DE3627463A1 - Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze - Google Patents

Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze

Info

Publication number
DE3627463A1
DE3627463A1 DE19863627463 DE3627463A DE3627463A1 DE 3627463 A1 DE3627463 A1 DE 3627463A1 DE 19863627463 DE19863627463 DE 19863627463 DE 3627463 A DE3627463 A DE 3627463A DE 3627463 A1 DE3627463 A1 DE 3627463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact roller
winding
pressure
contact
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863627463
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Dipl Ing Eyring
Dieter Dipl Ing Schoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMG STAHLKONTOR MASCHINENBAU G
Original Assignee
SMG STAHLKONTOR MASCHINENBAU G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMG STAHLKONTOR MASCHINENBAU G filed Critical SMG STAHLKONTOR MASCHINENBAU G
Priority to DE19863627463 priority Critical patent/DE3627463A1/de
Publication of DE3627463A1 publication Critical patent/DE3627463A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/40Shafts, cylinders, drums, spindles
    • B65H2404/43Rider roll construction

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Regeln bzw. Steuern des Andrucks bzw. Abstands einer Kontaktwalze an bzw. gegenüber einem Wickel einer Aufwickelvorrichtung für Warenbahnen, insbe­ sondere für Folien oder dergleichen, bei der die Kontaktwalze in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser radial geführt und mittels eines Stellmotors verstellt wird.
In der Praxis ist es relativ schwierig, eine gleichmäßige Windungs­ dichte in Wickelrollen zu erzielen. Die Windungsdichte hängt von einer Vielzahl von Parametern ab, z.B. von Lufteinschlüssen, von der Elastizität des zu wickelnden Materials, der Warenbahnge­ schwindigkeit, der Oberflächenrauhigkeit usw. Die verschiedenen physikalischen Eigenschaften des zu wickelnden Materials können zu Faltenbildung, zur Unrundheit des Wickels und auch zum soge­ nannten Teleskopieren führen. Problematisch ist es dabei, daß schon geringfügige Parameteränderungen solche ungünstigen Ein­ flüsse auf den Wickelvorgang ausüben.
Es ist bereits bekannt, daß man die Wickelhärte in Abhängigkeit vom Durchmesser des Wickels reproduzierbar einstellen kann, und zwar entweder konstant, linear abfallend oder linear ansteigend.
Die Möglichkeit, die Wickelhärte als Funktion des Durch­ messers vorzugeben, garantiert zwar die Reproduzierbar­ keit, gibt aber keinen Bezug zum speziellen Material und dessen Eigenschaften. Es ist also bei den bekannten Ver­ fahren dem Bedienungspersonal überlassen, die nach seiner Ansicht am besten geeignete lineare Funktion für die Wickelhärte für das zu wickelnde Material zu finden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sie unter Be­ rücksichtigung der unterschiedlichsten Parameter, insbe­ sondere auch unter Berücksichtigung der Materialeigen­ schaften eine einwandfreie Wicklung erlaubt.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen der Kennzeichnungsteile der Ansprüche 1 bis 4.
Das Vorsehen eines Rechners erlaubt es, diesen auf unter­ schiedliche Betriebsarten einstellbar zu machen. Der Rechner kann nach vorgegebenen gespeicherten Funktionen die Stellgrößen für die Positioniereinrichtungen in unterschiedlichen Betriebsverfahren vorgeben. So kann er beispielsweise bei dem sogenannten "Spaltbetrieb" dafür sorgen, daß der gewünschte Abstand zwischen Kontaktwalze und Wickel stets genau gleich gehalten, bei Bedarf aber auch mit zunehmendem Wickeldurchmesser nach einer vorge­ gebenen Funktion verändert wird, wenn sich dies bei Wickelversuchen als zweckmäßig herausgestellt hat.
Beim sogenannten "Kontaktbetrieb" kann der Rechner die Stellgröße, die zu einem bestimmten Kontaktdruck führt, ebenfalls nach einer vorgegebenen Funktion vorgeben.
Weiterhin ist es möglich, bei einer Betriebsart, bei der der Andruck der Kontaktwalze in Abhängigkeit vom Durch­ messer und der Elastizität des zu wickelnden Materials geregelt wird, die Verformung bzw. den "Eindruck" des Wickels konstant zu halten oder nach einer beliebigen vorgewählten Funktion in Abhängigkeit vom Durchmesser zu verändern.
Das Vorsehen eines Rechners erlaubt also in äußerst ein­ facher Weise unterschiedliche Betriebsarten, von denen die jeweils zweckmäßigste ausgewählt werden kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Er­ findung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung der Einrichtung zum Regeln bzw. Steuern der Kontaktwalze.
Eine Warenbahn 1 läuft über eine Kontaktwalze 3 zu einem Warenbahnwickel 2. Die Kontaktwalze 3 ist in leichtgängigen Lagerstellen 16 in einem massearmen Schlitten 15 gelagert.
Mit zunehmendem Durchmesser des Warenbahnwickels 2 drückt die Kontaktwalze 3 über den Schlitten 15 auf eine Kraft­ meßeinrichtung 6. Die Kraftmeßeinrichtung 6 ist mit einem pneumatischen Stellzylinder 4 verbunden, der am Schlitten 15 angreift. Die Kraftmeßeinrichtung gibt ein Signal an einen Rechner 10, welches dem Istwert der Andruckkraft der Kontaktwalze 3 an den Warenbahnwickel 4 entspricht. Wenn der Rechner in der Betriebsart "Kontaktbetrieb" arbeitet, vergleich er den Istwert mit der hinterlegten Sollkurve und gibt die Stellgröße für das Proportional­ druckregelventil 8 aus. Dabei berücksichtigt der Rechner als additiven Anteil den Istwert für den Warenbahnzug 14.
Mit einer Durchmessererfassung 9 wird ein dem aktuellen Durchmesser entsprechendes Signal geschaffen. Dies kann z.B. entweder durch Abtastung der Kontur oder durch eine Wickelberechnung gewonnen werden.
Bei einer gewünschten Betriebsart Spaltvorgabe 11 wird an einem Terminal die Stellgröße für den Spalt eingegeben. Der Rechner 10 ermittelt aus dem Durchmessersignal der Durchmessererfassung 9 die Stellgröße für das pneumatische Positioniersystem 7. Das pneumatische Positioniersystem 7 positioniert den Schlitten 15 mit der Kontaktwalze 3 über den pneumatischen Stellzylinder 4 mit der Positions­ meßeinrichtung 5 auf den am Terminal eingegebenen Spalt.
In der Betriebsart Eindruck 13 wird an einem Terminal die Stellgröße für den Eindruck als Konstante bzw. Funktion des Wickeldurchmessers eingegeben. Der Rechner 10 ermittelt bei dieser Betriebsart aus dem Durchmesser­ signal der Durchmessererfassung 9 und aus dem Signal der Positionsmeßeinrichtung 5 den vorhandenen "Eindruck" also die Verformung des Wickels 2, vergleicht diesen Eindruck mit der Sollkurve und gibt die Stellgröße für das pneumatische Positioniersystem 7 aus. Das pneumatische Positioniersystem 7 positioniert den Schlitten 15 mit der Kontaktwalze 3 über den pneumatischen Stellzylinder 4 auf die am Terminal eingegebene Sollkurve für den Eindruck.
Mit 17 sind Pneumatikanschlüsse bezeichnet.
Im Kontaktdruckbetrieb 12 ist es auch möglich, daß die Vorrichtung nur zum Steuern des Kontaktdrucks dient. Die eingezeichnete Kraftmeßeinrichtung 6 meldet dann kein dem Kraftistwert entsprechendes Signal an den Rechner.

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Regeln des Andrucks bzw. Abstands einer Kontakt­ walze an bzw. gegenüber einem Wickel einer Aufwickelvorrichtung für Warenbahnen, insbesondere für Folien oder dergleichen, bei der die Kontaktwalze in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser radial geführt und mittels eines Stellmotors verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Positionsmeßeinrichtung (5) für die Stellungsmessung der Kontaktwalze (3) vorgesehen ist, ferner eine Positionier­ einrichtung (7) für die Kontaktwalze, ferner ein Rechner (10), der in Abhängigkeit von dem erfaßten Wickeldurchmesser bei einer Regelung des Abstandes zwischen Wickel und Kontaktwalze die Stellgröße für die Positioniereinrichtung (7) für die Kontakt­ walze nach einer vorgegebenen Funktion vorgibt.
2. Vorrichtung zum Regeln des Andrucks bzw. Abstands einer Kontakt­ walze an bzw. gegenüber einem Wickel einer Aufwickelvorrichtung für Warenbahnen, insbesondere für Folien oder dergleichen, bei der die Kontaktwalze in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser radial geführt und mittels eines Stellmotors verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Positionsmeßeinrichtung (5) für die Stellungsmessung der Kontaktwalze (3) vorgesehen ist, ferner ein Rechner (10), der in Abhängigkeit von dem erfaßten Wickeldurchmesser bei Regelung des Kontaktdrucks in Abhängigkeit von einer vorge­ gebenen Funktion den Andruck der Kontaktwalze über ein Proportional­ druckregelventil (8) regelt wobei dem Rechner über eine Kraftmeßein­ richtung (6) ein für den Istwert der Andruckkraft der Kontakt­ walze (3) an den Warenbahnwickel (2) repräsentatives Signal zuge­ führt wird, der Rechner den Istwert der Andruckkraft in Abhängig­ keit vom Durchmesser mit einer vorgegebenen Sollkurve vergleicht und die Stellgröße für das Proportionaldruckregelventil (8) für den Stellmotor ausgibt.
3. Vorrichtung zum Steuern des Andrucks einer Kontaktwalze an einem Wickel einer Aufwickelvorrichtung für Waren­ bahnen, insbesondere Folie oder dergleichen, bei der die Kontaktwalze in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser radial geführt und mittels eines Stellmotors verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Positionsmeßeinrichtung (5) für die Stellungs­ messung der Kontaktwalze (3) vorgesehen ist, ferner ein Rechner (10), der in Abhängigkeit von dem erfaßten Wickeldurchmesser nach einer vorgegebenen Funktion die Andruckkraft der Kontaktwalze (3) steuert.
4. Vorrichtung zum Regeln des Andrucks bzw. Abstands einer Kontaktwalze an bzw. gegenüber einem Wickel einer Aufwickelvorrichtung für Warenbahnen, insbesondere Folie oder dergleichen, bei der die Kontaktwalze in Abhängig­ keit vom Wickeldurchmesser radial geführt und mittels eines Stellmotors verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Positionsmeßeinrichtung (5) für die Stellungs­ messung der Kontaktwalze (3) vorgesehen ist, ferner ein Positioniersystem (7) für die Kontaktwalze, ferner ein Rechner (10), der in Abhängigkeit von dem erfaßten Wickeldurchmesser bei einer Betriebsart, welche die elastische Verformung des elastischen Wickels durch die Kontaktwalze beeinflußt, in Abhängigkeit von dem erfaßten Wickeldurchmesser ein von einer Positions­ meßeinrichtung (5) stammendes, für die Verformung (Eindruck) repräsentatives Signal mit einer vorgegebe­ nen Funktion vergleicht und die Stellgröße für das Positioniersystem der Kontaktwalze (3) ausgibt.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (4) eine hydraulische oder pneumatische Kolben-Zylinder-Einheit ist.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner (10) ein Digitalrechner ist.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Terminal zur Eingabe von Spaltgröße (11) und/oder Kontaktdruck (12) und/oder Verformung des Wickels (Eindrucks) 13 vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktwalze (3) eine Kühlwalze ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei geregeltem Kontaktdruck der Warenbahnzug (14) gemessen und dem Rechner (10) zur Berücksichtigung bei der Kontaktdruckvorgabe zugeführt wird.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktwalze (3) abgebremst wird.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsmoment konstant oder in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser verändert wird.
DE19863627463 1986-08-13 1986-08-13 Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze Withdrawn DE3627463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627463 DE3627463A1 (de) 1986-08-13 1986-08-13 Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863627463 DE3627463A1 (de) 1986-08-13 1986-08-13 Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3627463A1 true DE3627463A1 (de) 1988-02-18

Family

ID=6307303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863627463 Withdrawn DE3627463A1 (de) 1986-08-13 1986-08-13 Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3627463A1 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922000A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur steuerung des aufwickelns eines bandes, insbesondere magnetbandes
EP0502434A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-09 Gruppo Colines S.R.L. Apparat zum Aufwickeln einer blattförmigen Materialbahn
DE4116081A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 Brueckner Maschbau Verfahren zur bestimmung der insbesondere relativen wickeldichte einer auf einer wicklerwalze aufgewickelten folienbahn sowie ein regelverfahren zur erzielung einer entsprechend vorwaehlbaren insbesondere relativen wickeldichte und eine zugehoerige vorrichtung
WO1993015009A1 (en) * 1992-01-27 1993-08-05 Beloit Technologies, Inc. Articulated rider roll system and method
WO1993024401A1 (en) * 1992-05-29 1993-12-09 Beloit Technologies Inc. Reel wound roll load sensing arrangement
US5308008A (en) * 1992-03-18 1994-05-03 Rueegg Anton Method and apparatus for producing rolls
FR2712878A1 (fr) * 1993-11-26 1995-06-02 Ruegg Anton Procédé et dispositif pour enrouler un matériau en forme de bande.
US5848756A (en) * 1995-06-28 1998-12-15 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Method and device for the continuous winding up of a moving web
EP0887293A2 (de) * 1997-06-27 1998-12-30 Voith Sulzer Finishing GmbH Rollenschneidvorrichtung für eine Materialbahn
WO1999004181A3 (en) * 1997-07-15 1999-04-15 Lord Corp Vibration control apparatus and method for calender rolls and the like
US5931406A (en) * 1997-12-08 1999-08-03 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Method and winder for the continuous winding of a material web
DE19810108A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Rieter Ag Maschf Maschine zum Bilden von Wattewickeln
WO2000017081A1 (en) * 1998-09-22 2000-03-30 Metso Paper, Inc. Device in connection with reel-up of a web
DE19852257A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1067072A2 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 Unitechnik Cieplik & Poppek GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Wickelparameters eines Bandwickelvorganges
EP1225142A2 (de) * 2001-01-22 2002-07-24 Andritz AG Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn
DE20114750U1 (de) * 2001-09-06 2002-11-28 Brueckner Maschbau Anordnung zum Betrieb einer Kontaktwalze
DE10137063A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
WO2002095126A3 (de) * 2001-05-23 2003-09-12 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung, verfahren und anordnung zum andrücken zweier aneinander annäherbarer achsparalleler walzen in einer einrichtung zur herstellung oder/und behandlung einer materialbahn
DE10251592A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-27 Voith Paper Patent Gmbh Tragwalzen-Wickelmaschine
DE10327245A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-05 Voith Paper Patent Gmbh Aufwickelvorrichtung
DE10342210A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-07 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines Bahnzugs einer Materialbahn und einer Nipkraft in einem Nip
EP1650149A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-26 Voith Paper Patent GmbH Wickelmaschine
US7959102B2 (en) 2007-10-12 2011-06-14 Swiss Winding Performance Ag Winder for a meterial web of flexible material
CN102191714A (zh) * 2010-03-09 2011-09-21 美卓造纸机械公司 用于调节两个辊之间的缝隙中的力的装置和方法
DE10302666B4 (de) * 2002-02-12 2015-10-01 Valmet Technologies, Inc. Verfahren und Anordnung zum Kontrollieren eines Streichspalts
EP3590619A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-08 Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines metallbands sowie verwendung einer kontaktwalze

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687388A (en) * 1969-12-12 1972-08-29 Beloit Corp Measuring and controlling wound-in tension for web winding machines
DE2541945A1 (de) * 1975-08-08 1977-02-17 Hiroshi Kataoka Verfahren und vorrichtung zum steuern des beruehrungsdrucks der kontaktwalze einer haspel zum aufwickeln von bahnmaterial
DE2613453A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-13 Bernhard Bruene Wickelmaschine fuer folien
DE2724935A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Kleinewefers Ind Co Gmbh Aufwickelvorrichtung fuer papierbahnen, insbesondere breite papierbahnen, auf einen angetriebenen tambour
DE3347733A1 (de) * 1983-12-31 1985-11-07 Lenze GmbH & Co KG Aerzen, 3258 Aerzen Kontaktwalzensteuerung fuer aufwickelvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3687388A (en) * 1969-12-12 1972-08-29 Beloit Corp Measuring and controlling wound-in tension for web winding machines
DE2541945A1 (de) * 1975-08-08 1977-02-17 Hiroshi Kataoka Verfahren und vorrichtung zum steuern des beruehrungsdrucks der kontaktwalze einer haspel zum aufwickeln von bahnmaterial
DE2613453A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-13 Bernhard Bruene Wickelmaschine fuer folien
DE2724935A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Kleinewefers Ind Co Gmbh Aufwickelvorrichtung fuer papierbahnen, insbesondere breite papierbahnen, auf einen angetriebenen tambour
DE3347733A1 (de) * 1983-12-31 1985-11-07 Lenze GmbH & Co KG Aerzen, 3258 Aerzen Kontaktwalzensteuerung fuer aufwickelvorrichtung

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922000A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur steuerung des aufwickelns eines bandes, insbesondere magnetbandes
EP0502434A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-09 Gruppo Colines S.R.L. Apparat zum Aufwickeln einer blattförmigen Materialbahn
