EP0682208B1 - Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe - Google Patents

Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe Download PDF

Info

Publication number
EP0682208B1
EP0682208B1 EP95106639A EP95106639A EP0682208B1 EP 0682208 B1 EP0682208 B1 EP 0682208B1 EP 95106639 A EP95106639 A EP 95106639A EP 95106639 A EP95106639 A EP 95106639A EP 0682208 B1 EP0682208 B1 EP 0682208B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bulb
lamp
vehicle headlamp
retaining element
headlamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95106639A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0682208A1 (de
Inventor
Berthold Döring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP0682208A1 publication Critical patent/EP0682208A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0682208B1 publication Critical patent/EP0682208B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/196Wire spring attachments

Definitions

  • Vehicle headlight with a device for arranging a lamp with one for Receiving the lamp serving opening, with a counter to the direction of insertion Lamp facing surface, between the and the base of the lamp three contact points consist of the tips of a triangle surrounding the lamp axis and of which a contact point protrudes radially outwards from the base Positioning tab is assigned, which can be used in a recess and with a resilient holding element through which the base with its side radially to the lamp axis can be pressed against a fixing element, with the resilient holding element both with a spring force directed in the direction of insertion of the lamp and also with a Fixing element directed spring force can be applied to the base of the lamp.
  • a vehicle headlight with a device for arranging a lamp is from the DE-GM 91 04 169 known.
  • the lamp is in a made of plastic ring-shaped lamp holder can be used.
  • the lamp holder is one off at the back Sheet metal reflector attached and surrounds an inserted in the reflector Opening.
  • the lamp is ahead with a glass bulb that receives a filament the opening of the reflector can be passed through and with a flange surrounding the base can be placed against a surface directed against the direction of insertion of the lamp.
  • the touch The flange of the base with the surface takes place at three contact points, which are the tips of an equilateral triangle, with the center of gravity approximately the lamp axis runs.
  • One of the three contact points is assigned to a positioning tab, which protrudes radially outward from the flange. Through the positioning tab, through the the Positioning flap adjacent contact point and the The lamp axis runs an axis of symmetry of the triangle.
  • the Positioning tab is by two in the flange of the Base recesses formed, which each have two sides perpendicular to each other. One of the sides of the recesses is adjacent to the Positioning tabs while the other two sides the cutouts run on a common line.
  • the Opening in the lamp holder is on the flange of the base and the one cut out of the flange Positioning tab adjusted.
  • a resilient Holding element which is molded onto the lamp holder resilient tongue is under with its free end Preload on the free edge of the positioning tab rests and with a spring force, which in the direction of Axis of symmetry and the lamp axis, the flange of the base against the inside of the circular arc opening of the lamp holder presses. It also serves Locking the lamp a molded onto the lamp holder second resilient tongue, which is biased to one of the both parallel to each other and to the axis of symmetry narrow side surface of the positioning tab is. This is to determine the exact angular position of the lamp become.
  • the disadvantage here is that to determine the radial position and the angular position of the lamp to the Bulb holder two resilient tongues are formed and the Opening in the lamp holder with the inside of the course the outline of the one having the positioning tab Flange of the base is adjusted. Furthermore, the Lock the lamp in the direction of the lamp axis further resilient holding element necessary to Example can be a retaining spring that the flange of the Presses base against the contact surface of the lamp holder. In addition, the exact location of the filament of the lamp not even towards the reflecting surface of the reflector safe when the lamp is exactly aligned with the lamp holder is because this is a separate part and itself to the reflective surface of the reflector must be aligned.
  • DE 28 53 227 A1 describes a vehicle headlight with a device for Arrangement of a lamp has become known, through which a lamp in the opening of a separate lamp holder by a single resilient holding element radially and axially can be locked.
  • the resilient holding element is a curved resilient sheet metal strip, which rests with its free end section on an edge of a base plate and with this edge presses the base plate both axially and radially. So that the plinth not on the side opposite the resilient holding element from its Lifting contact surface, he is on this side in a radially open recess of the Lamp holder inserted. This is a rattle-free tight fit of the lamp on the Bulb holder not safe. In addition, it is not possible to use the separate lamp holder align exactly with the reflecting surface of the reflector.
  • a device for arranging a lamp has a U-shaped retaining spring Wire through which the lamp both radially and axially in an opening of the Reflector can be locked.
