EP0837183A1 - Pressenanordnung - Google Patents

Pressenanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0837183A1
EP0837183A1 EP97116126A EP97116126A EP0837183A1 EP 0837183 A1 EP0837183 A1 EP 0837183A1 EP 97116126 A EP97116126 A EP 97116126A EP 97116126 A EP97116126 A EP 97116126A EP 0837183 A1 EP0837183 A1 EP 0837183A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
shoe
plane
axis
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97116126A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0837183B1 (de
Inventor
Andreas Meschenmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Publication of EP0837183A1 publication Critical patent/EP0837183A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0837183B1 publication Critical patent/EP0837183B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses

Definitions

  • the invention relates to a press arrangement of a paper or Cardboard machine for the treatment of a fibrous web in an extended press nip in the running direction of the fibrous web, between a shoe press roll and a counter roll is formed, the shoe press roll one around a rotationally fixed Carrier encircling flexible press jacket, which in Area of the press nip over at least one press shoe Pressure unit is guided by at least one assigned preferably by a respective piston / cylinder unit formed force element is supported on the carrier, the Press jacket outside the area of the press nip at least is guided essentially in a circular cylinder and one in one Plane of symmetry of the carrier arranged carrier axis and the axis of the counter roll in a preferably vertical Lie plane that coincides with the plane of symmetry of the carrier and to which a central plane of the pressure unit, with respect the arrangement of the at least one force element is generally symmetrical, at least substantially parallel is.
  • Such a press arrangement is from DE-A-37 08 189 known.
  • Such press arrangements are particularly successful used in press sections of paper or board machines.
  • the fibrous web to be dewatered is usually together with at least one felt band through the press nip guided.
  • the extended in the direction of the fibrous web Press nip has the particular advantage of higher drainage performance with yourself.
  • the interior of the outside of the Area of the press nip at least substantially circular cylindrical guided press jacket can be hermetic to the outside be completed, eliminating any risk of contamination excluded by lubricant leaking to the outside is.
  • compressed air can enter the interior of the press jacket are supplied, whereby this is inflated, which is a brings improved smoothness of the press shell with it. Is the Press jacket guided through rotatably mounted support disks, this is done together with the compressed air generated internal pressure causes the rotating around the carrier Press jacket only slides over the press shoe and the rest circulates without contact.
  • the aim of the invention is to provide a press arrangement at the beginning to create the type mentioned, which is much easier Structure and correspondingly higher reliability high dryness of the escaping from the press nip Fiber web guaranteed.
  • the object is achieved according to the invention in that the orbit of the outside of the area of the press nip at least essentially circular cylindrical guided press jacket is concentric to the carrier axis and that the pressing unit with its central plane in the running direction of the fibrous web opposite that through the axis of the counter roll and the carrier axis level is offset.
  • the distance between the measured in the area of the press nip Middle plane of the pressure unit and that through the axis of the counter roller and the plane of the carrier axis is advantageous larger than 10 mm, in particular larger than 15 mm, preferably in the range of 20 mm.
  • the Press shoe a hydrodynamically facing the press jacket and / or hydrostatically lubricated tread with one the counter roll adapted concave tread portion.
  • the tread of the press shoe inlet side with a convex tread section is provided, the radius of curvature of which is greater than 30 mm, in particular is greater than 70 mm, and preferably in the range of 100 mm.
  • the radius of curvature is advantageous chosen so that the curvature at least approximately at the circular cylindrical orbit of the press jacket. The danger bulging of the press jacket is practically eliminated. The result is a lower one Press shell expansion on the outside, which is particularly the case thick and double-coated press shrouds an advantage is.
  • the enema also less sensitive to transfer chunks.
  • the tread of the press shoe is advantageously on the outlet side provided with a convex tread section, whose radius of curvature is greater than 12 mm, in particular larger than 30 mm, and is preferably in the range of 50 mm.
  • this is Press shoe assigned at least one pair of force elements, the both preferably by a piston / cylinder unit Force elements formed in the running direction of the fibrous web one after the other and symmetrical to the center plane of the pressure unit are arranged.
  • Force elements formed in the running direction of the fibrous web one after the other and symmetrical to the center plane of the pressure unit are arranged.
  • the two force elements of a respective pair of force elements preferably in each case taken individually and / or differently relative to each other actable.
  • a paper or board machine belonging press assembly 10 is used for treatment a fibrous web 12, here a paper or cardboard web, in a press nip 14 extended in the running direction L.
  • This extended press nip 14 is in the illustrated embodiment through a lower and an upper pressing surface limited.
  • the press nip 14 is the lower limit Press surface by at least one press shoe 16 guided flexible press jacket 18 a lower shoe press roll 20 formed. Opposite this is to form the upper one
  • a cylindrical counter roll 22 is arranged on the pressing surface, which in the present embodiment has a rigid roll shell owns. Basically, however, can also on this Side of the press nip 14 a via at least one press shoe or the like guided press jacket can be provided.
  • the flexible press jacket 18 of the lower shoe press roll 20 is through the press shoe 16 to form a fluid cushion between press shoe 16 and press jacket 18 against the opposite, pressing surface formed by the counter roll 22 can be pressed.
  • the press shoe 16 is by means of a plurality of each formed by a piston / cylinder unit 24 Force elements can be pressed against the counter-roller 22, which an underlying non-rotatable support 26 of the shoe press roll Support 20 around which the flexible press jacket 18 rotates.
  • a drainage felt tape 28 through the press nip 14th performed, in the present case between the shoe press roll 20 and the fibrous web 12 to be treated.
  • Basically can also provide multiple drainage felts be, in particular on different pages of the fibrous web 12 to be treated.
  • the press shoe 16 and the associated Piston / cylinder units 22 are part of a pressure unit 30 which further comprises a stop 32 against which the press shoe 16 is pressed during operation.
  • the revolving around the non-rotatable carrier 26 in the area of Press gap 14 over the press shoe 16 guided press jacket 18th is outside the area of the press nip 14 at least in guided essentially circular cylindrical.
  • a plane of symmetry S of the carrier 26 arranged carrier axis and also not shown
  • the axis of the counter roller 22 are in the present case vertical plane E, which corresponds to the plane of symmetry S of the carrier 26 coincides.
  • vertical plane E To this through the axes of the carrier 26th and the counter roll 22 vertical plane E is a Middle plane M of the pressing unit 30, with respect to which the two recognizable in the figure, in the running direction L of the fibrous web 12 piston / cylinder units in a row 24 are arranged symmetrically, at least essentially parallel.
  • the orbit of the outside of the area of the press nip 14 at least essentially circular cylindrical guided press jacket 18 is concentric with the carrier axis.
  • the pressure unit 30 with its central plane M in the running direction L Fibrous web 12 opposite that through the axis of the counter roll 22 and the support axis extending plane E.
  • the distance a between the center plane M of the pressing unit 30 and that through the axis of the counter roll 22 and the support axis extending plane E is preferably in the present case in the range of 20 mm.
  • the pressing unit 30 with its central plane M compared to that through the axis of the counter roll 22 and the carrier axis extending plane E inclined is. In this case it is in the area of the press nip 14 measured distance between the center plane M of the pressure unit 30 and through the axis of the counter roll 22 and the Beam axis extending plane E in the range of 20 mm.
  • the press shoe 16 comprises a hydrodynamically facing the press jacket 18 and / or hydrostatically lubricated tread 34 with a concave tread portion adapted to the counter roller 22 36.
  • the running surface 34 of the press shoe 16 is on the inlet side a convex tread portion 38, the radius of curvature R1 in the present case preferably in the range of 100 mm.
  • the tread 34 of the press shoe 16 is on the outlet side a convex tread portion 40 whose radius of curvature R2 in the present case preferably in the range of 50 mm.
  • At least one pair of force elements is assigned to the press shoe 16, both of which are by a piston / cylinder unit 24 force elements formed in the running direction L of the fibrous web 12 are arranged one behind the other. How The two piston / cylinder units are clearly visible in the figure 24 also symmetrical to the central plane M the pressing unit 30 arranged.
  • the two piston / cylinder units 24 each comprise one connected to the press shoe 16 piston 42 and a cylinder 44, in which the piston 42 through a respective sealing washer 46 is guided, which is radially displaceable in one respective circumferential groove 48 of the piston 42 in question is.
