EP0279078A2 - Kontakteinrichtung - Google Patents

Kontakteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0279078A2
EP0279078A2 EP87119375A EP87119375A EP0279078A2 EP 0279078 A2 EP0279078 A2 EP 0279078A2 EP 87119375 A EP87119375 A EP 87119375A EP 87119375 A EP87119375 A EP 87119375A EP 0279078 A2 EP0279078 A2 EP 0279078A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
contact spring
socket body
spring
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87119375A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0279078A3 (de
Inventor
Paul-Rainer Molitor
Bernhard Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Dunkel GmbH
Original Assignee
Otto Dunkel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Dunkel GmbH filed Critical Otto Dunkel GmbH
Publication of EP0279078A2 publication Critical patent/EP0279078A2/de
Publication of EP0279078A3 publication Critical patent/EP0279078A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket

Definitions

  • the invention relates to a contact device for transmitting strong electrical currents, having a cylindrical contact pin and a contact spring socket receiving the pin, on the cylindrical inner wall of which a plurality of resilient contact elements extending essentially axially parallel is provided.
  • the invention has for its object to provide a contact device of the type mentioned, in which an insertion of the contact pins in the contact spring bushing is possible even if no exact axial alignment of the contact pin and contact spring bushing is given during insertion.
  • the contact device according to the invention in which this object is achieved, is essentially characterized in that, in order to bridge greater tolerances between the contact pin and the contact spring bushing, the latter is supported both axially and radially by spring contact elements in an outer socket body. It has been shown that when using a contact device designed in this way, a contact pin is properly received by the contact spring bushing even when it is supplied with a greater axial lateral offset relative to the contact spring bushing.
  • the inner contact spring bushing which is practically floating in the outer socket body, can be moved into the lateral position required for receiving the contact pin without impairing the current transferability. A lateral offset of ⁇ 1 mm can be easily compensated for. Nevertheless, the plug-in device is pluggable under load.
  • a particularly simple structure of the contact device is obtained if the outer socket body is pot-shaped and has contact spring elements on its cylindrical jacket and a contact spring washer on its bottom.
  • the outer socket body is formed in two parts and one cylindrical jacket and a separate, connectable to the jacket base and that the cylindrical jacket is provided on its front edge facing away from the bottom with a support for the spring spring contact of the contact spring washer serving radially retracted flange.
  • the cylindrical jacket can easily be equipped with the contact spring elements before the contact spring bushing is inserted and fixed after inserting the contact spring washer by fixing the bottom to the cylindrical jacket within the outer socket body.
  • the radially retracted flange on which the contact spring bush is supported also serves as spark protection when the contact device is disconnected under load.
  • connection of the bottom of the socket body to the cylindrical jacket by means of a screw thread has proven to be favorable for convenient assembly.
  • the contact spring washer provided on the bottom is advantageously designed as a meandering star washer.
  • an axial annular groove is provided in the region of the radially inwardly drawn flange for receiving the front ends of spring wire sections evenly distributed on the cylindrical jacket, the rear ends of which are in an annular gap between the cylindrical jacket and a protrude axially protrusion of the bottom fixed to the cylindrical jacket of the outer socket body, and if the socket body is provided with two radially pressed-in ring beads at a distance, against which the spring wire sections rest under elastic curvature.
  • each flat recess is equipped with a contact ring band which comprises a plurality of resilient contact fingers angled from the plane of the web by approximately 180 °.
