EP0786406A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Verpackungsförderers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Verpackungsförderers Download PDF

Info

Publication number
EP0786406A1
EP0786406A1 EP97100393A EP97100393A EP0786406A1 EP 0786406 A1 EP0786406 A1 EP 0786406A1 EP 97100393 A EP97100393 A EP 97100393A EP 97100393 A EP97100393 A EP 97100393A EP 0786406 A1 EP0786406 A1 EP 0786406A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blank
receiving pocket
collar
knife carrier
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97100393A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0786406B1 (de
Inventor
Nikolaos Georgitsis
Nils Dr. Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topack Verpackungstechnik GmbH
Original Assignee
Topack Verpackungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topack Verpackungstechnik GmbH filed Critical Topack Verpackungstechnik GmbH
Publication of EP0786406A1 publication Critical patent/EP0786406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0786406B1 publication Critical patent/EP0786406B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/228Preparing and feeding blanks

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for transferring a blank forming a collar for a hinged lid pack of the tobacco processing industry into a receiving pocket of a packaging conveyor rotating about a vertical axis.
  • Collar cuts of the type mentioned at the outset are usually used in cigarette boxes in the form of hard-cup or hinged-lid packs (also called hinged-lid packs), on the pack body of which a hinged lid which is pivotally connected to the rear wall of the same and which, in the closed position, is attached to the box body the cuboid shape of the box.
  • the box body is provided in the area of the box front wall and the box side walls with a so-called collar which projects beyond the upper boundary of the front wall and the obliquely cut side walls and which projects into the hinged lid with the projecting part in the closed position.
  • the invention has for its object the transfer of collar blanks into the receiving pockets of a packaging conveyor more effective and easier to design.
  • This object is achieved in that the blank separated from a material web by a vertical cutting movement is transferred directly into the receiving pocket by a vertical lifting movement.
  • the vertical lifting movement converting the blank expediently comprises a pre-folding of the blank which fits into the shape of the receiving pocket, as a result of which additional handling of the blank serving for folding is unnecessary.
  • the blank is expediently transferred into the receiving pocket by a vertical upward movement.
  • the device for carrying out the method described at the outset consists in that a lifting conveyor which produces a direct connection to the receiving pocket positioned in alignment with the knife carrier is assigned to a knife carrier which cuts a blank from a material web and holds it horizontally by means of a vertical cutting movement.
  • a multifunctional effect can be achieved without additional funding by integrating a mouthpiece that pre-cuts the blank between the knife carrier and the receiving pocket in the conveying path of the stroke-promoting means.
  • the mouthpiece and the receiving pocket are expediently positioned above the knife carrier.
  • the lifting conveyor is designed as a suction lifter which transfers the blank from the knife carrier through the mouthpiece into the receiving pocket.
  • the advantage achieved by the invention is to minimize the. Transfer and handling or processing of the movement of the collar, or the time that elapses.
  • FIGS. 1 and 2 In the movement sequence for separating and transferring collar blanks 1, which is shown in simplified form in FIGS. 1 and 2, the latter are separated from a material web 3, which is gradually advanced in the direction of the arrow 2 and which is provided in the longitudinal direction with two fold lines 6, 7 provided with incisions 4.
  • the collar blanks 1 obtained or separated by the separation from the material web 3 in a flat position are pre-folded according to FIG. 1 in the course of a vertical upward movement immediately following in the direction of the arrow 8 on the fold lines 6, 7, as a result of which angled side flaps 9 and 11 are formed, which occur in continuation of the vertical upward movement according to FIG. 2, from below, insert directly into a receiving pocket 12 of a packaging conveyor, not shown in more detail, for example in the form of a turntable, according to the US Pat.
  • FIG. 3 a collar blank 1 has been separated from the material web 3 by the cutting edges 13, 14 of a stationary knife carrier 16 and a knife carrier 18 which can be moved up and down in the direction of the double arrow 17, on the upper bearing surface of which the collar blank 1 is held flat.
  • the lifting conveyor 21 is designed as a suction lifter equipped with two suction cups 22 and 23, which grasps the collar cut 1 and first moves during the upward movement through a stationary mouthpiece 24 arranged immediately below the receiving pocket 12, as a result of which the side flaps 9 and 11 according to FIG. 5 be pre-folded or angled along fold lines 6 and 7, respectively.
  • the suction lifter 22, 23 moved upwards in a continuous train then transfers the pre-folded collar blank 1 directly into the receiving pocket 12 up to a stationary stop 26, by means of which a spring-elastic vent valve 27 is also actuated in the course of the lifting movement, so that the suction lifter 22 , 23 detaches from the collar cut 1.
  • the position of the collar blank 1 in the receiving pocket 12 is fixed in that the angled side tabs 9, 11 are acted upon according to FIG. 5 by suction air from side suction bores 28 in the pocket walls.
  • the collar cut 1 thus transferred in the shortest, direct way from the cutting position into the receiving pocket 12 and positioned with a defined outer spacing gap relative to the upper edge of the receiving pocket 12 is further known in a known manner for the purpose of combining with a wrapped cigarette block, a possible coupon insert and an external wrap Operations.
  • the lifting conveyor 121 is designed as a lifting plunger 129 which can be lowered into the bearing surface of the knife carrier 118 and in whose plunger surface a suction bore 131 opens.
  • This arrangement which otherwise converts the collar blank 101 vertically upward, has the advantage that the separated collar blank 101 remains fixed in the exactly aligned position during the cutting process and during the transfer by means of the suction bore 131.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Überführung eines von einer Materialbahn abgetrennten Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Drehtellers. Die Überführung soll mit einfachen Mitteln auf kürzestem Weg erfolgen. Erreicht wird dies durch einen Saugheber (129), welcher den Kragenzuschnitt (101) direkt von der Auflagefläche eines Untermesserträgers (118) durch einen Vertikalhub in die darüber positionierte Aufnahmetasche (112) überführt und im Zuge dieser Hubbewegung die Seitenlappen (109, 111) des Kragenzuschnitts mittels eines vorgeordneten Mundstücks (124) abwinkelt. Diese baulich vereinfachte Anordnung zeigt eine hohe Leistungsfähigkeit. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Überführen eines einen Kragen für eine Klappdeckelpackung der tabakverarbeitenden Industrie bildenden Zuschnitts in eine Aufnahmetasche eines um eine vertikale Achse rotierenden Verpackungsfördermittels.
  • Kragenzuschnitte der eingangs bezeichneten Art kommen üblicherweise in Zigarettenschachteln in Form von Hartbecher- bzw. Klappdeckelpackungen (auch Hinged-Lid-Packungen genannt) zum Einsatz, an deren Packungskörper ein mit der Rückwand desselben schwenkbar verbundener Klappdeckel angebracht ist, der in geschlossener Stellung den Schachtelkörper zu der quaderförmigen Gestalt der Schachtel ergänzt. Der Schachtelkörper ist dabei im Bereich der Schachtelvorderwand sowie der Schachtelseitenwände mit einem sogenannten Kragen versehen, der über die obere Begrenzung der Vorderwand und der schräg angeschnittenen Seitenwände hinwegragt und der mit dem überstehenden Teil in Schließstellung in den Klappdeckel hineinragt.
  • Durch die US-PS 3 967 543 bzw. die entsprechende DE-PS 24 47 917 ist es bekannt, Kragenzuschnitte von einem schrittweise zugeführten Materialstreifen abzutrennen und in Aufnahmetaschen eines Drehtellers mit weiteren Komponenten, wie den mit einem Inneneinschlag versehenen Zigarettenblock zu vereinigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Überführung von Kragenzuschnitten in die Aufnahmetaschen eines Verpackungsförderers effektiver und einfacher zu gestalten.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der durch eine vertikale Schnittbewegung von einer Materialbahn abgetrennte Zuschnitt unmittelbar durch eine vertikale Hubbewegung in die Aufnahmetasche überführt wird.
    Zweckmäßigerweise umfaßt die den Zuschnitt überführende vertikale Hubbewegung eine sich in die Form der Aufnahmetasche einfügende Vorfaltung des Zuschnitts, wodurch sich zusätzliche, der Faltung dienende Handhabungen des Zuschnitts erübrigen.