  • the two piston / cylinder units 24 of each Force element pairs are taken individually and / or can be acted upon differently relative to one another, like this is indicated in the figure by the two pressures P1, P2.
  • the line of action of the resulting Shoe support force is not fixed.
  • the cylinder contact pressure does not form a straight line to the pressing force of the counter roll.
  • the resulting shoe support force rather consists of the Piston force and a horizontal thrust component together.
  • the Horizontal thrust component acts in addition to that in operation occurring friction force between the press jacket 18 and the Press shoe 16 due to the bending efforts of the press shoe 16 against thermal influences. That is, the press shoe 16 is inevitably in operation with a greater force than that maximum internal bending force pressed against the stop 32 and thus kept straight.
  • the press jacket 18 of the shoe press roll 20 can be on the end Support disks are attached, which are concentric to the support axis are rotatably mounted on the carrier.
  • E offset pressing unit 30 runs the press jacket 18 immediately after Leaving the press nip 14 relatively steeply downwards, whereby it is achieved that the fibrous web 12th and the felt belt 28 at a minimal distance from the outlet of the Release press nip 14 from each other. The same is true the fibrous web 12 and a possibly provided one upper felt band too. As a result, it is achieved that in Press nip 14 pressed out of the fibrous web 12 into the felt belts Water practically after the discharge from the press nip 14 can no longer flow back into the fibrous web 12.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Es wird eine Pressenanordnung 10 einer Papier- oder Kartonmaschine beschrieben, die zur Behandlung einer Faserstoffbahn 12 in einem in Laufrichtung L der Faserstoffbahn 12 verlängerten Preßspalt 14 dient, der zwischen einer Schuhpreßwalze 20 und einer Gegenwalze 22 gebildet ist, wobei die Schuhpreßwalze 20 einen um einen drehfesten Träger 26 umlaufenden flexiblen Preßmantel 18 umfaßt, der im Bereich des Preßspaltes 14 über wenigstens einen Preßschuh 16 einer Anpreßeinheit 30 geführt ist, der durch wenigstens ein zugeordnetes, vorzugsweise durch eine jeweilige Kolben-/Zylindereinheit gebildetes Kraftelement 24 am Träger 26 abgestützt ist, der Preßmantel 18 außerhalb des Bereichs des Preßspaltes 14 zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführt ist und eine in einer Symmetrieebene S des Trägers 26 angeordnete Trägerachse und die Achse der Gegenwalze 22 in einer vorzugsweise vertikalen Ebene E liegen, die mit der Symmetrieebene S des Trägers 26 zusammenfällt und zu der eine Mittelebene M der Anpreßeinheit 30, bezüglich der die Anordnung des wenigstens einen Kraftelements 24 allgemein symmetrisch ist, zumindest im wesentlichen parallel ist. Die Umlaufbahn des außerhalb des Bereichs des Preßspaltes 14 zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführten Preßmantels 18 ist konzentrisch zur Trägerachse. Die Anpreßeinheit 30 ist mit ihrer Mittelebene M in Laufrichtung L der Faserstoffbahn 12 gegenüber der durch die Achse der Gegenwalze 22 und die Trägerachse verlaufenden Ebene E versetzt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Pressenanordnung einer Papier- oder Kartonmaschine zur Behandlung einer Faserstoffbahn in einem in Laufrichtung der Faserstoffbahn verlängerten Preßspalt, der zwischen einer Schuhpreßwalze und einer Gegenwalze gebildet ist, wobei die Schuhpreßwalze einen um einen drehfesten Träger umlaufenden flexiblen Preßmantel umfaßt, der im Bereich des Preßspaltes über wenigstens einen Preßschuh einer Anpreßeinheit geführt ist, der durch wenigstens ein zugeordnetes, vorzugsweise durch eine jeweilige Kolben-/Zylindereinheit gebildetes Kraftelement am Träger abgestützt ist, der Preßmantel außerhalb des Bereichs des Preßspaltes zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführt ist und eine in einer Symmetrieebene des Trägers angeordnete Trägerachse und die Achse der Gegenwalze in einer vorzugsweise vertikalen Ebene liegen, die mit der Symmetrieebene des Trägers zusammenfällt und zu der eine Mittelebene der Anpreßeinheit, bezüglich der die Anordnung des wenigstens einen Kraftelements allgemein symmetrisch ist, zumindest im wesentlichen parallel ist. Eine solche Pressenanordnung ist aus der DE-A-37 08 189 bekannt.
Derartige Pressenanordnungen werden mit Erfolg insbesondere in Pressenpartien von Papier- oder Kartonmaschinen eingesetzt. Die zu entwässernde Faserstoffbahn wird in der Regel zusammen mit wenigstens einem Filzband durch den Preßspalt geführt. Der in Laufrichtung der Faserstoffbahn verlängerte Preßspalt bringt insbesondere den Vorteil einer höheren Entwässerungsleistung mit sich. Der Innenraum des außerhalb des Bereichs des Preßspaltes zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführten Preßmantels kann nach außen hin hermetisch abgeschlossen werden, wodurch jegliche Verschmutzungsgefahr durch nach außen dringendes Schmiermittel ausgeschlossen ist. Zudem kann dem Innenraum des Preßmantels Druckluft zugeführt werden, wodurch dieser aufgeblasen wird, was eine verbesserte Laufruhe des Preßmantels mit sich bringt. Ist der Preßmantel durch drehbar am Träger gelagerte Tragscheiben geführt, so wird dadurch zusammen mit dem durch die Druckluft erzeugten Innendruck bewirkt, daß der um den Träger umlaufende Preßmantel nur über den Preßschuh gleitet und im übrigen berührungsfrei umläuft.