  • a conventionally designed i.e. in a manner not shown on its cylindrical inner wall with a plurality of contact springs equipped contact spring bushing 1, which serves to receive a contact pin 2, in an outer socket body 3, as indicated by arrows, both axially and radially spring-mounted.
  • This socket body 3 is cup-shaped.
  • contact spring elements 4 On its cylindrical jacket, it is equipped on the inside with contact spring elements 4 which ensure the radial suspension, and on its bottom there is a contact spring washer 5 for axial suspension.
  • the outer socket body 3 is formed in two parts and comprises a cylindrical jacket 6 and a bottom 7 connectable to it.
  • the cylindrical jacket 6 On the front edge facing away from the bottom 7, the cylindrical jacket 6 is provided with a radially retracted flange 8 which supports the spring washer of the contact spring washer 5 standing contact spring socket 1 is used.
  • the bottom 7 can be connected to the cylindrical jacket 6 by pressing. A detachable connection by means of a screw thread 9 is more favorable.
  • the contact spring washer 5 provided on the bottom is designed in the manner shown in FIG. 2 as a meandering star washer, the central area of which is embossed out of the plane of the disk edge area.
  • an axial annular groove 10 is provided in the region of the radially inwardly drawn flange 8, which serves to receive the front ends of spring wire sections which are evenly distributed on the cylindrical jacket 6 and form the contact spring elements 4.
  • the rear ends of the spring wire sections protrude into an annular gap 11 between the cylindrical jacket 6 and an axial projection 12 of the bottom 7.
  • the socket body 3 is provided with two annular beads 13, 14 which are radially pressed in at a distance. The spring wire sections, which are transferred in an elastically curved state, are supported on these ring beads.
  • the variant according to FIG. 3 comprises a contact spring mat forming the contact elements 4, in which the ends of the spring wire sections are fixed, for example by soldering, on webs running at a distance from one another and parallel to one another.
  • the webs are connected by means of spacer strips with which they are expediently formed in one piece. In a subsequent work step, the spacer strips are deformed, the spacing of the webs being reduced with elastic curvature of the spring wire sections.
  • the manufacture of such a contact spring mat is the subject of the earlier patent application P 36 15 915.8.
  • each contact ring band 16 is punched out of a contact spring plate.
  • the contact fingers 17 formed in the manner of a comb proceed from a common web 18 and are bent backwards by 180 ° relative to the latter. Your from the contact fingers 17 stamped contact projections 19 come to rest on the outer wall of the contact spring bushing 1.
  • This embodiment is also distinguished by the possibility of being able to insert the associated contact pin 2 into the contact spring bushing 1 in a laterally axially offset position, as indicated by dash-dotted lines in the drawing.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Kontakteinrichtung zur Übertragung starker elektrischer Ströme umfaßt einen zylindrischen Kontaktstift (2) und eine den Stift aufnehmende Kontaktfederbuchse (1), an deren zylindrischer Innenwand eine Vielzahl von sich im wesentlichen achsparallel erstreckenden federnden Kontaktelementen vorgesehen ist. Zur Überbrückung größerer Toleranzen zwischen Kontaktstift (2) und Kontaktfederbuchse (1) ist letztere unter Zwischenlage federnder Kontaktelemente (4, 5) in einem äußeren Buchsenkörper (3) sowohl axial als auch radial gefeder gelagert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontakteinrichtung zur Übertragung starker elektrischer Ströme, mit einem zylindrischen Kontaktstift und einer den Stift aufnehmenden Kontaktfederbuchse, an deren zylindrischer Innenwand eine Vielzahl von sich im wesentlichen achsparallel erstrecken­den federnden Kontaktelementen vorgesehen ist.