US5285979A (en) * 1991-03-04 1994-02-15 Gruppo Colines S.R.L. Winding apparatus for sheet material web
DE4116081A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 Brueckner Maschbau Verfahren zur bestimmung der insbesondere relativen wickeldichte einer auf einer wicklerwalze aufgewickelten folienbahn sowie ein regelverfahren zur erzielung einer entsprechend vorwaehlbaren insbesondere relativen wickeldichte und eine zugehoerige vorrichtung
WO1992020601A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-26 Brückner Maschinenbau Gernot Brückner Gmbh & Co. Kg Verfahren zur kontrolle der dichte einer aufgewickelten folienbahn und zugehörige vorrichtung
WO1993015009A1 (en) * 1992-01-27 1993-08-05 Beloit Technologies, Inc. Articulated rider roll system and method
US5320299A (en) * 1992-01-27 1994-06-14 Beloit Technologies, Inc. Articulated rider roll system and method
US5308008A (en) * 1992-03-18 1994-05-03 Rueegg Anton Method and apparatus for producing rolls
WO1993024401A1 (en) * 1992-05-29 1993-12-09 Beloit Technologies Inc. Reel wound roll load sensing arrangement
US5611500A (en) * 1992-05-29 1997-03-18 Beloit Technologies, Inc. Reel wound roll load sensing arrangement
US5553805A (en) * 1993-11-26 1996-09-10 R+E,Uml U+Ee Egg; Anton Process and apparatus for winding sheet material
FR2712878A1 (fr) * 1993-11-26 1995-06-02 Ruegg Anton Procédé et dispositif pour enrouler un matériau en forme de bande.
US5848756A (en) * 1995-06-28 1998-12-15 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Method and device for the continuous winding up of a moving web
EP0887293A2 (de) * 1997-06-27 1998-12-30 Voith Sulzer Finishing GmbH Rollenschneidvorrichtung für eine Materialbahn
EP0887293A3 (de) * 1997-06-27 1999-09-22 Voith Sulzer Finishing GmbH Rollenschneidvorrichtung für eine Materialbahn
WO1999004181A3 (en) * 1997-07-15 1999-04-15 Lord Corp Vibration control apparatus and method for calender rolls and the like
US5961899A (en) * 1997-07-15 1999-10-05 Lord Corporation Vibration control apparatus and method for calender rolls and the like
US5931406A (en) * 1997-12-08 1999-08-03 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Method and winder for the continuous winding of a material web
DE19810108A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-16 Rieter Ag Maschf Maschine zum Bilden von Wattewickeln
WO2000017081A1 (en) * 1998-09-22 2000-03-30 Metso Paper, Inc. Device in connection with reel-up of a web
US6550713B1 (en) 1998-09-22 2003-04-22 Metso Paper, Inc. Device in connection with reel-up of a web
US6402082B1 (en) 1998-11-12 2002-06-11 Voith Sulzer Papiertecknik Patent Gmbh Winding machine and process for winding a material web
DE19852257A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Voith Sulzer Papiertech Patent Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1067072A3 (de) * 1999-07-07 2002-08-28 Unitechnik Cieplik & Poppek GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Wickelparameters eines Bandwickelvorganges
EP1067072A2 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 Unitechnik Cieplik & Poppek GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Wickelparameters eines Bandwickelvorganges
EP1225142A2 (de) * 2001-01-22 2002-07-24 Andritz AG Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn
EP1225142A3 (de) * 2001-01-22 2003-11-19 Andritz AG Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn
EP1493867A2 (de) * 2001-05-23 2005-01-05 Voith Paper Patent GmbH Vorrichtung, Verfahren und Anordnung zum Andrücken zweier aneinander annäherbarer achsparalleler Walzen in einer Einrichtung zur Herstellung oder/und Behandlung einer Materialbahn
US7445693B2 (en) 2001-05-23 2008-11-04 Voith Paper Patent Gmbh Device, method and arrangement for pressing two axis-parallel rollers approachable to one another in a device for producing and/or treating a web of material
EP1493867A3 (de) * 2001-05-23 2007-12-26 Voith Patent GmbH Vorrichtung, Verfahren und Anordnung zum Andrücken zweier aneinander annäherbarer achsparalleler Walzen in einer Einrichtung zur Herstellung oder/und Behandlung einer Materialbahn
WO2002095126A3 (de) * 2001-05-23 2003-09-12 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung, verfahren und anordnung zum andrücken zweier aneinander annäherbarer achsparalleler walzen in einer einrichtung zur herstellung oder/und behandlung einer materialbahn
US7018475B2 (en) 2001-05-23 2006-03-28 Voith Paper Patent Gmbh Device, method and arrangement for pressing two axis-parallel rollers approachable to one another in a device for producing and/or treating a web of material
