EP0775871A1 - Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung - Google Patents

Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung Download PDF

Info

Publication number
EP0775871A1
EP0775871A1 EP96118074A EP96118074A EP0775871A1 EP 0775871 A1 EP0775871 A1 EP 0775871A1 EP 96118074 A EP96118074 A EP 96118074A EP 96118074 A EP96118074 A EP 96118074A EP 0775871 A1 EP0775871 A1 EP 0775871A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
muffle
baking
oven muffle
roasting oven
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96118074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0775871B1 (de
Inventor
Peter Dr. Dipl.-Ing. Greiner
Horst Dipl.-Ing. Schönweiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Publication of EP0775871A1 publication Critical patent/EP0775871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0775871B1 publication Critical patent/EP0775871B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation

Definitions

  • the invention relates to a baking and roasting oven muffle for stoves with a heat-insulating covering.
  • Mineral baked mats (glass or rock wool) are usually used for thermal insulation in oven baking and roasting muffles. Since organic binders are necessary for the production of such fiber mats, there is the disadvantage that when the baking and roasting oven muffle is first heated, these binders release gases containing formaldehyde in the fiber mat. If the stove installation room is not adequately ventilated, this can result in a health hazard for the people in the installation room.
  • the object of the invention is therefore to provide thermal insulation for baking and roasting oven muffles, which no longer poses a health hazard, is easy to assemble and disassemble and can also be easily disposed of by material or recycled.
  • the proposed muffle insulation contains no mineral fibers and organic binders and is characterized features good thermal insulation properties, can be easily recycled or recycled and does not release any dust particles during assembly. Furthermore, this muffle insulation is particularly light.
  • Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below with reference to this.
  • the drawing shows a schematic representation of a heat-insulated baking and roasting oven muffle in section as well as detail sections from such a muffle.
  • the electrically heated baking and roasting oven muffle 1 which can be part of a stove or a household baking oven, not shown, is provided with a heat-insulating casing 2.
  • This covering is formed from a multilayer aluminum foil 3, the individual layers 4, 5, 6, 7 being kept at a distance from one another by means of spacers 8.
  • the spacers 8 suitably consist of an insulating or insulating material.
  • the muffle casing 2 is divided into a thermal insulation mat 3 'or 3''which surrounds the muffle jacket 10 and covers the muffle rear wall 11.
  • the muffle casing 2 or the thermal insulation mat 3 ', 3'' is composed of at least four to six individual film layers. This ensures effective thermal insulation for the furnace muffle 1.
  • the distance between the individual layers of the casing 2 resulting from the spacers 8 can be designed to be three to twelve millimeters, preferably four to six millimeters.
  • the thermal insulation mat 3 '' covering the muffle rear wall 11 is overlapped or covered in the inner edge region by the thermal insulation mat 3 'surrounding the muffle jacket 10.
  • the furnace muffle casing can be wound around the furnace muffle 10 several times continuous aluminum foil 3 (Fig. 3) or from several individual foils placed around the furnace muffle (Fig. 2).
  • the beginning 12 of the continuous film 3 wound around the furnace muffle 10 is fastened to the muffle jacket 10 by means of a clamping or tensioning element 13, while the outer film end 14 is fastened to the underlying film by means of a staple 15 or an adhesive tape.
  • FIG. 5 shows an embodiment in which several individual foils are placed around the muffle jacket 10. The beginnings and ends of these individual foils are clamped in a multi-part clamping device 16.
  • the foils 3 of the muffle casing 2 which consist of a very thin aluminum foil, are covered by a stronger and therefore more tear-resistant outer aluminum foil 17 and thus protected from damage.
  • the aluminum foil 17 thus forming the outer skin for the casing 2 is held together by a clip 18.
  • the muffle jacket 10 and the muffle rear wall 11 are covered by prefabricated thermal insulation modules.
  • a thermal insulation module is composed or prefabricated from several aluminum foils or mats of the type described above.
  • five such heat modules are required, namely heat module 21 for the muffle cover, heat module 22 for the muffle bottom, heat module 23 for the muffle rear wall and heat modules 24 and 25 for the two muffle side walls.
  • the heat modules 21, 22, 24 and 25 surrounding the muffle jacket 10 are held together in a known manner by tensioning straps, while the muffle rear wall heat module 23 is fixed with the aid of the motor support plate 26 of the furnace muffle hot air blower 27.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Abstract

