EP0818390B1 - Vorrichtung zum Entkeimen und/oder Sterilisieren von Packstoffbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Entkeimen und/oder Sterilisieren von Packstoffbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0818390B1
EP0818390B1 EP97111225A EP97111225A EP0818390B1 EP 0818390 B1 EP0818390 B1 EP 0818390B1 EP 97111225 A EP97111225 A EP 97111225A EP 97111225 A EP97111225 A EP 97111225A EP 0818390 B1 EP0818390 B1 EP 0818390B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
discharge tube
packaging material
temperature
packing material
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97111225A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0818390A1 (de
Inventor
Gunter Kurth
Ingo Sabotka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hassia Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Publication of EP0818390A1 publication Critical patent/EP0818390A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0818390B1 publication Critical patent/EP0818390B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • B65B55/08Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging by irradiation

Definitions

  • the invention relates to a device for sterilizing Packaging material webs, especially under wet room conditions, which in of an FFS machine can be further processed, whereby the sterilization of at least the surface of the product Packaging material web with a barrier discharge by means of at least a discharge tube through which a fluid medium flows is caused by a counter electrode with little Distance is arranged, which supports the packaging material web Wing forms.
  • WO 95/09256 is a method for cleaning surfaces, especially foils with the help of a so-called barrier discharge have been proposed, including sterilization or disinfection of packaging material webs are also taken into account is.
  • This process which is also the starting point here uses the physical associated with electrical discharges Phenomena up to exposure to UV light, to clean surfaces of grease or oil films for what this method has also proven useful and the principle also for sterilization or disinfection purposes from Packaging material webs, provided that they are for germ-sensitive filling goods, ie
  • the invention is accordingly based on the object, since The barrier discharge process itself does not change anything device used so far (is essentially the flow-through discharge tube with guide elements for the foil guide) to improve in particular under wet room conditions and taking safety requirements into account a largely uniform application of the each continuous packaging material area takes place and thus a correspondingly uniform sterilization or disinfection who was immediately transported to the next station under sterile conditions Packaging material web is guaranteed.
  • the Wing is sensor-controlled and with means for keeping the temperature constant on a compatible one for the packaging material web Temperature level is provided, and that in or on the Feed line of the fluid medium to the respective at least a discharge tube a sensor-controlled temperature control device arranged to maintain the temperature somewhat above the dew point temperature is.
  • the device with a packaging material tensioning device and this in the direction of travel of the packaging material web arranged in front of the at least one discharge tube is.
  • a tensioning device e.g. weight lever-loaded Packaging material guide roll or dancer roll
  • packaging material guides generally known, but wins in the present context of particular importance to the required exact Keep the gap distance safely.
  • Such a tensioning device is suitable for cases in which the wing for the Packaging material is designed in the form of a rotatable cylinder around in a partial area, for example, several discharge tubes are arranged. If the wing is stationary, flat plate, it is from the same Basically provided with suction holes distributed over the entire surface when the packaging material does not obstruct the suction Keep the packaging material close to the wing and therefore for a constant gap distance between the packaging material and the discharge tube to care. Such suction openings can also additionally to the tensioning device on one of the wings Cylinders can be provided if this is the material of the packaging material demands.
  • thermoforming machine explained as an FFS machine.
  • thermoforming machine shown as a thermoforming machine
  • tubular bag packaging machines whereby at the latter usually only a packaging material web over a form shoulder guided and connected to a hose on the associated filling tube shaped and filled this intermittently with transverse sealing becomes.
  • the device for sterile treatment of the packaging material webs at the latest is assigned to the respective packaging machine where in Direction of flow the filling follows and the packaging material still is not deformed, i.e., the packaging material web is flat the machine is running or is being fed to it.
  • deep-drawing machine of the type shown in FIG.
  • Fig. 2 essential that the counter electrode forming Airfoil 2 with the at least one discharge tube 1 faces short distance, is sensor-controlled and with Means 3 for keeping the temperature constant on one for the Packaging material web is provided compatible temperature level and that in or on the feed line 4 of the fluid medium to the respective at least one discharge tube 1 a controllable Temperature control device 5 (TG ') for keeping the temperature slightly above Dew point temperature is arranged.
  • TG ' controllable Temperature control device 5
  • the wing 2 is, as mentioned and in 1 shows a rotatable cylinder or a drum, but it can also be a flat surface or one Act table, as shown in Fig. 2. Both drum and table 3 can be tempered with suitable means 3 trained, i.e. the respective wing 2 is sensor-controlled from a temperature control unit TG for each Packaging material kept at a suitable temperature to keep it in the irradiation area the device does not cause deformation of the packaging material let come, i.e., the wing 2, no matter which Form has this, is constantly below in terms of its temperature Kept control.
  • a sensor-controlled Temperature control device TG ' is provided, through which the discharge tubes 1 flowing fluid is passed.
  • the discharge tube 1 As illustrated schematically, with suitable flow and return connections 8, 9 provided by which also from special Reason for the energy supply lines 10 for the radiation causing Element 11 is inserted into the discharge tube 1.
  • the wing 2 in the form of a table (see Fig. 2) is formed, it is uniform over the entire surface distributed suction holes 7 and a not particularly shown here Provide suction connection, the suction of which is set in this way must be that on the one hand the packaging material in a flat area held on the wing 2, on the other hand the clocked Passage of the packaging material over the wing 2 but not hindered becomes.
  • a cylindrical wing can also be used 2 are provided with such suction holes according to FIG. 1.
  • connections 1 ' advantageous in the temperature controlled via liquid Flow and return connections 8, 9 integrated. If in Connection area at the ends of the discharge tube hood covers are provided, they are designed so that condensation on the hoods does not accumulate the connections can arrive, or the hoods are even in the Trained in terms of temperature control and control.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sterilisieren von Packstoffbahnen, insbesondere unter Naßraumbedingungen, die in einer FFS-Maschine im Durchlauf weiterverarbeitet werden, wobei die Sterilisation mindestens der füllgutseitigen Oberfläche der Packstoffbahn mit einer Barriereentladung mittels mindestens einer, von einem fluiden Medium durchströmten Entladungsröhre bewirkt wird, der gegenüber eine Gegenelektrode mit geringem Abstand angeordnet ist, die eine die Packstoffbahn unterstützende Tragfläche bildet.
Nach der WO 95/09256 ist ein Verfahren zur Reinigung von Oberflächen, insbesondere Folien mit Hilfe einer sogenannten Barriereentladung vorgeschlagen worden, wobei auch die Sterilisation bzw. Desinfektion von Packstoffbahnen mit in Betracht gezogen ist. Dieses Verfahren, von dem auch hier ausgegangen wird, nutzt die mit elektrischen Entladungen verbundenen physikalischen Erscheinungen bis hin zur UV-Lichteinwirkung aus, um Oberflächen von Fett- oder Ölfilmen zu reinigen, wofür sich dieses Verfahren auch als brauchbar erwiesen hat und dem Prinzip nach auch für Sterilistations- bzw. Desinfektionszwecke von Packstoffbahnen, sofern diese für keimanfälliges Füllgut, also bspw. insbsondere Lebensmittel oder auch Kosmetika als Verpackung benutzt werden, in welchen Verpackungsbereichen praktisch immer Naßraumbedingungen herrschen, bedingt entweder durch per se hohe Luftfeuchtigkeit und/oder ständiges Reinigungserfordernis der benutzten Verpackungsmaschinen, bei denen es sich in der Regel um sogenannte FFS-Maschinen handelt, worunter in besondere Tiefziehmaschinen, aber auch sogenannte Schlauchbeutelmaschinen zu verstehen sind, die die beteiligten Packstoffbahnen formen, füllen und schließen, wobei bei Tiefziehmaschinen unter Packstoffbahn hier auch die zusätzlich zuzuführende Deckfolienbahn zu verstehen ist.
Die "nackte" Anwendung des vorbekannten Verfahrens, wie in der WO 95/09256 offenbart, also dem Prinzip nach, hat sich für praktisch kommerziellen Bedingungen und insbesondere Naßraumbedingungen im Verpackungsbereich tatsächlich als nicht machbar erwiesen, obgleich die Entladungsröhren während ihres Betriebes mit Wasser durchströmt werden, um die Beaufschlagung der bestrahlten Packstoffbahnen mit hoch energetisch geladenen Teilchen und durch Einwirkung von Photonen aus dem UV-Spektralbereich so gleichmäßig wie möglich zu gestalten. Abgesehen und in Abhängigkeit vom Material des Packstoffes, der das Dielektrikum für die Barriereentladung darstellt, zeigten sich an diesem offenbar temperaturbedingte, den Spalt zwischen Packstoff und Entladungsröhre differentiell verändernde Verformungen bzw. Verwerfungen, die vermutlich mit einen Grund für eine ungleichmäßige Beaufschlagung der Packstoffbahn bilden, die ja glatt in die Formstation einlaufen muß. Nur vermutet werden konnte außerdem, daß die Strahlung ebenfalls differentiell gesehen, trotz der Flüssigkeitsdurchleitung die Entladungsröhre per se ungleichmäßig verläßt. Es zeigten sich also Schwierigkeiten und Umstände, die bei groben Reinigungsvorgängen zur Entfernung von Fett- oder Ölfilmen unbeachtlich sind, die aber bislang die Anwendung des Barriereentladungsverfahrens, das in Bezug auf bislang im Verpackungsbereich angewendete Sterilisationsmethoden auf chemischer Basis oder auf Dampfbasis natürlich beachtliche Vorteile hätte, unter praktisch kommerziellen Bedingungen, also Naßraumbedingungen, wie oben erwähnt, verhindert haben.
So verlockend der Aspekt auch war, das Verfahren nach der WO 95/09256 einfach auch für Packstoffbahnen anzuwenden, um so geringer war die Aussicht, dies tatsächlich tun zu können, denn Versuchsanwendungen dieses Verfahrens an Packstoffbahnen unter Naßraumbedingungen machten deutlich, daß durch Funkenschläge bis hin zu Lichtbogenbildungen das Bedienungspersonal für entsprechende Verpackungsmaschinen und deren unmittelbare Umgebung in hohem Maße gefährdet sein würden.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, da sich am Verfahren der Barriereentladung selbst nichts ändern läßt, die dafür bislang benutzte Vorrichtung (ist im wesentlichen die durchströmbare Entladungsröhre mit Leitelementen für die Folienführung) dahingehend zu verbessern, daß insbesondere auch unter Naßraumbedingungen und unter Beachtung von Sicherheitserfordernissen eine weitestgehend gleichmäßige Beaufschlagung des jeweils durchlaufenden Packstoffbahnbereiches erfolgt und damit eine entsprechend gleichmäßige Sterilisation bzw. Entkeimung der sofort unter Sterilbedingungen zur nächsten Station weitergeförderten Packstoffbahn gewährleistet ist.