Ein allgemeines Problem bei derartigen Pressenanordnungen besteht darin, daß die aus dem Preßspalt auslaufende Faserstoffbahn noch eine gewisse Strecke mit dem Preßmantel und dem zwischen diesem und der Faserstoffbahn vorgesehenen Filzband mitlaufen kann, bevor sich die Faserstoffbahn vom Filzband löst. Auch wenn diese gemeinsame Laufstrecke relativ kurz ist, besteht doch die Gefahr einer Rückbefeuchtung, bei der die Faserstoffbahn einen Teil der zuvor ausgepreßten Flüssigkeit wieder aufnimmt. Die Gefahr einer solchen Rückbefeuchtung wird noch dadurch verstärkt, daß der Preßmantel aufgeblasen wird, nachdem dadurch die gemeinsame Laufstrecke weiter verlängert wird.
Um diesem Problem zu begegnen, ist bei der aus der DE-A-37 08 189 bekannten Pressenanordnung die Drehachse des Preßmantels und der beiden zugeordneten Tragscheiben entgegen der Laufrichtung des Preßmantels gegenüber der Preßebene versetzt, die bei dieser bekannten Pressenanordnung durch die Achsen des Trägers und der Gegenwalze verläuft. Der Versatz der Drehachse des Preßmantels und der zugeordneten Tragscheiben gegenüber der Preßebene wird durch eine zur Trägerachse exzentrische Umlaufbahn des Preßmantels erreicht. Die bekannte Pressenanordnung weist somit insbesondere den Nachteil auf, daß auch die betreffenden Führungselemente für den Preßmantel wie insbesondere die an den Preßmantelenden vorgesehenen Tragscheiben exzentrisch angeordnet werden müssen.
Ziel der Erfindung ist es, eine Pressenanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei wesentlich einfacherem Aufbau und entsprechend höherer Zuverlässigkeit einen möglichst hohen Trockengehalt der aus dem Preßspalt auslaufenden Faserstoffbahn gewährleistet.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Umlaufbahn des außerhalb des Bereichs des Preßspaltes zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführten Preßmantels konzentrisch zur Trägerachse ist und daß die Anpreßeinheit mit ihrer Mittelebene in Laufrichtung der Faserstoffbahn gegenüber der durch die Achse der Gegenwalze und die Trägerachse verlaufenden Ebene versetzt ist.
Aufgrund dieser Ausbildung wird trotz eines wesentlich einfacheren Aufbaus und einer entsprechend höheren Zuverlässigkeit der Pressenanordnung erreicht, daß sich die Faserstoffbahn zu einem sehr frühen Zeitpunkt von dem zwischen dieser Faserstoffbahn und dem Preßmantel mitlaufenden Filzband löst. Es ergibt sich somit eine minimale gemeinsame Laufstrecke von Faserstoffband, Filzband und Preßmantel, wobei deren Länge in der Praxis sogar annähernd Null werden kann. Nachdem sich somit die Faserstoffbahn unmittelbar am Auslauf des Preßspaltes von dem betreffenden Filzband löst, ist eine Rückbefeuchtung der Faserstoffbahn praktisch ausgeschlossen. Zudem ergeben sich auch am Einlauf des Preßspaltes optimale geometrische Verhältnisse, was bei einem Preßschuh mit einer in Laufrichtung der Faserstoffbahn betrachtet vorderen Rundung insbesondere dann der Fall ist, wenn diese Rundung einen entsprechenden Radius aufweist und annähernd an der kreiszylindrischen Umlaufbahn des Preßmantels liegt. Ein Ausbeulen dieser Faserstoffbahn ist dann praktisch ausgeschlossen. Im Fall der Verwendung von Tragscheiben können für diese einfache Lagerelemente mit zueinander koaxialen Zentrier- und Lagerflächen verwendet werden.
Die Vorteile einer möglichst geringen Rückbefeuchtung kommen auch im Fall der Verwendung zweier Filzbänder zum Tragen, wobei die Rückbefeuchtung durch eine entsprechende Anordnung oder Führung der beiderseits der Faserstoffbahn durch den Preßspalt geführten Filzbänder weiter minimiert wird.
Der im Bereich des Preßspaltes gemessene Abstand zwischen der Mittelebene der Anpreßeinheit und der durch die Achse der Gegenwalze und die Trägerachse verlaufenden Ebene ist vorteilhafterweise größer als 10 mm, insbesondere größer als 15 mm, wobei er vorzugsweise im Bereich von 20 mm liegt.
Bei der in der Praxis bevorzugten Ausführungsform umfaßt der Preßschuh eine dem Preßmantel zugewandte hydrodynamisch und/oder hydrostatisch geschmierte Lauffläche mit einem an die Gegenwalze angepaßten konkaven Laufflächenabschnitt.
Von besonderem Vorteil ist, wenn die Lauffläche des Preßschuhes einlaufseitig mit einem konvexen Laufflächenabschnitt versehen ist, dessen Krümmungsradius größer als 30 mm, insbesondere größer als 70 mm, ist und vorzugsweise im Bereich von 100 mm liegt. Dabei ist der Krümmungsradius vorteilhafterweise so gewählt, daß die Krümmung zumindest annähernd an der kreiszylindrischen Umlaufbahn des Preßmantels liegt. Die Gefahr eines Ausbeulens des Preßmantels ist damit praktisch beseitigt. Im Ergebnis erhält man somit auch eine geringere Preßmanteldehnung auf der Außenseite, was insbesondere bei dicken und doppelt beschichteten Preßmanteltüchern von Vorteil ist. Zudem ergibt sich ein größerer Ausströmwiderstand für das Schmieröl vor dem Preßspalt. Schließlich ist der Einlauf auch unempfindlicher gegenüber Überführbatzen.