DE10137063A1 (de) * 2001-07-28 2003-02-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
US7095190B2 (en) 2001-09-06 2006-08-22 Bruckner Maschinenbau Gmbh Arrangement for operating a contact roller and associated method for operating a contact roller
WO2003022720A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-20 Brückner Maschinenbau GmbH Anordnung zum betrieb einer kontaktwalze sowie zugehöriges verfahren zum betrieb einer kontaktwalze
DE20114750U1 (de) * 2001-09-06 2002-11-28 Brueckner Maschbau Anordnung zum Betrieb einer Kontaktwalze
DE10302666B4 (de) * 2002-02-12 2015-10-01 Valmet Technologies, Inc. Verfahren und Anordnung zum Kontrollieren eines Streichspalts
DE10251592A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-27 Voith Paper Patent Gmbh Tragwalzen-Wickelmaschine
DE10251592B4 (de) * 2002-11-06 2007-11-08 Voith Patent Gmbh Tragwalzen-Wickelmaschine
DE10327245A1 (de) * 2003-06-17 2005-01-05 Voith Paper Patent Gmbh Aufwickelvorrichtung
DE10342210A1 (de) * 2003-09-12 2005-04-07 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines Bahnzugs einer Materialbahn und einer Nipkraft in einem Nip
EP1650149A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-26 Voith Paper Patent GmbH Wickelmaschine
US7959102B2 (en) 2007-10-12 2011-06-14 Swiss Winding Performance Ag Winder for a meterial web of flexible material
CN102191714A (zh) * 2010-03-09 2011-09-21 美卓造纸机械公司 用于调节两个辊之间的缝隙中的力的装置和方法
EP3590619A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-08 Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines metallbands sowie verwendung einer kontaktwalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627463A1 (de) Vorrichtung zum regeln bzw. steuern einer kontaktwalze
DE2248364C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur des Bildstands in einer bahnförmiges Material bearbeitenden Maschine
DE3347733C2 (de)
DE1527611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Steuerung der Form flaechigen Walzgutes
EP0087644B1 (de) Mehrfach-Wickelwendemaschine
EP1505025B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Bahnzugkräfte und der Schnittregisterfehler einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1562724B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des schnittregisters einer rollenrotationsdruckmaschine
DE2452756A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer ein in eine druckmaschine einlaufendes materialband, vorzugsweise aus papier oder pappe
DE1172221B (de) Vorrichtung zum Regeln der Querschnittsflaeche oder Form von Walzgut
DE69915602T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur wickelkontrolle
DE4116081C2 (de) Regelverfahren zur Erzielung einer entsprechend vorwählbaren Wickeldichte, insbesondere relativen Wickeldichte sowie eine zugehörige Vorrichtung
DE2450405B2 (de) Vorrichtung zur messung des walzenabstands in einer bogenfoermigen stranggiessmaschine
EP0919498B1 (de) Verfahren zur Regelung einer Bahnspannung
DE3406661C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Andruckwalzen in einer Wickelvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2101404A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit Schleudersicherung
EP0152810A1 (de) Verfahren zum Walzen von Aluminium-Folien
EP0211313B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE1954211B2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Zufuhr von Metallpulverteilchen zum Walzspalt von Walzgerüsten
DE2553716C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Halbmessers einer Schleifscheibe einer Schleifmaschine
DE3105578C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Schleifscheibe
DE2640883A1 (de) Automatische vorrichtung zur lageregelung des randes eines laufenden bandes
DE2044093A1 (de) Vorrichtung fur die automatische Steuerung von pneumatischen Bremsen fur Wickel aus folienartigem Material
EP0423458B1 (de) Verfahren zum Konstanthalten der Anstellkraft eines Abstreifmessers an einer Speisewalze eines Extruders
DE2261176B2 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Zugspannung von zwischen einzelnen Walzgerüsten eines Walzwerkes laufendem strangförmigen Material und zum Verändern der Geschwindigkeit der Walzen der einzelnen Walzgerüste
DE2548172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fortlaufenden messung des spannungswertes eines fadens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal