EP0727088A1 - Schalter - Google Patents

Schalter

Info

Publication number
EP0727088A1
EP0727088A1 EP94923585A EP94923585A EP0727088A1 EP 0727088 A1 EP0727088 A1 EP 0727088A1 EP 94923585 A EP94923585 A EP 94923585A EP 94923585 A EP94923585 A EP 94923585A EP 0727088 A1 EP0727088 A1 EP 0727088A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plates
contact
switch
arc
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94923585A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0727088B1 (de
Inventor
Paul Kadan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Austria AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Austria AG filed Critical Felten and Guilleaume Austria AG
Publication of EP0727088A1 publication Critical patent/EP0727088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0727088B1 publication Critical patent/EP0727088B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/346Details concerning the arc formation chamber
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H2009/348Provisions for recirculation of arcing gasses to improve the arc extinguishing, e.g. move the arc quicker into the arcing chamber

Definitions

  • the invention relates to a switch, in particular a self-switch, with the features of the introductory part of independent claim 1.
  • the aim of the invention is to improve the discharge of the ionized gases to the deion plates in the arc quenching chamber. ser.
  • the space lying between the plates and delimited by the contact strips is connected to the spaces lying between the outer sides of the plates and the inner sides of the walls of the housing adjacent to them through the openings lying according to the invention in the interior of the plates .
  • the inventive design of the plates which delimit the space between the fixed contact piece and the movable contact in the OFF position, with at least one opening, allows gases produced in circuits, in particular in the case of short-circuit cutoffs, to flow back to the contact point by passing them through which step at least one opening in the plates and flow back between the plates and the housing walls to the contact point.
  • the gas pressure in the region of the front of the arc which hinders the arc running, that is to say the movement of the arc to the deion sheets in the arc quenching chamber, is reduced.
  • the openings in the invention are arranged within the plates. That the advantageous effect of the openings in the plates can be optimally combined with the actual function of the plates (protection of the housing). Furthermore, the position of the openings in the invention can be adapted to the conditions of the switch (for example the design of the contacts).
  • the gassing effect that occurs when an arc is applied which is particularly strong in the case of plates made of synthetic material, the following further effect results from the at least one opening: in the area of at least one Opening in the plates, the gassing effect is smaller due to the reduced plate area than in the rest of the plate. This results in a relatively stronger gassing effect of the plates in the area lying at the contact point, so that the arc is additionally accelerated by the relatively increased gas pressure acting in the back of the arc.
  • the at least one opening in the plates is provided in the region of a horn in the contact strip which carries the stationary contact piece.
  • Fig. 1 shows schematically and in side view the part of a circuit breaker with a fixed contact piece, movable contact and a plate and
  • Fig. 2 shows the area of Fig. 1 in section with the associated housing parts.
  • the invention can be used with particular advantage in the case of any switch which is designed for higher currents, but in particular for circuit breakers such as circuit breakers which have to switch off in the event of a short circuit.
  • the fixed contact piece is made by one Contact strips 1 worn, which is shaped into a horn 6 (U-shaped loop). Opposite the contact piece 5 and the horn 6 there is provided a conductor streak 3 which serves as a contact for the movable contact 2 when it is in the OFF position shown in FIG. 2.
