EP0754569B1 - Verfahren und Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern - Google Patents

Verfahren und Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern Download PDF

Info

Publication number
EP0754569B1
EP0754569B1 EP96111135A EP96111135A EP0754569B1 EP 0754569 B1 EP0754569 B1 EP 0754569B1 EP 96111135 A EP96111135 A EP 96111135A EP 96111135 A EP96111135 A EP 96111135A EP 0754569 B1 EP0754569 B1 EP 0754569B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
embossing
plate
embossing tool
adhesive
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96111135A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0754569A1 (de
Inventor
Joachim Utsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0754569A1 publication Critical patent/EP0754569A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0754569B1 publication Critical patent/EP0754569B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/08Stamping or bending
    • B44C3/082Stamping or bending comprising a cutting out operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/008Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins in layered material; connecting a plurality of layers by embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/026Dies

Definitions

  • the invention relates to a method and an embossing tool for the production of embossed signs, in particular motor vehicle license plates, where one, if necessary provided on one side with a reflective film Sheet metal, in particular aluminum sheet, by means of a Embossing tool consisting of several upper parts and lower parts to a shield with raised protrusions on one side of the shield Sections and intermediate deepened sections embossed and the raised sections using on the visible side of the shield a colored plastic film can be made colored.
  • signs in particular Motor vehicle license plates
  • the letter and / or Combination of numbers also called legend
  • the raised is embossed Legend and possibly also the edge colored.
  • the legend of the white Shield colored black is done e.g. according to DE 37 41 232 C2 using a so-called hot stamping plastic film.
  • the Plastic film as a carrier material for a heat-removable Colour.
  • the embossed sign is placed on a work table or put a conveyor belt so that the visible side is directed upwards.
  • the invention is therefore based on the object of a method and also a tool for making embossed Signs, in particular motor vehicle license plates, of the type mentioned at the beginning to show which the manufacture of the finished sign with a enable as little work and energy as possible.
  • a stamping tool for carrying out the method is according to the invention characterized in that the upper and lower parts of the embossing tool each other facing first working areas for embossing the raised sections of the Schildes and facing each other, second working areas for embossing the have recessed portions of the shield and that a mutual distance of the first work area areas with the embossing tool closed at the end of the Embossing process is smaller than a mutual distance between the second Worktop areas.
  • the basic idea of the invention is therefore a plastic film to use one-sided with a pressure sensitive Glue is provided, and this film together with the board, which may already have a pre-made, can have an embossed and colored edge (cf. DE 40 40 386 C1) in the embossing tool. While of embossing, in the upper and lower part of the Embossing tool are pressed onto the board and the raised sections are formed also the plastic film in the area of the raised sections under correspondingly high pressure on them Sections pressed. Because of this high pressure the pressure sensitive adhesive is glued, i.e. made adhesive.
  • the adhesive effect of the adhesive is now either depending on the type of plastic film used the colored plastic film itself or a color layer applied on one side to the film which is the adhesive layer on the raised Sections glued.
  • the embossing tool should be designed in this way be that the plastic film on the border between the raised sections and the recessed sections severed and after opening the embossing tool the rest of the black plastic film like a grid can be deducted. In the latter case, the slide not severed.
  • a colored one e.g. black, plastic film used a pressure sensitive adhesive layer on one side Has adhesive.
  • a plastic film could also be used the one side with a removable paint layer is, the layer of paint on the plastic film facing away from an adhesive layer of pressure sensitive Has adhesive.
  • the embossing tool consists of several upper parts 1 and several assigned sub-parts 2. For each character, i.e. every letter or number is for making of a motor vehicle license plate own upper part and a lower part provided.
  • the upper part 1 has a recess 3 corresponding to the Contour of the character to be embossed.
  • the lower part 2 has a projection corresponding to the character to be embossed 4 on.
  • the depression in the upper part 1 is appropriate surrounded by an edge 5 projecting towards the lower part, which corresponds exactly to the contour of the recess 3.
  • This protruding edge 5 can advantageously in a cut edge leak as shown in the drawing.
  • the Work surface 6 of the upper part 1, which is the recessed Sections 21 of the embossed plate 20 corresponds (see FIG. 2), is opposite the edge 5 of the lower part 2 staggered away. This means that the protruding edge 5 in relation to the work surface 6 protrudes an amount a of, for example, 0.3 mm.
  • the depth t of the recess 3 compared to the above Edge 5 is e.g. 1.7 mm.
  • the height h can be approximately 2-3 mm be.
  • 20 denotes a flat board, e.g. consists of aluminum sheet. Possibly However, this board could also be made of sheet steel or Plastic.
  • this board on your Visible side 20a coated with a reflective film 23 be.
  • the board 20 can not with one shown prefabricated edge to be provided has already been colored.
  • the coloring can according to DE 40 40 386 C1 even before attaching the reflective film 23 take place.
  • Above the visible side 20a of the circuit board 20 ' also becomes a plastic film 24 arranged on its underside facing the visible side from the film manufacturer with an adhesive layer 25 is made of pressure sensitive adhesive.
  • the glue is designed in such a way that it can only be used when high pressure becomes sticky and its adhesive effect unfolded.
  • the recessed area 21 of the Shield 20 an adhesive of the film on the visible side 20a of the shield 20 or to the reflective film 23.
  • the upper part 1 and the lower part 2 are made to register.
  • Edge 5 becomes the plastic film 24 at the transition between the raised section 22 and the recessed section Section 21 severed.
  • Upper part 1 and lower part 2 must be coordinated so that during the stamping process only stain the colored plastic film 24 is cut through.
  • the underlying reflective Foil 23 must not be damaged so that the surface so affected that the exam according to DIN 74069 no longer exists. After opening of the embossing tool you can use the remaining black plastic film 24 pull off like a grid. Then remain nor the unembossed sections 21 and the legend that through those glued to the raised portions 22 black plastic film becomes visible.
  • a plastic film that is one-sided with a Color layer, e.g. a black layer of paint is.
  • the color layer is then on the plastic film opposite side with an adhesive layer made of pressure sensitive adhesive, coated.
  • the plastic film only serves as a carrier film for the color layer.
  • the shield does not stick, so that one after opening the embossing tool, pull off the carrier film can. Then only those detach from the carrier film Sections of the color layer in the area of the raised Sections 22 adhered to them by the high pressure were.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern, bei denen eine, gegebenenfalls einseitig mit einer reflektierenden Folie versehene Platine aus Blech, insbesondere aus Aluminiumblech, mittels eines aus mehreren Oberteilen und Unterteilen bestehenden Prägewerkzeuges zu einem Schild mit erhabenen, an einer Sichtseite des Schildes vorstehenden Abschnitten und dazwischenliegenden, Vertieften Abschnitten geprägt und die erhabenen Abschnitte an der Sichtseite des Schildes unter Verwendung einer mit Farbe versehenen Kunststoffolie farbig gemacht werden.