  • Bei derartigen Einrichtungen zeigt sich insbesondere bei Handhabung mit Hilfe von Robotern häufig das Problem, daß der Kontaktfederstift nicht in genauer axialer Ausrichtung auf die Kontaktfederbuchse zu und in sie einführbar ist. Dieses Problem liegt auch dann vor, wenn mehrere Kontaktfederbuchsen zu einer Einheit zusammengefaßt sind und mehrere ebenfalls zu einer Einheit zusammengefaßte Kontaktfederstifte, deren Achsabstände nicht genau auf die der Buchsen abgestimmt sind, gleichzeitig in letztere eingeführt werden sollen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kon­takteinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine Einführung der Kontaktstifte in die Kontaktfeder­buchse auch dann problemlos möglich ist, wenn keine genaue axiale Ausrichtung von Kontaktstift und Kontaktfederbuchse beim Einführen gegeben ist.
  • Die Kontakteinrichtung nach der Erfindung, bei der diese Aufgabe gelöst ist, zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß zur Überbrückung größerer Toleranzen zwi­schen Kontaktstift und Kontaktfederbuchse letztere unter Zwischenlage federnder Kontaktelemente in einem äußeren Buchsenkörper sowohl axial als auch radial gefedert gelagert ist. Es hat sich gezeigt, daß bei Einsatz einer derart aus­gebildeten Kontakteinrichtung ein Kontaktstift auch dann von der Kontaktfederbuchse einwandfrei aufgenommen wird, wenn dessen Zuführung mit größerem axialen Seitenversatz relativ zur Kontaktfederbuchse erfolgt. Die im äußeren Buchsenkörper praktisch schwimmend gelagerte innere Kontaktfederbuchse kann sich in die zur Aufnahme des Kontaktstifts erforder­liche seitliche Lage verschieben lassen, ohne daß es zu einer Beeinträchtigung der Stromübertragbarkeit kommt. Ein Seiten­versatz von ± 1 mm ist ohne weiteres ausgleichbar. Dennoch ist bei der Kontakteinrichtung die Steckbarkeit unter Last gegeben.
  • Ein besonders einfacher Aufbau der Kontakteinrichtung ergibt sich, wenn der äußere Buchsenkörper topfförmig aus­gebildet und an seinem zylindrischen Mantel mit Kontakt­federelementen bestückt sowie an seinem Boden mit einer Kontaktfederscheibe versehen ist.
  • Dabei hat es sich als sowohl in baulicher wie auch funktioneller Hinsicht besonders vorteilhaft erwiesen, wenn der äußere Buchsenkörper zweiteilig ausgebildet ist und einen zylindrischen Mantel sowie einen gesonderten, mit dem Mantel verbindbaren Boden umfaßt und daß der zylindrische Mantel an seinem dem Boden abgewandten Vorderrand mit einem der Ab­stützung der unter der Federwirkung der Kontaktfederscheibe stehenden Kontaktfederbuchse dienenden, radial eingezogenen Flansch versehen ist. Der zylindrische Mantel läßt sich leicht mit den Kontaktfederelementen bestücken, bevor die Kontaktfederbuchse eingeführt und nach Einlage der Kon­taktfederscheibe durch Festlegen des Bodens am zylindrischen Mantel innerhalb des äußeren Buchsenkörpers fixiert wird. Der radial eingezogene Flansch, an dem sich die Kontakt­federbuchse abstützt, dient überdies beim Trennen der Kontakteinrichtung unter Last als Funkenschutz.
  • Als für eine bequeme Montage günstig hat sich die Verbindung des Bodens des Buchsenkörpers mit dem zylindri­schen Mantel über ein Schraubgewinde erwiesen.
  • Vorteilhafterweise ist die am Boden vorgesehene Kontaktfederscheibe als mäanderförmige Sternscheibe aus­gebildet.
  • Als in fertigungstechnischer Hinsicht sehr günstig hat es sich erwiesen, wenn im Bereich des radial nach innen eingezogenen Flansches eine axiale Ringnut zur Aufnahme der vorderen Enden von am zylindrischen Mantel gleichmäßig verteilten Federdrahtabschnitten vorgesehen ist, deren rückwärtige Enden in einen Ringspalt zwischen dem zylindrischen Mantel und einem axialen Vorsprung des an dem zylindrischen Mantel des äußeren Buchsenkörpers fest­gelegten Bodens hineinragen, und wenn der Buchsenkörper mit zwei im Abstand radial eingedrückten Ringwulsten ver­sehen ist, an denen die Federdrahtabschnitte unter elasti­scher Wölbung anliegen.
  • Stattdessen ist es auch in günstiger Weise möglich, den Buchsenkörper im Bereich des zylindrischen Mantels innenseitig mit mindestens einer flachen Ausdrehung zur Aufnahme der Kontaktfederelemente zu versehen. Dabei kann die flache Ausdrehung mit einer die Kontaktfederelemente umfassenden Kontaktfedermatte bestückt sein. Es ist jedoch auch eine vorteilhafte Variante denkbar, bei der jede flache Ausdrehung mit einem Kontaktringband bestückt ist, das eine Vielzahl von aus der Ebene des Steges um ca. 180° abgewinkelten federnden Kontaktfingern umfaßt.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschau­licht und zwar zeigen
