EP0751088B1 - Einrichtung zur Erzeugung von Schachtinformation - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung von Schachtinformation Download PDF

Info

Publication number
EP0751088B1
EP0751088B1 EP96109400A EP96109400A EP0751088B1 EP 0751088 B1 EP0751088 B1 EP 0751088B1 EP 96109400 A EP96109400 A EP 96109400A EP 96109400 A EP96109400 A EP 96109400A EP 0751088 B1 EP0751088 B1 EP 0751088B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
receiver
strip
light
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96109400A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0751088A1 (de
Inventor
Christoph Masch. Ing. Liebetrau
Fréderic T. Elektro Ing. Nlabu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP0751088A1 publication Critical patent/EP0751088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0751088B1 publication Critical patent/EP0751088B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/34Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
    • B66B1/46Adaptations of switches or switchgear
    • B66B1/50Adaptations of switches or switchgear with operating or control mechanisms mounted in the car or cage or in the lift well or hoistway

Definitions

  • the invention relates to a device for generating Manhole information consisting of one in the door area Elevator cabin arranged information providers and from in Door area of a floor door arranged Actuators that the information providers depending on Actuate the position of the elevator car in an elevator shaft.
  • a disadvantage of the known device is that Switches in the cabin door area and contact flag or Switching magnets in the area of the landing door area a lot of space stress and are structurally difficult to accommodate.
  • the hysteresis of the switches has an adverse effect the accuracy of the switch signals.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, solves the Task to the disadvantages of the known device avoid and one even in tight spaces Manhole cross sections or entrance areas easily arranged to be accommodated on an elevator car To create a shaft information transmitter with its signals the elevator car on the floor very precise can be positioned.
  • the advantages achieved by the invention are in essential to see that existing Safety systems in the cabin door area for generation of shaft information can be used that the Shaft information transmitter path signals for the control of the Elevator drive generated and that with the Shaft information transmitter data between cabin and Floor doors can be transferred.
  • 1 is an elevator car referred to, which stands on a floor 2.
  • the Elevator car 1 is in a through shaft walls 3rd Move elevator shaft 4 formed. In the figures it says the elevator car 1 on the floor 2.
  • the position of the elevator car 1 is adjusted so far until a cabin threshold 5 is flush with one Floor threshold 6 stands.
  • the cabin door 7 is from a door drive, not shown, opened and closed, thereby the floor door 8 of the Cabin door 7 arranged not shown drivers opened and closed.
  • one Light barrier consisting of first transmitter strip 10 and Receiver bar 11 blocks the elevator car 1 if People or objects in the area of the cabin doors 7 or floor doors 8. Which is about the Cabin door height extending at one end of the Cabin sill 5 arranged with first transmitter strip 10 for example, light sources working in the infrared range generates, for example, 16 horizontal beams of light from that arranged at the other end of the sleeper 7 Receiver bar 11 can be detected with light receivers.
  • a light receiver is opposite a light transmitter, so that the light beam from one light transmitter onto the one Light receiver strikes, in which, for example, a Photodiode the light beam into an electrical signal converts. If at least one beam of light from people or objects is interrupted, the remains Elevator car 1 blocked.
  • a cover plate 12 projects into the light curtain 9 and is so dimensioned that a light beam instead of on the Receiver bar 11 meets the cover plate 12.
  • the cover plate 12 is on a pivotable bolt 13 is arranged.
  • Cabin doors 7 and floor doors 8 protrude from the cover plate 12 in the light curtain 9 and covers a light beam.
  • the doors 7, 8 open one hits Floor door 8 on a flag 14 arranged on the bolt 13 and pivots the cover plate 12 out of the light curtain 9.
  • the bolt 13 rotates under the force of a spring 15 in the Starting position back, so that the cover plate 12 in the light curtain 9 standing on the floor 2 Elevator car 1 protrudes.
  • pivotable cover plate 12 The advantage of a pivotable cover plate 12 is that undisturbed function of the light barrier as Security element with open cabin door 7 and as Position element with the door closed. Instead of the spring 15, a drive can also pivot the pin 13 take.
  • there is a fixed one Cover plate 12 is provided.
  • it is a Light beam interrupted with doors 7, 8 open. The The control must then be able to differentiate whether it is an object or around the cover plate 12 itself acts that interrupts the light beam.
  • Fig. 6 shows an elevator system with several floors 2.1, 2.2, 2.3, several cover plates 12.1, 12.2, 12.3, several floor sleepers 6.1, 6.2, 6.3, a motor 16, which drives a traction sheave 17, by means of which the Elevator car 1 and a counterweight 18 in elevator shaft 4 is proceeded.
  • An elevator control 19 is shown in FIG Connection and exchanges data and control commands with a cabin controller 20 and an engine controller 21. Die Light rays from the light curtain 9 hit the Light receivers, for example photodiodes D1 ... D16 Receiver bar 11 on. The striking rays of light are converted into electrical by the photodiodes D1 ... D16 Converted signals from the cabin controller 20 be evaluated. If one or more photodiodes D1 ... D16 does not emit a corresponding signal, directs the Car control 20 sends a signal to elevator control 19 continue, which blocks the elevator car 1 until all driving conditions including intact Light curtain 9 are met.
  • each Floor 12.1, 12.2, 12.3 is approached.
  • the approached position on the Floor 2.2 of the elevator car 1 such that the Cover plate 12.2, for example, the second photodiode D2 covers.
  • This rough position is from the elevator control 19 saved.
  • the exact position is in a second Travel started manually and as setpoint SD8, for example the position of the eighth diode D8 saved.
  • the elevator car 1 now receives its Travel command, for example second floor 2.2.
  • the elevator car 1 drives the one determined in the learning drive Coarse position of the photodiode D2 and lands, for example on the position of the photodiode D3, which is due to the cover plate 12.2 interrupted light beam from the Cabin control 20 is detected and the actual value to the Elevator control 19 is forwarded. From setpoint and The actual value creates a correction variable with which the Elevator car 1 is moved until the elevator car 1 reaches the target position SD8 of the manual learning run Has.
  • the transmitter strip side is the Cover plate 12 with a light receiver, for example a first receiver diode EDA1 has been added. She takes over the function of each through the cover plate 12 covered diode D1 ... D16 of the receiver strip 11.
  • the cover plate 12 is on the receiver bar side with a Light transmitter, for example a transmitter diode SDA1 and a second receiver diode EDA2 has been added. At the Cabin threshold 5 is next to the receiver bar 11 second transmitter strip 22 has been arranged.
  • FIG Data transmission Between the covered diode of the receiver bar 11 and the Transmitter diode SDA1 of the cover plate 12 and between the second transmitter strip 22 and the second receiver diode EDA2 there is now the possibility of that shown in FIG Data transmission.
  • Data is only transferred between the diodes that are covered by the cover plate 12.
  • Each diode EDA1, EDA2, SDA1 of the cover plate 12 is one Diode on the transmitter strips 10, 22 or the receiver strip 11 opposite.
  • the data transfer always takes place in one Direction DR1, DR2, with the possibility of data to send and receive at the same time.
  • the data will from a floor computer 23 or from a cabin computer 24 converted into pulses IMP1, IMP2 and by means of the diodes optoelectronically transmitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung von Schachtinformation bestehend aus im Türbereich einer Aufzugskabine angeordneten Informationsgebern und aus im Türbereich einer Stockwerktür angeordneten Betätigungselementen, die die Informationsgeber je nach Lage der Aufzugskabine in einem Aufzugsschacht betätigen.
Aus der Offenlegungsschrift DE 2 262 396 ist ein Schachtinformationsgeber bekannt geworden, der aus an der Türseite der Kabine übereinander angeordnete Schalter und aus am Türpfosten der Stockwerktür angeordneter Kontaktfahne bzw. Umschaltmagnete besteht. Beim Einfahren der Kabine auf das Stockwerk werden die an der Kabine angeordneten Schalter mittels der Kontaktfahne bzw. Umschaltmagnete des Stockwerkes nacheinander betätigt. Die Schaltersignale werden von der Aufzugsteuerung für Schaltfunktionen wie Geschwindigkeitsumschaltung, Feinabstellung, Bremseinsatz, Weiterschaltung des Schrittschaltwerkes etc. verwendet.
Ein Nachteil der bekannten Einrichtung liegt darin, dass Schalter im Kabinentürbereich und Kontaktfahne bzw. Umschaltmagnete im Stockwerktürbereich viel Platz beanspruchen und konstruktiv schwer unterzubringen sind. Zudem wirkt sich die Hysterese der Schalter nachteilig auf die Genauigkeit der Schaltersignale aus.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und einen auch bei knapp bemessenen Schachtquerschnitten bzw. Eingangsbereichen leicht unterzubringenden an einer Aufzugskabine angeordneten Schachtinformationsgeber zu schaffen, mit dessen Signalen die Aufzugskabine auf dem Stockwerk sehr präzise positioniert werden kann.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass bestehende Sicherheitssysteme des Kabinentürbereiches zur Erzeugung von Schachtinformation genutzt werden können, dass der Schachtinformationsgeber Wegsignale für die Steuerung des Aufzugsantriebes erzeugt und dass mit dem Schachtinformationsgeber Daten zwischen Kabine und Stockwerktüre übertragen werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen Grundriss eines Ein-/Ausganges eines Aufzuges mit einem Lichtvorhang,
Fig. 2
einen Grundriss einer an einer Stockwerktürschwelle schwenkbar angeordneten Abdeckplatte,
Fig. 3
einen Seitenriss der Abdeckplatte gemäss Fig. 2,
Fig. 4
die Abdeckplatte in Ruheposition bei geschlossener Stockwerktür,
Fig. 5
die durch die offene Stockwerktür betätigte Abdeckplatte,
Fig. 6
eine schematische Darstellung eines Schachtinformationsgebers zur Positionierung einer Aufzugskabine,
Fig. 7
einen Grundriss der schwenkbar an der Stockwerktürschwelle angeordneten Abdeckplatte mit Sender und Empfängerdioden,
Fig. 8
einen Seitenriss der Abdeckplatte gemäss Fig. 7,
Fig. 9
eine Einrichtung zur Datenübertragung zwischen der Aufzugskabine und dem Stockwerk und
Fig. 10
ein Blockschaltbild zur Datenübertragung zwischen einem Kabinenrechner und einem Stockwerkrechner.
In den Fig. 1 bis 10 ist mit 1 eine Aufzugskabine bezeichnet, die auf einem Stockwerk 2 steht. Die Aufzugskabine 1 wird in einem durch Schachtwände 3 gebildeten Aufzugsschacht 4 verfahren. In den Figuren steht die Aufzugskabine 1 auf dem Stockwerk 2. Beim Stockwerkhalt wird die Position der Aufzugskabine 1 soweit ausgeregelt, bis eine Kabinenschwelle 5 bündig mit einer Stockwerkschwelle 6 steht. Entlang der Kabinenschwelle 5 wird eine Kabinentür 7 und entlang der Stockwerkschwelle 6 eine Stockwerktür 8 verfahren. Die Kabinentür 7 wird von einem nicht dargestellten Türantrieb geöffnet und geschlossen, dabei wird die Stockwerktür 8 von an der Kabinentür 7 angeordneten nicht dargestellten Mitnehmern geöffnet und geschlossen.
Ein sich über die Länge der Kabinenschwelle 5 und Kabinentürhöhe erstreckender Lichtvorhang 9 einer Lichtschranke bestehend aus erster Senderleiste 10 und Empfängerleiste 11 blockiert die Aufzugskabine 1 falls Personen oder Gegenstände im Bereich der Kabinentüren 7 oder Stockwerktüren 8 sind. Die sich über die Kabinentürhöhe erstreckende am einen Ende der Kabinenschwelle 5 angeordnete erste Senderleiste 10 mit beispielsweise im Infrarotbereich arbeitenden Lichtquellen erzeugt beispielsweise 16 horizontale Lichtstrahlen, die von der am anderen Ende der Kabinenschwelle 7 angeordneten Empfängerleiste 11 mit Lichtempfängern detektiert werden.
Je ein Lichtempfänger liegt je einem Lichtsender gegenüber, sodass der Lichtstrahl des einen Lichtsenders auf den einen Lichtempfänger auftrifft, in dem beispielsweise eine Photodiode den Lichtstrahl in ein elektrisches Signal umwandelt. Falls mindestens ein Lichtstrahl von Personen oder Gegenständen unterbrochen wird, bleibt die Aufzugskabine 1 blockiert.
Am empfängerleistenseitigen Ende der Stockwerkschwelle 6 ragt eine Abdeckplatte 12 in den Lichtvorhang 9 und ist so bemessen, dass ein Lichtstrahl anstatt auf die Empfängerleiste 11 auf die Abdeckplatte 12 trifft. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Abdeckplatte 12 an einem schwenkbaren Bolzen 13 angeordnet. Bei geschlossenen Kabinentüren 7 und Stockwerktüren 8 ragt die Abdeckplatte 12 in den Lichtvorhang 9 und deckt einen Lichtstrahl ab. Beim Öffnungsvorgang der Türen 7, 8 trifft die eine Stockwerktür 8 auf eine am Bolzen 13 angeordnete Fahne 14 und schwenkt die Abdeckplatte 12 aus dem Lichtvorhang 9. Beim Schliessvorgang der Türen 7, 8 dreht der Bolzen 13 unter der Krafteinwirkung einer Feder 15 in die Ausgangslage zurück, sodass die Abdeckplatte 12 wieder in den Lichtvorhang 9 der auf dem Stockwerk 2 stehenden Aufzugskabine 1 ragt.
Der Vorteil einer schwenkbaren Abdeckplatte 12 liegt in der unbeeinträchtigten Funktion der Lichtschranke als Sicherheitselement bei offener Kabinentür 7 und als Positionselement bei geschlossener Tür. Anstelle der Feder 15 kann auch ein Antrieb die Schwenkbewegung des Bolzens 13 übernehmen.
In einer weiteren Ausführungsvariante ist eine feste Abdeckplatte 12 vorgesehen. In diesem Fall ist ein Lichtstrahl bei offenen Türen 7, 8 unterbrochen. Die Steuerung muss dann unterscheiden können, ob es sich um einen Gegenstand oder um die Abdeckplatte 12 selbst handelt, der oder die den Lichtstrahl unterbricht.
Fig. 6 zeigt eine Aufzugsanlage mit mehreren Stockwerken 2.1, 2.2, 2.3, mehreren Abdeckplatten 12.1, 12.2, 12.3, mehreren Stockwerkschwellen 6.1, 6.2, 6.3, einem Motor 16, der eine Treibscheibe 17 antreibt, mittels der die Aufzugskabine 1 und ein Gegengewicht 18 im Aufzugsschacht 4 verfahren wird. Eine Aufzugssteuerung 19 steht in Verbindung und tauscht Daten und Steuerbefehle aus mit einer Kabinensteuerung 20 und einer Motorsteuerung 21. Die Lichtstrahlen des Lichtvorhanges 9 treffen auf die Lichtempfänger, beispielsweise Photodioden D1 ... D16 der Empfängerleiste 11 auf. Die auftreffenden Lichtstrahlen werden von den Photodioden D1 ... D16 in elektrische Signale umgewandelt, die von der Kabinensteuerung 20 ausgewertet werden. Falls eine oder mehrere Photodioden D1 ... D16 kein entsprechendes Signal abgeben, leitet die Kabinensteuerung 20 ein Signal an die Aufzugssteuerung 19 weiter, die die Aufzugskabine 1 solange blockiert, bis sämtliche Fahrbedingungen einschliesslich intakter Lichtvorhang 9 erfüllt sind.
Zur Bestimmung der genauen Lage der Aufzugskabine 1 im Aufzugsschacht 4, auch Kabinenposition genannt, führt die Aufzugskabine 1 eine Lernfahrt durch, bei der jedes Stockwerk 12.1, 12.2, 12.3 angefahren wird. Im gezeigten Beispiel der Fig. 6 ist die angefahrene Position auf dem Stockwerk 2.2 der Aufzugskabine 1 derart, dass die Abdeckplatte 12.2 beispielsweise die zweite Photodiode D2 abdeckt. Diese Grobposition wird von der Aufzugssteuerung 19 gespeichert. Die genaue Position wird in einer zweiten Fahrt manuell angefahren und als Sollwert SD8, beispielsweise die Position der achten Diode D8 abgespeichert. Die Aufzugskabine 1 erhält nun ihren Fahrbefehl, beispielsweise zweites Stockwerk 2.2. Dabei fährt die Aufzugskabine 1 die in der Lernfahrt ermittelte Grobposition der Photodiode D2 an und landet beispielsweise auf der Position der Photodiode D3, was aufgrund des durch die Abdeckplatte 12.2 unterbrochenen Lichtstrahles von der Kabinensteuerung 20 detektiert wird und als Istwert an die Aufzugssteuerung 19 weitergeleitet wird. Aus Sollwert und Istwert entsteht eine Korrekturgrösse, mit der die Aufzugskabine 1 solange bewegt wird, bis die Aufzugskabine 1 die Sollposition SD8 der manuellen Lernfahrt erreicht hat.
In den Fig. 7 bis 10 ist die in den Fig. 1 bis 6 gezeigte Positioniereinrichtung mit einer besonderen Abdeckplatte und einer zweiten Senderleiste ergänzt worden. Damit können Daten im Türbereich übertragen werden und die Funktion des Lichtvorhanges 9 als Sicherheitselement in jedem Fall gewährleistet werden. Senderleistenseitig ist die Abdeckplatte 12 mit einem Lichtempfänger, beispielsweise einer ersten Empfängerdiode EDA1 ergänzt worden. Sie übernimmt die Funktion der jeweils durch die Abdeckplatte 12 abgedeckten Diode D1 ... D16 der Empfängerleiste 11. Empfängerleistenseitig ist die Abdeckplatte 12 mit einem Lichtsender, beispielsweise einer Senderdiode SDA1 und einer zweiten Empfängerdiode EDA2 ergänzt worden. An der Kabinenschwelle 5 ist neben der Empfängerleiste 11 eine zweite Senderleiste 22 angeordnet worden. Zwischen der abgedeckten Diode der Empfängerleiste 11 und der Senderdiode SDA1 der Abdeckplatte 12 sowie zwischen der zweiten Senderleiste 22 und der zweiten Empfängerdiode EDA2 besteht nun die Möglichkeit der in Fig. 10 dargestellten Datenübertragung. Die Datenübertragung erfolgt nur zwischen den Dioden, die von der Abdeckplatte 12 abgedeckt werden. Jeder Diode EDA1, EDA2, SDA1 der Abdeckplatte 12 steht eine Diode auf den Senderleisten 10, 22 bzw. der Empfängerleiste 11 gegenüber. Die Datenübertragung erfolgt stets in einer Richtung DR1, DR2, wobei die Möglichkeit besteht, Daten gleichzeitig zu senden und zu empfangen. Die Daten werden von einem Stockwerkrechner 23 bzw. von einem Kabinenrechner 24 in Impulse IMP1, IMP2 umgewandelt und mittels der Dioden optoelektronisch übertragen.

Claims (5)

  1. Einrichtung zur Erzeugung von Schachtinformation bestehend aus im Türbereich einer Aufzugskabine (1) angeordneten optoelektronischen Informationsgebern (10,11) und aus im Türbereich einer Stockwerktür (8) angeordneten Betätigungselementen (12), die die Informationsgeber (10,11) je nach Lage der Aufzugskabine (1) in einem Aufzugsschacht (4) betätigen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine erste sich im wesentlichen über die Kabinentürhöhe erstreckende einen Lichtvorhang (9) erzeugende Senderleiste (10) mit übereinander angeordneten Lichtsendern und eine sich im wesentlichen über die Kabinentürhöhe erstreckende Empfängerleiste (11) mit übereinander angeordneten Lichtempfängern (D1 ... D16) vorgesehen sind, die die Lichtstrahlen der Lichtsender in elektrische Signale umwandeln, wobei einzelne Lichtstrahlen von einer im Türbereich der Stockwerktür (8) angeordneten in den Lichtvorhang (9) ragenden Abdeckplatte (12) unterbrochen werden.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Senderleiste (10) und die Empfängerleiste (11) an einer Kabinenschwelle (5) und die Abdeckplatte (12) an einer Stockwerkschwelle (6) angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Abdeckplatte (12) schwenkbar an einem an der Stockwerkschwelle (6) angeordneten Bolzen (13) mit einer mittels der Stockwerktür (8) betätigbaren Fahne (14) angeordnet ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass neben der Empfängerleiste (11) eine zweite Senderleiste (22) angeordnet ist und dass an der Abdeckplatte (12) eine erste Empfängerdiode (EDA1), eine zweite Empfängerdiode (EDA2) und eine Senderdiode (SDA1) angeordnet sind, wobei die erste Empfängerdiode (EDA1) die Funktion der jeweils durch die Abdeckplatte (12) abgedeckten Diode (D1 ... D16) der Empfängerleiste (11) übernimmt und die zweite Senderleiste (22) zusammen mit der zweiten Empfängerdiode (EDA2) die Datenübertragung in der einen Richtung (DR1) und die Senderdiode (SDA1) zusammen mit der Empfängerleiste (11) die Datenübertragung in der anderen Richtung (DR2) zwischen einem Stockwerkrechner (23) und einem Kabinenrechner (24) ermöglicht.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mit einer Lernfahrt der Aufzugskabine (1) je Stockwerk (2.1, 2.2, 2.3) eine Grobposition und mit einer manuellen Lernfahrt die genaue Sollposition aufgrund der unterbrochenen Lichtstrahlen bestimmt wird und
    dass aus dem Istwert eines Fahrbefehls und dem Sollwert der manuellen Lernfahrt eine Korrekturgrösse bestimmt wird, mit der die Aufzugskabine (1) solange bewegt wird, bis sie die Sollposition erreicht hat.
EP96109400A 1995-06-30 1996-06-12 Einrichtung zur Erzeugung von Schachtinformation Expired - Lifetime EP0751088B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1923/95 1995-06-30
CH192395 1995-06-30
CH192395 1995-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0751088A1 EP0751088A1 (de) 1997-01-02
EP0751088B1 true EP0751088B1 (de) 2001-02-28

Family

ID=4221761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96109400A Expired - Lifetime EP0751088B1 (de) 1995-06-30 1996-06-12 Einrichtung zur Erzeugung von Schachtinformation

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5844180A (de)
EP (1) EP0751088B1 (de)
JP (2) JP3953125B2 (de)
AT (1) ATE199362T1 (de)
CA (1) CA2180090A1 (de)
DE (1) DE59606480D1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020393B1 (de) * 1998-06-16 2008-08-13 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Aufzug
JP2000203772A (ja) * 1998-08-21 2000-07-25 Inventio Ag エレベ―タ設備の昇降路情報を発生するための装置
JP4262819B2 (ja) * 1998-09-07 2009-05-13 東芝エレベータ株式会社 エレベータの着床装置
US6491632B1 (en) * 2001-06-26 2002-12-10 Geoffrey L. Taylor Method and apparatus for photogrammetric orientation of ultrasound images
JP4372397B2 (ja) * 2001-08-27 2009-11-25 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト レールストレッチの状態を測定する方法および装置
CA2540431C (en) * 2004-05-31 2009-12-22 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Elevator apparatus
FI118382B (fi) * 2006-06-13 2007-10-31 Kone Corp Hissijärjestelmä
EP2322463A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-18 Inventio AG Aufzuganlage
EP2610205A4 (de) * 2010-08-24 2017-08-23 Mitsubishi Electric Corporation Aufzugsvorrichtung
EP3556700A1 (de) 2018-04-20 2019-10-23 Inventio AG Aufzuganlage mit einer positionsmesseinrichtung sowie verfahren zum ermitteln einer position einer aufzugkabine in einem aufzugschacht
CN113697649B (zh) * 2021-08-25 2023-09-29 上海森尼电梯成套有限公司 一种可防玻璃侵入的电梯门保护装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3743056A (en) * 1971-05-19 1973-07-03 Westinghouse Electric Corp Fail-safe detector
DE2262396A1 (de) * 1972-12-15 1974-06-20 Klaus Boniek Schachtinformationsgeber fuer aufzugssteuerungen
US4134476A (en) * 1977-10-26 1979-01-16 Westinghouse Electric Corp. Elevator system
FR2409543A1 (fr) * 1977-11-18 1979-06-15 Autinor Sa Dispositif de captage d'informations pour un selecteur de commande des automatismes d'un mobile
US4245721A (en) * 1978-12-18 1981-01-20 Otis Elevator Company Floor distance sensor for an elevator car
USRE33668E (en) * 1981-02-10 1991-08-20 Otis Elevator Company Detection device having energy transmitters located at vertically spaced apart points along movable doors
JPS58197168A (ja) * 1982-05-11 1983-11-16 三菱電機株式会社 エレベ−タの制御装置
US5659159A (en) * 1994-12-16 1997-08-19 Otis Elevator Company Elevator level control system using elevator/landing gap as a reflection duct

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007091477A (ja) 2007-04-12
JP4072188B2 (ja) 2008-04-09
JPH0920471A (ja) 1997-01-21
CA2180090A1 (en) 1996-12-31
DE59606480D1 (de) 2001-04-05
JP3953125B2 (ja) 2007-08-08
ATE199362T1 (de) 2001-03-15
EP0751088A1 (de) 1997-01-02
US5844180A (en) 1998-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751088B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Schachtinformation
DE112009004592B4 (de) Aufzuganlage und Verfahren zum Überprüfen derselben
EP1362000B1 (de) Sicherheitseinrichtung für bewegbare elemente, insbesondere aufzüge
EP2768755B1 (de) Vorrichtung zur positionserfassung einer aufzugkabine und verfahren zum betreiben einer aufzuganlage
EP1246770A1 (de) Inspektionsöffnung in einer aufzugskabine
WO2006010442A1 (de) Signalband und system zum bestimmen eines bewegungszustandes eines bewegten körpers
EP0902158A2 (de) Sicherheitseinrichtung für motorisch angetriebene systeme
EP1404603A1 (de) Aufzuganlage mit virtueller schutzzone am schachtfuss und/oder am schachtkopf und verfahren zum ansteuern derselben
EP0771923B2 (de) Überwachung der Bewegung eines antreibbaren, ein- oder mehrteiligen Tür- oder Torblattes
EP0902157A2 (de) Sicherheitseinrichtung für motorisch angetriebene tore
EP2594519A1 (de) Aufzug mit Sicherheitseinrichtung
EP2221269A1 (de) Aufzugsanlage mit einem Mehrdeckfahrzeug
WO2010072658A1 (de) Aufzugsanlage mit einer sicherheitseinrichtung
EP1475342A1 (de) Vorrichtung zur Einrichtung eines temporären Schutzraumes für Aufzüge
DE2459674A1 (de) Ueberwachungsvorrichtung fuer automatisch schliessende aufzugtueren
EP3319855A1 (de) Anordnung und verfahren zur erzeugung eines türfreigabesignals für bahnsteigtüren
WO2009013114A1 (de) Verfahren zur ermittlung der geschwindigkeit einer aufzugskabine und eine steuereinheit zur durchführung dieses verfahrens
DE2832973C2 (de) Einrichtung zur Übertragung von Steuersignalen für Aufzüge
EP1118574B1 (de) Aufzuganlage mit verringerter Schachtgrubentiefe
EP1466853A1 (de) Verfahren zur Wartung eines Aufzuges
EP1602615A1 (de) Sicherheitseinrichtung zum Festsetzen einer Aufzugskabine
DE60308684T2 (de) Aufzugssystem
EP0499884B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Betriebssteuerung einer automatischen Tür
EP1894876A1 (de) Disposition einer Kabine und einem Gegengewicht in Aufzugsschacht
EP2288529A1 (de) Datenübertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970617

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990920

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 199362

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606480

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010405

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010327

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20120628

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120705

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120613

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 199362

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130612

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130612

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59606480

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130612