Vorteilhafterweise ist die Lauffläche des Preßschuhes auslaufseitig mit einem konvexen Laufflächenabschnitt versehen, dessen Krümmungsradius größer als 12 mm, insbesondere größer als 30 mm, ist und vorzugsweise im Bereich von 50 mm liegt. Mit einem solchen vergrößerten Schuhauslaufradius wird eine deutliche Verringerung der Dehnungsbeanspruchung des Preßmantels erreicht, was insbesondere wiederum bei doppelt beschichteten Tüchern zum tragen kommt.
Gemäß einer in der Praxis bevorzugten Ausführungsform ist dem Preßschuh wenigstens ein Kraftelementepaar zugeordnet, dessen beide vorzugsweise jeweils durch eine Kolben-/Zylindereinheit gebildeten Kraftelemente in Laufrichtung der Faserstoffbahn hintereinander sowie symmetrisch zur Mittelebene der Anpreßeinheit angeordnet sind. Hierbei sind die beiden Kraftelemente eines jeweiligen Kraftelementepaares vorzugsweise jeweils für sich genommen und/oder relativ zueinander unterschiedlich beaufschlagbar.
Damit wird u. a. die Möglichkeit geschaffen, das Druckprofil auch während des Betriebes beliebig einzustellen. Eine solche Druckprofilverstellung ist bei sämtlichen Gegenwalzentypen auch bei NIPCO-Walzen mit Mono-Hydraulik-System anwendbar.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; in dieser zeigt die einzige Figur eine schematische, teilweise geschnittene Teildarstellung einer Pressenanordnung 10 einer Papier- oder Kartonmaschine.
Die rein schematisch dargestellte, zu einer Papier- oder Kartonmaschine gehörende Pressenanordnung 10 dient zur Behandlung einer Faserstoffbahn 12, hier einer Papier- oder Kartonbahn, in einem in Laufrichtung L verlängerten Preßspalt 14.
Dieser verlängerte Preßspalt 14 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine untere und eine obere Preßfläche begrenzt. Hierbei ist die den Preßspalt 14 nach unten begrenzende Preßfläche durch einen über wenigstens einen Preßschuh 16 geführten flexiblen Preßmantel 18 einer unteren Schuhpreßwalze 20 gebildet. Gegenüber dieser ist zur Bildung der oberen Preßfläche eine zylindrische Gegenwalze 22 angeordnet, die beim vorliegenden Ausführungsbeispiel einen starren Walzenmantel besitzt. Grundsätzlich kann jedoch auch auf dieser Seite des Preßspaltes 14 ein über wenigstens einen Preßschuh oder dergleichen geführter Preßmantel vorgesehen sein.
Der flexible Preßmantel 18 der unteren Schuhpreßwalze 20 ist durch den Preßschuh 16 unter Ausbildung eines Fluidkissens zwischen Preßschuh 16 und Preßmantel 18 gegen die gegenüberliegende, durch die Gegenwalze 22 gebildete Preßfläche preßbar. Dabei ist der Preßschuh 16 mittels einer Mehrzahl von jeweils durch eine Kolben-/Zylindereinheit 24 gebildeten Kraftelementen gegen die Gegenwalze 22 anpreßbar, die sich an einem darunterliegenden drehfesten Träger 26 der Schuhpreßwalze 20 abstützen, um den der flexible Preßmantel 18 umläuft.
Zusammen mit der zu behandelnden Faserstoffbahn 12 ist ein der Entwässerung dienendes Filzband 28 durch den Preßspalt 14 geführt, der im vorliegenden Fall zwischen der Schuhpreßwalze 20 und der zu behandelnden Faserstoffbahn 12 liegt. Grundsätzlich können auch mehrere Entwässerungsfilze vorgesehen sein, wobei diese insbesondere auch auf verschiedenen Seiten der zu behandelnden Faserstoffbahn 12 liegen können.
Der Preßschuh 16 sowie die diesem zugeordneten Kolben-/Zylindereinheiten 22 sind Teil einer Anpreßeinheit 30, die überdies einen Anschlag 32 umfaßt, gegen den der Preßschuh 16 während des Betriebs gedrückt wird.
Der um den drehfesten Träger 26 umlaufende, im Bereich des Preßspaltes 14 über den Preßschuh 16 geführte Preßmantel 18 ist außerhalb des Bereichs des Preßspaltes 14 zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführt.
Die nicht gezeigte, in einer Symmetrieebene S des Trägers 26 angeordnete Trägerachse und die ebenfalls nicht dargestellte Achse der Gegenwalze 22 liegen in einer im vorliegenden Fall vertikalen Ebene E, die mit der Symmetrieebene S des Trägers 26 zusammenfällt. Zu dieser durch die Achsen des Trägers 26 und der Gegenwalze 22 verlaufenden vertikalen Ebene E ist eine Mittelebene M der Anpreßeinheit 30, bezüglich der die beiden in der Figur erkennbaren, in Laufrichtung L der Faserstoffbahn 12 hintereinander liegenden Kolben-/Zylindereinheiten 24 symmetrisch angeordnet sind, zumindest im wesentlichen parallel.
Die Umlaufbahn des außerhalb des Bereichs des Preßspaltes 14 zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführten Preßmantels 18 ist zur Trägerachse konzentrisch. Dagegen ist die Anpreßeinheit 30 mit ihrer Mittelebene M in Laufrichtung L der Faserstoffbahn 12 gegenüber der durch die Achse der Gegenwalze 22 und die Trägerachse verlaufenden Ebene E versetzt.
Der Abstand a zwischen der Mittelebene M der Anpreßeinheit 30 und der durch die Achse der Gegenwalze 22 und die Trägerachse verlaufenden Ebene E liegt im vorliegenden Fall vorzugsweise im Bereich von 20 mm.
