon levers, which are actuated by the pressing device, according to the preamble of claim 1.
  • a pressing device with a fitting for pressing fittings is also referred to as a fitting press machine or Fittingpresszange. Since they are used in house construction, they represent a standard tool for installers, for example. Fitting press machine and Fittingpresszange each consist, as mentioned, of a pressing device and a top, wherein the pressing device actuates the attachment. In the case of the fitting press machine, this is motor-driven and driven manually in the case of the Fittingpresszange.
  • the principle is the same in both cases, the pressing device operated, motorized or manually, two levers of the essay, which are rotatably mounted on a base body of the essay are.
  • the article also has elements which, controlled by the levers, press the pipes to be pressed.
  • U-shaped metal posts between the floor and ceiling are often mounted in cross-section and wall plates, such as plasterboard, attached, which form the wall in a row.
  • a pressing device for pressing of coupling elements with a fork-shaped receptacle and with a held in this recording by means of a connecting bolt interchangeable tool known, which has two mutually movable pivot arms.
  • a scissor plate is basically attached, which may be formed as a male and female, the can be moved towards each other via the pivot arms to punch slots in profiles.
  • a preferably hydraulically actuated device connectable, for example, as a pair of jaw pair trained baking pair for punching holes in sheet metal parts known, wherein on a jaw a punch and on the other jaw a punch opening is formed.
  • a preferably hydraulically actuated device connectable, for example, as a pair of jaw pair trained baking pair for punching holes in sheet metal parts known, wherein on a jaw a punch and on the other jaw a punch opening is formed.
  • an embodiment is provided with swivel jaws, wherein the relative movement of the swivel jaws, however, is not a linear movement, but a rotational movement about an axis of rotation.
  • an embodiment with sliding jaws is provided, which are not rotatably mounted.
  • the aim of the present invention is therefore to avoid this disadvantage and to provide an attachment for pressing devices, with which passage openings in workpieces, preferably in profile components or metal standings can be made easily and quickly and precisely. Furthermore, the stability of the uprights should not be affected and should not create sharp corners or edges, so Persons can not be injured and the fürzufädelnden lines can not be damaged.
  • an attachment according to claim 1 it has been found that the passage opening can be generated quickly and easily with the aid of the attachment according to the invention, whereby the stability of the metal posts is not impaired.
  • the through hole has no sharp edges or corners where people can injure themselves or the cables to be laid can be damaged.
  • the attachment according to the invention is suitable for all standard pressing devices, in particular also for pressing devices of fitting press machines, it is particularly easy to use the fitting pressing machine for cutting through openings in profile components, preferably metal posts, only the attachment needs to be exchanged.
  • the die and the stamp are actuated by the levers in that they are moved towards each other by the levers and the pressure necessary for the cut is built up.
  • the receiving space serves to receive the separated part of the post, which falls out of the receiving space after the divergence of die and punch or can be easily removed.
  • the cutting edge is in the final position near the inner surface of the side wall comprising the receiving space, whereby the part of the post to be separated can be efficiently cut.
  • the die are arranged on a first and the punch on a second each movably mounted on the attachment carrier.
  • the carriers may be square or cylindrical and their attachment to the die or stamp is preferably carried out interchangeably. It is understood by movably mounted, that the two carriers are attached to the body of the essay so that they can still move along the actuation axis against each other. Mounted may mean that the carriers are arranged displaceably at least in sections along the actuation axis in guide elements, or that they are movably arranged by means of bearings.
  • first and second carriers are each moved by one of the two levers in order to move the carriers towards and away from one another along the actuation axis.
  • Actuation of the die and punch by the levers via the carrier is a particularly simple possibility. This gives the carriers the task of ensuring the correct guidance. What is attached to each of the two supports is variable and can also be subsequently changed.
  • first and second carriers are each provided with a recess into which in each case a first end region of one of the two levers engages in order to move the carriers towards and away from one another along the actuation axis.
  • This recess can be designed as a slot, in which the matching end portion of the lever is introduced.
  • a contact surface which represents the contact between the lever and the carrier, bent around an orthogonal to the actuating axis standing axis, and the associated part of the lever to be straight, or vice versa, which is a good power transmission.
  • the lever can thus guide the movement of the wearer in the direction of the other wearer or even away from it.
  • the levers of the pressing device can each be actuated in a second end region, wherein the second end region is arranged on a side of the levers opposite the first end region with respect to a rotatable mounting of each lever ,
  • the contact surface at which the pressing device contacts the respective lever is bent or executed in the form of a curve.
  • the shape of the bend defines the translation or the speed of rotation of the lever. This makes it possible to optimally transfer the force of the pressing device to the carrier and thus also subsequently to the die and the punch.
  • first and second carriers are each guided in a guide element arranged on the attachment.
  • This guide element can be designed to be elongate along the actuating axis and have a recess corresponding to the recess of the respective lever.
  • the first and second supports are each elongated, preferably cylindrical, wherein the longitudinal axes of the first and second support are each identical to the actuation axis.
  • the respective lever guides the first and second elongated support along the actuation axis.
  • the die is arranged in an end region of the first and the punch facing the die in an end region of the second support facing the die.
  • the die or the punch is arranged centrally on the respective carrier.
  • the punch has a side wall surrounding the actuating axis with at least one edge facing the die, wherein the at least one edge facing the die is formed as a cutting edge.
  • the shape of the edge may have corners or be round, the shape defines the shape of the through holes to be cut in the profile components.
  • the shape of the through holes can be made different. Because the edge is designed as a cutting edge, an easily manufactured and stable cutting edge is available.
  • the die has a receiving space for receiving at least one cut-out part of the profile components, preferably metal posts.
  • This receiving space is open on the side facing the stamp and serves to receive both the cut-out part of the profile components, as well as a part of the punch at the end of the cut. Therefore, according to a further embodiment variant of the attachment according to the invention, provision is made for the side wall of the stamp to project into the receiving space at least in sections in an end position in which the cutting edge has cut through the passage opening. Die and punch are thus cup-shaped and pushed into one another.
  • the die has a side wall enclosing the actuating axis, which limits the receiving space normally to the actuating axis, wherein the side wall has an end face facing the punch, which forms the abutment of the die.
  • the face of the sidewall is that part of the sidewall of the die which is closest to the die and faces. This end face of the side wall is applied to the profile components at the point to be cut and provides the abutment for the punch during the cut.
  • an inner surface of the side wall of the die is aligned parallel to the actuating axis.
  • the cutting edge of the stamp has a closed circumference about the actuation axis.
  • the cut-out part of the profile component can be completely removed. If the cutting edge of the punch is not closed around the actuating axis, the point where the cut was made must first be bent to the side in order to release the through hole.
  • all points of the cutting edge have the same distance to the inner surface of the side wall of the die, whereby the sheath has the same course as the side wall of the die and the distance can be preferably kept so low that the Profile components are kept stable during the cut.
  • the side wall of the die is rotationally symmetrical with respect to the actuating axis, which represents a particularly simple and cost-effective variant.
  • the side wall of the punch is formed in relation to the actuating axis is substantially rotationally symmetrical.
  • the matrix is detachably arranged on the first and the punch is detachably arranged on the second support.
  • the stamp on the first and the die on the second carrier are each arranged screwed.
  • the advantage is that different matrices and stamps can be used (for example with different diameters).
  • the thread also serves to be able to quickly and easily unscrew a die or a stamp on the support or to be able to remove, so that different matrices, for example, for different hole sizes can be easily changed.
  • the cutting edge of the punch is rotationally symmetrical with respect to the actuation axis is trained. This is a particularly easy to manufacture variant and the cut also creates no sharp edge.
