EP0753599B1 - Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleissschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleissschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen Download PDF

Info

Publication number
EP0753599B1
EP0753599B1 EP96110790A EP96110790A EP0753599B1 EP 0753599 B1 EP0753599 B1 EP 0753599B1 EP 96110790 A EP96110790 A EP 96110790A EP 96110790 A EP96110790 A EP 96110790A EP 0753599 B1 EP0753599 B1 EP 0753599B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nitrogen
iron
oxidizing
process according
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96110790A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0753599B2 (de
EP0753599A1 (de
Inventor
Steffen Dr. Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Metaplas GmbH
Original Assignee
Metaplas Ionon Oberflaechenveredelungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7766516&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0753599(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Metaplas Ionon Oberflaechenveredelungstechnik GmbH filed Critical Metaplas Ionon Oberflaechenveredelungstechnik GmbH
Publication of EP0753599A1 publication Critical patent/EP0753599A1/de
Publication of EP0753599B1 publication Critical patent/EP0753599B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0753599B2 publication Critical patent/EP0753599B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/34Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases more than one element being applied in more than one step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/28Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases more than one element being applied in one step
    • C23C8/30Carbo-nitriding
    • C23C8/32Carbo-nitriding of ferrous surfaces

Definitions

  • the system is brought to normal pressure with nitrogen as the inert gas flooded and the material returned to its treatment temperature heated from approx. 480 ° C to 520 ° C.
  • To enrich the surface Link layer with oxygen is then used for the oxidation process Water vapor to produce a nitrogen / water vapor mixture in managed the facility. After the oxidation process has ended, this will be the case treated material cooled with further nitrogen supply.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen, bei dem oberflächennahe Bereiche mit Stickstoff, Kohlenstoff sowie Sauerstoff angereichert werden.
Seit Anfang der 80er Jahre ist es bekannt, daß das Korrosions- und Verschleißverhalten von Eisenbasiswerkstoffen durch die nachträgliche Oxidation von Nitridschichten deutlich verbessert werden kann. Besonders gute Ergebnisse wurden durch die Kombination der Verfahrensschritte Nitrocarburieren und anschließendes Oxidieren erreicht. Beide Verfahrensschritte können sowohl in gasförmigen als auch flüssigen Medien erfolgen. Die Aufgabe der nachträglichen Oxidation der Nitrierschichten besteht dabei in der Ausbildung einer geschlossenen Oxidschicht an der Oberfläche des Werkstoffs.
Obwohl des sehr effektiven Einsatzes einer Oxidation eine Vielzahl von kommerziell anwendbaren Technologien existieren, sind die bisher erreichten Kennwerte des Korrosionsverhaltes derart behandelter Werkstoffe für eine Vielzahl industrieller Anwendungen nicht ausreichend.
Nachteilig ist darüber hinaus, daß insbesondere der Einsatz von Salzbadverfahren sehr umweltbelastend ist und die solchermaßen erzeugten Oberflächen rauh sind, weshalb sie einer Zwischen- oder Nachbearbeitung unterzogen werden müssen.
Zur Ausbildung einer Nitridschicht auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen ist es aus der EP-A-0 158 271 bekannt, daß die Oberfläche des zu nitrierenden Werkstoffs mittels einer Glimmentladung mit einem Edelgas als Aktivierungsgas aktiviert wird. Dieser Aktivierungsprozeß dient dabei dazu, durch den lonenbeschuß der Oberfläche des zu nitrierenden Werkstoffes diese Werkstoffoberfläche von organischen Komponenten, wie beispielsweise Kohlenstoff und Ölen zu reinigen, damit im nachfolgenden Nitrierprozeß eine dauerhafte Verbindung der Nitrierschicht mit dem Aluminiumwerkstoff möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen zu schaffen, das einerseits die voran genannten Nachteile nicht aufweist und andererseits höhere Standzeiten der solchermaßen behandelten Werkstoffe ermöglicht.
Die verfahrensgemäße Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
  • a) Nitrocarburieren des Werkstoffs zur Bildung einer aus Eisenkarbonitriden bestehenden Verbindungsschicht;
  • b) Aktivieren der Oberfläche des Werkstoffs in einem plasmagestützten Unterdruckverfahren und
  • c) Oxidieren des Werkstoffs zur Bildung einer geschlossenen Oxidschicht.
  • Bei diesem erfindungsgemäß ausgebildeten Verfahren werden in dem Verfahrensschritt Nitrocarburieren die oberflächennahen Bereiche mit Stickstoff und Kohlenstoff angereichert, um eine aus Eisenkarbonitriden bestehende Verbindungsschicht zu bilden. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß das Korrosions- und Verschleißverhalten von Eisenbasiswerkstoffen deutlich verbessert werden kann, wenn die der Nitrocarburierung unterzogenen Werkstoffe vor der nachfolgenden Oxidation einem plasmagestützten Unterdruckverfahren unterzogen werden. Die durch den lonenbeschuß der Werkstoffoberfläche ablaufenden chemischen und physikalischen Wechselwirkungsreaktionen bewirken eine Aktivierung und gezielte Veränderung der oberflächennahen Bereiche der im Nitrocarburierschritt gebildeten Verbindungsschicht. Aufgrund dieses lonenbeschusses führt die Anreicherung der oberflächennahen Bereiche mit Sauerstoff beim Oxidieren zu einer geschlossenen und gleichmäßigen Oxidschicht auf der bestehenden Verbindungsschicht. Solchermaßen behandelte Eisenbasiswerkstoffe weisen bei normierten Korrosionstests (wie den Salz-Sprühnebel-Test nach DIN 500 21 SS) Standzeiten von bis zu 600 Stunden auf.
    Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgen die Verfahrensschritte Nitrocarburieren und Oxidieren in einem Normaldruck-Gasverfahren.
    Zur Erzeugung einer besonders effektiven Verbindungsschicht während des Nitrocarburierens werden durch Anreicherung von Stickstoff und Kohlenstoff in den oberflächennahen Bereichen die Eisenkarbonitride ε - Fe2 (N, C)1-x und/oder δ' - Fe4 (N, C)1-y gebildet.
    Zur Bildung der geschlossenen und gleichmäßigen Oxidschicht hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, daß zur Anreicherung der oberflächennahen Bereiche mit Sauerstoff die Oxidation in einem Stickstoff-Wasserdampf-Gemisch definierter Zusammensetzung durchgeführt wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Oxidation in einem Temperaturbereich von 480°C bis 520°C durchgeführt.
    Die Aktivierung der Werkstoffoberfläche während des plasmagestützten Unterdruckverfahrens erfolgt vorteilhafterweise durch den Beschuß der Werkstoffoberfläche mit Stickstoff-, Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffionen. Durch die geeignete Wahl der Zusammensetzung eines Gasgemisches zur Erzeugung der voranstehend genannten Ionen im Plasma können definierte und gezielte Veränderungen der im Nitrocarburierschritt gebildeten Verbindungsschicht herbeigeführt werden, was sich wiederum auch auf den nachfolgenden Oxidationsschritt auswirkt.
    Die Normaldruck-Gasverfahren Nitrocarburieren und Oxidieren und das plasmagestützte Unterdruckverfahren sind in der gleichen Anlage ausführbar.
    Durch die Integration aller drei Verfahrensschritte läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren trotz des zusätzlichen Verfahrensschrittes einfach und kostengünstig durchführen.
    Der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich schematisch wie folgt beschreiben:
    Die zu behandelnden Eisenbasisstoffe werden zunächst auf die Behandlungstemperatur von etwa 500°C bis 590°C erwärmt und anschließend in einer Ammoniak-Stickstoff-Kohlendioxid-Atmosphäre dem Nitrocarburierprozeß unterzogen, bei dem die Anreicherung von Stickstoff und Kohlenstoff zu einer aus Eisenkarbonitriden bestehenden Verbindungsschicht führt. Nach dem unter Normaldruck stattfindenden Nitrocarburierverfahren wird das Werkstück auf die Temperatur der Oxidationsbehandlung geführt. Es kann ebenso eine Abkühlung des Werkstückes auf Raumtemperatur erfolgen. Für den nachfolgenden plasmagestützten lonenbeschuß der Werkstückoberfläche wird der Prozeßraum evakuiert. Ebenso ist neben dieser Evakuierung bei vorheriger Abkühlung des Werkstückes auf Raumtemperatur eine gleichzeitige Erwärmung des Werkstückes auf die Temperatur der Oxidationsbehandlung notwendig. Zur Erzeugung des aus Stickstoff-, Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffionen gebildeten Plasmas wird der Werkstoff als Kathode geschaltet, während beispielsweise die Anlagenwand als Anode geschaltet ist. Durch die mit hoher kinetischer Energie auf die Oberfläche des Werkstoffes auftreffenden Ionen werden die oberflächennahen Bereiche der im Nitrocarburierschritt gebildeten Verbindungsschicht durch Erwärmung, Implantation und Sputtern so verändert, daß sich im nachfolgenden Oxidationsschritt eine geschlossene und gleichmäßige Oxidschicht in und auf der Verbindungsschicht ausbilden kann. Die Ausbildung der gleichmäßigen Oxidschicht wird dadurch unterstützt, daß sich das Plasma während des Aktivierungsprozesses um die gesamte Oberfläche des Werkstoffes ausbildet.
    Nach dem Plasmaprozeß wird die Anlage mit Stickstoff als Inertgas auf Normaldruck geflutet und der Werkstoff wieder auf seine Behandlungstemperatur von ca. 480°C bis 520°C erwärmt. Zur Anreicherung der oberflächennahen Verbindungsschicht mit Sauerstoff wird anschließend für den Oxidationsprozeß Wasserdampf zur Erzeugung eines Stickstoff-Wasserdampf-Gemisches in die Anlage geleitet. Nach Beendigung des Oxidationsprozesses wird der solchermaßen behandelte Werkstoff unter weiterer Stickstoffzufuhr abgekühlt.

    Claims (6)

    1. Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen, bei dem oberflächennahe Bereiche mit Stickstoff, Kohlenstoff sowie Sauerstoff angereichert werden,
      gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
      a) Nitrocarburieren des Werkstoffes zur Bildung einer aus Eisenkarbonitriden bestehenden Verbindungsschicht;
      b) Aktivieren der Oberfläche des Werkstoffs in einem plasmagestützten Unterdruckverfahren und
      c) Oxidieren des Werkstoffs zur Bildung einer geschlossenen Oxidschicht.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensschritte Nitrocarburieren und Oxidieren unter Normaldruck gefahren werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Nitrocarburieren die Eisenkarbonitride ε - Fe2 (N, C)1-x und/oder δ'- Fe4 (N, C)1-y gebildet werden.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidieren in einem Stickstoff-Wasserdampf-Gemisch definierter Zusammensetzung durchgeführt wird.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidieren insbesondere in einem Temperaturbereich von 480°C bis 520°C durchgeführt wird.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aktivieren die Werkstoffoberfläche mit Stickstoff-, Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffionen beschossen wird.
    EP96110790A 1995-07-11 1996-07-04 Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleissschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen Expired - Lifetime EP0753599B2 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19525182 1995-07-11
    DE19525182A DE19525182C2 (de) 1995-07-11 1995-07-11 Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleißschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0753599A1 EP0753599A1 (de) 1997-01-15
    EP0753599B1 true EP0753599B1 (de) 1999-04-07
    EP0753599B2 EP0753599B2 (de) 2005-04-13

    Family

    ID=7766516

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP96110790A Expired - Lifetime EP0753599B2 (de) 1995-07-11 1996-07-04 Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleissschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen

    Country Status (8)

    Country Link
    US (1) US5679411A (de)
    EP (1) EP0753599B2 (de)
    JP (1) JP3185015B2 (de)
    KR (1) KR100245361B1 (de)
    AT (1) ATE178659T1 (de)
    BR (1) BR9603031A (de)
    CA (1) CA2180927C (de)
    DE (2) DE19525182C2 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1757892A1 (de) 2005-08-24 2007-02-28 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Liderungssystem für Artilleriewaffen und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE102011053253A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe
    WO2022003189A1 (en) 2020-07-02 2022-01-06 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfäffikon Method to produce high corrosion and wear resistant cast iron components by using laser cladding

    Families Citing this family (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP3124508B2 (ja) * 1996-04-19 2001-01-15 韓国科学技術研究院 窒化物表面の改質方法及びその方法により表面改質された窒化物
    US6361836B1 (en) * 1999-12-09 2002-03-26 Johns Manville International, Inc. Method of making spinner discs for rotary fiberization processes
    DE10126937C2 (de) * 2001-06-01 2003-11-27 Federal Mogul Burscheid Gmbh Gleitringdichtung mit einer Oxid-Nitrid-Verbundschicht
    DE10127020B4 (de) * 2001-06-01 2004-07-08 Federal-Mogul Friedberg Gmbh Kolbenring mit einer Oxid-Nitrid-Verbundschicht
    US7622197B2 (en) * 2006-11-20 2009-11-24 Ferroxy-Aled, Llc Seasoned ferrous cookware
    DE102007046231A1 (de) 2007-09-26 2009-04-09 Rudolf Fuka Gmbh Treibscheibe für Seile und/oder Riemen
    DE102011082921A1 (de) * 2011-09-19 2013-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Kugelzapfen und Kugelgelenk
    DE102011082920B4 (de) * 2011-09-19 2023-09-28 Zf Friedrichshafen Ag Kugelzapfen und Kugelgelenk
    JP5897432B2 (ja) * 2012-08-31 2016-03-30 曙ブレーキ工業株式会社 鋳鉄製摩擦部材の製造方法
    EP2703517B1 (de) 2012-08-31 2018-10-24 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Fahrzeugbremsscheibenrotor und Herstellungsverfahren eines Fahrzeugbremsscheibenrotors
    DE102014006064A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Daimler Ag Beschichtetes Grauguss-Bauteil und Herstellungsverfahren
    DE102014008844A1 (de) 2014-06-14 2015-12-17 Daimler Ag Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
    DE102014015474A1 (de) 2014-10-18 2016-04-21 Daimler Ag Beschichtete Bremsscheibe und Herstellungsverfahren
    CN108220872B (zh) * 2018-01-26 2019-11-29 浙江百达精工股份有限公司 车辆制动卡钳活塞表面处理方法
    JP2022551449A (ja) * 2019-10-09 2022-12-09 エリコン サーフェス ソリューションズ アーゲー、 プフェフィコン 耐食性および耐摩耗性の高い鋳鉄ブレーキディスクの生成方法

    Family Cites Families (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1295309B (de) * 1963-11-26 1969-05-14 Licentia Gmbh Verfahren und Anordnung zur Herstellung eines Oberflaechenschutzes bei Festkoerpern
    DE3225686C2 (de) * 1982-07-09 1990-05-10 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verfahren zur Wärmebehandlung der Oberfläche eines Bauteils
    GB8310102D0 (en) * 1983-04-14 1983-05-18 Lucas Ind Plc Corrosion resistant steel components
    US4547228A (en) * 1983-05-26 1985-10-15 Procedyne Corp. Surface treatment of metals
    FR2560892B1 (fr) * 1984-03-12 1986-10-31 Peugeot Procede de traitement superficiel de pieces en acier ou en fonte par bombardement ionique
    JPS60211061A (ja) * 1984-04-05 1985-10-23 Toyota Central Res & Dev Lab Inc アルミニウム材のイオン窒化方法
    GB2208658B (en) * 1987-07-17 1992-02-19 Lucas Ind Plc Manufacture of corrosion resistant steel components
    GB8823668D0 (en) * 1988-10-08 1988-11-16 Tecvac Ltd Surface treatment of metals & alloys
    JPH0784642B2 (ja) * 1988-11-01 1995-09-13 神港精機株式会社 被処理物の表面に被膜を形成する方法
    JP2983567B2 (ja) * 1990-02-28 1999-11-29 株式会社ユニシアジェックス 鋼部材の表面処理方法

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1757892A1 (de) 2005-08-24 2007-02-28 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Liderungssystem für Artilleriewaffen und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE102011053253A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe
    DE102011053253B4 (de) * 2011-09-05 2017-08-03 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Bremsscheibe
    WO2022003189A1 (en) 2020-07-02 2022-01-06 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfäffikon Method to produce high corrosion and wear resistant cast iron components by using laser cladding

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CA2180927A1 (en) 1997-01-12
    JPH09104960A (ja) 1997-04-22
    KR970006536A (ko) 1997-02-21
    BR9603031A (pt) 1998-05-05
    EP0753599B2 (de) 2005-04-13
    CA2180927C (en) 2006-10-03
    US5679411A (en) 1997-10-21
    ATE178659T1 (de) 1999-04-15
    DE19525182A1 (de) 1997-01-16
    JP3185015B2 (ja) 2001-07-09
    DE19525182C2 (de) 1997-07-17
    DE59601585D1 (de) 1999-05-12
    EP0753599A1 (de) 1997-01-15
    KR100245361B1 (ko) 2000-03-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0753599B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Korrosions- und Verschleissschutzschichten auf Eisenbasiswerkstoffen
    DE3702984C2 (de)
    EP3583645B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bipolarplatte für proton-exchange-membrane-brennstoffzellen (pemfc)
    DE3108160A1 (de) "verfahren zur herstellung schuetzender oxidschichten"
    EP0570944A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von Silbergegenständen und nach diesem Verfahren hergestellte Schutzschicht
    DE4228499C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur plasmagestützten Beschichtung von Substraten
    DE102008064134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Gegenständen mittels eines Niederdruckplasmas
    EP0593988A1 (de) Verfahren zur Hydrophilisierung von Festkörper-Oberflächen
    AT504466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfettung von gegenständen oder materialien mittels oxidativer radikale
    Szabo et al. Mass spectrometric diagnosis of the surface nitriding mechanism in a DC glow discharge
    DE10213661A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung eines metallischen Substrates
    EP0815283A1 (de) Plasmakammer
    DE60005045T2 (de) Plasmaextraktion von bindemittel in durch pulverspritzgiessen hergestellten formkörpern
    EP0961806B1 (de) Verfahren zur modifizierung von substratoberflächen aus polymeren oder copolymeren mit methacrylatanteil
    EP0779376A1 (de) Verfahren zur Plasmaaufkohlung metallischer Werkstücke
    EP0318998B1 (de) Verfahren zur Herstellung wärmestabiler Schichten mit hochharten und/oder reibarmen Eigenschaften
    EP1745158A1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung
    DE4306971C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung der Oberflächen von Kunststoffteilen sowie ein nach diesem Verfahren vorbehandeltes metallisiertes und/oder lackiertes Kunststoffteil
    EP1518004B1 (de) Trenngaseinsatz bei der kontinuierlichen schmelztauchveredelung
    JPS62188771A (ja) 構造用鋼の表面硬化方法
    DE4118072C2 (de) Verfahren zur Stoßwellenbeschichtung von Substraten
    DE10118029C1 (de) Verfahren zur thermochemischen Vorbehandlung von metallischen Werkstücken und Anwendung des Verfahrens
    DE19952465C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer haftfesten, diamantähnlichen Kohlenstoffschicht auf einer Substratoberfläche
    DD141039A1 (de) Verfahren zur herstellung harter schichten mit hoher haftfestigkeit
    DE3831100A1 (de) Verfahren zur erzeugung von stickstoffdiffusionsschichten in randzonen eisenhaltiger werkstuecke

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19961202

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19980416

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 178659

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19990415

    Kind code of ref document: T

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59601585

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19990512

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19990514

    ET Fr: translation filed
    PLAV Examination of admissibility of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    26 Opposition filed

    Opponent name: STABILUS GMBH

    Effective date: 20000107

    Opponent name: RUEBIG GMBH & CO KG

    Effective date: 20000104

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: STABILUS GMBH

    Opponent name: RUEBIG GMBH & CO KG

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    RDAH Patent revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

    RTI2 Title (correction)

    Free format text: METHOD FOR PRODUCING CORROSION AND WEAR RESISTANT PROTECTIVE COATINGS ON IRON BASED SUBSTRATES

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: RUEBIG GMBH & CO KG * 20000107 STABILUS GMBH

    Effective date: 20000104

    RTI2 Title (correction)

    Free format text: METHOD FOR PRODUCING CORROSION AND WEAR RESISTANT PROTECTIVE COATINGS ON IRON BASED SUBSTRATES

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: STABILUS GMBH

    Opponent name: RUEBIG GMBH & CO KG

    APAC Appeal dossier modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

    APAE Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

    APAC Appeal dossier modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    APBU Appeal procedure closed

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

    PUAH Patent maintained in amended form

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

    27A Patent maintained in amended form

    Effective date: 20050413

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B2

    Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL

    NLR2 Nl: decision of opposition

    Effective date: 20050413

    GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
    NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
    APAH Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

    ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59601585

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

    Effective date: 20140528

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59601585

    Country of ref document: DE

    Owner name: SULZER METAPLAS GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: METAPLAS IONON OBERFLAECHENVEREDELUNGSTECHNIK GMBH, 51427 BERGISCH GLADBACH, DE

    Effective date: 20140528

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: CD

    Owner name: SULZER METAPLAS GMBH

    Effective date: 20140617

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: TD

    Effective date: 20140813

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20140721

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: PC

    Ref document number: 178659

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Owner name: SULZER METAPLAS GMBH, DE

    Effective date: 20150212

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20150630

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: GB

    Payment date: 20150701

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20150629

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: AT

    Payment date: 20150625

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: BE

    Payment date: 20150713

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20150727

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20150801

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59601585

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20160703

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 178659

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20160704

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20160703