Back- und Bratofenmuffel (1) für Herde mit einer wärmeisolierenden Umhüllung (2). Zwecks Schaffung einer umweltfreundlichen Herdmuffel-Isolierung ist deren Umhüllung (2) aus einer mehrlagigen Aluminiumfolie (3) gebildet. Die einzelnen Lagen (4, 5, 6, 7) der Folie (3) sind dabei mittels Distanzhalter (8) untereinander auf Abstand gehalten. Die Distanzhalter (8) bestehen aus einem Dämm- bzw. Isolierstoff. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Back- und Bratofenmuffel für Herde mit einer wärmeisolierenden Umhüllung.
  • Bei Back- und Bratofenmuffeln von Herden werden zur thermischen Isolierung in der Regel Mineralfasermatten (Glas- oder Steinwolle) verwendet. Da zur Herstellung solcher Fasermatten organische Bindemittel notwendig sind, ergibt sich der Nachteil, daß beim erstmaligen Aufheizen der Back- und Bratofenmuffel diese Bindemittel in der Fasermatte formaldehydhaltige Gase freisetzen. Daraus kann sich bei nicht ausreichender Belüftung des Herdeaufstellraum eine mögliche gesundheitsschädliche Belastung der im Aufstellraum befindlichen Personen ergeben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, für Back- und Bratofenmuffeln eine Wärmeisolierung zu schaffen, die keine gesundheitsschädliche Gefahr mehr darstellt, leicht montierbar und demontierbar ist und ebenso leicht nach Material getrennt entsorgt bzw. einer Wiederverwertung zugeführt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen. Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die vorgeschlagene Muffelisolierung enthält keine Mineralfasern sowie organische Bindemittel und zeichnet sich u. a. durch gute Wärmedämmeigenschaften aus, kann mühelos recycelt bzw. einer Wiederverwertung zugeführt werden und setzt bei der Montage keinerlei Staubpartikel frei. Des weiteren ist diese Muffelisolierung besonders leicht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden anhand dieser nachfolgend näher beschrieben.
    Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung eine wärmeisolierte Back- und Bratofenmuffel im Schnitt sowie Detailausschnitte aus einer solchen Muffel.
  • Die elektrisch beheizte Back- und Bratofenmuffel 1, die Bestandteil eines nicht dargestellten Herdes oder eines Haushaltsbackofens sein kann, ist mit einer wärmeisolierenden Umhüllung 2 versehen. Diese Umhüllung ist aus einer mehrlagigen Aluminiumfolie 3 gebildet, wobei die einzelnen Lagen 4, 5, 6, 7 mittels Distanzhalter 8 untereinander auf Abstand gehalten sind. Die Distanzhalter 8 bestehen zweckmäßig aus einem Dämm- bzw. Isolierstoff. Die Muffel-Umhüllung 2 ist in eine den Muffelmantel 10 umschließende und in eine die Muffelrückwand 11 abdeckende Wärmedammatte 3' bzw. 3'' aufgeteilt. Die Muffelumhüllung 2 bzw. die Wärmedämmatte 3', 3'' ist aus mindestens vier bis sechs Einzelfolienlagen zusammengesetzt. Damit wird eine effektive Wärmedämmung für die Ofenmuffel 1 sichergestellt. Der sich durch die Distanzhalter 8 ergebende Abstand zwischen den einzelnen Lagen der Umhüllung 2 kann auf drei bis zwölf Millimeter, vorzugsweise auf vier bis sechs Millimeter ausgelegt werden. Die die Muffelrückwand 11 abdeckende Wärmedämmatte 3'' ist von der dem Muffelmantel 10 umschließenden Wärmedämmatte 3' im inneren Randbereich überlappt bzw. überdeckt. Die Ofenmuffel-Umhüllung kann aus einer mehrfach um die Ofenmuffel 10 gewickelten durchgehenden Aluminiumfolie 3 (Fig. 3) oder aus mehreren um die Ofenmuffel gelegten Einzelfolien (Fig. 2) gebildet sein. Der Anfang 12 der um die Ofenmuffel 10 gewickelten durchgehenden Folie 3 ist mittels eines Klemm- oder Spannelementes 13 am Muffelmantel 10 befestigt, während das äußere Folienende 14 mittels einer Heftklammer 15 oder einem Klebeband an der darunterliegenden Folie befestigt ist. Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem mehrere Einzelfolien um den Muffelmantel 10 gelegt sind. Die Anfänge und Enden dieser Einzelfolien sind in einer mehrteiligen Spanneinrichtungen 16 eingeklemmt. Die Folien 3 der Muffel-Umhüllung 2, wobei diese aus einer sehr dünnen Aluminiumfolie bestehen, sind durch eine stärkere und damit reißfestere äußere Aluminiumfolie 17 abgedeckt und damit vor Beschädigungen geschützt. Die somit die Außenhaut für die Umhüllung 2 bildende Aluminiumfolie 17 ist durch eine Klammer 18 zusammengehalten.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 ist der Muffelmantel 10 und die Muffelrückwand 11 durch vorgefertigte Wärmedämmbausteine abgedeckt. Ein solcher Wärmedämmbaustein ist dabei aus mehreren Aluminiumfolien bzw. Matten der vorstehend beschriebenen Art zusammengesetzt bzw. vorgefertigt. Für die komplette Isolierung einer Ofenmuffel sind fünf solche Wärmebausteine erforderlich, nämlich Wärmebaustein 21 für die Muffeldecke, Wärmebaustein 22 für den Muffelboden, Wärmebaustein 23 für die Muffelrückwand und Wärmebausteine 24 und 25 für die beiden Muffelseitenwände. Die den Muffelmantel 10 umschließenden Wärmebausteine 21, 22, 24 und 25 werden in bekannter Weise durch Spannbänder zusammengehalten, während der Muffelrückwand-Wärmebaustein 23 mit Hilfe der Motortrageplatte 26 des Ofenmuffel-Heißluftgebläses 27 fixiert wird.

Claims (8)

  1. Back- und Bratofenmuffel für Herde mit einer wärmeisolierenden Umhüllung, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung aus einer mehrlagigen Aluminiumfolie (3) gebildet ist, wobei die einzelnen Lagen (4, 5, 6, 7) der Folie (3) mittels Distanzhalte (8) untereinander auf Abstand gehalten sind und die Distanzhalter (8) aus einem Dämm- bzw. Isolierstoff bestehen.
  2. Back- und Bratofenmuffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffelumhüllung (2) in eine den Muffelmantel (10) umschließende und in eine die Muffelrückwand (11) abdeckende Wärmedämmung aufgeteilt ist.
  3. Back- und Bratofenmuffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengesetzte wärmeisolierende Umhüllung (2) aus mindenstens vier bis sechs Einzelfolien zusammengesetzt ist.
  4. Back- und Bratofenmuffel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Folien (4, 5, 6, 7) ein Abstand von etwa drei bis zwölf Millimeter, vorzugsweise vier bis sechs Millimeter vorgesehen ist.
  5. Back- und Bratofenmuffel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Muffelrückwand (11) abdeckende Wärmedämmatte (3'') von der dem Muffelmantel (10) umschließenden Wärmedämmatte (3') im Randbereich überlappt ist.
  6. Back- und Bratofenmuffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (2) für die Ofenmuffel (10) aus einer mehrfach um die Ofenmuffel gewickelte Folie oder aus mehreren um die Ofenmuffel gelagten Einzelfolien gebildet ist.
  7. Back- und Bratofenmuffel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfang (12) der um den Ofenmuffelmantel (10) gewickelten Folie (3) mittels eines Klemm- oder Spannelementes (13) am Muffelmantel befestigt ist.
  8. Back- und Bratofenmuffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Muffelumhüllung (2) aus vorgefertigten Wärmedämmbausteinen (21 bis 25) besteht, wobei für jede der Muffelwandung ein separater Wärmebaustein vorgesehen ist.
EP96118074A 1995-11-21 1996-11-12 Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung Expired - Lifetime EP0775871B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29518429U 1995-11-21
DE29518429U DE29518429U1 (de) 1995-11-21 1995-11-21 Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0775871A1 true EP0775871A1 (de) 1997-05-28
EP0775871B1 EP0775871B1 (de) 2000-04-05

Family

ID=8015707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96118074A Expired - Lifetime EP0775871B1 (de) 1995-11-21 1996-11-12 Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0775871B1 (de)
DE (3) DE29518429U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818256C1 (de) * 1998-04-23 1999-08-12 Aeg Hausgeraete Gmbh Ofenmuffel mit wärmeisolierender Umhüllung
DE19818258C1 (de) * 1998-04-23 1999-08-12 Aeg Hausgeraete Gmbh Wärmeisolierende Umhüllung für eine Ofenmuffel
DE19818257C1 (de) * 1998-04-23 1999-12-02 Aeg Hausgeraete Gmbh Ofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung mit Abstandhaltern für mehrere strahlungsreflektierende Folienlagen
DE19928218C1 (de) * 1999-06-19 2000-08-31 Aeg Hausgeraete Gmbh Wärmeisolierung, insbesondere für einen Garofen, mit auf Gehrung ausgelegten Teilbausteinen
DE19932328A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Wärmeisolierung, insbesondere für einen Garofen, mit gestauchtem Folienpaket
WO2013098041A1 (en) 2011-12-29 2013-07-04 Arcelik Anonim Sirketi An oven providing energy saving

