EP0778549B1 - Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen - Google Patents

Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen Download PDF

Info

Publication number
EP0778549B1
EP0778549B1 EP96118562A EP96118562A EP0778549B1 EP 0778549 B1 EP0778549 B1 EP 0778549B1 EP 96118562 A EP96118562 A EP 96118562A EP 96118562 A EP96118562 A EP 96118562A EP 0778549 B1 EP0778549 B1 EP 0778549B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
key
diagnostic data
identification
equipment parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96118562A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0778549A3 (de
EP0778549A2 (de
Inventor
Helmut Hillebrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP0778549A2 publication Critical patent/EP0778549A2/de
Publication of EP0778549A3 publication Critical patent/EP0778549A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0778549B1 publication Critical patent/EP0778549B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0808Diagnosing performance data
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Definitions

  • the invention relates to a vehicle with a key and with retrievable Diagnostic data of equipment parts.
  • the key is a mechanical and / or electric key. With the help of the key it is possible to lock the vehicle unlock and lock and / or put the drive unit into operation. It can is also a remote control key, which is a wireless coding transmits to a receiver arranged in the vehicle.
  • the diagnostic data are usually generated in the equipment itself and in one Error memory held. They serve to correct faults of the equipment part (s), recognize and provide information that occur during operation to the cause, for example a defective spark plug of an internal combustion engine. It is common to have these fault memories in a repair shop Read out with the help of a diagnostic tester.
  • the scan tool is about one Connection cable connected to the vehicle.
  • the invention has for its object in a vehicle of the aforementioned Kind of make a wireless query of the diagnostic data in a controlled manner can.
  • the query of the diagnostic data is only possible if the key is in the area of the reading device located.
  • one in the presence of the Key holder operated switch can initiate the dialog for Vehicle can be made visible to the vehicle user.
  • the query of the Diagnostic data is only made with the consent of the key holder. This approval is "explained" by him, for example, by putting the key in the Reading device inserted.
  • the implementation of the dialogue can also be visual are supported, for example by a screen display with which the individual Work steps are displayed: start of the dialog, query of the identifier of the key, transfer of the identifier to the vehicle, reading out the diagnostic data and finally displaying the diagnostic data on the screen.
  • the visual support of the dialogue also enables the result to be in shape display the diagnostic data on the screen and be present to initiate further work steps of the key holder, for example to create a repair order.
  • an alternating code is transmitted, for example as part of a remote control is used.
  • the change code is recognized as correct in the vehicle and offers additional security for the output of the diagnostic data. additionally can use the vehicle-side used as part of the remote control Transmitters and receivers are also used to post diagnostic data Send receipt of the identifier.
  • the identifier itself can be, for example, the chassis number or a production number of the vehicle.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen. Derartige Fahrzeuge sind allgemein gebräuchlich. Beim Schlüssel handelt es sich um einen mechanischen und/oder elektrischen Schlüssel. Mit Hilfe des Schlüssels ist es möglich, das Fahrzeug zu ent- und verriegeln und/oder das Antriebsaggregat in Betrieb zu nehmen. Es kann sich auch um einen Fembedienungsschlüssel handeln, der eine drahtlose Codierung zu einem im Fahrzeug angeordneten Empfänger überträgt. Die Diagnose-Daten werden in der Regel in den Ausrüstungsteilen selbst erzeugt und in einem Fehlerspeicher vorgehalten. Sie dienen dazu, Fehler des bzw. der Ausrüstungsteile(s), die während des Betriebs auftreten, zu erkennen und liefern einen Hinweise auf die Ursache, beispielsweise eine schadhafte Zündkerze einer Brennkraftmaschine. Es ist üblich, diese Fehlerspeicher in einer Reparaturwerkstatt mit Hilfe eines Diagnose-Testers auszulesen. Der Diagnose-Tester ist dabei über ein Verbindungskabel mit dem Fahrzeug verbunden.
Es gibt Überlegungen, die Abfrage der Diagnosedaten drahtlos vorzunehmen. Dabei treten mehrere Schwierigkeiten auf. In Service-Werkstätten stehen in der Regel mehrere Fahrzeuge nebeneinander. Ein drahtlos übermittelter Befehl, Diagnosedaten auszulesen; führt dann dazu, daß alle Fahrzeuge, die diesen Befehl empfangen gleichzeitig und ungeordnet ihre Diagnose-Daten drahtlos ausgeben. Davon die Daten des Fahrzeugs zu erkennen, dessen Daten allein von Interesse sind, bereitet einen erheblichen Aufwand. Auch die Überlegung, die Diagnose-Daten bereits bei der Einfahrt des Fahrzeugs in den Service-Bereich abzufragen, stößt trotz technischer Machbarkeit und des Vorteils, durch einen Fachmann eine Fehleranalyse vorab durchführen zu können, auf erhebliche Akzeptanzprobleme. Der Fahrzeugbenutzer würde den Eindruck gewinnen, nicht mehr "Herr" über seine Daten zu sein und sich der Gefahr eines Datenmißbrauchs ausgesetzt sehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeug der eingangs genannten Art eine drahtlose Abfrage der Diagnose-Daten kontrolliert vornehmen zu können.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Wesentlich für die Erfindung ist für den Fahrzeugnutzer, daß die Abfrage der Diagnose-Daten nur dann möglich ist, wenn der Schlüssel sich im Bereich der Leseeinrichtung befindet. Durch zusätzliche Mittel, beispielsweise einen im Beisein des Schlüsselinhabers betätigbaren Schalter kann die Initiierung des Dialogs zum Fahrzeug für den Fahrzeugbenutzer sichtbar gemacht werden. Die Abfrage der Diagnose-Daten erfolgt nur mit Zustimmung des Schlüsselinhaber. Diese Zustimmung wird durch ihn beispielsweise dadurch "erklärt", daß er den Schlüssel in die Leseeinrichtung einlegt. Die Durchführung des Dialogs kann zusätzlich optisch unterstützt werden, beispielsweise durch eine Bildschirmanzeige, mit der die einzelnen Arbeitsschritte angezeigt werden: Beginn des Dialogs, Abfrage der Kennung des Schlüssels, Übertragung der Kennung zum Fahrzeug, Auslesen der Diagnose-Daten und schließlich Wiedergabe der Diagnose-Daten auf dem Bildschirm.
Die optische Unterstützung des Dialogs ermöglicht es auch, das Ergebnis in Form der auf dem Bildschirm vorliegenden Diagnose-Daten anzuzeigen und im Beisein des Schlüsselinhabers weitergehende Arbeitsschritte zu veranlassen, beispielsweise einen Reparaturauftrag zu erstellen.
Eine Absicherung gegen ein Übersprechen mehrerer Fahrzeuge bei Ausgabe ihrer Diagnose-Daten kann zusätzlich verhindert werden, indem mit der Kennung ein Wechselcode übertragen wird, der beispielsweise im Rahmen einer Fembedienung eingesetzt ist. Der Wechselcode wird im Fahrzeug als richtig erkannt und bietet eine zusätzliche Sicherheit für die Ausgabe der Diagnose-Daten. Zusätzlich können die im Rahmen der Fernbedienung eingesetzten fahrzeugseitigen Sender und Empfänger auch dazu verwendet werden, die Diagnose-Daten nach Empfang der Kennung auszusenden.
Bei der Kennung selbst kann es sich um beispielsweise die Fahrgestellnummer oder eine Produktionsnummer des Fahrzeugs handeln.
Auf diese Weise ist eine für den Fahrzeugbenutzer stets kontrollierbare Ausgabe der Diagnose-Daten möglich.