  • Zweckmäßigerweise wird der Zuschnitt durch eine vertikale Aufwärtsbewegung in die Aufnahmetasche überführt.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des eingangs bezeichneten Verfahrens besteht darin, daß einem durch eine vertikale Schnittbewegung einen Zuschnitt von einer Materialbahn abtrennenden und in Horizontallage haltenden Messerträger ein eine Direktverbindung zu der fluchtend zum Messerträger positionierten Aufnahmetasche herstellendes Hubfördermittel zugeordnet ist.
    Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung kann ohne zusätzliche Fördermittel eine multifunktionale Wirkung dadurch erzielt werden, daß in den Färderweg des Hubfordermittels zwischen dem Messerträger und der Aufnahmetasche ein den Zuschnitt vorfaltendes Mundstück integriert ist.
    Zweckmäßigerweise sind das Mundstück und die Aufnahmetasche über dem Messerträger positioniert.
    Eine beispielshafte konkrete Ausgestaltung besteht darin, daß das Hubfördermittel als den Zuschnitt vom Messerträger durch das Mundstück in die Aufnahmetasche überführender Saugheber ausgebildet ist.
    Besonders vorteilhafte Wirkungen werden mit einer Weiterbildung erzielt, gemäß welcher der Saugheber als in die Auflagefläche des Messerträgers versenkbarer Hubstößel ausgebildet ist. Auf diese Weise wird der durch den Abtrennvorgang des Messerträgers erzeugte Zuschnitt in einer vorbestimmten Lage festgehalten und damit für die nachfolgende Überführung in die Aufnahmetasche exakt ausgerichtet.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht in einer Minimierung des die. Überführung und Handhabung bzw. Bearbeitung der Kragenzuschnitte bewirkenden Bewegungsablaufs bzw. der dabei verstreichenden Zeit. Außerdem ergibt sich eine bauliche Vereinfachung und Reduzierung der eingesetzten Förderorgane, die auf engem Raum untergebracht werden können und dem zufolge auch für eine Mehrfach- bzw. Doppelanordnung besonders gut geeignet sind.
  • Die Erfindung wird unter Bezunahme auf die Zeichnung anhand von bevorzugten, die Erfindung nicht beschränkenden Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Hierbei zeigen:
  • Figuren 1 und 2
    unterschiedliche Überführungsstellungen eines von einer Materialbahn abgetrennten Kragenzuschnitts,
    Figuren 3 und 4
    unterschiedliche Arbeitsstellungen eines die Überführung übernehmenden Hubfördermittels,
    Figur 5
    einen Querschnitt durch die Vorrichtung entlang der Linie A-B gemäß Figur 4,
    Figuren 6 und 7
    unterschiedliche Arbeitsstellungen einer Variante des Hubfördermittels und
    Figur 8
    einen Querschnitt durch die variierte Ausführungsform entlang der Linie C-D gemäß Figur 7.
  • Bei dem in den Figuren 1 und 2 vereinfacht dargestellten Bewegungsablauf zum Vereinzeln und Überführen von Kragenzuschnitten 1 werden letztere von einer in Pfeilrichtung 2 schrittweise vorbewegten Materialbahn 3 abgetrennt, welche in Längsrichtung mit zwei mit Einschnitten 4 versehenen Faltlinien 6, 7 ausgestattet ist.
    Die durch die Trennung von der Materialbahn 3 in Planlage erhaltenen bzw. vereinzelten Kragenzuschnitte 1 werden gemäß Figur 1 im Zuge einer sich unmittelbar in Pfeilrichtung 8 anschließenden vertikalen Aufwärtsbewegung an den Faltlinien 6, 7 vorgefaltet, wodurch abgewinkelte Seitenlappen 9 bzw. 11 entstehen, die sich in Fortsetzung der vertikalen Aufwärtsbewegung gemäß Figur 2 von unten her direkt in eine Aufnahmetasche 12 eines nicht weiter dargestellten, beispielsweise als Drehteller ausgebildeten Verpackungsförderers gemäß der eingangs zitierten US-PS 3 967 543 bzw. DE-PS 24 47 917 einfügen.
  • Weitere Einzelheiten der die vorstehend beschriebenen Verfahrensschritte erzeugenden Vorrichtungselemente werden anhand eines ersten Ausführungsbeispiels gemäß den Figuren 3 bis 5 erläutert.
    Gemäß Figur 3 ist ein Kragenzuschnitt 1 von der Materialbahn 3 durch die Schneidkanten 13, 14 eines ortsfesten Messerträgers 16 und eines in Richtung des Doppelpfeils 17 auf- und abbewegbaren Messerträgers 18 abgetrennt worden, auf dessen oberer Auflagefläche der Kragenzuschnitt 1 in Planlage gehalten wird.
  • Ein in Richtung des Doppelpfeils 19 von oben her durch die fluchtend oberhalb des Messerträgers 18 in einer Überführungsposition bereitstehende Aufnahmetasche 12 eines um eine vertikale Achse taktweise rotierenden Drehtellers hindurchbewegtes Fördermittel 21 übernimmt die unmittelbare Überführung des Kragenzuschnitts 1 vom Messerträger 18 in die Aufnahmetasche 12. Hierzu ist das Hubfördermittel 21 als mit zwei Saugnäpfen 22 und 23 bestückter Saugheber ausgebildet, welcher den Kragenzuschnitt 1 erfaßt und während der Aufwärtsbewegung zunächst durch ein unmittelbar unterhalb der Aufnahmetasche 12 angeordnetes ortsfestes Mundstück 24 hindurchbewegt, wodurch gemäß Figur 5 die Seitenlappen 9 und 11 entlang der Faltlinien 6 bzw. 7 vorgefaltet bzw. abgewinkelt werden.
    Der in einem ununterbrochenen Zug weiter aufwärts bewegte Saugheber 22, 23 überführt den vorgefalteten Kragenzuschnitt 1 anschließend direkt in die Aufnahmetasche 12 bis gegen einen ortsfesten Anschlag 26, durch den im Verlauf der Hubbewegung außerdem ein federelastisches Entlüftungsventil 27 betätigt wird, so daß sich der Saugheber 22, 23 vom Kragenzuschnitt 1 löst.
    Die Lage des Kragenzuschnitts 1 in der Aufnahmetasche 12 wird dadurch fixiert, daß die abgewinkelten Seitenlappen 9, 11 gemäß Figur 5 durch Saugluft aus seitlichen Saugbohrungen 28 in den Taschenwandungen beaufschlagt werden.
    Der auf diese Weise auf kürzestem, direkten Weg aus der Schnittposition in die Aufnahmetasche 12 überführte und mit einem definierten äußeren Abstandsspalt relativ zur Oberkante der Aufnahmetasche 12 positionierte Kragenzuschnitt 1 wird auf bekannte Weise zwecks Vereinigung mit einem umhüllten Zigarettenblock, einer eventuellen Couponeinlage sowie einem Außeneinschlag weiteren Arbeitsgängen zugeführt.
  • Bei der in den Figuren 6 bis 8 dargestellten Variante sind - bezogen auf das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel - konstruktiv identische bzw. funktionsmäßig vergleichbare Elemente mit gleichen, lediglich um hundert erhöhten Bezugszahlen versehen und nicht noch einmal besonders erläutert.
  • Diese Variante unterscheidet sich dadurch vom ersten Ausführungsbelspiel, daß das Hubfördermittel 121 als in die Auflagefläche des Messerträgers 118 versenkbarer Hubstößel 129 ausgebildet ist, in dessen Stößelfläche eine Saugbohrung 131 einmündet.
    Diese im übrigen auf gleiche Weise den Kragenzuschnitt 101 senkrecht aufwärts überführende Anordnung hat den Vorteil, daß mittels der Saugbohrung 131 der abgetrennte Kragenzuschnitt 101 beim Schneidvorgang und bei der Überführung in exakt ausgerichteter Lage fixiert bleibt.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Überführen eines einen Kragen für eine Klappdeckelpackung der tabakverarbeitenden Industrie bildenden Zuschnitts in eine Aufnahmetasche eines um eine vertikale Achse rotierenden Verpackungsfördermittels, dadurch gekennzeichnet, daß der durch eine vertikale Schnittbewegung von einer Materialbahn abgetrennte Zuschnitt unmittelbar durch eine vertikale Hubbewegung in die Aufnahmetasche überführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zuschnitt überführende vertikale Hubbewegung eine sich in die Form der Aufnahmetasche einfügende Vorfaltung des Zuschnitts umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt durch eine vertikale Aufwärtsbewegung in die Aufnahmetasche überführt wird.
  4. Vorrichtung zum Überführen eines einen Kragen für eine Klappdeckelpackung der tabakverarbeitenden Industrie bildenden Zuschnitts in eine Aufnahmetasche eines um eine vertikale Achse rotierenden Verpackungsfördermittels, dadurch gekennnzeichnet, daß einem durch eine vertikale Schnittbewegung einen Zuschnitt (1; 101) von einer Materialbahn (3; 103) abtrennenden und in Horizontallage haltenden Messerträger (18; 118) ein eine Direktverbindung zu der fluchtend zum Messerträger positionierten Aufnahmetasche (12; 112) herstellendes Hubfördermittel (21; 121) zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Förderweg des Hubfördermittels (21; 121) zwischen dem Messerträger (18; 118) und der Aufnahmetasche (12; 112) ein den Zuschnitt (1; 101) vorfaltendes Mundstück (24; 124) integriert ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundstück (24; 124) und die Aufnahmetasche (12; 112) über dem Messerträger (18; 118) positioniert sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubfördermittel (21; 121) als den Zuschnitt (1; 101) vom Messerträger (18; 118) durch das Mundstück (24; 124) in die Aufnahmetasche (12; 112) überführender Saugheber ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugheber als in die Auflagefläche des Messerträgers (118) versenkbarer Hubstößel (129) ausgebildet ist.
EP97100393A 1996-01-23 1997-01-11 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Verpackungsförderers Expired - Lifetime EP0786406B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19602192 1996-01-23
DE19602192A DE19602192A1 (de) 1996-01-23 1996-01-23 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Verpackungsförderers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0786406A1 true EP0786406A1 (de) 1997-07-30
EP0786406B1 EP0786406B1 (de) 1999-11-10

Family

ID=7783379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97100393A Expired - Lifetime EP0786406B1 (de) 1996-01-23 1997-01-11 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Verpackungsförderers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6213925B1 (de)
EP (1) EP0786406B1 (de)
JP (1) JPH09202305A (de)
CN (1) CN1068844C (de)
DE (2) DE19602192A1 (de)
ES (1) ES2140155T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703069A1 (de) * 1997-01-29 1998-07-30 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen und Zusammenfügen von Schachtelzuschnitten und blockförmigen Artikelgruppen
DE19945514A1 (de) * 1999-09-23 2001-03-29 Focke & Co Klappschachtel für Zigaretten
DE10000697A1 (de) 2000-01-10 2001-07-12 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
ITBO20020138A1 (it) 2002-03-21 2003-09-22 Gd Spa Contenitore rigido per articoli da fumo e metodo e macchina per la sua realizzazione
WO2013145076A1 (ja) * 2012-03-26 2013-10-03 日本たばこ産業株式会社 ヒンジリッド型パッケージ、ヒンジリッド型パッケージの製造方法および製造装置
CN107804540A (zh) * 2017-11-21 2018-03-16 浙江瑞志机械有限公司 袋中袋一体机
CN110002046A (zh) * 2019-03-22 2019-07-12 苏州英派克自动化设备有限公司 一种全开式包装盒开盒装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447917A1 (de) 1973-12-20 1975-07-03 Gd Spa Vorrichtung fuer die uebergabe und vorbereitung zur verwendung der sogenannten innenelemente oder kragen in den maschinen fuer die verpackung von zigaretten in steife packungen mit klappdeckel (hingedlid)
GB2238770A (en) * 1989-12-07 1991-06-12 Gd Spa Feeding and folding sheet material in a packaging machine
EP0619231A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-12 SASIB S.p.A. Verpackungsmaschine, insbesondere Maschine zum Verpacken von Zigaretten oder dergleichen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1920761A (en) * 1928-09-20 1933-08-01 Firm Universelle Cigarettenmas Method of and apparatus for the production of covered boxes
US4526562A (en) * 1982-04-05 1985-07-02 Knudsen David S Machine and process for producing inserts having folded pull tabs
IT1158537B (it) 1982-12-28 1987-02-18 Sasib Spa Macchina automatica impacchettatrice di sigarette in pacchetti rigidi in particolare in pacchetti del tipo con coperchio a cerniera
IT1169163B (it) * 1983-02-08 1987-05-27 Gd Spa Macchina impacchettatrice di sigarette
DE3800664A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-27 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen von einen kragen aufweisenden klappschachteln, insbesondere fuer zigaretten
DE3940789A1 (de) 1989-12-09 1991-06-13 Schmermund Maschf Alfred Vorrichtung zum verpacken von zigaretten
US5142845A (en) * 1990-08-15 1992-09-01 Philip Morris Incorporated Cigarette box endcap insertion method and apparatus
US5035102A (en) * 1990-09-19 1991-07-30 Phillip Morris Incorporated Methods and apparatus for applying C-shaped innerframes to cigarette bundles
US5152737A (en) * 1991-01-16 1992-10-06 P.T.H.M. Sampoerna Improved innerframe and apparatus for producing an improved innerframe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2447917A1 (de) 1973-12-20 1975-07-03 Gd Spa Vorrichtung fuer die uebergabe und vorbereitung zur verwendung der sogenannten innenelemente oder kragen in den maschinen fuer die verpackung von zigaretten in steife packungen mit klappdeckel (hingedlid)
US3967543A (en) 1973-12-20 1976-07-06 G. D Societa Per Azioni Apparatus for shaping, while transferring, understrips of hinge lid cigarette packets
GB2238770A (en) * 1989-12-07 1991-06-12 Gd Spa Feeding and folding sheet material in a packaging machine
EP0619231A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-12 SASIB S.p.A. Verpackungsmaschine, insbesondere Maschine zum Verpacken von Zigaretten oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09202305A (ja) 1997-08-05
DE19602192A1 (de) 1997-07-24
CN1068844C (zh) 2001-07-25
US6213925B1 (en) 2001-04-10
CN1162555A (zh) 1997-10-22
DE59700671D1 (de) 1999-12-16
ES2140155T3 (es) 2000-02-16
EP0786406B1 (de) 1999-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2125573B1 (de) Verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen
EP0203503B1 (de) Packung mit Klappdeckel, Zuschnitt hierfür und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3802644C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappschachteln für Zigaretten
DE4039133C2 (de) Verfahren zum Fördern von Verstärkungsabschnitten und zum Falten derselben um eine Zigarettengruppe in einer Verpackungsmaschine
EP0421148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Zuschnitten für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen
EP0078066A2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten o.ä.
EP0295557B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP0082348A2 (de) Vorrichtung zum Einführen von Zigaretten-Gruppen in Zigaretten-Packungen
DE19720500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falten der Kopflasche eines Zuschnitts für eine Zigarettenschachtel
DE60224714T2 (de) Verfahren zum Verpacken von Zigaretten in Weichpackungen
DE69918199T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen einer Verpackung unter Verwendung von miteinander verbundenen Teilen derselben
EP0550406B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
EP0786406B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Verpackungsförderers
EP2647576B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten
DE60127485T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappdeckelverpackungen für Zigaretten
EP2130773B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
EP0856467A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen und Zusammenfügen von Schachtelzuschnitten und blockförmigen Artikelgruppen
DE19903232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen
DE10015071A1 (de) Klappdeckelschachtel
GB1562156A (en) Apparatus for applying wrapper blanks to oblong articles or oblong groups of articles
EP0965522A1 (de) Zur Ausführung von Faltvorgängen an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug
EP1002723B1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Packungsblöcken aus stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP3676185B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von packungen für zigaretten
EP1084955B1 (de) Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie
DE2520153A1 (de) Vorrichtung zum einwickeln von zerbrechlichen, rechteckigen gegenstaenden, insbesondere schokoladetafeln oder -riegeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19971216

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980403

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991110

REF Corresponds to:

Ref document number: 59700671

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991216

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2140155

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

BERE Be: lapsed

Owner name: TOPACK VERPACKUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20000131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041111

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050112

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050118

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050124

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050128

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060131

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060111

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060929

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070111