EP0725503A1 - Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen und Rundfunkempfänger zur Ausgabe von digitalen Informationen anderer Rundfunkprogramme - Google Patents

Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen und Rundfunkempfänger zur Ausgabe von digitalen Informationen anderer Rundfunkprogramme Download PDF

Info

Publication number
EP0725503A1
EP0725503A1 EP95119661A EP95119661A EP0725503A1 EP 0725503 A1 EP0725503 A1 EP 0725503A1 EP 95119661 A EP95119661 A EP 95119661A EP 95119661 A EP95119661 A EP 95119661A EP 0725503 A1 EP0725503 A1 EP 0725503A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rds
program
data
output
digital information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95119661A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0725503B2 (de
EP0725503B1 (de
Inventor
Stefan Dipl.-Ing. Goss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7753106&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0725503(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0725503A1 publication Critical patent/EP0725503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0725503B1 publication Critical patent/EP0725503B1/de
Publication of EP0725503B2 publication Critical patent/EP0725503B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/26Arrangements for switching distribution systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/53Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers
    • H04H20/55Arrangements specially adapted for specific applications, e.g. for traffic information or for mobile receivers for traffic information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/27Arrangements for recording or accumulating broadcast information or broadcast-related information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/37Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying segments of broadcast information, e.g. scenes or extracting programme ID
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]

