EP0759331A1 - Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0759331A1
EP0759331A1 EP95115199A EP95115199A EP0759331A1 EP 0759331 A1 EP0759331 A1 EP 0759331A1 EP 95115199 A EP95115199 A EP 95115199A EP 95115199 A EP95115199 A EP 95115199A EP 0759331 A1 EP0759331 A1 EP 0759331A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pliers
tongs
profile
profiles
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95115199A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0759331B1 (de
Inventor
Uwe Muschalik
Bernhard Zeuch
Josef Vetten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Hasenclever GmbH
SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
SMS Hasenclever GmbH
SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP95115199A priority Critical patent/EP0759331B1/de
Application filed by SMS Hasenclever GmbH, SMS Hasenclever Maschinenfabrik GmbH filed Critical SMS Hasenclever GmbH
Priority to KR1019980701034A priority patent/KR100287982B1/ko
Priority to AU70827/96A priority patent/AU713747B2/en
Priority to PCT/DE1996/001452 priority patent/WO1997006902A1/de
Priority to US09/011,293 priority patent/US5907968A/en
Priority to JP9508814A priority patent/JP3071470B2/ja
Publication of EP0759331A1 publication Critical patent/EP0759331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0759331B1 publication Critical patent/EP0759331B1/de
Priority to NO980598A priority patent/NO309932B1/no
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/006Feeding elongated articles, such as tubes, bars, or profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C35/00Removing work or waste from extruding presses; Drawing-off extruded work; Cleaning dies, ducts, containers, or mandrels
    • B21C35/02Removing or drawing-off work
    • B21C35/03Straightening the work