  • the retaining spring spans the base with its two legs the lamp and presses it axially with both legs against a contact surface of the Reflector.
  • Between a pivot bearing of the retaining spring and a cylindrical one Base section have both legs a reducing their distance from each other Bend on. With one side of the bend, both legs lie on the cylindrical one Base section of the lamp and push it away from the pivot bearing of the retaining spring and thus in the direction of the longitudinal expansion of the legs.
  • the turns of the two Legs must always be precisely tolerated so that it is certain that both legs are attached to the cylindrical base of the lamp rest, otherwise the lamp in an undesirable radial direction would be pressed.
  • the object of the invention is the vehicle headlight described in the preamble of claim 1 with a device for arranging a lamp so too shape that the lamp axially and radially by a single resilient holding element Lamp axis is sufficiently strong and such a bracket even with a single Point of attack between the resilient holding element and the base of the lamp possible is so that the retaining spring and its fasteners do not have to be closely tolerated.
  • This object is achieved according to the invention in that the side of the base, the is pressed radially to the lamp axis against a fixing element, the Positioning tab diametrically opposite, and the resilient retaining element between the contact point assigned to the positioning tab and the lamp axis to the Base of the lamp can be put on.
  • the holding element at a point of application of the base Bias is applied, the holding element can be attached directly to the reflector become.
  • no separate lamp holder has to be used, which means that very precise locking of the lamp to the reflection surface of the reflector can be achieved.
  • the positioning tab for a small game between it and the recess is easily displaceable in the recess. As a result, the lamp is precisely fixed in its angular position and after resilient application of the holding element to the base of the lamp ensures that the base is radial to Lamp axis rests on the fixing element.
  • the opening serving to receive the lamp is on is provided on the inside with the fixing element, which is two from each other are spaced fixation points between which a line runs through the Recess for the positioning tab passes through and intersects the lamp axis.
  • fixing points can be on the inner surface of the Flattened or raised openings are used.
  • the precisely fixable positioning tab and the two Fixation points that are the tips of a triangle is one very precise radial locking of the lamp safely.
  • the two fixation points line running through an axis of symmetry of the the latter triangle and the triangle, the tips of which are formed by the investment points.
  • the resilient holding element spanned the base off-center and with both End sections each on an abutment both in radial as well as in the axial direction to the lamp axis.
  • the resilient holding element is U-shaped, both Leg axially against the surface and radially against press the fixing element. This makes the lamp both held radially and axially very securely.
  • the two legs of the U-shaped holding element each in one from diametrically opposite sides of an annular groove engage with both legs at the bottom of the ring groove and one leg on the inside and the other Leg on the other inside of the ring groove below Preload can be applied.
  • the holding element is light and simple on the base of the Bulb can be put on under pre-tension.
  • the holding element at mounted lamp is spread apart with its legs and the two free end sections of the U-shaped Holding element each in a slot-like recess can be used, with the two cutouts open sides are turned and the resilient holding element is pivotable about the web connecting the legs.
  • the fixing element of the shape of the reflecting surface of the reflector Half of the mold is shaped. This makes the lamp very precise aligned with the reflective surface of the reflector.
  • a bowl-shaped reflector made of plastic (2) has a circular opening in the area of its apex (3) on.
  • a lamp (1) is inserted into the opening (3), which in the opening (3) by a resilient holding element (10) can be held.
  • the lamp (1) has an existing sheet metal cylindrical base (5). On a top surface of the cylindrical base (5) is a filament (24) enveloping glass bulb (25) while attached to the other Cover surface of the cylindrical base (5) as electrical Contact tabs serving connector lugs (26) attached are.
  • the cylindrical base (5) has a base plate (27), which with its circumferential free edge radially is directed outwards.
  • the base plate (27) is on the directed towards the electrical connector lugs (26) Side an annular groove (19) introduced and in the to the annular groove (19) adjacent free edge section are at three over the Circumference of the base plate (27) evenly distributed channels introduced, which is radial in its longitudinal extent Lamp axis (7) run and with the glass bulb (25) facing outside as contact points (6) for the lamp (1) to serve.
  • the investment points (6) are the tips of one equilateral triangle (30), through its center of gravity approximately the lamp axis (7) runs.