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549834A1 (de) * 1975-11-06 1977-05-18 Bosch Siemens Hausgeraete Back- und bratrohr
EP0709624A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 AEG Hausgeräte GmbH Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549834A1 (de) * 1975-11-06 1977-05-18 Bosch Siemens Hausgeraete Back- und bratrohr
EP0709624A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-01 AEG Hausgeräte GmbH Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818256C1 (de) * 1998-04-23 1999-08-12 Aeg Hausgeraete Gmbh Ofenmuffel mit wärmeisolierender Umhüllung
DE19818258C1 (de) * 1998-04-23 1999-08-12 Aeg Hausgeraete Gmbh Wärmeisolierende Umhüllung für eine Ofenmuffel
DE19818257C1 (de) * 1998-04-23 1999-12-02 Aeg Hausgeraete Gmbh Ofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung mit Abstandhaltern für mehrere strahlungsreflektierende Folienlagen
DE19928218C1 (de) * 1999-06-19 2000-08-31 Aeg Hausgeraete Gmbh Wärmeisolierung, insbesondere für einen Garofen, mit auf Gehrung ausgelegten Teilbausteinen
DE19932328A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Wärmeisolierung, insbesondere für einen Garofen, mit gestauchtem Folienpaket
DE19932328C2 (de) * 1999-07-10 2003-05-15 Aeg Hausgeraete Gmbh Wärmeisolierung, insbesondere für einen Garofen, mit gestauchtem Folienpaket sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2013098041A1 (en) 2011-12-29 2013-07-04 Arcelik Anonim Sirketi An oven providing energy saving

Also Published As

Publication number Publication date
DE59602279D1 (de) 1999-07-29
EP0775871B1 (de) 2000-04-05
DE29518429U1 (de) 1996-12-19
DE59604879D1 (de) 2000-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061656B1 (de) Hitzebeständig ausgekleidete, Verformungen ausgesetzte Wand, sowie Blanket hierfür
DE60105114T2 (de) Herstellungsverfahren für eine Platte mit geschützter schalldämmender Schicht und auf dieser Basis hergestellte Platte
DE20023947U1 (de) Panzerverbundglasscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0775871B1 (de) Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung
EP0690268A2 (de) Wärme-Hausgerät
CH680156A5 (en) Sound-absorbent heat-shield - has open-pored heat-conductive protective layer on heat-insulating surface
EP0927323A1 (de) Kühldecke, elemente für kühldecke und kühlrohrmatte zur anwendung bei einer kühldecke
DE3231968C2 (de) Feuerschutztüre
EP0092684B1 (de) Mehrschichtige, wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte
DE2819371C2 (de) Wärmeschirm für eine Abgasanlage eines Fahrzeugs
DE2916110C2 (de)
EP0027276A2 (de) Transportabler Kanalabschnitt
EP0709624A1 (de) Back- und Bratofenmuffel mit einer wärmeisolierenden Umhüllung
EP0304395A1 (de) Kombinations-Schutzraum
EP2275746B1 (de) Haushaltsofen mit einer Wärmeisolierung
DE2844223A1 (de) Waermegedaemmtes rohr
DE2545531A1 (de) Backofentuer mit einem sichtfenster
DE1679329B2 (de) Flaechenheizung oder -kuehlung mittels vorgefertigter platten
DE3136450A1 (de) &#34;fassaden- oder verblendplatte&#34;
DE8121032U1 (de) &#34;thermische isolierung fuer brat- und backmuffeln fuer haushalt-backoefen&#34;
DE2549834C3 (de) Back- und Bratrohr
AT525621B1 (de) Flächenheizpaneel
DE4123883A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere omnibus
DE3609047A1 (de) Feuerfeste ummantelung fuer rohre in vorwaermoefen
EP2233857A1 (de) Vorkonfektionierte wärmedämmende Umhüllung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970623

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981130

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000405

REF Corresponds to:

Ref document number: 59604879

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000511

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001211

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051112