Definitions

  • the metal profiles produced in an extrusion press are taken up by an outlet.
  • Outlets in connection with extraction devices (as known for example from EP 0 300 262 B1) or outlet conveyors (as known for example from DE 39 36 177 C2) can be considered as outlets.
  • the profiles are conveyed individually or in groups in the work cycle of the extruder via a cooling bed to a stretch leveler, and after they have been straightened up to a longitudinal conveyor, which feeds the profiles to a saw or scissors for division into commercial lengths and finally to a stacking device.
  • the temperature of aluminum profiles is, for example, in the range from 450 ° to 500 ° C.
  • asymmetrical profiles or groups of profiles that tend to warp are detected on the outlet table or outlet conveyor at the ends of tongs of a pair of tongs, which run along the transverse conveyor and hold the profiles under a longitudinal tension that is completely or largely excluded from warping and the profile or insert the closed group of profiles into the pliers of the stretch leveler and only be released after the pliers of the stretch leveler have taken over the clamping of the profile or profiles.
  • two or more pairs of pliers are provided, which must be offset from one another in the longitudinal direction of the profile at a distance of at least one clamping jaw depth in order to be able to be moved in their overlapping working areas, the pliers being alternately offset in order to avoid the end pieces affected by the clamping keep the profiles short. So that the tongs can be returned to their starting position from an end position, in which they transfer a profile or a group of profiles to another pair of tongs or to the tongs of the stretch leveler, the tongs are supported by vertical columns that can be adjusted vertically in guides are, the guides on horizontal rails can be moved in the transverse conveying direction.
  • the profiles always lie with one end in the line given by the saw or scissors in the press outlet and the stationary part of the stretch leveler, so that the horizontal rails for guiding the tongs holding the profiles at these ends can be arranged in a stationary manner.
  • the pliers holding the profiles at the other ends must, like the second part of the stretch leveler, be adjusted to the profile length set in the respective pressing program and also to compensate the shrinkage associated with the cooling of the profiles can be set up, for which purpose each tongs and the transverse rail guiding them are assigned a carriage guided in horizontal longitudinal rails and movable in the longitudinal direction of the profile.
  • the suspension of the wagons requires a platform that supports the longitudinal rails and extends beyond the run-out of the extrusion press and the cross conveyor into the area of the stretch leveler in a width corresponding to the length of the carriageway of the wagons.
  • This platform is not only of considerable construction expense but also of considerable disadvantage because the accessibility of the cross conveyor from above is severely restricted by the overhanging platform.
  • the object of the invention is to provide a device for the stepwise transverse transport of profiles, which is provided with pliers of pairs of pliers, which alternately grasp the profiles or groups of profiles during the transverse transport from the outlet behind the extrusion press to the stretch leveling machine, and are stretched by tension keep improving with regard to the structural complexity and the accessibility of the cross conveyor.
  • the cross rails guiding the tongs are designed as bridges spanning the transverse transport along their length with trolleys as tongs guides, which are supported at their ends by raised longitudinal members arranged parallel to the press outlet, at least those of which in the longitudinal direction of the profile to compensate for the profile lengths adjustable bridges with bridge carriages can be moved on the side members.
  • electromechanical linear lifting gears are provided for the closing of the pliers, for the vertical lifting of the pliers columns in their guides and, if necessary, for the longitudinal movement of the bridges in their bridge carriages or the pliers guides in their trolleys.
  • the clamped profile or the clamped profile group also lies on the cross conveyor belts during the transverse transport, which is why, according to a further feature of the invention, the trolleys for the tongs are driven synchronously with the cross conveyor belts by dynamic servomotors.
  • 1 is the extrusion press.
  • a discharge conveyor 2 extends in the longitudinal direction X, to which a single- or double-acting pull-out device 3 is assigned, the two grippers of which, if necessary, alternately grip and pull off a profile or a profile group that runs out of the extrusion press.
  • profile group is used in the following description, this also stands for a single profile.
  • a pair of scissors 4 and a saw 5 are provided in order to cut the extruded profile group to the desired length of maximum L max and minimum L min .
  • the cut-to-length profile groups are gradually deposited in their area of effect by separately controllable cross conveyors 6 and 7 from the outfeed conveyor 2 onto a first cooling zone 8 and in time with a second cooling zone and then introduced into the axis 10 of a stretching device which results from a stationary stretching stroke Executing clamping head 11 and a counter head 12 adjustable to the intended length of the profile groups.
  • the profile groups are conveyed out of the stretching device by a cross conveyor 13 except for a longitudinal conveyor 14, which takes them over and conveys them to the finishing line 15.
  • the pliers consist (see FIG. 2) of a lower jaw 16 and an upper jaw 17, the lower jaw 16 being connected at right angles to a column 18, while the upper jaw 17 is connected to a sleeve 19 and with it along the column 18 can be moved to close and open the pliers.
  • the column 18 is in turn vertically displaceable in a guide 20 which is designed as a trolley and can be moved in the transverse direction along one of the bridges 22, 23, 24 and 25. The stroke of the column 18 in the guide 20 is limited at the bottom by a collar 18a.
  • a linear lifting gear 21 is supported on the guide 20 via a bracket 20a and acts on the upper jaw 17 to open and close the pliers.
  • the sleeve 19 of the upper jaw 17 strikes against a stop 18b on the column 18, so that this and thus the lower jaw 16 is raised so far that the latter is concerned with the intended maximum profile height is higher above the upper edge of the cross conveyor 6 and 7 and can be moved across the profiles.
  • the distance of the bridges 23/24 from the bridges 21/22 must be set according to the intended profile length.
  • the bridges 21, 22, 23 and 24 span the entire cross transport from the outfeed conveyor 3 to the longitudinal conveyor 14 with the first cross conveyor 6, the second cross conveyor 7 and the third cross conveyor 13 and are of raised longitudinal beams 26 for the bridges 21 and 22 and longitudinal beams 27 supported for the bridges 23 and 24 and longitudinally movable with the bridge carriage 28.
  • the longitudinal beams 27 are provided in length in accordance with the difference between the largest and smallest Dimension profile length.
  • the longitudinal members 26 are only to be provided for a short travel of the bridges 21 and 22 if the counter head 12 of the stretch leveler is not continuously adjustable, but at a distance from detents, which is then compensated for in the stroke of the clamping head 11 of the stretch leveler, otherwise the bridges 21 and 22 can be firmly connected to the side members 26.
  • the shrinkage associated with the cooling automatically creates a tensile stress in the profile groups.
  • at least one pair of pliers of each pair of pliers can be moved in the longitudinal direction of the clamped profile group with a force corresponding to the desired tension, for example by moving the bridge carrying the pliers.
  • a suitable bridge carriage is shown in FIG. 8.
  • the bridge carriage 28 can be locked with respect to the longitudinal beam 27 by means of a clamping device 29 and is provided with a slot 30 in which a slide piece 31 connected to the bridge 23 can be moved in the longitudinal direction.
  • a linear lifting gear 32 displaces the bridge 23 with its slide 31 in the slot 30, this displacement taking place in synchronism in the two bridge carriages belonging to a bridge and the tensile stress exerted on the profile group being applied by the linear lifting gear in appropriate proportions.
  • the freedom of movement of the sliders 31 in the slots 30 is sufficiently dimensioned for the dimension resulting from the shrinking and stretching of the profiles.