Definitions

  • the invention relates to a method for receiving and outputting a radio program with added digital information according to the preamble of independent claim 1. It is already known from the radio transmission method with a radio data system (RDS) to provide a radio program with digital information in the form of RDS - add data. The radio program and the digital information are received and output by a radio receiver according to the category of independent claim 12. This is e.g. with Franz Stollenberg, "RDS - a new service in the FM radio", NTZ, Volume 40, 1987, Issue 5, page 346 ff.
  • RDS radio data system
  • the radio data system is a data channel with which additional and inaudible digital data is transmitted in parallel to the radio program.
  • Radio receivers with suitable RDS decoders take transmitted RDS data in addition to radio reception with the same receiver open, decrypt the RDS data and play it back.
  • Information such as traffic reports, is transmitted via the RDS data channel using code words, the location of the event and the event itself being transmitted. Instead of traffic reports, other RDS user data of any kind, such as event information, can also be transmitted.
  • the received RDS data include, among other things, a program identifier that designates the sender of the RDS data and a program service name that represents a designation for the sender of the RDS data.
  • DAB digital broadcasting
  • the method according to the invention with the features of independent claim 1 and the radio receiver with the features of independent claim 12 have the advantage that digital information from any broadcaster is output regardless of the broadcast radio station whose broadcast program is being listened to. In this way, digital information from another transmitter can be output for a selected program for the radio program, regardless of the selected radio program. This makes the output of radio programs and digital information more flexible.
  • the listener is therefore not limited to the information from the radio program. This is particularly advantageous in the case of a multi-tuner concept in which a first tuner receives the radio program and a second tuner receives the digital information.
  • DAB digital radio
  • RDS radio data signal
  • An advantageous development of the method according to the invention consists in using RDS data of a radio data signal as digital information and in addition to RDS user data to output a designation for the transmitter of the RDS data. This ensures that the listener receives the information from which station the output RDS user data is being sent. The output RDS user data can thus be clearly assigned to a transmitter.
  • a further advantageous embodiment of the method according to the invention is achieved in that the program identifier of the transmitter of the RDS data is stored together with the RDS data. In this way, a simple and secure assignment of the received RDS data to the sender of the RDS data is possible.
  • a further advantageous embodiment of the method according to the invention consists in using a table which contains a direct assignment of the program identifier to the name, in particular the program service name, of the sender of the RDS data.
  • the name of a station can be read out easily via the program identifier. It is therefore not necessary to determine the name of the transmitter each time after receiving RDS data from the RDS data itself.
  • a simple distinction between the program service name of the radio program and the program service name of the RDS data is achieved in that the program service name of the transmitter of the RDS data is carried out by means of an acoustic output or on a display in striking form, such as is displayed as ticker and / or flashing and / or in inverse representation and / or in a striking color.
  • Figure 1 shows schematically a radio receiver with two tuners.
  • An antenna 6 is connected via a first antenna line 11 to an input of the first tuner 1, which is a first receiving part.
  • the first tuner 1 is connected via a second antenna line 12 to an input of the second tuner 2, which is a second receiving part.
  • the second tuner 2 is connected to a microprocessor 3 via a second output line 13.
  • the first tuner 1 is connected to the microprocessor 3 via a first output line 14.
  • the microprocessor 3 is connected to an input unit 10 via a first data line 15. Furthermore, the microprocessor 3 is connected via a second data line 16 to an optical display unit 9, a third data line 17 with a first memory 4, with a fourth data line 18 with a second memory 5 and with a fifth data line 19 with a speech synthesizer 7.
  • the voice synthesizer 7 is connected to a loudspeaker 8 via a sixth data line 20.
  • the microprocessor 3 is connected to the loudspeaker 8 via an audio line 21.
  • the arrangement according to FIG. 1 works as follows: A reception signal is received by the first tuner 1 via the antenna 6. The first tuner 1 is tuned to a transmitter and forwards its radio program to the microprocessor 3. The microprocessor 3 outputs the received radio program as an audio signal via the audio line 21 and the loudspeaker 8. At the same time, the reception signal is made available to the second tuner 2 via the first tuner 1. The second tuner 2 is set to a second transmitter and receives RDS data and forwards this to the microprocessor 3. The microprocessor 3 determines the RDS user data from the supplied RDS data, e.g. Traffic information, the program identifier and the program service name. The microprocessor 3 stores the RDS user data and the program identifier of the RDS data in the second memory 5.
  • the microprocessor 3 stores the program identifier and the program service name of the RDS data in the form of a table in the first memory 4 if the program identifier and the program service name are not yet stored in the first memory 4.
  • the table provides a direct association between the program identifier and the program service name.
  • the second tuner 2 can also advantageously receive additional digital information from a digital radio program and use the additional information to generate useful data such as Determine traffic reports and a name for the sender of the additional information according to the described procedure.
  • useful data such as Determine traffic reports and a name for the sender of the additional information according to the described procedure.
  • the user data and the designation are output regardless of the broadcast program according to the described method.
  • the radio program (audio signal) is output independently of the reception of the RDS data by the second tuner 2, there is the possibility that the second tuner 2 will search for RDS data at different reception frequencies, so that the microprocessor 3 will find the RDS data stores different program service providers in the second memory 5.
  • the microprocessor 3 outputs the currently received RDS data optically via the display unit 9 or acoustically via the speech synthesizer 7 and the loudspeaker 8.
  • the microprocessor 3 outputs the program service name acoustically or optically in parallel with the RDS data.
  • the program service name of the provider of the RDS data is advantageously displayed in the form of a ticker and / or flashing and / or in inverse representation and / or in striking colors that differ from other representations of the optical display unit 9.
  • the table is stored in the first memory 4, which enables a direct assignment of the program identifier to the program service name. In this way it is possible for the microprocessor 3 to determine the program service name of the provider of the RDS data for the received RDS data via the program identifier. This offers the advantage that the program service name only has to be determined once from the RDS data, which is relatively complex.
  • the RDS user data is output after an input that is made via the input unit 10.
  • the method according to the invention is therefore particularly suitable for outputting traffic messages (“traffic massage channel”) which are collected and then output on input.
  • FIG. 2 shows a schematic program sequence for carrying out the method according to the invention.
  • the first tuner 1 receives a radio program (audio signals) at a predetermined reception frequency, which is output via the microprocessor 3 and the loudspeaker 8.
  • the second tuner 2 receives the RDS data of a transmitter.
  • the sender or Program provider of the RDS data can - but does not have to - match the station that the first tuner 1 receives.
  • the RDS data are passed on to the microprocessor 3.
  • the microprocessor 3 stores the RDS user data and the program identifier of the RDS data in the second memory 5.
  • the microprocessor 3 checks at program point 32 whether the received RDS user data match the RDS user data already stored in the second memory 5. If the received RDS user data is new, the microprocessor 3 searches at program point 33 in the table, which is stored in the first memory 4, for the program identifier of the newly received RDS data.
  • the program identifier of the newly received RDS data has not yet been stored in the first memory 4
  • the program identifier and the program service name are now stored in the table for the first time by the microprocessor 3 in the first memory 4.
  • the microprocessor 3 must determine the program service name from the RDS data.
  • the program service name is then read from the table and output with the RDS user data at program point 33. The program then branches back to program item 30.
  • program program 34 prompts whether manual operation is required via the input unit 10. If this is the case, the stored RDS user data with the respective program service name are output at program point 35. The program then branches back to program item 30. Returns the Inquire at program point 34 that no entry has been made, the program branches back to program point 30.
  • the program service name is advantageously output either via the loudspeaker 8 either before the traffic announcements are output or after the traffic announcements are output.
  • the program service name can optionally be output optically in parallel with the acoustic output of the traffic reports via the optical display unit 9. If the traffic reports are output via the optical display unit 9, the program service name is also output via the optical display unit 9 either before or after the output of the traffic reports.
  • the optical display unit 9 and the loudspeakers 8 are used as the output device.
  • the program service name is displayed conspicuously in the optical output, so that it differs from other representations of the optical display unit 9. This is done e.g. in the form of a ticker or flashing and / or inverse and / or in a striking color that differs from the colors of the other representations of the optical display unit 9.
  • the program identifier of the transmitter from which the traffic report was received for the first time is stored in a further advantageous embodiment of the method.
  • An additional advantageous embodiment of the method according to the invention is that Store the program ID of the station from which the traffic announcement was last received.
  • the method and the radio receiver according to the invention have been described by way of example for a radio program with a radio data signal.
  • the method according to the invention and the radio receiver according to the invention are not restricted to radio programs with a radio data signal, but can also be applied to other radio transmission systems such as e.g. digital broadcasting can be applied.
  • both the broadcast programs and the additional information representing the digital information are digitally transmitted.
  • the digital radio programs and the digital information e.g. Represent traffic announcements, and are output by various transmitters, to receive and to output the digital information independently of the broadcasting program, with a name for the transmitter of the digital information being additionally output.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und ein Rundfunkempfänger vorgeschlagen, die zur Ermittlung und zur Ausgabe von Audiodaten und digitalen Informationen verwendet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren stellt sicher, daß eine Ausgabe eines Audioprogrammes und digitaler Informationen von verschiedenen Sendern möglich ist. Weiterhin wird mit der Erfindung erreicht, daß jeweils mit der Ausgabe der digitalen Informationen eine Bezeichnung für den Sender der digitalen Informationen ausgegeben wird. <IMAGE>