Claims (2)

  1. Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel eine fahrzeugindividuelle elektrische Kennung des Fahrzeugs enthält, daß die Kennung des Schlüssels in einer Leseeinrichtung auslesbar ist, daß die Kennung dann drahtlos an das Fahrzeug übermittelbar ist und daß das Fahrzeug bei Empfang der richtigen Kennung die Diagnosedaten drahtlos zur Leseeinrichtung überträgt.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kennung zusammen mit einem Wechselcode übertragbar ist, der im Rahmen einer Fernbedienung einsetzbar ist.
EP96118562A 1995-12-08 1996-11-20 Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen Expired - Lifetime EP0778549B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545888A DE19545888A1 (de) 1995-12-08 1995-12-08 Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen
DE19545888 1995-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0778549A2 EP0778549A2 (de) 1997-06-11
EP0778549A3 EP0778549A3 (de) 1999-09-15
EP0778549B1 true EP0778549B1 (de) 2003-03-26

Family

ID=7779597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96118562A Expired - Lifetime EP0778549B1 (de) 1995-12-08 1996-11-20 Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0778549B1 (de)
DE (2) DE19545888A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7623948B2 (en) 2005-06-14 2009-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system of communication between a motor vehicle and a diagnostic unit
US7650864B2 (en) 2006-11-17 2010-01-26 Magna Electronics Inc. Remote starter for vehicle

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732900A1 (de) 1997-07-30 1999-02-04 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem Speicher für abrufbare Diagnosedaten und mit einer fernbedienbaren Zentralverriegelung
DE19852186A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Aeg Identifikationssys Gmbh Erkennungssystem für Fahrzeuge und Abfrageverfahren in einem solchen Erkennungssystem
DE19919501B4 (de) * 1998-12-18 2008-05-08 Siemens Ag Vorrichtung zur Speicherung von betriebsabhängigen Fahrzeugdaten in einem entnehmbaren Speicherelement
US7093070B2 (en) * 2003-07-01 2006-08-15 Aviation Communication & Surveillance Systems, Llc Method and system for selectively recording system information
DE102006018831A1 (de) * 2006-04-22 2007-10-25 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugdiagnose und Fahrzeugannahme
DE102007052438A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeugdiagnosesystem
DE102009016808A1 (de) 2009-04-09 2010-10-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Anzeigeverfahren für Information von einem ID-Geber
DE102009018591A1 (de) 2009-04-23 2010-11-25 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug
DE102010028796A1 (de) 2010-05-10 2011-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einem tragbaren Schlüssel
DE102011076539A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Ausfuehren eines Service-Prozesses für ein Fahrzeug