  • the bridge carriages are moved via cable pulls 33 after loosening the clamping device 29 in synchronism with the two bridge carriages assigned to a bridge and provided with wheels 34.
  • the pliers I and II are arranged on opposite sides of the bridges 23 and 24, so that the jaws 16 and 17 of the pliers I in the transverse direction with the jaws of the counter head 12 of the stretching device and the jaws 16 and 17 the pliers II with a small distance outside this escape to keep the end pieces affected by the clamping of the profiles as short as possible.
  • the opposing tongs to the tongs I and II of the pair of tongs are assigned to the jaws of the stretching head of the stretching device and are arranged on the bridges 21 and 22.
  • Fig. 4 shows a modification using only a single bridge 35, as it can for example take the place of the two bridges 22 and 23 and especially to support the one on a fixed or one only slightly corresponding to that required to compensate for the detent spacing
  • Lifting part of the clamping head 11 changeable clamping line located pliers of the pairs of pliers are provided.
  • the jaws 36 of the pliers I and the jaws 37 of the pliers II are offset from one another below the bridge 35 in order to keep the end pieces of the profiles which are impaired by the alternate clamping as short as possible.
  • FIGS. 5A to E The workflow is shown in FIGS. 5A to E, the starting point in FIG. 5A being the point in time at which a first profile group is clamped in the pair of tongs with the tongs I above the cooling zone 8 and a second profile group in the pair of tongs the pliers II clamped over the cooling zone 9.
  • the profile group located above the cooling zone 9 is transversely conveyed into the axis 10 of the stretching straightening device while maintaining the clamping in the pair of pliers with the pliers II and clamped there by the jaws of the clamping head 11 and the counter head 12 in order to be stretched there .
  • the pliers II and the opposing pliers of the pair of pliers are released and the pliers II are moved in the transverse conveying direction (see FIG. 5B) until the pliers II are lifted vertically behind the profile group, back over the profile group, lowered in front of the profile group and can be moved to the position immediately with the tongs I, where they then take over the clamping of the profile group located above the cooling zone 8 (see FIG. 5C). Then the pliers I can be loosened.
  • the tongs I and II are moved transversely together until the tongs II with the first profile group are stopped above the cooling zone 9, while the open tongs I continue to move laterally, raised behind the first profile group, moved back over them, lowered again (see Fig. 5D) and then to take over a following profile group into the area of the discharge conveyor 2 as soon as the profile group is pulled out of the pull-out device 3 (see FIG. 5E). Then this profile group is clamped by the tongs I over the cooling zone 8, which ends a work cycle.
  • FIGS. 6A to E A further modification and a workflow which can be carried out with these modified exemplary embodiment are shown in FIGS. 6A to E.
  • the modification consists in that the tongs IIb of the pair of tongs transferring a profile group to the tongs of the stretch leveler 10 are opened in the transverse conveying direction instead of against the transverse conveying direction (as in the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3), the advantage of this arrangement being that the tongs IIb can be extended against the transverse conveying direction with respect to the profile group clamped in the straightening machine 10 and the transverse conveyor 13b can be kept shorter by the amount required for the extension of the tongs II in the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3.
  • Bridges 23b, 24b are also shortened by the same amount.
  • the workflow is as follows. In the initial position shown in FIG. 6A, there is one profile group each above the cooling zone 8 and the cooling zone 9. After a sufficient dwell time in the working cycle of the extrusion press, the one profile group of the pair of tongs IIb is moved from the cooling zone 9 into the clamping jaws of the stretch leveler 10 their clamping head 11 and counter clamping head 12 inserted and clamped by them, while at the same time the pair of tongs I with the profile group clamped by them moves from the cooling zone 8 to the cooling zone 9, as shown in FIG. 6B. After opening the tongs IIb, they are extended against the transverse conveying direction, raised vertically, moved over the profile group clamped by the tongs I, lowered in front of it (FIG.
  • FIGS. 7 and 8 show a modification with regard to the number of cooling zones to three 38, 39 and 40 instead of two in the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3.
  • four pliers I, II, III and IV and pairs of pliers are required.
  • the pliers I and III lie in alignment with the pliers of the counter head 12 or in the part of the clamping head 11, not shown, while the pliers II and IV are offset with their jaws in the longitudinal direction by a little more than the jaw depth.
  • the workflow is basically the same as that described for FIGS. 5A to E. Starting from the situation shown in FIGS.
  • the tongs IV are released, moved over the profile group into the same position as the tongs III, where they are closed.
  • the pliers III are released and moved over the profile group into the same position as the pliers II and closed there.
  • the pliers II are now released and moved over the profile group into the same position as the pliers I and closed there.
  • the tongs I are loosened and moved over the profile group to pick up a new profile group when it has run onto the discharge conveyor.
  • the tongs I, II, III and IV with the profile groups clamped by them moved to the following position, which can start another cycle.
  • the bridges 41 and 42 are each formed by two webs 41a, 41b and 42a, 42b, the webs 41a, 41b being formed by bridge wagons 41c and the webs 42a, 42b by bridge wagons 42c are summarized.
  • a trolley 43 can be moved between the webs 41a and 41b of the bridge 41 and a trolley 44 can be moved in the transverse direction between the webs 42a and 42b of the bridge 42, specifically in synchronism with the movement of the cross conveyors 6 and 7, of which the profile groups in addition to the clamping are supported in the pliers.
  • the trolleys 43 and 44 are provided with rails 45 arranged in the longitudinal direction, in which guides 46 are displaceable, which are otherwise designed like the guides 20 in the exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3, for which purpose reference is made to the corresponding description.
  • the guides 46 are displaced in the rails 45 by linear lifting gear 47, by which the profile groups are held under the required tensile force.
  • the bridge carriages 41c, 42c can be moved via cable pulls and can be locked in relation to the longitudinal members 27 by means of clamping devices.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen, insbesondere Gruppen von Profilen von einem Längsförderer im Auslauf einer Metallstrangpresse zu einer ersten (8) und gegebenenfalls einer weiteren (9) Kühlstation bis in eine Streckrichtmaschine, wobei jede Profilgruppe während dieses Quertransports an den Profilenden zwischen Zangen (I,II) eingespannt ist, ferner die eine Profilgruppe über einen Schritt begleitenden Zangen (I,II) mit den den nächsten Schritt begleitenden Zangen und letztlich die in Außenposition angeordneten Zangen (12) der Streckrichtmaschine im Wechsel in Längsrichtung der Profile im Abstand einer Spannbackentiefe versetzt angeordnet, und die Zangen (I,II) für einen Schritt geschlossen bleiben, bis die Zangen für einen folgenden Schritt bzw. die Zangen (12) der Streckrichtmaschine geschlossen sind, und wobei die in Querförderrichtung seitlich offenen Zangen von senkrechten, in Führungen (20) senkrecht verstellbaren Säulen (18) getragen und die Führungen (20) ihrerseits horizontal von Querschienen (23, 24) geführt in Querförderrichtung verfahrbar angeordnet sind und die in Profillängsrichtung zum Ausgleich der Profillängen verstellbaren Querschienen (24) von durch horizontale Längsschienen geführte verfahrbare Wagen getragen sind. Die die Zangen führenden Querschienen sind erfindungsgemäß als den Quertransport seiner Länge nach überspannende Brücken (23, 24) mit Laufkatzen (20) als Zangenführungen ausgebildet, die an ihren Enden von parallel zum Pressenauslauf angeordneten, aufgeständerten Längsträgern abgestützt sind, von denen zumindest die die in Profillängsrichtung verstellbaren Brücken (24) mit Brückenwagen auf den Längsträgern verfahrbar sind.

Description

  • Die in einer Strangpresse erzeugten Metallprofile werden von einem Auslauf aufgenommen. Als Ausläufe kommen Auslauftische in Verbindung mit Abziehvorrichtungen (wie beispielsweise aus der EP 0 300 262 B1 bekannt) oder Auslaufförderer (wie beispielsweise aus der DE 39 36 177 C2 bekannt) in Betracht. Die Profile werden einzeln oder in Gruppen im Arbeitstakt der Strangpresse über ein Kühlbett quergefördert bis in eine Streckrichtmaschine, und nachdem sie gerichtet wurden bis auf einen Längsförderer, der die Profile einer Säge oder einer Schere zur Aufteilung in Handelslängen und schließlich einer Stapelvorrichtung zuführt. Im Auslauf hinter der Strangpresse liegt die Temperatur von Profilen aus Aluminium beispielsweise im Bereich von 450° bis 500°C. Um die Profile mit Erfolg durch Streckung richten zu können muß deren Temperatur auf unter 80°C gesenkt werden, wozu das als Querförderer ausgebildete Kühlbett vorgesehen ist. Die Verweilzeit der Profile auf dem Kühlbett und damit der Querförderweg wird durch unterhalb des Querförderers angeordnete Gebläse, die einen von unten gegen die zu kühlenden Profile gerichteten Luftstrom erzeugen, verringert (Zeitschrift "Aluminium" 47. Jahrgang (1971) Heft 9, S.545 bis 549, insbesondere S. 547 DE-OS 2 015 664).
  • Während symmetrische Profile verzugsfrei abkühlen, neigen unsymmetrische Profile zum Verziehen, dem dadurch entgegengewirkt wird, daß die Enden von gewalzten Profilen in Zangen eingespannt und die Profile während des Quertransports zwischen den Zangen unter Zugspannung gehalten werden, wie dies durch die US-PS 1 441 354 und die DE-AS 1 216 657 bekannt ist, wobei die Zugspannung sich zwischen den Zangen selbsttätig als Schrumpfspannung aufbaut oder über eine auf eine der Zangen einwirkende Kolben-Zylinder-Einheit aufgebracht wird.
  • Stranggepreßte Profile, an die besonders hohe Anforderungen an die Geradheit gestellt werden, werden nach der Abkühlung unter 80°C in einer Streckrichtmaschine, kurz als Strecker bezeichnet, durch Streckung gerichtet. Die Einführung unsymmetrischer zum Verziehen neigender Profile in die Spannbacken der Streckrichtmaschine bereitet Schwierigkeiten und steht einer Automatisierung des Arbeitsablaufs entgegen. Deshalb werden unsymmetrische, zum Verziehen neigende Profile bzw. Gruppen von Profilen auf dem Auslauftisch oder Auslaufförderer an den Enden von Zangen eines Zangenpaares erfaßt, die bei der Querförderung mitlaufen und die Profile unter einer deren Verziehen ganz oder weitgehend ausschließenden Längsspannung halten und das Profil bzw. die geschlossene Gruppe von Profilen in die Zangen der Streckrichtmaschine einbringen und erst gelöst werden, nachdem die Zangen der Streckrichtmaschine die Einspannung des Profils bzw. der Profile übernommen haben. Zur Erreichung eines ausreichenden Durchsatzes werden dabei zwei oder mehr Zangenpaare vorgesehen, die in Profillängsrichtung im Abstand mindestens einer Spannbackentiefe zueinander versetzt sein müssen um in ihren sich überschneidenden Arbeitsbereichen bewegt werden zu können, wobei die Zangen wechselnd versetzt sind, um die durch die Einspannung beeinträchtigten Endstücke der Profile kurz zu halten. Damit die Zangen von einer Endposition, in der sie ein Profil bzw. eine Gruppe von Profilen an ein weiteres Zangenpaar oder an die Zangen der Streckrichtmaschine übergeben, in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden können, sind die Zangen von senkrechten Säulen getragen, die in Führungen senkrecht verstellbar sind, wobei die Führungen an horizontalen Schienen in Querförderrichtung verfahrbar sind. Die Profile liegen mit einem Ende stets in der durch die Säge bzw. Schere im Pressenauslauf und dem stationären Teil der Streckrichtmaschine gegebenen Linie, so daß die horizontalen Schienen zur Führung der die Profile an diesen Enden fassenden Zangen ortsfest angeordnet sein können. Die die Profile an den anderen Enden fassenden Zangen müssen wie der zweite Teil der Streckrichtmaschine auf die im jeweiligen Preßprogramm eingestellte Profillänge einstellbar und zusätzlich zum Ausgleich der mit der Abkühlung der Profile einhergehenden Schrumpfung eingerichtet sein, wozu jeder Zange und der sie führenden Querschiene ein in Profillängsrichtung verfahrbar aufgehängter in horizontalen Längsschienen geführter Wagen zugeordnet ist. Zur Aufhängung der Wagen bedarf es einer den Auslauf der Strangpresse und den Querförderer bis in den Bereich der Streckrichtmaschine in einer der Fahrbahnenlänge der Wagen entsprechenden Breite überkragenden die Längsschienen tragenden Plattform, die nicht nur wegen ihres baulichen Aufwands sondern insbesondere auch von erheblichem Nachteil ist, weil die Zugänglichkeit des Querförderers von oben durch die überkragende Plattform stark eingeschränkt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen, die mit Zangen von Zangenpaaren versehen ist, welche die Profile bzw. Gruppen von Profilen während des Quertransports vom Auslauf hinter der Strangpresse bis in die Streckrichtmaschine wechselweise fassen, begleiten und durch Zugspannung gestreckt halten, zu verbessern hinsichtlich des baulichen Aufwands und der Zugänglichkeit des Querförderers. Zur Lösung dieser Aufgabe sind die die Zangen führenden Querschienen als den Quertransport seiner Länge nach überspannende Brücken mit Laufkatzen als Zangenführungen ausgebildet, die an ihren Enden von parallel zum Pressenauslauf angeordneten, aufgeständerten Längsträgern abgestützt sind, von denen zumindest die die in Profillängsrichtung zum Ausgleich der Profillängen verstellbaren Brücken mit Brückenwagen auf den Längsträgern verfahrbar sind.
  • Soweit eine Verstellbarkeit in Profillängsrichtung für eine Brücke zur Einstellbarkeit auf eine Einspannlinie und jedenfalls zur Verstellbarkeit entsprechend der jeweiligen Profillängen vorgesehen ist, ist eine Gleichlaufsteuerung der Brückenwagen der Brücke und des weiteren vorzusehen, daß die Brückenwagen in Arbeitsposition gegenüber den Längsträgern feststellbar sind. Diese Weiterbildung der Erfindung geht damit einher, daß die eines der Zangenpaare zur Einspannung eines Profils bzw. einer Profilgruppe tragende Brücke im Gleichlauf in ihren Brückenwagen oder die Führung eines der Zangenpaare in Längsschienen einer der Brücke zugeordneten Laufkatze in Längsrichtung um mindestens das aus Reckung und Schrumpfung des eingespannten Profils bzw. der Profile resultierende Maß verstellbar sind.
  • Eine einfache Energiezuführung wird dadurch sichergestellt, daß für den Zangenschluß, für den senkrechten Hub der Zangensäulen in ihren Führungen und gegebenenfalls für die Längsbewegung der Brücken in ihren Brückenwagen bzw. der Zangenführungen in ihren Laufkatzen von Drehfeldmotoren angetriebene elektromechanische Linearhubgetriebe vorgesehen sind.
  • Das eingespannte Profil bzw. die eingespannte Profilgruppe liegt bei dem Quertransport auch auf den Querförderbändern auf, weshalb gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Laufkatzen für die Zangen von dynamischen Servomotoren synchron mit den Querförderbändern angetrieben sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.
  • Es zeigt die
  • Figur 1
    den Aufriß einer Strangpreßlinie mit der erfindungsgemäßen Querförderrichtung. Die Querförderrichtung ist in Ausschnitten in größerem Maßstab in
    Figur 2
    in einer Seitenansicht in der Ebene II-II nach Fig. 1 dargestellt, während in gleichem Maßstab die
    Figur 3
    den Ausschnitt des Aufrisses im Bereich II nach Figur 1 zeigt. Figur 4 zeigt eine Abwandlung zu der in Fig. 3 dargestellten Einzelheit.