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs 1 Aus dem Rundfunkübertragungsverfahren mit Radio-Daten-System (RDS) ist es bereits bekannt, einem Rundfunkprogramm digitale Informationen in Form von RDS-Daten zuzufügen. Das Rundfunkprogramm und die digitalen Informationen werden von einem Rundfunkempfänger nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs 12 empfangen und ausgegeben. Dies ist z.B. bei Franz Stollenberg, "RDS - ein neuer Dienst im UKW-Rundfunk", NTZ, Band 40, 1987, Heft 5, Seite 346 ff. beschrieben.
  • Das Radio-Daten-System ist ein Datenkanal, mit dem zusätzlich und unhörbar digitale Daten parallel zum Rundfunkprogramm übertragen werden. Rundfunkempfänger mit geeigneten RDS-Decodern nehmen übermittelte RDS-Daten zusätzlich zum Rundfunkempfang mit demselben Empfangsteil auf, entschlüsseln die RDS-Daten und geben diese wieder. Über den RDS-Datenkanal werden Informationen, wie z.B. Verkehrsmeldungen, mittels Codeworten übertragen, wobei der Ort des Geschehens und das Geschehen selbst übertragen werden. Anstelle von Verkehrsmeldungen können auch andere RDS-Nutzdaten jeglicher Art wie z.B. Veranstaltungshinweise übertragen werden. Die empfangenen RDS-Daten beinhalten neben den RDS-Nutzdaten unter anderem eine Programmkennung, die den Sender der RDS-Daten bezeichnet, und einen Programm-Service-Namen, der eine Bezeichnung für den Sender der RDS-Daten darstellt.
  • Weiterhin ist es bekannt, mithilfe des digitalen Rundfunks (DAB) ein Rundfunkprogramm und digitale Informationen wie z.B. Verkehrsmeldungen digital zu übertragen und das Rundfunkprogramm und die digitalen Informationen auszugeben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 und der Rundfunkempfänger mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 12 haben demgegenüber den Vorteil, daß digitale Informationen beliebiger Sender unabhängig vom eingestellten Rundfunksender, dessen Rundfunkprogramm gehört wird, ausgegeben werden. Auf diese Weise können bei einem gewähltem Sender für das Rundfunkprogramm unabhängig von dem gewählten Rundfunkprogramm digitale Informationen eines anderen Senders ausgegeben werden. Dadurch wird die Ausgabe von Rundfunkprogrammen und digitalen Informationen flexibler gestaltet. Der Hörer ist damit nicht auf die Informationen des Rundfunkprogrammes begrenzt. Dies ist besonders bei einem Mehr-Tuner-Konzept von Vorteil, bei dem ein erster Tuner das Rundfunkprogramm und ein zweiter Tuner die digitalen Informationen empfängt.
  • Dabei können z.B. Systeme wie der digitale Rundfunk (DAB) oder Rundfunkprogramme mit einem Radio-Daten-Signal (RDS) genutzt werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im unabhängigen Anspruch 1 angegebenen Verfahrens und des im unabhängigen Anspruch 12 angegebenen Rundfunkempfängers möglich. Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, als digitale Informationen RDS-Daten eines Radio-Daten-Signals zu verwenden und zusätzlich zu RDS-Nutzdaten eine Bezeichnung für den Sender der RDS-Daten auszugeben. Dadurch ist gewährleistet, daß der Hörer die Information bekommt, von welchem Sender die ausgegebenen RDS-Nutzdaten gesendet werden. Somit sind die ausgegebenen RDS-Nutzdaten eindeutig einem Sender zuordenbar sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dadurch erreicht, daß zusammen mit den RDS-Daten die Programmkennung des Senders der RDS-Daten abgespeichert wird. Auf diese Weise ist eine einfache und sichere Zuordnung der empfangenen RDS-Daten zu dem Sender der RDS-Daten möglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, eine Tabelle zu verwenden, die eine direkte Zuordnung der Programmkennung zu der Bezeichnung, insbesondere den Programm Service-Namen des Senders der RDS-Daten enthält. Dadurch kann die Bezeichnung eines Senders auf einfache Weise über die Programmkennung ausgelesen werden. Damit ist es nicht notwendig, die Bezeichnung des Senders jedesmal nach einem Empfang von RDS-Daten aus den RDS-Daten selbst zu ermitteln.
  • Besonders vorteilhaft ist es, den Programm-Service-Namen zeitlich parallel mit den RDS-Daten, insbesondere einer Verkehrsmeldung, auszugeben.
  • Eine einfache Unterscheidung zwischen dem Programm-Service-Namen des Rundfunkprogrammes und dem Programm-Service-Namen der RDS-Daten wird dadurch erreicht, daß der Programm-Service-Name des Senders der RDS-Daten mittels einer akustischen Ausgabe erfolgt oder auf einem Display in auffälliger Form, wie z.B. als Laufschrift und/oder blinkend und/oder in inverser Darstellung und/oder in einer auffälligen Farbe dargestellt wird.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
    • Figur 1 schematisch einen Rundfunkempfänger und
    • Figur 2 einen Programmablauf zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
    Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Figur 1 zeigt schematisch einen Rundfunkempfänger mit zwei Tunern. Eine Antenne 6 ist über eine erste Antennenleitung 11 mit einem Eingang des ersten Tuners 1, der ein erstes Empfangsteil darstellt, verbunden. Zudem ist der erste Tuner 1 über eine zweite Antennenleitung 12 mit einem Eingang des zweiten Tuners 2, der ein zweites Empfangsteil darstellt, verbunden. Der zweite Tuner 2 ist über eine zweite Ausgangsleitung 13 mit einem Mikroprozessor 3 verbunden. Ebenso ist der erste Tuner 1 über eine erste Ausgangsleitung 14 mit dem Mikroprozessor 3 verbunden.
  • Der Mikroprozessor 3 ist über eine erste Datenleitung 15 mit einer Eingabeeinheit 10 verbunden. Weiterhin ist der Mikroprozessor 3 über eine zweite Datenleitung 16 mit einer optischen Anzeigeeinheit 9, einer dritten Datenleitung 17 mit einem ersten Speicher 4, mit einer vierten Datenleitung 18 mit einem zweiten Speicher 5 und mit einer fünften Datenleitung 19 mit einem Sprachsynthesizer 7 verbunden. Der Sprachsynthesizer 7 ist über eine sechste Datenleitung 20 mit einem Lautsprecher 8 verbunden. Der Mikroprozessor 3 ist über eine Audioleitung 21 mit dem Lautsprecher 8 verbunden.
  • Die Anordnung nach Figur 1 funktioniert wie folgt: Über die Antenne 6 wird ein Empfangssignal von dem ersten Tuner 1 empfangen. Der erste Tuner 1 ist auf einen Sender eingestellt und gibt dessen Rundfunkprogramm an den Mikroprozessor 3 weiter. Der Mikroprozessor 3 gibt das empfangene Rundfunkprogramm als Audiosignal über die Audioleitung 21 und den Lautsprecher 8 aus. Gleichzeitig wird über den ersten Tuner 1 dem zweiten Tuner 2 das Empfangssignal zur Verfügung gestellt. Der zweite Tuner 2 ist auf einen zweiten Sender eingestellt und empfängt RDS-Daten und gibt diese an den Mikroprozessor 3 weiter. Der Mikroprozessor 3 ermittelt aus den zugeführten RDS-Daten die RDS-Nutzdaten wie z.B. Verkehrsinformationen, die Programmkennung und den Programm-Service-Namen. Der Mikroprozessor 3 speichert die RDS-Nutzdaten, und die Programmkennung der RDS-Daten in dem zweiten Speicher 5 ab.
  • Zusätzlich speichert der Mikroprozessor 3 die Programmkennung und den Programm-Service-Namen der RDS-Daten in Form einer Tabelle im ersten Speicher 4 ab, falls die Programmkennung und der Programm-Service-Name noch nicht im ersten Speicher 4 abgelegt sind. Mithilfe der Tabelle ist eine direkte Zuordnung zwischen der Programmkennung und dem Programm-Service-Namen gegeben.
  • Anstelle der RDS-Daten kann in vorteilhafter Weise der zweite Tuner 2 auch digitale Zusatzinformationen eines digitalen Rundfunkprogramms empfangen und aus den Zusatzinformationen Nutzdaten wie z.B. Verkehrsmeldungen und eine Bezeichnung für den Sender der Zusatzinformationen entsprechend dem beschriebenen Verfahren ermitteln. Die Nutzdaten und die Bezeichnung werden unabhängig vom ausgegebenen Rundfunkprogramm entsprechend dem beschriebenen Verfahren ausgegeben.
  • Von Vorteil ist es, die Programmkennung und den Programm-Service-Namen jeweils bei einem Wechsel des Senders der RDS-Daten abzuspeichern. Da bei einem Wechsel des Senders die Möglichkeit besteht, daß der neue Sender eine geänderte Zuordnung zwischen der Programmkennung und der Bezeichnung des Senders verwendet.
  • Da die Ausgabe des Rundfunkprogrammes (Audiosignal) unabhängig von dem Empfang der RDS-Daten durch den zweiten Tuner 2 erfolgt, besteht die Möglichkeit, daß der zweite Tuner 2 bei verschiedenen Empfangsfrequenzen nach RDS-Daten sucht, so daß der Mikroprozessor 3 die RDS-Daten verschiedener Programm-Service-Anbieter in dem zweiten Speicher 5 ablegt.
  • Je nach Betriebsmodus, der mit Hilfe der Eingabeeinheit 10 eingegeben wird, werden vom Mikroprozessor 3 die aktuell empfangenen RDS-Daten optisch über die Anzeigeeinheit 9 oder akustisch über den Sprachsynthesizer 7 und den Lautsprecher 8 ausgegeben.
  • In vorteilhafter Weise gibt der Mikroprozessor 3 parallel zu den RDS-Daten den Programm-Service-Namen akustisch oder optisch aus. Um den Programm-Service-Namen des Anbieters der RDS-Daten gegenüber dem Programm-Service-Namen des Anbieters der Audiodaten hervorzuheben, erfolgt die Darstellung des Programm Service-Namens des Anbieters der RDS-Daten in vorteilhafter Weise in Form einer Laufschrift und/oder blinkend und/oder in inverser Darstellung und/oder in auffälligen Farben, die sich von anderen Darstellungen der optischen Anzeigeeinheit 9 unterscheiden.
  • Im ersten Speicher 4 ist die Tabelle abgelegt, die eine direkte Zuordnung der Programmkennung zu dem Programm-Service-Namen ermöglicht. Auf diese Weise ist es möglich, daß der Mikroprozessor 3 für die empfangenen RDS-Daten den Programm-Service-Namen des Anbieters der RDS-Daten über die Programmkennung ermittelt. Dies bietet den Vorteil, daß der Programm-Service-Name nur einmal aus den RDS-Daten ermittelt werden muß, was verhältnismäßig aufwendig ist.
