EP0823387A1 - Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen - Google Patents

Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen Download PDF

Info

Publication number
EP0823387A1
EP0823387A1 EP97112653A EP97112653A EP0823387A1 EP 0823387 A1 EP0823387 A1 EP 0823387A1 EP 97112653 A EP97112653 A EP 97112653A EP 97112653 A EP97112653 A EP 97112653A EP 0823387 A1 EP0823387 A1 EP 0823387A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bubble wrap
perforations
bag
packaging
fruits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97112653A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Umiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Arca Systems AG
Original Assignee
Schoeller Plast SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Plast SA filed Critical Schoeller Plast SA
Publication of EP0823387A1 publication Critical patent/EP0823387A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/03Wrappers or envelopes with shock-absorbing properties, e.g. bubble films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/34Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for fruit, e.g. apples, oranges or tomatoes

Definitions

  • the present invention relates to packaging for fruit, tropical fruit and the same as described in the preamble of protection claim 1.
  • bananas develop during the Transported ethylene, which is not the case with conventional transport options can be removed without removing too much moisture from the bananas.
  • the object of the present invention is a packaging for fruit, tropical fruits and the same, but especially for bananas, to provide the one as possible allows damage-free and thus loss-free transport of the goods over long distances, which is also easy to use and easy to manufacture.
  • a bubble wrap bag for receiving the good, i.e. of bananas, provided with the bubble wrap with Perforations is provided.
  • the size, number and distribution of the perforations can vary vary depending on the application situation.
  • Four perforations are preferably provided expediently have a diameter of about 10 mm and preferably, but not are necessarily arranged in the upper third of the bubble wrap.
  • the bubble wrap bag itself is in an advantageous embodiment from conventional Bubble wrap, which is preferably made of HDPE, welded. Other materials and Manufacturing methods are also conceivable.
  • the bubble wrap according to the invention with the perforations results in Astonishingly simple ways to address the problems of the prior art To bypass technology. So the packaging of bananas in the bubble wrap according to the invention with perforations the possibility within the Foil packaging, i.e. immediately between the fruits to establish air circulation, with which both effective cooling and heating of the transported goods take place can.
  • the cooling or heating rate can be adjusted by a corresponding fan are advantageously influenced, so that sudden temperature fluctuations in the Transport environment can be balanced effectively and quickly.
  • the bubble wrap with The perforations also make it possible in a simple way through the bananas ethylene or others produced by the packaging during transportation Effectively discharge gases generated during transport.
  • the bubble wrap bag itself ensures this at the same time for cold or heat insulation of the goods to be transported and for upholstery the same against pressure damage, so that damage to the transport goods, i.e. of the Bananas can be avoided.
  • a bubble wrap 1 is shown with perforations 2, of which in this embodiment, there are two on each side of the bubble wrap bag 1.
  • the perforations 2 are independent of the Arrangement of the air cushion 3 of the bubble wrap bag 1 arranged.
  • the arrangement of the Perforations 2 and their size, which are about 10 mm in the illustrated embodiment is based exclusively on the respective application.
  • the Bubble film bag 1 is in the illustrated embodiment from a conventional Bubble wrap made.
  • the bubble wrap has a width of 2 m and is 80 cm long, although other dimensions are of course also conceivable.
  • the bubble wrap bag 1 on is formed from this film by the welds 4. But one is also possible Sewing, gluing or other joining techniques.
  • Fig. 2 shows a cross section through the bubble wrap bag 1 of FIG. 1, wherein in essentially the same elements are shown.
  • FIG. 3 shows the use situation of an air cushion film bag 1 according to FIG. 1 shown. It can be seen how the bananas 5 are embedded in the bubble wrap bag 1, so that there can be no damage between the individual fruits.
  • a container 6 placed which in the illustrated embodiment is a reusable container with the dimensions are 60 x 40 x 20, which is made of plastic.
  • 3 shows the cushion function, which is caused by the air cushion 3 in the bubble wrap bag is fulfilled.

Abstract

Eine Verpackung für Obst, Gemüse und/oder Südfrüchte, insbesondere Bananen, zum Transport und zur Lagerung der Ware in Kartons, Mehrwegbehältern oder dergleichen, umfaßt durch einen in einen Transportbehälter (6) einsetzbaren, mit zumindest einer Perforation (2) versehenen, aus Luftpolsterfolien (3) hergestellten Sack (1). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verpackungen für Obst, Südfrüchte und dergleichen, wie im Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 beschrieben.
Ein bekanntes Problem beim Transport von Obst über lange Strecken, insbesondere beim Transport von Bananen, sind die Wärme- und Kälteempfindlichkeit des transportierten Gutes, d.h. der Bananen, deren Druckempfindlichkeit, der Feuchtigkeitsverlust sowie die geringe Permeabilität der normalerweise eingesetzten Transportmittel gegenüber den von dem transportierten Gut entwickelten Gasen. So entwickeln beispielsweise Bananen während des Transportes Ethylen, das bei den herkömmlichen Transportmöglichkeiten nicht entsprechend abgeführt werden kann, ohne daß gleichzeitig den Bananen zu viel Feuchtigkeit entzogen wird.
Die obengenannten Probleme treten insbesondere dann auf, wenn die bis dato eingesetzten Kartonverpackungen für den Transport von Obst, Südfrüchten oder dergleichen durch wesentlich umweltfreundlichere Mehrwegbehälter aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material ersetzt werden, einer Maßnahme, die aufgrund des deutlich geringeren Müllvolumens in immer größerem Maße Anwendung findet. Beispielsweise beim Transport von Bananen auf Überseeschiffen werden die Früchte in Kunststoffsäcke verpackt und dann in die entsprechenden Kunststoffbehälter verstaut, wobei es aufgrund der großen Stabilität der Kunststoffbehälter, aber auch aufgrund der Folienverpackungen um die Bananen selbst zu den obenbeschriebenen Nachteilen kommen kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verpackung für Obst, Südfrüchte und dergleichen, insbesondere aber für Bananen, vorzusehen, die einen möglichst beschädigungsfreien und damit verlustfreien Transport des Gutes über lange Strecken zuläßt, die gleichzeitig aber einfach zu handhaben ist und sich einfach herstellen läßt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst, wobei zweckmäßige Ausführungsformen durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet sind.
Nach Maßgabe der Erfindung ist ein Luftpolsterfoliensack zur Aufnahme des zu transportierenden Gutes, d.h. der Bananen, vorgesehen, wobei der Luftpolsterfoliensack mit Perforationen versehen ist. Die Größe, Anzahl und Verteilung der Perforationen kann dabei je nach Einsatzsituation variieren. Vorzugsweise sind vier Perforationen vorgesehen, die zweckmäßigerweise einen Durchmesser von ca. 10 mm aufweisen und bevorzugt, jedoch nicht notwendigerweise im oberen Drittel des Luftpolsterfoliensackes angeordnet sind.
Der Luftpolsterfoliensack an sich ist in einer vorteilhaften Ausführungsform aus herkömmlicher Luftpolsterfolie, die bevorzugt aus HDPE besteht, geschweißt. Andere Materialien und Herstellungsweisen sind jedoch ebenso denkbar.
Durch den erfindungsgemäßen Luftpolsterfoliensack mit den Perforationen ergeben sich auf erstaunlich einfache Art und Weise Möglichkeiten, die Probleme des bekannten Standes der Technik zu umgehen. So entsteht durch die Verpackung von Bananen in dem erfindungsgemäßen Luftpolsterfoliensack mit Perforationen die Möglichkeit, innerhalb der Folienverpackung, d.h. unmittelbar zwischen den Früchten, eine Luftzirkulation aufzubauen, mit der sowohl eine effektive Kühlung als auch eine Erwärmung des Transportgutes erfolgen kann. Die Abkühlungs- bzw. Erwärmungsrate kann dabei durch ein entsprechendes Gebläse in vorteilhafter Weise beeinflußt werden, so daß auch plötzliche Temperaturschwankungen in der Transportumgebung effektiv und schnell ausgeglichen werden können. Die Luftpolsterfolie mit den Perforationen macht es darüber hinaus auf einfache Weise möglich das durch die Bananen während des Transportes in der Verpackung produzierte Ethylen oder andere durch das Transportgut erzeugte Gase effektiv abzuführen. Der Luftpolsterfoliensack an sich sorgt dabei gleichzeitig für eine Kälte- bzw. Wärmeisolation des Transportgutes sowie für eine Polsterung desselben gegen Druckschäden, so daß eine Beschädigung des Transportgutes, d.h. der Bananen, vermieden werden kann.
Die Eigenschaften der Erfindung ergeben sich auch aus der folgenden Beschreibung der beigefügten Zeichnungen, darin zeigt:
Fig. 1
die Draufsicht auf einen Luftpolstenfoliensack mit Perforationen in flachgelegtem Zustand;
Fig. 2
einen Schnitt durch den Luftfolienpolstersack mit Perforationen nach Fig. 1; und
Fig. 3
den Luftpolsterfoliensack mit Perforationen nach Fig. 1 in Einsatzsituation.
In der Fig. 1 ist ein Luftpolsterfoliensack 1 mit Perforationen 2 dargestellt, von denen in diesem Ausführungsbeispiel zwei auf jeder Seite des Luftpolsterfoliensackes 1 vorhanden sind. Wie sich aus der Fig. 1 weiterhin ergibt, sind die Perforationen 2 unabhängig von der Anordnung der Luftpolster 3 des Luftpolstenfoliensackes 1 angeordnet. Die Anordnung der Perforationen 2 sowie deren Größe, die im dargestellten Ausführungsbeispiel ca. 10 mm beträgt, richtet sich ausschließlich nach dem jeweiligen Einsatzzweck. Der Luftpolsterfoliensack 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer herkömmlichen Luftpolsterfolie hergestellt. Die Luftpolsterfolie hat hier eine Breite von 2 m und ist 80 cm lang, wobei natürlich auch andere Abmessungen denkbar sind. Der Luftpolsterfoliensack 1 an sich ist aus dieser Folie durch die Schweißnähte 4 gebildet. Möglich ist aber auch ein Vernähen, Verkleben oder andere Verbindungstechniken.
Die Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Luftpolsterfoliensack 1 nach Fig. 1, wobei im wesentlichen die gleichen Elemente dargestellt sind.
In der Fig. 3 schließlich ist die Verwendungssituation eines Luftpolsterfoliensacks 1 nach Fig. 1 dargestellt. Zu erkennen ist, wie die Bananen 5 in dem Luftpolsterfoliensack 1 eingebettet sind, so daß es auch zwischen den einzelnen Früchten nicht zu Beschädigungen kommen kann. Der Luftpolsterfoliensack 1 mit den darin aufgenommenen Bananen 5 ist innerhalb eines Behälters 6 plaziert, wobei es sich im dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Mehrwegbehälter mit den Abmessungen 60 x 40 x 20 handelt, der aus Kunststoff hergestellt ist. Aus der Fig. 3 ergibt sich darüber hinaus noch einmal deutlich die Polsterfunktion, die durch die Luftpolster 3 in dem Luftpolsterfoliensack erfüllt wird.