    Figur 5A bis Figur 5E
    zeigen in einer der Fig. 2 entsprechenden Seitenansicht in verkleinerter Darstellung den Arbeitsablauf.
    Figur 6A bis Figur 6E
    zeigen einen Arbeitsablauf für ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel
    Figur 7
    zeigt in Seitenansicht und
    Figur 8
    im Aufriß (entsprechend den Fig. 2 und 3) eine Abwandlung mit drei anstatt zwei Kühlzonen.
    Figur 9
    zeigt eine Einzelheit. Eine weitere Abwandlung ist in
    Figur 10
    in einem Längsschnitt, in
    Figur 11
    in einem Querschnitt und in
    Figur 12
    in einem Aufriß dargestellt.
  • In dem Aufriß der Strangpreßlinie nach Fig. 1 ist mit 1 die Strangpresse bezeichnet. In Verlängerung der Achse der Strangpresse 1 erstreckt sich in Längsrichtung X ein Auslaufförderer 2, dem eine einfach- oder doppeltwirkende Ausziehvorrichtung 3 zugeordnet ist, deren gegebenenfalls zwei Greifer wechselweise ein aus der Strangpresse auslaufendes Profil oder eine Profilgruppe greifen und abziehen. (Wenn in der folgenden Beschreibung die Bezeichnung "Profilgruppe" benutzt wird, steht diese auch für ein einzelnes Profil). Eine Schere 4 und eine Säge 5 sind vorgesehen, um die ausgepreßte Profilgruppe in der vorgesehenen Länge von maximal Lmax und minimal Lmin abzulängen. Die abgelängten Profilgruppen werden von sich in ihrem Wirkungsbereich überschneidenden getrennt steuerbaren Querförderern 6 und 7 vom Auslaufförderer 2 schrittweise auf eine erste Kühlzone 8 und im Takt auf eine zweite Kühlzone abgelegt und dann in die Achse 10 einer Streckvorrichtung eingebracht, die aus einem stationären, den Streckhub ausführenden Spannkopf 11 und einem auf die vorgesehene Länge der Profilgruppen einstellbaren Gegenkopf 12 besteht.
  • Nach dem Streckrichten werden die Profilgruppen von einem Querförderer 13 aus der Streckvorrichtung abgefördert bis auf einen Längsförderer 14, der sie übernimmt und der Adjustage 15 zufördert.
  • Sofern Profile gepreßt werden, die dazu neigen sich beim Abkühlen zu verziehen, werden die Profilgruppen an ihren Enden von Zangen eingespannt und während der Abkühlung unter einer das Verziehen ganz oder weitgehend ausschließenden Längsspannung gehalten. Die Zangen bestehen (siehe Fig. 2) aus einer unteren Backe 16 und einer oberen Backe 17, wobei die untere Backe 16 rechtwinklig mit einer Säule 18 verbunden ist, während die obere Backe 17 mit einer Hülse 19 verbunden und mit dieser entlang der Säule 18 zum Schließen und Öffnen der Zange verschiebbar ist. Die Säule 18 ist ihrerseits vertikal verschiebbar in einer Führung 20, die als Laufkatze ausgebildet und entlang einer der Brücken 22, 23, 24 und 25 in Querrichtung verfahrbar ist. Der Hub der Säule 18 in der Führung 20 ist nach unten begrenzt durch einen Bund 18a. An der Führung 20 ist über eine Konsole 20a ein Linearhubgetriebe 21 abgestützt, welches zum Öffnen und Schließen der Zange auf die obere Backe 17 einwirkt. Wenn beim Aufwärtsgang des Linearhubgetriebes 21 die Zange ihre größte Öffnungsweite erreicht, schlägt die Hülse 19 der oberen Backe 17 gegen einen Anschlag 18b an der Säule 18, so daß diese und damit auch die untere Backe 16 so weit angehoben wird, daß diese sich um die vorgesehene maximale Profilhöhe höher über der Oberkante der Querförderer 6 und 7 befindet und über die Profile hinweg querbewegt werden kann.
  • Der vorgesehenen Profillänge entsprechend ist der Abstand der Brücken 23/24 von den Brücken 21/22 einzustellen. Die Brücken 21, 22, 23 und 24 überspannen den gesamten Quertransport vom Auslaufförderer 3 bis zum Längsförderer 14 mit dem ersten Querförderer 6, dem zweiten Querförderer 7 und dem dritten Querförderer 13 und sind von aufgeständerten Längsträgern 26 für die Brücken 21 und 22 und Längsträgern 27 für die Brücken 23 und 24 abgestützt und längs diesen mit Brückenwagen 28 verfahrbar. Die Längsträger 27 sind in ihrer Länge entsprechend der Differenz zwischen der größten und kleinsten vorgesehenen Profillänge bemessen. Die Längsträger 26 sind nur für einen kurzen Verfahrweg der Brücken 21 und 22 vorzusehen, wenn der Gegenkopf 12 der Streckrichtmaschine nicht stufenlos verstellbar ist, sondern im Abstand von Rasten, der dann im Hub des Spannkopfes 11 der Streckrichtmaschine ausgeglichen wird, ansonsten die Brücken 21 und 22 fest mit den Längsträgern 26 verbunden sein können.
  • Durch die Einspannung der Profilgruppe in den Zangenpaaren baut sich durch die mit der Abkühlung einhergehende Schrumpfung selbsttätig eine Zugspannung in den Profilgruppen auf. Um jedoch von Beginn an eine Zugspannung bestimmter, gleichbleibender Größe verfügbar zu haben ist mindestens eine Zange eines jeden Zangenpaares in Längsrichtung der eingespannten Profilgruppe mit einer der gewünschten Zugspannung entsprechenden Kraft verfahrbar, beispielsweise durch Verfahren der die Zange tragenden Brücke. In Fig. 8 ist ein hierzu geeigneter Brückenwagen dargestellt. Der Brückenwagen 28 ist mittels einer Klemmvorrichtung 29 gegenüber dem Längsträger 27 verriegelbar und mit einem Schlitz 30 versehen, in dem ein mit der Brücke 23 verbundenes Gleitstück 31 in Längsrichtung beweglich ist. Ein Linearhubgetriebe 32 verschiebt die Brücke 23 mit deren Gleitstück 31 in dem Schlitz 30, wobei diese Verschiebung in den beiden einer Brücke zugehörigen Brückenwagen im Gleichlauf erfolgt und die auf die Profilgruppe ausgeübte Zugspannung von den Linearhubgetrieben in entsprechenden Anteilen aufgebracht wird. Die Bewegungsfreiheit der Gleitstücke 31 in den Schlitzen 30 ist für das aus Schrumpfung und Reckung der Profile resultierende Maß ausreichend bemessen. Für darüber hinausgehende Verschiebungen der Brücke werden die Brückenwagen über Seilzüge 33 nach Lösen der Klemmvorrichtung 29 im Gleichlauf der beiden einer Brücke zugeordneten, mit Laufrädern 34 versehenen Brückenwagen verfahren.
  • Wie die Fig. 3 zeigt, sind die Zangen I und II an sich gegenüberstehenden Seiten der Brücken 23 und 24 angeordnet, so daß die Backen 16 und 17 der Zange I in Querrichtung mit den Backen des Gegenkopfes 12 der Streckvorrichtung und die Backen 16 und 17 der Zange II mit geringem Abstand außerhalb dieser Flucht liegen, um die durch die Einspannung der Profile beeinträchtigten Endstücke möglichst kurz zu halten. In entsprechender Weise sind auch die Gegenzangen zu den Zangen I und II der Zangenpaare den Backen des Streckkopfes der Streckvorrichtung zugeordnet und an den Brücken 21 und 22 angeordnet.
  • Die Fig. 4 zeigt eine Abwandlung unter Verwendung nur einer einzigen Brücke 35, wie sie beispielsweise an die Stelle der zwei Brücken 22 und 23 treten kann und besonders zur Abstützung der auf einer festen bzw. einer nur geringfügig entsprechend dem für den Ausgleich des Rastenabstandes erforderlichen Hubteil des Spannkopfes 11 veränderbaren Einspannlinie gelegenen Zangen der Zangenpaare vorgesehen sind. Die Backen 36 der Zangen I und die Backen 37 der Zangen II sind unterhalb der Brücke 35 aufeinander zu versetzt, um die durch die wechselweise Einspannung beeinträchtigten Endstücke der Profile möglichst kurz zu halten.
  • Der Arbeitsablauf ist in den Fig. 5A bis E dargestellt, wobei als Ausgangsposition in Fig. 5A der Zeitpunkt gewählt ist, in dem sich eine erste Profilgruppe in dem Zangenpaar mit der Zange I eingespannt über der Kühlzone 8 und eine zweite Profilgruppe in dem Zangenpaar mit der Zange II eingespannt über der der Kühlzone 9 befindet. Nach ausreichender Abkühlung wird die sich über der Kühlzone 9 befindliche Profilgruppe unter Aufrechterhaltung der Einspannung in den Zangenpaaren mit der Zange II bis in die Achse 10 der Streckrichtvorrichtung quergefördert und dort von den Backen des Spannkopfes 11 und des Gegenkopfes 12 eingespannt, um dort streckgerichtet zu werden. Sobald die Profilgruppe von den Backen des Spannkopfes 11 und des Gegenkopfes 12 eingespannt sind werden die Zange II und die Gegenzange des Zangenpaares gelöst und die Zangen II werden in Querförderrichtung verfahren (siehe Fig. 5B), bis die Zangen II hinter der Profilgruppe senkrecht angehoben, über die Profilgruppe zurück, vor der Profilgruppe wieder abgesenkt und bis in die Position gleich mit den Zangen I verfahren werden können, wo sie dann die Einspannung der über der Kühlzone 8 befindlichen Profilgruppe übernehmen (siehe Fig. 5C). Sodann können die Zangen I gelöst werden. DIe Zangen I und II werden gemeinsam quer verfahren, bis die Zangen II mit der ersten Profilgruppe über der Kühlzone 9 angehalten werden, während die geöffneten Zangen I weiter querbewegt, hinter der ersten Profilgruppe angehoben, über sie hinweg zurückbewegt, wieder abgesenkt (siehe Fig. 5D) und dann zur Übernahme einer folgenden Profilgruppe in den Bereich des Auslaufförderers 2 bewegt werden, sobald die Profilgruppe von der Ausziehvorrichtung 3 ausgezogen ist (siehe Fig. 5E). Sodann wird diese Profilgruppe von den Zangen I eingespannt über die Kühlzone 8 verbracht, womit ein Arbeitszyklus beendet ist.
  • Eine weitere Abwandlung und ein mit diesen abgewandelten Ausführungsbeispiel durchführbarer Arbeitsablauf ist in den Fig. 6A bis E dargestellt. Die Abwandlung besteht darin, daß die Zangen IIb des eine Profilgruppe an die Zangen der Streckrichtmaschine 10 übergebenden Zangenpaares anstatt gegen die Querförderrichtung (wie im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3) in Querförderrichtung geöffnet sind, wobei der Vorteil dieser Anordnung darin besteht, daß die Zangen IIb gegen die Querförderrichtung gegenüber der in der Streckrichtmaschine 10 eingespannten Profilgruppe ausfahrbar sind und der Querförderer 13b um das für das Ausfahren der Zangen II im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 benötigte Maß kürzer gehalten werden kann. Um das gleiche Maß verkürzen sich auch die Brücken 23b, 24b. Der Arbeitsablauf ist folgender. In der in Fig. 6A dargestellten Ausgangsstellung befindet sich je eine Profilgruppe über der Kühlzone 8 und der Kühlzone 9. Nach ausreichender Verweilzeit im Arbeitstakt der Strangpresse wird die eine Profilgruppe von dem Paar von Zangen IIb von der Kühlzone 9 in die Spannbacken der Streckrichtmaschine 10 mit ihrem Spannkopf 11 und Gegenspannkopf 12 eingeführt und von diesen eingespannt, während sich gleichzeitig das Paar von Zangen I mit der von diesem eingespannten Profilgruppe von der Kühlzone 8 zur Kühlzone 9 bewegt, wie dies in Fig. 6B dargestellt ist. Nach dem Öffnen der Zangen IIb werden diese entgegen der Querförderrichtung ausgefahren, senkrecht angehoben, über die von den Zangen I eingespannte Profilgruppe hinweggefahren, vor dieser abgesenkt (Fig. 6C) und so weit in Querförderrichtung vorbewegt, daß sie die über der Kühlzone 9 sich befindende Profilgruppe und deren Einspannung übernehmen können. Dann werden die Zangen I geöffnet und in Querförderrichtung ausgefahren, senkrecht angehoben, gegen die Querförderrichtung bis vor die über der Kühlzone 9 sich befindende Profilgruppe verfahren und dort abgesenkt. Sobald die Ausziehvorrichtung 3 eine neue Profilgruppe auf dem Auslaufförderer 2 bereitgestellt hat (Fig. 6D), werden die Zangen I gegen die Querförderrichtung zur Übernahme der Profilgruppe auf dem Auslaufförderer 2 verfahren, wie in Fig. 6E dargestellt. Sodann wird diese Profilgruppe von den Zangen I über die Kühlzone 8 verbracht, womit ein Arbeitszyklus beendet ist.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Abwandlung hinsichtlich der Zahl der Kühlzonen auf drei 38, 39 und 40 anstatt zwei im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3. Um die Profilgruppen unter ständiger Einspannung vom Auslaufförderer 2 bis in die Achse 10 der Streckvorrichtung zu überführen sind vier Zangen I, II, III und IV und Zangenpaare erforderlich. Die Zangen I und III liegen in einer Flucht mit den Zangen des Gegenkopfes 12 bzw. in dem nicht dargestellten Teil des Spannkopfes 11, während in Längsrichtung um etwas mehr als die Backentiefe versetzt die Zangen II und IV mit ihren Backen fluchtend angeordnet sind. Der Arbeitsablauf gleicht im Prinzip dem zu den Fig. 5A bis E beschriebenen. Ausgehend von der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Situation, in der eine Profilgruppe in die Streckvorrichtung verbracht ist, werden die Zangen IV gelöst, über die Profilgruppe hinweg in die Gleichlage mit den Zangen III bewegt, wo sie geschlossen werden. Nun werden die Zangen III gelöst und über die Profilgruppe hinweg in die Gleichlage mit den Zangen II bewegt und dort geschlossen. In der Folge werden nun die Zangen II gelöst und über die Profilgruppe hinweg in die Gleichlage mit den Zangen I bewegt und dort geschlossen. Schließlich werden die Zangen I gelöst und über die Profilgruppe hinweg bewegt zur Aufnahme einer neuen Profilgruppe, wenn diese auf dem Auslaufförderer aufgelaufen ist. Sobald die in der Streckvorrichtung gerichtete Profilgruppe vom Querförderer 13 aus der Streckvorrichtung abgefördert ist, werden die Zangen I, II, III und IV mit den von ihnen eingespannten Profilgruppen in die folgende Position querverschoben, womit ein weiterer Arbeitszyklus beginnen kann.
  • Bei dem in den Fig. 10, 11 und 12 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Brücken 41 und 42 von je zwei Stegen 41a, 41b sowie 42a, 42b gebildet, wobei die Stege 41a, 41b von Brückenwagen 41c und die Stege 42a, 42b von Brückenwagen 42c zusammengefaßt sind. Zwischen den Stegen 41a und 41b der Brücke 41 ist eine Laufkatze 43 und zwischen den Stegen 42a und 42b der Brücke 42 ist eine Laufkatze 44 in der Querrichtung verfahrbar und zwar synchron mit der Bewegung der Querförderer 6 und 7 von denen die Profilgruppen zusätzlich zu der Einspannung in den Zangen angestützt sind. Die Laufkatzen 43 und 44 sind mit in Längsrichtung angeordneten Schienen 45 versehen, in denen Führungen 46 verschiebbar sind, welche ansonsten wie die Führungen 20 bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 ausgebildet sind, wozu auf die entsprechende Beschreibung Bezug genommen wird. Verschoben werden die Führungen 46 in den Schienen 45 von Linearhubgetrieben 47 von denen die die Profilgruppen unter der erforderlichen Zugkraft gehalten werden. Die Brückenwagen 41c, 42c sind über Seilzüge verfahrbar und mittels Klemmvorrichtungen gegenüber den Längsträgern 27 verriegelbar.