  • Die Ausgabe der RDS-Nutzdaten erfolgt nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens nach einer Eingabe, die über die Eingabeeinheit 10 erfolgt.
  • Dazu wird eine Taste der Eingabeeinheit 10 gedrückt und damit die Ausgabe der RDS-Nutzdaten veranlaßt. Somit ist das erfindungsgemäße Verfahren besonders zur Ausgabe von Verkehrsnachrichten ("Traffic Massage channel") geeignet, die gesammelt werden und dann auf Eingabe ausgegeben werden.
  • Figur 2 zeigt einen schematischen Programmablauf zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Bei Programmpunkt 30 empfängt der erste Tuner 1 auf einer vorgegebenen Empfangsfrequenz ein Rundfunkprogramm (Audiosignale), das über den Mikroprozessor 3 und den Lautsprecher 8 ausgegeben wird. Gleichzeitig empfängt der zweite Tuner 2 die RDS-Daten eines Senders. Der Sender bzw. Programmanbieter der RDS-Daten kann - muß aber nicht - mit dem Sender, den der erste Tuner 1 empfängt übereinstimmen.
  • Bei Programmpunkt 31 werden die RDS-Daten an den Mikroprozessor 3 weitergegeben. Der Mikroprozessor 3 speichert die RDS-Nutzdaten und die Programmkennung der RDS-Daten im zweiten Speicher 5 ab. Dabei überprüft der Mikroprozessor 3 bei Programmpunkt 32, ob die empfangenen RDS-Nutzdaten mit bereits im zweiten Speicher 5 abgelegten RDS-Nutzdaten übereinstimmen. Sind die empfangenen RDS-Nutzdaten neu, so sucht der Mikroprozessor 3 bei Programmpunkt 33 in der Tabelle, die im ersten Speicher 4 abgelegt ist, die Programmkennung der neu empfangenen RDS-Daten.
  • Ist die Programmkennung der neu empfangenen RDS-Daten noch nicht im ersten Speicher 4 abgespeichert, so werden die Programmkennung und der Programm-Service-Name nun erstmals vom Mikroprozessor 3 im ersten Speicher 4 in der Tabelle abgespeichert. Dazu muß der Mikroprozessor 3 den Programm-Service-Namen aus den RDS-Daten ermitteln. Der Programm-Service-Name wird anschließend aus der Tabelle ausgelesen und mit den RDS-Nutzdaten bei Programmpunkt 33 ausgegeben. Anschließend wird nach Programmpunkt 30 zurückverzweigt.
  • Ergibt die Abfrage bei Programmpunkt 32, daß die RDS-Nutzdaten nicht neu sind, d.h. daß sowohl die RDS-Nutzdaten als auch die Programmkennung und der Programm-Service-Name schon abgespeichert sind, so erfolgt bei Programmpunkt 34 die Abfrage, ob eine manuelle Betätigung über die Eingabeeinheit 10 erfolgt ist. Ist dies der Fall, so werden bei Programmpunkt 35 die gespeicherten RDS-Nutzdaten mit dem jeweiligen Programm-Service-Namen ausgegeben. Anschließend wird nach Programmpunkt 30 zurückverzweigt. Ergibt die Anfrage bei Programmpunkt 34, daß keine Eingabe erfolgt ist, so wird nach Programmpunkt 30 zurückverzweigt.
  • Erfolgt die Ausgabe der Verkehrsmeldungen über den Lautsprecher, so erfolgt die Ausgabe des Programm-Service-Namens in vorteilhafter Weise entweder vor der Ausgabe der Verkehrsmeldungen oder nach der Ausgabe der Verkehrsmeldungen ebenfalls über den Lautsprecher 8.
  • Wahlweise kann jedoch der Programm-Service-Name parallel zur akustischen Ausgabe der Verkehrsmeldungen optisch über die optische Anzeigeeinheit 9 ausgegeben werden. Werden die Verkehrsmeldungen über die optische Anzeigeeinheit 9 ausgegeben, so wird der Programm-Service-Name entweder vor oder nach der Ausgabe der Verkehrsmeldungen ebenfalls über die optische Anzeigeeinheit 9 ausgegeben. Als Ausgabevorrichtung werden die optische Anzeigeeinheit 9 und die Lautsprecher 8 verwendet.
  • Der Programm-Service-Name wird bei der optischen Ausgabe auffällig dargestellt, so daß er sich von anderen Darstellungen der optischen Anzeigeeinheit 9 unterscheidet. Dies erfolgt z.B. in Form einer Laufschrift oder blinkend und/oder invers und/oder in einer auffälligen Farbe, die sich von den Farben der anderen Darstellungen der optischen Anzeigeeinheit 9 unterscheidet.
  • Wird eine inhaltlich gleiche Verkehrsmeldung von verschiedenen Sendern empfangen, so wird bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des Verfahrens die Programmkennung des Senders gespeichert, von dem erstmals die Verkehrsmeldung empfangen wurde.
  • Eine zusätzliche vorteilhafte Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, die Programmkennung des Senders zu speichern, von dem die Verkehrsmeldung als letztes empfangen wurde.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und der erfindungsgemäße Rundfunkempfänger wurden beispielhaft für ein Rundfunkprogramm mit einem Radio-Daten-Signal beschrieben. Das erfindungsgemäße Verfahren und der erfindungsgemäße Rundfunkempfänger sind jedoch nicht auf Rundfunkprogramme mit einem Radio-Daten-Signal beschränkt, sondern können auch auf andere Rundfunkübertragungssysteme wie z.B. den digitalen Rundfunk angewendet werden.