Gelöst ist diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß die Tragfläche sensorgesteuert ist und mit Mitteln zur Temperatur-Konstanthaltung auf einem für die Packstoffbahn verträglichen Temperaturniveau versehen ist, und daß in bzw. an der Zufuhrleitung des fluiden Mediums zur jeweiligen mindestens einen Entladungsröhre eine sensorgesteuerte Temperiereinrichtung zur Temperaturhaltung etwas über Taupunktstemperatur angeordnet ist. Vorteilhafte und noch näher zu erläuternde Weiterbildungen ergeben sich nach den Unteransprüchen.
Gemäß dieser erfindungsgemäßen Lösung haben sich also im wesentlichen zwei Maßnahmen als zum Ziele führend erwiesen, wobei unter "verträglichem Temperaturniveau" in bezug auf den Packstoff die Temperatur zu verstehen ist, die noch nicht zu Wärmeverformungen, wie oben erläutert, führt. Die sich auch bis zu einem gewissen Grade durch die Bestrahlung ergebende Erwärmung des Packstoffes als Dielektrikum, insbesondere aber die sich ebenfalls durch die Bestrahlung ergebende und von dieser Seite her auf den Packstoff einwirkende Erwärmung der Tragfläche (Gegenpol zur Entladungsröhre) wird durch die sensorgesteuerte Temperatur-Konstanthaltung der Tragfläche unter Kontrolle gehalten. Die zweite Maßnahme, nämlich Temperaturhaltung des durchströmenden fluiden Mediums durch die Entladungsröhre etwas über der Taupunktstemperatur, sorgt dafür, daß sich je nach Luftfeuchtigkeit im Umgebungsraum an der Entladungsröhre kein Kondensat niederschlägt, was sonst, wie vermutet, negative Auswirkungen auf die von der Entladungsröhre ausgehende Entladungsstrahlung hat.
Um auch rein von der mechanischen Seite her für eine gleichbleibende Spaltdistanz zwischen Packstoff und Entladungsröhre zu sorgen - Abweichungen von nur > 0,2 mm führen zu bereits zu ungleichmäßig über die zu entkeimende Packstoffoberfläche verteilten Entladungserscheinungen - besteht eine vorteilhafte Weiterbildung darin, daß die Vorrichtung mit einer Packstoffspanneinrichtung und diese in Durchlaufrichtung der Packstoffbahn vor der mindestens einen Entladungsröhre angeordnet ist. Eine solche Spanneinrichtung (bspw. gewichtshebelbelastete Packstofführungsrolle oder Tänzerrolle) ist zwar für Packstofführungen allgemein bekannt, gewinnt aber im vorliegenden Zusammenhang an besonderer Bedeutung, um die erforderlich genaue Spaltdistanz sicher einzuhalten. Eine derartige Spanneinrichtung kommt für Fälle infrage, bei denen die Tragfläche für den Packstoff in Form eines drehbaren Zylinders ausgebildet ist, um den herum in einem Teilbereich bspw. mehrere Entladungsröhre angeordnet sind. Falls es sich bei der Tragfläche um eine stationäre, ebene Platte handelt, so ist diese aus dem gleichen Grunde mit ganzflächig verteilten Saugbohrungen versehen, die bei das Übergleiten des Packstoffes nicht behindernden Sog den Packstoff dennoch dicht an der Tragfläche halten und damit für eine gleichbleibende Spaltdistanz zwischen Packstoff und Entladungsröhre sorgen. Solche Saugöffnungen können aber auch zusätzlich zur Spanneinrichtung an einem die Tragfläche bildenden Zylinder vorgesehen werden, wenn dies das Material des Packstoffes verlangt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nachfolgend am Ausführungsbeispiel einer Tiefziehmaschine als FFS-Maschine näher erläutert.
Es zeigt stark schematisiert
Fig. 1
in Seitenansicht eine Tiefziehmaschine mit zwei erfindungsgemäßen Vorrichtungen in Anordnung einerseits am Einlaufbereich der sogenannten Bocenfolie und andererseits am Zufuhrbereich der Deckelfolie und
Fig. 2
einen Schnitt durch eine Entladungsröhre in Zuordnung zur Tragfläche.
Einer näheren Erläuterung der in Fig. 1 stark schematisiert dargestellten FFS-Maschine als Tiefziehmaschine bedarf es nicht, da solche Maschinen hinlänglich bekannt sind. Gleiches gilt auch für Schlauchbeutelverpackungsmaschinen, wobei bei letzteren in der Regel nur eine Packstoffbahn über eine Formschulter geführt und am zugehörigen Füllrohr zu einem Schlauch geformt und dieser unter Querversiegelung taktweise gefüllt wird. Wesentlich ist im vorliegenden Fall nur, daß die Vorrichtung zur Sterilbehandlung der Packstoffbahnen spätestens dort der jeweiligen Verpackungsmaschine zugeordnet wird, wo in Durchlaufrichtung die Befüllung folgt und der Packstoff noch nicht verformt ist, d.h., die Packstoffbahn ebenflächig durch die Maschine läuft bzw. dieser zugeführt wird. Bei einer Tiefziehmaschine der in Fig. 1 dargestellten Art erfolgt dies zum einen an der drehend zylindrischen Tragfläche 2, über die die Packstoffbahn PB als sogenannte Bodenfolie in die Maschine einläuft. Möglich wäre eine Anordnung der Vorrichtung auch zwischen Vorwärmstation VS und Tiefziehstation TS, einfacher jedoch ist die Anordnung der Vorrichtung wie dargestellt. Zum zweiten wird Packstoff als sogenannte Deckelfolie hinter der Tiefziehstation TZ zugeführt (die Füllstation hinter der Tiefziehstation TZ ist nicht dargestellt), d.h., dort wird ebenfalls eine entsprechende Sterilisationsvorrichtung angeordnet und zwar beim dargestellten Ausführungsbeispiel zur Behandlung beider Packstoffbahnflächen, um keine Keime in den vom die gesamte Durchlaufstrecke umhüllenden Steriltunnel ST abgeschirmten Raum einzutragen.
Für diese Vorrichtung bzw. Vorrichtungen ist nun unter Verweis auf Fig. 2 wesentlich, daß die die Gegenelektrode bildende Tragfläche 2, die der mindestens einen Entladungsröhre 1 mit geringem Abstand gegenübersteht, sensorgesteuert ist und mit Mitteln 3 zur Temperatur-Konstanthaltung auf einem für die Packstoffbahn verträglichen Temperaturniveau versehen ist und daß in bzw. an der Zufuhrleitung 4 des fluiden Mediums zur jeweiligen mindestens einen Entladungsröhre 1 eine regelbare Temperiereinrichtung 5 (TG') zur Temperaturhaltung etwas über Taupunktstemperatur angeordnet ist.
Bei der Tragfläche 2 handelt es sich, wie vorerwähnt und in Fig. 1 dargestellt, um einen drehbaren Zylinder bzw. eine Trommel, es kann sich aber auch um eine ebene Fläche bzw. einen Tisch handeln, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Sowohl Trommel als auch Tisch sind mit geeigneten Mitteln 3 temperierbar ausgebildet, d.h., die jeweilige Tragfläche 2 wird sensorgesteuert von einem Temperiergerät TG auf für den jeweiligen Packstoff geeigneter Temperatur gehalten, um es im Bestrahlungsbereich der Vorrichtung nicht zu Verformungen des Packstoffes kommen zu lassen, d.h., die Tragfläche 2, egal welche Form diese hat, wird hinsichtlich ihrer Temperatur ständig unter Kontrolle gehalten.
Gleiches gilt auch für die Entladungsröhre 1 bzw. Entladungsröhren der Vorrichtung, deren Temperatur ständig etwas über Taupunktstemperatur gehalten wird, um bei hoher Luftfeuchte im Aufstellraum der jeweiligen Maschine Kondensatbildung an den Entladungsröhren zu unterbinden. Dafür ist, wie ebenfalls in Fig. 2 schematisch dargestellt und vorerwähnt, ein sensorgesteuertes Temperiergerät TG' vorgesehen, durch das die die Entladungsröhren 1 durchströmende Flüssigkeit geleitet wird. Für die Durchleitung der Flüssigkeit sind die Entladungsröhre 1, wie schematisch verdeutlicht, mit geeigneten Vor- und Rücklaufanschlüssen 8, 9 versehen, durch die auch aus besonderem Grund die Energiezuleitungen 10 für das die Strahlung bewirkende Element 11 in die Entladungsröhre 1 eingeführt wird.
Was nun die aus vorgenannten Gründen (genaue differentielle Spaltdistanzeinhaltung zwischen Packstoff und Entladungsröhre 1) erforderliche glatte Anlage des Packstoffes an der Tragfläche 2 betrifft, so ist die Vorrichtung mit einer Packstoffspanneinrichtung 6 versehen, die in Durchlaufrichtung der Packstoffbahn PB vor der mindestens einen Entladungsröhre 1 angeordnet ist. Sofern es sich bei der Tragfläche 2 um eine Trommel (Fig. 1) handelt, ist dieser die Spanneinrichtung 6 in Form einer Tänzerrolle 6' vorgeschaltet, über die die Packstoffbahn PB, von einer nicht dargestellten Vorratsrolle kommend, als Schlaufe der zylindrischen Tragfläche 2 zuläuft.
Falls die Tragfläche 2 in Form eines Tisches (siehe Fig. 2) ausgebildet ist, so ist dieser mit ganzflächig gleichmäßig verteilten Saugbohrungen 7 und einem hier nicht besonders dargestellten Sauganschluß versehen, dessen Sog so eingestellt sein muß, daß einerseits der Packstoff in ebenflächiger Anlage an der Tragfläche 2 gehalten, andererseits der getaktete Durchzug des Packstoffes über die Tragfläche 2 aber nicht behindert wird. Wie vorerwähnt, kann auch eine zylindrische Tragfläche 2 gemäß Fig. 1 mit solchen Saugbohrungen versehen werden.
Bei Versuchen hat sich ergeben, daß die erforderliche Konstanz der von den Entladungsröhren 1 ausgehenden Strahlung unter ungünstigen Bedingungen auch eine gewisse negative Beeinflussung von den elektrischen Anschlüssen 1' der Entladungsröhre 1 her erfahren kann, die aufgrund der bei solchen Entladungsröhren zu beachtenden Spannungsverhältnisse natürlich entsprechend isoliert oder mit geeigneten Haubenabdeckungen 12 (gestrichelt in Fig. 2 angedeutet) versehen sein müssen.
Um zu vermeiden, daß sich an den Anschlüssen 1' bei hoher Luftfeuchte (bspw. höher als 70%) ebenfalls Kondensat bildet, das zu Kriechströmen oder elektrischen Überschlägen führen kann, sind die Anschlüsse 1', wie in Fig. 2 schematisch angedeutet, vorteilhaft mit in die via Flüssigkeit temperaturkontrollierten Vor- und Rücklaufanschlüsse 8, 9 mit eingebunden. Sofern im Anschlußbereich an den Enden der Entladungsröhren Haubenabdeckungen vorgesehen werden, so sind diese so gestaltet, daß sich an den Hauben etwa niederschlagendes Kondensat nicht an die Anschlüsse gelangen kann, oder die Hauben werden selbst im Sinne einer Temperaturkontrolle und -steuerung ausgebildet.
Vorteilhaft und um evtl. dennoch auftretenden Feuchtigkeitsniederschlägen begegnen bzw. um die Steuerung des Ganzen am Feuchtigkeitsgehalt des Umgebungsraumes orientieren zu können, sind mindestens an den Vor- und Rücklaufanschlüssen 8, 9 und den Tragflächen 2 Feuchtigkeitssensoren 13 angeordnet, die mit auf die Temperiereinrichtungen TG, TG' geschaltet sind.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Sterilisieren von Packstoffbahnen, insbesondere unter Naßraumbedingungen, die in einer FFS-Maschine im Durchlauf weiterverarbeitet werden, wobei die Sterilisation mindestens der füllgutseitigen Oberfläche der Packstoffbahn (PB) mit einer Barriereentladung mittels mindestens einer, von einem fluiden Medium durchströmten Entladungsröhre (1) bewirkt wird, der gegenüber eine Gegenelektrode mit geringem Abstand angeordnet ist, die eine die Packstoffbahn (PB)unterstützende Tragfläche (2) bildet,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragfläche (2) sensorgesteuert ist und mit Mitteln (3) zur Temperatur-Konstanthaltung auf einem für die Packstoffbahn verträglichen Temperaturniveau versehen ist und daß in bzw. an der Zufuhrleitung (4) des fluiden Mediums zur jeweiligen mindestens einen Entladungsröhre (1) eine regelbare Temperiereinrichtung (5) zur Temperaturhaltung etwas über Taupunktstemperatur angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Vorrichtung mit einer Packstoffspanneinrichtung (6) und diese in Durchlaufrichtung der Packstoffbahn vor der mindestens einen Entladungsröhre (1) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Tragfläche (2) mit ganzflächig verteilten Saugbohrungen (7) versehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die elektrischen Anschlüsse (1') der mindestens einen Entladungsröhre (1) mit in deren Vor- und Rücklaufanschlüssen (8, 9) eingebunden sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlüsse (1') der Entladungsröhre (1) abschirmende Abdeckungen (12) mit einem Sensor ausgestattet und mit Mitteln zur regelbaren Temperierung etwas über Taupunktstemperatur versehen sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens an den Vor- und Rücklaufanschlüssen (8, 9) und den Tragflächen (2) Feuchtigkeitssensoren (13) angeordnet sind.
EP97111225A 1996-07-05 1997-07-03 Vorrichtung zum Entkeimen und/oder Sterilisieren von Packstoffbahnen Expired - Lifetime EP0818390B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627119A DE19627119A1 (de) 1996-07-05 1996-07-05 Vorrichtung zum Entkeimen und/oder Sterilisieren von Packstoffbahnen
DE19627119 1996-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0818390A1 EP0818390A1 (de) 1998-01-14
EP0818390B1 true EP0818390B1 (de) 2000-12-20

Family

ID=7799032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97111225A Expired - Lifetime EP0818390B1 (de) 1996-07-05 1997-07-03 Vorrichtung zum Entkeimen und/oder Sterilisieren von Packstoffbahnen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0818390B1 (de)
AT (1) ATE198180T1 (de)
DE (2) DE19627119A1 (de)
ES (1) ES2152599T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19903259C1 (de) * 1999-01-28 2000-07-13 Hassia Verpackung Ag Vorrichtung zum Entkeimen von Packstoffbahnen
DE19925969A1 (de) * 1999-05-31 2000-12-21 Gerhard Heinrich Bergmann Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH361636A (de) * 1958-02-25 1962-04-30 Alpura Ag Verfahren zum Sterilisieren von hitzeempfindlichem Verpackungsmaterial
CH558660A (de) * 1972-12-13 1975-02-14 Tetra Pak Dev Verfahren und sterile kammer zum sterilisieren von gegenstaenden.
CH572415A5 (de) * 1974-04-10 1976-02-13 Aluminiumwerke Ag Rorschach
DE2530096A1 (de) * 1975-07-05 1977-01-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum herstellen keimfreier packungen
FR2473888A1 (fr) * 1980-01-17 1981-07-24 Erca Procede et dispositif de sterilisation d'une bande thermoplastique servant au thermoformage de recipients steriles et installation de conditionnement sterile mettant en oeuvre lesdits procede et dispositif
CA1161741A (en) * 1981-05-11 1984-02-07 Derek V. Mancini Ultraviolet sterilization system
EP0236575B1 (de) * 1986-02-12 1989-11-15 BBC Brown Boveri AG Einrichtung zum Entkeimen von Flüssigkeiten
CH670171A5 (de) * 1986-07-22 1989-05-12 Bbc Brown Boveri & Cie
DE3644486A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum entkeimen von lebensmittelbehaeltern
DE3923539A1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 Karl Fabricius Aseptische abfuellmaschine fuer lebensmittel
DE4304220C2 (de) * 1993-02-12 1997-09-18 Tetra Laval Holdings & Finance Verfahren zum Sterilisieren und Füllen von Fließmittelpackungen, Vorrichtung hierfür und Verwendung bei einer besonderen Packung
DE4332866C2 (de) * 1993-09-27 1997-12-18 Fraunhofer Ges Forschung Direkte Oberflächenbehandlung mit Barrierenentladung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2152599T3 (es) 2001-02-01
DE19627119A1 (de) 1998-01-15
ATE198180T1 (de) 2001-01-15
EP0818390A1 (de) 1998-01-14
DE59702777D1 (de) 2001-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144778C2 (de) Verfahren zum Sterilisieren oder Pasteurisieren gesonderter Körper aus einem hitzeempfindlichen Nahrungsmittelprodukt
DE2400510C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines langgestreckten, filmartigen Trägers und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2744638A1 (de) Sterilisierungsanordnung
DE3923539A1 (de) Aseptische abfuellmaschine fuer lebensmittel
DE3900448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von gestapelten verpackungselementen, insbesondere becher, deckel od. dgl.
EP2121452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen sterilisierung von beutelverpackungen
EP0340411A2 (de) Vorrichtung zum sterilen Verpacken von Füllgütern
DE2347451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen und sterilisieren von fuellrohren in verpackungsmaschinen
DE2223911A1 (de) Verfahren zur Sterihsierung von Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1940243C3 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Verpackungsmaterial
DE2418071B2 (de) Sterilisationsvorrichtung fur Verpackungsmaterialbahnen
DE2136933B2 (de) Vorrichtung zum aseptischen verpacken von sterilem gut in packungen, die aus bahnfoermigem material gebildet werden
DE602004012557T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung mittels elektronenstrahlen
DE2425026C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen keimarmen bis aseptischen Abfüllen und Verpacken von Lebensmitteln
CH540148A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung und Füllung von Packungen
EP0818390B1 (de) Vorrichtung zum Entkeimen und/oder Sterilisieren von Packstoffbahnen
DE2820238C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken eines Produktes in einer sterilen Atmosphäre
DE3215436C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Packung
EP1024086B1 (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Packstoffbahnen
EP1004510B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Keimreduzierung und Reinigung von Packstoffbahnen für die Herstellung von Verpackungen
DE1577633B2 (de) Vorrichtung zum behandeln von bahnfoermigem material in einem fluessigkeitsbad
EP1059235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Vorbehandlung thermoplastischen Packstoffbahnmaterials
CH415433A (de) Vorrichtung zum Umhüllen von Gegenständen
DE19910598A1 (de) Vorrichtung zum Querschweißen, insbesondere Quertrennschweißen von Kunststoffolienbahnen zur Herstellung von Beuteln, Taschen o. dgl.
AT206366B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von sterilen Packungen aus einem mindestens zum Teil aus organischen Substanzen bestehenden Verpackungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IE LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980714

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IE LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990223

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IE LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001220

REF Corresponds to:

Ref document number: 198180

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20001220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702777

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010125

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2152599

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040630

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050624

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050728

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070330

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080614

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100202