  • the space 8 between the contact strip 1 and the conductor strip 3 is delimited on both sides by plates 7.
  • the plates 7 are arranged in the housing which accommodates the self-switch in such a way that a space 11 remains free between the inwardly facing surfaces 9 of the housing walls 10 and the outwardly facing surfaces 12 of the plates 7, as shown in FIG. 2 is shown.
  • each of the two plates 7 there are openings 4, e.g. in the form of holes. At least one opening 4 is provided for each plate 7, the arrangement shown in FIG. 1 of three openings 4, for example in the corners of an equilateral triangle, on the side of the horn 6 of the contact strip 1 facing away from the contact piece 5 is particularly favorable and is therefore preferred according to the invention.
  • the openings 4 in the plates 7 result in the following advantageous effect when the (short circuit) is switched off (lifting the movable contact 2 from the fixed contact 5): through the openings 4, the gases which are produced when the (short circuit) is switched off are one additional possibility for backflow to contact point 5 opens (this is symbolized in FIG. 2 by arrows).
  • the gas pressure in the region of the arc end (front front of the arc) which inhibits the arc running (the dissipation of the (short-circuit) arc to the deion sheets of an arc quenching chamber, not shown) is additionally reduced.
  • the surface of the plates 7 available in the horn 6 area for the gassing effect downsized because there is less material because of the openings 5.
  • a switch has a stationary contact piece 5 which is fastened to a contact strip 1 fixed in the housing of the switch, a movable contact 2 which is pivotably mounted in the housing of the switch and a conductor strip 3 which acts as a stop for the movable contact 2 in its position serves.
  • the space 8 between the contact strip 1 and the conductor strip 3 is delimited by plates 7 on both sides. In the plates 7 three openings 4 are provided, which lead out of the space 8 delimited by the contact strips 1, the conductor strip 3 and the plates 7 into the spaces 11 between the plates 7 and the associated walls 10 of the housing .
  • Arc gases can escape through these openings 4 in the plates 7 and flow back to the contact point, so that the movement of the arc gases to an arc quenching chamber is supported. Furthermore, because of the area of the plates 7 which is reduced in areas through the openings 4, a gas pressure difference between the front and the back of the arc which supports the movement of the arc gases to the arc quenching chamber is formed.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Schalter
Die Erfindung betrifft einen Schalter, insbesondere einen Selbstschalter, mit den Merkmalen des einleitenden Teils des unabhängigen Anspruches 1.
Bei bekannten Selbstschaltern wird der Raum zwischen dem orts¬ festen Kontaktstück, das auf einem Kontaktstreifen angeordnet, also von diesem getragen wird, und dem beweglichen Kontakt, der in der AUS-Stellung an einem als Anschlag dienenden Kon¬ taktstreifen anliegt, auf beiden Seiten durch Platten aus Keramik oder einem anderen synthetischen Material abgeschlos¬ sen. Aus diesem Raum gelangen die beim Öffnen der Kontakte (Abheben des beweglichen Kontaktes vom ortsfesten Kontakt- stück) durch den gebildeten Lichtbogen entstehenden, ionisier¬ ten Gase zu einer Lichtbogenlöschkammer, in der eine Licht¬ bogenlöscheinrichtung aus mehreren Deionblechen angeordnet ist, und treten aus dieser durch Austrittsöffnungen aus dem Schaltergehäuse aus.
Aus der EP-A-251 160 ist ein Selbstschalter mit einer Lösch¬ einrichtung mit den Merkmalen des einleitenden Teils des un¬ abhängigen Anspruches 1 bekannt. Bei diesem bekannten Selbst¬ schalter sind in den Platten zum Rand der Platten hin offene Ausschnitte vorgesehen. Diese bekannten Ausschnitte dienen dazu, den beim Öffnen der Kontaktstücke in der Vorkammer ent¬ stehenden Unterdruck auszugleichen und mit Hilfe des durch die Öffnungen in die Vorkammer eintretenden Gasstromes zur Entio- nisierung beizutragen. Das letztgenannte Merkmal kann durch Verwendung von gasabgebendem Material für die Platten ver¬ stärkt werden.