  • One of the Contact points (6) is a positioning tab (8) assigned which by two in the outer edge section of the base plate (27) introduced rectangular Free cuts is formed. The positioning tab (8) points radially outwards with its free end.
  • the reflector made of plastic (2) introduced opening (3) on the adjacent and outward surface (4) elevations, the End faces are the surface (4) on which the lamp (1) can be created with the contact points (6).
  • the opening (3) of the Reflector (2) is much larger than one in it immersed cylindrical portion of the base plate (27).
  • the latter cylindrical section is from the outside of the Ring groove (19) of the base plate (27) is formed.
  • the Positioning tab (8) is with a little play in one Recess (9) inserted, which of two to the rear of the reflector (2) molded lugs (28) is formed.
  • the approaches (28) engage in the rectangular postage to the side of the positioning tab (8).
  • the plinth lies diametrically on the positioning tab (8) opposite side with its cylindrical section on a fixing element (11).
  • the fixation element (11) is formed by two fixing points, which The inside of the opening (3) is flattened.
  • the two Fixation points (11) lie symmetrically to a line (14), which is centered by the positioning tab (8) and the Lamp axis (7) runs.
  • the two fixation points (11) and the positioning tab (8) are the tips of one isosceles triangle (29), the side between the two fixing points (11) is significantly shorter than that isosceles sides.
  • Line (14) is that Axis of symmetry to the isosceles triangle (29) and the equilateral triangle (30) the tips of which Contact points (6) of the lamp (1) on the contact surfaces (4) are formed.
  • the resilient holding element (10) is made of spring wire and bent into a U shape.
  • the legs (17 and 18) of the Holding element (10) extend in their longitudinal extent horizontal and the web connecting the legs (17 and 18) (21) vertical.
  • the web (21) is in one at the back of the reflector (2) molded projection (31) pivotable stored.
  • the projection (31) borders on the side faces two legs (17, 18) of the holding element (10) so that the web (21) is locked in its longitudinal extent.
  • the Legs (17, 18) span across from each other Sides of the cylindrical base (5) the base plate (27) and are with their free end sections on one projection (32) molded onto the rear of the reflector (2) releasably attached.
  • each of the projections (32) Recess (20) introduced, which are with open sides are facing and the free end portions of the legs (17, 18).
  • the legs (17, 18) are theirs free end bent to an eyelet (33), which as Handle for releasing the holding element (10) is used.
  • eyelet 33
  • the two eyelets (33) comes the free End portions of the legs (17, 18) from the engagement of the Recesses (20) of the projections (32) and the legs can be pivoted away from the base of the lamp (1).
  • the two spring Legs (17 and 28) apart. Then the lamp (1) can be replaced quickly and easily with a new one.
  • Both legs (17, 18) are in the area of the base plate (27) towards the base plate (27) and reach into the Ring groove (19) of the base plate (27).
  • the one Positioning tabs (8) adjacent legs (17) is located in the direction of the lamp axis (7)
  • To the Spring force (12, 13) serves as the swivel bearing Approach (18) and the free end portion of the leg (17) receiving projection (32) as an abutment (15 or 16).
  • FIG 4 shows a printing surface (23) with which the leg (17) radially against the inside (34) of the Socket (5) presses.
  • two printing surfaces (35) shown with which the legs (17, 18) against the Press the bottom of the ring groove (19).
  • the leg (18) lies with his in the ring groove (19) engaging bend with two Pressure surfaces (22) on the outer edge of the annular groove (19).
  • the lamp (1) is both radial without the leg (18) and also axially locked in the opening (3) because the Pressure areas (23 and 35) of the leg (18) in the equilateral triangle (30), the tips of which Contact points (6) of the lamp (1) are formed, and on the Line (14) lie which the axis of symmetry to the isosceles triangle (29), the tips of which Fixation points (11) and the positioning tab (8) is formed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe, mit einer zur Aufnahme der Lampe dienenden Öffnung, mit einer entgegen der Einsetzrichtung der Lampe gerichteten Fläche, zwischen der und dem Sockel der Lampe drei Anlagepunkte bestehen, die die Spitzen eines die Lampenachse umgebenden Dreiecks bilden und von denen ein Anlagepunkt einem vom Sockel radial nach außen abstehenden Positionierungslappen zugeordnet ist, der in einer Ausnehmung einsetzbar ist und mit einem federnden Halteelement, durch das der Sockel mit seiner Seite radial zur Lampenachse gegen ein Fixierungselement drückbar ist, wobei das federnde Halteelement sowohl mit einer in Einsetzrichtung der Lampe gerichteten Federkraft als auch mit einer zum Fixierungselement hin gerichteten Federkraft an den Sockel der Lampe anlegbar ist.
