EP0718551A2 - Strahlungsbrenner mit einer gasdurchlässigen Brennerplatte - Google Patents

Strahlungsbrenner mit einer gasdurchlässigen Brennerplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0718551A2
EP0718551A2 EP95118350A EP95118350A EP0718551A2 EP 0718551 A2 EP0718551 A2 EP 0718551A2 EP 95118350 A EP95118350 A EP 95118350A EP 95118350 A EP95118350 A EP 95118350A EP 0718551 A2 EP0718551 A2 EP 0718551A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner
areas
gas permeability
different
burner plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95118350A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0718551A3 (de
Inventor
Michael Kahlke
Kenneth M. Kratsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss AG
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss AG, Schott Glaswerke AG filed Critical Carl Zeiss AG
Publication of EP0718551A2 publication Critical patent/EP0718551A2/de
Publication of EP0718551A3 publication Critical patent/EP0718551A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/16Radiant burners using permeable blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2203/00Gaseous fuel burners
    • F23D2203/005Radiant burner heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2203/00Gaseous fuel burners
    • F23D2203/10Flame diffusing means
    • F23D2203/105Porous plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2212/00Burner material specifications
    • F23D2212/10Burner material specifications ceramic
    • F23D2212/103Fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2212/00Burner material specifications
    • F23D2212/20Burner material specifications metallic
    • F23D2212/201Fibres