Wesentlich für den Effekt der Lichtbogenlenkung ist, daß die Kontaktstelle unmittelbar seitlich völlig abgedeckt ist, damit die beim Zünden des Lichtbogens entstehende Plasmasäule nicht seitlich abgelenkt wird und dadurch mit Verzögerung zu den Deionblechen gelangt.
Ziel der Erfindung ist es, das Ableiten der ionisierten Gase zu den Deionblechen in der Lichtbogenlöschkammer zu verbes- sern .
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß bei dem Schalter die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 verwirklicht sind.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungs¬ gemäßen Schalters sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der Erfindung steht der zwischen den Platten liegende und von den Kontaktstreifen begrenzte Raum mit den zwischen den Außenseiten der Platten und den Innenseiten der diesen benach¬ barten Wänden des Gehäuses liegenden Räumen durch die erfin¬ dungsgemäß im Inneren der Platten liegenden Öffnungen in Ver- bindung.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Platten, die den Raum zwischen dem ortsfesten Kontaktstück und dem beweglichen Kontakt in der AUS-Stellung begrenzen, mit wenigstens einer Öffnung, können bei Schaltungen, insbesondere bei Kurzschlu߬ abschaltungen entstehende Gase zur Kontaktstelle zurückströ¬ men, indem sie durch die wenigstens eine Öffnung in den Plat¬ ten treten und zwischen den Platten und dem Gehäusewänden zur Kontaktstelle zurückströmen. Dadurch wird der den Lichtbogen- lauf, also die Bewegung des Lichtbogens zu den Deionblechen in der Lichtbogenlöschkammer behindernde Gasdruck im Bereich der Front des Lichtbogens verringert.
Da bei der Erfindung die Öffnungen im Gegensatz zur EP-A- 251 160, wo die Öffnungen zum Rand der Platte hin offen sind, bzw. überhaupt durch Weglassen von Randteilen der Platten gebildet sind, innerhalb der Platten angeordnet sind, ergibt sich der Vorteil, daß die vorteilhafte Wirkung der Öffnungen in den Platten mit der eigentlichen Funktion der Platten (Schutz des Gehäuses) optimal kombiniert werden kann. Weiters kann die Lage der Öffnungen bei der Erfindung an die Gegeben¬ heiten des Schalters (beispielsweise die Ausbildung der Kon¬ takte) angepaßt werden.
Die bei allen Platten, die zur Begrenzung des Raumes zwischen dem ortsfesten Kontaktstück und dem beweglichen Kontakt ver¬ wendet werden, auftretende gasende Wirkung beim Einwirken eines Lichtbogens, die besonders bei Platten aus synthetischem Material besonders stark ist, ergibt sich durch die wenigstens eine Öffnung folgender, weiterer Effekt: Im Bereich der wenig¬ stens einen Öffnung in den Platten ist die gasende Wirkung durch die verkleinerte Plattenfläche kleiner als im übrigen Bereich der Platte. Dadurch ergibt sich eine relativ stärker gasende Wirkung der Platten in dem an der Kontaktstelle lie- genden Bereich, so daß der Lichtbogen durch den im Lichtbogen¬ rücken wirkenden, relativ erhöhten Gasdruck zusätzlich be¬ schleunigt wird.
Insbesondere ist es bei der Erfindung vorteilhaft, wenn die wenigstens eine Öffnung in den Platten im Bereich eines Horns in dem Kontaktstreifen vorgesehen sind, der das ortsfeste Kontaktstück trägt. Die durch die Gasdruckdifferenz auf Grund der gasenden Wirkung der Platten aus synthetischem Material entstehende, den Lichtbogen beschleunigende Wirkung (erhöhter Gasdruck im Lichtbogenerücken) ist dann besonders günstig.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung, das in den Zeichnungen gezeigt ist.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch und in Seitenansicht den Teil eines Selbst¬ schalters mit ortsfestem Kontaktstück, beweglichem Kontakt und einer Platte und
Fig. 2 den Bereich von Fig. 1 im Schnitt mit den zugehörigen Gehäuseteilen.
Die Erfindung kann bei jedem Schalter, der für höhere Strom¬ stärken ausgelegt, ist, insbesondere aber für Selbstschalter, wie Leitungsschutzschalter, die im Kurzschlußfall ausschalten müssen, mit besonderem Vorteil eingesetzt werden.
Wie an sich bekannt, wird das ortsfeste Kontaktstück von einem Kontak streifen 1 getragen, der zu einem Hörn 6 (U-förmige Schlaufe) geformt ist. Dem Kontaktstück 5 und dem Hörn 6 ge¬ genüberliegend ist ein Leiterstreiren 3 vorgesehen, der als Anlage für den beweglichen Kontakt 2 dient, wenn sich dieser in der in Fig. 2 gezeigten AUS-Stellung befindet.
Der Raum 8 zwischen dem Kontaktstreifen 1 und dem Leiterstrei¬ fen 3 wird nach beiden Seiten hin von Platten 7 begrenzt. Die Platten 7 sind im Gehäuse, das den Selbstschalter in sich aufnimmt, so angeordnet, daß zwischen den nach innen weisenden Flächen 9 der Gehäusewände 10 und den nach außen weisenden Flächen 12 der Platten 7 jeweils ein Raum 11 frei bleibt, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist.
Im Bereich des Horns 6 im Kontaktstreifen 1, der den ortsfe¬ sten Kontakt 5 trägt, sind in jeder der beiden Platten 7 ringsum vom Werkstoff der Platte 7 begrenzte Öffnungen 4, z.B. in Form von Bohrungen, vorgesehen. Es ist je Platte 7 wenig¬ stens eine Öffnung 4 vorgesehen, wobei die in Fig. 1 gezeigte Anordnung von drei beispielsweise in den Ecken eines gleich¬ seitigen Dreiecks liegenden Öffnungen 4 auf der vom Kontakt- stück 5 abgekehrten Seite des Horns 6 des KontaktStreifens 1 besonders günstig und daher erfindungsgemäß bevorzugt ist.
Durch die Öffnungen 4 in den Platten 7 ergibt sich beim (Kurz¬ schluß- )Ausschalten (Abheben des beweglichen Kontaktes 2 vom ortsfesten Kontakt 5) folgende vorteilhafte Wirkung: Durch die Öffnungen 4 wird den beim (Kurzschluß-)Ausschalten entstehen¬ den Gasen eine zusätzliche Möglichkeit zum Rückströmen zur Kontaktstelle 5 eröffnet (dies ist in Fig. 2 durch Pfeile symbolisiert). Dadurch wird der den Lichtbogenlauf (das Ablei¬ ten des (Kurzschluß- )Lichtbogens zu den Deionblechen einer Lichtbogenlöschkammer, nicht gezeigt) hemmende Gasdruck im Bereich der Lichtbogenstirn (vordere Front des Lichtbogens) zusätzlich reduziert.
Weiters ist durch die Öffnungen 4 in den Platten 7, die bei¬ spielsweise aus einem gasenden Kunststoff, wie Polymethylme- thacrylat, hergestellt sind, die für die gasende Wirkung zur Verfügung stehende Fläche der Platten 7 im Bereich des Horns 6 verkleinert, da dort wegen der Öffnungen 5 weniger Material vorliegt. Dadurch ergibt sich eine relativ stärkere gasende Wirkung der Platten 7 in dem an der Kontaktstelle 5 liegenden Bereich, so daß sich eine relative Gasdruckdifferenz in den durch die gasende Wirkung der Platten 7 gebildeten Gasen er¬ gibt, weshalb die Bewegung des (Kurzschluß- )Lichtbogens durch den erhöhten, im Lichtbogenrücken wirkenden Gasdruck, der von der gasenden Wirkung der Platten 7 herrührt, zusätzlich be¬ schleunigt wird.
Zusammenfassend kann die Erfindung beispielsweise wie folgt dargestellt werden;
Ein Schalter besitzt ein ortsfestes Kontaktstück 5, das an einem im Gehäuse des Schalters festgelegten Kontaktstreifen 1 befestigt ist, einen im Gehäuse des Schalters verschwenkbar gelagerten, beweglichen Kontakt 2 und einen Leiterstreifen 3, der als Anschlag für den beweglichen Kontakt 2 in seiner Aus¬ stellung dient. Der Raum 8 zwischen dem Kontaktstreifen 1 und dem Leiterstreifen 3 ist auf beiden Seiten von Platten 7 be¬ grenzt. In den Platten 7 sind je drei Öffnungen 4 vorgesehen, die aus dem von den durch die Kontaktstreifen 1, dem Leiter¬ streifen 3 und den Platten 7 begrenzten Raum 8 heraus in die Räume 11 zwischen den Platten 7 und den zugeordneten Wänden 10 des Gehäuses führen.
Durch diese Öffnungen 4 in den Platten 7 können Lichtbogengase austreten und zur Kontaktstelle zurückströmen, so daß die Bewegung der Lichtbogengase zu einer Lichtbogenlöschkammer unterstützt wird. Weiters bildet sich wegen der durch die Öffnungen 4 bereichsweise verkleinerten Fläche der Platten 7 ein die Bewegung der Lichtbogengase zur Lichtbogenlöschkammer unterstützender Gasdruckunterschied zwischen der Vorderseite und der Rückseite des Lichtbogens aus.

Claims

Patentansprüche:
1. Schalter, insbesondere Selbstschalter, mit einem ortsfe¬ sten Kontaktstück (5), das an einem im Gehäuse des Schal- ters festgelegten Kontaktstreifen (1) befestigt ist, mit einem im Gehäuse des Schalters verschwenkbar gelagerten, beweglichen Kontakt (2) und mit einem Kontaktstreifen (3), der als Anschlag für den beweglichen Kontakt (2) in seiner AUS-Stellung dient, wobei der Raum zwischen dem Leiter- streifen (1) und dem Kontaktstreifen (3) auf beiden Seiten von Platten (7) begrenzt ist, und wobei die vom Raum (8) abgekehrten Flächen (12) der Platten (7) von den zugekehr¬ ten Seiten (9 ) der Gehäusewände ( 10) einen Abstand auf¬ weisen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb jeder der Platten (7) wenigstens eine Öffnung (4) vorgesehen ist, die auf des von den Kontaktstreifen (1, 3) und den Platten (7) begrenzten Raum herausführt.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Öffnung (4) jeder Platte (7) in dem einer
Lichtbogenlöschkammer benachbarten Bereich der Platten (7) vorgesehen ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, wobei in dem das orts- feste Kontaktstück (5) tragenden Kontaktstreifen (1) ein
U-förmig gebogenes Hörn (6) ausgebildet ist, das auf den weiteren Kontaktstreifen (3) zu weist, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die wenigstens eine Öffnung (4) in jeder Platte (7) im Bereich des Horns (6) des Kontaktstreifens (1 ) angeordnet ist.
4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß in jeder der Platten (7) mehrere Öffnungen (4), vorzugsweise drei Öffnungen (4) vorgesehen sind.
5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Platte (7) zwei Öffnungen (4) dem das Hörn (6) bil¬ denden Abschnitt des Kontaktstreifens (1) benachbart und eine weitere Öffnung (4) zu den beiden anderen nach Form eines im wesentlichen gleichseitigen Dreiecks angeordnet ist .
6. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Platten (7) aus einem unter Einwirkung der Hitze eines Lichtbogens Gas abgebenden Kunststoff, vorzugsweise Polymethylmethacrylat, bestehen.
EP94923585A 1993-11-02 1994-08-22 Schalter Expired - Lifetime EP0727088B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2199/93 1993-11-02
AT0219993A AT410725B (de) 1993-11-02 1993-11-02 Selbstschalter
PCT/AT1994/000117 WO1995012888A1 (de) 1993-11-02 1994-08-22 Schalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0727088A1 true EP0727088A1 (de) 1996-08-21
EP0727088B1 EP0727088B1 (de) 1997-07-30

Family

ID=3529840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94923585A Expired - Lifetime EP0727088B1 (de) 1993-11-02 1994-08-22 Schalter

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0727088B1 (de)
AT (2) AT410725B (de)
AU (1) AU676934B2 (de)
CZ (1) CZ285082B6 (de)
DE (1) DE59403580D1 (de)
DK (1) DK0727088T3 (de)
ES (1) ES2106556T3 (de)
HU (1) HU215890B (de)
NO (1) NO307907B1 (de)
PL (1) PL174603B1 (de)
WO (1) WO1995012888A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022213A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Abb Patent Gmbh Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Vorkammerplatten und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
DE102006027140A1 (de) * 2006-06-12 2007-12-13 Ellenberger & Poensgen Gmbh Schutzschalter
EP1876617A1 (de) * 2006-07-06 2008-01-09 ABB PATENT GmbH Elektrischer Installationsschalter mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzende Lichtbogenlöscheinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185269C2 (de) * 1961-08-21 1975-05-15 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einpoliger selbstschalter in schmalbauform
DE1922747A1 (de) * 1969-05-03 1970-11-05 Bbc Brown Boveri & Cie Lichtbogenkammer
DE1933529A1 (de) * 1969-07-02 1971-01-21 Bbc Brown Boveri & Cie Lichtbogenkammer aus Siebkeramik
DE3443122A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Vorrichtung zur unterbrechung von stromkreisen
DE3621690A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Bbc Brown Boveri & Cie Loescheinrichtung fuer elektrische schalter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9512888A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995012888A1 (de) 1995-05-11
ES2106556T3 (es) 1997-11-01
PL314227A1 (en) 1996-09-02
HU9601165D0 (en) 1996-07-29
DK0727088T3 (da) 1997-10-13
HUT75408A (en) 1997-05-28
AT410725B (de) 2003-07-25
PL174603B1 (pl) 1998-08-31
AU7377194A (en) 1995-05-23
DE59403580D1 (de) 1997-09-04
ATA219993A (de) 2002-11-15
NO961789D0 (no) 1996-05-02
CZ127996A3 (cs) 1999-01-13
ATE156298T1 (de) 1997-08-15
NO961789L (no) 1996-06-24
AU676934B2 (en) 1997-03-27
EP0727088B1 (de) 1997-07-30
NO307907B1 (no) 2000-06-13
HU215890B (hu) 1999-03-29
CZ285082B6 (cs) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0752153B2 (de) Lichtbogenlöschkammer mit drei barrieren für den durchtritt von lichtbogengasen
EP1687835B1 (de) Schaltgerät
DE735829C (de) Stromunterbrecher
EP0150486B1 (de) Elektrischer Schalter
DE60029919T2 (de) Pol für einen elektrischen leistungsschalter, der eine lichtbogenlöschkammer mit dielektrischen abschirmungen umfasst
DE3619241C2 (de) Löscheinrichtung für einen Leitungsschutzschalter
EP0158124B1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung für elektrische Schalter
EP0727088A1 (de) Schalter
EP0251160A2 (de) Löscheinrichtung für elektrische Schalter
EP0617836B1 (de) Leitungsschutzschalter mit einer lichtbogenkammer
DE10291133B4 (de) Gehäuse für ein Schaltgerät
DE10048328C2 (de) Lichtbogen-Löscheinrichtung
DE4233170A1 (de) Lichtbogen-leiteinsatz fuer einen formgehaeuseschalter
DE202005019323U1 (de) Lichtbogen-Löschkammer des Überstromselbstschalters
EP0033355B1 (de) Druckgasschalter
EP2960917A1 (de) Lichtbogenlöschkammer für ein elektromagnetisches Schaltgerät
DE102007001802B4 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3443122A1 (de) Vorrichtung zur unterbrechung von stromkreisen
EP1017072A2 (de) Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Leistungsschutzschalter
EP0051756A1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter
EP0681737B1 (de) Löschblechpaket für eine lichtbogenlöschkammer
EP0013289B1 (de) Flachlöschkammer für einen Lasttrennschalter
DE1790089C3 (de)
EP0335823A1 (de) Schaltgerätekombination aus Niederspannungs-Leistungsschalter und strombegrenzender Schalteinrichtung
DE69309174T2 (de) Leistungsschalter mit zwei konzentrischen Trennkammern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960517

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961120

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 156298

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970731

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403580

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970904

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2106556

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20020725

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080815

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110721

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110812

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59403580

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE HENKEL, BREUER & PARTNER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130902

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20130806

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20130726

Year of fee payment: 20

Ref country code: IE

Payment date: 20130726

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20130806

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130725

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20130726

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130819

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130912

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20130831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59403580

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BE20 Be: patent expired

Owner name: *FELTEN & GUILLEAUME AUSTRIA A.G.

Effective date: 20140822

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MK9A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 156298

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140822

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140821

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140823