Claims (4)

  1. Verpackung für Obst, Gemüse und/oder Südfrüchte, insbesondere Bananen, zum Transport und zur Lagerung der Ware in Kartons, Mehrwegbehältern oder dergleichen, gekennzeichnet durch einen in einen Transportbehälter (6) einsetzbaren, mit zumindest einer Perforation (2) versehenen, aus Luftpolsterfolien hergestellten Sack (1).
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationen (2) im oberen Drittel des Luftpolsterfoliensackes (1) angeordnet sind.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationen (2) einen Durchmesser von ca. 10 mm aufweisen.
  4. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Perforationen (2) versehene Luftpolsterfoliensack (1) durch Verschweißen herkömmlicher Luftpolsterfolien hergestellt ist.
EP97112653A 1996-08-06 1997-07-23 Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen Withdrawn EP0823387A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29613599U 1996-08-06
DE29613599U DE29613599U1 (de) 1996-08-06 1996-08-06 Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0823387A1 true EP0823387A1 (de) 1998-02-11

Family

ID=8027481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97112653A Withdrawn EP0823387A1 (de) 1996-08-06 1997-07-23 Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0823387A1 (de)
JP (1) JPH111274A (de)
DE (1) DE29613599U1 (de)
NO (1) NO973598L (de)
PA (1) PA8434201A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852300A1 (fr) 2003-03-12 2004-09-17 Hvb Innova Ag Emballage pour produits fragiles, notamment pour les fruits et les legumes
WO2007087688A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Produce Link Australia Pty Ltd Banana hands arranged in an upright manner in a container
US20100233333A1 (en) * 2007-09-04 2010-09-16 Elizabeth Varriano-Marston Method for controlling banana and plantain quality by packaging

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613599U1 (de) * 1996-08-06 1996-09-26 Ifco International Food Contai Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen
WO2017017826A1 (ja) * 2015-07-29 2017-02-02 佐藤奈津子 果物梱包方法、果物梱包箱、コンテナ及びコンテナ船
CN107719860A (zh) * 2017-11-15 2018-02-23 黎华裕 模块化葡萄运输箱

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR71891E (fr) * 1957-07-25 1960-02-01 Emballage pneumatique en matière plastique
FR2415943A7 (fr) * 1978-01-30 1979-08-24 Lerner Sa Enrique Article a double usage, formant matelas d'emballage entre couches d'articles et sac de transport de tels articles
EP0172142A2 (de) * 1984-06-21 1986-02-19 TEPAK S.r.l. Verfahren zum Verbinden von einem Olefinpolymerfilm mit einer papierähnlichen Bahn und durch dieses Verfahren erhaltene gepolsterte Verpackung
DE29613599U1 (de) * 1996-08-06 1996-09-26 Ifco International Food Contai Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1567996A (de) * 1967-12-29 1969-05-23
ZA717126B (en) * 1971-03-04 1972-08-30 Sealed Air Corp Protective containers and methods of making the same
DE8906282U1 (de) * 1989-05-20 1989-07-13 Knittel, Friedel, 3000 Hannover, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR71891E (fr) * 1957-07-25 1960-02-01 Emballage pneumatique en matière plastique
FR2415943A7 (fr) * 1978-01-30 1979-08-24 Lerner Sa Enrique Article a double usage, formant matelas d'emballage entre couches d'articles et sac de transport de tels articles
EP0172142A2 (de) * 1984-06-21 1986-02-19 TEPAK S.r.l. Verfahren zum Verbinden von einem Olefinpolymerfilm mit einer papierähnlichen Bahn und durch dieses Verfahren erhaltene gepolsterte Verpackung
DE29613599U1 (de) * 1996-08-06 1996-09-26 Ifco International Food Contai Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852300A1 (fr) 2003-03-12 2004-09-17 Hvb Innova Ag Emballage pour produits fragiles, notamment pour les fruits et les legumes
WO2007087688A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Produce Link Australia Pty Ltd Banana hands arranged in an upright manner in a container
US20100233333A1 (en) * 2007-09-04 2010-09-16 Elizabeth Varriano-Marston Method for controlling banana and plantain quality by packaging
US10010089B2 (en) * 2007-09-04 2018-07-03 Windham Packaging, Llc Method for controlling banana and plantain quality by packaging
US10687539B2 (en) 2007-09-04 2020-06-23 Windham Packaging, Llc Modified atmosphere packaging for transportation and ripening of bananas and plantains with extended quality preservation

Also Published As

Publication number Publication date
PA8434201A1 (es) 1999-12-27
JPH111274A (ja) 1999-01-06
DE29613599U1 (de) 1996-09-26
NO973598L (no) 1998-02-09
NO973598D0 (no) 1997-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841817C2 (de)
EP1979246B1 (de) Haube, insbesondere für behälter für korrosionsempfindliche ladung
DE2653589A1 (de) Verpackung fuer eine menge von stueckguetern
DE1292064B (de) Verpackung fuer zerbrechliche Gegenstaende
DE102007040880A1 (de) Luftkammer-Verpackungsfolie mit mehrlagigen ungleichartigen Grundstoffen
DE19852936A1 (de) Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
EP0823387A1 (de) Luftpolsterfoliensack für Obstverpackungen
EP0398345A1 (de) Zuschnitt für eine Verpackungskiste
EP1458629A1 (de) Gasgefüllte füllkörper
DE10261535A1 (de) Verpackungssystem
CH632207A5 (de) Verfahren zum verpacken von roehren und nach dem verfahren hergestellte verpackung.
DE7419839U (de) Verpackung
WO2014177248A1 (de) Papiersack
EP1484263B1 (de) Verfahren zum Verpacken einer Lampe
EP1142798B1 (de) Formfolienbeutel
DE102018126813A1 (de) Füllmaterial zum Füllen eines Leerraums in einen Transportbehälter, sowie Vorrichtung zum Herstellen eines solchen Füllmaterials
DE20312565U1 (de) Beutel zum Verpacken von stoßempfindlichen Gegenständen
DE4118746C2 (de)
DE7913202U1 (de) Verpackungsbeutel
DE1586421C3 (de) Transport- und Lagereinheit
DE1927025A1 (de) Blumentragetasche
DE3447277A1 (de) Selbstentlueftender sack aus kunststoffolie
DE102016003207A1 (de) Schale für Früchte
EP1116669B1 (de) Aufblasbares Verpackungsmaterial
DE7225078U (de) Flaschenschutzhulle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB GR IT NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19980309

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE DE DK ES FR GB GR IT NL PT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE DE DK ES FR GB GR IT NL PT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010201