EP0807500A2 - Zerspaner für Hackschnitzel - Google Patents

Zerspaner für Hackschnitzel Download PDF

Info

Publication number
EP0807500A2
EP0807500A2 EP97104843A EP97104843A EP0807500A2 EP 0807500 A2 EP0807500 A2 EP 0807500A2 EP 97104843 A EP97104843 A EP 97104843A EP 97104843 A EP97104843 A EP 97104843A EP 0807500 A2 EP0807500 A2 EP 0807500A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
clamping plate
clamping
ring
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97104843A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0807500A3 (de
EP0807500B1 (de
Inventor
Robert Loth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Original Assignee
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH filed Critical B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Publication of EP0807500A2 publication Critical patent/EP0807500A2/de
Publication of EP0807500A3 publication Critical patent/EP0807500A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0807500B1 publication Critical patent/EP0807500B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor

Definitions

  • the invention relates to a chipper for wood chips.
  • chippers have become known in a variety of embodiments. For example, reference is made to DE-U-93 07 371.
  • Such chippers are supplied with wood chips of a certain size, with the aim of breaking down the wood chips into chips, which are mainly processed by the chipboard industry.
  • a chip extraction duct follows the gap in the radial direction. This channel is formed from the outer surface of the knife carrier of the one knife pack and from the outer surface of the clamping plate of the other knife pack.
  • the space is limited, on the one hand due to the diameter of the knife ring and on the other hand due to the fact that the individual knife pack - viewed in the circumferential direction - occupies a certain minimum space, due to the structurally required strength of the three components of the knife pack mentioned, namely of the carrier, the knife and the clamping plate.
  • the knife packs cannot be as close together as desired. This would mean a reduction in the size of the chip extraction channel.
  • the invention is based on the object of designing a chipper of the type mentioned in such a way that, for a given knife ring diameter, even more knife packs than previously can be accommodated on the knife ring.
  • the inventor has recognized that the clamping plate can be made much thinner than it has since, given the appropriate design - namely the arrangement of a rib.
  • the knife packs can thus be moved closer together, so that a larger number of knife packs can be accommodated on a knife ring of a given diameter, but at the same time the width of the chip extraction channel is retained.
  • the stiffening rib according to the invention extends above all to the radially inner end of the clamping plate. This is important so that the necessary clamping force is still transmitted from the clamping plate to the knife there, and so that there is no gaping between the radially inner clamping plate tip and the knife.
  • the rib can even extend in the radial direction beyond the radially inner main edge of the clamping plate.
  • the individual stiffening rib is suitably designed so that it affects the flow of chips as little as possible.
  • the edge of the rib which is flown against by the chips is expediently formed with sharp edges, so that current is divided.
  • This flowed edge can also be hardened or consist of a particularly hard, inserted part.
  • the clamping plate can not only be made thinner overall, but it can also taper particularly strongly in the direction of the cutting edge of the knife, so that the radially inner end of the clamping plate forms a very acute angle.
  • the knife packs according to FIGS. 1 to 4 each comprise a knife holder 1, a clamping plate 3 and a knife 2 clamped between them.
  • the decisive feature according to the invention is a stiffening rib 3.1, which is molded onto each cutter plate 3.
  • the stiffening rib 3.1 in the exemplary embodiment shown is advanced over the front edge 3.2 of the clamping plate 3, in the direction of the cutting edge 2.1 of the knife 2.
  • Figures 3 to 8 each have a guide body 4. This can be inserted into the knife package from the side. It has different cross sections, as can be seen from the figures. For example, it has a cross-shaped cross section in FIG. 3 and a T-shaped cross section in FIG. 4.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zerspaner für Hackschnitzel mit einem Rotor, der einen Kranz mit achsparallelen Flügeln aufweist; mit einem Messerring, der eine Mehrzahl von über den Umfang verteilten Messerpaketen aufweist; jedes Messerpaket umfaßt einen Messerträger (1), eine Klemmplatte (3) sowie ein zwischen diesen beiden sandwichartig eingeklemmtes Messer (2); Träger (1), Messer (2) und Klemmplatte (3) sind jeweils durch Klemmschrauben zusammengespannt; jedes Messer (3) weist Langlöcher auf, durch die die betreffende Klemmschraube hindurchgeführt ist, und die ein radiales Justieren des Messers entsprechend dessen Schneiden-Nachschliff ermöglichen. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: jede Klemmplatte (3) weist wenigstens an ihrem der Messerschneide nahen Bereich Versteifungsrippen (3.1) auf. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zerspaner für Hackschnitzel. Derartige Zerspaner sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekanntgeworden. Beispielsweise wird verwiesen auf DE-U-93 07 371. Solchen Zerspanern werden Hackschnitzel von einer bestimmten Größe zugeführt, mit dem Ziel, die Hackschnitzel in Späne zu zerlegen, die vor allem von der Spanplattenindustrie verarbeitet werden.
  • Die allgemeinen Anforderungen an solche Zerspaner sind eine hohe Mengenleistung bei guter Spanqualität, ferner ein konstruktiver Aufbau, der eine kostengünstige Herstellung erlaubt.
  • Zwischen den einander benachbarten Messerpaketen des Messerringes befindet sich ein Spalt, der zwischen dem Messer des einen Messerpaketes und dem Träger des benachbarten Messerpaketes gebildet ist. Der Spalt verläuft parallel zur Schneide. Auf den Spalt folgt in radialer Richtung eine Späneabzugskanal. Dieser Kanal ist aus der Außenfläche des Messerträgers des einen Messerpaketes und aus der Außenfläche der Klemmplatte des anderen Messerpaketes gebildet.
  • In gewissen Fällen kann es vorteilhaft sein, eine möglichst große Anzahl von Messerpaketen auf dem Messerring unterzubringen. Der Raum ist jedoch begrenzt, und zwar zum einen aufgrund des Durchmessers des Messerringes und zum anderen infolge der Tatsache, daß das einzelne Messerpaket - in Umfangsrichtung gesehen - einen gewissen Mindestraum einnimmt, bedingt durch die konstruktiv erforderliche Stärke der genannten drei Komponenten des Messerpaketes, nämlich des Trägers, des Messers und der Klemmplatte. Außerdem können die Messerpakete nicht beliebig eng beieinander stehen. Dies würde eine Verringerung der Weite des Späneabzugskanals bedeuten.
  • Letzteres wäre nicht akzeptabel, weil es zur Verstopfung dieses Kanales und damit zu einer Verringerung der Mengenleistung des Zerspaners kommen würde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zerspaner der genannten Art derart zu gestalten, daß bei einem gegebenen Messerringdurchmesser noch mehr Messerpakete als bisher auf dem Messerring untergebracht werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
  • Der Erfinder hat erkannt, daß die Klemmplatte bei entsprechender Gestaltung - nämlich der Anordnung einer Rippe - wesentlich dünner gemacht werden kann als seither. Man kann somit die Messerpakete näher aneinanderrücken, so daß sich eine größere Anzahl von Messerpaketen auf einem Messerring gegebenen Durchmessers unterbringen läßt, daß aber gleichzeitig die Weite des Späneabzugskanals erhalten bleibt. Die Versteifungsrippe gemäß der Erfindung erstreckt sich hierbei vor allem bis zum radial inneren Ende der Klemmplatte hin. Dies ist wichtig, damit auch dort noch die notwendige Klemmkraft von der Klemmplatte auf das Messer übertragen wird, und damit es somit nicht zu einem Klaffen zwischen der radial inneren Klemmplattenspitze und dem Messer kommt.
  • Die Rippe kann sich sogar in radialer Richtung über die radial innere Hauptkante der Klemmplatte hinaus erstrecken.
  • Besonders zweckmäßig ist es, die einzelnen Versteifungsrippen gerade dort anzuordnen, wo sich die Langlöcher zum Hindurchführen der Klemmschrauben befinden. Hat sich nämlich durch häufiges Nachschleifen das Maß des einzelnen Messers in radialer Richtung verringert, so daß sich die Schneide dem Langloch angenähert hat, so wird das betreffende Langloch durch die zugehörende Versteifungsrippe abgedeckt, falls diese entsprechend gestaltet ist.
  • Die einzelne Versteifungsrippe ist zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie den Spänefluß so wenig wie möglich beeinträchtigt. So wird die von den Spänen angeströmte Kante der Rippe zweckmäßigerweise scharfkantig ausgebildet, so daß eine Stromteilung erfolgt. Diese angeströmte Kante kann auch gehärtet sein oder aus einem besonders harten, eingesetzten Teil bestehen.
  • Durch die erfindungsgemäße Gestaltung kann die Klemmplatte nicht nur insgesamt dünner gemacht werden, sondern sie kann sich darüber hinaus in Richtung auf die Schneide des Messers besonders stark verjüngen, so daß das radial innere Ende der Klemmplatte einen sehr spitzen Winkel bildet.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
  • Die Figuren 1 bis 4
    zeigen Messerpakete unterschiedlicher Konfiguration.
    Fig. 5
    ist eine Schnittansicht durch den Gegenstand von Fig. 4, jedoch ohne Messerträger, und außerdem in Achsrichtung des Messers etwas versetzt.
    Fig. 6
    ist eine Draufsicht auf eine Klemmplatte mit darunter befindlichem Messer.
    Fig. 7
    ist ein Schnitt durch den Gegenstand von Fig. 6.
    Fig. 8
    ist eine Schnittansicht, ebenfalls durch eine Klemmplatte mit Messer.
    Fig. 9
    ist eine Draufsicht auf ein Messer.
  • Die Messerpakete gemäß der Figuren 1 bis 4 umfassen jeweils einen Messerträger 1, eine Klemmplatte 3 sowie ein zwischen diesen beiden eingespanntes Messer 2.
  • Das entscheidende Merkmal gemäß der Erfindung ist eine Versteifungsrippe 3.1, die einer jeden Messerplatte 3 angeformt ist.
  • Wie man besonders gut aus Fig. 6 erkennt, ist die Versteifungsrippe 3.1 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über die Vorderkante 3.2 der Klemmplatte 3 vorgezogen, in Richtung auf die Schneide 2.1 des Messers 2 gesehen.
  • Die Figuren 3 bis 8 weisen jeweils einen Führungskörper 4 auf. Dieser ist von der Seite her in das Messerpaket einschiebbar. Er hat unterschiedliche Querschnitte, so wie aus den Figuren erkennbar. So hat er beispielsweise in Fig. 3 einen kreuzförmigen Querschnitt, und in Fig. 4 einen T-förmigen Querschnitt.

Claims (4)

  1. Zerspaner für Hackschnitzel
    1.1 mit einem Rotor, der einen Kranz mit achsparallelen Flügeln aufweist;
    1.2 mit einem Messerring, der eine Mehrzahl von über den Umfang verteilten Messerpaketen aufweist;
    1.3 jedes Messerpaket umfaßt einen Messerträger, eine Klemmplatte sowie ein zwischen diesen beiden sandwichartig eingeklemmtes Messer;
    1.4 Träger, Messer und Klemmplatte sind jeweils durch Klemmschrauben zusammengespannt;
    1.5 jedes Messer weist Langlöcher auf, durch die die betreffende Klemmschraube hindurchgeführt ist, und die ein radiales Justieren des Messers entsprechend dessen Schneiden-Nachschliff ermöglichen; gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    1.6 jede Klemmplatte weist wenigstens an ihrem der Messerschneide nahen Bereich Versteifungsrippen auf.
  2. Zerspaner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippen - in Draufsicht gesehen - in Richtung auf die Messerschneide hin über die Kante der Klemmplatten vorspringen.
  3. Zerspaner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippen - in Draufsicht gesehen - zungenartig ausgebildet sind.
  4. Zerspaner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelne Versteifungsrippe - in Draufsicht gesehen - über einem Langloch des Messers liegt.
EP97104843A 1996-05-14 1997-03-21 Zerspaner für Hackschnitzel Expired - Lifetime EP0807500B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19619345 1996-05-14
DE19619345A DE19619345A1 (de) 1996-05-14 1996-05-14 Zerspaner für Hackschnitzel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0807500A2 true EP0807500A2 (de) 1997-11-19
EP0807500A3 EP0807500A3 (de) 1998-09-23
EP0807500B1 EP0807500B1 (de) 2000-07-19

Family

ID=7794240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97104843A Expired - Lifetime EP0807500B1 (de) 1996-05-14 1997-03-21 Zerspaner für Hackschnitzel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0807500B1 (de)
AT (1) ATE194792T1 (de)
DE (1) DE19619345A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999059784A2 (de) * 1998-05-16 1999-11-25 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Messerringzerspaner
EP1050390A2 (de) * 1999-05-07 2000-11-08 Maier, B. Zerkleinerungstechnik GmbH Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
EP1559522A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-03 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh + Co. Kg Zerkleinerungsvorrichtung mit Messerring
EP3292967A1 (de) * 2016-09-09 2018-03-14 Turner Development Limited Schneidelement und schwungrad für holzzerspanungsmaschinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI112185B (fi) * 1999-05-28 2003-11-14 Andritz Patentverwaltung Laite hakkeen ylisuuren jakeen pienentämiseksi
DE10160034B4 (de) * 2001-11-30 2004-02-26 Esterer Wd Gmbh & Co. Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Hackschnitzeln aus Holz

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3746269A (en) * 1970-06-26 1973-07-17 G Maier Apparatus for cutting pre comminuted material into chips
US3904138A (en) * 1973-04-13 1975-09-09 Maier Kg Maschf B Holding device for knife sets in a shredding device
US4155384A (en) * 1946-03-29 1979-05-22 Aktiebolaget Iggesunds Bruk Disk type wood chipper
DE3600771A1 (de) * 1984-10-15 1987-07-16 Inter Wood Maschinen Messerhalterung fuer den messerkopf einer holzzerspanungsmaschine
DE9307371U1 (de) * 1992-11-28 1994-01-13 Maier Zerkleinerungstech Gmbh Zerspaner für Hackschnitzel
AU8184994A (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Matthew D'ornan Keith Dean Blade structure for comminuting apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4155384A (en) * 1946-03-29 1979-05-22 Aktiebolaget Iggesunds Bruk Disk type wood chipper
US3746269A (en) * 1970-06-26 1973-07-17 G Maier Apparatus for cutting pre comminuted material into chips
US3904138A (en) * 1973-04-13 1975-09-09 Maier Kg Maschf B Holding device for knife sets in a shredding device
DE3600771A1 (de) * 1984-10-15 1987-07-16 Inter Wood Maschinen Messerhalterung fuer den messerkopf einer holzzerspanungsmaschine
DE9307371U1 (de) * 1992-11-28 1994-01-13 Maier Zerkleinerungstech Gmbh Zerspaner für Hackschnitzel
AU8184994A (en) * 1993-12-30 1995-07-06 Matthew D'ornan Keith Dean Blade structure for comminuting apparatus

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999059784A2 (de) * 1998-05-16 1999-11-25 B. Maier Zerkleinerungstechnik Gmbh Messerringzerspaner
WO1999059784A3 (de) * 1998-05-16 2000-04-06 Maier Zerkleinerungstech Gmbh Messerringzerspaner
EP1050390A2 (de) * 1999-05-07 2000-11-08 Maier, B. Zerkleinerungstechnik GmbH Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
EP1050390A3 (de) * 1999-05-07 2004-04-28 Maier, B. Zerkleinerungstechnik GmbH Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
EP1559522A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-03 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh + Co. Kg Zerkleinerungsvorrichtung mit Messerring
DE102004004877A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Zerkleinerungsvorrichtung mit Messerring
EP3292967A1 (de) * 2016-09-09 2018-03-14 Turner Development Limited Schneidelement und schwungrad für holzzerspanungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0807500A3 (de) 1998-09-23
DE19619345A1 (de) 1997-11-20
ATE194792T1 (de) 2000-08-15
EP0807500B1 (de) 2000-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512570A1 (de) Messereinrichtung fuer hackmaschinen
DD143734A5 (de) Schneidsatz fuer eine vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln
EP0273914B1 (de) Kreissägekopf
EP0807500B1 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE3128963C2 (de)
EP1329151B1 (de) Heckenschere
DE2221479A1 (de) Messerwalze fuer zerspanungsmaschinen
DE3827767C2 (de)
AT395838B (de) Messerwalze fuer eine vorrichtung zum vorzerkleinern von gefriergut
EP1018414B1 (de) Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
DE19619338B4 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE19619344B4 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
EP1767318B1 (de) Zerspanungswerkzeug
EP1724079A1 (de) Kreishobelsäge
DE3723820C2 (de)
DE2721971C2 (de) Messerwelle zur Erzeugung flächiger Holzspäne
EP0698459B1 (de) Zerspanerwerkzeug
DE2451389A1 (de) Fleischwolf
DE2721930A1 (de) Messerwelle zur erzeugung flaechiger holzspaene
DE19622118B4 (de) Mehrfachsägenanordnung zum Schneiden von Platten aus blockförmigem Material
DE2639123B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachspaenen
DE2645804A1 (de) Ausbildung eines bandstahlmessers fuer holzzerspanungsmaschinen
EP1661674B1 (de) Zerspanwerkzeug
DE3415656C2 (de) Messerhalterung für den Schrägschnittmesserkopf einer Holzzerspanungsmaschine
DE2623182A1 (de) Werkzeug zum zerkleinern von holzmaterialien in spaene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE FR SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE FR SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980916

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990224

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE FR SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 194792

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000815

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140324

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140410

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 194792

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150322

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150321

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331