Gemäß dem Stand der Technik werden Schilder, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder, zunächst in einem aus einem Werkzeugoberteil und einem Werkzeugunterteil bestehenden Prägewerkzeug geprägt, wobei die Buchstaben- und/oder Ziffernkombination, auch Legende genannt, erhaben an der Sichtseite des Schildes herausgeprägt werden. In einem zweiten Arbeitsgang wird dann die erhaben herausgeprägte Legende und gegebenenfalls auch der Rand eingefärbt. Bei einem Kennzeichenschild wird die Legende des weißen Schildes schwarz eingefärbt. Dies erfolgt z.B. gemäß DE 37 41 232 C2 unter Verwendung einer sogenannten Heißpräge-Kunststoffolie. Bei diesem Verfahren dient die Kunststoffolie als Trägermaterial für eine heiß ablösbare Farbe. Das geprägte Schild wird auf einen Arbeitstisch oder auch ein Förderband gelegt, so daß die Sichtseite nach oben gerichtet ist. Es wird die Kunststoffolie über das Schild gespannt und anschließend werden Schild und Folie gemeinsam unter einer beheizten Andruckwalze hindurchbewegt. Unter der Hitze der Andruckwalze wird die Farbe an die erhabenen Abschnitte des Schildes angedrückt und ist dann nach dem Erkalten dauerhaft mit den erhabenen Abschnitten des Schildes, d.h. den Buchstaben und/oder Zahlen verbunden. Nach dem Erkalten wird die Kunststofffolie von dem Schild abgezogen, wobei sich nur die an den erhabenen Abschnitten des Schildes heiß aufgesiegelten Farbbereiche von der Folie lösen, im übrigen jedoch die Farbe an der Folie haften bleibt. Eine derartige Maschine zum Heißsiegeln der Kunststoffolie ist jedoch mit über DM 10.000,-- relativ teuer und außerdem sind zur Herstellung des Schildes immer zwei Arbeitsgänge erforderlich. Ferner ist das Heißsiegeln auch mit einem entsprechend hohen Stromverbrauch verbunden, da die Andruckwalze kurzfristig auf eine entsprechend hohe Temperatur gebracht werden muß.
Bevor das Heißsiegelsystem eingeführt wurde, erfolgte das Aufbringen einer lösungsmittelhaltigen Farbe mittels einer sogenannten Abwalzmaschine. Abgesehen davon, daß aus Gründen des Umweltschutz es und auch sonstiger Gefahren lösungsmittelhaltige Farben nicht mehr verwendet werden sollen, erforderte das Abwalzen ebenfalls einen zusätzlichen Arbeitsgang und die Abwalzmaschine mußte jeweils nach Gebrauch sorgfältig gereinigt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Verfahren und auch ein Werkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern, der eingangs erwähnten Art aufzuzeigen, welche die Herstellung des fertigen Schildes mit einem möglichst geringen Arbeits- und Energieaufwand ermöglichen.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß eine Kunststoffolie verwendet wird, die einseitig mit einem druckempfindlichen Kleber versehen ist, daß die Kunststoffolie vor dem Prägen des Schildes mit ihrer Klebeseite seite auf die spätere Sichtseite der ungeprägten, ebenen Platine gelegt, und daß beim Prägen in einem einzigen Arbeitsgang nur im Bereich der erhabenen Abschnitte ein den Kleber zum Kleben bringender höherer Druck ausgeübt wird, während an den vertieften Abschnitten kein oder nur ein geringer, den Kleber nicht zum Kleben bringender Druck ausgeübt wird.
Ein Prägewerkzeug zur Durchführung des Verfahrens ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Oberteile und Unterteile des Prägewerkzeuges einander zugekehrte, erste Arbeitsflächenbereiche zum Prägen der erhabenen Abschnitte des Schildes und einander zugekehrte, zweite Arbeitsflächenbereiche zum Prägen der vertieften Abschnitte des Schildes aufweisen und daß ein gegenseitiger Abstand der ersten Arbeitsflächenbereiche bei geschlossenem Prägewerkzeug am Ende des Prägevorganges kleiner ist als ein gegenseitiger Abstand der zweiten Arbeitsflächenbereiche.
Grundgedanke der Erfindung ist es also, eine Kunststofffolie zu verwenden, die einseitig mit einem druckempfindlichen Kleber versehen ist, und diese Folie zusammen mit der Platine, die gegebenenfalls schon einen vorgefertigten, geprägten und eingefärbten Rand aufweisen kann (vgl. DE 40 40 386 C1) in das Prägewerkzeug einzubringen. Während des Prägens, bei dem Oberteil und Unterteil des Prägewerkzeuges an die Platine angedrückt werden und dabei die erhabenen Abschnitte gebildet werden, wird auch die Kunststoffolie im Bereich der erhabenen Abschnitte unter entsprechend hohem Druck an diese erhabenen Abschnitte angedrückt. Durch diesen hohen Druck wird der druckempfindliche Kleber zum Kleben gebracht, d.h. klebend gemacht. Durch die Adhäsionswirkung des Klebers wird nun je nach Art der verwendeten Kunststoffolie entweder die eingefärbte Kunststoffolie selbst oder eine einseitig auf die Folie aufgebrachte Farbschicht, auf der sich die Kleberschicht befindet, an den erhabenen Abschnitten angeklebt. Im Bereich der Vertiefungen des Schildes unterbleibt hingegen dieses Ankleben, da dort kein oder nur ein geringer Druck auf die Kunststoffolie ausgeübt wird, so daß in diesen Bereichen der druckempfindliche Kleber nicht klebend gemacht wird. In ersterem Fall sollte das Prägewerkzeug so ausgestaltet sein, daß die Kunststoffolie an der Grenze zwischen den erhabenen Abschnitten und den vertieften Abschnitten durchgetrennt und nach dem Öffnen des Prägewerkzeuges die restliche schwarze Kunststoffolie wie ein Gitter abgezogen werden kann. In letzterem Fall wird die Folie nicht durchgetrennt. Beim Abziehen der Folie löst sich lediglich die Farbe, dort wo sie an die erhabenen Abschnitte des Schildes angeklebt wurde, von der Folie, die in diesem Fall nur Trägerfunktion für die Farbe hat. Da in beiden Fällen das Prägen und das Einfärben des Schildes in einem Arbeitsgang erfolgt, wird wesentlich an Arbeitszeit eingespart und es ist auch keine gesonderte Maschine zum Heißsiegeln erforderlich. Ebenso ist auch keine Abwalzmaschine notwendig und die mit derartigen Abwalzmaschinen und lösungsmittelhaltigen Farben verbundenen Nachteile werden vermieden.
Bei der Durchführung des Verfahrens wird zweckmäßig eine Kunststoffolie verwendet, deren Kleber bei entsprechend hohem Druck bei Raumtemperatur klebend wird. Dies hat den Vorteil, daß Prägewerkzeuge nicht beheizt werden müssen, daher einfach in der Herstellung sind und auch ein geringer Energieaufwand nötig ist.
Weiterhin wird bei der Durchführung des Verfahrens zweckmäßig eine eingefärbte, z.B. schwarze, Kunststoffolie verwendet, die einseitig eine Kleberschicht aus druckempfindlichem Kleber aufweist.
Es könnte jedoch auch eine Kunststoffolie verwendet werden, die einseitig mit einer ablösbaren Farbschicht versehen ist, wobei die Farbschicht an ihrer der Kunststoffolie abgewandten Außenseite eine Kleberschicht aus druckempfindlichem Kleber aufweist.
Das erfindungsgemäße Verfahren sowie ein Prägewerkzeug zur Durchführung des Verfahrens, werden nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
einen Teilschnitt des geöffneten Prägewerkzeuges mit eingelegter Platine und eingelegter Kunsstofffolie,
Figur 2
einen Teilschnitt des Prägewerkzeuges am Ende des Prägevorganges.
Das Prägewerkzeug besteht aus mehreren Oberteilen 1 und mehreren zugeordneten Unterteilen 2. Für jedes Zeichen, d.h. jeden Buchstaben oder jede Zahl, ist für die Herstellung eines Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildes ein eigenes Oberteil und ein eigenes Unterteil vorgesehen.
Das Oberteil 1 weist eine Vertiefung 3 entsprechend der Kontur des zu prägenden Zeichens auf. Das Unterteil 2 weist eine dem zu prägenden Zeichen entsprechenden Vorsprung 4 auf. Die Vertiefung im Oberteil 1 ist zweckmäßig von einem zum Unterteil hin vorstehenden Rand 5 umgeben, der genau der Kontur der Vertiefung 3 entspricht. Dieser vorstehende Rand 5 kann vorteilhaft in eine Schnittkante auslaufen, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Die Arbeitsfläche 6 des Oberteils 1, die den vertieften Abschnitten 21 des geprägten Schildes 20 entspricht (vgl. Fig. 2), ist gegenüber dem Rand 5 vom Unterteil 2 weg versetzt angeordnet. Dies bedeutet, daß auch der vorstehende Rand 5 gegenüber der Arbeitsfläche 6 um einen Betrag a von beispielsweise 0,3 mm vorsteht. Die Tiefe t der Vertiefung 3 gegenüber dem vorstehenden Rand 5 beträgt z.B. 1,7 mm.
Demgegenüber ist die Höhe h des entsprechenden, zur Prägung des gleichen Zeichens an dem Unterteil vorgesehenen Vorsprunges 4 größer als vorgenannte Tiefe t. Die Höhe h kann beim vorliegenden Beispiel ca. 2 - 3 mm betragen.
Hierdurch wird erreicht, daß gemäß Figur 2 bei geschlossenem Prägewerkzeug am Ende des Prägevorganges der gegenseitige Abstand A1 der einander zugekehrten Arbeitsflächenbereiche 6', 7' von Oberteil 1 und Unterteil 2 im Bereich der erhabenen Abschnitte 22 des Schildes 20 kleiner ist als der gegenseitige Abstand A2 der einander zugekehrten Arbeitsflächenbereiche 6, 7 im Bereich der vertieften Abschnitte 21 des fertigen Schildes 20. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Kunststoffolie 24, z.B. eine eingefärbte schwarze Kunststoffolie 24, im Bereich der erhabenen Abschnitte 22 des Schildes 20 mit hohem Druck an dessen Sichtseite 20a angepreßt wird, während im Bereich der vertieften Abschnitte 21 eine Anpressung unterbleibt oder nur mit geringem Druck stattfindet.
In Figur 1 ist mit 20' eine ebene Platine bezeichnet, die z.B. aus Aluminiumblech besteht. Gegebenenfalls könnte diese Platine jedoch auch aus Stahlblech oder Kunststoff bestehen. Für die Herstellung eines Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildes kann diese Platine an ihrer Sichtseite 20a mit einer reflektierenden Folie 23 beschichtet sein. Die Platine 20 kann auch mit einem nicht dargestellten vorgefertigten Rand versehen sein, der bereits vorher eingefärbt wurde. Das Einfärben kann gemäß DE 40 40 386 C1 bereits vor dem Anbringen der reflektierenden Folie 23 erfolgen. Über der Sichtseite 20a der Platine 20' wird ferner eine Kunststoffolie 24 angeordnet, die an ihrer der Sichtseite zugekehrten Unterseite vom Folienhersteller mit einer Kleberschicht 25 aus druckempfindlichem Kleber versehen ist. Der Kleber ist dabei so beschaffen, daß er erst bei Anwendung von hohem Druck klebrig wird und seine Adhäsionswirkung entfaltet.
Wird das Prägewerkzeug mit eingelegter Platine 20' und eingelegter Kunststoffolie 24 in eine hydraulische Presse gebracht und dort der Prägevorgang vollzogen, dann nehmen Oberteil 1 und Unterteil 2 am Ende des Prägevorganges die in Figur 2 dargestellte Lage ein. Da der Abstand a1 im Bereich des erhabenen Abschnittes 22 des Schildes 20 kleiner ist als der Abstand A2 in den vertieften Abschnitten 21 des Schildes 20, wird die Folie zum Ende des Prägevorganges hin im erhabenen Abschnitt 22 mit hohem Druck an diesen erhabenen Abschnitt angepreßt. Durch diesen hohen Druck wird die Kleberschicht 25 im erhabenen Bereich klebend und damit die Kunststoffolie 24 im erhabenen Bereich 22 an diesen angeklebt. Im vertieften Bereich 21 reicht jedoch der Druck nicht aus, um hier die Klebstoffschicht 25 klebrig zu machen. Infolgedessen unterbleibt im vertieften Bereich 21 des Schildes 20 ein Ankleben der Folie an die Sichtseite 20a des Schildes 20 bzw. an die reflektierende Folie 23. Das Oberteil 1 und das Unterteil 2 sind passergenau gearbeitet. Durch den als Schnittleiste ausgebildeten vorstehenden Rand 5 wird die Kunststoffolie 24 am Übergang zwischen dem erhabenen Abschnitt 22 und dem vertieften Abschnitt 21 durchtrennt. Oberteil 1 und Unterteil 2 müssen so aufeinander abgestimmt sein, daß beim Prägevorgang nur die eingefärbte Kunststoffolie 24 an- bzw. durchgeschnitten wird. Die darunterliegende reflektierende Folie 23 darf nicht so beschädigt werden, daß die Oberfläche so in Mitleidenschaft gezogen wird, daß die Prüfung nach DIN 74069 keinen Bestand mehr hat. Nach dem Öffnen des Prägewerkzeuges kann man die restliche schwarze Kunststoffolie 24 wie ein Gitter abziehen. Übrig bleiben dann noch die ungeprägten Abschnitte 21 und die Legende, die durch die an die erhabenen Abschnitte 22 angeklebte schwarze Kunststoffolie sichtbar wird.
Anstelle einer eingefärbten Kunststoffolie kann man auch eine Kunststoffolie verwenden, die einseitig mit einer Farbschicht, z.B. einer schwarzen Farbschicht, versehen ist. Die Farbschicht ist dann auf ihrer der Kunststofffolie abgekehrten Seite mit einer Kleberschicht, bestehend aus druckempfindlichem Kleber, beschichtet. In diesem Fall dient die Kunststoffolie nur als Trägerfolie für die Farbschicht. Durch den im Bereich der erhabenen Abschnitte 22 entstehenden hohen Druck wird der Kleber der Farbschicht in diesen Bereichen klebrig und an die erhabenen Abschnitte 22 des Schildes angeklebt. In den vertieften Abschnitten 21 des Schildes hingegen unterbleibt das Ankleben, so daß man nach dem Öffnen des Prägewerkzeuges die Trägerfolie abziehen kann. Von der Trägerfolie lösen sich dann nur diejenigen Abschnitte der Farbschicht, die im Bereich der erhabenen Abschnitte 22 an diese durch den hohen Druck geklebt wurden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern, bei denen eine, gegebenenfalls einseitig mit einer reflektierenden Folieversehene Platine aus Blech, insbesondere aus Aluminiumblech, mittels eines aus mehreren Oberteilen und Unterteilen bestehenden Prägewerkzeuges zu einem Schild mit erhabenen, an einer Sichtseite des Schildes vorstehenden Abschnitten und dazwischenliegenden, vertieften Abschnitten geprägt und die erhabenen Abschnitte an der Sichtseite des Schildes unter Verwendung einer mit Farbe versehenen Kunststoffolie farbig gemacht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie einseitig mit einem druckempfindlichen Kleber versehen ist, daß die Kunststoffolie vor dem Prägen des Schildes mit ihrer Kleberseite auf die spätere Sichtseite der ungeprägten, ebenen Platine gelegt und daß beim Prägen in einem einzigen Arbeitsgang nur im Bereich der erhabenen Abschnitte ein den Kleber zum Kleben bringender höherer Druck ausgeübt wird, während an den vertieften Abschnitten kein oder nur ein geringer, den Kleber nicht zum Kleben bringender Druck ausgeübt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kleber unter Druck bei Raumtemperatur klebend wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffolie einseitig mit einer ablösbaren Farbschicht versehen ist, wobei die Farbschicht an ihrer der Kunststoffolie abgewandten Außenseite die Kleberschicht aus druckempfindlichem Kleber aufweist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuntstoffolie eingefärbt ist.
  5. Prägewerkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberteile (1) und Unterteile (2) des Prägewerkzeuges einander zugekehrte, erste Arbeitsflächenbereiche (6' , 7') zum Prägen der erhabenen Abschnitte (22) des Schildes (20) und einander zugekehrte, zweite Arbeitsflächenbereiche (6, 7) zum Prägen der vertieften Abschnitte (21) des Schildes (20) aufweisen und daß ein gegenseitiger Abstand (A1) der ersten Arbeitsflächenbereiche (6', 7') bei geschlossenem Prägewerkzeug am Ende des Prägevorganges kleiner ist als ein gegenseitiger Abstand (A2) der zweiten Arbeitsflächenbereiche (6, 7).
  6. Prägewerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes zu prägende Zeichen in jedem Oberteil (1) mindestens eine den jeweils ersten Arbeitsflächenbereich (6',7') bildende Vertiefung (3) von einem zum jeweiligen Unterteil (2) hin vorstehenden Rand (5) umgeben ist, wodurch die jeweiligen zweiten Arbeitsflächenbereiche (6,7) des jeweiligen Oberteiles, die den vertieften Abschnitten (21) des Schildes zugeordnet sind, gegenüber dem Rand (5) versetzt, vom Unterteil (2) weg, angeordnet sind.
  7. Prägewerkzeug nach Anspruch 6 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vorstehende Rand (5) in eine Schnittkante ausläuft.
  8. Prägewerkzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) der zur Prägung eines Zeichens in dem Oberteil (1) vorgesehenen Vertiefung (3) gegenüber dem vorstehenden Rand (5) kleiner ist als die Höhe (h) eines entsprechenden, zur Prägung des gleichen Zeichens an dem Unterteil (2) vorgesehenen Vorsprunges (4).
EP96111135A 1995-07-19 1996-07-11 Verfahren und Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern Expired - Lifetime EP0754569B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526261A DE19526261C2 (de) 1995-07-19 1995-07-19 Verfahren und Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE19526261 1995-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0754569A1 EP0754569A1 (de) 1997-01-22
EP0754569B1 true EP0754569B1 (de) 1999-10-13

Family

ID=7767181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96111135A Expired - Lifetime EP0754569B1 (de) 1995-07-19 1996-07-11 Verfahren und Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0754569B1 (de)
AT (1) ATE185521T1 (de)
DE (1) DE19526261C2 (de)
ES (1) ES2137598T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806071C2 (de) * 1998-02-14 2003-02-27 Forschungszentrum Juelich Gmbh Prägeverfahren
DE19924005A1 (de) * 1999-05-26 2000-11-30 Karlsruhe Forschzent Verfahren zur Herstellung von Mikrostrukturkörpern
DE10057399B4 (de) * 2000-11-18 2004-01-29 Erich Utsch Kg Maschine zur Herstellung von Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE10226718A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Utsch Ag Erich Herstellungsverfahren für Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder, Kraftfahrzeug-Kennzeichenschild und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2856022B1 (fr) * 2003-06-13 2006-10-06 Rene Henri Henry Procede pour fabriquer les outils poincons et matrices de decoupe des caracteres sur les plaques d'immatriculation des vehicules automobiles et outils obtenus.
DE102004017094A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-03 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Nummernschildes sowie ein Kraftfahrzeug-Nummernschild
DE102004039037B3 (de) * 2004-08-11 2006-01-05 Hahn, Karlheinz, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Prägen/Färben von Kfz-Kennzeichenschildern
DE202016008169U1 (de) * 2016-01-20 2017-04-21 Erich Utsch Ag Prägepresse zum Prägen von KFZ-Kennzeichen-Platinen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647852A (en) * 1950-01-28 1953-08-04 Albert W Franklin Design forming and attaching method
FR1458551A (fr) * 1965-09-22 1966-03-04 Tiflex Ets Procédé d'obtention de plaques ou panneaux indicateurs à caractères en relief
GB1187021A (en) * 1966-04-15 1970-04-08 Serck R & D Ltd Manufacture of Road Vehicle Registration Plates.
US3584572A (en) * 1968-02-19 1971-06-15 Anthony Apicella Method, apparatus and die adapted to simultaneously heat stamp, emboss and cut
US3616026A (en) * 1968-10-08 1971-10-26 Minnesota Mining & Mfg Method of applying an adhesive mounting material
DE2000100A1 (de) * 1970-01-02 1971-07-22 Minnesota Mining & Mfg Aufklebgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
US3713944A (en) * 1970-05-28 1973-01-30 Essex International Inc A method of manufacture of printed circuits by die stamping
AU1874083A (en) * 1982-09-08 1984-03-15 Buffalo Corp. Ltd. Embossing plates
GB2127750B (en) * 1982-09-27 1985-11-13 Big J Auto Parts Ltd Plates embossed with symbols
DE3741232A1 (de) * 1987-12-05 1989-06-15 Utsch Kg Erich Vorrichtung zum einfaerben von gepraegten schildern, insbesondere kraftfahrzeug-kennzeichenschildern
DE4034281A1 (de) * 1990-10-27 1992-04-30 Georg Haege Praegewerkzeug fuer die struktur- und/oder reliefpraegung und verfahren zu seiner herstellung
DE4040386C1 (de) * 1990-12-17 1992-01-02 Erich Utsch Kg, 5900 Siegen, De
DE4313519C2 (de) * 1993-04-24 1996-07-11 Kurz Leonhard Fa Heißprägefolie zur Herstellung von Kraftfahrzeug-Nummernschilder

Also Published As

Publication number Publication date
ATE185521T1 (de) 1999-10-15
EP0754569A1 (de) 1997-01-22
ES2137598T3 (es) 1999-12-16
DE19526261C2 (de) 1997-08-14
DE19526261A1 (de) 1997-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134271C1 (de)
EP0164001B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Bedrucken eines Werkstückes unter Verwendung einer Heissprägefolie
EP0754569B1 (de) Verfahren und Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
DE69800023T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Steuerpultschildern, insbesondere für elektrische Haushaltgeräte
DE3016140A1 (de) Verfahren zum herstellen von aus stahlband geformten loch- und schneidbzw. stanzwerkzeugen
DE4330077C1 (de) Verfahren zur Gestaltung der oberen Fläche und der Seitenwandungen von Ski
DE4135872C2 (de)
DE19951404B4 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame
EP1086027B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verschlussplatine
EP1640938B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen und Prägen von Faltschachtelzuschnitten
DE29511628U1 (de) Prägewerkzeug zum Herstellen von geprägten Schildern, insbesondere Kraftfahrzeug-Kennzeichenschildern
EP0610721A1 (de) Transferfolie zum Bedrucken einer Unterlage
DE4317271C1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie Prägefolie zu dessen Durchführung
DE4027192C1 (en) Vulcanisable, machine readable rubber label mfr. - by coating laser beam resistant film material with black rubber layer, burning pattern into rubber using laser etc.
DE102008023653A1 (de) Prägeetikett und Verfahren zur Herstellung eines Prägeetiketts
DE4438536A1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweise Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Wirkschicht unter Verwendung eines Ätzverfahrens
DE4019400A1 (de) Dekorplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3140292C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Reliefs auf einem plattenförmigen, faserverstärkten, kunststoffhaltigen Dekorkörper
DE3104365A1 (de) "vorrichtung zum praegen von blechteilen"
EP1427649B1 (de) Verschlusskappe und verfahren zum herstellen einer verschlusskappe
DE4126095C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken, insbesondere farbigen, gegebenenfalls mehrfarbigen Bedrucken von relativ weichen Oberflächen
DE102007022661B4 (de) Dielektrische Farbprägung
DE102020207888A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Schildes, insbesondere eines Kraftfahrzeugkennzeichens
DE202006002344U1 (de) Prägevorrichtung
AT288681B (de) Verfahren und Preßform zur Herstellung von mit Zierkörpern od.dgl. besetzten Platten aus thermoplastischem Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH ES FR LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970619

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980309

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH ES FR LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 185521

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19991015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. W. STEUDTNER

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2137598

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010731

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010830

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030528

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030530

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040712