EP0733255A1 - Klapprahmen für ein plakat - Google Patents

Klapprahmen für ein plakat

Info

Publication number
EP0733255A1
EP0733255A1 EP95901368A EP95901368A EP0733255A1 EP 0733255 A1 EP0733255 A1 EP 0733255A1 EP 95901368 A EP95901368 A EP 95901368A EP 95901368 A EP95901368 A EP 95901368A EP 0733255 A1 EP0733255 A1 EP 0733255A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
frame
poster
frame according
upper profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95901368A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0733255B1 (de
Inventor
Norbert Hetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Esselte Meto International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esselte Meto International GmbH filed Critical Esselte Meto International GmbH
Publication of EP0733255A1 publication Critical patent/EP0733255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0733255B1 publication Critical patent/EP0733255B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0605Picture frames made from extruded or moulded profiles, e.g. of plastic or metal
    • A47G1/0611Picture frames made from extruded or moulded profiles, e.g. of plastic or metal the profiles having clamping action; Elongated clips
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0018Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels panel clamping or fastening means

Definitions

  • the invention relates to a hinged frame for a poster or other flat element, consisting of a plurality of spars forming a polygon, each consisting of a lower profile with a contact surface for the poster, a bearing element forming a bearing axis and an upper profile pivotably supported on the bearing element , wherein the upper profile is biased by a spring element on the bearing element towards the center of the poster so that the spring element forms a torque closing the upper profile when the frame is closed, that the extended line of action of the spring element passes through the bearing axis when opening and generates an opening torque, and in that the poster is held clamped between the contact surface and the free edge area of the upper profile when the spar is closed.
  • Such a hinged frame is known from DE-OS 20 62 466. Starting from an unstable intermediate position of the swiveling upper profile, after the unstable position has been exceeded in one direction of rotation, it snaps into a closed position in which the poster is held clamped or in an open position in which the poster can be removed and replaced.
  • the lower profile has an inner web projecting from the rear of the frame, in particular perpendicular to the poster plane, at the free end of which the contact surface is formed.
  • the spring action line which extends beyond the spring element, extends obliquely outwards, as seen from the center of the frame, namely from the visible side of the frame in the direction of its rear side. Then lies the geometric bearing axis of the upper profile, viewed from the front, behind the extended spring action line. This means that when the upper profile is pivoted in the opening direction, the spring action line is shifted in the direction of the geometric bearing axis. When the upper profile is completely open, the spring action line is approximately perpendicular to the frame plane. When viewed from the front, the geometric bearing axis is then in front of the spring action line. In this way, the snap closing and opening of each spar is achieved when the unstable intermediate position is exceeded, both clockwise and counterclockwise.
  • the poster has a distance from the contact surface of the spars on the wall. This distance corresponds approximately to the width of the inner web measured perpendicular to the frame plane.
  • the inner web runs approximately in the same direction as the lower profile and extends on the lower profile on its side facing the center of the frame.
  • the contact strip has a first contact surface for the poster and a second contact surface closer to the upper profile for a cover film or a cover plate for the poster.
  • these two contact surfaces are thus offset, which in this respect also is understandable, since the poster is always below the cover plate, if such is provided at all.
  • the frame offers a corresponding support or support surface for the outer edge of a cover plate. Otherwise, the poster can be supported on the first or second contact surface. Due to the effect of the spring element or elements, the poster is clamped between the first or second contact surface and the free end of the upper profile.
  • the contact strip has a U-shaped or arcuate cross section, the free leg ends pointing towards the center of the frame. It is therefore proposed that, instead of a bar with a reduced cross-section, a preferably cross-sectionally U-shaped contact bar is used, which offers various advantages. Such an advantage results from the design according to claim 6. Accordingly, the space between the U or arch legs can accommodate the edge region of a poster rear wall, which is always useful when the intrinsic stability of the poster is not sufficient.
  • the invention further relates to a spar from which the hinged frame is composed and this is designed according to the invention in accordance with at least one of claims 1 to 17.
  • Figure 1 is a view of a rectangular hinged frame
  • Figure 2 shows a section along the line II-II of Figure 1 on a somewhat enlarged scale
  • Figure 3 shows an enlarged section through one of the spars.
  • the hinged frame consists of four preferably straight bars 1 to 4, which are each arranged at right angles to one another and are mitered.
  • Each spar 1 to 4 in turn essentially has a lower profile 5, an upper profile 6 and at least one spring element 7.
  • the lower and upper profile 5 and 6 are articulated to one another via a pivot bearing 8.
  • the frame is used to hold a poster 9 or another printed product, for example. If there is not sufficient inherent stability, the poster 9 rests on a rear wall 10, which provides the necessary stiffening guaranteed.
  • the poster 9 can be protected by a cover film 11.
  • the spring elements 7 can be known ring elements, for example an oval slotted ring, the two ends of which point towards one another or, if they overlap, point in opposite directions.
  • Each spring element 7 is supported in a spring support 12 assigned to the upper profile 6 and in a spring support 13 assigned to the lower profile 5.
  • the line of action 14 of the spring element 7 runs relative to the center of the frame, so to speak, from the front inside to the back outside, that is, outside the pivot bearing 8.
  • the upper profile 6 is pivoted in the direction of the arrow 15, that is to say opens the frame or the spar 1 in order to be able to insert or remove a poster 9, the line of action 14 of each spring element 7 of this frame spar 1 becomes through the geometric bearing axis 16 of the pivot bearing 8 pivoted through.
  • the upper profile 6 is in a neutral or unstable position. From here it can snap on in both directions due to the spring force alone.
  • the poster 9 is supported - in the exemplary embodiment indirectly via the rear wall 10 - on a first contact surface 17 of a contact strip 18 of the lower profile 5. It is held by the free edge area 19 of the upper profile 6, to the extent that in the exemplary embodiment the clamping takes place indirectly via the cover film 11.
  • a pressure bead 20 which ensures that the upper profile 6 is properly and evenly and firmly engaged.
  • the pressure bead 20 can be elastic.
  • a longitudinal notch 21 is attached above the pressure bead 20, which allows the engagement of a correspondingly designed opening tool.
  • the upper profile 6 cannot and should not be able to be opened by hand or only with difficulty in order to prevent unauthorized removal of the poster 9.
  • the contact strip 18 is located at the free end of an inner web 22 of the spar 1 which extends orthogonally to the frame or poster plane.
  • the web 22 and the bar 23 are connected to one another via a rear contact bar 25, which, as its name expresses, rests against a wall to which the frame is to be attached.
  • the web 22 and the two strips 23 and 25 form, together with an extension strip 26 of the sub-profile strip 23, the essential elements of the sub-profile 5, the spring support 13 assigned to the sub-profile 5 and the bearing element 24 at the free end of the extension strip 26.
  • the contact strip 18 has on the one hand the already mentioned first contact surface 17 for direct and indirect contact of the poster 9, and on the other hand a second contact surface 27 for the cover film 11 or cover plate be offset in height.
  • the contact strip 18 in the exemplary embodiment has a U-shaped cross section, the free leg ends pointing in the direction of the center of the frame.
  • the U-legs 28 and 29 are of unequal length, specifically the inner U-leg 28 is longer than the outer U-leg 29.
  • the inner web 22 is positioned approximately in the middle on the back of the inner U-leg 28.
  • the two U-legs 28 and 29, together with a U-crosspiece 30, form a slit-shaped receptacle 31 for the outer edge of the rear wall 10.
  • the front edge of the poster 9 lies opposite the free edge of the outer U-leg 29.
  • the cover sheet 11 is preferably angled at all four edges, this angled portion 32 preferably overlapping the U-cross bar 30 of the contact strip 18 so that the cover sheet 11 is well centered with respect to the lower profile 5.
  • the bend 32 is in turn bent again in the opposite direction, the free edge 33 then extending approximately parallel to the frame plane or to the rear contact strip 25.
  • this formal design of the cover film 11 or cover plate also provides good protection against tearing out by wind forces and the like.
  • the distance between the frame is as large as possible, which ensures good ventilation.
  • the rear wall 10 is designed to be transparent or translucent, for example as a frosted glass pane, lighting can be provided behind the latter, with which the poster 9 can be illuminated from the rear.
  • the bearing element 24 assigned to the sub-profile 5 consists of a strip which extends in FIG. 3 perpendicular to the poster plane and has a circular cross section. It is molded directly onto the free end of the extension bar 26.
  • the bearing element 24 assigned to the lower profile 5 is surrounded on its outside by the bearing element 35 which is circular in cross-section and assigned to the upper profile 6.
  • the enclosing angle in the exemplary embodiment is approximately 270 °, which is why the upper profile 6 must be pushed in the direction of the longitudinal axis 16 onto the lower profile 5 or onto the bearing element 24 assigned to the lower profile 5.
  • the spring element or elements 14 pull the bearing shell from the outside onto the bearing element 24, which is equivalent to a bearing journal.
  • the upper profile 6 is fixed captively on the lower profile 5.
  • the hollow support body of the lower profile 5 mentioned forms, with its lower part near the wall in use, an insertion groove 36 for the one angle leg of an angular corner connector, not shown, the other angle leg in FIG the insertion groove 36 of the subsequent sub-profile 5 engages, both sub-profiles 5 being mitered.
  • the insertion groove 36 is limited on the outside by two short projections 37 and 38.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Beschreibung
Klapprahmen für ein Plakat
Die Erfindung bezieht sich auf einen aufklappbaren Rahmen für ein Plakat oder sonstiges flächiges Element, bestehend aus mehreren ein Polygon bildenden Holmen, die jeweils aus einem Unterprofil mit einer Anlagefläche für das Plakat, einem eine Lagerachse bildenden Lagerelement und einem auf dem Lagerelement schwenkbar abgestützten Oberprofil bestehen, wobei das Oberprofil durch ein Federelement auf das Lagerelement zur Plakatmitte hin derart vorgespannt ist, daß das Federelement bei geschlossenem Rahmen ein das Oberprofil schließendes Drehmoment bildet, daß die verlängerte Wirkungslinie des Federelementes beim Öffnen die Lagerachse durchschreitet und ein öffnendes Drehmoment erzeugt, und bei dem das Plakat bei geschlossenem Holm zwischen der Anlagefläche und dem freien Randbereich des Oberprofils klemmend gehalten ist.
Ein derartiger aufklappbarer Rahmen ist durch die DE-OS 20 62 466 bekannt geworden. Ausgehend von einer labilen Zwischenstellung des verschwenkbaren Oberprofils gelangt dieses nach Überschreiten der labilen Lage in der einen Drehrichtung schnappend in eine Schließlage in welcher das Plakat klemmend gehalten wird oder in eine Offenstellung, in welcher das Plakat herausgenommen und ausgewechselt werden kann.
Bei diesem Rahmen wird es als nachteilig angesehen, daß das Plakat unmittelbar an der Wand anliegt, an welcher sich der aufklappbare Rahmen befindet. Weil hierdurch eine Hinterlüftung des Plakates fehlt, kann es insbesondere bei einem im Freien montierten Rahmen zu einem Welligwerden oder Feuchtwerden des Plakates kommen. Außerdem besteht hierbei die Gefahr, daß sich Regen im unteren Rahmenprofil ansammelt, wobei dann das eingelegt Plakat die Flüssigkeit wie ein Löschpapier aufsaugt. Es wird dadurch schnell unansehnlich und muß dann ausgetauscht werden.
Es liegt infolgedessen die Aufgabe vor, einen aufklappbaren Rahmen der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß eine Kondenswasserbildung aufgrund unzureichender Hinterlüftung vermieden wird und das Plakat über einen längeren Zeitraum hinweg von Witterungseinflüssen und dgl. unbeeinflußt bleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Unterprofil einen von der Rahmenrückseite insbesondere senkrecht zur Plakatebene vorstehenden Innensteg aufweist, an dessen freiem Ende die Anlagefläche ausgebildet ist.
Während die Plakatebene beim bekannten aufklappbaren Rahmen, wie gesagt der Rahmenrückseite quasi unmittelbar zugeordnet ist, wird diese Plakatebene beim erfindungsgemäßen Rahmen in einer verhältnismäßig großen Entfernung von der den Rahmen tragenden Wand gehalten, wodurch eine gute Hinterlüftung erreicht wird. Feuchtigkeit der Wand oder hinter den Rahmen gelangte feuchte Luft kann sich infolgedessen am Plakat nicht oder zumindest wesentlich weniger nachteilig auswirken, als beim bekannten Rahmen.
Bei geschlossenem Rahmen verläuft die über das Federelement hinaus verlängerte Federwirkungslinie, von der Rahmenmitte aus gesehen, schräg nach außen und zwar von der Sichtseite des Rahmens in Richtung auf dessen Rückseite hin. Dabei liegt dann die geometrische Lagerachse des Oberprofils, von vorne betrachtet, hinter der verlängerten Federwirkungslinie. Dies bedeutet, daß beim Verschwenken des Oberprofils in Öffnungsrichtung die Federwirkungslinie in Richtung auf die geometrische Lagerachse hin verlagert wird. Bei vollständig geöffnetem Oberprofil steht dann die Federwirkungslinie etwa senkrecht zur Rahmenebene. Dabei befindet sich dann, wiederum von vorne betrachtet, die geometrische Lagerachse vor der Federwirkungslinie. Auf diese Weise erreicht man das schnappende Schließen und Öffnen jedes Holms beim Überschreiten der labilen Zwischenstellung, sowohl im als auch entgegen dem Uhrzeigersinne.
Weil sich nunmehr die Anlageleiste des Unterprofils nicht mehr in der rückwärtigen Ebene des Holms befindet und sie deshalb nicht mehr unmittelbar an einer Befestigungswand für den klappbaren Rahmen zur Anlage kommt, sondern vielmehr erfindungsgemäß eine Anbringung der Anlageleiste am freien Ende eines sich quer zur Rahmenebene in Richtung auf das Oberprofil hin erstreckenden Innensteg angebracht ist, hat das Plakat von der Anlagefläche der Holme an der Wand einen Abstand. Dieser Abstand entspricht etwa der Breite des Innenstegs senkrecht zur Rahmenebene gemessen. Der Innensteg verläuft dabei etwa in gleicher Richtung wie das Unterprofil und er erstreckt sich am Unterprofil auf dessen zur Rahmenmitte weisenden Seite.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Anlageleiste eine erste Auflagefläche für das Plakat und eine dem Oberprofil nähere zweite Auflagefläche für eine Abdeckfolie oder eine Abdeckplatte für das Plakat aufweist. Bezüglich zur Rahmenebene sind also diese beiden Auflageflächen versetzt angeordnet, was insofern auch verständlich ist, da sich das Plakat stets unterhalb der Abdeckplatte befindet, sofern eine solche überhaupt vorgesehen ist. Auf jeden Fall bietet der Rahmen eine entsprechende Auflage- oder Stützfläche für den äußeren Rand einer Abdeckplatte. Im übrigen kann sich das Plakat auf der ersten oder zweiten Auflagefläche abstützen. Aufgrund der Wirkung des oder der Federelemente wird das Plakat zwischen der ersten oder zweiten Auflagefläche und dem freien Ende des Oberprofils eingeklemmt.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Anlageleiste einen U- oder bogenförmigen Querschnitt aufweist, wobei die freien Schenkelenden in Richtung Rahmenmitte weisen. Es wird also vorgeschlagen, daß anstelle einer Leiste mit absatzartig reduziertem Querschnitt eine bevorzugterweise im Querschnitt U-förmige Anlageleiste verwendet wird, welche verschiedene Vorteile bietet. Ein solcher Vorteil ergibt sich aufgrund der Ausbildung gemäß Anspruch 6. Demnach kann nämlich der Zwischenraum zwischen den U- oder Bogenschenkeln den Randbereich einer Plakat-Rückwand aufnehmen, die immer dann zweckmäßig ist, wenn die Eigenstabilität des Plakates, nicht ausreicht.
Die Erfindung betrifft desweiteren auch einen Holm aus welchem der aufklappbare Rahmen zusammengesetzt ist und dieser ist erfindungsgemäß entsprechend wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17 ausgebildet. In Sonderfällen kann man nämlich auf einen ganzen Rahmen verzichten und statt dessen ein Plakat mit lediglich einem insbesondere horizontal montierten Holm an seinem oberen Bereich festhalten. Dabei ist es dann zweckmäßig, wenn dieser Holm in der geschilderten Weise rasch und problemlos geöffnet sowie geschlossen werden kann und er das Plakat sicher klemmend festhält. Außerdem wirkt sich auch hierbei die Anordnung der Klemmebene im Abstand von der Anlagefläche des Holms an der Wand vorteilhaft aus, so daß ein ausreichend steifes Plakat auch bei Verwendung lediglich eines Holms anstelle eines ganzen Rahmens gut hinterlüftet wird.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen dieses aufklappbaren Rahmens bzw. seiner Holme sowie hieraus resultierende Vorteile und Wirkungsweisen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
Die Zeichnung zeigt dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei stellen dar:
Figur 1 eine Ansicht eines rechteckigen aufklappbaren Rahmens;
Figur 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1 in etwas vergrößertem Maßstab; und
Figur 3 in noch stärkerer Vergrößerung einen Schnitt durch einen der Holme.
Beim Ausführungsbeispiel besteht der aufklappbare Rahmen aus vier bevorzugterweise geraden Holmen 1 bis 4, die jeweils rechtwinklig zueinander angeordnet und auf Gehrung gearbeitet sind. Jeder Holm 1 bis 4 weist seinerseits im wesentlichen ein Unterprofil 5, ein Oberprofil 6 sowie mindestens ein Federelement 7 auf. Das Unter- und das Oberprofil 5 und 6 sind über ein Schwenklager 8 gelenkig miteinander verbunden. Der Rahmen dient zum klemmenden Festhalten bspw. eines Plakates 9 oder eines anderen Druckerzeugnisses. Wenn keine ausreichende Eigenstabilität vorhanden ist, so liegt das Plakat 9 auf einer Rückwand 10 auf, welche die notwendige Aussteifung gewährleistet. Außerdem kann das Plakat 9 mittels einer Abdeckfolie 11 geschützt werden. Die Federelemente 7 können bekannte Ringelemente sein, also bspw. ein ovaler geschlitzter Ring, dessen beide Enden gegeneinander weisen oder, falls sie sich überlappen, nach entgegengesetzten Richtungen zeigen.
Jedes Federelement 7 stützt sich in einer dem Oberprofil 6 zugeordneten Federabstützung 12 und in einer dem Unterprofil 5 zugeordneten Federabstützung 13 ab. Bei geschlossenem Holm 1 läuft die Wirkungslinie 14 des Federelements 7, bezogen auf die Rahmenmitte, gewissermaßen von vorne innen nach hinten außen, also außen am Schwenklager 8 vorbei. Wenn man das Oberprofil 6 im Sinne des Pfeils 15 verschwenkt, also den Rahmen bzw. den Holm 1 öffnet, um ein Plakat 9 einlegen oder entnehmen zu können, so wird die Wirkungslinie 14 jedes Federelements 7 dieses Rahmensholms 1 durch die geometrische Lagerachse 16 des Schwenklagers 8 hindurch verschwenkt. Sobald die Wirkungslinie 14 die geometrische Lagerachse 16 schneidet, befindet sich das Oberprofil 6 in einer neutralen oder labilen Stellung. Von hier aus kann es sich allein aufgrund der Federkraft nach beiden Richtungen schnappend weiterdrehen.
Aus Fig. 3 entnimmt man ohne weiteres, daß, von vorne betrachtet, die geometrische Lagerachse 16 hinter der verlängerten Wirkungslinie 14 des Federelements 7 angeordnet ist. Bei völlig geöffnetem Rahmen befindet sich die Lagerachse 16 selbstverständlich außerhalb bzw. vor der verlängerten Wirkungslinie 14.
Das Plakat 9 stützt sich - beim Ausführungsbeispiel indirekt über die Rückwand 10 - auf einer ersten Anlagefläche 17 einer Anlageleiste 18 des Unterprofils 5 ab. Es wird durch den freien Randbereich 19 des Oberprofils 6 klemmend gehalten, wobei auch insoweit beim Ausführungsbeispiel das Festklemmen indirekt über die Abdeckfolie 11 erfolgt. Am freien Randbereich 19 des Oberprofils 6 befindet sich ein Anpreßwulst 20 der ein einwandfreies gleichmäßiges und kräftiges Anliegen des Oberprofils 6 gewährleistet. Hierfür kann der Anpreßwulst 20 elastisch sein. Oberhalb des Anpreßwulstes 20 ist eine längsverlaufende Kerbe 21 angebracht, welche den Eingriff eines entsprechend ausgebildeten Öffnungswerkzeugs gestattet. Von Hand kann und soll das Oberprofil 6 nicht oder nur schwer geöffnet werden können, um ein unbefugtes Herausnehmen des Plakates 9 zu verhindern.
Die Anlageleiste 18 befindet sich am freien Ende eines sich orthogonal zur Rahmen- oder Plakatebene erstreckenden Innenstegs 22 des Holms 1. Vorzugsweise parallel dazu verläuft eine Unterprofilleiste 23, welche das dem Unterprofil 5 zugeordnete Lagerelement 24 trägt. Es hat, wie man bspw. der Fig. 3 entnehmen kann, einen kreisrunden Querschnitt. Der Steg 22 und die Leiste 23 sind über eine rückwärtige Anlageleiste 25 miteinander verbunden, welche wie ihre Bezeichnung ausdrückt, an einer Wand anliegt, an der der Rahmen befestigt werden soll. Der Steg 22 und die beiden Leisten 23 und 25 bilden zusammen mit einer Verlängerungsleiste 26 der Unterprofilleiste 23 die wesentlichen Elemente des Unterprofils 5, wobei sich an der Verlängerungsleiste 26 die dem Unterprofil 5 zugeordnete Federabstützung 13 und am freien Ende das Lagerelement 24 befinden.
Die Anlageleiste 18 besitzt einerseits die bereits erwähnte erste Anlagefläche 17 für die dir<-'"te und indirekte Anlage des Plakates 9, andererseits eine, zweite Anlagefläche 27 für die Abdeckfolie 11 oder Abdeckplatte. Diese muß selbstverständlich bezüglich der Rahmenebene gegenüber der ersten Anlagefläche 17 höhenversetzt sein. In besonders bevorzugter Weise hat die Anlageleiste 18 beim Ausführungsbeispiel einen U-förmigen Querschnitt, wobei die freien Schenkelenden in Richtung auf die Rahmenmitte weisen. Die U-Schenkel 28 und 29 sind gemäß Fig. 3 ungleich lang, und zwar ist der innenliegende U- Schenkel 28 länger als der außenliegende U-Schenkel 29. Der Innensteg 22 ist etwa mittig an der Rückseite des innenliegenden U-Schenkels 28 angesetzt. Die beiden U-Schenkel 28 und 29 bilden zusammen mit einem U-Quersteg 30 eine schlitzförmige Aufnahme 31 für den Außenrand der Rückwand 10. Die Stirnkante des Plakates 9 liegt der freien Kante des außenliegenden U-Schenkels 29 gegenüber.
Desweiteren ergibt sich aus Fig. 3, daß das freie Ende des Oberprofils 6 mit seinem Anpreßwulst 20 den außenliegenden Schenkel 29 der Anlageleiste 18 übergreift, so daß der Anpreßwulst 20 über die Abdeckfolie 11 auf das Plakat 9 drücken kann.
Die Abdeckfolie 11 ist vorzugsweise an allen vier Rändern abgewinkelt, wobei diese Abwinklung 32 den U-Quersteg 30 der Anlageleiste 18 vorzugsweise mit geringem Abstand übergreift, so daß eine gute Zentrierung der Abdeckfolie 11 gegenüber dem Unterprofil 5 erreicht wird. Beim Ausführungsbeispiel ist die Abwinklung 32 ihrerseits nochmals in Gegenrichtung umgebogen, wobei sich dann der freie Rand 33 etwa parallel zur Rahmenebene bzw. zur rückwärtigen Anlageleiste 25 erstreckt. Außer der erwähnten Zentrierung und auch einem guten Schutz gegen eindringenden Regen und dgl. erreicht man durch diese formliche Ausbildung der Abdeckfolie 11 oder Abdeckplatte auch noch einen guten Schutz gegen Herausreißen durch Windkräfte und dgl. Der Innensteg 22, die hierzu vorzugsweise etwa parallele Unterprofilleiste 23 und die zu beiden insbesondere hierzu senkrecht verlaufende rückwärtige Anlageleiste 25, bilden zusammen einen hohlen Stützkörper, der in Verbindung mit der Anlageleiste 18 dafür sorgt, daß das Plakat 9 von der Anlageebene 34 für den klappbaren Rahmen einen möglichst großen Abstand aufweist, wodurch eine gute Hinterlüftung erzielt wird. Außerdem läßt sich, bspw. wenn man die Rückwand 10 transparent oder transluzent, z.B. als Milchglasscheibe ausbildet, hinter letzterer eine Beleuchtung anbringen, mit der das Plakat 9 von seiner Rückseite her beleuchtet werden kann.
Wie bereits erwähnt, besteht das dem Unterprofil 5 zugeordnete Lagerelement 24 aus einer Leiste, die sich in Fig. 3 senkrecht zur Plakatebene erstreckt und einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Sie ist unmittelbar an das freie Ende der Verlängerungsleiste 26 angeformt. Das dem Unterprofil 5 zugeordnete Lagerelement 24 wird an seiner Außenseite von dem im Querschnitt kreisbogenförmigen, dem Oberprofil 6 zugeordneten Lagerelement 35 umfaßt. Der Umschließungswinkel beträgt beim Ausführungsbeispiel ca. 270°, weswegen das Oberprofil 6 in Richtung der Lgerachse 16 auf das Unterprofil 5 bzw. auf das dem Unterprofil 5 zugeordnete Lagerelement 24 aufgeschoben werden muß. Das oder die Federelemente 14 ziehen infolgedessen die Lagerschale von außen auf das Lagerelement 24, welches einem Lagerzapfen gleichkommt. Das Oberprofil 6 ist verliersicher am Unterprofil 5 festgelegt.
Der erwähnte hohle Stützkörper des Unterprofils 5 bildet mit seinem unteren, im Gebrauch wandnahen Teil eine Einstecknut 36 für den einen Winkelschenkel eines nicht dargestellten winkelförmigen Eckverbinders, dessen anderer Winkelschenkel in die Einstecknut 36 des anschließenden Unterprofils 5 eingreift, wobei beide Unterprofil 5 auf Gehrung gearbeitet sind. Die Einstecknut 36 ist nach außen hin durch zwei kurze Vorsprünge 37 und 38 begrenzt.

Claims

Patentansprüche
1. Klapprahmen für ein Plakat (9) oder sonstiges flächiges Element, bestehend aus mehreren ein Polygon bildenden Holmen (1-4), die jeweils aus einem Unterprofil (5) mit einer Anlagefläche (17) für das Plakat (9), mit einem eine Lagerachse (16) bildenden Lagerelement (24) und einem auf dem Lagerelement (24) schwenkbar abgestützten Oberprofil (6) bestehen, wobei das Oberprofil (6) durch ein Federelement (7) auf das Lagerelement (24) zur Plakatmitte hin derart vorgespannt ist, daß das Federelement (7) bei geschlossenem Rahmen ein das Oberprofil (6) schließendes Drehmoment bildet, daß die verlängerte Wirkungslinie (14) des Federelementes (7) beim Öffnen die Lagerachse (16) durchschreitet und ein öffnendes Drehmoment erzeugt, und bei dem das Plakat (9) bei geschlossenem Holm zwischen der Anlagefläche (17) und dem freien Randbereich (19) des Oberprofils (6) klemmend gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterprofil (5) einen von der Rahmenrückseite insbesondere senkrecht zur Plakatebene vorstehenden Innensteg (22) aufweist, an dessen freiem Ende die Anlagefläche (17) ausgebildet ist.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (17) für das Plakat (9) von einer parallel zur Rahmenrückseite verlaufenden Anlageleiste (18) gebildet wird.
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung des Federelements (7) am Unterprofil (5) im Bereich der Lagerachse (16) liegt.
4. Rahmen nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageleiste (18) eine dem Oberprofil (6) nähere zweite Anlagefläche (27) für eine Abdeckfolie (11) oder Abdeckplatte für das Plakat (9) aufweist.
5. Rahmen nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageleiste (18) einen U- oder bogenförmigen Querschnitt aufweist, wobei die freien Schenkelenden in Richtung der Rahmenmitte weisen.
6. Rahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen den U- oder Bogenschenkeln (28,29) zusammen mit einem U-Quersteg (30) oder Bogenrücken eine schlitzförmige Aufnahme (31) für eine Plakat-Rückwand (10) bildet.
7. Rahmen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der innenliegende U- oder Bogenschenkel (28) länger ist als der außenliegende U-Schenkel (29).
8. Rahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innensteg (22) im wesentlichen mittig an der Rückseite des innenliegenden U- oder Bogenschenkels (28) angeformt ist.
9. Rahmen nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Oberprofils (6) den außenliegenden Schenkel (29) der Anlageleiste (18) in Richtung der Rahmenmitte überragt.
10. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich am freien Ende des Oberprofils (6) ein Anpreßwulst (20) oder dgl. befindet.
11. Rahmen nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (11) an wenigstens zwei parallelen Enden jeweils eine in Richtung auf die Rahmenrückseite weisende Abwinklung (32) aufweist, die in Verbindung mit dem U-Quersteg (30) oder Bogenrücken der Anlageleiste (18) eine Zentrierhilfe bilden.
12. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich am freien Ende des Oberprofils (6) eine längsverlaufende Kerbe (21) für den Eingriff eines Öffnungswerkzeugs befindet.
13. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch kennzeichnet, daß das Unterprofil (5) als hohler Stützkörper ausgebildet ist, der im wesentlichen aus einer rückwärtigen Anlageleiste (25) des Holms (1-4), dem Innensteg (22) und der dazu vorzugsweise etwa parallelen Unterprofilleiste (23) besteht.
14. Rahmen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sich das dem Unterprofil (5) zugeordnete Lagerelement (24) an einer Verlängerungsleiste (26) der Unterprofilleiste (23) befindet, die im wesentlichen vorzugsweise etwa parallel zur rückwärtigen Anlageleiste (25) verläuft.
15. Rahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Unterprofil (5) zugeordnete Lagerelement (24) aus einer Leiste mit kreisförmigem Querschnitt besteht, die an ihrer Außenseite von dem im Querschnitt kreisbogenförmigen, dem Oberprofil (6) zugeordneten Lagerelement (35) umfaßt ist.
16. Rahmen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschließungswinkel des dem Oberprofil (6) zugeordneten Lagerelements (35) größer als 180°, vorzugsweise etwa 270° ist.
17. Rahmen nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem dem Unterprofil (5) zugeordneten Lagerelement (24) und der Unterprofilleiste (23) die dem Unterprofil (5) zugeordnete Federabstützung (13) befindet.
18. Rahmen nach wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle Stützkörper eine Einstecknut (36) für einen Schenkel eines winkelförmigen Eckverbinders bildet oder aufweist.
19. Holm dadurch gekennzeichnet, daß er gemäß wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
EP95901368A 1993-12-08 1994-11-11 Klapprahmen für ein plakat Expired - Lifetime EP0733255B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4341742 1993-12-08
DE4341742A DE4341742A1 (de) 1993-12-08 1993-12-08 Aufklappbarer Rahmen
PCT/EP1994/003733 WO1995016257A1 (de) 1993-12-08 1994-11-11 Klapprahmen für ein plakat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0733255A1 true EP0733255A1 (de) 1996-09-25
EP0733255B1 EP0733255B1 (de) 1998-05-20

Family

ID=6504414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95901368A Expired - Lifetime EP0733255B1 (de) 1993-12-08 1994-11-11 Klapprahmen für ein plakat

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP0733255B1 (de)
AT (1) ATE166481T1 (de)
AU (1) AU675026B2 (de)
BR (1) BR9408190A (de)
CA (1) CA2178625A1 (de)
CZ (1) CZ284700B6 (de)
DE (2) DE4341742A1 (de)
ES (1) ES2116709T3 (de)
FI (1) FI962368A0 (de)
HU (1) HU217322B (de)
NO (1) NO312385B1 (de)
PL (1) PL175084B1 (de)
SK (1) SK281385B6 (de)
WO (1) WO1995016257A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU689753B3 (en) * 1997-08-26 1998-04-02 Snapper Display (Proprietary) Limited Frame assembly
FR2836273B1 (fr) * 2002-02-18 2004-05-28 Panocolor Fenetre pour dispositif d'affichage
DK175722B1 (da) * 2003-09-18 2005-02-07 Tech View As Tang og fremgangsmåde til at montere tangen langs en kantregion på et tyndt objekt
FR2885441A1 (fr) * 2005-05-04 2006-11-10 Panocolor Soc Par Actions Simp Porte-affiche a pince.
CN101356559B (zh) * 2005-11-22 2011-04-13 M.T广告贸易实业有限公司 广告展示装置和海报放置的更新
FR2946449B1 (fr) 2009-06-05 2014-01-17 Jean Paul Lacroix Dispositif d'affichage.
DE202022001450U1 (de) 2022-06-24 2023-09-28 Eurompex B.V. Rahmeneinheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4519152A (en) * 1983-08-08 1985-05-28 Marketing Displays, Inc. Tamper proof poster display device
US4702025A (en) * 1985-11-25 1987-10-27 M & M Displays Display frame
DE4004918A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-22 Display & Design Helmut Amelun Tafelfoermiger werbetraeger
CH678901A5 (de) * 1990-11-28 1991-11-15 Julius Mueller
CH682296A5 (en) * 1991-05-27 1993-08-31 Techno Apparate Ag Foldable clip-on picture frame - composed of several, straight, two-part profile sections in which are incisions into which plate is pressed

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9516257A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU1064495A (en) 1995-06-27
ES2116709T3 (es) 1998-07-16
DE59406054D1 (de) 1998-06-25
NO312385B1 (no) 2002-04-29
CZ284700B6 (cs) 1999-02-17
HU217322B (hu) 1999-12-28
FI962368A (fi) 1996-06-07
NO962282D0 (no) 1996-06-03
EP0733255B1 (de) 1998-05-20
AU675026B2 (en) 1997-01-16
ATE166481T1 (de) 1998-06-15
NO962282L (no) 1996-06-03
PL314874A1 (en) 1996-09-30
CA2178625A1 (en) 1995-06-15
FI962368A0 (fi) 1996-06-07
DE4341742A1 (de) 1995-06-14
CZ164896A3 (cs) 1998-10-14
HUT74472A (en) 1996-12-30
SK281385B6 (sk) 2001-03-12
BR9408190A (pt) 1997-08-26
SK69696A3 (en) 1996-11-06
WO1995016257A1 (de) 1995-06-15
PL175084B1 (pl) 1998-10-30
HU9601546D0 (en) 1996-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734569C2 (de) Hefter für ungelochtes Schriftgut
DE19639280B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE2609824A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von aufrollbaren markisen
EP0733255A1 (de) Klapprahmen für ein plakat
DE10042087A1 (de) Verstärkungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
DE2224879A1 (de) Lagervorrichtung, insbesondere fuer fahrzeugwindabweiser
DE4242589C2 (de) Anordnung, insbesondere für Schaltschranktür
DE2802317C2 (de) Verschluß einer Deckeneinbauleuchte
DE69317054T2 (de) Wetter- und zugluftdichte vorrichtungen
DE29716378U1 (de) Steckverbinder für Hohlprofile
EP0478902B1 (de) Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen
DE2533116C3 (de) Auf ein profiliertes Aufnahmeteil aufsteckbare Blende
DE2700389C2 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
CH640299A5 (en) Composite profile, in particular for window frames or door frames
EP3591162B1 (de) Abschlusselement für eine abschlussleiste eines behangs
DE202016106315U1 (de) Schneidekasten für ein Rollfolienmaterial
AT402999B (de) Schubkastenführung für ausziehbare möbelteile
DE2831910A1 (de) Wechselrahmen
WO1996028319A1 (de) Gestell für warndreiecke
EP1431113B1 (de) Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut
DE2242822A1 (de) Blattfederanordnung fuer deckel oder klappen zum verschliessen von oeffnungen oder ausnehmungen in kraftfahrzeugkarosserien
DE2914474A1 (de) Ausstellbares rahmenloses dachfenster aus kunststoff
DE3418591C2 (de) Zarge für Türen, Tore oder dergleichen
DE2303005C3 (de)
EP0331810A1 (de) Profilrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960429

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961007

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: METO INTERNATIONAL GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980520

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980520

REF Corresponds to:

Ref document number: 166481

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. MISRACHI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406054

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980625

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980622

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2116709

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980820

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980820

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: METO INTERNATIONAL G.M.B.H.

Effective date: 19981130

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20021106

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20021106

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021108

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021113

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021114

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021115

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20021120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20021127

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20021129

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031111

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031111

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031112

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040602

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040730

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040601

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031112