EP0708630A1 - Hilfsvorrichtung für bett - Google Patents

Hilfsvorrichtung für bett

Info

Publication number
EP0708630A1
EP0708630A1 EP94920868A EP94920868A EP0708630A1 EP 0708630 A1 EP0708630 A1 EP 0708630A1 EP 94920868 A EP94920868 A EP 94920868A EP 94920868 A EP94920868 A EP 94920868A EP 0708630 A1 EP0708630 A1 EP 0708630A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bed
shafts
auxiliary device
sheet
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94920868A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0708630B1 (de
Inventor
Martin Menges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EOS-WERKE GUENTHER GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0708630A1 publication Critical patent/EP0708630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0708630B1 publication Critical patent/EP0708630B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1015Cables, chains or cords
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/001Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons with means for turning-over the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1017Pivoting arms, e.g. crane type mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1025Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
    • A61G7/1032Endless belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying

Definitions

  • the invention relates to an auxiliary device for a bed, in particular a hospital bed, which consists of shafts arranged laterally to the two long sides of the bed, the shafts being rotatable about their longitudinal axis in order to wind a sheet from one shaft to the other.
  • the beds which essentially consist of a bed frame, a resilient underlay (mattress) and an adjustable head section, have been adapted to the needs of patients and nursing staff in a variety of ways.
  • the lying surfaces are adjustable in height.
  • the head and foot sections can be varied and the bed frame can be moved.
  • DE-OS 35 90 309 provides a sheet, which is arranged between two shafts, two opposite sides of the sheet being wound around one shaft each. In order to turn a person lying on the sheet, the sheet is wound from one shaft to the other, and the shafts and hinges on the side are difficult for the operating personnel.
  • the invention has for its object to find a receiving device for the sheet to be wound up, which does not hinder the nursing staff, is easy to handle, can bring about any desired changes in the patient's position and can be easily attached to any conventional bed.
  • the holding devices which can be attached to the head and foot ends, for receiving the waves, at different heights, can on the one hand bring the patient into any desired height and oblique position, and can also rotate into another desired position about his body axis. In the lower starting position, the waves and levers are in no way disturbing for the nursing staff.
  • Fig. 1 shows schematically the tools to be attached to the bed for stretching and moving the cloth-like support.
  • Fig. ⁇ a The view of a guide chamber - pair at the head of a bed.
  • Fig. 7 A section through a shaft including the one with universal joints
  • the mattress -3- is located between the head end -1- and the foot end -2- of the bed.
  • the shaft -4a- is arranged parallel to the right edge of the bed. Both at the head end and at the foot end in the levers -5a- and -5b- is rotatably mounted.
  • the levers -5a- and -5b- can be swiveled upwards towards the center of the bed, as can be seen in the positions indicated, whereby the shaft -4a- is lifted over the mattress -3- towards the center of the bed.
  • a corresponding counter-rotating device is also attached to the left side of the bed.
  • Fig. 3 shows a position with levers -5a- and -6a- slightly raised and lateral shafts -4a- and -4b- which have been raised up to that point. This is the safety position, because the patient cannot roll out of bed in this way.
  • the raised waves -4a- and -4b- together with the support -7- form a barrier.
  • Fig. 4 shows the patient after the position has changed from back to side.
  • the levers -5a- and -6a have been pivoted even further upwards and the support -7- has lifted off the mattress -3-.
  • the patient can be rolled onto his left or right side. His back areas are relieved of lying pressure, the stressed areas can be supplied with blood again, which prevents the development of sores (pressure ulcers).
  • the device can be operated both by hand and by motor. In manual operation, the shafts -4a- and -4b- are rotated using modified hand cranks, all of which is done without physical effort for the nursing staff. It is also possible to carry out a regular, automatic change of the patient's position by equipping it with a program control. The times and the extent of the lever movements can be adapted to all requirements. 5 shows the patient in a lateral position, the position stabilization being achieved by further raising the waves to the left or right depending on the position.
  • the special device can also consist of special guides and of electrical “hydraulic or pneumatic cylinders.
  • 6a and 6b show the structure of the assembly unit to be attached to the foot end or head end of a bed with the levers 5a and 6a, which are each latched and pivoted in a guide chamber 8a or 9a.
  • the levers 5a and 6a can be snapped into a locking plate 10a and 11a at fixed swivel heights.
  • the two guide chambers 8a and 9a are connected to one another by means of the interchangeable intermediate plate 12. If, for example, the auxiliary device is to be mounted from a narrower bed to a wider bed, then the intermediate link which is decisive for the narrower bed only has to be replaced by a wider intermediate link.
  • the levers 5a and 6a are each mounted in a guide chamber 8a and 9a, all moving parts that are prone to accidents are protected at the critical points.
  • 7 shows the rotatably mounted shafts 4a and 4b with the levers 5a and 5b on a larger scale.
  • the shaft In order to be able to compensate for different lever movements and also transverse displacements of the head part and foot part, the shaft consists of telescopically displaceable sections.
  • the rotary sheet is received by the tubular middle part 13, into which one of the end parts 14 rotatably mounted on the levers is inserted, while the driven counterpart 15 is coupled in a rotationally secure manner to the middle part 13 by means of the pipe clip connector 16 extended by the middle part 13 and driven counterpart 15.
  • the auxiliary device brings significant relief here.
  • the levers of a shaft can be pulled apart for extension so that a 'ramp' protrudes above the edge of the bed, which can be brought to and at the level of the transfer table. Now the patient can be easily pushed out of bed onto the X-ray table or the like. 8 shows such a possibility of use.
  • the right tube shaft is turned clockwise and the left counterclockwise.
  • the patient can therefore not be rotated continuously in one direction of rotation, but must be rotated back and forth or left and right in the cycle.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

Hilfsvorrichtung für Bett
Die Erfindung betrifft eine Hilfsvorrichtung für ein Bett insbesondere Krankenbett , welche aus seitlich zu den beiden Längsseiten des Bettes angeordneten Wellen besteht , wobei die Wellen um ihre Längsachse gedreht werden können , um ein Bettuch von einer Welle auf die andere zu wickeln. Die im wesentlichen aus einem Bettgestell.einer federnden Unterlage (Matratze) und einem verstellbaren Kopfteil bestehenden Betten sind den Bedürfnissen von Patienten und Pflegepersonal auf die verschiedenste Weise angepaßt worden.Die Liegeflächen sind höhenverstellbar.Kopf- und Fußteil variierbar und das Bettgestell ist fahrbar.
Besondere Probleme bestehen aber bei Patienten , welche sich selbst kaum oder garnicht bewegen können. Durch langes Liegen auf derselben Stelle einer Körperpartie entstehen leicht wunde Stellen an der Körperoberfläche.weiche sehr gesundheitsgefährdend schwer zu heilen und auch schmerzhaft sind. Dies führt zu den gefürchteten Druckstellen ( lat. Dekubitus ).Ein solches Krankheitsbild ist nur schwer und kostenaufwendig zu heilen und führt im fortgeschrittenen Stadium zum Tode. Das Pflegepersonal ist deshalb angehalten.solche bewegungsunfähigen Patienten regelmäßig in eine andere Lage zu bringen.damit ein steter Wechsel der liegebeanspruchten Körperpartien erfolgt. Dies ist eine körperlich sehr schwere Arbeit mit möglicher langfristiger Schädigung der Wirbelsäule und damit verbundenem Ausfall der Pflegeperson.Außerdem steht auch nicht immer.-insbesondere nachts, jemand zur Lageveränderung zur Verfügung.
Zur Entlastung des Pflegepersonals sind bereits verschiedene mechanische Hilfsvorrichtungen für die Lageveränderung von bewegungsgehinderten Personen bekannt geworden. In der SU - PS 1 776 400 sind an feststehenden bzw. höhenverstellbaren Stützen Gurte vorgesehen , welche den Patienten untergreifen und diesen durch Höhenverstellung der Stützen von der Bettauflage abheben bzw. durch Einhängen an einer der Stützen in eine Seitenlage drehen können. Nachteilig ist , daß das ganze Bett eine Spezialkonstruktion ist und die Gurte nicht als Dauerauflage brauchbar sind. Die DE-OS 35 90 309 sieht ein Bettuch vor , welches zwischen zwei Wellen angeordnet ist , wobei zwei gegenüberliegende Bettuchseiten um je eine Welle gewickelt werden. Um eine auf dem Bettuch liegende Person zu wenden , wird das Bettuch von der einen Welle auf die andere Welle gewickelt.Die seitlich angeordneten Wellen und Scharniere sind für das Bedienungspersonal hinderlich. Durch Umklappen der Scharniere , an welchen die Wellen befestigt sind , sollen die Wellen abgesenkt werden , um so eine Person besser aus dem Bett bringen zu können. Dies ist eine umständliche Konstruktion , die sich wegen der schwierigen Handhabung kaum praktisch durchsetzen dürfte. Außerdem ist für die Anbringung eine angepaßte Bettkonstruktion nötig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde , eine Aufnahmevorrichtung für das aufzuwickelnde Bettuch zu finden , welche das Pflegepersonal nicht behindert, , leicht zu handhaben ist , alle gewünschten Lageänderungen des Patient bewirken kann und an jedem üblichen Bett leicht angebracht werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden die im Patentanspruch angegebenen Merkmale vorgeschlagen.
Die am Kopf- und Fußende anbringbaren Haltevorrichtungen zur Aufnahme der Wellen , in unterschiedlicher Höhe , können einerseits den Patienten in jede gewünschte Höhen- und Schräglage bringen , sowie in eine andere gewünschte Lage um seine Körperachse drehen. In der unteren Ausgangslage sind die Wellen und Hebel für das Pflegepersonal in keinster Weise störend.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch die am Bett anzubringenden Hilfsmittel zum Aufspannen und Bewegen dertuchhartigen Auflage.
Fig. 2 bis 4 die Wirkungsweise in drei aufeinanderfolgenden Stellungen
Fig.5 gesicherte Seitenlage des Patienten
Fig.βa Die Ansicht eines Führungskammer - Paares am Kopfende eines Bettes.
Fig.6b Einen Horizontalschnitt durch 6a
Fig.7 Einen Schnitt durch eine Welle einschließlich der mit Kardangelenken versehenen
Endteile. Fig.8 Situation mit ausgezogenen Hebeln zur Rampenbildung.
Zwischen dem Kopfende -1- und dem Fußende -2- des Bettes befindet sich die Matratze -3- .Parallel zu der rechten Bettkante ist die Welle -4a- angeordnet.welche sowohl am Kopfende als auch am Fußende in den Hebeln -5a- und -5b- drehbar gelagert ist.
ERSATZBLATT Die Hebel -5a- und -5b- sind zur Bettmitte hin nach oben schwenkbar , wie in den angedeuteten Stellungen erkennbar ist.Dabei wird die Welle -4a- über die Matratze -3- zur Bettmitte hin angehoben. Eine entsprechende gegenläufige Vorrichtung ist auch an der linken Bettseite angebracht.
In Fig.1 sind hierzu lediglich die Hebel -6a- und -6b-in verschiedenen Stellungen angedeutet.
Fig. 2,3,4 und 5 zeigen die Wirkungsweise der Hilfsvorrichtung. Der besseren Übersicht wegen ist nur die Betthälfte zum Kopfende -1- hin dargestellt. Nach Fig. 2 sind in der Ausgangsstellung die Hebel -5a- und -6a- ganz nach außen und unten geschwenkt. Über der Matratze -3- liegt die tuchartige Auflage -7- ( Bettuch ), welche an den beiden seitlichen Wellen -4a- und 4b- so befestigt ist.daß sich die Auflage -7 beim Drehen der Wellen -4a- und -4b- auf diese auf- bzw. abwickelt.Je nach Wellendrehrichtung verschiebt sich die tuchartige Auflage -7- auf diese Weise zur rechten oder zur linken Bettkante hin. Durch die Pfeilbögen P und P1 ist die Drehmöglichkeit der Wellen -4a- und -4b- angedeutet.Außerdem können die Wellen -4a- und -4b- mittels der Hebel -5a- und -6a- ( sowie der nicht dargestellten Hebel am Fußende ) entsprechend den Pfeilen P2 angehoben werden. Fig. 3 zeigt eine Stellung mit leicht angehobenen Hebeln -5a- und -6a- sowie bis dahin angehobenen seitlichen Wellen -4a- und -4b- .Dies ist die Sicherheitsstellung.weil der Patient so nicht aus dem Bett rollen kann. Die angehobenen Wellen -4a- und -4b- bilden zusammen mit der Auflage -7- eine Barriere. Fig. 4 stellt den Patienten nach Lageveränderung von Rücken nach Seite dar.Die Hebel -5a- und -6a sind noch weiter nach oben geschwenkt und die Auflage -7- hat von der Matratze -3- abgehoben.Je nach Drehrichtung der Wellen -4a- und -4b- kann der Patient auf seine linke oder rechte Seite gerollt werden. Seine Rückenpartien werden vom Liegedruck entlastet.die beanspruchten Partien können wieder durchblutet werden , wodurch die Entstehung von Wundstellen ( Dekubitus ) verhindert wird. Die Vorrichtung kann sowohl von Hand als auch motorisch betrieben werden. Bei Handantrieb werden die Wellen -4a- und -4b- mittels modifizierten Handkurbeln gedreht.Dies geschieht alles ohne körperliche Anstrengung für das Pflegepersonal. Es ist weiter möglich , durch Ausrüstung mit einer Programmsteuerung eine regelmäßige, automatische Lageveränderung des Patienten durchzuführen. Dabei können die Zeiten und das Maß der Hebelbewegungen auf alle Erfordernisse angepaßt werden. Fig. 5 zeigt den Patienten in Seitenlage wobei die Lagestabilisierung durch weiteres Hochfahren der Wellen je nach Lage links oder rechts erreicht wird.
ERSATZBLATT Die spezielle Vorrichtung kann außer der vorbeschriebenen noch aus speziellen Führungen sowie aus Elektro„Hydraulik-oder Pneumatikzylinder bestehen.
Für die Bewährung in der Praxis ist der konstruktive Aufbau der einzelnen Bauelemente der Hilfsvorrichtung von entscheidender Bedeutung. Fig. 6a und 6b zeigen den Aufbau der am Fußende bzw. Kopfende eines Bettes anzubringenden Montageeinheit mit den Hebeln 5a und 6a , welche in je einer Führungskammer 8a bzw. 9a einrastbar und schwenkbar gelagert sind. Die Hebel 5a und 6a können in festgelegten Schwenkhöhen in einer Rastplatte 10a und 11a eingerastet werden. Die beiden Führungskammern 8a bzw. 9a sind mittels der austauschbaren Zwischenlasche 12 miteinander verbunden. Soll beispielsweise die Hilfsvorrichtung von einem schmäleren Bett an ein breiteres Bett montiert werden , dann muß die für das schmälere Bett maßgebende Zwischenlasche lediglich durch eine breitere Zwischenlasche ausgetauscht werden. Weil die Hebel 5a und 6a je in einer Führungskammer 8a bzw. 9a montiert sind , sind alle unfallträchtigen beweglichen Teile an den kritischen Stellen schützend abgedeckt. Fig. 7 zeigt die drehbar gelagerten Wellen 4a bzw. 4b mit den Hebeln 5a bzw. 5b in einem größeren Maßstab.Um unterschiedliche Hebelbewegungen und auch Querverschiebungen von Kopfteil und Fußteil gegeneinander ausgleichen zu können , besteht die Welle aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilstücken. Das Drehlaken wird von dem rohrförmigen Mittelteil 13 aufgenommen, in welches sich eines der an den Hebeln drehbar gelagerten Endteile 14 einschiebt., während das angetriebene Gegenstück 15 mit dem Mittelteil 13 mittels des durch Mittelteil 13 und angetriebenem Gegenstück 15 gestreckten Rohrklappstecker 16 drehsicher gekoppelt ist. Beim Drehen des Gegenstückes 15 mittels einer auf den Kurbelzapfen 17 aufgesteckten Kurbel wird das Mittelteil 13 zum Auf- oder Abwickeln des Drehlakens um die Längsachse gedreht.Das Mittelteil 13 dreht sich dabei freilaufend um den in das Mittelteil 13 eingesteckten Teleskopteil 18 des anderen Endteils 14. Wird die Hilfsvorrichtung motorisch durch einen auf das Endteil 14 aufgesetzten Motor M angetrieben, dann muß lediglich der Rohrklappstecker 16 an das Endteil 14 umgesetzt werden. Jetzt wird das Mittelteil über das Endteil 14 in Drehung versetzt, wobei es sich freilaufend um den Teleskopteil 18' des Gegenstückes 15 dreht. Endteil 14 und Gegenstück 15 sind zwischen Teleskopteil 18 bzw. 18' und dem Hebellager 19 bzw. 19'mit einem Kardangelenk 2o bzw 2o' versehen. Bei einseitigem Anheben der Welle wird so eine zu hohe Knickbelastung verhindert, und es wird eine problemlose Querverschiebung von Kopfteil und Fußteil des Bettes ermöglicht. Teleskopführung und Kardangelenk sorgen für den Ausgleich der Längenunterschiede zwischen den Lagerpunkten sowie die Überbrückung der sich verändernden Winkel zwischen Endstück 14 bzw. Gegenstück 15 und Mittelteil-! 3.
' Fig.8
Der Transport eines Patienten aus einem Bett auf eine Trage oder einen Behandlungstisch, z. B einem Röntgentisch ist für die Pflegepersonen mit besonderen Schwierigkeiten verbunden. Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung bring hier eine wesentliche Erleichterung. Die Hebel einer Welle können zur Verlängerung auseinandergezogen werde, so daß sich eine über dem Bettrand vorstehende 'Rampe' ergibt, welche an und in Höhe des Übergabetisches gebracht werden kann. Jetzt kann der Patient leicht aus dem Bett auf den Röntgentisch oder ähnliches geschoben werden. Fig. 8 zeigt eine solche Nutzungsmöglichkeit.
Die vielseitige Funktionsweise bei Handbetrieb der Hilfsvorrichtung soll in den wesentlichsten Funktionen , zum besseren Verständnis , abschließend nochmals tabellarisch aufgeführt werden.
A Aufziehen des Drehlakens bei leerem Bett .
1 Drehlaken über dem Bett entfalten.
2 Mit der langen Seite quer über das Bett und mit dem Flauschband nach unten legen.
3 Drehlakenmarkierung in Längsachse und Bettmitte positionieren.
4 Rohrwellen (rechts und links ) in eine obere Lage schwenken und einrasten.
Flauschbänder des Drehlakens an Klettbänder der Rohrwellen gerade und fest andrücken , wenn der Kopf unterstützt werden soll , an der Kopfseite beginnen , sonst nach Erfordernis.
5 Beide Rohrwellen nacheinander mitteis der Winden , bei leicht straffem Drehlaken solange drehen , bis ca.5-6 Umdrehungen aufgewickelt sind. Hierbei wird die rechte Rohrwelle im Uhrzeigersinn und die Linke dagegen gedreht. Die beiden Drehlakenmarkierungen bleiben dabei in Bettmitte. Es wird solange gedreht bis das Drehlaken schön glatt und straff ist.
6 Das Drehlaken mit den beiden Winden auf beiden Seiten solange lösen bis es die Matratze berührt.
7 Die beiden Rohrwellen jeweils in die unterste Position schwenken , das Laken glätten , beide
Rohrwellen leicht anziehen und das Bett ist fertig.
B Drehlaken aufziehen mit Patienten im Bett .
1 Drehlaken entfalten und bereit halten um es unter dem Patienten hindurchzuführen.
2 Patienten mit dem Bettlaken hochheben und Drehlaken darunter hindurchführen und ausrichten oder neben dem Patienten zusammenschieben und diesen wie beim Bettlaken beziehen über das Drehlaken hinwegrollen.
3 Patienten ablassen , Wellen (rechts und links ) in eine obere Lage schwenken und einrasten.
Flauschbänder des Drehlakens an Klettbänder der Rohrwellen gerade und fest andrücken.
4 Die seitlichen Rohrholme ( links und rechts ) je nach Größe des Patienten , in die höchste oder zweithöchste Raste einklinken.
Soll der Kopf unterstützt werden ,mit der Drehlakenbefestigung näher an der Kopfseite beginnen , sonst nach Erfordernis anbringen.
5 Beide Rohrwellen mittels der Winden solange drehen , bis das Drehlaken leicht gespannt ist.
Hierbei wird die rechte Rohrwelle im Uhrzeigersinn und die Linke entgegen gedreht.
tt Die beiden Drehlakenmarkierungen bleiben dabei in Bettmitte. 6 Abwärtsschwenken der beiden Rohrwellen , leicht anziehen und das Bett ist fertig.
C Patienten Drehen.
1 Drehen entgegen und im Uhrzeigersinn.
Die seitlichen Rohrwellen ( links und rechts ) je nach Größe des Patienten , in die höchste oder zweithöchste Raste einklinken. Je nach Erfordernis ist das Drehlaken vor dem Hochschwenken etwas lockern.
Durch gegensinniges Drehen der beiden Kurbeln den Patienten Patienten leicht anheben .
Drehen der beiden Kurbeln im Uhrzeigersinn dreht den Patienten gegen den
Uhrzeigersinn , also gegensinnig . Wechselt man die Drehrichtung der beiden Kurbeln , so dreht sich der Patient im Uhrzeigersinn.
Dies ist von der Rücken- bis in die Bauchlage und jeder gewünschten
Zwischenlage möglich.
Ein Weiterdrehen über die Bauchlage hinaus ist nicht mehr möglich , sonst überdreht das Drehlaken und wickelt von der Welle ab.
2 Ab Bauchlage wieder zurück muß der Patient entgegengesetzt der vorhergehenden Drehrichtung zurückgedreht werden. Dies geht dann maximal wieder bis zur Bauchlage.
Der Patient kann also nicht ständig in einer Drehrichtung gedreht werden , sondern muß im Zyklus vor und zurück bzw. links und rechts gedreht werden.
D Sonderfunktionen.
1 Stabilisieren der Seitlagen.
Die jeweils im Rücken des Patienten befindlichen Rohrwellen so in eine der drei Raststellungen einrasten , daß der Patient optimal gestützt wird.
Drehlaken leicht entspannen.
Bei Bedarf zusätzlich mit Kissen abpolstern.
2 Unterstützung der Bauchlage.
Durch gegensinniges Drehen der beiden Handkurbeln den Patienten anheben.
Kissen unter Brust und Kinn so anbringen , daß der Patient frei atmen kann.
Patienten ablassen.
Bei bewusstlosen Patienten , diese mit freiliegenden Atmungsöffnungen im leicht angespannten
Drehlaken liegen lassen.
ERSATZBLATT 3 Sicherheit gegen Herausfallen.
Die beiden Rohrwellen in die erste Stellung einrasten.
4 Sichtschutz gegen unerwünschte Blicke.
Beide Rohrwellen bei entspanntem Drehlaken in eine der beiden oberen Stellungen einrasten.
Im Krankenhaus - und Pflegeheimbetrieb ist es aus Zeitgründen vorteilhaft die Funktionen nicht von Hand , sondern über einen Motortrieb durchzuführen. Beim Schalten des Motors über eine Fußbetätigung hat die Pflegeperson dabei die Möglichkeit mit den freien Händen unterstützend eventuelle Versorgungsschläuche oder dgl. beim Bewegen des Patienten zu sichern.

Claims

Patentansprüche
1.) Hilfsvorrichtung für ein Bett, insbesondere für ein Krankenbett, bestehend aus seitlich zu den beiden Längsseiten des Bettes angeordneten Wellen, welche ein zwischen ihnen angeordnetes Bettuch an zwei gegenüberliegenden Bettuchseiten erfassen, wobei die Wellen um ihre Längsachse über einen Triebmechanismus gedreht werden können, um das Bettuch, von der einen Welle auf die andere zu wickeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (4a, 4b) zu ihrer Positionierung oberhalb der Bettauflage in unterschiedliche Höhen in eine Haltevorrichtung mit mehreren Höhen-Raststellungen gelagert sind bzw stufenlos verstellt werden können.
2.) Hilfsvorrichtung für Bett nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß die Wellen (4a- und -4b) zur Lagepositionierung an Hebeln (5a- ,-6a- ; -5b- , -6b) drehbar gelagert sind , welche am Kopf- und Fußende ( 1 ; 2 ) Des Bettes so schwenkbar befestigt sind , daß sie paarweise einzeln oder auch gleichzeitig zur Bettmitte oder Bettkante hin schwenkbar sind.
3.) Hilfsvorrichtung für Bett nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet , daß die Wellen (4a und 4b) aus einem rohrförmigen Mittelteil 13 bestehen , in welches sich die in den Hebeln (5a , 5b ; 6a , 6b) drehbar gelagerten Endteile (14 , 15) einschieben.
4.) Hilfsvorrichtung für Bett nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet , daß mindestens ein Endteil (14 , 15) mit einem Kardangelenk (20 , 20') zwischen Teleskopteil (18 , 18') und Hebellager (19 , 19') versehen ist.
5.) Hilfsvorrichtung für Bett nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet , daß beide Endteile (14 , 15) einer Welle (4a- und -4b) mit je einem Kardangelenk (20 , 20') versehen sind , wobei das eine Endteil (15) einen Zapfen (17) und das andere Endteil (14) einen motorischen Antrieb (M) aufweist.
6.)Hilfsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das angetriebene Endteil mit dem rohrförmigen Mittelteil (13) drehsicher gekoppelt ist, während das andere Endteil mit seinem Teleskopteil freilaufend vom rohrförmigen Mittelteil (13) umgeben ist.
7) Hilfsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung des angetriebenen Endteils mittels eines austauschbaren Rohrklappsteckers (16) erfolgt, welcher wahlweise dem jeweils angetriebenen Endteil zuordenbar ist.
ERSATZBLATT
8) Hilfsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zu je einer -Welle (4a , 4b) gehörenden Hebel (5a, 5b, 6a, 6b) in am Kopf- bzw. Fußende des Bettes montierbaren Führungskammern (8a) schwenkbar gelagert sind.
9) Hilfsvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Welle (4a, 4b) mit den zugehörigen Hebeln (5a, 5b, 6a, 6b) und Führungskammern (8a) eine Montageeinheit bilden, wobei die links bzw. rechts am Bett anzubringende Montageeinheit im Bereich der Führungskammem (δa)durch austauschbare Zwischenlaschen (12) miteinander verbunden sind.
10.) Hilfsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (5a, 5b, 6a , 6b) mindestens einer der Wellen (4a, 4b) zur Bildung einer über das Bett vorstehenden Transportrampe verlängerbar sind.
EP94920868A 1993-07-15 1994-07-05 Hilfsvorrichtung für bett Expired - Lifetime EP0708630B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323677A DE4323677A1 (de) 1993-07-15 1993-07-15 Hilfsvorrichtung für Bett
DE4323677 1993-07-15
PCT/DE1994/000768 WO1995002386A1 (de) 1993-07-15 1994-07-05 Hilfsvorrichtung für bett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0708630A1 true EP0708630A1 (de) 1996-05-01
EP0708630B1 EP0708630B1 (de) 1997-10-01

Family

ID=6492849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94920868A Expired - Lifetime EP0708630B1 (de) 1993-07-15 1994-07-05 Hilfsvorrichtung für bett

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0708630B1 (de)
AT (1) ATE158713T1 (de)
AU (1) AU7181894A (de)
DE (2) DE4323677A1 (de)
DK (1) DK0708630T3 (de)
ES (1) ES2107239T3 (de)
GR (1) GR3025355T3 (de)
WO (1) WO1995002386A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820350A1 (de) 1998-05-07 1999-11-11 Eos Werke Guenther Gmbh Liegevorrichtung zur Dekupitusprophylaxe und/oder Dekupitusbehandlung
DE19848218C2 (de) * 1998-10-20 2000-08-17 Eos Werke Guenther Gmbh Liegevorrichtung
NL1013069C2 (nl) * 1999-09-16 2001-03-19 Gerrit Johannes Termaten Bed met kantelmogelijkheid voor de gezondheidszorg.
DE102010037658A1 (de) * 2010-09-20 2012-03-22 Maquet Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Anheben und Wenden eines Patienten
WO2014167569A1 (en) * 2013-04-11 2014-10-16 Lifshits Bella Patient rotating bed, system and method
ES2408782B1 (es) * 2013-04-25 2014-04-08 Francisco Javier DIEZ ECHARTE Sistema para mover personas acostadas en una cama
RU2013144250A (ru) 2013-10-02 2015-04-10 Закрытое акционерное общество "Научно-исследовательский институт Аджиномото-Генетика" (ЗАО "АГРИ") СПОСОБ ПОЛУЧЕНИЯ L-АМИНОКИСЛОТ С ИСПОЛЬЗОВАНИЕМ БАКТЕРИИ СЕМЕЙСТВА Enterobacteriaceae, В КОТОРОЙ ОСЛАБЛЕНА ЭКСПРЕССИЯ ГЕНА, КОДИРУЮЩЕГО ФОСФАТНЫЙ ТРАНСПОРТЕР
DE102016220175A1 (de) 2015-10-16 2017-04-20 Peter Leibl Umlagervorrichtung und Pflegebettanordnung mit einer solchen
DE102017004934A1 (de) 2017-05-19 2018-11-22 Muhammed Abdullah Sezgin Vorrichtung für Pflegebett zur Umpositionierung liegender Personen
CN108553233B (zh) * 2017-12-29 2019-12-27 广东美捷威通生物科技有限公司 一种可自动调整人体平卧位置的可调式移动系统
RU2736655C1 (ru) * 2019-12-11 2020-11-19 Моисей Рувимович Гуслицер Кровать Гуслицера с кантователем лежачего больного
CN112674961A (zh) * 2021-01-18 2021-04-20 上海尊颐智能科技有限公司 一种辅助翻身旋转机构
CN112842740A (zh) * 2021-01-25 2021-05-28 吉林大学第一医院 一种老年高龄患者护理用翻身装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1102675A (de)
US3405931A (en) * 1966-04-19 1968-10-15 Anderson Roger Operating table hammock
US3383717A (en) * 1967-03-03 1968-05-21 Opal M Underwood Bed device for moving patients
US3593351A (en) * 1969-08-14 1971-07-20 Benjamin A Dove Patient transfer device
GB1579023A (en) * 1976-02-10 1980-11-12 Tup Panama Sa Bedlike massage and transportation equipment
NO160563C (no) 1981-07-27 1989-05-03 Vasterviks Pulverlackering Ab Anordning for sidevending av sengeliggende personer.
DK158248C (da) * 1984-06-20 1990-09-17 Christian Buus Pedersen Personvendeanordning til senge
SU1635985A1 (ru) * 1988-03-22 1991-03-23 О.Г.Стасеев Медицинска кровать
IT1225494B (it) * 1988-12-23 1990-11-20 Italpres Snc Di Fregni & C Apparecchiatura per prevenire la formazione e curare le piaghe da decubito in pazienti lungodegenti

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9502386A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
GR3025355T3 (en) 1998-02-27
ES2107239T3 (es) 1997-11-16
ATE158713T1 (de) 1997-10-15
DE59404226D1 (de) 1997-11-06
DK0708630T3 (da) 1998-05-11
AU7181894A (en) 1995-02-13
EP0708630B1 (de) 1997-10-01
DE4323677A1 (de) 1995-01-19
WO1995002386A1 (de) 1995-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708630B1 (de) Hilfsvorrichtung für bett
DE60017617T2 (de) Hebevorrichtung für Behinderte
DE10392514B4 (de) Betthebevorrichtung
EP1155672B1 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer auf einer Liegefläche eines Bettes liegenden, schwersbehinderten Person
DE19942546A1 (de) Krankenbett
EP0026183B1 (de) Krankenbett
CH690418A5 (de) Krankenbett mit integrierter Toilette.
DE2634876C3 (de) Vorrichtung zum Anheben von bettlägerigen Patienten
DE3317598A1 (de) Umbettungseinrichtung
DE2815763A1 (de) Vorrichtung zum erleichtern des bettens von kranken
EP0524998B1 (de) Vorrichtung zum heben oder positionieren einer kranken oder behinderten person
DE1162508B (de) Krankenhaus-Drehbett
DE29820268U1 (de) Behandlungstisch für medizinische Zwecke
DE2640985C3 (de) Vorrichtung zum Überführen eines Patienten aus einer liegenden in eine sitzende Stellung und umgekehrt
CH660123A5 (en) Device for lifting a patient
DE3020654A1 (de) Krankenbett
EP0875228A2 (de) Vorrichtung zum Hochziehen von bettlägerigen Personen sowie Verfahren zum Hochziehen bettlägeriger Personen unter Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE293819C (de)
DE3500212A1 (de) Patientenrolley
CH602099A5 (en) Sitting or prone patient transporter
DD283928A5 (de) Rollstuhl zum heben und transport bewegungsunfaehiger patienten
DE19615224C2 (de) Patienten-Hebegerät
DE2815076B1 (de) Krankenbett
DE3117538A1 (de) Sitz- und/oder liegemoebel, insbesondere kranken- bzw. pflegebett oder patientenstuhl, mit einem ruecken,- einem mittel- und einem fussteil, die nebeneinander um je mindestens eine achse schwenkbeweglich aneinander angeordnet sind
DE743600C (de) Krankenbett mit einem seiner Neigung nach durch den Kranken selbst verstellbaren Kopfteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960610

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 158713

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE GEORG ROEMPLER UND ALDO ROEMPLER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971003

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404226

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971106

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2107239

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19971008

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3025355

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: EOS-WERKE GUENTHER GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060731

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20090709

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20090724

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20090707

Year of fee payment: 16

Ref country code: DK

Payment date: 20090724

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20090701

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20090729

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20090701

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20090706

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20091126

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20090921

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20091029

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090803

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20090707

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20110105

BERE Be: lapsed

Owner name: EOS-WERKE *GUENTHER G.M.B.H.

Effective date: 20100731

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100705

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59404226

Country of ref document: DE

Effective date: 20110201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100802

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110201

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100705

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110202

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100705

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100705

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110818

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100706

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 970402996

Country of ref document: GR

Effective date: 20110202