Grundsätzlich ist es auch denkbar, daß die Anpreßeinheit 30 mit ihrer Mittelebene M gegenüber der durch die Achse der Gegenwalze 22 und die Trägerachse verlaufenden Ebene E geneigt ist. In diesem Fall liegt der im Bereich des Preßspaltes 14 gemessene Abstand zwischen der Mittelebene M der Anpreßeinheit 30 und der durch die Achse der Gegenwalze 22 und der Trägerachse verlaufenden Ebene E in dem Bereich von 20 mm.
Der Preßschuh 16 umfaßt eine dem Preßmantel 18 zugewandte hydrodynamisch und/oder hydrostatisch geschmierte Lauffläche 34 mit einem an die Gegenwalze 22 angepaßten konkaven Laufflächenabschnitt 36.
Einlaufseitig ist die Lauffläche 34 des Preßschuhes 16 mit einem konvexen Laufflächenabschnitt 38 versehen, dessen Krümmungsradius R1 im vorliegenden Fall vorzugsweise im Bereich von 100 mm liegt.
Auslaufseitig ist die Lauffläche 34 des Preßschuhes 16 mit einem konvexen Laufflächenabschnitt 40 versehen, dessen Krümmungsradius R2 im vorliegenden Fall vorzugsweise im Bereich von 50 mm liegt.
Dem Preßschuh 16 ist wenigstens ein Kraftelementepaar zugeordnet, dessen beide jeweils durch eine Kolben-/Zylindereinheit 24 gebildeten Kraftelemente in Laufrichtung L der Faserstoffbahn 12 hintereinander angeordnet sind. Wie in der Figur deutlich zu erkennen ist, sind die beiden Kolben-/Zylindereinheiten 24 zudem symmetrisch zur Mittelebene M der Anpreßeinheit 30 angeordnet.
Die beiden Kolben-/Zylindereinheiten 24 umfassen jeweils einen mit dem Preßschuh 16 verbundenen Kolben 42 und einen Zylinder 44, in dem der Kolben 42 durch eine jeweilige Dichtungsscheibe 46 geführt ist, die radial verschiebbar in einer jeweiligen Umfangsnut 48 des betreffenden Kolbens 42 gelagert ist.
Die beiden Kolben-/Zylindereinheiten 24 eines jeweiligen Kraftelementepaares sind jeweils für sich genommen und/oder relativ zueinander unterschiedlich beaufschlagbar, wie dies in der Figur durch die beiden Drücke P1, P2 angedeutet ist.
Aufgrund der Doppelkolbenanpressung mit zueinander variabel einstellbaren Drücken ist die Wirklinie der resultierenden Schuhabstützkraft nicht fest vorgegeben. Die Zylinderanpreßkraft bildet keine Gerade zur Preßkraft der Gegenwalze. Die resultierende Schuhabstützkraft setzt sich vielmehr aus der Kolbenkraft und einer Horizontalschubkomponente zusammen. Die Horizontalschubkomponente wirkt zusätzlich zu der im Betrieb auftretenden Reibkraft zwischen dem Preßmantel 18 und dem Preßschuh 16 dem Biegebestreben des Preßschuhs 16 aufgrund thermischer Einflüsse entgegen. Das heißt der Preßschuh 16 wird im Betrieb zwangsläufig mit einer größeren Kraft als die maximale innere Biegekraft gegen den Anschlag 32 gedrückt und somit gerade gehalten.
Der Preßmantel 18 der Schuhpreßwalze 20 kann endseitig an Tragscheiben befestigt sein, die konzentrisch zur Trägerachse drehbar am Träger gelagert sind.
Aufgrund der gegenüber der durch die Achse der Gegenwalze 22 und die Trägerachse verlaufenden Ebene E versetzten Anpreßeinheit 30 läuft der Preßmantel 18 unmittelbar nach dem Verlassen des Preßspaltes 14 verhältnismäßig steil nach unten, wodurch erreicht wird, daß sich die Faserstoffbahn 12 und das Filzband 28 in minimaler Entfernung vom Auslauf des Preßspaltes 14 voneinander lösen. Das gleiche trifft auch auf die Faserstoffbahn 12 und ein möglicherweise vorgesehenes oberes Filzband zu. Im Ergebnis wird somit erreicht, daß im Preßspalt 14 aus der Faserstoffbahn 12 in die Filzbänder gepreßtes Wasser nach dem Auslauf aus dem Preßspalt 14 praktisch nicht mehr in die Faserstoffbahn 12 zurückströmen kann.
Bei wesentlich einfacherem Aufbau und entsprechend höherer Zuverlässigkeit wird somit ein möglichst hoher Trockengehalt der aus dem Preßspalt auslaufenden Faserstoffbahn gewährleistet. Zudem ergeben sich im Einlaufbereich optimale geometrische Verhältnisse. Der vordere Schuhradius liegt annähernd an der kreiszylindrischen Umlaufbahn des Preßmantels 18. Ein Ausbeulen des Preßmantels wird somit vermieden. Mit dem relativ großen Krümmungsradius R1 des einlaufseitigen Laufflächenabschnitts 38 des Preßschuhes 16 ergibt sich eine geringere Preßmantel- bzw. Tuchdehnung auf der Außenseite, was insbesondere bei dickeren, doppelt beschichteten Tüchern wesentlich ist. Zudem ergibt sich ein größerer Ausströmwiderstand für das Schmieröl vor dem Preßspalt. Schließlich ist der Einlauf unempfindlicher gegen Überführbatzen.
Aufgrund des einen relativ großen Krümmungsradius R2 aufweisenden auslaufseitigen Laufflächenabschnitts 40 des Preßschuhes 16 wird die Dehnungsbeanspruchung des Preßmantels deutlich verringert, was insbesondere wiederum bei doppelt beschichteten Preßmänteln wesentlich ist.
Bezugszeichenliste
10
Pressenanordnung
12
Faserstoffbahn
14
Preßspalt
16
Preßschuh
18
Preßmantel
20
Schuhpreßwalze
22
Gegenwalze
24
Kolben-/Zylindereinheit
26
Träger
28
Filzband
30
Anpreßeinheit
32
Anschlag
34
Lauffläche
36
konkaver Laufflächenabschnitt
38
konvexer Laufflächenabschnitt
40
konvexer Laufflächenabschnitt
42
Kolben
44
Zylinder
46
Dichtungsscheibe
48
Umfangsnut
a
Abstand
E
vertikale Ebene
L
Laufrichtung
M
Mittelebene
R1
Krümmungsradius
R2
Krümmungsradius
S
Symmetrieebene

Claims (7)

  1. Pressenanordnung (10) einer Papier- oder Kartonmaschine zur Behandlung einer Faserstoffbahn (12) in einem in Laufrichtung (L) der Faserstoffbahn (12) verlängerten Preßspalt (14), der zwischen einer Schuhpreßwalze (20) und einer Gegenwalze (22) gebildet ist, wobei die Schuhpreßwalze (20) einen um einen drehfesten Träger (26) umlaufenden flexiblen Preßmantel (18) umfaßt, der im Bereich des Preßspaltes (14) über wenigstens einen Preßschuh (16) einer Anpreßeinheit (30) geführt ist, der durch wenigstens ein zugeordnetes, vorzugsweise durch eine jeweilige Kolben-/Zylindereinheit gebildetes Kraftelement (24) am Träger (26) abgestützt ist, der Preßmantel (18) außerhalb des Bereichs des Preßspaltes (14) zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführt ist und eine in einer Symmetrieebene (S) des Trägers (26) angeordnete Trägerachse und die Achse der Gegenwalze (22) in einer vorzugsweise vertikalen Ebene (E) liegen, die mit der Symmetrieebene (S) des Trägers (26) zusammenfällt und zu der eine Mittelebene (M) der Anpreßeinheit (30), bezüglich der die Anordnung des wenigstens einen Kraftelements (24) allgemein symmetrisch ist, zumindest im wesentlichen parallel ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Umlaufbahn des außerhalb des Bereichs des Preßspaltes (14) zumindest im wesentlichen kreiszylindrisch geführten Preßmantels (18) konzentrisch zur Trägerachse ist und daß die Anpreßeinheit (30) mit ihrer Mittelebene (M) in Laufrichtung (L) der Faserstoffbahn (12) gegenüber der durch die Achse der Gegenwalze (22) und die Trägerachse verlaufenden Ebene (E) versetzt ist.
  2. Pressenanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der im Bereich des Preßspaltes (14) gemessene Abstand (a) zwischen der Mittelebene (M) der Anpreßeinheit (30) und der durch die Achse der Gegenwalze (22) und die Trägerachse verlaufenden Ebene (E) größer als 10 mm, insbesondere größer als 15 mm, ist und vorzugsweise im Bereich von 20 mm liegt.
  3. Pressenanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Preßschuh (16) eine dem Preßmantel (18) zugewandte hydrodynamisch und/oder hydrostatisch geschmierte Lauffläche (34) mit einem an die Gegenwalze (22) angepaßten konkaven Laufflächenabschnitt (36) umfaßt.
  4. Pressenanordnung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lauffläche (34) des Preßschuhes (16) einlaufseitig mit einem konvexen Laufflächenabschnitt (38) versehen ist, dessen Krümmungsradius (R1) größer als 30 mm, insbesondere größer als 70 mm, ist und vorzugsweise im Bereich von 100 mm liegt.
  5. Pressenanordnung nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lauffläche (34) des Preßschuhes (16) auslaufseitig mit einem konvexen Laufflächenabschnitt (40) versehen ist, dessen Krümmungsradius (R2) größer als 12 mm, insbesondere größer als 30 mm, ist und vorzugsweise im Bereich von 50 mm liegt.
  6. Pressenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Preßschuh (16) wenigstens ein Kraftelementepaar zugeordnet ist, dessen beide vorzugsweise jeweils durch eine Kolben-/Zylindereinheit gebildeten Kraftelemente (24) in Laufrichtung (L) der Faserstoffbahn (12) hintereinander sowie symmetrisch zur Mittelebene (M) der Anpreßeinheit (30) angeordnet sind.
  7. Pressenanordnung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden Kraftelemente (24) eines jeweiligen Kraftelementepaares jeweils für sich genommen und/oder relativ zueinander unterschiedlich beaufschlagbar sind.
EP97116126A 1996-10-14 1997-09-17 Pressenanordnung Expired - Lifetime EP0837183B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642401 1996-10-14
DE19642401A DE19642401A1 (de) 1996-10-14 1996-10-14 Pressenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0837183A1 true EP0837183A1 (de) 1998-04-22
EP0837183B1 EP0837183B1 (de) 2001-11-21

Family

ID=7808745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97116126A Expired - Lifetime EP0837183B1 (de) 1996-10-14 1997-09-17 Pressenanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6030502A (de)
EP (1) EP0837183B1 (de)
JP (1) JP4331278B2 (de)
AT (1) ATE209272T1 (de)
CA (1) CA2218201C (de)
DE (2) DE19642401A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020169229A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-27 Voith Patent Gmbh Schuhpresse

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE516706C2 (sv) * 1998-12-07 2002-02-12 Metso Paper Karlstad Ab Skopress i ett viraparti hos en kartong- eller pappersmaskin samt viraparti
FI991154A0 (fi) * 1999-05-21 1999-05-21 Sunds Defibrator Pori Oy Pitkänippipuristin
DE19953474A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Voith Paper Patent Gmbh Schuhpresswalze
DE19955029A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-17 Voith Paper Patent Gmbh Pressenanordnung
US6402890B1 (en) * 1999-12-08 2002-06-11 Metso Paper Karlstad Ab Method and device for oil evacuation from a shoe press unit
US7172679B2 (en) * 1999-12-10 2007-02-06 Metso Paper, Inc. Press device having an extended press nip for pressing of a travelling paperboard web, and procedure for controlling the pressure curve in the machine direction by such press nip
ITFI20130106A1 (it) * 2013-05-09 2014-11-10 Toscotec S P A Pressa a scarpa.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030233A1 (de) * 1980-08-09 1982-02-18 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Nasspresse zum entwaessern von faserbahnen
EP0066528A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-08 Beloit Corporation Drückbalken für Presse mit verlängerter Presszone
DE8805966U1 (de) * 1988-05-05 1989-09-07 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papierbahn

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102526C2 (de) * 1981-01-27 1985-05-23 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Preßeinrichtung zum Entwässern von Bahnen, insbesondere Papierbahnen
US4427492A (en) * 1981-05-26 1984-01-24 Beloit Corporation Extended nip shoe for a nip in a papermaking machine
US4425190A (en) * 1981-05-26 1984-01-10 Beloit Corporation Extended nip shoe for a nip in a papermaking machine
DE3317456C2 (de) * 1983-04-02 1993-12-02 Voith Gmbh J M Bandpreßeinheit zum Entwässern von Faserstoffbahnen
US4673461A (en) * 1985-11-25 1987-06-16 Beloit Corporation Enclosed shoe press with flexible end connections for its annular belt
DE3708189A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Voith Gmbh J M Langspalt-walzenpresse
SE461154B (sv) * 1988-05-25 1990-01-15 Valmet Paper Machinery Inc Press med laangt nyp foer pappers- eller kartongmaskiner
DE4435845C1 (de) * 1994-10-07 1996-01-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßwalze
US5650048A (en) * 1996-01-31 1997-07-22 Beloit Technologies, Inc. Extended nip press with hydraulic pressure equalizer valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030233A1 (de) * 1980-08-09 1982-02-18 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Nasspresse zum entwaessern von faserbahnen
EP0066528A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-08 Beloit Corporation Drückbalken für Presse mit verlängerter Presszone
DE8805966U1 (de) * 1988-05-05 1989-09-07 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papierbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020169229A1 (de) * 2019-02-21 2020-08-27 Voith Patent Gmbh Schuhpresse

Also Published As

Publication number Publication date
EP0837183B1 (de) 2001-11-21
CA2218201C (en) 2006-12-19
JP4331278B2 (ja) 2009-09-16
ATE209272T1 (de) 2001-12-15
DE59705464D1 (de) 2002-01-03
CA2218201A1 (en) 1998-04-14
DE19642401A1 (de) 1998-04-16
JPH10131077A (ja) 1998-05-19
US6030502A (en) 2000-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102526C2 (de) Preßeinrichtung zum Entwässern von Bahnen, insbesondere Papierbahnen
DE3328162C2 (de) Papiermaschine
DE3808293C2 (de) Langspalt-Preßwalze
DE3311998A1 (de) Bandpresseinheit, vorzugsweise als nasspresse einer papiermaschine
DE2326980B2 (de) Naßpresse zum Entwässern einer Papierbahn
EP0496965A1 (de) Pressenpartie
DE3317455A1 (de) Presseinrichtung, insbesondere zum entwaessern einer papierbahn
DE3832324C2 (de)
DE3030233A1 (de) Nasspresse zum entwaessern von faserbahnen
EP0309530B1 (de) Maschine zur herstellung von faserstoffbahnen
EP0837183B1 (de) Pressenanordnung
DE3317457A1 (de) Presseinrichtung fuer bandfoermiges gut, insbesondere zum entwaessern einer papierbahn
DE4401580A1 (de) Langspaltpresse zum Auspressen einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn
DE3708189A1 (de) Langspalt-walzenpresse
DE4026021C2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine
EP0837181B1 (de) Pressenpartie
EP0993520B1 (de) Vorrichtung zur entwässerung von feststoff-flüssigkeitssuspensionen, insbesondere faserstoffsuspensionen
DE3311996A1 (de) Verfahren zum fuehren eines fluessigkeitsstromes durch eine bandpresseinheit und bandpresseinheit, in der das verfahren anwendbar ist
DE69907440T2 (de) Presswalze für eine langspaltpresse und verwendung der walze in einer pressenpartie
DE4321404A1 (de) Pressenpartie
EP0839952B1 (de) Schuhpresse
DE10393228B4 (de) Pressvorrichtung
EP1275773B1 (de) Langspalt-Walzenpresse zum Entwässern einer Faserstoffbahn
DE9011940U1 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine
EP1643033B2 (de) Pressvorrichtung in einer Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19981022

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FI SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE FI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH SULZER PAPIERTECHNIK PATENT GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010215

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 209272

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705464

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110923

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120912

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120921

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120912

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120918

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130917

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 209272

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130917

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59705464

Country of ref document: DE

Effective date: 20140401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130917