EP0778809A1 - Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer laufenden bahn - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer laufenden bahn

Info

Publication number
EP0778809A1
EP0778809A1 EP96923944A EP96923944A EP0778809A1 EP 0778809 A1 EP0778809 A1 EP 0778809A1 EP 96923944 A EP96923944 A EP 96923944A EP 96923944 A EP96923944 A EP 96923944A EP 0778809 A1 EP0778809 A1 EP 0778809A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
hardness
roll
drum
winding roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96923944A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0778809B1 (de
Inventor
Hans-Peter Dr. Sollinger
Rudolf Beisswanger
Ulrich Schettler
Karl-Josef BÖCK
Zygmunt Madrzak
Karl Rück
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26016254&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0778809(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Publication of EP0778809A1 publication Critical patent/EP0778809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0778809B1 publication Critical patent/EP0778809B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4146Winding involving particular drive arrangement
    • B65H2301/41466Winding involving particular drive arrangement combinations of drives
    • B65H2301/41468Winding involving particular drive arrangement combinations of drives centre and nip drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2401/00Materials used for the handling apparatus or parts thereof; Properties thereof
    • B65H2401/10Materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/13Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/51Sequence of process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/12Density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/11Actuating means linear pneumatic, e.g. inflatable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/514Elastic elements

Definitions

  • the invention relates to a method for the continuous winding of a running web in a winding machine, according to the preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a device (winding machine) which is suitable for carrying out the method.
  • a winding machine can either be a pure winding machine for machine-wide webs or part of a slitter winder.
  • a winder is e.g. from DE PS 40 07 329 C2 and DE 44 01 959 AI become known.
  • Another constructive solution is a winding machine as described in the European patent application EP 04 83 092 AI.
  • Such winding machines generally form the end section of a paper-making machine or else an off-line coating machine in order to bring the paper web obtained there into the form of a winding roll. In this process, the full width of the paper web is wound onto a spool. This is a roller-shaped winding core, the diameter of which can be over 0.6 m in modern wide paper machines.
  • the reel has bearing pins at both ends, with which it can be attached to e.g. horizontal rails resting.
  • ORIGINAL DOCUMENTS provided from two support rollers winding bed provided or there are two winding beds formed from three support rollers.
  • guide blocks can be present, with a clamping head engaging the respective sleeve on each guide block.
  • JP-A-4-89746 a relatively low winding hardness is initially generated; thereafter it gradually rises to a maximum value, with which the winding is finally completed.
  • the web tension that is the longitudinal tension with which a paper web runs onto the winding roll.
  • the line force that is the force that prevails during the winding process in the nip which is located between a roller and the winding roll and through which the paper web runs.
  • the web tension is generated in a different way depending on the winding machine design.
  • a drive for the carrying drum mostly runs slightly faster than the drives of the web guide rollers located in front of the carrying drum.
  • the web tension is built up, which is then (at least largely) retained due to the static friction on the carrying drum right into the winding roll.
  • the invention has for its object to develop a method for the continuous winding of a running web according to the preamble of claim 1, in which the proportion of unsellable paper, cardboard, film or the like resulting from errors in winding is smaller than in known methods .
  • a relatively thin, soft intermediate layer is formed - either in the area of the innermost layers of the winding roll being formed or on the casing of the winding core (preferably a reel), and that as large a part of the winding roll as possible with the highest possible winding hardness is formed directly on or at the smallest possible radial distance from the soft intermediate layer.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a carrier drum winding machine (a so-called Pope-Roller).
  • Figure 2 shows schematically a slitter.
  • FIG. 3 is a diagram which shows, by way of example, the desired course of the winding hardness WH over the web layer thickness SD wound on a winding core.
  • FIGS. 4 to 7 show different drum constructions.
  • FIGS. 8 to 10 show possible modifications of the winding machine shown in FIG. 1.
  • the incoming paper web 9 first runs through a drawing press 8, then partially wraps around a carrying drum 10 and is then wound onto a drum 11.
  • the resulting winding roll is designated by 12.
  • Longitudinal rails 13 serve to support the reel 11 with the winding roller 12.
  • levers 7 and a lifting device 7a the reel with the winding roller can be pressed onto the carrying drum 10.
  • An adjustable line force is generated between the carrying drum and the winding roll.
  • a control device 6 determines (via a control line 6a) the level of the line force, also via control lines 6b, 6c and 6d, the drives M for the pulling press 8 and / or the carrying drum 10 and / or the drum 11. The control takes place, among other things. depending on the increasing weight or the increasing diameter of the winding roll 12, e.g. by means of a measuring line 6e.
  • the device described in FIG. 1 makes it possible to vary the line force prevailing between the carrying drum 10 and the winding roller 12, which increases in size, such that it is relatively low in a relatively short initial phase of the winding process and is then increased rapidly.
  • the so-called web tension can be varied, this is the web tension set in the paper web 9 with the aid of the drives in the web running direction.
  • a specific web tension can be set, for example, by a small speed difference between the carrying drum 10 and the tension press 8 or another web guiding device (not shown) (eg dryer section or smoothing unit). If the drum 11 is provided with a so-called center drive, as shown, a small speed difference can also be set between the winding roller 12 and the carrying drum 10.
  • the new reel 110 is preferably already on the rails 13.
  • the almost full winding roll 12 is somewhat removed from the carrying drum 10; the levers 7 are immediately applied to the new drum 110 in order to be able to begin with the described control of the line force from the beginning.
  • the winding hardness WH in each newly created winding roll according to FIG. 3 is relatively low in a short initial phase of the winding process, but then very quickly a relatively high value is increased. Thereafter, the winding hardness WH can be gradually reduced somewhat with increasing web layer thickness SD or kept substantially constant or gradually increased further, depending on the requirements of the individual case or the type of paper.
  • a similar course of the winding hardness can be achieved when winding up a paper web 9 in a roll cutting machine according to FIG. 2.
  • the paper web 9 is unwound from an existing winding roll 12a with reel Ila; while she runs via guide rollers 23, 24 and through a slitter 25 to a first support roller 1, which is equipped with a second support roller 2 for the new winding rollers 12 ! form a changing bed.
  • a belt guide 26 as a web pull-in aid and a compressed air box 27 with a blower 28 for forming a compressed air cushion between the support rollers 1, 2 and the winding roll 12 '.
  • This compressed air cushion serves to reduce the contact forces of the winding roll on the support rollers when the diameter of the winding roll 12 'exceeds a certain value.
  • a load roller 37 can be seen, with which the still small winding roller (by means of a pressure device 38) can be pressed against the support rollers 1, 2.
  • a control device 20 receives signals from a setpoint generator 29 regarding the level of the desired working speed and via line 35 a measured value of the instantaneous diameter of the winding roll 12 '.
  • the control device 20 controls the working speeds of the unwinding station (winding roller 12a), the guide rollers 23, 24 and the support rollers 1, 2 via the lines 30 to 34, and also via the line 36 the height of the load roller 37 onto the winding roller 12 'exerted force.
  • the braking torque at the unwinding station (winding roller 9a) is briefly reduced and / or the driving torque on the support rollers 1, 2 is briefly reduced relative to the other drives, in order to influence the train.
  • the pressing force (at 38) can be briefly reduced at the start of the winding process.
  • a braking torque or a relief force can be temporarily introduced into the sleeves 11 '. This follows via clamping heads (not shown) which engage in the sleeves and are part of a guide device.
  • the winding roll 12a of the unwinding station is expediently supported by means of a weight relief device 39.
  • the reels 11 of the winding machine shown in FIG. 1 can be designed according to one of FIGS. 4 to 7. 4, the drum 11A is provided with a relatively thick and soft covering 41, which is firmly connected over its entire length to the metallic body 40 of the drum. Another possibility is shown in FIG. 5.
  • a thin additional outer jacket 42 is provided, which is connected only at its two ends to the jacket surface of the drum 11B, so that an annular space 43 is formed, which can be pressurized with a pressure medium.
  • the pressure can be varied, for example by varying the drive M of a pressure increase pump 44. It is advantageous to increase the pressure as a function of the increasing weight of the winding roll 12 (FIG. 1).
  • 6 shows a detail from a drum IIC.
  • a soft rubber layer 45 is applied to a metallic roller body 40 and a hard rubber layer 46 is applied to this.
  • the latter can also be replaced by a thin metal jacket.
  • the soft rubber layer can be replaced by a hose 47 wound spirally onto the roller body 40A, the interior of which is pressurized.
  • the essential parts of the winding device shown in FIG. 8 are:
  • pivot levers 18 and guide roller 16 are pivoted away. If desired, the band 14 comes into contact with the winding roll 12 only when the latter has reached a certain size.
  • the carrying drum 10 takes over the function of the drivable belt guide roller 15 from FIG. 8.
  • An additional tension roller 19 for the belt 14 can be moved approximately vertically.
  • FIG. 10 is a variant of FIG. 8.
  • the belt guide roller 16 can be pivoted far upwards, so that the belt 14 supports the winding 12 from the beginning, if necessary, and presses the winding onto the carrying drum 10.

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer laufenden Bahn
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Auf¬ wickeln einer laufenden Bahn in einer Wickelmaschine, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch l. Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung (Wickelmaschine) , die zum Durchfüh¬ ren des Verfahrens geeignet ist. Eine derartige Wickelmaschine kann entweder eine reine Aufwickelmaschine für maschinenbreite Bahnen oder Teil einer Rollenschneidmaschine sein.
Eine Aufwickelmaschine ist z.B. aus DE PS 40 07 329 C2 bzw. DE 44 01 959 AI bekanntgeworden. Eine andere konstruktive Lösung ist eine Wickelmaschine, wie sie in der europäischen Patentan¬ meldung EP 04 83 092 AI beschrieben wird. Derartige Wickelma¬ schinen bilden im allgemeinen die Endpartie einer Papier-Her¬ stellungsmaschine oder auch einer Off-line-Streichmaschine, um die dort anfallende Papierbahn in die Form einer Wickelrolle zu bringen. Bei diesem Vorgang wird die Papierbahn in ihrer vollen Breite auf einen Tambour aufgewickelt. Dies ist ein walzenförmiger Wikkelkern, dessen Durchmesser bei modernen breiten Papiermaschinen über 0,6 m betragen kann. Zur Unter¬ stützung der auf dem Tambour entstehenden Wickelrolle hat der Tambour an seinen beiden Enden Lagerzapfen, mit denen er auf z.B. horizontalen Schienen ruht.
Bei anderen Wickelmaschinen, die in der Regel Teil einer Rol¬ lenschneidmaschine sind (siehe DE 38 32 601 und DE 32 21 929) , werden längsgeschnittene Papier-Teilbahnen auf Hülsen aufge¬ wickelt. Die Länge jeder Hülse entspricht der Breite der be¬ treffenden Papier-Teilbahn. Die entstehenden Wickelrollen wer¬ den durch wenigstens eine Tragwalze abgestützt; z.B. ist ein
ORIGINALUNTERLAGEN aus zwei Tragwalzen gebildetes Wickelbett vorgesehen oder es sind zwei aus drei Tragwalzen gebildete Wickelbetten vorhan¬ den. Zusätzlich können Führungsbδcke vorhanden sein, wobei an jedem Führungsbock ein Spannkopf in die betreffende Hülse ein¬ greift.
Der Wickelvorgang hat in der Papierherstellung eine sehr große Bedeutung, weil bisweilen die Gefahr besteht, daß ein bisher einwandfrei produziertes Papier beim Wickeln noch derart be¬ einträchtigt werden kann, daß Teile einer Wickelrolle unver¬ käuflich sind. Zu Wickelfehlern gehören die sogenannten Glanz- stellen, Falten und Platzer; sie werden überwiegend dadurch verursacht, daß man Wickelrollen mit möglichst großem Durch¬ messer und entsprechend hohem Gewicht bilden will.
Diese Wickelfehler kommen vermutlich folgendermaßen zustande: Wenn die Papierbahn auf einen Tambour gewickelt wird und die Wickelrolle etwa 60-90 % seines fertigen Durchmessers erreicht hat, so bewirken die hohen Gewichtskräfte relative Verschie¬ bungen einiger Papierlagen gegeneinander, so daß es auf Grund der Gleitreibung zwischen den Papierlagen zu den Fehlerstellen kommt. Solche Fehlerstellen treten hauptsächlich im Kernbe¬ reich der Wickelrolle auf, also etwa im Bereich bis zu 25 % der Wickelauflage auf dem Tambour. Wird nun eine volle Wickel- rolle später abgewickelt und werden diese Fehlerstellen sicht¬ bar, so wird die restliche Papierbahn abgetrennt und dem Aus¬ schuß zugeführt. Aus diesem Grunde gibt es immer wieder einen unerwünschten Verlust durch Ausschuß.
Über die Art und Weise, wie man zu einer fehlerfreien Wickel- rolle gelangen kann, gibt es vielerlei Theorien. Eine Theorie besagt z.B., daß die Wickelhärte von einem hohen Anfangswert auf einen niedrigeren Endwert abfallen soll (z.B. DE 40 07 329 C2) . Die Absicht bei diesem Verfahren ist, den Kernbereich der Wickelrolle von Anfang an derart stramm auf den Tambour zu wickeln, daß er durch die Papierlagen versteift wird und daß dadurch die z.B. aus der Durchbiegung des Tambours resultie¬ renden Fehlerstellen vermieden werden. Dieses hat aber zur Folge, daß die Bahn eventuell überdehnt werden kann, viel¬ leicht sogar auch platzt und damit unbrauchbar wird. Man hat auch versucht, das Problem dadurch zu lösen, daß man sehr bie¬ gesteife Tamboure (mit besonders großem Durchmesser) benutzt, jedoch oft ohne Erfolg.
Gemäß JP-A-4-89746 wird anfangs eine relativ geringe Wickel¬ härte erzeugt; danach steigt sie allmählich auf einen Höchst¬ wert an, mit dem schließlich fertiggewickelt wird.
Um die Wickelhärte zu beeinflussen, hat man zwei Parameter zur Verfügung:
1. Den Bahnzug, das ist die LängsSpannung, mit der eine Pa¬ pierbahn auf die Wickelrolle aufläuft.
2. Die Linienkraft, das ist die Kraft, die während des Wik- kelvorganges in dem Nip herrscht, der sich zwischen einer Walze und der Wickelrolle befindet und durch den die Pa¬ pierbahn läuft.
Je nach Wickelmaschinen-Konstruktion wird der Bahnzug auf eine andere Weise erzeugt. Im Falle einer Wickelmaschine mit Trag¬ trommel, läuft ein Antrieb für die Tragtrommel meistens ge¬ ringfügig schneller als die Antriebe der vor der Tragtrommel gelegenen Bahnleitwalzen. Dadurch wird die Bahnspannung aufge¬ baut, die dann wegen der Haftreibung auf der Tragtrommel bis in die Wickelrolle hinein (zumindest weitgehend) erhalten bleibt.
Erfolgt das Aufwickeln einer Bahn ohne Beteiligung einer Trag¬ trommel, so wird durch Einleiten eines Drehmomentes in den Tambour ("Zentrumsantrieb") der Bahnzug durch geringfügig hö¬ here Wickelumfangsgeschwindigkeit gegenüber der Bahngeschwin¬ digkeit aufgebaut. Denkbar ist auch eine Kombination der zuvor genannten Methoden oder ein Zugaufbau allein zwischen Tragtrommel-Antrieb und Tambour-Zentrumsantrieb.
Beim Aufbringen einer oben beschriebenen Linienkraft ist der Wickelrollenradius an der Preßstelle ("nip") lokal geringer als außerhalb der Preßstelle. Somit erfährt die Papierbahn beim Verlassen der Preßstelle einen Längszug, der die Wickel- härte erhöht. Auch hier sind natürlich Kombinationen mit den vorausbeschriebenen Parametern denkbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer laufenden Bahn gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 zu entwickeln, bei dem der aus Fehlern beim Wickeln resultierende Anteil unverkäuflichen Papiers, Kartons, Folie oder dgl. kleiner ist als bei bekann¬ ten Verfahren.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von An¬ spruch l gelöst.
Es hat sich gezeigt, daß mit einer weiteren Erhöhung der Wik- kelhärte das Problem der obengenannten Fehlerstellen nicht be¬ hebbar ist. Gemäß der Erfindung wird zur Lösung des Problems ein ganz anderer Weg beschritten: Man bildet - entweder im Be¬ reich der innersten Lagen der entstehenden Wickelrolle oder am Mantel des Wickelkerns (vorzugsweise eines Tambours) - eine relativ dünne weiche Zwischenschicht und man sorgt außerdem dafür, daß ein möglichst großer Teil der entstehenden Wickel- rolle mit möglichst hoher Wickelhärte unmittelbar auf oder in möglichst kleiner radialer Entfernung von der weichen Zwi¬ schenschicht gebildet wird. Dieses Lδsungsprinzip ist auf unterschiedlichen Wegen reali¬ sierbar:
A) Das Bilden einer weichen Zwischenschicht "im Bereich der innersten Lagen der Wickelrolle" bedeutet mit anderen Worten: Man bildet bewußt im Kern der Wickelrolle eine Schwachstelle, worin Relativbewegungen zwischen benach¬ barten Papierlagen ungehindert stattfinden können
(Anspruch 2) . Überraschend wurde nämlich folgendes fest¬ gestellt: Wenn man nur die innersten Lagen der Wickel¬ rolle, also z.B. die unmittelbar auf dem Wickelkern (Tambour, Wickelhülse oder dgl.) entstehenden (maximal etwa 5 % der gesamten Schichtdicke umfassenden) Bahnlagen relativ weich wickelt und danach unmittelbar und mög¬ lichst rasch mit der bisher üblichen hohen Wickelhärte weiterwickelt, dann entstehen im Kern "Soll-Gleitstel¬ len" , durch die weitere Gleitstellen und damit weitere Fehlerstellen in der zunehmend größer werdenden Wickel- rolle vermieden werden. Im Ergebnis steht somit ein we¬ sentlich größerer Anteil an Verkaufsfähigem Bahnmaterial zur Verfügung als bisher.
B) Zu einem gleichen oder zumindest ähnlich guten Ergebnis kommt man, wenn man durch Verwendung eines mit weichem Bezug versehenen Wickelkerns (vorzugsweise Tambours) da¬ für sorgt, daß zwischen einer insgesamt harten Wickel- rolle und dem harten metallischen Körper des Tambours Re¬ lativbewegungen stattfinden können (Anspruch 10) . In die¬ sem Fall ist also die "weiche Zwischenschicht" ein Be¬ standteil des Wickelkerns, vorzugsweise des Tambours.
Gemäß US-PS 5,265,812 ist schon versucht worden, das oben be¬ schriebene Problem dadurch zu lösen, daß der Tambour einen Gummi- oder einen Polyurethan-Bezug erhält (wobei nähere Anga¬ ben über Eigenschaften des Bezuges fehlen) oder daß der Tam¬ bour einen Doppel-Mantel aufweist, wobei der äußere Mantel nur an den sogenannten Bessel-Punkten mit dem inneren Mantel ver¬ bunden ist (diese Konstruktion verursacht ungewöhnlich hohe Herstellungskosten) . Die beigefügten Zeichnungen zeigen verschiedene Ausführungs- beispiele der Erfindung.
Die Figur 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine Tragtrommel-Wickelmaschine (einen sogenannten Pope-Roller) .
Die Figur 2 zeigt schematisch eine Rollenschneidmaschine.
Die Figur 3 ist ein Diagramm, das beispielhaft den gewünschten Verlauf der Wickelhärte WH über der auf einem Wickelkern auf¬ gewickelten Bahn-Schichtdicke SD zeigt.
Die Figuren 4 bis 7 zeigen unterschiedliche Tambour-Konstruk¬ tionen.
Die Figuren 8 bis 10 zeigen mögliche Abwandlungen der in Figur 1 dargestellten Wickelmaschine.
Gemäß Figur 1 läuft die ankommende Papierbahn 9 zunächst durch eine Zugpresse 8, umschlingt sodann teilweise eine Tragtrommel 10 und wird danach auf einen Tambour 11 aufgewickelt. Die ent¬ stehende Wickelrolle ist mit 12 bezeichnet. Längsschienen 13 dienen zum Abstützen des Tambours 11 mit der Wickelrolle 12. Mit Hilfe von Hebeln 7 und einer Hubeinrichtung 7a kann der Tambour mit der Wickelrolle an die Tragtrommel 10 angedrückt werden. Dabei wird zwischen Tragtrommel und Wickelrolle eine einstellbare Linienkraft erzeugt. Eine Steuereinrichtung 6 be¬ stimmt (über eine Steuerleitung 6a) die Höhe der Linienkraft, außerdem über Steuerleitungen 6b, 6c und 6d, die Antriebe M für die Zugpresse 8 und/oder die Tragtrommel 10 und/oder den Tambour 11. Die Steuerung erfolgt u.a. in Abhängigkeit von dem zunehmenden Gewicht bzw. dem zunehmenden Durchmesser der Wik- kelrolle 12, z.B. mittels einer Meßleitung 6e.
Die in Figur 1 beschriebene Vorrichtung ermöglicht es, die zwischen der Tragtrommel 10 und der größer werdenden Wickel- rolle 12 herrschende Linienkraft derart zu variieren, daß sie in einer relativ kurzen Anfangsphase des WickelVorganges rela¬ tiv gering ist und danach rasch erhöht wird. Zusätzlich oder alternativ hierzu kann der sogenannte Bahnzug variiert werden, dies ist die in der Papierbahn 9 mit Hilfe der Antriebe einge¬ stellte Bahnspannung in Bahnlaufrichtung. Ein bestimmter Bahn¬ zug ist einstellbar beispielsweise durch eine kleine Geschwin¬ digkeitsdifferenz zwischen der Tragtrommel 10 und der Zug¬ presse 8 oder einer anderen nicht dargestellten Bahnführungs- einrichtung (z.B. Trockenpartie oder Glättwerk). Falls der Tambour 11, wie dargestellt, mit einem sogenannten Zentrumsan¬ trieb versehen ist, kann zwischen der Wickelrolle 12 und der Tragtrommel 10 ebenfalls ein kleiner Geschwindigkeitsunter¬ schied eingestellt werden. In allen Fällen besteht die Mög¬ lichkeit, in der Anfangsphase jedes neuen Wickelvorganges den Bahnzug kurzzeitig auf einen relativ geringen Wert einzu¬ stellen, wonach er rasch erhöht wird. In dieser Anfangsphase (auch schon beim sogenannten Tambourwechsel) befindet sich der neue Tambour 110 vorzugsweise schon auf den Schienen 13. Hierzu wird die nahezu volle Wickelrolle 12 etwas von der Tragtrommel 10 entfernt; die Hebel 7 werden sofort an den neuen Tambour 110 angelegt, um von Anfang an mit zu beschrie¬ benen Steuern der Linienkraft beginnen zu können.
Mit Hilfe des zuvor beschriebenen Variierens der Linienkraft und/oder des Bahnzuges kann dafür gesorgt werden, daß die Wik- kelhärte WH in jeder neu entstehenden Wickelrolle gemäß Fig. 3 in einer kurzen Anfangsphase des Wickelvorganges relativ ge¬ ring ist, danach jedoch sehr rasch auf einen relativ hohen Wert gesteigert wird. Danach kann man die Wickelhärte WH mit zunehmender Bahn-Schichtdicke SD ganz allmählich etwas zurück¬ nehmen oder im wesentlichen konstant halten oder allmählich noch weiter erhöhen, je nach den Anforderungen des Einzelfal¬ les oder der Papiersorte.
Ein ähnlicher Verlauf der Wickelhärte kann erzielt werden beim Aufwickeln einer Papierbahn 9 in einer Rollenschneidmaschine gemäß Fig. 2. Dort wird die Papierbahn 9 von einer vorhandenen Wickelrolle 12a mit Tambour Ila abgewickelt; dabei läuft sie über Leitwalzen 23, 24 und durch eine Längsschneideinrichtung 25 auf eine erste Tragwalze 1, die mit einer zweiten Tragwalze 2 für die entstehenden neuen Wickelrollen 12! ein Wickelbett bilden.
Schematisch angedeutet sind noch eine Bänderführung 26 als Bahn-Einziehhilfe und ein Druckluftkasten 27 mit Gebläse 28 zum Bilden eines Druckluftpolsters zwischen den Tragwalzen 1, 2 und der Wickelrolle 12' . Dieses Druckluftpolster dient zum Verringern der Auflagekräfte der Wickelrolle auf den Tragwal¬ zen, wenn der Durchmesser der Wickelrolle 12' einen bestimmten Wert überschreitet. Außerdem erkennt man eine Belastungswalze 37, mit der die noch kleine Wickelrolle (mittels einer An¬ drückeinrichtung 38) gegen die Tragwalzen 1, 2 angedrückt wer¬ den kann. Eine Steuereinrichtung 20 empfängt Signale von einem Sollwertgeber 29 betreffend die Höhe der gewünschten Arbeits¬ geschwindigkeit und über die Leitung 35 einen Meßwert über den augenblicklichen Durchmesser der Wickelrolle 12'. Die Steuer¬ einrichtung 20 steuert über die Leitungen 30 bis 34 die Ar¬ beitsgeschwindigkeiten der Abwickelstation (Wickelrolle 12a) , der Leitwalzen 23, 24 und der Tragwalzen 1, 2, außerdem über die Leitung 36 die Höhe der mittels der Belastungswalze 37 auf die Wickelrolle 12' ausgeübten Kraft. Zum Erzielen des Wickel- härteverlaufes gemäß Fig. 3 wird zu Beginn jedes Wickelvorgan¬ ges entweder an der Abrollstation (Wickelrolle 9a) das Brems- moment kurzzeitig reduziert und/oder das Antriebsmoment an den Tragwalzen 1, 2 relativ zu den anderen Antrieben kurzzeitig verringert, um hierdurch Einfluß auf den Bahnzug zu nehmen. Alternativ dazu oder zusätzlich kann man am Beginn des Wickel- Vorgangs die Andrückkraft (bei 38) kurzzeitig verringern. Ebenso kann man zusätzlich oder alternativ vorübergehend in die Hülsen 11' ein Bremsmoment oder eine Entlastungskraft ein¬ leiten. Dies folgt über nicht dargestellte, in die Hülsen ein¬ greifende Spannköpfe, die Teil einer Führungseinrichtung sind. Zweckmäßig wird man die Wickelrolle 12a der Abrollstation, so¬ lange ihr Durchmesser sehr groß ist, mittels einer Gewichts- entlastungseinrichtung 39 unterstützen. Alternativ zu den bisher beschriebenen Maßnahmen, deren Ergeb¬ nis in Fig. 3 dargestellt ist, oder zusätzlich zu diesen Ma߬ nahmen können die Tamboure 11 der in Fig. 1 dargestellten Wik- kelmaschine nach einer der Figuren 4 bis 7 ausgebildet werden. Der Tambour 11A ist gemäß Fig. 4 