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911160A1 (de) * 1979-03-22 1980-10-02 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum verhindern unbefugter inbetriebsetzung von fahrzeugen
JPS6189144A (ja) * 1984-10-08 1986-05-07 Nissan Motor Co Ltd 自動車用故障診断装置
US4805722A (en) * 1987-06-26 1989-02-21 William Keating Anti theft system for motor vehicles and the like
FR2640559B1 (fr) * 1988-12-20 1993-04-23 Renault Systeme de support de donnees pour vehicule
WO1992015761A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Optisch oder durch funk fernsteuerbares kfz-schliesssystem
US5513107A (en) * 1992-12-17 1996-04-30 Ford Motor Company Methods and apparatus for controlling operating subsystems of a motor vehicle
DE4302550C2 (de) * 1993-01-29 1997-02-20 Siemens Ag Fahrzeug-Schließsystem
FR2702434B1 (fr) * 1993-03-09 1995-04-21 Thomson Csf Dispositif antivol pour voiture automobile.
DE4334859A1 (de) * 1993-10-13 1994-12-01 Daimler Benz Ag Einrichtung zum Testen und/oder Programmieren von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
JP2697605B2 (ja) * 1994-04-20 1998-01-14 日産自動車株式会社 車両用防盗装置および車両用防盗装置のid番号登録方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7623948B2 (en) 2005-06-14 2009-11-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system of communication between a motor vehicle and a diagnostic unit
US7650864B2 (en) 2006-11-17 2010-01-26 Magna Electronics Inc. Remote starter for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE59610265D1 (de) 2003-04-30
EP0778549A3 (de) 1999-09-15
EP0778549A2 (de) 1997-06-11
DE19545888A1 (de) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0778549B1 (de) Fahrzeug mit einem Schlüssel und mit abrufbaren Diagnosedaten von Ausrüstungsteilen
EP3372442B1 (de) Ladestation und betriebsverfahren hierfür
DE10015644A1 (de) Vorrichtung zum Datenaustausch mit einem Kraftfahrzeug
EP0788946B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Einprogrammierung von Betriebsdaten in Fahrzeugbauteile
DE19829366C2 (de) Verfahren zur Bereitstellung von fertigungsbezogenen Daten in einer Serienfertigung von Fertigungsobjekten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP1062135B1 (de) Berechtigungskontrollsystem für fahrzeuge
DE3809170A1 (de) System zur ausstellung von gesicherten ic-karten
DE19843780A1 (de) Verfahren und Gerät zur Datenaufzeichnung und -sicherung von Fahrzeugsteuerereignissen
DE102015005232B4 (de) Steuern einer Freischaltberechtigung eines Kraftfahrzeugs
EP1113404B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Manipulationssicherung eines Wegstreckenzählers oder eines Fahrzeugschreibers
DE102013003044A1 (de) Übertragen von Informationen über ein Anzeigesystem eines Fahrzeugs
DE102004041740A1 (de) Verbesserte Reparaturverifikation für elektronische Fahrzeugsysteme
DE202014105330U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Raums
DE102013006070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung fahrzeugspezifischer Informationen an ein Endgerät eines Nutzers durch Mittel der drahtlosen Kommunikation
DE19526530C1 (de) Verfahren zum Initialisieren einer Wegfahrsperre und Wegfahrsperre
EP0675249A1 (de) Verfahren zum Steuern der Benutzung eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines aus zwei Teilen bestehenden Codesignals
DE10006351A1 (de) Vorrichtung zum Abrufen von Informationen zur Funktion und Bedienung verschiedener Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs
EP2551828B1 (de) Verfahren und System zur Kontrolldatenübertragung zwischen einem Fahrzeugdatenaufzeichnungsgerät und einem Prüfgerät
DE19923701A1 (de) Verfahren zur Fernkommunikation und Fernbeeinflussung eines Kraftfahrzeuges
DE19912748A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Information in einem Kraftfahrzeug
DE10301983A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung für eine Diagnose eines elektronischen Fahrzeugsystems
DE19533191B4 (de) Verfahren zum Neueinrichten einer Zentralverriegelungsanlage eines Kraftfahrzeuges mit einer Fernbetätigungseinrichtung
DE102005031376B3 (de) Steuermodul und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102008011700B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlernen eines Funkschlüssels an ein Zugangssteuergerät für ein Kraftfahrzeug
EP0711892B1 (de) Verfahren zum Synchronisieren zweier dialogfähiger Sender-Empfängereinheiten auf ein Codesignal in einer Kfz-Schliessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6G 07C 5/08 A, 6G 07C 9/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000301

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030326

REF Corresponds to:

Ref document number: 59610265

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030430

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031230

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20131128

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20131115

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20131127

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59610265

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20141120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141120

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141120