EP0807316B1 - Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe Download PDF

Info

Publication number
EP0807316B1
EP0807316B1 EP96900847A EP96900847A EP0807316B1 EP 0807316 B1 EP0807316 B1 EP 0807316B1 EP 96900847 A EP96900847 A EP 96900847A EP 96900847 A EP96900847 A EP 96900847A EP 0807316 B1 EP0807316 B1 EP 0807316B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filament
incandescent
uncoiled
incandescent filament
tungsten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP96900847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0807316A1 (de
Inventor
Rolf Minder
Rüdiger Klam
Rolf Kiesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7752751&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0807316(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP0807316A1 publication Critical patent/EP0807316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0807316B1 publication Critical patent/EP0807316B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/06Attaching of incandescent bodies to mount
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/16Electric connection thereto

Definitions

  • the invention relates to a method for producing an electrical Incandescent lamp according to the preamble of claim 1.
  • Incandescent lamp is, for example, in the German published application DE 31 41 330 discloses.
  • the one described in this document Incandescent lamp has a tungsten filament, the single coiled Ends each with a power supply, preferably made of molybdenum are brazed. To make the braze joint the ends of the leads were melted using a soldering electrode, so that the melt between the turns of the simply coiled Filament ends running. After the melt solidifies, the incandescent filaments are and the power supplies reliably connected.
  • the patent US 2,247,268 describes an electric light bulb with a Pair of power supplies and a filament that is uncoiled Has ends.
  • the uncoiled filament ends are each with a Power supply welded and arranged so that it is the relevant Partially loop the power supply.
  • Part of the power supply looping part of a filament end is between the respective Spot and the light-emitting, coiled part of the filament arranged.
  • the electric light bulbs according to the invention have filaments Tungsten with uncoiled ends, each with the melted one and re-solidified end of a power lead welded or soldered are.
  • the power leads are made of a metal that is a deeper Melting temperature than the tungsten of the filament. Thereby it is ensured that when welding or soldering the filament end and power supply only melts the metal of the power supply.
  • the tungsten of the filament does not melt and recrystallize not even during the welding or soldering process.
  • the Power supplies for the filament are preferably made of molybdenum, the particularly good for use in quartz glass or for the Melting in lamp bulbs made of tempered glass is suitable.
  • the incandescent lamp it is advantageous hook-shaped bent ends of the power leads preferably briefly locally using a LASER in a protective gas atmosphere heated and melted.
  • the melt flows around the uncoiled Filament ends and froze. After the melt solidifies, they are Filament ends completely embedded in the metal of the power leads and the welding or soldering points between the filament and the Power supplies have no significant electrical contact resistance.
  • This type of helix holder is particularly suitable for low-wattage low-voltage incandescent lamps, especially also for low-wattage ones Low-voltage halogen light bulbs.
  • incandescent lamp shown schematically in FIG. 1 is a low-wattage low-voltage halogen lamp, which as a light source for headlights or tail lights of two-wheelers, such as e.g. B. bicycle or moped is used.
  • the nominal voltage of the lamp is approx. 6 V and their electrical power consumption is less than 3 W.
  • This lamp has a lamp bulb 1 made of tempered glass, in particular made of Borosilicate glass, which is sealed gas-tight by means of a pinch seal is. From the lamp bulb 1 are two gas-tight in the pinch seal la sealed, parallel current leads 2, 3 made of molybdenum led out.
  • a simple one coiled filament 4 aligned perpendicular to the lamp axis Tungsten with uncoiled ends 4a, 4b.
  • the uncoiled filament ends 4a, 4b are each protruding into the interior of the lamp bulb 1 End 2a, 3a of the power supply lines 2, 3 welded or soldered.
  • inert gas e.g. argon, Krypton or Xenon
  • a small amount of one during lamp operation gaseous halogen compound e.g. argon, Krypton or Xenon
  • An embodiment is a lamp bulb 1 made of tempered glass, a simply coiled tungsten coil 4 with uncoiled ends 4a, 4b and two power supply lines 2, 3 used from molybdenum wire.
  • One end each 2a, 3a of the power supply lines 2, 3 is hook-shaped.
  • the Diameter of the power supply lines 2, 3 is approximately 0.5 mm and The diameter of the tungsten wire of the filament is approximately 0.05 mm.
  • the angled sections 2a, 3a of the power supply ends have one Length from about 0.5 mm to 1.0 mm.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described in more detail above.
  • the manufacturing method according to the invention works even if the ends 2a, 3a of the power supply lines 2, 3 are not hook-shaped are bent. It is enough if the uncoiled filament ends 4a, 4b and the power supply lines 2, 3 in this way in the holding device are fixed and aligned so that they cross.
  • the ends 2a, 3a of the Power supply lines 2, 3 should each be about 0.5-1.0 mm above the relevant one Extend the spiral ends 4a, 4b.
  • the protruding power supply ends 2a, 3a are then with the help of a LASER under a protective gas atmosphere melted so that the molybdenum melt the coil ends 4a, 4b wets and encloses. After the melt solidifies, the coil ends are 4a, 4b largely embedded in the molybdenum of the power supply lines 2, 3.
  • the invention can also be applied to incandescent lamps with axial (in the lamp axis lying) aligned filaments are applied.
  • the lamp bulb 1 also consist of quartz glass and by means of a known Molybdenum foil melting technology must be closed.
  • the invention can also be applied to incandescent lamps without halogen filling become.
  • the power supplies can also be made from one Copper sheathed wire, nickel or iron wire exist.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Glühlampe ist beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift DE 31 41 330 offenbart. Die in dieser Druckschrift beschriebene Glühlampe besitzt eine Glühwendel aus Wolfram, deren einfach gewendelte Enden mit jeweils einer, vorzugsweise aus Molybdän bestehenden Stromzuführung hartverlötet sind. Zur Herstellung der Hartlötverbindung werden die Stromzuführungen an ihren Enden mittels einer Lötelektrode geschmolzen, so daß die Schmelze zwischen die Windungen der einfach gewendelten Glühwendelenden läuft. Nach dem Erstarren der Schmelze sind die Glühwendel und die Stromzuführungen zuverlässig miteinander verbunden. Nachteilig wirkt sich hier allerdings aus, daß die mit den Stromzuführungen verschweißten Glühwendelenden gewendelt sind, da das Verlöten der gewendelten Glühwendelenden mit den Enden der Stromzuführungen zu einer unerwünschten Torsion der Glühwendel und damit zu Ungenauigkeiten bei der Positionierung der Glühwendel im Lampenkolben führen kann.
Die Patentschrift US 2,247,268 beschreibt eine elektrische Glühlampe mit einem Paar von Stromzuführungen und einer Glühwendel, die ungewendelte Enden besitzt. Die ungewendelten Glühwendelenden sind jeweils mit einer Stromzuführung verschweißt und derart angeordnet, daß sie die betreffende Stromzuführung teilweise umschlingen. Der die Stromzuführung teilweise umschlingende Teil eines Glühwendelendes ist dabei zwischen dem jeweiligen Schweißpunkt und dem lichtemittierenden, gewendelten Teil der Glühwendel angeordnet.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Herstellungsverfahren für eine Glühlampe mit einer verbesserten Glühwendelhalterung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäßen elektrischen Glühlampen besitzen Glühwendeln aus Wolfram mit ungewendelten Enden, die jeweils mit dem aufgeschmolzenen und wiedererstarrten Ende einer Stromzuführung verschweißt oder verlötet sind. Die Stromzuführungen bestehen aus einem Metall, das eine tiefere Schmelztemperatur als das Wolfram der Glühwendel aufweist. Dadurch wird gewährleistet, daß beim Verschweißen bzw. Verlöten von Glühwendelende und Stromzuführung nur das Metall der Stromzuführung schmilzt. Das Wolfram der Glühwendel hingegen schmilzt nicht und rekristallisiert auch nicht während des Schweiß- bzw. Lötvorganges. Da die mit den Stromzuführungen verschweißten oder verlöteten Enden der Glühwendel ungewendelt sind, kann durch den Schweiß- oder Lötvorgang keine Torsion der Glühwendel hervorgerufen werden, der zu Ungenauigkeiten bei der Positionierung der Glühwendel im Lampenkolben führen könnte. Die Stromzuführungen für die Glühwendel bestehen vorzugsweise aus Molybdän, das besonders gut für die Verwendung in aus Quarzglas bzw. für die Einschmelzung in aus Hartglas gefertigten Lampenkolben geeignet ist.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Glühlampe werden die vorteihafterweise hakenförmig gebogenen Enden der Stromzuführungen vorzugsweise mittels eines LASER's unter Schutzgasatmosphäre kurzzeitig lokal erhitzt und geschmolzen. Dabei fließt die Schmelze um die ungewendelten Glühwendelenden und erstarrt. Nach dem Erstarren der Schmelze sind die Glühwendelenden vollständig in dem Metall der Stromzuführungen eingebettet und die Schweiß- bzw. Lötstellen zwischen der Glühwendel und den Stromzuführungen besitzen keinen nennenswerten elektrischen Übergangswiderstand. Diese Art der Wendelhalterung eignet sich besonders gut für kleinwattige Niedervolt-Glühlampen, insbesondere auch für kleinwattige Niedervolt-Halogenglühlampen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
Eine schematische Darstellung einer Glühlampe gemäß des bevorzugten Ausführungsbeispiels
Figur 2
Eine Draufsicht auf Stromzuführungen und Glühwendel (schematisch dargestellt) der Glühlampe gemäß des Ausführungsbeispiels in Figur 1 vor dem Verschweißen bzw. Verlöten der Stromzuführungen mit den Glühwendelenden
Figur 3
Eine Seitenansicht des hakenförmig gebogenen Endes einer Stromzuführung mit dem darin eingehakten bzw. eingehängten Glühwendelende (in schematischer Darstellung)
Bei der in der Figur 1 schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Glühlampe handelt es sich um eine kleinwattige Niedervolt-Halogenglühlampe, die als Lichtquelle für Scheinwerfer oder Schlußlicht von Zweirädern, wie z. B. Fahrrad oder Mofa, verwendet wird. Die Nennspannung der Lampe beträgt ca. 6 V und ihre elektrische Leistungsaufnahme ist kleiner als 3 W. Diese Lampe besitzt einen Lampenkolben 1 aus Hartglas, insbesondere aus Borsilikatglas, der mittels einer Quetschdichtung la gasdicht verschlossen ist. Aus dem Lampenkolben 1 sind zwei gasdicht in der Quetschdichtung la eingeschmolzene, parallel verlaufende Stromzuführungen 2, 3 aus Molybdän herausgeführt. Innerhalb des Lampenkolbens 1 befindet sich eine einfach gewendelte, senkrecht zur Lampenachse ausgerichtete Glühwendel 4 aus Wolfram mit ungewendelten Enden 4a, 4b. Die ungewendelten Glühwendelenden 4a, 4b sind jeweils dem in den Innenraum des Lampenkolbens 1 hineinragenden Ende 2a, 3a der Stromzuführungen 2, 3 verschweißt oder verlötet. Im Innenraum des Lampenkolbens 1 befinden sich Inertgas (z. B. Argon, Krypton oder Xenon) und eine geringe Menge einer während des Lampenbetriebes gasförmigen Halogenverbindung.
Zur Herstellung der Halogen-Glühlampe gemäß des in der Figur 1 abgebildeten Ausführungsbeispiels werden ein Lampenkolben 1 aus Hartglas, eine einfach gewendelte Wolframwendel 4 mit ungewendelten Enden 4a, 4b und zwei Stromzuführungen 2, 3 aus Molybdändraht verwendet. Jeweils ein Ende 2a, 3a der Stromzuführungen 2, 3 ist hakenförmig ausgebildet. Der Durchmesser der Stromzuführungen 2, 3 beträgt ca. 0,5mm und der Durchmesser des Wolframdrahtes der Glühwendel beträgt ca. 0,05 mm. Die abgewinkelten Abschnitte 2a, 3a der Stromzuführungsenden haben eine Länge von ungefähr 0,5 mm bis 1,0 mm. Zum Verschweißen bzw. Verlöten der Glühwendel 4 mit den Stromzuführungen 2, 3 werden diese in einer Haltevorrichtung (nicht abgebildet) fixiert und so ausgerichtet, daß sich die Glühwendelenden 4a, 4b und die Stromzuführungen 2, 3 kreuzen und die ungewendelten Enden 4a, 4b der Wolframwendel 4 in die hakenförmigen Stromzuführungsenden 2a, 3a eingehakt bzw. eingehängt sind. Danach wird der abgewinkelte Abschnitt der hakenförmigen Enden 2a, 3a der Stromzuführungen 2, 3 unter Schutzgasatmosphäre mit Hilfe eines LASER's kurzzeitig bis auf den Schmelzpunkt erhitzt. Dabei umfließt die Molybdänschmelze die ungewendelten Wolframwendelenden 4a, 4b und erstarrt. Nach dem Erstarren der Schmelze sind die Wendelenden 4a, 4b vollständig in dem Molybdän der Stromzuführungen 2, 3 eingebettet. Danach wird die Glühwendel 4 in den Lampenkolben 1 eingeführt und dieser über den Stromzuführungen 2, 3 in bekannter Weise dicht gequetscht. Über einen Pumpstengel 5 wird der Lampenkolben 1 evakuiert und mit Inertgas gefüllt.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das oben näher beschriebene Ausführungsbeispiel. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren funktioniert auch, wenn die Enden 2a, 3a der Stromzuführungen 2, 3 nicht hakenförmig gebogen sind. Es genügt bereits, wenn die ungewendelten Glühwendelenden 4a, 4b und die Stromzuführungen 2, 3 derart in der Haltevorrichtung fixiert und ausgerichtet sind, daß sie sich kreuzen. Die Enden 2a, 3a der Stromzuführungen 2, 3 sollten dabei jeweils ca 0,5-1,0 mm über das betreffende Wendelende 4a, 4b überstehen. Die überstehenden Stromzuführungsenden 2a, 3a werden dann mit Hilfe eines LASER's unter Schutzgasatmosphäre geschmolzen, so daß die Molybdänschmelze die Wendelenden 4a, 4b benetzt und umschließt. Nach dem Erstarren der Schmelze sind die Wendelenden 4a, 4b weitgehend in dem Molybdän der Stromzuführungen 2, 3 eingebettet.
Die Erfindung kann auch auf Glühlampen mit axial (in der Lampenachse liegenden) ausgerichteten Glühwendeln angewandt werden. Ferner kann der Lampenkolben 1 auch aus Quarzglas bestehen und mittels einer bekannten Molybdänfolieneinschmelzungstechnik verschlossen sein. Außerdem kann die Erfindung auch auf Glühlampen ohne Halogenfüllung angewandt werden. In diesem Fall können die Stromzuführungen auch aus einem Kupfermanteldraht, Nickel- oder Eisendraht bestehen.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe, wobei die Glühlampe folgende Merkmale aufweist:
    einen Lampenkolben (1), in dem mindestens eine Glühwendel (4). aus Wolfram angeordnet ist, deren Enden (4a, 4b) jeweils mit einer Stromzuführung (2, 3) verschweißt oder verlötet sind, wobei die Stromzuführungen (2, 3) aus einem Metall bestehen, das eine tiefere Schmelztemperatur als das Wolfram der Glühwendel (4) besitzt,
    die mindestens eine Glühwendel (4) ungewendelte Enden (4a, 4b) besitzt, die jeweils mit dem geschmolzenen und wiedererstarrten Ende (2a, 3a) einer Stromzuführung (2, 3) verschweißt bzw. verlötet sind, wobei
    das Herstellungsverfahren folgende Fertigungsschritte enthält:
    Bereitstellen zweier Stromzuführungsdrähte (2, 3), die aus einem Metall bestehen, das eine tiefere Schmelztemperatur als Wolfram besitzt,
    Bereitstellen einer Glühwendel (4) aus Wolfram mit ungewendelten Enden (4a, 4b),
    Ausrichten und Fixieren der Glühwendel (4) und der Stromzuführungsdrähte (2, 3), so daß sich die ungewendelten Glühwendelenden (4a, 4b) und die Stromzuführungen (2, 3) kreuzen,
    Erhitzen der über die Glühwendelenden (4a, 4b) überstehenden Stromzuführungenden (2a, 3a), so daß das aufgeschmolzene Metall der Stromzuführungen (2, 3) um die ungewendelten Glühwendelenden (4a, 4b) fließt, und anschließendes Erstarrenlassen der Metallschmelze, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Festigungsschritt des Erhitzens mittels eines LASER's erfolgt.
  2. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Ende (2a, 3a) der Stromzuführungen (2, 3) hakenförmig gebogen ist und die Glühwendel (4) mit ihren ungewendelten Enden (4a, 4b) vor dem Erhitzen der Stromzuführungsenden (2a, 3a) in die hakenförmigen Stromzuführungsenden (2a, 3a) eingehakt oder eingehängt wird.
  3. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmig umgebogenen Enden (2a, 3a) der Stromzuführungen (2, 3) mittels eines LASER's lokal erhitzt und geschmolzen werden.
EP96900847A 1995-01-31 1996-01-24 Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe Revoked EP0807316B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503026 1995-01-31
DE19503026 1995-01-31
PCT/DE1996/000100 WO1996024157A1 (de) 1995-01-31 1996-01-24 Elektrische glühlampe und verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0807316A1 EP0807316A1 (de) 1997-11-19
EP0807316B1 true EP0807316B1 (de) 1999-04-28

Family

ID=7752751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96900847A Revoked EP0807316B1 (de) 1995-01-31 1996-01-24 Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0807316B1 (de)
JP (1) JPH11502663A (de)
CN (1) CN1104035C (de)
CA (1) CA2211857A1 (de)
DE (1) DE59601772D1 (de)
HU (1) HU220536B1 (de)
WO (1) WO1996024157A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3762437B2 (ja) * 1995-10-20 2006-04-05 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 電灯
ES2219071T3 (es) * 1998-10-22 2004-11-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lampara electrica incandescente..
US6639364B1 (en) * 2000-06-29 2003-10-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Halogen incandescent capsule having filament leg clamped in press seal
DE102004027806A1 (de) * 2004-06-08 2006-01-05 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Verfahren zum Verschweißen einer Metallfolie mit einem zylindrischen Metallstift
DE102004044365A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Elektrische Glühlampe
CN104319225A (zh) * 2014-09-12 2015-01-28 昆山博文照明科技有限公司 电白炽灯泡及其制造方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247268A (en) * 1939-04-13 1941-06-24 Tung Sol Lamp Works Inc Miniature incandescent lamp
GB2086286B (en) * 1980-10-30 1984-12-19 Gen Electric Brazed tungsten filament to lead joint

Also Published As

Publication number Publication date
HUP9800336A3 (en) 2000-07-28
HUP9800336A2 (hu) 1998-06-29
DE59601772D1 (de) 1999-06-02
JPH11502663A (ja) 1999-03-02
WO1996024157A1 (de) 1996-08-08
CN1172550A (zh) 1998-02-04
EP0807316A1 (de) 1997-11-19
CA2211857A1 (en) 1996-08-08
HU220536B1 (hu) 2002-03-28
CN1104035C (zh) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812298C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metall-Halogenlampe sowie eine derartige Metall-Halogenlampe
EP0910867B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe
EP0807316B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen glühlampe
EP0776025B1 (de) Elektrische Glühlampe mit Abblendkappe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe sowie Abblendkappe für eine elektrische Glühlampe
DE2321709B2 (de) Elektrische Strahlerlampe, insbesondere für den Einsatz als Fahrzeugscheinwerfer, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2732060C2 (de) Elektrische Leuchtstofflampe
DE1130519B (de) Elektrische Lampe mit eingequetschten Stromzufuehrungen
DE3127461A1 (de) Gluehfadenhalterung und elektrische verbindung fuer eine halogenlampe sowie herstellungsverfahren
DE3035786A1 (de) Gluehlampe
DE19538497C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Lampe
EP2342736B1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
DE2909259C2 (de)
DE2420342A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zur herstellung
EP2122664A1 (de) Halogenglühlampe
DE1067930B (de)
EP0751550B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Glühlampe und eine nach diesem Verfahren gefertigte elektrische Glühlampe
DE2003884A1 (de) Einsockel Wolfram-Halogenlampe
WO2012110277A1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
DE19612169A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Glühwendel und Stromzuführung bei elektrischen Lampen
EP2052399B8 (de) Verfahren zum fertigen und einbringen eines elektrodengestells mit einer lampenwendel in ein entladungsgefäss einer entladungslampe
DE3141330A1 (de) "wolfram-gluehfaden/anschlussdraht-hartloetverbindung"
DE2244415C3 (de) Verfahren zum Herstellen von im wesentlichen langgestreckten Glühlampen
DE1917495B2 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen gluehlampe
DE253712C (de)
DE9115714U1 (de) Einseitig verschlossene elektrische Glühlampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970721

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980817

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59601772

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990602

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990625

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ZORN GMBH & CO. KG

Effective date: 20000114

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ZORN GMBH & CO. KG

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030128

Year of fee payment: 8

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: ZORN GMBH & CO. KG

Effective date: 20000114

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ZORN GMBH & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

BERE Be: lapsed

Owner name: *PATENT-TREUHAND-G.- FUR ELEKTRISCHE GLUHLAMPEN M.

Effective date: 20040131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040801

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040801

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050124

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 11

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20060704

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 20060704

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060105

Year of fee payment: 11