mit einem relativ dicken und weichen Belag 41 versehen, der auf seiner ganzen Länge fest mit dem metallischen Körper 40 des Tambours verbunden ist. Eine andere Möglichkeit ist in Fig. 5 dargestellt. Dort ist anstelle eines Belages ein dünner zusätzlicher Außenmantel 42 vorgesehen, der nur an seinen beiden Enden mit der Mantelflä¬ che des Tambours 11B verbunden ist, so daß ein ringförmiger Zwischenraum 43 gebildet ist, den man mit einem Druckmittel beaufschlagen kann. Der Druck ist variierbar, z.B. durch Vari¬ ieren des Antriebs M einer Drucksteigerungspumpe 44. Dabei ist es vorteilhaft, den Druck in Abhängigkeit vom zunehmenden Ge¬ wicht der Wickelrolle 12 (Fig. 1) zu steigern. Die Fig. 6 zeigt ein Detai aus einem Tambour IIC. Dort ist auf einem me¬ tallischen Walzenkörper 40 eine Weichgummischicht 45 und auf diese eine Hartgummischicht 46 aufgetragen. Letztere kann auch durch einen dünnen Metallmantel ersetzt werden. Die Weichgum¬ mischicht kann gemäß Fig. 7 ersetzt werden durch einen spira¬ lig auf den Walzenkörper 40A aufgewickelten Schlauch 47 dessen Innenraum man mit Druck beaufschlagt.
Falls erforderlich, kann man bei jedem Wickelvorgang - zusätzlich zu der im Anspruch 1 angegebenen Maßnahme - wenigstens in der zweiten Hälfte des WickelVorganges dem größer werdenden Gewicht der Wickelrolle mittels einer flächigen Entlastungseinrichtung entgegenwirken. Hierzu können verschiedene bekannte Vorrichtungen angewandt werden; siehe z.B. DE 44 22 877.2 oder EP 0 384 533 Bl. Weitere Möglichkeiten sind in den Figuren 8 bis 10 dargestellt.
Die wesentlichen Teile der in Fig. 8 dargestellten Wickelvor¬ richtung sind:
9 ankommende Papierbahn 10 Tragtromme1 11 Tambour
12 Wickelrolle (die auf dem Tambour aufgewickelte Papierbahn)
13 Längsschienen zum Abstützen des Tambours mit der Wickelrol¬ le
14 Endloses Band zum unmittelbaren Abstützen der Wickelrolle 15, 16, 17 Bandleitwalzen; davon ist eine (15) starr gelagert und antreibbar, die anderen ruhen auf Schwenkhe¬ beln (18) ; die Leitwalze (16) ist auf dem Schwenk¬ hebel zwecks Spannung des Bandes verschiebbar.
19 Hubeinrichtung zum Anheben des Schwenkhebels und somit zum Andrücken des Bandes 14 von unten her an die Wickelrolle 12.
Wenn diese voll ist, wird sie auf den Längsschienen 13 (nach rechts) von der Tragtrommel 10 entfernt; dazu werden Schwenkhebeln 18 und Leitwalze 16 abgeschwenkt. Falls ge¬ wünscht, kommt das Band 14 mit der Wickelrolle 12 erst dann in Kontakt, wenn die letztere eine bestimmte Größe erreicht hat.
Bei Figur 9 übernimmt die Tragtrommel 10 die Funktion der antreibbaren Band-Leitwalze 15 von Figur 8. Eine zusätzliche Spannwalze 19 für das Band 14 ist ungefähr vertikal verfahr¬ bar.
Die Figur 10 ist eine Variante zu Figur 8. Die Band-Leitwalze 16 kann weit nach oben geschwenkt werden, so daß das Band 14 - falls erforderlich - von Anfang an den Wickel 12 stützt und den Wickel an die Tragtrommel 10 andrückt.
Diesen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß eine flächige Entlastungskraft mittels eines einzigen maschinenbreiten und über Leitwalzen umlaufenden endlosen Bandes auf die Wickel- rolle ausgeübt wird. Durch diese Maßnahme kann erwartet wer¬ den, daß ein noch höherer Prozentsatz aus einer Wickelrolle als Verkaufsfähiges Papier zur Verfügung steht als allein mit den Maßnahmen gemäß Anspruch 1.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Bahn aus Papier (9), Karton, Folie oder dgl., auf einen Wickelkern (11), Vorzugs-weise auf einen Tambour, bei welchem Verfahren ein mög-liehst großer Teil der entstehenden Wickelrolle (12) eine hohe Wickelhärte aufweist, dadurch gekennzeich¬ net, daß man zwischen der Wickelrolle (12) hoher Wickel- härte und dem Wickelkern (11) eine relativ weiche Zwi¬ schenschicht bildet.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer kurzen Anfangsphase des Aufwickel-Vorganges in den innersten Lagen der Wickelrolle (12) für eine relativ ge¬ ringe Wickelhärte gesorgt wird, wonach unmittelbar auf eine relativ hohe Wickelhärte übergegangen wird, die man während des weiteren Aufwickel-Vorganges im wesentlichen beibehält (Fig. 3) .
Verfahren nach Anspruch 2, für eine Wickelmaschine, die mindestens eine Stützwalze (oder "Tragtrommel" 10) und eine steuerbare Vorrichtung (7) zum Anpressen einer ma- schinen-breiten, auf einem Tambour (11) gebildeten Wik- kelrolle (12) gegen die mindestens eine Stützwalze auf¬ weist, so daß die Linienkraft variierbar ist, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die in den innersten Lagen der Wickel- rolle gewünschte geringere Wickelhärte eingestellt wird durch eine nur anfängliche kurzzeitige relativ geringe Linienkraft, wonach die Linienkraft rasch erhöht wird.
Verfahren nach Anspruch 2, für eine Wickelmaschine mit mindestens einem an einem Tambour (11) angreifenden Zen¬ trums-antrieb M, der ein steuerbares Drehmoment in die maschinen-breite Wickelrolle (12) einleiten kann, so daß der Bahnzug variierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in den innersten Lagen der Wickelrolle (12) ge¬ wünschte geringere Wickelhärte eingestellt wird durch ein nur anfängliches kurzzeitiges geringes Drehmoment, wonach das Drehmoment (und hierdurch der Bahnzug) rasch erhöht wird.
5. Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geringere Wickelhärte durch ein anfängliches kurzzeitiges Herabsetzen des Bahnzuges mit¬ tels Steuern des Antriebmoments der Stützwalze (10) einge-stellt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geringere Wickelhärte durch Anwenden einer beliebigen Kombination der Maßnahmen der Ansprüche 3 und 4, 3 und 5, 4 und 5 oder 3, 4 und 5 eingestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 2, für eine zu einer Rollen¬ schneidmaschine gehörenden Wickelmaschine, bei der man die Bahn in einer Abrollstation abwickelt, in Teilbahnen längsschneidet und die letzteren - mit Unterstützung durch wenigstens eine Tragwalze - auf Hülsen aufwickelt, dadurch gekennzeichnet, daß man die in den innersten Lagen jeder Wickelrolle (12') gewünschte geringere Wickelhärte einstellt durch kurzzeitiges Reduzieren des Bremsmomentes an der Abroll- Station und/oder des Antriebsmomentes an der (den) Trag- walze(n) (1,2) und/oder durch kurzzeitiges Einleiten ei¬ nes Bremsmoments unmittelbar in die Hülsen (11') und/oder durch kurzzeitiges Verringern der Anpreßkraft (38) einer Belastungswalze (37) , (wodurch man die Linienkraft zwi¬ schen Wickelrollen und Tragwalze(n) kurzzeitig redu¬ ziert) .
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem man in jedes Ende je¬ der Hülse einen Spannkopf einsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß man eine kurzzeitige Entlastungskraft über die Spann- kδpfe in die Wickelrollen einleitet.
9. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 2, umfassend eine Wickelmaschine und eine Steuereinrich¬ tung (6) zum Beeinflussen der Wickelhärte, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der Steuereinrichtung, daß sie in einer kurzen Anfangsphase des Aufwickel-Vorganges in den innersten Lagen der Wik- kelrolle das Entstehen einer relativ geringen Wickelhärte und unmittelbar danach das Entstehen einer relativ hohen Wickelhärte auslöst.
10. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, umfassend eine Wickelmaschine mit einem Wickelkern, vorzugsweise einem Tambour, auf den die Bahn aufwickelt wird, und eine Einrichtung zum Einstellen einer hohen Wickelhärte, dadurch gekennzeichnet, daß der Tambour einen weichen Bezug aufweist (Fig. 4-7) .
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der weiche Bezug (41) im wesentlichen mit der gesamten Mantelfläche des Tambours (11A) verbunden ist, und daß der Bezug (41) eine hohe Nachgiebigkeit aufweist, ent¬ sprechend einer Gummihärte von 50-200 P&J, vorzugsweise von 100-150 P&J.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezug (42) nur in den Bereichen seiner beiden Enden mit der Mantelfläche des Tambours (11B) verbunden ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Mantelfläche des Tambours (11B) und dem Bezug (42) befindliche Zwischenraum (43) mit einem Druck¬ mittel beauf-schlagbar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Druckmittels variierbar ist, z.B. in Abhän¬ gigkeit vom zunehmenden Gewicht der Wickelrolle steiger¬ bar ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezug (42) aus einem metallischen Werkstoff gebildet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der weiche Bezug (45) des Tambours (IIC) von einem harten Mantel (46) umhüllt ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der weiche Bezug (47) des Tambours (HD) durch einen spi¬ ralig aufgewickelten und mit Druck beaufschlagbaren Schlauch gebildet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Ausüben einer flächigen Entlastungskraft (z. B. mittels eines Bandes 14 oder eines Druckkissens 50) auf die Wickelrolle (12) vorgesehen ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung, welche das Variieren der Entlastungs- kraft in Abhängigkeit vom zunehmenden Gewicht der Wickel- rolle auslöst.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung die Höhe der Entlastungskraft der¬ art steuert, daß ein relatives Hin- und Hergleiten be¬ nachbarter Bahn-Lagen in der Wickelrolle, resultierend aus vertikalen SchubSpannungen, die infolge des Eigenge¬ wichts der Wickelrolle überwiegend im Bereich der hori¬ zontalen Tambour-Mittelebene auftreten und deren Richtung sich bei jeder halben Tambour-Umdrehung umkehrt, zumin¬ dest weitgehend vermieden wird.
EP96923944A 1995-06-28 1996-06-26 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer laufenden bahn Revoked EP0778809B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522975 1995-06-28
DE19522975 1995-06-28
DE19522974 1995-06-28
DE19522974 1995-06-28
PCT/EP1996/002797 WO1997001502A1 (de) 1995-06-28 1996-06-26 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer laufenden bahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0778809A1 true EP0778809A1 (de) 1997-06-18
EP0778809B1 EP0778809B1 (de) 1999-11-03

Family

ID=26016254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96923944A Revoked EP0778809B1 (de) 1995-06-28 1996-06-26 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer laufenden bahn

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5848756A (de)
EP (1) EP0778809B1 (de)
JP (1) JPH10505314A (de)
KR (1) KR970705507A (de)
AT (1) ATE186277T1 (de)
BR (1) BR9606556A (de)
CA (1) CA2198608A1 (de)
DE (1) DE59603559D1 (de)
WO (1) WO1997001502A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI97793C (fi) * 1995-11-24 1997-02-25 Valmet Corp Menetelmä ja laite materiaalirainan rullauksessa
DE19731060B4 (de) * 1996-09-04 2004-06-24 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln von Papier- oder Kartonbahnen
AU3256197A (en) * 1997-06-02 1998-12-21 Beloit Technologies, Inc. Method and apparatus for reeling a traveling paper web
CA2228020C (en) * 1997-07-30 2006-03-28 Donald J. Salzsauler Method and apparatus for producing coreless rolls of sheet material
DE19848816A1 (de) 1998-10-22 2000-04-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine
FI105800B (fi) * 1999-02-08 2000-10-13 Valmet Corp Menetelmä kiinnirullauksessa
DE19910568A1 (de) * 1999-03-10 2000-10-05 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelmaschine
DE29907798U1 (de) 1999-05-03 1999-08-12 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH, 89522 Heidenheim Wickelachse
DE10036951A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Wickelkern zur Vermeidung von Wickelfehlern in einer Materialbahn
JP4585136B2 (ja) * 2001-03-29 2010-11-24 メッツォペーパージャパン株式会社 巻取ロール押さえ装置および長尺材巻取り方法
US7101587B2 (en) 2001-07-06 2006-09-05 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for wetting and winding a substrate
US6649262B2 (en) 2001-07-06 2003-11-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Wet roll having uniform composition distribution
FI117552B (fi) * 2003-06-17 2006-11-30 Metso Paper Inc Menetelmä rullauksessa ja kiinnirullain
CN1956887B (zh) * 2004-02-09 2010-05-05 克里奥瓦克公司 一种收取包装袋的设备以及用于缠绕包装袋的线轴组件以及包装袋链
DE102004033751A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-02 Voith Paper Patent Gmbh Walzenmantel
FI121229B (fi) * 2005-07-08 2010-08-31 Metso Paper Inc Menetelmä hihnarullaimessa ja hihnarullain
CN101389557B (zh) * 2006-02-27 2011-07-06 A·塞利无纺股份公司 用于网状材料的卷绕卷轴的卷绕杆以及使用该杆的机器
US7484686B2 (en) * 2006-07-21 2009-02-03 The Procter & Gamble Company Process for winding a web substrate
DE102007033794A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-22 Saint-Gobain Isover G+H Ag Verfahren zur Herstellung einer Rohrschale aus Mineralwolle durch einen Wickelvorgang sowie hiermit hergestellte Rohrschale