  • Einen besonderen Vorteil bietet das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 10, 11 und 12 durch eine Bemessung der Schienen 45 und des Verfahrweges der Führungen 46 in den Schienen 20, die den Zangen I und II aus einer in Querrichtung fluchtenden Stellung auf der Linie S, die der Zangenstellung bei Übergabe der Profilgruppe an die Zangen der Streckvorrichtung entspricht, Längsbewegungen in entgegengesetzten Richtungen in einem Ausmaß erlaubt, welches dem Stichmaß R zwischen den sich kreuzenden Zangen I und II zusätzlich dem aus der Schrumpfung und Streckung der Profile resultierenden Maß entspricht. Hierdurch ist es möglich die Profilgruppen in ständiger Einspannung vom Auslaufförderer 2 bis in die Streckvorrichtung zu fördern, wobei sich die Zangen I und II auf der für die Übergabe der Profilgruppen an die Streckvorrichtung geeigneten Linie S hin bewegen und im Kreuzungsbereich die rückfahrende Zange durch die Bewegung um das Stichmaß R der hinfahrenden Zange ausweichen kann, um dann auf die Linie S der hinfahrenden Zangen zurückzukehren. So durchläuft die Zange I mit eingespannter Profilgruppe ausgehend von der Position A die Positionen B und C über den Kühlzonen 8 und 9 und gelangt in die Position D in der die Profilgruppe an die Zangen der Streckvorrichtung übergeben wird. Die Zange I wird dann gelöst, in die Position E gefahren, angehoben und über die Profilgruppe hinweg in die Position F gefahren. Dort erfolgt die Längsverschiebung um das Stichmaß R bis in die Position G von wo aus sie an der Zange II vorbei in die Ausgangsposition zurückfährt. Die Zange II durchläuft ausgehend von der Position A ebenso die Position B, C und D, wo die von ihr gehaltene Profilgruppe an die Zangen der Streckvorrichtung übergeben wird. Nach dem Lösen der Zange II fährt diese ebenfalls in die Position E, wird angehoben und fährt über die Profilgruppe hinweg in die Position F. Dort erfolgt die Längsverschiebung um das Stichmaß R in die Position H von wo aus sie an der Zange I vorbei in die Ausgangsposition zurückfährt.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen, insbesondere von Gruppen von Profilen von einem Längsförderer im Auslauf einer Metallstrangpresse (1) zu einer ersten (8; 38) und gegebenenfalls einer zweiten (9;39) und weiteren (40) Kühlstation bis in eine Streckrichtmaschine (10), wobei a) jedes Profil bzw. jede Gruppe von Profilen während dieses Quertransports an den Profilenden zwischen Zangen (I,II,III,IV) eingespannt ist, b) die ein Profil bzw. eine Gruppe von Profilen über einen Schritt begleitenden Zangen (I,II,III,IV) mit den den nächsten Schritt begleitenden Zangen und letztlich die in Außenposition angeordneten Zangen der Streckrichtmaschine (10) im Wechsel in Längsrichtung der Profile im Abstand einer Spannbackentiefe versetzt angeordnet, c) die Zangen (I,II,III,IV) für einen Schritt geschlossen bleiben, bis die Zangen für einen folgenden Schritt bzw. die Zangen der Streckrichtmaschine (10) geschlossen sind, d) die in Querförderrichtung (Y) seitlich offenen Zangen von senkrechten, in Führungen (20) senkrecht verstellbaren Säulen (18) getragen und die Führungen (20) ihrerseits horizontal von Querschienen (22, 23, 24, 25, 41, 42) geführt in Querförderrichtung (Y) verfahrbar angeordnet sind und somit die Zangen (I,II,III,IV) nachdem sie in ihrer Schritt-Endstellung gelüftet sind, durch horizontale Querbewegung und vertikale Bewegung über das Profil bzw. die Gruppe von Profilen angehoben und in die Ausgangsstellung zur Aufnahme eines folgenden Profils bzw. einer Gruppe von Profilen zurückführbar sind, und e) die in Profillängsrichtung (X) zum Ausgleich der Profillängen verstellbaren Querschienen (24, 25) von durch horizontale Längsschienen geführte (24, 25) von durch horizontale Längsschienen geführte verfahrbare Wagen getragen sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die die Zangen führenden Querschienen als den Quertransport seiner Länge nach überspannende Brücken (22, 23, 24, 25; 41, 42) mit Laufkatzen (20; 43, 44) als Zangenführungen ausgebildet sind, die an ihren Enden von parallel zum Pressenauslauf (2) angeordneten, aufgeständerten Längsträgern (26, 27) abgestützt sind, von denen zumindest die die in Profillängsrichtung (X) verstellbaren Brücken (24, 25; 41, 42) mit Brückenwagen (28; 41c, 42c) auf den Längsträgern (27) verfahrbar sind.
  2. Quertransportvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden in Gleichlauf verfahrbaren Brückenwagen (28) einer Brücke (24, 25) gegenüber den Längsträgern (27) feststellbar sind und jede Brücke (24, 25) in ihren Brückenwagen (28) in Längsrichtung um mindestens das aus Reckung und Schrumpfung des eingespannten Profils bzw. der Profile resultierende Maß im Gleichlauf verstellbar ist.
  3. Quertransportvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden im Gleichlauf verfahrbaren Brückenwagen (41c, 42c) einer Brücke (41, 42) gegenüber den Längsträgern (27) feststellbar und jede Brücke (41c, 42c) mit einer Laufkatze (43, 44) oder mehreren versehen ist, wobei jede Laufkatze (43, 44) Längsschienen (45) trägt in denen eine Zange (I,II,III,IV) mit Zangenführung in Längsrichtung (X) um mindestens das aus Reckung und Schrumpfung des eingespannten Profils bzw. der Profile resultierende Maß verstellbar ist.
  4. Quertransportvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zangen (IIb) des ein Profil bzw. eine Profilgruppe im letzten Schritt an die Zangen einer Streckrichtmaschine (10) übergebenden Zangenpaares entgegengesetzt, d.h. in Querförderrichtung seitlich geöffnet sind.
  5. Quertransportvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für den Zangenschluß, für den senkrechten Hub der Zangensäulen (18) in ihren Führungen (20) und gegebenenfalls für die Längsbewegung der Brücken (24, 25) in ihren Brückenwagen (28) bzw. der Zangenführungen (20) in ihren Laufkatzen (43, 44) von Drehfeldmotoren angetriebene elektromechanische Linearhubgetriebe (21, 32, 47) vorgesegen sind.
  6. Quertransportvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Laufkatzen (20, 43, 44) für die Zangen von dynamischen Servomotoren synchron mit der Bandgeschwindigkeit der Querförderbänder (6, 7) zum Transport eines Profils bzw. einer Profilgruppe antreibbar sind.
  7. Quertransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 3, 5 oder 6,
    gekennzeichnet durch
    zwei Brücken (41, 42), an den Brücken quer verfahrbare Laufkatzen (45), an den Laufkatzen (45) in dem Raum zwischen den Brücken (41, 42) angeordneten, mit den Laufkatzen (45) quer und gegenüber den Laufkatzen (45) längs verfahrbaren Zangenführungen (46), wobei der Abstand der Brücken (41, 42) und der Längsfahrweg der Zangenführung (46) gegenüber der Laufkatze (45) so bemessen ist, daß jede Zangenführung (46) aus einer vorgeschobenen Stellung in der Mitte (S) um das Stichmaß (R) zwischen sich kreuzenden Zangen (I, II) und Zangenführungen (46) auf die zugehörige Brücke (41 bzw. 42) zu einfahrbar ist, so daß die vom Auslaufförderer (2) von einer Zange (I bzw. II) aufgenommene Profilgruppe unter Aufrechterhaltung der Einspannung in dieser Zange (I bzw. II) bis zur Übernahme durch die Zangen der Streckvorrichtung im Spannkopf (11) und Gegenkopf (12) verbringbar ist.
EP95115199A 1995-08-12 1995-09-27 Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine Expired - Lifetime EP0759331B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95115199A EP0759331B1 (de) 1995-08-12 1995-09-27 Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine
AU70827/96A AU713747B2 (en) 1995-08-12 1996-08-03 Device for the stepwise transverse transporation of sections between the delivery end of a metal extrusion press and stretcher-leveller
PCT/DE1996/001452 WO1997006902A1 (de) 1995-08-12 1996-08-03 Vorrichtung zum schrittweisen quertransport von profilen zwischen dem auslauf einer metallstrangpresse und einer streckrichtmaschine
US09/011,293 US5907968A (en) 1995-08-12 1996-08-03 Apparatus for stepwise transverse conveyance of profiles between the outlet of a metal extrusion press and a stretcher leveller
KR1019980701034A KR100287982B1 (ko) 1995-08-12 1996-08-03 금속 압출 프레스의 출구와 신장기 레벨러 사이의 프로파일을 단계적으로 가로방향으로 운반하는 장치
JP9508814A JP3071470B2 (ja) 1995-08-12 1996-08-03 金属押出しプレスの走出部と延伸整直機との間において成形体をステップバイステップ式に横方向搬送する装置
NO980598A NO309932B1 (no) 1995-08-12 1998-02-12 Anordning for trinnvis tverrtransport av profiler

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95112737 1995-08-12
EP95112737 1995-08-12
EP95115199A EP0759331B1 (de) 1995-08-12 1995-09-27 Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0759331A1 true EP0759331A1 (de) 1997-02-26
EP0759331B1 EP0759331B1 (de) 1997-04-09

Family

ID=26138763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95115199A Expired - Lifetime EP0759331B1 (de) 1995-08-12 1995-09-27 Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5907968A (de)
EP (1) EP0759331B1 (de)
JP (1) JP3071470B2 (de)
KR (1) KR100287982B1 (de)
AU (1) AU713747B2 (de)
NO (1) NO309932B1 (de)
WO (1) WO1997006902A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103230959A (zh) * 2013-04-07 2013-08-07 江阴江顺铝型材成套设备制造有限公司 导轨与移动端钳口支架配合结构
CN109178416A (zh) * 2018-09-06 2019-01-11 童丹桂 檩条堆垛装置
CN114769331A (zh) * 2022-04-22 2022-07-22 合肥东方节能科技股份有限公司 一种可调式轧机用轧机导卫
CN117983695A (zh) * 2024-04-03 2024-05-07 国网山西省电力公司经济技术研究院 一种电力平台钢格模板修复设备及其修复方法

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100363610B1 (ko) * 2000-02-22 2002-12-05 이상협 인터넷 전화 시스템 및 그 방법
DE10209481C1 (de) * 2002-03-05 2003-12-04 Wkw Erbsloeh Automotive Gmbh Verfahren zum Ablängen eines Strangpressprofils
DE10241028B3 (de) * 2002-09-05 2004-07-29 Erbslöh Ag Verfahren zur Herstellung von bogenförmigen (gerundeten) Strukturbauteilen aus einem Strangpreßprofil
CN102120232B (zh) * 2010-12-23 2012-11-28 中色科技股份有限公司 一种用于铝型材在线矫直用的过桥提升方法及机构
KR101216667B1 (ko) 2011-01-10 2013-01-21 (주)장현금속 알루미늄 압출 및 이송장치
CN102513463B (zh) * 2011-12-29 2015-04-01 天水锻压机床(集团)有限公司 多工位自动后出料装置
KR101468868B1 (ko) * 2012-12-21 2014-12-05 (주)지엔에스쏠리텍 다공정 프레스 시스템
WO2014164407A1 (en) * 2013-03-11 2014-10-09 Fci Holdings Delaware, Inc. System and method of producing mine roof bolts
JP7267072B2 (ja) * 2019-04-02 2023-05-01 株式会社神戸製鋼所 アルミニウム合金製部品の製造方法及び製造設備
CN113232267B (zh) * 2021-07-13 2021-10-15 佛山市澳科自动化工程有限公司 一种立体式牵引机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216657B (de) * 1962-09-08 1966-05-12 Schloemann Ag Vorrichtung zum Richten von Walzstaeben
US4050278A (en) * 1975-08-29 1977-09-27 Ube Industries, Ltd. Apparatus for conveying products extruded out of an extruding press
EP0300262A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-25 SMS Hasenclever GmbH Verfahren zum Abziehen eines in einer Strang- oder Rohrpresse erzeugten Stranges, sowie Steuerung einer Abziehvorrichtung hierzu
DE3936177A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Hasenclever Maschf Sms Im auslauf einer strangpresse angeordnete foerdereinrichtung
DE4019974A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-09 Gartner & Co J Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von frisch stranggepressten profilen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1441354A (en) * 1921-03-24 1923-01-09 Jones Lloyd Method of and appliance for use in rolling-mill operations
DE2015664A1 (de) * 1970-04-02 1971-10-14 Schloemann AG, 4000 Dusseldorf Verfahren zum Abkühlen von aus einer Verarbeitungsmaschine warmaustretendem Material aus Nichteisenmetallen und Vor richtung zur Durchführung dieses Verfah rens
JPS60118323A (ja) * 1983-11-30 1985-06-25 Japan Steel Works Ltd:The 押出形材矯正装置
DE3710479A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-13 Bosch Gmbh Robert Lineareinheit zum umsetzen von gegenstaenden
IT1214185B (it) * 1987-05-22 1990-01-10 Danieli Off Mecc Dispositivo di traino estruso per pressa ad estrusione.
US5201401A (en) * 1989-10-31 1993-04-13 Sms Hasenclever Gmbh Discharge conveying apparatus for an extrusion press
JPH05179492A (ja) * 1991-12-30 1993-07-20 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> 縦吊式表面処理用被処理材の端部加工法
EP0672473A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-20 Norsk Hydro A/S Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von Profilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216657B (de) * 1962-09-08 1966-05-12 Schloemann Ag Vorrichtung zum Richten von Walzstaeben
US4050278A (en) * 1975-08-29 1977-09-27 Ube Industries, Ltd. Apparatus for conveying products extruded out of an extruding press
EP0300262A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-25 SMS Hasenclever GmbH Verfahren zum Abziehen eines in einer Strang- oder Rohrpresse erzeugten Stranges, sowie Steuerung einer Abziehvorrichtung hierzu
DE3936177A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Hasenclever Maschf Sms Im auslauf einer strangpresse angeordnete foerdereinrichtung
DE4019974A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-09 Gartner & Co J Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von frisch stranggepressten profilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103230959A (zh) * 2013-04-07 2013-08-07 江阴江顺铝型材成套设备制造有限公司 导轨与移动端钳口支架配合结构
CN103230959B (zh) * 2013-04-07 2015-07-01 江阴江顺铝型材成套设备制造有限公司 导轨与移动端钳口支架配合结构
CN109178416A (zh) * 2018-09-06 2019-01-11 童丹桂 檩条堆垛装置
CN109178416B (zh) * 2018-09-06 2020-09-04 安庆美特优智能科技有限公司 檩条堆垛装置
CN114769331A (zh) * 2022-04-22 2022-07-22 合肥东方节能科技股份有限公司 一种可调式轧机用轧机导卫
CN117983695A (zh) * 2024-04-03 2024-05-07 国网山西省电力公司经济技术研究院 一种电力平台钢格模板修复设备及其修复方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU7082796A (en) 1997-03-12
WO1997006902A1 (de) 1997-02-27
NO980598D0 (no) 1998-02-12
NO309932B1 (no) 2001-04-23
NO980598L (no) 1998-02-12
JPH10510477A (ja) 1998-10-13
AU713747B2 (en) 1999-12-09
EP0759331B1 (de) 1997-04-09
KR100287982B1 (ko) 2001-05-02
US5907968A (en) 1999-06-01
KR19990036366A (ko) 1999-05-25
JP3071470B2 (ja) 2000-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850709B1 (de) Transfereinrichtung und Mehrstationenpresse
EP0759331B1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine
EP0092685A1 (de) Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgiessmaschinen
DE4408449A1 (de) Transportsystem
EP0773077B1 (de) Presse mit kombinierter Transfereinrichtung
AT401360B (de) Biegeanlage für stäbe
DE19921058C1 (de) Kantenbearbeitungsmaschine mit Werkstücktransportkette
DE3120331C2 (de) Bohr- und/oder Fräsmaschine
DE10162282A1 (de) Transfereinrichtung zum Transport von Formteilen
DE10059312C2 (de) Zentriervorrichtung für Fördergut
DE102010014376B4 (de) Profilbearbeitungseinrichtung
DE29515422U1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Quertransport von Profilen zwischen dem Auslauf einer Metallstrangpresse und einer Streckrichtmaschine
DE9207639U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rahmen
DE19619231B4 (de) Einrichtung zum Transportieren, Spannen und Laserstrahlschweißen von mindestens zwei Blechplatinen
DE202020101754U1 (de) Wechselvorrichtung für einen Wechsel von wenigstens zwei Werkstückauflagen für eine Bearbeitungsmaschine
DE2020401A1 (de) Vorrichtung zum Warmverformen von Kunststoff-Folien od.dgl.
DE19721654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Profilen auf mehreren Biegestationen
DE19805574B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und zur Vorbereitung von hohlen Profilstäben aus Kunststoff für die Bildung von Fensterrahmen
DE10211215B4 (de) Anlage zum beidseitigen Behandeln von Blechzuschnitten
DE3204563C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von räumlichen Gitterträgern
DE4408447A1 (de) Transporteinrichtung
DE19755338C2 (de) Zuführvorrichtung und Zuführverfahren für plattenförmige Werkstücke
DE102017001950A1 (de) Bundbildungseinrichtung für längliche Werkstücke sowie Verfahren zum Bündeln von länglichen Werkstücken
DE1913143C3 (de) Vorrichtung zum Strecken von stab- bzw. drahtförmigem Gut, insbesondere von Beton bewehrungsstählen
DE10211216B4 (de) Anlage zum beidseitigen Behandeln von Blechzuschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

17P Request for examination filed

Effective date: 19951024

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 151318

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970416

REF Corresponds to:

Ref document number: 59500176

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970515

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ULRICH UND BRIGITTE BALLMER PATENTANWAELTE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990816

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990819

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990827

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000814

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000825

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000930

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS HASENCLEVER G.M.B.H.

Effective date: 20000930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010928

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95115199.2

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040907

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040910

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20040910

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050927

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060531