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Kontakteinrichtung nach der Erfindung, teilweise im Schnitt,
    • Fig. 2 eine Ansicht eines Ausschnitts der Kontaktfeder­scheibe,
    • Fig. 3 eine Seitenansicht einer gegenüber Fig. 1 gering­fügig abgewandelten Kontakteinrichtung, teil­weise im Schnitt,
    • Fig. 4 eine Seitenansicht einer nochmals abgewandelten Kontakteinrichtung, teilweise im Schnitt,
    • Fig. 5 einen Ausschnitt aus Fig. 4 zur Veranschaulichung einer Einzelheit in vergrößertem Maßstab und
    • Fig. 6 eine Ansicht eines Ausschnitts der als Ringband ausgeführten Kontaktfederelemente.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist eine herkömm­lich ausgebildete, d.h. auf nicht näher veranschaulichte Weise an ihrer zylindrischen Innenwand mit einer Vielzahl von Kontaktfedern bestückte Kontaktfederbuchse 1, die der Aufnahme eines Kontaktstifts 2 dient, in einem äußeren Buchsenkörper 3, wie durch Pfeile verdeutlicht, sowohl axial als auch radial gefedert gelagert. Dieser Buchsen­körper 3 ist topfförmig ausgebildet. An seinem zylindrischen Mantel ist er innenseitig mit die radiale Federung sicher­stellenden Kontaktfederelementen 4 bestückt und an seinem Boden ist eine Kontaktfederscheibe 5 zur axialen Federung vorgesehen.
  • Der äußere Buchsenkörper 3 ist zweiteilig ausge­bildet und umfaßt einen zylindrischen Mantel 6 sowie einen mit ihm verbindbaren Boden 7. An dem dem Boden 7 abgewandten Vorderrand ist der zylindrische Mantel 6 mit einem radial eingezogenen Flansch 8 versehen, der der Abstützung der unter der Federwirkung der Kontaktfederscheibe 5 stehenden Kontaktfederbuchse 1 dient. Der Boden 7 kann mit dem zylindrischen Mantel 6 durch Verpressen verbunden sein. Günstiger ist eine lösbare Verbindung durch ein Schraub­gewinde 9.
  • Die am Boden vorgesehene Kontaktfederscheibe 5 ist auf die in Fig. 2 gezeigte Weise als mäanderförmige Sternscheibe ausgebildet, deren zentraler Bereich aus der Ebene des Scheibenrandbereichs herausgeprägt ist.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist im Bereich des radial nach innen eingezogenen Flansches 8 eine axiale Ringnut 10 vorgesehen, die der Aufnahme der vorderen Enden von am zylindrischen Mantel 6 gleichmäßig verteilten, die Kontaktfederelemente 4 bildenden Federdrahtabschnitten dient. Die rückwärtigen Enden der Federdrahtabschnitte ragen in einen Ringspalt 11 zwischen dem zylindrischen Mantel 6 und einem axialen Vorsprung 12 des Bodens 7 hinein. Nach der so vorgenommenen Montage der Federdrahtabschnitt wird der Buchsenkörper 3 mit zwei im Abstand radial eingedrückten Ringwulsten 13, 14 versehen. An diesen Ringwulsten stützen sich die in elastisch gewölbten Zustand übergeführten Federdrahtabschnitte ab.
  • Bei den abgewandelten Ausführungen gemäß den Fig. 3 und 4 ist im Bereich des zylindrischen Mantels 6 innensei­tig jeweils mindestens eine flache Ausdrehung 15 zur Aufnahme der federnden Kontaktelemente 4 vorgesehen. Die Variante nach Fig. 3 umfaßt eine die Kontaktelemente 4 bildende Kontaktfedermatte, bei der die Federdrahtab­schnitte mit ihren Enden auf im Abstand voneinander und parallel zueinander verlaufenden Stegen beispielsweise durch Auflöten fixiert sind. Die Stege sind mittels Abstands­streifen verbunden, mit denen sie zweckmäßigerweise ein­stückig ausgebildet sind. In einem anschließenden Arbeits­gang werden die Abstandsstreifen verformt, wobei eine Verminderung des Abstandes der Stege unter elastischer Wölbung der Federdrahtabschnitte erfolgt. Die Herstellung einer solchen Kontaktfedermatte ist Gegenstand der älteren Patentanmeldung P 36 15 915.8.
  • Bei der abgewandelten Ausführung nach den Fig. 4 und 5 sind zwei Ausdrehungen 15 vorgesehen, die der Aufnahme je eines die Kontaktfederelemente 4 bildenden Kontaktringbandes 16 dienen. Fig. 6 zeigt, daß jedes Kontaktringband 16 aus einem Kontaktfederblech herausge­stanzt ist. Die dabei kammartig gebildeten Kontaktfinger 17 gehen von einem gemeinsamen Steg 18 aus und sind um 180° gegenüber letzterem nach rückwärts umgebogen. Ihre aus den Kontaktfingern 17 herausgeprägten Kontaktvorsprünge 19 gelangen an der Außenwand der Kontaktfederbuchse 1 zur Anlage.
  • Auch diese Ausführung zeichnet sich durch die Möglich­keit aus, den zugehörigen Kontaktstift 2, wie in der Zeich­nung durch strichpunktierte Linien angedeutet, in seitlich axial versetzter Lage in die Kontaktfederbuchse 1 einführen zu können.

Claims (9)

1. Kontakteinrichtung zur Übertragung starker elektrischer Ströme, mit einem zylindrische Kontaktstift (2) und einer den Stift aufnehmenden Kontaktfederbuchse (1), an deren zylindrischer Innenwand eine Vielzahl von sich im wesentlichen achsparallel erstreckenden federnden Kontaktelementen vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überbrückung größerer Toleranzen zwischen Kontakt­stift (2) und Kontaktfederbuchse (1) letztere unter Zwischen­lage federnder Kontaktelemente (4, 5) in einem äußeren Buchsenkörper (3) sowohl axial als auch radial gefedert gelagert ist.
2. Kontakteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß der äußere Buchsenkörper (3) topfförmig aus­gebildet und an seinem zylindrischen Mantel (6) mit Kon­taktfederelementen (4) bestückt sowie an seinem Boden (7) mit einer Kontaktfederscheibe (5) versehen ist.
3. Kontakteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­durch gekennzeichnet, daß der äußere Buchsenkörper (3) zwei­teilig ausgebildet ist und einen zylindrischen Mantel (6) so­wie einen gesonderten, mit dem Mantel verbindbaren Boden (7) umfaßt und daß der zylindrische Mantel (6) an seinem dem Boden (7) abgewandten Vorderrand mit einem der Abstützung der unter der Federwirkung der Kontaktfederscheibe (5) ste­henden Kontaktfederbuchse (1) dienenden, radial eingezogen­en Flansch (8) versehen ist.
4. Kontakteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Boden (7) des Buchsenkörpers (3) mit dem zylindrischen Mantel (6) über ein Schraubgewinde (9) ver­bunden ist.
5. Kontakteinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die am Boden (7) vorgesehene Kontaktfederscheibe (5) als mäanderförmige Sternscheibe ausgebildet ist.
6. Kontakteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des radial nach innen eingezogenen Flansches (8) eine axiale Ring­nut (10) zur Aufnahme der vorderen Enden von am zylindri­schen Mantel (6) gleichmäßig verteilten Federdrahtab­schnitten vorgesehen ist, deren rückwärtige Enden in einen Ringspalt (11) zwischen dem zylindrischen Mantel (6) und einem axialen Vorsprung (12) des an dem zylindrischen Mantel (6) des äußeren Buchsenkörpers (3) festgelegten Bodens (7) hineinragen, und daß der Buchsenkörper (3) mit zwei im Abstand radial eingedrückten Ringwulsten (13, 14) versehen ist, an denen die Federdrahtabschnitte unter elastischer Wölbung anliegen.
7. Kontakteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Buchsenkörper (3) im Bereich des zylindrischen Mantels (6) innenseitig mit mindestens einer flachen Ausdrehung (15) zur Aufnahme der Kontaktfederelemente (4) versehen ist.
8. Kontakteinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die flache Ausdrehung (15) mit einer die Kontaktfederelemente (4) umfassenden Kontaktfeder­matte bestückt ist.
9. Kontakteinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede flache Ausdrehung (15) mit einem Kontaktringband (16) bestückt ist, das eine Vielzahl von aus der Ebene des Steges (18) um ca. 180° abgewinkelten federnden Kontaktfingern (17) umfaßt.
EP87119375A 1987-02-16 1987-12-30 Kontakteinrichtung Withdrawn EP0279078A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3704873 1987-02-16
DE19873704873 DE3704873A1 (de) 1987-02-16 1987-02-16 Kontakteinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0279078A2 true EP0279078A2 (de) 1988-08-24
EP0279078A3 EP0279078A3 (de) 1989-12-27

Family

ID=6321097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87119375A Withdrawn EP0279078A3 (de) 1987-02-16 1987-12-30 Kontakteinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4786262A (de)
EP (1) EP0279078A3 (de)
JP (1) JPS63213274A (de)
DE (1) DE3704873A1 (de)
NO (1) NO174790C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8813822U1 (de) * 1988-10-08 1989-02-02 Interconnectron GmbH, 8360 Deggendorf Kontaktbuchse für elektrische Verbindungsstecker
US4929188A (en) * 1989-04-13 1990-05-29 M/A-Com Omni Spectra, Inc. Coaxial connector assembly
DE4325289A1 (de) * 1993-07-28 1995-04-06 T & B Schweistechnik Gmbh Schweißkabelanschluß für Lichtbogenhand- und Lichtbogenautomaten-Schweiß- und Schneidbrenner
US5645459A (en) * 1994-03-16 1997-07-08 Burndy Corporation Electrical connector with female contact section having dual contact areas and stationary housing mounts
SE503599C2 (sv) * 1994-07-12 1996-07-15 Asea Brown Boveri Kontaktförbindning mellan två relativt varandra vridbara ledare
GB9425740D0 (en) * 1994-12-20 1995-02-22 Amp Gmbh Anti-fretting terminal for PCB
JP3156957B2 (ja) * 1995-08-29 2001-04-16 矢崎総業株式会社 コネクタ
DE10039862C1 (de) * 2000-08-10 2002-06-13 Wieland Electric Gmbh Kontaktbuchse für eine Stecker-Buchsen-Kombination
MX2009006832A (es) * 2007-01-31 2009-08-13 Multi Holding Ag Elemento de contacto y uso de un elemento de contacto de este tipo en una conexion de enchufe.
JP5041904B2 (ja) * 2007-08-03 2012-10-03 Smk株式会社 コネクタ及びコネクタ端子構造
JP2016219097A (ja) * 2015-05-14 2016-12-22 矢崎総業株式会社 接点接続構造
JP7014113B2 (ja) * 2018-09-25 2022-02-01 トヨタ自動車株式会社 端子構造
CN109411931A (zh) * 2018-11-23 2019-03-01 绵阳市华永盛科技有限公司 一种密排线簧插孔及加工方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE733631C (de) * 1938-11-27 1943-03-31 Voigt & Haeffner Ag Stiftkontaktanordnung fuer grosse Stromstaerken
DE955162C (de) * 1952-04-25 1956-12-27 Siemens Ag Elektrischer Kontakt mit in einem Kontaktgehaeuse angeordneten Kontaktsegmenten
DE1110727B (de) * 1960-03-15 1961-07-13 Licentia Gmbh Stromuebertragungskontaktteil
US3070770A (en) * 1959-12-21 1962-12-25 Mc Graw Edison Co Electrical contacts
FR2076770A5 (de) * 1970-01-27 1971-10-15 Merlin Gerin

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS565026B2 (de) * 1973-04-19 1981-02-03
US4720157A (en) * 1986-10-30 1988-01-19 General Motors Corporation Electrical connector having resilient contact means

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE733631C (de) * 1938-11-27 1943-03-31 Voigt & Haeffner Ag Stiftkontaktanordnung fuer grosse Stromstaerken
DE955162C (de) * 1952-04-25 1956-12-27 Siemens Ag Elektrischer Kontakt mit in einem Kontaktgehaeuse angeordneten Kontaktsegmenten
US3070770A (en) * 1959-12-21 1962-12-25 Mc Graw Edison Co Electrical contacts
DE1110727B (de) * 1960-03-15 1961-07-13 Licentia Gmbh Stromuebertragungskontaktteil
FR2076770A5 (de) * 1970-01-27 1971-10-15 Merlin Gerin

Also Published As

Publication number Publication date
EP0279078A3 (de) 1989-12-27
JPS63213274A (ja) 1988-09-06
NO174790C (no) 1994-07-06
DE3704873C2 (de) 1992-05-07
NO880660L (no) 1988-08-17
NO880660D0 (no) 1988-02-15
DE3704873A1 (de) 1988-08-25
US4786262A (en) 1988-11-22
NO174790B (no) 1994-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0471971B1 (de) Kontaktstift-Kontaktfederbuchsen-Baueinheit
EP0245795B1 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE69500075T2 (de) Stableuchte
EP0279078A2 (de) Kontakteinrichtung
DE102014101297A1 (de) Koaxial-Steckverbinderanordnung
DE202010003649U1 (de) Hochstromsteckverbinder
DE4226904C2 (de) Crimphülse
DE2124930B2 (de) Glühlfunpenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Leuchten
DE3915644A1 (de) Kontaktstift-kontaktbuchsen-baueinheit
DE69205257T2 (de) Zusammengebauter Kommutator.
WO1995020258A1 (de) Käfig zur halterung von dauermagneten in einem stator einer elektrischen maschine
EP0544929A1 (de) Anordnung zur Fixierung von Magnetschalen in einem Motorgehäuse
EP3605746B1 (de) Steckverbinder sowie steckverbindung mit einem solchen steckverbinder
EP1671399A1 (de) Schirmanbindung
EP0124703B1 (de) Steckverbinder für Lichtwellenleiter
DE60318976T2 (de) Steckverbindungsteil
DE1936575U (de) Elektrische steckerverbindung.
DE3408432A1 (de) Fuer eine elektrische steckkontaktvorrichtung vorgesehenes kontaktstueck
DE29521491U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3538942A1 (de) Feldstecker fuer einen elektromotor
DE10139670C2 (de) Kupplung für Glasfaserverbindung
DE2905969C2 (de) Kuppelkontaktstück
DE3509529C2 (de)
EP1164662B1 (de) Kontaktbuchse
DE2724754C2 (de) Bürstenhalter mit Schraubkappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900420

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900809

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19901220