Ein Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe ist aus der DE-GM 91 04 169 bekannt. Die Lampe ist in einen aus Kunststoff hergestellten ringförmigen Lampenträger einsetzbar. Der Lampenträger ist an der Rückseite eines aus Blech hergestellten Reflektors befestigt und umgibt eine in den Reflektor eingebrachte Öffnung. Die Lampe ist mit einem eine Glühwendel aufnehmenden Glaskolben voraus durch die Öffnung des Reflektors hindurchführbar und mit einem den Sockel umgebenden Flansch an eine entgegen der Einsetzrichtung der Lampe gerichtete Fläche anlegbar. Die Berührung des Flansches des Sockels mit der Fläche erfolgt an drei Anlagepunkten, welche die Spitzen eines gleichseitigen Dreiecks sind, durch dessen Schwerpunkt annähernd die Lampenachse verläuft. Einer der drei Anlagepunkte ist einem Positionierungslappen zugeordnet, welcher von dem Flansch radial nach außen absteht. Durch die Positionierungslappen, durch den dem Positionierungslappen benachbarten Anlagepunkt und der Lampenachse verläuft eine Symmetrieachse des Dreiecks. Der Positionierungslappen ist durch zwei in den Flansch des Sockels eingebrachte Aussparungen gebildet, welche jeweils zwei rechtwinklig zueinander stehende Seiten aufweisen. Jeweils eine der Seiten der Aussparungen grenzt an den Positionierungslappen an, während die anderen beiden Seiten der Aussparungen auf einer gemeinsamen Linie verlaufen. Die Öffnung in dem Lampenträger ist an den Flansch des Sockels und des aus dem Flansch freigeschnittenen Positionierungslappens angepaßt. Auf der durch den Positionierungslappen verlaufenden Symmetrieachse des Dreiecks der Anlagepunkte liegt außerdem ein federndes Halteelement, welches eine an den Lampenträger angeformte federnde Zunge ist, die mit ihrem freien Ende unter Vorspannung an dem freien Rand des Positionierungslappens anliegt und mit einer Federkraft, welche in Richtung der Symmetrieachse und zur Lampenachse hin verläuft, den Flansch des Sockels gegen die kreisbogenförmige Innenseite der öffnung des Lampenträgers drückt. Außerdem dient zur Arretierung der Lampe eine an den Lampenträger angeformte zweite federnde Zunge, welche unter Vorspannung an eine der beide parallel zueinander und zur Symmetrieachse verlaufenden schmalen Seitenfläche des Positionierungslappens anlegbar ist. Dadurch soll die genaue Winkellage der Lampe bestimmt werden. Nachteilig hierbei ist es, daß zur Bestimmung der radialen Lage und der Winkellage der Lampe an den Lampenträger zwei federnde Zungen angeformt sind und die Öffnung in dem Lampenträger mit ihrer Innenseite dem Verlauf der Außenlinie des den Positionierungslappen aufweisenden Flansches des Sockels angepaßt ist. Ferner ist zur Arretierung der Lampe in Richtung der Lampenachse ein weiteres federndes Halteelement notwendig, welches zum Beispiel eine Haltefeder sein kann, die den Flansch des Sockels gegen die Anlagefläche des Lampenträgers drückt. Darüber hinaus ist eine genaue Lage der Glühwendel der Lampe zur Reflexionsfläche des Reflektors hin auch dann nicht sicher, wenn die Lampe genau zum Lampenträger ausgerichtet ist, weil dieser ein separates Teil ist und selbst zur Reflexionsfläche des Reflektors ausgerichtet werden muß.
Aus der DE 28 53 227 A1 ist ein Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe bekannt geworden, durch welche eine Lampe in der Öffnung eines separaten Lampenträgers durch ein einziges federndes Halteelement radial und axial arretierbar ist. Das federnde Halteelement ist ein gebogener federnder Blechstreifen, welcher mit seinem freien Endabschnitt an einem Rand eines Sockeltellers anliegt und mit diesem Rand den Sockelteller sowohl axial als auch radial drückt. Damit der Sockelteller nicht auf der dem federnden Halteelement gegenüberliegenden Seite von seiner Anlagefläche abhebt, ist er auf dieser Seite in eine radial geöffnete Ausnehmung des Lampenträgers eingeschoben. Dadurch ist ein klapperfreier Festsitz der Lampe an dem Lampenträger nicht sicher. Außerdem ist es nicht möglich, den separaten Lampenträger genau zur Reflexionsfläche des Reflektors auszurichten.
Ein aus der DE 39 33 347 A 1 bekanntgewordener Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe weist eine U-förmig gebogene Haltefeder aus Draht auf, durch welche die Lampe sowohl radial als auch axial in einer Öffnung des Reflektors arretierbar ist. Die Haltefeder überspannt mit ihren beiden Schenkeln den Sockel der Lampe und drückt ihn mit beiden Schenkeln axial gegen eine Anlagefläche des Reflektors. Zwischen einem Schwenklager der Haltefeder und einem zylindrischen Sockelabschnitt weisen beide Schenkel eine ihren Abstand zueinander verringernde Ausbiegung auf. Mit einer Seite der Ausbiegung liegen beide Schenkel an dem zylindrischen Sockelabschnitt der Lampe an und drücken ihn von dem Schwenklager der Haltefeder weg und somit in Richtung der Längsausdehnung der Schenkel. Die Ausbiegungen der beiden Schenkel müssen immer genau toleriert sein, damit sicher ist, daß beide Schenkel an den zylindrischen Sockel der Lampe anliegen, da anderenfalls die Lampe in eine unerwünschte radiale Richtung gedrückt würde.
Aufgabe der Erfindung ist es, den im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Fahrzeug- Schleinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe derart zu gestalten, daß die Lampe durch ein einziges federndes Halteelement axial und radial zur Lampenachse ausreichend fest haltbar ist und eine solche Halterung auch bei einer einzigen Angriffsstelle zwischen dem federnden Halteelement und dem Sockel der Lampe möglich ist, damit die Haltefeder und ihre Befestigungselemente nicht eng toleriert werden müssen. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Seite des Sockels, die radial zur Lampenachse gegen ein Fixierungselement drückbar ist, dem Positionierungslappen diametral gegenüberliegt, und das federnde Haltelement zwischen dem dem Positionierungslappen zugeordneten Anlagepunkt und der Lampenachse an den Sockel der Lampe anlegbar ist. Da es zu einer sicheren und festen Arretierung der Lampe ausreichend sein kann, wenn das Halteelement an einem Angriffspunkt des Sockels unter Vorspannung angelegt wird, kann das Halteelement unmittelbar am Reflektor befestigt werden. Außerdem muß kein separater Lampenträger verwendet werden, wodurch eine sehr genaue Arretierung der Lampe zur Reflexionsfläche des Reflektors erreichbar ist. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn der Positionierungslappen bei einem kleinen Spiel zwischen ihm und der Ausnehmung leichtgängig in der Ausnehmung verschiebbar ist. Dadurch ist die Lampe in ihrer Winkellage genau fixiert und nach dem federnden Anlegen des Halteelementes an den Sockel der Lampe sichergestellt, daß der Sockel radial zur Lampenachse an dem Fixierungselement anliegt.
Hierbei ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die zur Aufnahme der Lampe dienende Öffnung an ihrer Innenseite mit dem Fixierungselement versehen ist, welches zwei voneinander beabstandete Fixierungspunkte sind, zwischen denen eine Linie verläuft, welche durch die Ausnehmung für den Positionierungslappen hindurchgeht und die Lampenachse schneidet. Als Fixierungspunkte können an die Innenfläche der Öffnung angebrachte Abflachungen oder Erhöhungen dienen. Da der genau fixierbare Positionierungslappen und die beiden Fixierungspunkte die Spitzen eines Dreiecks sind, ist eine sehr genaue radiale Arretierung der Lampe sicher. Hierbei sollte die zwischen den beiden Fixierungspunkten hindurchverlaufende Linie eine Symmetrieachse des letztgenannten Dreiecks und des Dreiecks sein, dessen Spitzen von den Anlagepunkten gebildet sind.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das federnde Halteelement den Sockel außermittig überspannt und sich mit beiden Endabschnitten jeweils an einem Widerlager sowohl in radialer als auch in axialer Richtung zur Lampenachse abstützt. Eine solche Lösung ist sehr einfach und kostengünstig herstellbar.
Bei einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das federnde Halteelement U-förmig gestaltet, wobei beide Schenkel den Sockel axial gegen die Fläche und radial gegen das Fixierungselement drücken. Dadurch ist die Lampe sowohl radial als auch axial sehr sicher gehalten.
In diesem Zusammenhang ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die beiden Schenkel des U-förmigen Halteelementes jeweils in eine von sich diametral gegenüberliegenden Seiten einer Ringnut eingreifen, wobei beide Schenkel an den Grund der Ringnut und der eine Schenkel an der einen Innenseite und der andere Schenkel an der anderen Innenseite der Ringnut unter Vorspannung anlegbar sind. Bei einer solchen Ausgestaltung ist das Halteelement leicht und einfach an den Sockel der Glühlampe unter Vorspannung anlegbar.
Zudem ist es vorteilhaft, wenn das Halteelement bei montierter Lampe mit seinen Schenkeln auseinandergefedert ist und die beiden freien Endabschnitte des U-förmigen Halteelements jeweils in eine schlitzartige Aussparung einsetzbar sind, wobei die beiden Aussparungen sich mit offenen Seiten zugewendet sind und das federnde Halteelement um den die Schenkel verbindenden Steg verschwenkbar ist.
Dadurch ist auch bei einer groben Tolerierung des Halteelementes und seiner Befestigungsstellen sicher gewährleistet, daß die Lampe klapperfrei an dem Reflektor festsitzt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Fixierungselement von der die Reflexionsfläche des Reflektors formenden Werkzeughälfte geformt ist. Dadurch ist die Lampe sehr genau zur Reflexionsfläche des Reflektors ausgerichtet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen
Figur 1
eine Draufsicht auf eine Rückseite eines Reflektors eines Fahrzeug-Scheinwerfers mit einer Vorrichtung, welche zur Arretierung einer Lampe dient,
Figur 2
einen Schnitt nach der Linie A-A in Figur 1 durch die Vorrichtung und die Lampe,
Figur 3
die Draufsicht auf den Reflektor in Figur 1 als Einzelteil,
Figur 4
einen Schnitt nach der Linie B-B in Figur 1 und
Figur 5
einen Schnitt nach der Linie C-C in Figur 1.
Ein aus Kunststoff hergestellter schalenförmiger Reflektor (2) weist im Bereich seines Scheitels eine kreisrunde Öffnung (3) auf. In die Öffnung (3) ist eine Lampe (1) eingesetzt, welche in der Öffnung (3) durch ein federndes Halteelement (10) halterbar ist.
Die Lampe (1) weist einen aus Blech bestehenden zylinderförmigen Sockel (5) auf. An einer Deckfläche des zylinderförmigen Sockels (5) ist ein eine Glühwendel (24) umhüllender Glaskolben (25) befestigt, während an der anderen Deckfläche des zylinderförmigen Sockels (5) als elektrische Kontaktanschlüsse dienende Steckerfahnen (26) angebracht sind. Der zylinderförmige Sockel (5) weist einen Sockelteller (27) auf, welcher mit seinem umlaufenden freien Rand radial nach außen gerichtet ist. In den Sockelteller (27) ist auf der zu den elektrischen Steckerfahnen (26) hin gerichteten Seite eine Ringnut (19) eingebracht und in den an die Ringnut (19) angrenzenden freien Randabschnitt sind an drei über den Umfang des Sockeltellers (27) gleichmäßig verteilte Rinnen eingebracht, welche in ihrer Längsausdehnung radial zur Lampenachse (7) verlaufen und mit ihrer dem Glaskolben (25) zugewandten Außenseite als Anlagepunkte (6) für die Lampe (1) dienen. Die Anlagepunkte (6) sind die Spitzen eines gleichseitigen Dreiecks (30), durch dessen Schwerpunkt annähernd die Lampenachse (7) verläuft. Einem der Anlagepunkte (6) ist ein Positionierungslappen (8) zugeordnet, welcher durch zwei in den äußeren Randabschnitt des Sockeltellers (27) eingebrachte rechtwinklige Freischnitte gebildet ist. Der Positionierungslappen (8) weist mit seinem freien Ende radial nach außen.
Die in den aus Kunststoff hergestellten Reflektor (2) eingebrachte Öffnung (3) weist an der an sie angrenzenden und nach außen gerichteten Fläche (4) Erhöhungen auf, deren Stirnflächen die Fläche (4) sind, an welcher die Lampe (1) mit den Anlagepunkten (6) anlegbar ist. Die Öffnung (3) des Reflektors (2) ist wesentlich größer als ein in ihn eintauchender zylindrischer Abschnitt des Sockeltellers (27). Letzterer zylindrischer Abschnitt ist von der Außenseite der Ringnut (19) des Sockeltellers (27) gebildet. Der Positionierungslappen (8) ist mit einem kleinen Spiel in eine Ausnehmung (9) eingesetzt, welche von zwei an die Rückseite des Reflektors (2) angeformten Ansätzen (28) gebildet ist. Die Ansätze (28) greifen in die rechtwinkligen Freimachungen seitlich des Positionierungslappen (8) ein. Der Sockelteller liegt auf der dem Positionierungslappen (8) diametral gegenüberliegenden Seite mit seinem zylindrischen Abschnitt an einem Fixierungselement (11) an. Das Fixierungselement (11) ist von zwei Fixierungspunkten gebildet, welche Abflachungen der Innenseite der Öffnung (3) sind. Die beiden Fixierungspunkte (11) liegen symmetrisch zu einer Linie (14), welche mittig durch den Positionierungslappen (8) und die Lampenachse (7) verläuft. Die beiden Fixierungspunkte (11) und der Positionierungslappen (8) sind die Spitzen eines gleichschenkligen Dreiecks (29), wobei die Seite zwischen den beiden Fixierungspunkten (11) wesentlich kürzer ist als die gleichschenkligen Seiten. Die Linie (14) ist die Symmetrieachse zu dem gleichschenkligen Dreieck (29) und dem gleichseitigen Dreieck (30) deren Spitzen von den Anlagepunkten (6) der Lampe (1) an den Anlageflächen (4) gebildet sind.
Das federnde Halteelement (10) ist aus Federdraht hergestellt und U-förmig gebogen. Die Schenkel (17 und 18) des Halteelements (10) verlaufen in ihrer Längsausdehnung horizontal und der die Schenkel (17 und 18) verbindende Steg (21) vertikal. Der Steg (21) ist in einem an die Rückseite des Reflektors (2) angeformten Vorsprung (31) schwenkbar gelagert. Der Vorsprung (31) grenzt mit Seitenflächen an die beiden Schenkel (17, 18) des Halteelementes (10) an, so daß der Steg (21) in seiner Längsausdehnung arretiert ist. Die Schenkel (17, 18) überspannen auf sich gegenüberliegenden Seiten des zylinderförmigen Sockels (5) den Sockelteller (27) und sind mit ihren freien Endabschnitten an jeweils einem an die Rückseite des Reflektors (2) angeformten Vorsprung (32) lösbar befestigt. In die Vorsprünge (32) ist jeweils eine Aussparung (20) eingebracht, welche sich mit offenen Seiten zugewendet sind und die freien Endabschnitte der Schenkel (17, 18) aufnehmen. Die Schenkel (17, 18) sind zu ihrem freien Ende hin zu einer Öse (33) gebogen, welche als Handhabe zum Lösen des Halteelementes (10) dient. Beim Zusammendrücken der beiden Ösen (33) kommen die freien Endabschnitte der Schenkel (17, 18) aus dem Eingriff der Aussparungen (20) der Vorsprünge (32) und die Schenkel können von dem Sockel der Lampe (1) weg geschwenkt werden. Nach einem Loslassen der beiden Ösen (33) federn die beiden Schenkel (17 und 28) auseinander. Danach kann die Lampe (1) einfach und schnell gegen eine neue ausgewechselt werden. Um die Lampe (1) an den Reflektor (2) zu arretieren ist das Halteelement (10) mit seinen freien Endeabschnitten zur Lampe (1) hin zu schwenken und bei einem Zusammendrücken der beiden Ösen (33) zwischen die beiden Ansätze (32) zu schwenken. Nach einem Loslassen der beiden Ösen (33) federn die beiden Endabschnitte der Schenkel (17, 18) in jeweils eine der Aussparungen (20) der Vorsprünge (32) hinein. Danach ist die Lampe (1) an dem Reflektor (2) arretiert.
Beide Schenkel (17, 18) sind in dem Bereich des Sockeltellers (27) zum Sockelteller (27) hin ausgebogen und greifen in die Ringnut (19) des Sockeltellers (27) ein. Der dem Positionierungslappen (8) benachbart liegende Schenkel (17) liegt mit einer in Richtung der Lampenachse (7) verlaufenden Federkraft (12) an dem Grund der Ringnut (19) an und mit einer radial zur Lampenachse (7) verlaufenden Federkraft (13), welche annähernd mit der Linie (14) zusammenfällt an der inneren Innenseite (34) der Ringnut (19) an. Zu der Federkraft (12, 13) dient der als Schwenklager dienende Ansatz (18) und der den freien Endabschnitt des Schenkels (17) aufnehmende Vorsprung (32) als Widerlager (15 bzw. 16). In Figur 4 ist eine Druckfläche (23) dargestellt, mit welcher der Schenkel (17) radial gegen die Innenseite (34) des Sockels (5) drückt. In Figur 1 sind zwei Druckflächen (35) dargestellt, mit welcher die Schenkel (17, 18) gegen den Grund der Ringnut (19) drücken. Der Schenkel (18) liegt mit seiner in die Ringnut (19) eingreifenden Ausbiegung mit zwei Druckflächen (22) an dem äußeren Rand der Ringnut (19) an. Die Lampe (1) ist auch ohne den Schenkel (18) sowohl radial als auch axial in der Öffnung (3) arretiert, da die Druckflächen (23 und 35) des Schenkels (18) in dem gleichseitigen Dreieck (30) liegen, dessen Spitzen von den Anlagepunkten (6) der Lampe (1) gebildet sind, und auf der Linie (14) liegen, welche die Symmetrieachse zu dem gleichschenkligen Dreieck (29) ist, dessen Spitzen von den Fixierungspunkten (11) und dem Positionierungslappen (8) gebildet ist.

Claims (10)

  1. Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe, mit einer zur Aufnahme der Lampe (1) dienenden Öffnung (3), mit einer entgegen der Einsetzrichtung der Lampe (1) gerichteten Fläche (4), zwischen der und dem Sockel (5) der Lampe (1) drei Anlagepunkte (6) bestehen, die die Spitzen eines die Lampenachse (7) umgebenden Dreiecks (30) bilden und von denen ein Anlagepunkt (6) einem vom Sockel (5) radial nach außen abstehenden Positionierungslappen (8) zugeordnet ist, der in einer Ausnehmung (9) einsetzbar ist und mit einem federnden Halteelement (10), durch das der Sockel (5) mit seiner Seite radial zur Lampenachse (7) gegen ein Fixierungselement (11) drückbar ist, wobei das federnde Halteelement sowohl mit einer in Einsetzrichtung der Lampe (1) gerichteten Federkraft (12) als auch mit einer zum Fixierungselement (11) hin gerichteten Federkraft (13) an den Sockel (5) der Lampe (1) anlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Seite des Sockels (5), die radial zur Lampenachse (7) gegen ein Fixierungselement (11) drückbar ist, dem Positionierungslappen (8) diametral gegenüberliegt, und das federnde Haltelement (10) zwischen dem dem Positionierungslappen (8) zugeordneten Anlagepunkt (6) und der Lampenachse (7) an den Sockel (5) der Lampe (1) anlegbar ist.
  2. Fahrzeug-Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der Lampe (1) dienende Öffnung (3) an ihrer Innenseite mit dem Fixierungselement (11) versehen ist.
  3. Fahrzeug-Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Fixierungselement (11) zwei voneinander beabstandete Fixierungspunkte dienen, zwischen denen eine Linie (14) verläuft, welche durch die Ausnehmung (9) für den Positionierungslappen (8) hindurchgeht und die Lappenachse (7) schneidet.
  4. Fahrzeug-Scheinwerfer nach einer der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fixierungspunkte (11) von an die Innenfläche der Öffnung (3) angebrachten Abflachungen oder Erhöhungen gebildet sind.
  5. Fahrzeug-Scheinwerfer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Halteelement (10) den Sockel (5) außermittig überspannt und sich mit jeweils einem Widerlager (15 und 16) sowohl in radialer als auch in axialer Richtung zur Lampenachse (7) abstützt.
  6. Fahrzeug-Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Halteelement (10) U-förmig gestaltet ist, wobei beide Schenkel (17, 18) den Sockel (5) axial gegen die Fläche (4) drücken.
  7. Fahrzeug-Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schenkel (17, 18) des U-förmigen Halteelements (10) den Sockel (5) radial gegen das Fixierungselement (11) drücken.
  8. Fahrzeug-Scheinwerfer nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schenkel (17, 18) des U-förmigen Halteelements (10) jeweils in eine von sich diametral gegenüberliegenden Seiten einer Ringnut (19) eingreifen, wobei beide Schenkel (17, 18) an den Grund der Ringnut (19) und der eine Schenkel (17) an der einen Innenseite und der andere Schenkel (18) an der anderen Innenseite der Ringnut (19) unter Vorspannung anlegbar sind.
  9. Fahrzeug-Scheinwerfer nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (10) bei montierter Lampe (1) mit seinen Schenkeln (17, 18) auseinandergefedert ist.
  10. Fahrzeug-Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden freien Endabschnitte des U-förmigen Halteelements (10) jeweils in eine schlitzartige Aussparung (20) einsetzbar sind, wobei die beiden Aussparungen (20) sich mit offenen Seiten zugewendet sind und das federnde Halteelement (10) um den die Schenkel verbindenden Steg (21) schwenkbar ist.
EP95106639A 1994-05-13 1995-05-03 Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe Expired - Lifetime EP0682208B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4416925A DE4416925C1 (de) 1994-05-13 1994-05-13 Vorrichtung zur Halterung einer Lampe an einem Reflektor eines Fahrzeug-Scheinwerfers
DE4416925 1994-05-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0682208A1 EP0682208A1 (de) 1995-11-15
EP0682208B1 true EP0682208B1 (de) 1999-08-11

Family

ID=6518073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95106639A Expired - Lifetime EP0682208B1 (de) 1994-05-13 1995-05-03 Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5651603A (de)
EP (1) EP0682208B1 (de)
AT (1) ATE183298T1 (de)
DE (2) DE4416925C1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855430A (en) * 1997-02-21 1999-01-05 Osram Sylvania Inc. Vehicle headlamp assembly
US6056405A (en) * 1998-10-15 2000-05-02 In Focus Systems, Inc. Lamp module with kinematic mount
JP2000149621A (ja) * 1998-11-16 2000-05-30 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
AT411991B (de) 1998-11-18 2004-08-26 Steco Logistic Gmbh Behälter aus mehreren platten
DE19855411A1 (de) * 1998-12-01 2000-06-08 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrische Lampe
WO2002048609A1 (en) * 2000-12-11 2002-06-20 Koninklijke Philips Electronics N.V. Reflector lamp
DE10140267B4 (de) * 2001-08-16 2007-02-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE20301294U1 (de) * 2003-01-28 2004-06-09 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
US8760589B2 (en) * 2007-05-03 2014-06-24 Seiko Epson Corporation Retention of a replaceable part within a device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853227A1 (de) * 1978-12-09 1980-06-19 Daimler Benz Ag Befestigung einer gluehfadenlampe an einem reflektor eines fahrzeugscheinwerfers
DE3433347A1 (de) * 1983-03-24 1985-10-03 Niedermayr Papierwarenfabrik Ag, 8200 Rosenheim Vorrichtung zur herstellung von faltbodensaecken
GB8330925D0 (en) * 1983-11-19 1983-12-29 Lucas Ind Plc Retaining device
DE3713330C2 (de) * 1987-04-21 1993-12-23 Hella Kg Hueck & Co Glühlampenhalterung für Kraftfahrzeugscheinwerfer
FR2626062B1 (fr) * 1988-01-15 1990-05-04 Cibie Projecteurs Systeme de verrouillage et de deverrouillage d'une lampe sur un porte-lampe, plus particulierement pour un dispositif d'eclairage ou de signalisation notamment de vehicule automobile
FR2630193B1 (fr) * 1988-04-19 1990-07-20 Ficea Systeme de montage de lampes de differents types sur le reflecteur d'un projecteur
DE3826106A1 (de) * 1988-08-01 1990-02-08 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugscheinwerfer
US4933819A (en) * 1988-09-15 1990-06-12 Hella Kg Hueck & Co. Apparatus for mounting a bulb in a reflector opening of a headlight
DE3933347A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-11 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur befestigung einer in die oeffnung eines reflektors eingesetzten gluehlampe eines fahrzeugscheinwerfers
FR2669400A1 (fr) * 1990-11-15 1992-05-22 Valeo Vision Dispositif de fixation d'une lampe sur un reflecteur de projecteur.
DE9104169U1 (de) * 1991-04-06 1992-07-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
JPH0617003U (ja) * 1992-06-12 1994-03-04 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯の電球取付部

Also Published As

Publication number Publication date
DE59506565D1 (de) 1999-09-16
US5651603A (en) 1997-07-29
EP0682208A1 (de) 1995-11-15
DE4416925C1 (de) 1995-06-01
ATE183298T1 (de) 1999-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0682208B1 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer mit einer Vorrichtung zur Anordnung einer Lampe
EP1711691B1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen betätigungshebel und ein abstützelement einer ventilsteuerung einer brennkraftmaschine
DE3826106C2 (de)
EP0037980A1 (de) Ringförmige Leuchtstofflampe mit integrierter Vorschalt- und Zündvorrichtung
DE2353322A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE2749759C2 (de) Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe
EP0548555B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP1043546B1 (de) Lampenfassung für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP0856123B1 (de) Lampenhalter eines scheinwerfers für fahrzeuge
EP0306687B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE4428440C1 (de) Halterung einer Lampe in einer Reflektoröffnung eines Fahrzeug-Scheinwerfers
DE19544623A1 (de) Haltevorrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE9200178U1 (de) Haltevorrichtung für Einbaulampen, insbesondere Halogenlampen
EP0926432B1 (de) Fassungseinrichtung für eine Lampe eines Fahrzeugscheinwerfers
EP0451569A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP0705731B1 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere Kennzeichenleuchte
AT6832U1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE4407006C1 (de) Lichteinheit für Fahrzeuge
EP0359040B1 (de) Befestigung einer Glühlampe in der Öffnung eines Reflektors eines Fahrzeugscheinwerfers
DE3330174A1 (de) Kraftfahrzeug-aussenrueckblickspiegel
EP0178595B1 (de) Abnehmbare Haltevorrichtung für Scheinwerfer-Glühlampen
DE3933347A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer in die oeffnung eines reflektors eingesetzten gluehlampe eines fahrzeugscheinwerfers
DE9104169U1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE1764421C (de) Leuchtstoffröhrenlampenfassung
DE8601656U1 (de) Adapter für elektrische Glühlampen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT SE

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: SI PAYMENT 950524

17P Request for examination filed

Effective date: 19960329

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980513

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: INTERPATENT ST.TECN. BREV.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19950524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990811

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990811

REF Corresponds to:

Ref document number: 183298

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506565

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990916

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991021

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000427

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010503

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060515

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140430

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59506565

Country of ref document: DE