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350369A (en) * 1940-10-07 1944-06-06 Minnesota Mining & Mfg Tape roll and core
CA433031A (en) * 1941-09-13 1946-02-12 Paper Patents Company Reel
US2745606A (en) * 1954-01-15 1956-05-15 Minnesota & Ontario Paper Co Paper machine reel starter
US3031152A (en) * 1958-04-28 1962-04-24 Dusenbery Co John Improved apparatus for measuring, indicating, and controlling web tension
US3179349A (en) * 1960-03-02 1965-04-20 Cameron Machine Co Rewind machines
US3057574A (en) * 1960-08-08 1962-10-09 Beloit Iron Works Web tension control means
US3179245A (en) * 1962-11-05 1965-04-20 Johns Manville Cores for adhesive tapes
US3279718A (en) * 1965-01-18 1966-10-18 Hobbs Mfg Company Density control apparatus for roll winding machine
US3298626A (en) * 1965-07-12 1967-01-17 Kimberly Clark Co Expansible mandrel
US3346209A (en) * 1965-09-17 1967-10-10 Beloit Corp Winder
GB1135870A (en) * 1966-06-03 1968-12-04 Canadian Ind Method of winding thermoplastic resin sheeting into rolls and rolls obtained thereby
AT303507B (de) * 1968-11-28 1972-11-27 Voith Ag J M Verfahren zur Regelung des Liniendruckes von Druckwalzen in Maschinen zum Aufwickeln von Stoffbahnen
JPS5034686B1 (de) * 1969-07-30 1975-11-11
US3899075A (en) * 1971-08-25 1975-08-12 Johnson & Johnson Adhesive tape
US3878999A (en) * 1972-08-18 1975-04-22 Aluminum Co Of America Strip winding apparatus
JPS504392A (de) * 1972-12-25 1975-01-17
US3937410A (en) * 1975-01-16 1976-02-10 Beloit Corporation Method of and means for controlling internal tension in web rolls
JPS5213064A (en) * 1975-07-21 1977-02-01 Nishimura Seisakusho:Kk Each independent taking-up motion in a slitter
US4150797A (en) * 1975-08-08 1979-04-24 Hiroshi Kataoka Method and device for controlling contact pressure on touch roller in sheet winder
DE2741083C2 (de) * 1977-09-13 1983-03-03 Maschinenfabrik Stahlkontor Weser Lenze Kg, 3251 Aerzen Friktionswickelwellenantrieb
DE2932396A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Siemens Ag Wickelhaertenregelung bei doppel- tragwalzenrollern
SE450703B (sv) * 1982-04-01 1987-07-20 Asea Ab Sett for kontrollering av den i en parullad pappersrulle inrullade materialspenningen
DE3347733A1 (de) * 1983-12-31 1985-11-07 Lenze GmbH & Co KG Aerzen, 3258 Aerzen Kontaktwalzensteuerung fuer aufwickelvorrichtung
US4697755A (en) * 1984-08-27 1987-10-06 Hiroshi Kataoka Rewinder with slitter
FI71107C (fi) * 1984-11-27 1986-11-24 Valmet Oy Foerfarande vid styrning av rullstolen av en pappersbana
DE3627463A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-18 Smg Stahlkontor Maschinenbau G Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze
JPH0729708B2 (ja) * 1987-04-08 1995-04-05 東レ株式会社 フイルムロ−ルの巻取方法
FI81770C (fi) * 1987-05-20 1990-12-10 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande vid styrning av pappers rullstol.
JPS6434839A (en) * 1987-07-25 1989-02-06 Yamauchi Corp Detachable bobbin shaft
DE3729448A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum lageweisen aufwickeln einer flachen materialbahn
DE4007329A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-12 Voith Gmbh J M Wickelmaschine zum aufwickeln einer laufenden bahn
DE4011009C1 (de) * 1990-04-05 1991-06-06 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
DE4014512A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Jagenberg Ag Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen
JPH0665574B2 (ja) * 1990-08-01 1994-08-24 有限会社加地製作所 合紙巻取工程における厚さ矯正方法
FI102825B1 (fi) * 1991-02-20 1999-02-26 Valmet Corp Rullausydin
JPH05246622A (ja) * 1992-03-02 1993-09-24 Koutsu Seisakusho:Kk タレット型巻糸装置
DE59310072D1 (de) * 1992-03-26 2000-08-17 Voith Gmbh J M Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn
CH687519A5 (de) * 1992-07-06 1996-12-31 Tela Papierfabrik Ag Speicherrolle und Verfahren zu deren Herstellung.
US5505402A (en) * 1993-02-18 1996-04-09 Paper Converting Machine Company Coreless surface winder and method
EP0613849A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-07 Eastman Kodak Company Kernüberzug für Bandaufwickelmaschinen
DE9305304U1 (de) * 1993-04-07 1993-06-17 BASF Magnetics (Holding) GmbH, 67059 Ludwigshafen Wickelkern mit elastischer Oberfläche
US5370327A (en) * 1993-05-06 1994-12-06 Beloit Technologies, Inc. Method and apparatus for reeling a wound web roll
US5484499A (en) * 1993-12-17 1996-01-16 Converex, Inc. Method and apparatus for laying up laminates of adhesive backed sheets
DE4401804A1 (de) * 1994-01-22 1994-06-23 Voith Gmbh J M Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Bahn sowie Wickelmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE4402874A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Beloit Technologies Inc System zur Erzeugung einer einwandfreien Wickelstruktur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9701502A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR970705507A (ko) 1997-10-09
DE59603559D1 (de) 1999-12-09
ATE186277T1 (de) 1999-11-15
BR9606556A (pt) 1997-11-25
US5848756A (en) 1998-12-15
CA2198608A1 (en) 1997-01-16
JPH10505314A (ja) 1998-05-26
EP0778809B1 (de) 1999-11-03
WO1997001502A1 (de) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0778809B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer laufenden bahn
DE3639244C2 (de) Tragwalzenwickelapparat für bewegte Bahnen
DE3539980C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Papierbahnaufrollers
DE69508422T2 (de) Wickelmaschine mit angehobener wickellaufschiene
EP1591390B1 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE69807755T2 (de) Druckwarenwickler und wickelverfahren
DE4011009C1 (de)
EP1167256A2 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE2439212B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Wickelgüte beim Wickeln von bahnförmigem Material
DE10023057A1 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0942889B1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn zu einer wickelrolle
DE4409036A1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn
EP0925245B1 (de) Verfahren und wickelmaschine zum aufwickeln von papier- oder kartonbahnen
WO2010149404A1 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln einer faserstoffbahn
EP1088779B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE19748995A1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE19524905A1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
DE19652448C1 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE19734831B4 (de) Tragwalzen-Wickelvorrichtung
EP1414726B2 (de) Verfahren und wickelmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln einer materialbahn
DE19908496A1 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE60009921T2 (de) Verfahren zum verändern der linearen last bei einer wickelmaschine
EP2019060B1 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Wickeln von Faserstoffbahnen in einer Wickelvorrichtung
DE20102309U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE19731060B4 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln von Papier- oder Kartonbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FI FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970716

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981029

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH SULZER PAPIERTECHNIK PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FI FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991103

REF Corresponds to:

Ref document number: 186277

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19991115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59603559

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991209

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20000619

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000704

Year of fee payment: 5

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: VALMET CORPORATION

Effective date: 20000727

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000626

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 96923944.1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20010217