Definitions

  • the invention relates to a radiant burner with a burner chamber and a gas-permeable burner plate made of ceramic or metal for gas-fired devices, in particular for hobs or individual cooking zones, the heating surface of which consists of glass ceramic.
  • German patent DE 24 40 701 C3 describes a gas stove with a plurality of burner burners which are designed as gas-fired jet burners with perforated ceramic plates, on the surface of which the gas burns flamelessly. These are arranged at a distance below a glass ceramic plate common to all burners. The space surrounding the burner is closed on all sides except for openings outside the glass ceramic plate and from the gas stove operating side for discharging the combustion gases, and each burner has an ignition device which can be actuated from the outside and an ignition protection device to protect against the outflow of unburned gas.
  • This invention is characterized in that a small distance of approximately 10 mm to 15 mm is selected between the glass ceramic plate and the jet surface of each burner ceramic plate, that each burner is divided into at least two chambers and that each of these chambers has a gas injector which sucks in the combustion air Is provided.
  • DE 24 40 701 C3 is based on the task of creating a gas stove which has a high degree of efficiency and which, while maintaining this high degree of efficiency, nevertheless permits good regulation options with regard to different heat requirements.
  • US Pat. No. 4,673,349 is used to derive gas radiation burners with burner plates made of porous ceramic, which have a pore volume of more than 30% by volume and an average pore diameter of 25-500 ⁇ m. Furthermore, these burner plates have a large number of continuous channels, spaced 2 to 30 mm apart, with hydraulic diameters of 0.05 to 5.0 mm, which run perpendicular to the combustion surface.
  • the porous ceramic consists in particular of a composite material which can contain 2-50% by weight of heat-resistant inorganic, in particular ceramic fibers.
  • a heating device with a gas burner which has two combustion chambers which can be acted upon independently of one another and which, for. B. can limit concentric zones in the cooking zone area is described in US Pat. No. 4,083,355.
  • the German patent DE 40 22 846 C2 has a device for power control and limitation in a heating surface made of glass ceramic, in particular in a hob, with at least one heating zone with a heating device consisting of at least two concentrically arranged, independently switchable and controllable Heating elements which delimit mutually concentric areas assigned in the heating zone, with at least one annular, concentric glass ceramic temperature measuring resistor delimited in the glass ceramic heating surface by parallel conductor tracks in each area of the heating zone assigned to a heating element, and with a control which is in operative connection with the respective glass ceramic temperature measuring resistors assigned to a heating area - And regulating devices for controlling and limiting the power supply to the respectively assigned heating element.
  • the object of this DE 40 22 846 C2 is to enable, in addition to reliable temperature monitoring that is as extensive as possible, to adapt the power supply to the locally different heat extraction.
  • porous, perforated ceramic plates or fiber meshes made of ceramic or metal are used as burner plates. These burner plates close off the mixing or burner chamber in which the gas / air mixture is mixed. Small flames burn in the top layer of the burner plate, causing the burner plates to glow and act as radiant heaters. The temperature of the radiant burner plates is between about 900 and 950 ° C. Similar gas radiation burners are also used in room heating, in hot water conditioners and in drying systems. Generally, the entire surface of the burner plate is illuminated; only with dual-circuit burners, an inner circular disc and an outer ring burner are operated separately.
  • a disadvantage of the current designs is that the power is either distributed evenly over the entire burner plate, or if the burner is designed as a dual-circuit burner with separate burners and / or several combustion chambers, that the construction is complex and expensive and, moreover, also only very rough, can be regulated in large areas.
  • a lowering of the specific power in the middle of the burner is favorable, since otherwise there is a sharp increase in temperature in the middle of the burner during operation.
  • the cookware used in practical use sits on the edge of the floor and is curved upwards in the middle of the floor, creating a thin air cushion. This air cushion means that the heat dissipation in the middle is less than at the edge and the temperature peaks when the burner's power distribution is even. For this reason, the burner output in the middle of heating elements for electrically operated cooking zones is reduced compared to the mean specific output.
  • the gas-permeable burner plate has areas with different gas permeability, with areas of the burner plate no longer having gas permeability in a preferred embodiment.
  • the areas without gas permeability should be 40% to 70%, in particular 50% to 60% of the total area of the burner plate make up, whereby the overall performance of the burner remains in these areas at the same performance level with the areas of different, reduced or without gas permeability and thus reduced power.
  • the areas of the burner plate with different gas permeability can be designed as circular or ring-shaped zones arranged concentrically to one another, as circular sections or sectors and / or segments or also spirally.
  • the burner plate can consist monolithically of one piece or of a one-piece fiber mat, the areas of different gas permeability being assigned a material but with different properties, such as in particular different density and porosity.
  • the burner plates made of fiber materials can be compressed in some areas so that gas no longer flows through them and this area becomes inactive.
  • the burner plate is composed of several parts from individual discrete areas and / or zones and / or sectors.
  • the burner plates are then z. B. composed of segments that are mounted in a mask.
  • the burner plate material can then be used here particularly inexpensively.
  • Round burner plates made of metal or ceramic fibers have so far been cut or punched from large rectangular plates of this material. This naturally creates waste, which is particularly undesirable with this expensive material. However, if the burner plates are assembled from segments, this waste can be reduced or even avoided entirely.
  • the areas of the burner plate with different gas permeability can be assigned areas with different materials.
  • the gas permeable areas of the burner plate z. B. in the form of sectors made of fiber materials, in particular SiC fibers, and the areas that have no gas permeability consist of dense Al2O3 or cordierite segments. The segments of different materials are then assembled and z. B. mounted in a mask.
  • the areas of different gas permeability result from chemical and / or physical differences in the material properties of the monolithic burner plate itself or a multi-part burner plate.
  • the areas of different gas permeability can be covered by a second material arranged on and / or below and / or in the completely or partially gas-permeable burner plate Burner plate of different gas permeability are formed.
  • the second material can be a different material, especially Al2O3, or the same material, especially SiC with different density or porosity properties than the burner plate itself.
  • the areas of different gas permeability can also be realized by coatings with a temperature-resistant, gas-impermeable material, in particular with fine-particle Al2O3 on the top and / or bottom of the burner plate, or by masks, covers or masking with reduced or no gas permeability, in particular made of stainless steel sheet be positioned on the top and / or bottom and / or sandwiched in the burner plate.
  • the masks in particular are exchangeable and exchangeable from the outside of the device during operation of the burner plate. According to the present invention, it is possible to separate the areas of different gas permeability of the burner plate discretely and sharply from one another or to let them run continuously into one another and thus achieve a softer course of the temperature distribution.
  • the gas radiation burners according to the invention fulfill their task particularly efficiently when the gas-permeable burner plate consists of porous ceramic, of ceramic, temperature-resistant fibers, in particular of SiC fibers and / or of metallic fibers.
  • the invention is explained in more detail below with reference to the figures and the exemplary embodiments:
  • FIG. 1b and d show burners with radial circular sectors with a radially substantially constant temperature profile, the central region being lowered in FIG. 1d.
  • the burner is divided into circular rings, so that the radial temperature profile can be determined by choosing the area ratio of the covered to the open areas.
  • the burner plate according to FIG. 1a only the middle area is lowered, as is usual with electric radiators.
  • a burner plate as z. B. sells the company Global Environmental Solutions, Can Clemente, California, made of SiC fibers (Nicalon, Nippon Carbide) with a thickness of 15 ⁇ m, which were bonded together in a CVD process with SiC to form a mold, is made to 60% of the area Figure 1b coated.
  • the burner plate has a thickness of 4 mm, a diameter of 180 mm and a porosity of 90%. It is coated on the top, which glows during operation, on the areas to be covered with aluminum oxide paste (901 Alumina Ceramic, Cotronics Corp., Brooklyn New York). Burner plates according to FIGS. 1a, c and d are produced in the same way.
  • the segments are mounted in rings made of stainless steel sheet (type 104301) with a thickness of 2 mm so that a burner of the shape shown in FIG. 1a is created. Adequate tightness in the edge area is achieved by the pressing, so that no visually conspicuous additional flame areas arise.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Die Erfindung hat einen Strahlungsbrenner mit einer Brennerkammer und einer gasdurchlässigen Brennerplatte aus Keramik oder Metall zum Gegenstand, insbesondere für Kochfelder oder Einzelkochstellen, deren Heizfläche aus Glaskeramik besteht, wobei die gasdurchlässige Brennerplatte Bereiche mit unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Strahlungsbrenner mit einer Brennerkammer und einer gasdurchlässigen Brennerplatte aus Keramik oder Metall für gasbeheizte Geräte, insbesondere für Kochfelder oder Einzelkochstellen, deren Heizfläche aus Glaskeramik besteht.
  • Gasstrahlungsbrenner für Kochgeräte sind bekannt.
  • So wird zum Beispiel in der deutschen Patentschrift DE 24 40 701 C3 ein Gasherd mit mehreren Kochstellen-Brennern beschrieben, die als gasbeheizte Strahlbrenner mit perforierten Keramikplatten, an deren Oberfläche das Gas flammenlos verbrennt, ausgebildet sind. Diese sind mit Abstand unterhalb einer für alle Brenner gemeinsamen Glaskeramikplatte angeordnet. Der die Brenner umgebende Raum ist dabei bis auf außerhalb der Glaskeramikplatte und von der Gasherdbedienungsseite abliegende Öffnungen zum Abführen der Verbrennungsgase allseitig geschlossen und jeder Brenner weist eine von außen betätigbare Zündeinrichtung und zur Sicherung gegen Ausströmen unverbrannten Gases eine Zündsicherung auf. Diese Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Glaskeramikplatte und der Strahlfäche jeder Brenner-Keramikplatte ein geringer Abstand von etwa 10 mm bis 15 mm gewählt ist, daß jeder Brenner in mindestens zwei Kammern unterteilt ist und daß jede dieser Kammern mit einem die Verbrennungsluft ansaugenden Gasinjektor ausgestattet ist.
  • Der DE 24 40 701 C3 liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gasherd zu schaffen, der einen hohen Wirkungsgrad besitzt, und bei Aufrechterhaltung dieses hohen Wirkungsgrades trotzdem eine gute Regelungsmöglichkeit in Bezug auf unterschiedlichen Wärmebedarf gestattet.
  • Aus der US-PS 4,673,349 sind Gasstrahlungsbrenner mit Brennerplatten aus poröser Keramik abzuleiten, die ein Porenvolumen von mehr als 30 Vol.-% und einen mittleren Porendurchmesser von 25 - 500 µm aufweisen. Des weiteren besitzen diese Brennerplatten eine Vielzahl durchgehender, von einander 2 - 30 mm beabstandeter Kanäle mit hydraulischen Durchmessern von 0,05 - 5,0 mm, die senkrecht zur Verbrennungsoberfläche verlaufen.
  • Die poröse Keramik besteht dabei besonders aus einem Verbundwerkstoff, der 2 - 50 Gew.-% hitzebeständige anorganische, insbesondere keramische Fasern enthalten kann.
  • Eine Heizeinrichtung mit einem Gasbrenner, der zwei unabhängig voneinander mit Gas beaufschlagbare Brennkammern aufweist, die z. B. zueinander konzentrische Zonen im Kochzonenbereich begrenzen können, wird in der US-PS 4,083,355 beschrieben.
  • Die deutsche Patentschrift DE 40 22 846 C2 hat eine Vorrichtung zur Leistungssteuerung und -begrenzung bei einer Heizfläche aus Glaskeramik, insbesondere bei einem Kochfeld zum Gegenstand, mit wenigstens einer Heizzone mit einer Heizeinrichtung bestehend aus wenigstens zwei konzentrisch zueinander angeordneten, unabhängig voneinander schalt- und steuerbaren Heizelementen, die in der Heizzone zugeordnete, zueinander konzentrische Bereiche begrenzen, mit wenigstens einem ringförmigen, konzentrischen, in der Glaskeramikheizfläche durch parallele Leiterbahnen begrenzten Glaskeramiktemperaturmeßwiderstand in jedem einem Heizelement zugeordneten Bereich der Heizzone, sowie mit in Wirkverbindung mit den jeweils einem Heizbereich zugeordneten Glaskeramiktemperaturmeßwiderständen stehende Steuer- und Regeleinrichtungen zur Steuerung und Begrenzung der Leistungszufuhr zu dem jeweils zugeordneten Heizelement.
  • Aufgabe dieser DE 40 22 846 C2 ist es, neben einer zuverlässigen, möglichst flächendeckenden Temperaturüberwachung eine Anpassung der Leistungszufuhr an den örtlich unterschiedlichen Wärmeentzug zu ermöglichen.
  • Nach dem Stand der Technik werden als Brennerplatten poröse, perforierte Keramikplatten oder Fasergeflechte aus Keramik oder Metall verwendet. Diese Brennerplatten schließen die Misch- bzw. Brennerkammer nach oben ab, in der das Gas-/Luftgemisch zugemischt wird. In der obersten Schicht der Brennerplatte brennen kleine Flammen, durch welche die Brennerplatten zum Glühen gebracht werden und als Heizstrahler wirken. Die Temperatur der strahlenden Brennerplatten liegt zwischen etwa 900 und 950 °C.
    Gleichartige Gasstrahlungsbrenner werden auch in der Raumbeheizung, in Heißwasseraufbereitern und in Trocknungssystemen eingesetzt. Generell wird die ganze Fläche der Brennerplatte zum Leuchten gebracht; lediglich bei Zweikreis-Brennern werden eine innere Kreisscheibe und ein äußerer Ringbrenner getrennt betrieben.
  • Nachteilig an den derzeitigen Konstruktionen ist, daß die Leistung entweder über die ganze Brennerplatte gleich verteilt ist, oder wenn der Brenner als Zweikreisbrenner mit getrennten Brennern und/oder mehreren Brennkammern ausgebildet ist, daß die Konstruktion aufwendig und teuer und darüber hinaus ebenfalls nur sehr grob, in großen Bereichen regelbar ist.
    In der Praxis günstig ist eine Absenkung der spezifischen Leistung in der Mitte des Brenners, da es ansonsten im Betrieb zu einer starken Temperaturerhöhung in der Brennermitte kommt. Die im praktischen Einsatz verwendeten Kochgeschirre sitzen am Rande des Bodens auf und sind in der Bodenmitte nach oben gewölbt, wodurch ein dünnes Luftkissen entsteht. Durch dieses Luftkissen ist die Wärmeabfuhr in der Mitte weniger groß als am Rande und des kommt zu einer Temperaturspitze, wenn die Leistungsverteilung des Brenners gleichmäßig ist. Bei Heizelementen für elektrisch betriebene Kochzonen wird aus diesem Grunde die Brennerleistung in der Mitte gegenüber der mittleren spezifischen Leistung abgesenkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen gebrauchssicheren Gasstrahlungsbrenner zur Verfügung zu stellen, der bei gleicher Gesamtleistung und einfacher Bauweise eine kürzere Aufheizdauer bis zur ersten Sichtbarkeit der glühenden Bereiche der Brennerplatte, bei einem gleichzeitig deutlich helleren Glühbild, benötigt und der eine an die Umgebungssituation des Gerätes, insbesondere an die Kochsituation und das Kochgeschirr sehr fein und individuell anpaßbare verbesserte Temperaturverteilung gewährleistet.
  • Weiter sind es Aufgaben der Erfindung, einen möglichst geringen Verschnitt des teueren Brennerplattenmaterials zu erreichen und die Möglichkeit anzubieten, kundenspezifische Ausführungsformen der Brennerplatte und Designwünsche zu realisieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß die gasdurchlässige Brennerplatte Bereiche mit unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit aufweist, wobei in bevorzugter Ausführungsform Bereiche der Brennerplatte keine Gasdurchlässigkeit mehr aufweisen.
    Um eine Aufgabe der Erfindung, nämlich eine nur sehr kurze Aufheizdauer bis zur ersten Sichtbarkeit der glühenden Bereiche der Brennerplatte zu benötigen, besonders überzeugend zu lösen, sollten die Bereiche ohne Gasdurchlässigkeit 40 % bis 70 %, insbesondere 50 % bis 60 % der Gesamtfläche der Brennerplatte ausmachen, wobei die Gesamtleistung des Brenners auch mit den Bereichen unterschiedlicher, reduzierter oder ohne Gasdurchlässigkeit und damit abgesenkter Leistung in diesen Bereichen auf gleichem Leistungsniveau verbleibt.
  • Die Bereiche der Brennerplatte mit unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit können dabei als kreis- oder ringförmige und konzentrisch zueinander angeordnete Zonen, als Kreisausschnitte oder Sektoren und/oder Segmente oder auch spiralig verlaufend ausgebildet sein.
  • Dabei kann die Brennerplatte monolithisch aus einem Stück, oder aus einer einstückigen Fasermatte bestehen, wobei den Bereichen unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit ein Werkstoff, aber mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie insbesondere unterschiedlicher Dichte und Porosität zuzuordnen ist.
  • Beispielsweise lassen sich die Brennerplatten aus Fasermaterialien in Teilbereichen so verdichten, daß an diesen Stellen kein Gas mehr durchströmt und dieser Bereich inaktiv wird.
    In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Brennerplatte mehrteilig aus einzelnen diskreten Bereichen und/oder Zonen und/oder Sektoren zusammengestellt.
    Die Brennerplatten werden dann z. B. aus Segmenten zusammengesetzt, die in einer Maske montiert werden. Hier läßt sich dann das Brennerplatten-Material besonders kostengünstig verwerten.
    Runde Brennerplatten aus Metall- oder Keramikfasern wurden bisher nämlich aus großen rechteckigen Platten dieses Materiales herausgeschnitten oder gestanzt. Hierbei entsteht naturgemäß Verschnitt, der bei diesem teuren Material besonders unerwünscht ist. Werden die Brennerplatten aber aus Segmenten zusammengesetzt, kann dieser Verschnitt reduziert oder sogar ganz vermieden werden.
  • Es ist aber auch möglich, daß den Bereichen der Brennerplatte mit unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit Bereiche mit unterschiedlichen Werkstoffen zuzuordnen sind.
    So können die gasdurchlässigen Bereiche der Brennerplatte z. B. in Form von Sektoren aus Faserwerkstoffen, insbesondere aus SiC-Fasern gebildet sein, und die Bereiche, die keine Gasdurchlässigkeit aufweisen aus dichten Al₂O₃- oder Cordierit-Segmenten bestehen. Die Segmente unterschiedlicher Materialien werden dann zusammengesetzt und z. B. in einer Maske montiert.
    Bei allen bisher betrachteten Ausführungsformen resultieren die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit durch chemische und/oder physikalische Unterschiede der Materialeigenschaften der monolithischen oder mehrteilig aus einzelnen Bereichen aufgebauten Brennerplatte selbst.
  • Es ist aber auch möglich, daß die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit durch ein zweites, auf und/oder unter und/oder in der ganz oder partiell gasdurchlässigen Brennerplatte angeordnetes Material, mit von der Brennerplatte unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit ausgebildet sind. Dabei kann das zweite Material ein anderer Werkstoff, insbesondere Al₂O₃, oder der gleiche Werkstoff, insbesondere SiC mit anderen Dichte- oder Porösitätseigenschaften als die Brennerplatte selbst sein.
    Die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit können aber auch durch Beschichtungen mit einem temperaturbeständigen, gasundurchlässigem Material, insbesondere mit feinteiligem Al₂O₃ auf der Ober- und/oder Unterseite der Brennerplatte realisiert sein, oder durch Masken, Abdeckungen oder Abklebungen mit reduzierter oder ohne Gasdurchlässigkeit, insbesondere aus Edelstahlblech gebildet sein, die auf die Ober- und/oder Unterseite und/oder sandwichartig in der Brennerplatte positioniert sind.
    In besonders bevorzugter Ausführungsform sind insbesondere die Masken während des Betriebes der Brennerplatte von der Geräteaußenseite austauschund wechselbar angeordnet.
    Nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit der Brennerplatte diskret und scharf voneinander zu trennen oder kontinuierlich ineinander verlaufen zu lassen und so einen weicheren Verlauf der Temperaturverteilung zu erreichen. Die erfindungsgemäßen Gasstrahlungsbrenner erfüllen dann besonders effizient ihre Aufgabenstellung, wenn die gasdurchlässige Brennerplatte aus poröser Keramik, aus keramischen, temperaturbeständigen Fasern, insbesondere aus SiC-Fasern und/oder aus metallischen Fasern besteht.
    Nachstehend wird die Erfindung anhand der Figuren und der Ausführungsbeispiele näher erläutert:
  • In Figur 1 sind bevorzugte Ausführungsformen der abgedeckten Brennerplatten dargestellt. Figur 1b und d zeigen Brenner mit radialen Kreissektoren mit radial im wesentlichen konstantem Temperaturprofil, wobei bei Figur 1d der Mittenbereich abgesenkt ist. In Figur 1c ist der Brenner in Kreisringe aufgeteilt, so daß das radiale Temperaturprofil durch Wahl des Flächenverhältnisses der abgedeckten zu den offenen Bereichen festgelegt werden kann. Bei der Brennerplatte gemäß Figur 1a ist lediglich der Mittenbereich abgesenkt, wie dies bei Elektroheizkörpern üblich ist.
  • Eine Brennerplatte, wie sie z. B. die Firma Global Environmental Solutions, Can Clemente, Californien vertreibt, aus SiC-Fasern (Nicalon, Nippon Carbide) der Dicke 15 µm, die im CVD-Verfahren mit SiC miteinander zu einem Formkörper gebunden wurden, wird auf 60 % der Fläche gemäß Figur 1b beschichtet.
    Die Brennerplatte hat eine Dicke von 4 mm, einen Durchmesser von 180 mm und eine Porosität von 90 %. Sie wird auf der Oberseite, die im Betrieb glüht, auf den abzudeckenden Bereichen mit Aluminiumoxid-Paste (901 Alumina Ceramic, Cotronics Corp., Brooklyn New York) beschichten. In gleicher Art werden Brennerplatten gemäß Figur 1a, c und d hergestellt.
    Eine rechteckige SiC-Fasermatte, die wie oben dargestellt hergestellt wurde, wird gemäß Figur 2 mit nur geringem Verlustmaterial im Randbereich aufgeschnitten. Dies ist mit Messern oder Stanzwerkzeugen möglich. Die Segmente werden in Ringen aus Edelstahlblech (Typ 104301) der Dicke 2 mm so montiert, daß ein Brenner der Form nach Figur 1a entsteht. Durch die Pressung wird eine ausreichende Dichtigkeit im Randbereich erzielt, so daß keine visuell auffälligen zusätzlichen Flammenbereiche entstehen.
  • Die Vorteile der Erfindung sind:
    • exakt auf die Anforderungen einstellbarer Temperaturverlauf auf der Brennerplatte
    • einfache und sichere Bauweise
    • sofortige Erkennbarkeit des Betriebszustandes des Gerätes durch
    • sehr schnell ansprechende glühende Bereiche
    • sehr helles Glühbild
    • erhöhte Benutzersicherheit
    • geringerer Gasverbrauch
    • geringerer Verschnitt der teueren Brennerplatten-Materialien
    • kundenspezifische Ausführungsformen der Brennerplatten-Gestaltung

Claims (19)

  1. Strahlungsbrenner mit einer Brennerkammer und einer gasdurchlässigen Brennerplatte aus Keramik oder Metall für gasbeheizte Geräte, insbesondere für Kochfelder oder Einzelkochstellen, deren Heizfläche aus Glaskeramik besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die gasdurchlässige Brennerplatte Bereiche mit unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit aufweist.
  2. Strahlungsbrenner nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Bereiche der Brennerplatte keine Gasdurchlässigkeit aufweisen.
  3. Strahlungsbrenner nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche ohne Gasdurchlässigkeit 40 % bis 70 %, insbesondere 50 % bis 60 % der Gesamtfläche der Brennerplatte ausmachen.
  4. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gesamtleistung des Brenners, trotz der Bereiche mit unterschiedlicher, insbesondere reduzierter oder ohne Gasdurchlässigkeit und damit abgesenkter Leistung in diesen Bereichen, auf gleichem Niveau gehalten wird.
  5. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche der Brennerplatte mit unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit als kreis- oder ringförmige und konzentrisch zueinander angeordnete Zonen oder spriralig verlaufend ausgebildet sind.
  6. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche der Brennerplatte mit unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit als Kreisausschnitte oder Sektoren und/oder Segmente ausgebildet sind.
  7. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Brennerplatte monolithisch aus einem Stück, oder aus einer einstückigen Fasermatte besteht.
  8. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Brennerplatte mehrteilig aus einzelnen diskreten Bereichen und/oder Zonen und/oder Sektoren zusammengestellt ist.
  9. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß den Bereichen unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit ein Werkstoff mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie insbesondere unterschiedlicher Dichte und Porosität zuzuordnen ist.
  10. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß den Bereichen der Brennerplatte mit unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit Bereiche mit unterschiedlichen Werkstoffen zuzuordnen sind.
  11. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit durch chemische und/oder physikalische Unterschiede der Materialeigenschaften der monolithischen oder mehrteilig aus einzelnen Bereichen aufgebauten Brennerplatte selbst resultieren.
  12. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit durch ein zweites, auf und/oder unter und/oder in der ganz oder partiell gasdurchlässigen Brennerplatte angeordnetes Material, mit von der Brennerplatte unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit ausgebildet sind.
  13. Strahlungsbrenner nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite Material ein anderer Werkstoff, insbesondere Al₂O₃, oder der gleiche Werkstoff, insbesondere SiC mit anderen physikalischen Eigenschaften als die Brennerplatte ist.
  14. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 12 und 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit durch Beschichtungen mit einem temperaturbeständigen, gasundurchlässigem Material, insbesondere mit feinteiligem Al₂O₃ auf der Ober- und/oder Unterseite der Brennerplatte realisiert werden.
  15. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 12 und 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit durch Masken, Abdeckungen oder Abklebungen mit reduzierter oder ohne Gasdurchlässigkeit, insbesondere aus Edelstahlblech gebildet sind, die auf die Ober- und /oder Unterseite der Brennerplatte aufgebracht sind.
  16. Strahlungsbrenner nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß insbesondere Masken während des Betriebes der Brennerplatte von der Geräteaußenseite austausch- und wechselbar angeordnet sind.
  17. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit der Brennerplatte diskret voneinander getrennt sind.
  18. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Bereiche unterschiedlicher Gasdurchlässigkeit der Brennerplatte kontinuierlich ineinander verlaufen.
  19. Strahlungsbrenner nach den Ansprüchen 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die gasdurchlässige Brennerplatte aus poröser Keramik, aus keramischen, temperaturbeständigen Fasern, insbesondere aus SiC-Fasern und/oder aus metallischen Fasern besteht.
EP95118350A 1994-12-20 1995-11-22 Strahlungsbrenner mit einer gasdurchlässigen Brennerplatte Withdrawn EP0718551A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4445426A DE4445426A1 (de) 1994-12-20 1994-12-20 Strahlungsbrenner mit einer gasdurchlässigen Brennerplatte
DE4445426 1994-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0718551A2 true EP0718551A2 (de) 1996-06-26
EP0718551A3 EP0718551A3 (de) 1996-12-18

Family

ID=6536360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95118350A Withdrawn EP0718551A3 (de) 1994-12-20 1995-11-22 Strahlungsbrenner mit einer gasdurchlässigen Brennerplatte

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5800156A (de)
EP (1) EP0718551A3 (de)
JP (1) JPH08219422A (de)
KR (1) KR960024005A (de)
AU (1) AU4047795A (de)
BR (1) BR9505936A (de)
DE (1) DE4445426A1 (de)
MX (1) MX9505287A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1418382A2 (de) * 2002-11-05 2004-05-12 CRAMER SR s.r.o. Strahlungsbrenner
DE102005023438A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Schott Ag Kochfeld
EP1962016A2 (de) 2007-02-23 2008-08-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Brennerplatte
WO2016026714A1 (de) * 2014-08-19 2016-02-25 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Porenkörper sowie porenbrenner mit einer aus einem porenkörper gebildeten verbrennungszone

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6629837B2 (en) * 2000-02-10 2003-10-07 Philip C. Carbone Integrated premixed indirect radiant burner
US20030134247A1 (en) * 2000-04-17 2003-07-17 Gabriel Dewaegheneire Gas burner membrane
WO2003092458A1 (en) 2002-05-06 2003-11-13 Cimbali, S.P.A. Device for heating and working up milk
WO2005064235A1 (en) * 2003-12-29 2005-07-14 Lg Electronics Inc. Burner assembly for gas burners of radiant heating type
WO2005100856A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-27 Tiax Llc Burner apparatus
US20060141412A1 (en) * 2004-12-27 2006-06-29 Masten James H Burner plate and burner assembly
US20060141413A1 (en) * 2004-12-27 2006-06-29 Masten James H Burner plate and burner assembly
ITTO20050685A1 (it) * 2005-09-30 2007-04-01 Indesit Co Spa Piano di cottura con bruciatore a gas comprendente un elemento semipermeabile
JP4873549B2 (ja) * 2006-07-28 2012-02-08 株式会社パロマ ガスコンロ
EP2014980A1 (de) 2007-07-13 2009-01-14 Schwank GmbH Keramische Brennerplatte
WO2011147654A1 (en) * 2010-05-25 2011-12-01 Solaronics S.A. Burner element having local differences in physical properties
US20180372329A1 (en) * 2017-06-22 2018-12-27 Bikram Shrestha Stovetop Burner Protection System

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440701A1 (de) 1974-08-24 1976-03-11 Schwank Gmbh Gasherd mit einem oder mehreren kochstellen-brennern
US4673349A (en) 1984-12-20 1987-06-16 Ngk Insulators, Ltd. High temperature surface combustion burner
DE4022846A1 (de) 1990-07-18 1992-01-23 Schott Glaswerke Verfahren und vorrichtung zur leistungssteuerung und -begrenzung bei einer heizflaeche aus glaskeramik oder einem vergleichbaren material

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194208A (en) * 1937-01-12 1940-03-19 Clarence E Moran Fluid fuel burner
US2987118A (en) * 1958-03-06 1961-06-06 Whirlpool Co Gas burner
FR2222329A2 (en) * 1969-06-27 1974-10-18 Shell Int Research Porous ceramic heat-radiating elements - having a region of reduced flow resistance to prevent gas blow-back
US3843313A (en) * 1973-07-23 1974-10-22 Raytheon Co Multi-cavity radiant burner
JPS59501993A (ja) * 1982-11-11 1984-11-29 モ−ガン・サ−ミツク・リミテツド 自己通風型熱放射ガス・バーナ組立体
GB8620228D0 (en) * 1986-08-20 1986-10-01 Valor Heating Ltd Gas burner
JP2523815B2 (ja) * 1988-09-19 1996-08-14 松下電器産業株式会社 焼成調理器
BE1003054A3 (nl) * 1989-03-29 1991-11-05 Bekaert Sa Nv Brandermembraan.
GB9107427D0 (en) * 1991-04-09 1991-05-22 Pompe Dev Ltd Improvements in or relating to gas hobs and components therefor
EP0549476B1 (de) * 1991-12-24 1998-09-23 Tokyo Gas Co., Ltd. Brenner mit Oberflächenverbrennung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440701A1 (de) 1974-08-24 1976-03-11 Schwank Gmbh Gasherd mit einem oder mehreren kochstellen-brennern
US4083355A (en) 1974-08-24 1978-04-11 Schwank Gmbh Gas range
US4673349A (en) 1984-12-20 1987-06-16 Ngk Insulators, Ltd. High temperature surface combustion burner
DE4022846A1 (de) 1990-07-18 1992-01-23 Schott Glaswerke Verfahren und vorrichtung zur leistungssteuerung und -begrenzung bei einer heizflaeche aus glaskeramik oder einem vergleichbaren material

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1418382A2 (de) * 2002-11-05 2004-05-12 CRAMER SR s.r.o. Strahlungsbrenner
EP1418382A3 (de) * 2002-11-05 2004-05-26 CRAMER SR s.r.o. Strahlungsbrenner
DE102005023438A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Schott Ag Kochfeld
EP1962016A2 (de) 2007-02-23 2008-08-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Brennerplatte
DE102007008895A1 (de) 2007-02-23 2008-08-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Brennerplatte
EP1962016A3 (de) * 2007-02-23 2015-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Brennerplatte
WO2016026714A1 (de) * 2014-08-19 2016-02-25 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Porenkörper sowie porenbrenner mit einer aus einem porenkörper gebildeten verbrennungszone

Also Published As

Publication number Publication date
BR9505936A (pt) 1997-12-23
US5800156A (en) 1998-09-01
JPH08219422A (ja) 1996-08-30
MX9505287A (es) 1997-01-31
DE4445426A1 (de) 1996-06-27
AU4047795A (en) 1996-06-27
EP0718551A3 (de) 1996-12-18
KR960024005A (ko) 1996-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0718551A2 (de) Strahlungsbrenner mit einer gasdurchlässigen Brennerplatte
EP0778449B1 (de) Modular aufgebaute Kochfeldanordnung unter einer Glaskeramik-Kochfläche
EP0124022B1 (de) Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen und einer durchgehenden Kochfläche aus Glaskeramik oder vergleichbarem Material
DE19637666A1 (de) Druckregeleinrichtung für die Gaszufuhr zu einer Gaskocheinrichtung mit unter einer durchgehenden Kochfläche angeordneten Gasstrahlungsbrennern
EP0708901B1 (de) Keramisches verbrennungsträgerelement für flächenbrenner
EP0852316A2 (de) Gasbrenner
DE19901145A1 (de) Als Flächenstrahler ausgebildeter Infrarot-Strahler
DE10012578C2 (de) Kochfeld
EP2144004B1 (de) Brenner für den Einsatz in einem Gaskochfeld oder in einem Backofen
DE19847042B4 (de) Hochporöse Brennermatte für Gas- und/oder Ölbrenner
DE19638665A1 (de) Backofen mit einem Katalysator
EP1523641B1 (de) Porenbrenner sowie gargerät, enthaltend mindestens einen porenbrenner
DE69318903T2 (de) Kochmulde
EP0778442B1 (de) Gasstrahlungsbrenner mit einer Brennerplatte aus Fasermaterial und reduzierter Geräuschentwicklung
DE4301779C2 (de) Brenner zur Verbrennung eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffes
DE3018794C2 (de) Gasherd mit einer wärmeübertragenden Platte und einem Strahlungsbrenner
DE2721921C3 (de) Gas-Kocheinrichtung mit einer gasdichten Abdeckplatte
DE19605649A1 (de) Gasbrenner für Herde
DE19844551C2 (de) Gaskochgerät
DE19718885C2 (de) Gasbrenner
EP2473784B1 (de) Gasbrennereinrichtung und gaskochstelle
EP1715247A1 (de) Brenner
WO2002016831A1 (de) Gasstrahlungsbrenner
EP4246043A1 (de) Gasbrenneranordnung, gasheizgerät und verwendung
EP0389652A1 (de) Katalytischer Flächenheizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 951122

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI PAYMENT 951122

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 951122

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CARL-ZEISS-STIFTUNG TRADING AS SCHOTT GLASWERKE

Owner name: SCHOTT GLAS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CARL-ZEISS-STIFTUNG TRADING AS SCHOTT GLAS

Owner name: SCHOTT GLAS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19980805