  • the side wall of the punch has an outer surface which is tapered running to the actuating axis, wherein the distance of the outer surface decreases to the actuating axis with increasing distance to the die. It is understood by conical that an outer circumference of the rotationally symmetrical side wall, which is closer to the die, is greater than a farther removed. The circumference decreases with increasing distance to the matrix. If the front part of the punch, which comprises the cutting edge, penetrates into the receiving space of the die after cutting, then, as the punch is withdrawn, it does not become so easily wedged in the cut workpiece due to the conical outer shape of its side wall.
  • one of the two supports has a guide extension which, upon actuation of the attachment between an actuation position, in which die and punches intersect the profile components, and reaches the end position in a guide opening of the other support provided for this purpose is.
  • This guide extension is arranged centrally on the actuating axis, running elongated and thus displaceable with its longitudinal axis along the actuating axis.
  • the guide extension protrudes into the spaced space between the die and punch in an initial position in which the levers have not yet been actuated by the pressing device and can be introduced into a predrilled hole in the profile component.
  • the guide extension Before the punch contacts the profile component, the guide extension can already be pressed into the guide opening upon actuation be introduced. Thus, the stamp is given a guide and thus a lateral support at the time of the cut. It is conceivable to arrange the guide extension detachable.
  • a spring connecting these is attached to the two rotatably mounted levers, which exerts a pressure on the two levers in the end position, to be able to return the two rotatably mounted lever from the end position to a starting position in which the die and the stamp are spaced from each other.
  • the nature of the spring is not critical, it can therefore be performed as a simple, slightly curved metal rod, which is inexpensive to manufacture the spring.
  • At least partially enclosing stop ring is arranged, which is present in the actuation position on the stamp facing end face of the side wall of the die to the punch from the receiving space of the die to be able to push out or to push the stamp away from the die.
  • the stop ring is arranged in a direction corresponding to the actuating axis displaceable on the outer surface of the side wall of the punch.
  • At least one Abdrückfeder is arranged on the punch, which connects the stop ring and the punch together and exerts a pressure in the direction corresponding to the actuating axis on punch and stop ring to move the stop ring in the direction of the die ,
  • the outer surface of the side wall of the punch has a stop edge and the stop ring has a stop lip associated with the stop edge in order to limit the movement of the stop ring in the direction of the die.
  • the die has a region which is located at the bottom of the receiving space and rises in the direction of the punch, which partially bridges the receiving space in the direction corresponding to the actuating axis and which in the end position is in contact with the side wall of the punch partially overlapped with respect to the actuation axis in order to bend the part of the profile component cut off by the cutting edge, preferably metal posts.
  • This area can be designed as a rotationally symmetrical wall about the actuation axis or as a central elevation. The cut part can be more easily removed from the receiving space as a result of its bending after the cut.
  • FIG. 1 shows a plan view of an in the image plane partially cutaway attachment 1 according to the invention for pressing devices.
  • the article 1 has a base body 37, which is attachable to the pressing device.
  • two levers 3a, b are rotatably mounted, which are actuated by the pressing device.
  • two guide elements 11a, b are arranged on the main body 37, which define an actuating axis 6 due to their longitudinal extent and in which a first 12a and second carrier 12b are guided along the actuating axis 6 against each other and from each other movable.
  • First and second carrier 12a, b may be rotationally symmetrical or angular and each have a recess 26a, b for contacting by the lever 3a, b (see. Fig. 2 ).
  • the two supports 12a, b each have an end region 13a or 13b, a die 4 being detachably secured in the end region 13a of the first support 12a and a die 5 in the end region 13b of the second support 12b.
  • Both punch 5 and die 4 are connected in the present embodiment via a thread 14 a, 15 a and 14 b, 15 b with the respective carrier 12 a and 12 b.
  • a thread 14 a, 15 a and 14 b, 15 b with the respective carrier 12 a and 12 b.
  • other releasable fasteners are also conceivable in order to be able to attach different shapes or sizes of punches or dies for cutting through openings of most different shape on the supports 12a, b.
  • the die 4 has a, preferably rotationally symmetrical side wall 8, which forms a receiving space 7 together with a bottom 38 ( Fig. 1 ), which is open on its side facing the punch 5.
  • the side wall 8 is rotationally symmetrical and preferably has an inner surface 32 which extends parallel to the actuating axis.
  • the punch 5 also has a preferably rotationally symmetrical side wall 16, whereby also the cup-shaped punch 5 is not necessarily open on the side facing the die 4.
  • An edge 24 of the side of the side wall 16 facing the die 4 is formed by the side of the side wall 16 facing the die 4 and an outer surface 17 of the side wall 16.
  • This edge 24 is designed as a preferably rotationally symmetrical cutting edge 9 designed, with the help of which the passage openings in the profile components, preferably metal stands 2 can be cut.
  • the cutting edge 9 is formed in three parts, so that correct way actually provided three offset by 120 ° cutting. For reasons of clarity, however, reference is made only to "the" cutting edge 9 in the physical description.
  • die 4 and punch 5 By fixing the die 4 and punch 5 on the first 12a and second support 12b, and along the actuating axis 6 movable storage of the support 12a, b in the respective guide element 11a, b, it is possible, die 4 and 5 punch each other and away from each other to move.
  • An elevation 27 arranged in the receiving space 7 extends from the bottom 38 of the cup-shaped receiving space 7 in the direction of the punch 5.
  • the outer surface 17 of the side wall 16 of the punch 5 is conically designed such that the circumference of the side wall 16 in the direction of the die 4, parallel to the actuating axis 6, increases and decreases in the reverse direction.
  • a rotationally symmetrical side wall 16 comprehensive stop ring 22 is arranged on the outer surface 17 of the rotationally symmetrical side wall 16, a rotationally symmetrical side wall 16 comprehensive stop ring 22 is arranged.
  • This stop ring 22 is also rotationally symmetrical and template 4 and 5 stamp against each other, so suggests the die 4 facing side of the stop ring 22 to a punch 5 facing end 25 of the side wall 8 of the die 4 to each other.
  • this has a stop edge 33 and the outer surface 17 of the side wall 16 of the punch 5, a stop lip 34, which overlap in the direction of the actuation axis 6.
  • a between the side wall 16 and stop ring 22 arranged Abdrückfeder 23 presses the stop ring 22 in the direction of the die 4. However, this is only as far as possible until the stop edge 33 abuts the stop lip 34.
  • the stop ring 22 is movable along the actuating axis 6, whereby after abutment of the stop ring 22 on the side wall 8 of the part of the side wall 16 of the punch 5 with the cutting edge 9 can partially penetrate into the receiving space 7, wherein the Abdgurfeder 23 is tensioned.
  • Each of the two levers 3a, b has a first end region 28, which is arranged on the side of the respective lever 3a, b facing the respectively closest carrier 12a, b, and a second, the first end region 28, with respect to the rotatable mounting 30 , opposite to the respective lever 3a, b arranged end portion 29, on which the pressing device engages.
  • the first end region 28a engages in the recess 26a of the first support 12a and contacts it there, likewise the first end region 28b engages in the recess 26b of the second support 12b.
  • a contact surface which represents the contact between the lever 3a, b and support 12a, b.
  • the associated part of the lever 3a, b is bent around an axis orthogonal to the actuating axis.
  • the lever 3a, b can thus guide the movement of the carrier 12a, b in the direction of the other carrier 12a, b or else away from it.
  • the power transmission from the lever 3a, b on the support 12a, b can also be done via a roller.
  • Each of the two second end portions 29a, b is curved in the form of a curve to provide the pressing device in each position an ideal point of application.
  • the functioning of the attachment 1 is as follows: In an initial position 20, the die 4 and the punch 5 are spaced from one another, that is to say they are located between the die 4 and stamp 5 a blank space ( Fig. 1 ).
  • the metal stand 2 ( Fig. 1 ) is U-shaped in the plane of the drawing. The device is then applied with the die 4 on a surface of the metal upright 2.
  • the levers 3a, b are now pressed apart from the pressing device in the second end regions 29a, b.
  • the first end regions 28a, b of the levers 3a, b press the two carriers 12a, b toward one another along the actuation axis 6.
  • the in the Fig. 1 to 4 shown embodiment variant additionally has a not necessarily required for the function of the invention guide extension 18, which is arranged detachably on the support 12a.
  • a pilot hole is mounted, in which the guide extension 18 can be inserted.
  • the guide extension 18 is introduced into a guide opening 19 provided for this purpose.
  • the guide extension 18 facilitates the exact positioning of the punch 5 and die 4.
  • the punch 5 cuts with its cutting edge 9 the passage opening in the metal upright 2, wherein in an end position 10, at the end of the section ( Figure 4 ), the stamp 5 sections in the receiving space 7 of the die 4 protrudes.
  • the cutting edge 9 has in the end position 10 a maximum distance of 0.2 mm to the inner surface 32 of the side wall 8 of the die 4.
  • the Abdrückfeder 23 presses the stop ring 22 during the return of the attachment 1 in the starting position 20 in the direction of the die 4 along the actuating axis. 6

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufsatz für eine manuell oder motorisch angetriebene, in der Hand haltbare Pressvorrichtung, wobei der Aufsatz einen Grundkörper und zwei daran drehbar gelagerte Hebel umfasst, welche von der Pressvorrichtung betätigbar sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Manuell oder motorisch angetriebene, in der Hand haltbare Pressvorrichtungen werden mit Aufsätzen verwendet. Dabei können unterschiedliche Aufsätze zum Einsatz kommen. Im Hausbau beziehungsweise bei der Renovierung von Wohnungen und Häusern werden Aufsätze für genannte Pressvorrichtungen verwendet, mit denen man Fittings (Rohre) miteinander verpressen kann. Eine Pressvorrichtung mit einem Aufsatz zum Verpressen von Fittings bezeichnet man auch als Fittingpressmaschine oder Fittingpresszange. Da sie im Hausbau zum Einsatz kommen, stellen sie ein Standardwerkzeug für beispielsweise Installateure dar. Fittingpressmaschine und Fittingpresszange bestehen jeweils, wie erwähnt, aus einer Pressvorrichtung und einem Aufsatz, wobei die Pressvorrichtung den Aufsatz betätigt. Im Falle der Fittingpressmaschine geschieht dies motorisch angetrieben und im Falle der Fittingpresszange manuell angetrieben. Das Prinzip ist in beiden Fällen das Gleiche, die Pressvorrichtung betätigt, motorisch oder manuell, zwei Hebel des Aufsatzes, welche an einem Grundkörper des Aufsatzes drehbar gelagert angeordnet sind. Der Aufsatz weist weiters Elemente auf, die, von den Hebeln gesteuert, die zu verpressenden Rohre verpressen.
  • Für Wände, insbesondere Rigipswände wird häufig eine Aufständerung verwendet. Dabei werden oftmals im Querschnitt U-förmige Metallsteher zwischen Boden und Decke angebracht und daran Wandplatten, beispielsweise Rigipsplatten, befestigt, welche in Folge die Wand formen.
  • Um alle Arten von Leitungen in den Wänden verlegen zu können ist es notwendig, Durchgangsöffnungen in den Stehern zu erzeugen. Dies geschieht oftmals reichlich unelegant und aufwendig mithilfe einer Flex.
  • Diese Art der Erzeugung von Durchgangsöffnungen hat nicht nur den Nachteil, aufwendig zu sein, sondern beeinträchtigt darüber hinaus auch die Steher hinsichtlich deren Stabilität. Mit der Flex werden die Schnitte oft unkontrolliert gesetzt und dabei zu lange Schnitte erzeugt, welche die Stabilität der Steher beeinträchtigen.
  • Nachteilig ist weiters, dass die erzeugten Durchgangsöffnungen häufig scharfe Ecken oder Kanten aufweisen, an welchen sich Personen verletzen oder die durchzufädelnden Leitungen beschädigt werden können. Durch die Funkenbildung besteht auch Brandgefahr.
  • Aus der WO 2004/078398 A1 ist ein Pressgerät zum Verpressen von Kupplungselementen mit einer gabelförmigen Aufnahme und mit einem in dieser Aufnahme mittels eines Verbindungsbolzens auswechselbar gehaltenen Werkzeug bekannt, welches zwei gegeneinander bewegbare Schwenkarme aufweist. An jedem Schwenkarm ist grundsätzlich eine Scherenplatte befestigt, welche als Patrize und Matrize ausgebildet sein können, die über die Schwenkarme aufeinander zu bewegt werden können, um Langlöcher in Profile zu stanzen.
  • Weiters ist aus der DE 102011052350 A1 ein, mit einem vorzugsweise hydraulisch zu betätigenden Gerät verbindbares, beispielsweise als Schwenkbackenpaar ausgebildetes Backenpaar zum Ausstanzen von Löchern in Blechteilen bekannt, wobei an einer Backe ein Stanzstempel und an der anderen Backe eine Stanzöffnung ausgebildet ist. Dabei ist eine Ausführungsform mit Schwenkbacken vorgesehen, wobei die Relativbewegung der Schwenkbacken jedoch keine geradlinige Bewegung, sondern eine Drehbewegung um eine Drehachse ist. Darüberhinaus ist auch eine Ausführungsform mit Schiebebacken vorgesehen, die nicht drehbar gelagert sind.
  • Schließlich ist aus der DE 10358553 B3 eine (Ösen-)Zange mit Nietwerkzeugen bekannt, die vier parallel und kreuzweise angeordnete zweiarmige Hebel umfasst. Dabei wird ein Untersetzungsgetriebe ausgebildet, um mit bloßer Handkraft eine hinreichen große Presskraft erzeugen zu können. Die Nietwerkzeuge werden beim Pressen im Wesentlichen parallel aufeinander zu bewegt.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Aufsatz für Pressvorrichtungen vorzusehen, mit welchem Durchgangsöffnungen in Werkstücken, vorzugsweise in Profilbauteilen oder Metallstehern einfach und schnell sowie präzise hergestellt werden können. Des Weiteren soll die Stabilität der Steher nicht beeinträchtigt werden und es sollen keine scharfen Ecken oder Kanten entstehen, sodass sich Personen nicht verletzen können und die durchzufädelnden Leitungen nicht beschädigt werden können.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß wird dieses durch einen Aufsatz gemäß Anspruch 1 erreicht. Es hat sich herausgestellt, dass die Durchgangsöffnung mithilfe des erfindungsgemäßen Aufsatzes schnell und einfach erzeugt werden kann, wobei die Stabilität der Metallsteher nicht beeinträchtigt wird. Darüber hinaus weist die Durchgangsöffnung keine scharfen Kanten oder Ecken auf, an denen sich Personen verletzen können oder die zu verlegenden Leitungen beschädigt werden können.
  • Da der erfindungsgemäße Aufsatz auf alle standardmäßigen Pressvorrichtungen, so insbesondere auch für Pressvorrichtungen von Fittingpressmaschinen passt, ist es besonders leicht, die Fittingpressmaschine zum Schneiden von Durchgangsöffnungen in Profilbauteile, vorzugsweise Metallsteher zu verwenden, es muss lediglich der Aufsatz gewechselt werden.
  • Die Matrize und der Stempel werden dabei von den Hebeln insofern betätigt, dass sie von den Hebeln aufeinander zubewegt werden und der für den Schnitt notwendige Druck aufgebaut wird. Der Aufnahmeraum dient der Aufnahme des abgetrennten Teils des Stehers, welcher nach dem Auseinanderführen von Matrize und Stempel aus dem Aufnahmeraum herausfällt oder leicht entfernt werden kann. Die Schneide befindet sich in Endposition nahe der Innenfläche der den Aufnahmeraum umfassenden Seitenwand, wodurch der abzutrennende Teil des Stehers effizient geschnitten werden kann.
  • Um eine stabile und einfache Führung der Matrize und des Stempels zu gewährleisten, ist es in einer bevorzugten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes vorgesehen, dass die Matrize an einem ersten und der Stempel an einem zweiten jeweils am Aufsatz beweglich gelagerten Träger angeordnet sind. Die Träger können eckig oder zylinderförmig ausgeführt sein und ihre Befestigung an der Matrize oder am Stempel erfolgt vorzugsweise austauschbar. Dabei wird unter beweglich gelagert verstanden, dass die beiden Träger am Grundkörper des Aufsatzes so befestigt sind, dass sie sich noch entlang der Betätigungsachse gegeneinander bewegen können. Gelagert kann bedeuten, dass die Träger jeweils entlang der Betätigungsachse verschiebbar zumindest abschnittsweise in Führungselementen angeordnet sind, oder aber, dass sie mittels Lager beweglich angeordnet sind. Des Weiteren ist vorgesehen, dass erster und zweiter Träger jeweils von einem der zwei Hebel bewegt werden, um die Träger entlang der Betätigungsachse aufeinander zu und voneinander weg zu bewegen. Die Betätigung von Matrize und Stempel durch die Hebel via Träger stellt eine besonders einfache Möglichkeit dar. So bekommen die Träger die Aufgabe, die korrekte Führung zu gewährleisten. Was an jedem der zwei Träger befestigt wird ist variabel und kann auch nachträglich noch verändert werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass erster und zweiter Träger jeweils mit einer Ausnehmung versehen sind, in welche jeweils ein erster Endbereich einer der beiden Hebel eingreift, um die Träger entlang der Betätigungsachse aufeinander zu und voneinander weg zu bewegen. Diese Ausnehmung kann als Schlitz ausgeführt sein, in die der dazu passender Endbereich des Hebels eingebracht ist. Dabei kann in der Ausnehmung eine Kontaktfläche, welche den Kontakt zwischen Hebel und Träger darstellt, gebogen um eine zur Betätigungsachse orthogonal stehende Achse, und der zugehörige Teil des Hebels gerade ausgebildet sein, oder umgekehrt, womit eine gute Kraftübertragung gegeben ist. Der Hebel kann die Bewegung des Trägers somit in Richtung des anderen Trägers oder aber auch weg von ihm führen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Hebel von der Pressvorrichtung jeweils in einem zweiten Endbereich betätigbar sind, wobei der zweite Endbereich an einem, in Bezug auf eine drehbare Lagerung eines jeden Hebels, dem ersten Endbereich gegenüberliegenden Seite der Hebel angeordnet ist. Idealerweise ist die Kontaktfläche, an der die Pressvorrichtung den jeweiligen Hebel kontaktiert, gebogen oder in Form einer Kurve ausgeführt. Die Form der Biegung definiert dabei die Übersetzung beziehungsweise die Geschwindigkeit der Drehbewegung der Hebel. Dadurch ist es möglich, die Kraft der Pressvorrichtung optimal auf die Träger und somit auch in weiterer Folge auf die Matrize und den Stempel übertragen zu können.
  • Um die Bewegung der beiden Träger am optimalsten kontrollieren zu können, ist es in einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes vorgesehen, dass erster und zweiter Träger jeweils in einem am Aufsatz angeordneten Führungselement geführt sind. Dieses Führungselement kann länglich entlang der Betätigungsachse ausgeführt sein und eine zur Ausnehmung des jeweiligen Hebels korrespondierende Ausnehmung aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass erster und zweiter Träger jeweils länglich, vorzugsweise zylinderförmig ausgebildet sind, wobei die Längsachsen des ersten und zweiten Trägers jeweils ident mit der Betätigungsachse sind. Dies bedeutet, dass der jeweilige Hebel den ersten und zweiten, länglich ausgebildeten Träger entlang der Betätigungsachse führt. Die längliche Form ermöglicht dabei eine gute Führbarkeit sowie Lagerbarkeit und ist somit einfach und kostengünstig zu realisieren.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Matrize in einem dem Stempel zugewandten Endbereich des ersten und der Stempel in einem der Matrize zugewandten Endbereich des zweiten Trägers angeordnet sind. Dabei ist die Matrize beziehungsweise der Stempel am jeweiligen Träger zentral angeordnet. Dies stellt eine besonders einfache Ausführung dar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass der Stempel eine die Betätigungsachse umschließende Seitenwand mit zumindest einer der Matrize zugewandten Kante aufweist, wobei die zumindest eine der Matrize zugewandten Kante als Schneide ausgebildet ist. In Blickrichtung der Betätigungsachse kann die Form der Kante Ecken aufweisen oder rund sein, die Form definiert dabei die Form der zu schneidenden Durchgangsöffnungen in den Profilbauteilen. Somit kann die Form der Durchgangsöffnungen unterschiedlich gestaltet werden. Dadurch, dass die Kante als Schneide ausgebildet ist, steht eine leicht herzustellende und stabile Schneide zur Verfügung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Matrize einen Aufnahmeraum zur Aufnahme zumindest eines herausgeschnittenen Teils der Profilbauteile, vorzugsweise Metallsteher aufweist. Dieser Aufnahmeraum ist auf der dem Stempel zugewandten Seite offen und dient der Aufnahme sowohl des herausgeschnittenen Teils der Profilbauteile, als auch einen Teils des Stempels am Ende des Schnittes. Deshalb ist gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes vorgesehen, dass die Seitenwand des Stempels in einer Endposition, in welcher die Schneide die Durchgangsöffnung geschnitten hat, zumindest abschnittsweise in den Aufnahmeraum ragt. Matrize und Stempel sind somit becherförmig ausgebildet und ineinander schiebbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Matrize eine die Betätigungsachse umschließende Seitenwand aufweist, welche den Aufnahmeraum normal auf die Betätigungsachse begrenzt, wobei die Seitenwand eine dem Stempel zugewandte Stirnseite aufweist, welche das Widerlager der Matrize ausbildet. Die Stirnseite der Seitenwand ist der Teil der Seitenwand der Matrize, welcher dem Stempel am Nächsten und zugewandt ist. Diese Stirnseite der Seitenwand wird an die Profilbauteile an der zu schneidenden Stelle angelegt und bietet beim Schnitt das Widerlager für den Stempel.
  • Um die Schneide nahe der Seitenwand entlangführen zu können, ist in einer weitern Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes vorgesehen, dass eine Innenfläche der Seitenwand der Matrize parallel zur Betätigungsachse ausgerichtet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Schneide des Stempels einen geschlossenen Umfang um die Betätigungsachse aufweist. Damit kann der herausgeschnittene Teil des Profilbauteils vollständig entfernt werden. Ist die Schneide des Stempels nicht geschlossen um die Betätigungsachse ausgeführt, so muss die Stelle, an der der Schnitt durchgeführt wurde, erst zur Seite gebogen werden, um die Durchgangsöffnung freizugeben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass alle Punkte der Schneide den gleichen Abstand zur Innenfläche der Seitenwand der Matrize aufweisen, wodurch die Scheide den gleichen Verlauf wie die Seitenwand der Matrize aufweist und der Abstand vorzugsweise so gering gehalten werden kann, dass die Profilbauteile während des Schnittes stabil gehalten werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Seitenwand der Matrize in Bezug auf die Betätigungsachse rotationssymmetrisch ausgebildet ist, was eine besonders einfache und kostengünstige Variante darstellt. Aus diesem Grund ist es in einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes vorgesehen, dass die Seitenwand des Stempels in Bezug auf die Betätigungsachse im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Matrize abnehmbar am ersten und der Stempel abnehmbar am zweiten Träger angeordnet sind. Dabei ist vorstellbar, dass der Stempel am ersten und die Matrize am zweiten Träger jeweils verschraubbar angeordnet sind. Der Vorteil liegt darin, dass verschiedene Matrizen und Stempel zum Einsatz kommen können (beispielsweise mit verschiedenen Durchmessern). Das Gewinde dient auch dazu, eine Matrize oder einen Stempel schnell und einfach auf den Träger aufschrauben zu können oder wieder entfernen zu können, womit verschiedene Matrizen, beispielsweise auch für verschiedene Lochgrößen leicht gewechselt werden können.
  • Um eine runde Durchgangsöffnung generieren zu können, ist es in einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes vorgesehen, dass die Schneide des Stempels rotationssymmetrisch in Bezug auf die Betätigungsachse ausgebildet ist. Dies stellt eine besonders einfach herzustellende Variante dar und beim Schnitt entsteht darüber hinaus keine scharfe Kante.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Seitenwand des Stempels eine Außenfläche aufweist, welche konisch zur Betätigungsachse verlaufend ausgeführt ist, wobei der Abstand der Außenfläche zur Betätigungsachse mit zunehmender Entfernung zur Matrize abnimmt. Dabei wird unter konisch verstanden, dass ein äußere Umfang der rotationssymmetrischen Seitenwand, welcher näher zur Matrize liegt, größer ist als ein weiter Entfernter. Dabei nimmt der Umfang mit zunehmender Entfernung zur Matrize ab. Dringt der vordere Teil des Stempels, welcher die Schneide umfasst, nach dem Schneiden in den Aufnahmeraum der Matrize ein, so verkeilt sich beim Zurückziehen des Stempels dieser durch die konische Außenform seiner Seitenwand nicht so leicht im geschnittenen Werkstück.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass einer der beiden Träger einen Führungsfortsatz aufweist, welcher bei Betätigung des Aufsatzes zwischen einer Betätigungsposition, in welcher Matrize und Stempel die Profilbauteile schneiden, und Erreichen der Endposition in eine dafür vorgesehene Führungsöffnung des anderen Trägers eingebracht ist. Dieser Führungsfortsatz ist zentral auf der Betätigungsachse angeordnet, länglich ausgeführt und somit mit seiner Längsachse entlang der Betätigungsachse verschiebbar. Der Führungsfortsatz ragt in den beabstandeten Raum zwischen Matrize und Stempel in einer Ausgangsposition, in welcher die Hebel von der Pressvorrichtung noch nicht betätigt wurden, und kann in ein vorgebohrtes Loch in dem Profilbauteil eingebracht werden. Bevor der Stempel den Profilbauteil berührt, kann bei Betätigung der Führungsfortsatz bereits in die Führungsöffnung eingebracht werden. Somit wird dem Stempel zum Zeitpunkt des Schnittes eine Führung und somit ein seitlicher Halt gegeben. Dabei ist es vorstellbar, den Führungsfortsatz abnehmbar anzuordnen.
  • Um ein selbständiges Rückführen von Matrize und Stempel aus der Endposition zu ermöglichen, ist es gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes vorgesehen, dass an den zwei drehbar gelagerten Hebeln eine diese verbindende Feder befestigt ist, welche in Endposition einen Druck auf die zwei Hebel ausübt, um die zwei drehbar gelagerten Hebel aus der Endposition in eine Ausgangsposition, in welcher die Matrize und der Stempel voneinander beabstandet sind, zurückführen zu können. Die Art der Feder ist nicht entscheidend, es kann daher die Feder auch als einfacher, leicht gebogener Metallstab ausgeführt sein, was kostengünstig in der Herstellung ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass an einer Außenfläche der Seitenwand des Stempels ein diese zumindest abschnittsweise umschließender Anschlagring angeordnet ist, welcher in Betätigungsposition an der dem Stempel zugewandten Stirnseite der Seitenwand der Matrize ansteht, um den Stempel aus dem Aufnahmeraum der Matrize herausdrücken zu können beziehungsweise den Stempel von der Matrize wegdrücken zu können.
  • Es ist daher gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes vorgesehen, dass der Anschlagring in einer der Betätigungsachse entsprechenden Richtung verschiebbar an der Außenfläche der Seitenwand des Stempels angeordnet ist. Unter verschiebbar wird verstanden, dass der Anschlagring seine Position relativ zur Außenfläche der Seitenwand des Stempels entsprechend der Richtung der Betätigungsachse ändern kann. Somit kann an dieser Stelle ein Druck aufgebaut werden und die Schneide einen sauberen Schnitt vollführen. Durch die verschiebbare Ausführung wird ein Gleiten der Schneide in den Aufnahmeraum der Matrize ermöglicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass am Stempel zumindest eine Abdrückfeder angeordnet ist, welche den Anschlagring und den Stempel miteinander verbindet und einen Druck in der der Betätigungsachse entsprechenden Richtung auf Stempel und Anschlagring ausübt, um den Anschlagring in Richtung Matrize zu verschieben. Somit kann nach Entfernung des Aufsatzes vom Steher der Anschlagring wieder selbständig in seine Ausgangslage gebracht werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Außenfläche der Seitenwand des Stempels eine Anschlagkante und der Anschlagring eine zur Anschlagkante zugehörige Anschlaglippe aufweisen, um die Bewegung des Anschlagrings in Richtung Matrize zu begrenzen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Aufsatzes ist vorgesehen, dass die Matrize einen am Boden des Aufnahmeraums angeordneten, sich in Richtung des Stempels erhebenden Bereich aufweist, welcher den Aufnahmeraum in der der Betätigungsachse entsprechenden Richtung teilweise überbrückt und welcher sich in Endposition mit der Seitenwand des Stempels in Bezug auf die Betätigungsachse abschnittsweise überlappt, um den von der Schneide abgeschnittenen Teil des Profilbauteils, vorzugsweise Metallsteher zu verbiegen. Dieser Bereich kann als rotationssymmetrische Wand um die Betätigungsachse oder als zentrale Erhöhung ausgeführt sein. Der abgeschnittene Teil kann in Folge seiner Verbiegung nach dem Schnitt leichter aus dem Aufnahmeraum entfernt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im nachfolgenden Teil der Beschreibung auf die beispielhaften Figuren Bezug genommen. Die Zeichnungen sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben.
  • Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen in der Bildebene teilweise aufgeschnittenen erfindungsgemäßen Aufsatz für Pressvorrichtungen
    Fig. 2
    eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Aufsatzes der Fig. 1 gemäß Schnittlinien
    Fig. 3
    eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Aufsatzes gemäß Fig. 1 in einer Betätigungsposition, in welcher ein Metallsteher bereits gefasst ist
    Fig. 4
    eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Aufsatzes gemäß Fig. 1 in einer Endposition
  • Figur 1 zeigt eine Draufsicht auf einen in der Bildebene teilweise aufgeschnittenen erfindungsgemäßen Aufsatz 1 für Pressvorrichtungen. Der Aufsatz 1 weist einen Grundkörper 37 auf, welcher an der Pressvorrichtung befestigbar ist. Am Grundkörper 37 sind zwei Hebel 3a,b drehbar gelagert, die von der Pressvorrichtung betätigbar sind. Darüberhinaus sind am Grundkörper 37 zwei Führungselemente 11a,b angeordnet, welche aufgrund Ihrer Längserstreckung eine Betätigungsachse 6 definieren und in welchen ein erster 12a und zweiter Träger 12b entlang der Betätigungsachse 6 gegeneinander und voneinander beweglich geführt sind.
  • Erster und zweiter Träger 12a,b können rotationssymmetrisch oder eckig ausgeführt sein und weisen jeweils eine Ausnehmung 26a,b für die Kontaktierung durch die Hebel 3a,b auf (vgl. Fig. 2). Die beiden Träger 12a,b weisen jeweils einen Endbereich 13a bzw. 13b auf, wobei im Endbereich 13a des ersten Trägers 12a eine Matrize 4 abnehmbar befestigt ist und im Endbereich 13b des zweiten Trägers 12b ein Stempel 5.
  • Sowohl Stempel 5 als auch Matrize 4 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel über ein Gewinde 14a,15a bzw.14b,15b mit dem jeweiligen Träger 12a bzw. 12b verbunden. Es sind allerdings auch andere lösbare Befestigungen denkbar, um verschiedene Formen oder Größen an Stempeln oder Matrizen zum Schneiden von Durchgangsöffnungen unterschiedlichster Gestalt an den Trägern 12a,b anbringen zu können.
  • Im Detail weist die Matrize 4 eine, vorzugsweise rotationssymmetrische Seitenwand 8 auf, welche gemeinsam mit einem Boden 38 einen Aufnahmeraum 7 ausbildet (Fig. 1), welcher auf seiner dem Stempel 5 zugewandten Seite offen ist. Die Seitenwand 8 ist rotationssymmetrisch ausgebildet und weist bevorzugt eine Innenfläche 32 auf, welche parallel zur Betätigungsachse verläuft.
  • Der Stempel 5 weist ebenfalls eine vorzugsweise rotationssymmetrische Seitenwand 16 auf, wodurch auch der becherförmige Stempel 5 auf der der Matrize 4 zugewandten Seite nicht notwendigerweise offen ist. Eine Kante 24 der der Matrize 4 zugewandten Seite der Seitenwand 16 wird gebildet durch die der Matrize 4 zugewandten Seite der Seitenwand 16 und einer Außenfläche 17 der Seitenwand 16. Diese Kante 24 ist als eine vorzugsweise rotationssymmetrische Schneide 9 ausgebildet, mit deren Hilfe die Durchgangsöffnungen in den Profilbauteilen, vorzugsweise Metallstehern 2 geschnitten werden können. Im vorliegenden Fall ist die Schneide 9 dreiteilig ausgebildet, so dass korrekter Weise eigentlich drei um jeweils 120° versetzte Schneiden vorgesehen sind. Aus Übersichtlichkeitsgründen wird jedoch bei der gegenständlichen Beschreibung nur auf "die" Schneide 9 referenziert.
  • Durch die Befestigung von Matrize 4 und Stempel 5 am ersten 12a und zweiten Träger 12b, sowie der entlang der Betätigungsachse 6 beweglichen Lagerung der Träger 12a,b im jeweiligen Führungselement 11a,b ist es möglich, Matrize 4 und Stempel 5 aufeinander zu und voneinander weg zu bewegen.
  • Eine im Aufnahmeraum 7 angeordnete Erhöhung 27, erstreckt sich vom Boden 38 des becherförmigen Aufnahmeraums 7 in Richtung Stempel 5.
  • Die Außenfläche 17 der Seitenwand 16 des Stempels 5 ist konisch dergestalt ausgeführt, dass der Umfang der Seitenwand 16 in Richtung der Matrize 4, parallel zur Betätigungsachse 6, zunimmt und in umgekehrter Richtung abnimmt.
  • An der Außenfläche 17 der rotationssymmetrischen Seitenwand 16 ist ein die rotationssymmetrische Seitenwand 16 umfassender Anschlagring 22 angeordnet. Dieser Anschlagring 22 ist ebenfalls rotationssymmetrisch und werden Matrize 4 und Stempel 5 gegeneinander geführt, so schlägt die der Matrize 4 zugewandte Seite des Anschlagrings 22 an eine dem Stempel 5 zugewandte Stirnseite 25 der Seitenwand 8 der Matrize 4 aneinander an. Um ein Herabfallen des Anschlagringes 22 zu verhindern, weist dieser eine Anschlagkante 33 und die Außenfläche 17 der Seitenwand 16 des Stempels 5 eine Anschlaglippe 34 auf, welche sich in Blickrichtung der Betätigungsachse 6 überlappen. Eine zwischen Seitenwand 16 und Anschlagring 22 angeordnete Abdrückfeder 23 drückt den Anschlagring 22 in Richtung Matrize 4. Jedoch ist dies lediglich so weit möglich, bis die Anschlagkante 33 an der Anschlaglippe 34 ansteht.
  • Der Anschlagring 22 ist entlang der Betätigungsachse 6 beweglich, wodurch nach Anschlag des Anschlagringes 22 an der Seitenwand 8 der Teil der Seitenwand 16 des Stempels 5 mit der Schneide 9 abschnittsweise in den Aufnahmeraum 7 eindringen kann, wobei die Abdrückfeder 23 gespannt wird.
  • Jeder der beiden Hebel 3a,b weist einen ersten Endbereich 28 auf, welcher auf der dem jeweils nächstliegenden Träger 12a,b zugewandten Seite des jeweiligen Hebels 3a,b angeordnet ist, sowie einen zweiten, dem ersten Endbereich 28, bezogen auf die drehbare Lagerung 30, gegenüber am jeweiligen Hebel 3a,b angeordneten Endbereich 29, an welchem die Pressvorrichtung angreift.
  • Der erste Endbereich 28a greift in die Ausnehmung 26a des ersten Trägers 12a ein und kontaktiert diesen dort, ebenso greift der erste Endbereich 28b in die Ausnehmung 26b des zweiten Trägers 12b ein. Dabei ist in der Ausnehmung 26a,b eine Kontaktfläche, welche den Kontakt zwischen Hebel 3a,b und Träger 12a,b darstellt. Der zugehörige Teil des Hebels 3a,b ist gebogen um eine zur Betätigungsachse orthogonal stehende Achse ausgebildet. Der Hebel 3a,b kann die Bewegung des Trägers 12a,b somit in Richtung des anderen Trägers 12a,b oder aber auch weg von ihm führen. Die Kraftübertragung vom Hebel 3a,b auf den Träger 12a,b kann auch über eine Rolle erfolgen.
  • Jeder der beiden zweiten Endbereiche 29a,b ist gebogen in Form einer Kurve ausgeführt, um der Pressvorrichtung in jeder Lage einen idealen Angriffspunkt zu liefern.
  • Die Funktionsweise des Aufsatzes 1 ist Folgende: In einer Ausgangsposition 20 sind Matrize 4 und Stempel 5 zueinander beabstandet, das heißt, es befindet sich zwischen Matrize 4 und Stempel 5 ein freier Raum (Fig. 1). Der Metallsteher 2 (Fig. 1) ist in der Ebene der Zeichnung U-förmig ausgebildet. Die Vorrichtung wird nun mit der Matrize 4 an einer Fläche des Metallstehers 2 angelegt.
  • Die Hebel 3a,b werden nun von der Pressvorrichtung in den zweiten Endbereichen 29a,b auseinandergedrückt. Dabei drücken die ersten Endbereiche 28a,b der Hebel 3a,b die zwei Träger 12a,b aufeinander zu und zwar entlang der Betätigungsachse 6.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 abgebildete Ausführungsvariante weist zusätzlich einen für die Funktion der Erfindung nicht zwingend erforderlichen Führungsfortsatz 18 auf, welcher am Träger 12a abnehmbar angeordnet ist. Im Metallsteher 2 wird eine Vorbohrung angebracht, in welche der Führungsfortsatz 18 einführbar ist.
  • Bei Betätigung des Aufsatzes 1 werden, wie erwähnt, Matrize 4 und Stempel 5 aufeinander zubewegt. Stoßen beide am Metallsteher 2 an, befindet sich der Aufsatz 1 in einer Betätigungsposition 36 (Fig. 3). Dabei wird der Metallsteher 2 zwischen Seitenwand 8 und Anschlagring 22 eingeklemmt (Fig. 3).
  • In der Betätigungsposition 36 ist der Führungsfortsatz 18 in eine dafür vorgesehene Führungsöffnung 19 eingebracht. Der Führungsfortsatz 18 erleichtert die exakte Positionierung von Stempel 5 und Matrize 4.
  • Bei Fortsetzung der Betätigung des Aufsatzes 1 schneidet der Stempel 5 mit seiner Schneide 9 die Durchgangsöffnung in den Metallsteher 2, wobei in einer Endposition 10, am Ende des Schnittes (Fig.4), der Stempel 5 abschnittsweise in den Aufnahmeraum 7 der Matrize 4 ragt. Die Schneide 9 weist in der Endposition 10 einen maximalen Abstand von 0,2 mm zur Innenfläche 32 der Seitenwand 8 der Matrize 4 auf.
  • In der Endposition 10 überlappen einander, in Richtung der Betätigungsachse 6 gesehen, die Seitenwand 8 der Matrize 4 und die Seitenwand 16 des Stempels 5 (Fig. 4).
  • Die im Aufnahmeraum 7 angeordnete Erhöhung 27, welche sich vom Boden des becherförmigen Aufnahmeraums 7 in Richtung Stempel 5 erstreckt, überlappt ebenfalls in Endposition 10 mit der Seitenwand 16 des Stempels 5. Dadurch wird ein herausgeschnittener Teil 31 des Metallstehers 2 gebogen, wodurch er leichter entnommen werden kann.
  • Nach dem Schnitt werden durch eine Feder 21 die beiden Hebel 3a,b, die Träger 12a,b und damit auch Matrize 4 und Stempel 5 auseinandergedrückt.
  • Die Abdrückfeder 23 drückt den Anschlagring 22 beim Rückführen des Aufsatzes 1 in die Ausgangsposition 20 in Richtung der Matrize 4 entlang der Betätigungsachse 6.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Aufsatz
    2
    Metallsteher
    3 a,b
    Hebel
    4
    Matrize
    5
    Stempel
    6
    Betätigungsachse
    7
    Aufnahmeraum
    8
    Seitenwand der Matrize
    9
    Schneide
    10
    Endposition
    11a,b
    Führungselemente
    12 a,b
    erster und zweiter Träger
    13 a,b
    Endbereiche
    14 a,b
    Gewinde
    15 a,b
    Gegengewinde
    16
    rotationssymmetrische Seitenwand
    17
    Außenfläche der Seitenwand
    18
    Führungsfortsatz
    19
    Führungsöffnung
    20
    Ausgangsposition
    21
    Feder
    22
    Anschlagring
    23
    Abdrückfeder
    24
    Kante
    25
    Stirnseite
    26 a,b
    Ausnehmungen
    27
    Erhöhung
    28 a,b
    erste Endbereiche
    29 a,b
    zweite Endbereiche
    30 a,b
    drehbare Lagerungen
    31
    herausgeschnittener Teil
    32
    Innenfläche der Seitenwand der Matrize
    33
    Anschlagkante
    34
    Anschlaglippe
    35
    Vorsprung
    36
    Betätigungsposition
    37
    Grundkörper
    38
    Boden

Claims (15)

  1. Aufsatz (1) für eine manuell oder motorisch angetriebene, in der Hand haltbare Pressvorrichtung, wobei der Aufsatz (1) einen Grundkörper (37) und zwei daran drehbar gelagerte Hebel (3) umfasst, welche von der Pressvorrichtung betätigbar sind, wobei der Aufsatz (1) eine Matrize (4) und einen Stempel (5) umfasst, welche entlang einer Betätigungsachse (6) gegeneinander bewegbar angeordnet sind, und die Hebel (3) dazu vorgesehen sind, die Matrize (4) und den Stempel (5) anzutreiben, wobei der Stempel (5) eine Schneide (9) und die Matrize (4) ein Widerlager zum Schneiden von Durchgangsöffnungen in Werkstücke, vorzugsweise Profilbauteile oder Metallsteher (2) aufweisen und wobei die Matrize (4) an einem ersten und der Stempel (5) an einem zweiten jeweils am Aufsatz (1) beweglich gelagerten Träger (12a,b) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass erster (12a) und zweiter Träger (12b) jeweils in einem am Aufsatz (1) angeordneten Führungselement (11) geführt sind.
  2. Aufsatz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erster (12a)und zweiter Träger (12b) jeweils von einem der zwei Hebel (3) bewegt werden, um die Träger (12a,b) entlang der Betätigungsachse (6) aufeinander zu und voneinander weg zu bewegen.
  3. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass erster (12a)und zweiter Träger (12b) jeweils mit einer Ausnehmung (26) versehen sind, in welche jeweils ein erster Endbereich (28) einer der beiden Hebel (3) eingreift.
  4. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (5) eine die Betätigungsachse (6) umschließende Seitenwand (16) mit zumindest einer der Matrize (4) zugewandten Kante (24) aufweist, wobei die zumindest eine der Matrize zugewandten Kante (24) als Schneide (9) ausgebildet ist.
  5. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (4) einen Aufnahmeraum (7) zur Aufnahme zumindest eines herausgeschnittenen Teils (31) der Profilbauteile, vorzugsweise Metallsteher (2) aufweist.
  6. Aufsatz (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (16) des Stempels (5) in einer Endposition (10), in welcher die Schneide (9) die Durchgangsöffnung geschnitten hat, zumindest abschnittsweise in den Aufnahmeraum (7) ragt.
  7. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (4) eine die Betätigungsachse (6) umschließende Seitenwand (8) aufweist, welche den Aufnahmeraum (7) normal auf die Betätigungsachse (6) begrenzt, wobei die Seitenwand (8) eine dem Stempel (5) zugewandte Stirnseite (25) aufweist, welche das Widerlager der Matrize (4) ausbildet.
  8. Aufsatz (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenfläche (32) der Seitenwand (8) der Matrize (4) parallel zur Betätigungsachse (6) ausgerichtet ist.
  9. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (16) des Stempels (5) eine Außenfläche (17) aufweist, welche konisch zur Betätigungsachse (6) verlaufend ausgeführt ist, wobei der Abstand der Außenfläche (17) zur Betätigungsachse (6) mit zunehmender Entfernung zur Matrize (4) abnimmt.
  10. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Träger (12a,b) einen Führungsfortsatz (18) aufweist, welcher bei Betätigung des Aufsatzes (1) zwischen einer Betätigungsposition (36), in welcher Matrize (4) und Stempel (5) die Profilbauteile schneiden, und Erreichen der Endposition (10) in eine dafür vorgesehene Führungsöffnung (19) des anderen Trägers (12) eingebracht ist.
  11. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenfläche (17) der Seitenwand (16) des Stempels (5) ein diese zumindest abschnittsweise umschließender Anschlagring (22) angeordnet ist, welcher in Betätigungsposition (36) an der dem Stempel (5) zugewandten Stirnseite (25) der Seitenwand (8) der Matrize (4) ansteht.
  12. Aufsatz (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagring (22) in einer der Betätigungsachse (6) entsprechenden Richtung verschiebbar an der Außenfläche (17) der Seitenwand (16) des Stempels (5) angeordnet ist.
  13. Aufsatz (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Stempel (5) zumindest eine Abdrückfeder (23) angeordnet ist, welche den Anschlagring (22) und den Stempel (5) miteinander verbindet und einen Druck in der der Betätigungsachse (6) entsprechenden Richtung auf den Anschlagring (22) ausübt, um den Anschlagring (22) in Richtung Matrize (4) zu verschieben.
  14. Aufsatz (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (17) der Seitenwand (16) des Stempels (5) eine Anschlagkante (33) und der Anschlagring (22) eine zur Anschlagkante (33) zugehörige Anschlaglippe (34) aufweisen, um die Bewegung des Anschlagrings (22) in Richtung Matrize (4) zu begrenzen.
  15. Aufsatz (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (4) einen am Boden des Aufnahmeraums (7) angeordneten, sich in Richtung des Stempels (5) erhebenden Bereich (27) aufweist, welcher den Aufnahmeraum (7) in der der Betätigungsachse (6) entsprechenden Richtung teilweise überbrückt und welcher sich in Endposition (10) mit der Seitenwand (16) des Stempels (5) in Bezug auf die Betätigungsachse (6) abschnittsweise überlappt, um den von der Schneide (9) abgeschnittenen Teil des Profilbauteils, vorzugsweise Metallsteher (2) zu verbiegen.
EP14194498.3A 2013-11-27 2014-11-24 Aufsatz für eine Pressvorrichtung Active EP2883658B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT501702013 2013-11-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2883658A2 EP2883658A2 (de) 2015-06-17
EP2883658A3 EP2883658A3 (de) 2015-08-26
EP2883658B1 true EP2883658B1 (de) 2017-09-27

Family

ID=52003578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14194498.3A Active EP2883658B1 (de) 2013-11-27 2014-11-24 Aufsatz für eine Pressvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2883658B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016102960A1 (de) 2016-02-19 2017-08-24 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Übersetzen einer mechanischen Kraft zum Antreiben einer Pressvorrichtung für Pressfittings
ES2775188T3 (es) 2017-09-19 2020-07-24 Walter Schafhuber Dispositivo para el montaje de al menos una línea en un componente que presenta una abertura pasante
CN108637098A (zh) * 2018-06-25 2018-10-12 天津市永友工贸有限公司 一种冲压工件成型模具
CN109397158A (zh) * 2018-11-30 2019-03-01 长春汽富维东阳汽车塑料零部件有限公司 保险杠装配治具一体机
CN110523838A (zh) * 2019-08-30 2019-12-03 广州敏实汽车零部件有限公司 一种使冲压方向反向的冲切模
CN113432962B (zh) * 2021-06-15 2022-11-22 唐山学院 一种塑料提手折弯检测装置及其使用方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7634859B2 (en) 2003-03-06 2009-12-22 Von Arx Ag Press device
DE10358553B8 (de) * 2003-12-15 2005-06-30 Bollmann Gmbh Werkzeugfabrik Zange, insbesondere Ösenzange
DE102011052350A1 (de) 2011-08-02 2013-02-07 Gustav Klauke Gmbh Backenpaar zum Ausstanzen von Löchern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2883658A3 (de) 2015-08-26
EP2883658A2 (de) 2015-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515267B1 (de) Aufsatz für eine Pressvorrichtung
EP2883658B1 (de) Aufsatz für eine Pressvorrichtung
EP3434331B1 (de) Hydraulisches arbeitsgerät
EP2107650B1 (de) Presszange mit einem Positionierer
EP2234229B1 (de) Abmantelungswerkzeug für Elektrokabel
DE19832884C1 (de) Preßzange mit einem Zangenkopf und einem Positionierer
EP2978088B1 (de) Abisolierwerkzeug
DE202008003703U1 (de) Zange mit einem ein zweiteiliges Werkzeug aufweisenden Zangenkopf und einem Positionierer
EP3054541B1 (de) Abisolierwerkzeug
DE202016007588U1 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
EP3180138A1 (de) Biegewerkzeug und greifvorrichtung zum manipulieren des biegewerkzeuges
DE102011089682B4 (de) Matrize für eine Stanzvorrichtung, Stanzwerkzeug für eine Stanzvor-richtung mit einer solchen Matrize sowie Verfahren zum Heraus-schneiden von Werkstückteilen aus Werkstücken mit einer entspre-chenden Matrize
DE102015112724A1 (de) Stanzbacken und Stanzgerät mit einer Stanzhülse und einer Stanzöffnung
EP2481492B1 (de) Biegewerkzeug für das Freiformbiegen von Blechen
DE19621877C2 (de) Preßzange
DE202009001625U1 (de) Vereinzelungsvorrichtung zum Abscheren von an einem Vorratsband aufgereihten Werkstücken
EP1319456A1 (de) Kabelschneider
DE102016014860B3 (de) Einschraubhilfe zum Halten und Ausrichten einer Schraube
DE102008013044B3 (de) Adapter für ein Blindniet-Setzgerät und Blindniet-Setzgerät
DE102014104146B4 (de) Stanze
EP3455041B1 (de) Hybridsetzeinheit für ausbrechstifte und/oder ausbrechkrallen
DE102006053223B3 (de) Loch- und Durchzugsstempel
EP3090835B1 (de) Presswerkzeug und seine verwendung zum verpressen eines fittings
WO2021043807A1 (de) Crimpeinsatz und presswerkzeug
DE750791C (de) Automatische Nietmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25B 27/10 20060101AFI20150720BHEP

Ipc: B21D 28/26 20060101ALI20150720BHEP

Ipc: B21D 28/34 20060101ALI20150720BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170502

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25B 27/10 20060101AFI20170418BHEP

Ipc: B21D 28/26 20060101ALI20170418BHEP

Ipc: B21D 28/24 20060101ALI20170418BHEP

Ipc: B21D 28/34 20060101ALI20170418BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHWINGENSCHROT, JOSEF

Owner name: SCHAFHUBER, WALTER

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHAFHUBER, WALTER

Inventor name: SCHWINGENSCHROT, JOSEF

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 931545

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014005579

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014005579

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171124

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171130

26N No opposition filed

Effective date: 20180628

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20211125

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230426

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 10