  • Beim digitalen Rundfunk werden sowohl die Rundfunkprogramme als auch die Zusatzinformationen, die die digitalen Informationen darstellen, digital übertragen. Mithilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Rundfunkempfängers ist es möglich, die digitalen Rundfunkprogramme und die digitalen Informationen, die z.B. Verkehrsmeldungen darstellen, und von verschiedenen Sendern ausgegeben werden, zu empfangen und die digitalen Informationen unabhängig von dem ausgegebenden Rundfunkprogramm auszugeben, wobei zusätzlich eine Bezeichnung für den Sender der digitalen Informationen ausgegeben wird.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes eines Rundfunksenders, dadurch gekennzeichnet, daß unabhängig von dem auszugebenden Rundfunkprogramm digitale Informationen eines weiteren Rundfunksenders empfangen werden, und daß die digitalen Informationen ausgegeben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bezeichnung für den Sender der digitalen Informationen ermittelt wird, und daß mit den digitalen Informationen die Bezeichnung des Senders ausgegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als digitale Informationen RDS-Daten empfangen werden, daß aus den RDS-Daten RDS-Nutzdaten, insbesondere Verkehrshinweise, und eine Bezeichnung für den Sender der RDS-Daten, insbesondere der Programm-Service-Name, ermittelt werden, und daß die RDS-Nutzdaten und die Bezeichnung des Senders ausgegeben werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die RDS-Nutzdaten, insbesondere Verkehrsmeldungen, und eine Programmkennung der RDS-Daten und der Programm-Service-Name abgespeichert werden, daß in einem ersten Speicher (4) eine Zuordnung zwischen der Programmkennung und dem Programm-Service-Namen abgelegt wird, und daß der Programm-Service-Name über die Programmmkennung im ersten Speicher (4) gefunden wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Programm-Service-Name synchron zur Ausgabe der RDS-Nutzdaten ausgegeben wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezeichnung des Senders der RDS-Daten optisch wiedergegeben wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezeichnung des Senders der RDS-Daten akustisch, insbesondere mithilfe einer synthetischen Stimme, ausgegeben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem zeitlich versetzten Empfang zweier inhaltlich gleicher RDS-Nutzdaten die Programmkennung und der Programm-Service-Name der zuerst empfangenen RDS-Daten abgespeichert wird, und daß der Programm-Service-Name der zuerst empfangenen RDS-Nutzdaten mit den RDS-Nutzdaten ausgegeben wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenn zeitlich hintereinander inhaltlich gleiche RDS-Nutzdaten empfangen werden, die Programmkennung der RDS-Nutzdaten abgespeichert wird, die zuletzt empfangen wurden, und daß der Programm-Service-Name der zuletzt empfangenen RDS-Nutzdaten mit den RDS-Nutzdaten ausgegeben wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Programmkennung und/oder der Programm-Service-Name nur abgespeichert wird, wenn die Programmkennung und/oder der Programm-Service-Name nicht schon abgespeichert sind.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Wechsel des Senders der RDS-Daten die Programmmkennung und/oder der Programm-Service-Name der empfangenen RDS-Daten abgespeichert werden.
  12. Rundfunkempfänger mit einem ersten Empfangsteil zum Empfang von Rundfunksendungen eines Rundfunksenders, wobei der Rundfunkempfänger eine Ausgabevorrichtung zur Ausgabe von digitalen Informationen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiteres Empfangsteil (2) vorgesehen ist, mittels dem digitale Informationen eines weiteren Rundfunksenders empfangbar sind, und daß mittels der Ausgabevorrichtung (8,9) die digitalen Informationen ausgebbar sind.
  13. Rundfunkempfänger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß aus den digitalen Informationen eine Bezeichnung für den Sender der digitalen Informationen ermittelbar ist, und daß die Bezeichnung über die Ausgabevorrichtung (8,9) ausgebbar ist.
  14. Rundfunkempfänger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß vom weiteren Empfangsteil (2) als digitale Informationen RDS-Daten empfangbar sind, daß aus den RDS-Daten RDS-Nutzdaten und eine Bezeichnung für den Namen des RDS-Senders, insbesondere der Programm-Service-Name, ermittelbar sind, und daß die RDS-Nutzdaten und die Bezeichnung über die Ausgabevorrichtung (8,9) ausgebbar sind.
EP95119661A 1995-02-03 1995-12-13 Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen und Rundfunkempfänger zur Ausgabe von digitalen Informationen anderer Rundfunkprogramme Expired - Lifetime EP0725503B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503540 1995-02-03
DE19503540A DE19503540A1 (de) 1995-02-03 1995-02-03 Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen und Rundfunkempfängern dazu

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0725503A1 true EP0725503A1 (de) 1996-08-07
EP0725503B1 EP0725503B1 (de) 2003-07-02
EP0725503B2 EP0725503B2 (de) 2007-12-19

Family

ID=7753106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95119661A Expired - Lifetime EP0725503B2 (de) 1995-02-03 1995-12-13 Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen und Rundfunkempfänger zur Ausgabe von digitalen Informationen anderer Rundfunkprogramme

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0725503B2 (de)
JP (1) JP3896172B2 (de)
KR (1) KR100452170B1 (de)
DE (2) DE19503540A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997013338A1 (en) * 1995-10-04 1997-04-10 Philips Electronics N.V. Receiver and method for providing data in an improved format
EP0844753A2 (de) * 1996-11-22 1998-05-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von digitalen Zusatzinformationen eines Rundfunkprogramms
EP0865175A2 (de) * 1997-01-24 1998-09-16 Kabushiki Kaisha Kenwood Rundfunkempfänger für den empfang von signalen von mehreren übertragungssystemen wie z.b. des digitalen tonrundfunks und des radiodatensystems
EP1358769A1 (de) * 2001-02-05 2003-11-05 Command Audio Corporation Verbesserte datacast-bandbreite bei einem drahtlosen rundsendesystem
WO2007078336A2 (en) * 2005-12-15 2007-07-12 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Methods for using broadcast multimedia content information and related broadcast multimedia receivers/playback devices

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101154987B1 (ko) * 2006-01-03 2012-06-14 엘지전자 주식회사 음향방송서비스 제공 방법 및 이를 위한 시스템 및 이를위한 방송용 단말기

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0333194A2 (de) * 1988-03-17 1989-09-20 Sanyo Electric Co., Ltd. Empfänger für ein Radio-Daten-System
FR2651352A2 (fr) * 1989-02-03 1991-03-01 Urba 2000 Circuit d'interfacage pour recepteur d'informations radiodiffusees de guidage pour automobilistes.
EP0459360A2 (de) * 1990-06-01 1991-12-04 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH &amp; Co. KG RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum Aufsuchen aktuell empfangswürdiger alternativer Frequenzen
EP0595314A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-04 BECKER GmbH Verfahren zur Abstimmung eines Rundfunkempfängers
US5457815A (en) * 1994-01-13 1995-10-10 Morewitz, Ii; Herbert RBDS scan, identify and select receiving method and system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6114234Y2 (de) * 1979-12-17 1986-05-02
JPS63136829A (ja) * 1986-11-28 1988-06-09 Pioneer Electronic Corp ラジオデ−タシステム受信機
JPS63136828A (ja) * 1986-11-28 1988-06-09 Pioneer Electronic Corp ラジオデ−タシステム受信機
JP2536879B2 (ja) * 1987-08-12 1996-09-25 パイオニア株式会社 ラジオデ―タ受信機
JP2593078B2 (ja) * 1987-09-02 1997-03-19 富士通テン株式会社 Rdsラジオ受信機の自動音質調整装置
JP2593077B2 (ja) * 1987-09-02 1997-03-19 富士通テン株式会社 Rdsラジオ受信機
JPH01120133A (ja) * 1987-11-02 1989-05-12 Mazda Motor Corp 車両用受信装置
JP2798705B2 (ja) * 1989-05-17 1998-09-17 三洋電機株式会社 Rds受信機
JPH03186085A (ja) * 1989-12-15 1991-08-14 Fujitsu General Ltd 文字放送受信機
JPH04192826A (ja) * 1990-11-27 1992-07-13 Nippon Hoso Kyokai <Nhk> 多重放送受信機
JP3452368B2 (ja) * 1991-07-11 2003-09-29 パイオニア株式会社 Fm放送受信機を備えたオーディオ装置
JPH05114877A (ja) * 1991-10-23 1993-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd ラジオ受信機
JP3112360B2 (ja) * 1992-10-27 2000-11-27 日本放送協会 Fm多重受信機
JP3271722B2 (ja) * 1993-06-24 2002-04-08 ソニー株式会社 受信機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0333194A2 (de) * 1988-03-17 1989-09-20 Sanyo Electric Co., Ltd. Empfänger für ein Radio-Daten-System
FR2651352A2 (fr) * 1989-02-03 1991-03-01 Urba 2000 Circuit d'interfacage pour recepteur d'informations radiodiffusees de guidage pour automobilistes.
EP0459360A2 (de) * 1990-06-01 1991-12-04 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH &amp; Co. KG RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum Aufsuchen aktuell empfangswürdiger alternativer Frequenzen
EP0595314A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-04 BECKER GmbH Verfahren zur Abstimmung eines Rundfunkempfängers
US5457815A (en) * 1994-01-13 1995-10-10 Morewitz, Ii; Herbert RBDS scan, identify and select receiving method and system

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997013338A1 (en) * 1995-10-04 1997-04-10 Philips Electronics N.V. Receiver and method for providing data in an improved format
EP0844753A2 (de) * 1996-11-22 1998-05-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von digitalen Zusatzinformationen eines Rundfunkprogramms
EP0844753A3 (de) * 1996-11-22 2004-01-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von digitalen Zusatzinformationen eines Rundfunkprogramms
EP0865175A2 (de) * 1997-01-24 1998-09-16 Kabushiki Kaisha Kenwood Rundfunkempfänger für den empfang von signalen von mehreren übertragungssystemen wie z.b. des digitalen tonrundfunks und des radiodatensystems
EP0865175A3 (de) * 1997-01-24 2000-05-10 Kabushiki Kaisha Kenwood Rundfunkempfänger für den Empfang von Signalen von mehreren Uebertragungssystemen wie z.B. des digitalen Tonrundfunks und des Radiodatensystems
EP1358769A1 (de) * 2001-02-05 2003-11-05 Command Audio Corporation Verbesserte datacast-bandbreite bei einem drahtlosen rundsendesystem
EP1358769A4 (de) * 2001-02-05 2007-12-26 Command Audio Corp Verbesserte datacast-bandbreite bei einem drahtlosen rundsendesystem
WO2007078336A2 (en) * 2005-12-15 2007-07-12 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Methods for using broadcast multimedia content information and related broadcast multimedia receivers/playback devices
WO2007078336A3 (en) * 2005-12-15 2007-09-27 Sony Ericsson Mobile Comm Ab Methods for using broadcast multimedia content information and related broadcast multimedia receivers/playback devices
US7643807B2 (en) 2005-12-15 2010-01-05 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Methods for using broadcast media content information and related broadcast media receivers/playback devices

Also Published As

Publication number Publication date
EP0725503B2 (de) 2007-12-19
DE19503540A1 (de) 1996-09-05
JPH08288917A (ja) 1996-11-01
KR960032950A (ko) 1996-09-17
KR100452170B1 (ko) 2004-12-31
JP3896172B2 (ja) 2007-03-22
DE59510737D1 (de) 2003-08-07
EP0725503B1 (de) 2003-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0610313B1 (de) Rundfunkübertragungssystem und rundfunkempfänger
EP0499608B1 (de) Rundfunkempfänger, insbesondere fahrzeugempfänger
DE3783194T2 (de) Verfahren zur rundfunkuebertragung von textnachrichten auf einen untertraeger, verbunden mit einer radiophonen traegerfrequenz.
WO1997042723A1 (de) Verfahren zur übertragung von durchsagen mittels digitaler hörfunksendungen und empfänger zur durchführung des verfahrens
EP0580976A1 (de) Verfahren zur Übertragung regional unterschiedlicher Informationen in Gleichwellennetzen
EP0725503B1 (de) Verfahren zum Empfang und zur Ausgabe eines Rundfunkprogrammes mit zugefügten digitalen Informationen und Rundfunkempfänger zur Ausgabe von digitalen Informationen anderer Rundfunkprogramme
DE102013109795B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einblenden von Alarmmeldungen in einem DAB-Ensemble innerhalb eines Tunnels
EP0907265A2 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit Alternativfrequenzspeicher und Verfahren zur Speicherorganisation
DE19630195A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Durchsagen mit Empfänger zur Durchführung des Verfahrens
EP0844753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von digitalen Zusatzinformationen eines Rundfunkprogramms
EP0539708A2 (de) Rundfunkempfänger, insbesondere Fahrzeugempfänger
EP0975108A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern von Sendernamen von Rundfunksendern mit Radiodatenübertragungen
EP0901724B1 (de) Verfahren zur verarbeitung von daten mit einem rundfunkempfänger
EP1413074A2 (de) Rundfunksystem, verfahren und rundfunkempfänger zum empfang von sender- oder programmdaten
DE2724068A1 (de) Sendersucheinrichtung fuer funkempfangsgeraete
EP0923195A1 (de) Empfänger zum Empfang von DAB-Signalen
DE102013219129B4 (de) Verfahren zum Empfangen und Anzeigen einer Textinformation
DE19630578C2 (de) Rundfunkempfänger
DE10238239A1 (de) Verfahren und System zum Auswählen von durch Anbieter von Rundfunkprogrammen ausgestrahlten Inhalten
WO2015036126A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur darstellung von digitalen empfangssignalen
EP0892513A2 (de) Rundfunkempfänger für den Empfang von mit dem Rundfunkprogramm übertragenen Zusatzdaten
DE19905430A1 (de) Verfahren und Rundfunkempfänger zum Auswerten von DAB-Durchsagen
DE19838039A1 (de) Rundfunkempfänger, insbesondere zum Empfang von Radio-Daten geeigneter Rundfunkempfänger für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Anzeigen eines Programmnamens eines über eine momentan an einem zum Empfang von Radio-Daten geeigneten Rundfunkempfänger eingestellte Rundfunksendefrequenz übertragenen Rundfunkprogramms
EP0880245A2 (de) Empfänger mit einer Einrichtung zur Selektion von digital codierten Meldungen
DE19625322A1 (de) Rundfunkempfangssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19970207

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020527

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59510737

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030807

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: HARMAN/ BECKER AUTOMOTIVE SYSTEMS GMBH (BECKER DIV

Effective date: 20040331

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20071219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): DE FR IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20141216

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141212

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141218

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150224

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59510737

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG