DE2749759C2 - Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe - Google Patents

Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe

Info

Publication number
DE2749759C2
DE2749759C2 DE2749759A DE2749759A DE2749759C2 DE 2749759 C2 DE2749759 C2 DE 2749759C2 DE 2749759 A DE2749759 A DE 2749759A DE 2749759 A DE2749759 A DE 2749759A DE 2749759 C2 DE2749759 C2 DE 2749759C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
edge
flange
collar
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2749759A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749759A1 (de
Inventor
Alain La Varenne Deverrewaere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE2749759A1 publication Critical patent/DE2749759A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749759C2 publication Critical patent/DE2749759C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/194Bayonet attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Gattung (DE-OS 22 37 274) hat der an der Reflektoröffnung angeordnete zylindrische Kragen außer den zur Lagesicherung der radialen Positionierlappen des Lampenflansches vorgesehenen axialen Randaussparungen zwei zusätzliche, einander diametral gegenüberliegende Randaussparungen, die in der Art eines Bajonettverschlusses je eine von einem federnden Ring radial wegragende Zunge aufnehmen. Der federnde Ring hat eine Wölbung, ist von hinten her auf den Sockel der Lampe aufgesteckt und drückt mit dem Scheitelbereich seiner Wölbung gegen deren Flansch. Auf diese Weise sind die Positionierlappen des Lampenflansches in den zugehörigen Randaussparungen des Kragens festgehalten, wenn die Zungen des federnden Ringes in den ihnen zugeordneten Randaussparungen eingerastet sind. Diese bekannte Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß der Kragen durch die große Anzahl Randaussparungen erheblich geschwächt ist, zumal diejenigen Randaussparungen, die zusammen mit den Zungen des federnden Ringes einen Bajonettverschluß bilden, sich notwendigerweise über einen verhältnismäßig großen Umfangsbereich des Kragens erstrecken. Zumindest einer der zwischen den Randaussparungen erhalten bleibenden Abschnitte des Kragens ist verhältnismäßig schmal und kann deshalb bei unvorsichtiger Handhabung verbogen oder abgebrochen werden, wenn der Kragen nicht aus besonders kräftigem und dementsprechend teuerem Werkstoff besteht.
Eine andere bekannte Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe mit Flanschsockel an einem Reflektor (US-PS 21 17 762) weist drei federnde Zungen auf, die in gleichmäßigen Winkelabständen am Reflektor selbst rings um dessen Öffnung ausgebildet sind, nach hinten ragen und über einen Kragen am Lampenflansch greifen, um diesen gegen die Rückseite des Reflektors zu drücken. Diese bekannte Vorrichtung setzt voraus, daß der Lampenflansch den beschriebenen, nach hinten ragenden Kragen aufweist; ein ebener Lampenflansch könnte von den federnden Zungen nicht sicher festgehalten werden. Im übrigen lassen sich die federnden Zungen nur an einem Reflektor ausbilden, der insgesamt aus federnd elastischem Werkstoff besteht, eine Voraussetzung, die bei den Reflektoren üblicher Fahrzeugscheinwerfer u. a. aus Preisgründen nicht erfüllbar ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß sie ohne besondere Anforderungen an die Festigkeit des Reflektors und des an diesem angeordneten zylindrischen Kragens einen sicheren und festen Sitz der Lampe gewährleistet
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung braucht der an der Reflektoröffnung angeordnete zylindrische Kragen nur diejenigen Randaussparungen aufzuweisen, die für die Positionierlappen des Lampenflansches ohnehin erforderlich sind. Der Lampenflansch wird durch die auf seine Positionierlappen drückenden federnden Zungen der Klemmen in axialer und in Umfangsrichtung mit elastischer Vorspannung festgehalten, so daß die Lampe genau positioniert ist.
Dennoch läßt sich die Lampe leicht auswechseln, da zum Herausziehen der Lampe nach hinten ebenso wie zum Einsetzen einer neuen Lampe jeweils nur der Widerstand der federnden Zungen überwunden zu werden braucht, ohne daß die Klemmen selbst von ihrem Sitz an den Randabschnitten des Kragens gelöst zu werden brauchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Schrägansicht eines teilweise aufgeschnittenen Reflektors für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer H4-Lampe und einer Vorrichtung zum Befestigen dieser Lampe,
F i g. 2 die zugehörige Seitenansicht und
F i g. 3 einen Teil der zugehörigen Draufsicht
Der dargestellte Reflektor 10 für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer hat eine hintere Reflektoröffnung 12, die von einem zylindrischen Kragen 14 umgeben ist. Der Kragen 14 oder, im dargestellten Beispiel, ein in diesen eingesetzter Kragen 16 weist Randaussparungen 18 auf. Gemäß Fig. 1 ist in der Reflektoröffnung 12 eine Lampe 20 des genormten Typs H4 angeordnet. Die Lampe 20 hat einen Lampensockel 22 sowie einen Lampenflansch 24, der drei Positionierlappen 26 zum radialen Positionieren aufweist. Die drei Positionierlappen 26 sind am Umfang des Flansches 24 in genauen Winkelabständen angeordnet und greifen in die Randaussparungen 18 des Kragens 16 ein.
Der eingesetzte Kragen 16 hat Randabschnitte 50, die in der Nähe der Randaussparungen 18 angeordnet sind, sich nach außen erstrecken und je einen beispielsweise durch Stanzen hergestellten axialen Vorsprung 52 aufweisen. Auf den Randabschnitten 50 sind Klemmen
54 mit federnden Schenkeln 56 und 58 festgeklemmL Jeder der Vorsprünge 52 greift in eine entsprechende Aussparung 60 in dem einen Schenkel 56 der zugehörigen Klemme 54 ein, um diese in der gezeichneten Stellung zu arretieren. Annähernd rechtwinkelig zur Ebene der Randabschnitte 50, also ungefähr in Achsrichtung des Reflektors 10, erstreckt sich von jeder Klemme 54 eine mit ihr fest verbundene oder einstückig ausgebildete federnde Zunge 62 weg. Die Zunge 62 jeder Klemme 54 hat einen Knick 64, der zwei Abschntoe 66 und 68 voneinander trennt, welche mit der Achse des Reflektors 10 Winkel mit entgegengesetzten Vorzeichen bilden.
Die Lampe 20 wird an dem Reflektor 10 folgendermaßen positioniert und befestigt: Die Klemmen 54 werden an den Randabschnhten 50 in ihre gezeichnete Stellung
gebracht, in der sie sich selbst festklemmen. Es genügt dann, den Lampenflansch 24 in die Refiektoiöffnung 12 einzusetzen, wobei die Positionierlappen 26 in die Randaussparungen 18 eingreifen und an der federnden Zunge 62 je einer der Klemmen 54 entlanggleiten. Jeder Positionierlappen legt sich an den Grund 70 der zugehörigen Randaussparung IS an, sobald er sich am Knick 64 der betreffenden Klemme 54 vorbeibewegt hat. Der Abschnitt 68 jeder federnden Zunge 62 hindert den zugehörigen Positionierlappen 26, sich in unbeabsichtigter Weise wieder aus der betreffenden Randaussparung 18 herauszubewegen. Die axiale Stellung der Lampe 20 ist durch die Anlage der Positionierlappen 26 am Grund 70 der Randaussparungen 18 genau festgelegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe mit Flanschsockel an einem zylindrischen Kragen, der an einer Reflektoröffnung angeordnet ist und in einer radialen Ebene nach außen ragende Randabschnitte sowie zwischen diesen liegende axiale Randaussparungen zur Lagesicherung von radialen Positionierlappen des Lampenflansches aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Randabschnitte (50) je eine Klemme (54) mit zwei federnden Schenkeln (56, 58) aufgesteckt ist, von denen der eine Schenkel (56) eine Aussparung (6Oj aufweist, in die ein axialer Vorsprung (52) des betreffenden Randabsehnitts (50) eingerastet ist, und daß jede Klemme (54) eine federnde Zunge (62) aufweist, die sich im wesentlichen in axteler Richtung erstreckt und den in der zugenörigen Randaussparung (18) aufgenommenen Positionierlappen (26) des Lampenflansches (24) axial arretiert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (62) jeder Klemme (54) zwei derartig unterschiedlich geneigte, durch einen Knick (64) voneinander getrennte Abschnitte (66, 68) aufweist, daß beim axialen Einschieben des zugehörigen Positionierlappens (26) zunächst der eine, sich an die Schenkel (56, 58) unmittelbar anschließende Abschnitt (66) in Umfangsrichtung des Kragens (16) federnd nachgibt und nach dem Überschreiten des Knicks (64) der zweite Abschnitt (68) den Positionierlappen (26) federnd gegen den Grund der betreffenden Randaussparung (18) drückt.
DE2749759A 1976-11-08 1977-11-07 Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe Expired DE2749759C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7633617A FR2370230A1 (fr) 1976-11-08 1976-11-08 Dispositif de fixation pour une ampoule electrique sur un reflecteur de projecteur de vehicule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2749759A1 DE2749759A1 (de) 1978-05-11
DE2749759C2 true DE2749759C2 (de) 1982-04-15

Family

ID=9179647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2749759A Expired DE2749759C2 (de) 1976-11-08 1977-11-07 Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS6015082B2 (de)
AR (1) AR213538A1 (de)
BR (1) BR7707301A (de)
DE (1) DE2749759C2 (de)
ES (1) ES463518A1 (de)
FR (1) FR2370230A1 (de)
GB (1) GB1589380A (de)
IT (1) IT1087130B (de)
RO (1) RO76328A (de)
SU (1) SU910134A3 (de)
TR (1) TR20036A (de)
YU (1) YU256877A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513356A (en) * 1982-01-13 1985-04-23 Ford Motor Company Replaceable lamp assembly and locking mechanism for a sealable reflector housing
US4500946A (en) * 1982-01-13 1985-02-19 Ford Motor Company Replaceable lamp assembly for a sealable reflector housing
IT207807Z2 (it) * 1986-06-05 1988-02-15 Vimercati Off Mec Assieme di collegamento per una lampada di segnalazione
DE3719767C2 (de) * 1987-06-13 1995-03-16 Bosch Gmbh Robert Lampenbefestigung an einem Reflektor in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer
GB8904813D0 (en) * 1989-03-01 1989-04-12 Carello Lighting Plc Lamp reflector
US5115381A (en) * 1989-12-21 1992-05-19 U.S. Philips Corporation Motor vehicle headlamp and reflector body for same
US11920740B2 (en) 2021-03-31 2024-03-05 Lumileds Llc Centering ring for an LED retrofit for a vehicle light

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2117762A (en) * 1936-04-04 1938-05-17 Kingston Products Corp Electric lighting device
FR1529782A (fr) * 1967-05-08 1968-06-21 Sev Marchal Perfectionnements apportés aux projecteurs tels que ceux des véhicules automobiles
FR2147471A5 (de) * 1971-07-28 1973-03-09 Cibie Projecteurs
ES189618Y (es) * 1972-03-17 1974-10-16 The Lucas Electrical Company Limited Reflector de faro.

Also Published As

Publication number Publication date
BR7707301A (pt) 1978-07-18
SU910134A3 (ru) 1982-02-28
FR2370230A1 (fr) 1978-06-02
FR2370230B1 (de) 1982-03-26
YU256877A (en) 1982-06-30
JPS53115588A (en) 1978-10-09
RO76328A (ro) 1981-03-30
GB1589380A (en) 1981-05-13
TR20036A (tr) 1980-07-01
DE2749759A1 (de) 1978-05-11
AR213538A1 (es) 1979-02-15
ES463518A1 (es) 1978-07-16
IT1087130B (it) 1985-05-31
JPS6015082B2 (ja) 1985-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19725684C2 (de) Lenkrad mit einem mittels Rastverbindung daran befestigten Airbagmodul
EP0024060B1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE3602234A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE2124930B2 (de) Glühlfunpenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Leuchten
EP0024363B1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE2749759C2 (de) Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe
DE3321358A1 (de) Klemmrollenfreilauf
DE19848289C2 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Kappenteils
DE2500479C3 (de) Justierbare Fassung für Glühlampen
DE2236590C3 (de) Schein« erferhalterung für Kraftfahrzeuge
DE2931881C2 (de) Kappenverschluß
EP0279078A2 (de) Kontakteinrichtung
DE4416925C1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Lampe an einem Reflektor eines Fahrzeug-Scheinwerfers
DE2932415A1 (de) Radblendenanordnung
DE2237274A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer lampe an einem reflektor
DE2853227A1 (de) Befestigung einer gluehfadenlampe an einem reflektor eines fahrzeugscheinwerfers
DE2122103C3 (de) Anordnung zum Befestigen der Glühlampe eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers im Reflektor
DE4428440C1 (de) Halterung einer Lampe in einer Reflektoröffnung eines Fahrzeug-Scheinwerfers
DE3021395C2 (de) Halterung für eine Leuchte mit kugelförmigem Strahler
DE3005576A1 (de) Radzierringanordnung
DE2547951A1 (de) Steckerbuchse
DE3008772A1 (de) Zigarettenanzuender, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4001080C2 (de)
EP0767336A2 (de) Zentriervorrichtung für die Dichtung einer Flanschverbindung
DE3605209A1 (de) Leuchte fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee