EP1671399A1 - Schirmanbindung - Google Patents

Schirmanbindung

Info

Publication number
EP1671399A1
EP1671399A1 EP04790194A EP04790194A EP1671399A1 EP 1671399 A1 EP1671399 A1 EP 1671399A1 EP 04790194 A EP04790194 A EP 04790194A EP 04790194 A EP04790194 A EP 04790194A EP 1671399 A1 EP1671399 A1 EP 1671399A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shield
screen
connection according
webs
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04790194A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1671399B1 (de
Inventor
Jörg SÖFKER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP1671399A1 publication Critical patent/EP1671399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1671399B1 publication Critical patent/EP1671399B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6582Shield structure with resilient means for engaging mating connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • H01R12/718Contact members provided on the PCB without an insulating housing

Definitions

  • the invention relates to a shield connection between a printed circuit board arranged in a housing and at least one connection socket arranged in a wall of the housing according to the preamble of patent claim 1.
  • the invention has for its object to provide a shield connection of the type mentioned, in which the electrical coupling of the socket jacket of the connection socket, which makes electrical contact with the potential of the shielding of the cable to be connected, to the printed circuit board, via which the shielding potential is further distributed, takes place automatically when the housing is joined.
  • the ring-shaped shield element according to the invention enables the shield connection of the printed circuit board to the metal socket jacket of the connecting socket to be carried out in a particularly simple manner.
  • the shield element With its contact members, the shield element is plugged onto the circuit board in question, at the point at which the axis passing perpendicularly through the center of the ring plane of the shield element coincides with the axis of the associated connection socket in the closed position of the housing.
  • the screen element can be produced in a simple manner. When punching out of a steel sheet, only a few bending processes have to be provided in order to to bring contact members and spring legs projecting away from the ring plane into their functional position.
  • a multiplicity or multiplicity of shield elements can also be manufactured at the same time, which are easy to separate from one another in the case of individual use or can be used as interconnected shield elements in order to be able to simultaneously carry out the shield connection to several connection sockets in the relevant housing wall, on the arrangement of which the arrangement of the shield elements connected to one another can be easily coordinated.
  • FIG. 2 shows a perspective illustration of the shielding element according to FIG. 1 in an arrangement mounted on a printed circuit board before assembly with the associated connection socket in a housing wall
  • FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2 in an assembled arrangement of the shielding element and the connecting socket
  • FIG. 4 a representation corresponding to FIG. 2 of two interconnected shield elements for two connecting sockets arranged next to one another before the joining process
  • Fig. 5 shows the arrangement of the screen elements and sockets according to FIG. 4 in an assembled arrangement
  • Fig. 6 is a perspective view of a plurality of screen elements in one-piece, coherent arrangement.
  • the screen element 1 shows a screen element 1 which, with its components arranged thereon, is punched out of a flat steel sheet and is partially bent in the manner discussed below.
  • the screen element 1 has the basic shape of a circular ring, which is predetermined by the circular course of flat webs 2.
  • the flat webs 2 have a width which is considerably greater than their thickness, which is determined by the thickness of the steel sheet from which the screen element 2 is punched out.
  • the ring sections Forming flat webs 2 are arranged lying flat in the ring plane.
  • the flat webs 2 each have cranks 3 at their two ends, which are directed away from the center of the ring and connect to the bends 4.
  • the bends 4 merge into intermediate webs 5 which are flat and which are perpendicular to the ring plane of the screen element 1.
  • the intermediate webs 5 are at a certain distance from this ring plane and are adjoined centrally in the direction away from the ring plane by contact members 6 in the form of contact pins or pads.
  • the contact members 6 thus project on one ring side of the shielding element 1 with respect to the ring plane and extend in a parallel direction to the axis passing perpendicularly through the center of the ring plane.
  • spring legs 7 adjoin the intermediate webs 5, the length of which is dimensioned such that they protrude on the second ring side in relation to the ring plane of the screen element 1.
  • the spring legs 7 are inclined slightly inwards towards the axis passing through the center of the ring plane.
  • the spring legs have outwardly angled end sections 8, contact points 9 being located in the bending area on the inner sides of the spring legs 7 toward the angled end sections 8, which are used for the electrical described below Coupling are provided.
  • the screen element 1 is a rotationally symmetrical structure in relation to the axis passing perpendicularly through the center of the ring plane.
  • the screen element 1 preferably has three, four or an even greater number of angled intermediate webs 5 with the contact members 6 and the spring legs 7..
  • the screen element 1 is plugged onto a printed circuit board 10 in the functional position.
  • the shielding potential which is taken up by the shielding element 1, is distributed in a suitable manner by the printed circuit board 10 in order to achieve optimum shielding.
  • the mechanical fastening and electrical contacting of the screen element 1 on the printed circuit board 10 takes place via the contact members 6, which can be designed as soldering pins for this purpose.
  • a contact carrier 12 of a connecting socket 11 is firmly placed on the printed circuit board 10.
  • the socket jacket 15 is firmly inserted into a cylindrical projection 13 on a wall 14 which belongs to a housing which accommodates the printed circuit board 10 and which is not shown in its entirety in the drawing. It is crucial that when assembling or assembling the housing Housing wall 14 and the printed circuit board 10 are aligned with one another and can be moved toward one another in such a way that the socket jacket 15 surrounding the contact carrier 12 is aligned coaxially with the shielding element 1 and can be shifted until contact with the shielding element 1.
  • the socket jacket 15 of the connection socket 11 projects on the inside of the housing wall 14 and has an inside end which is provided on its outside with a chamfer 16 towards its free end face.
  • the inner end of the socket casing 15 moves in between the spring legs 7 of the shield element 1, which are thereby widened.
  • the inner end of the sleeve shell 15 has an outer diameter which is larger than the diameter of the circle on which the inner contact points 9 on the spring legs 7 of the shield element 1 are located in the starting position. As shown in FIG. 3, this ensures secure contacting of the spring legs 7 at the inner end of the bushing jacket 15.
  • the socket casing 15 of the connection socket 11 has an internal thread or an external thread, depending on the type of connection, that is accessible from the outside of the housing wall for coupling a plug, which has a corresponding threaded part for screwing with the socket casing 15 of the connection socket 11.
  • This threaded part of the plug in turn is in the usual way with the shield of a cable Electrical line connected, with which there is an electrical coupling of the conductor shield to the shield element 1 when the connector 11 is attached to the connector.
  • FIGS. 4 and 5 serve on the one hand to illustrate a connection socket 11.1 and a connection socket 11.2, of which the socket jacket 15 of the connection socket 11.1 is provided with an external thread and that of the connection socket 11.2 with an internal thread.
  • FIGS. 4 and 5 also make it clear that the shielding elements 1 assigned to the two connecting sockets 11.1 and 11.2 are connected to one another in one piece via connecting webs 17. This leads to an improved shielding with several line inputs in the relevant housing and on the associated circuit board.
  • the contact members 6 on the shielding element 1 can remain unused or can even be omitted. In this case, the shielding plates 1 are only plugged onto the socket jackets 15 of the connection sockets 11.
  • the coherent screen elements 1 can also be used in combination, provided that they are in relation to one another occupy such distances which corresponds to the arrangement of correspondingly adjacent connection sockets 11. Both when used individually and when used in a composite, the spring legs 7 of the shielding elements 1 compensate for possible tolerances on the socket jackets 15 of the connection sockets 11 or in the arrangement of a plurality of connection sockets 11 with respect to one another due to their elasticity.
  • the plurality or plurality of screen elements 1 can be produced in the form of a grid or band.
  • the screen elements 1 each have four flat webs 2, and accordingly the other components of the screen elements 1 are provided four times.
  • the connecting webs 17 preferably connect centrally to the flat webs 2 in the radial direction, and two adjacent connecting webs 17 accordingly form an angle of 90 ° with one another.
  • the connecting webs 17.1 and 17.2 arranged in each of these two escape directions are of the same length, and the connecting webs 17.1 and 17.2 lying in the two different escape directions can also be of the same length or of different lengths. This depends on the configuration of the connection sockets 11, as is provided on the housing of the respective device, in particular a sensor-actuator box.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Schirmanbindung zwischen einer elektrische und/oder elektronische Bauteile aufnehmenden Leiterplatte, die in einem Gehäuse angeordnet ist, und zumindest einer in einer Wand des Gehäuses angeordneten Anschlußbuchse mit einem metallenen, zylindrischen Buchsenmantel, der durch die Gehäusewand hindurchgeführt ist und an der Wandaußenseite eine Aufnahmeeinricht für einen Stekker mit einem entsprechenden metallenen Kupplungsteil aufweist, welches mit dem Schirm eines am Stecker anschließenden Kabels elektrisch verbunden ist. Um eine Schirmanbindung zu schaffen, bei der die elektrische Ankopplung des Buchsenmantels der Anschlußbuchse, der mit dem Potential der Abschirmung des anzuschließenden Kabels elektrisch verbunden ist, an die Leiterplatte, über die das Abschirmpotential weiter verteilt wird, beim Fügen des Gehäusesselbstätig erfolgt, besteht die Schirmanbindung aus einem metallenen, ringförmigen Schirmelement welches jeweils von der Ringebene weg an der einen Ringseite vorstehende Kontaktpins für die mechanische und elektrische Verbindung mit der Leiterplatte und an der anderen Ringseite vorstehende Federschenkel zur Kontaktierung des Buchsenmantels aufweist.

Description

SCHIRMANBINDUNG
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schirmanbindung zwischen einer in einem Gehäuse angeordneten Leiterplatte und zumindest einer in einer Wand des Gehäuses angeordneten Anschlußbuchse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
STAND DER TECHNIK
Es ist allgemein bekannt, eine elektrisch leitende Ankopplung der Abschirmung einer elektrischen Leitung an . einem mit einem Gehäuse versehenen Gerät zu verbessern und zu vereinfachen. Hierzu beschreibt das Dokument DE 298 05 316 öl ein winkelförmiges Schirmelement mit einem selbstfedernden Kontakt, welches im Bereich einer Gehäuseeinführung einer mit einer Abschirmung versehenen elektrischen Leitung angeordnet wird, um ohne zusätzlichen zeitlichen Aufwand die Ankopplung der Abschirmung an das Gehäuse vornehmen zu können. Aus dem Dokument DE 197 34 422 AI gehen Schirmelemente hervor, die an Anschlußvorrichtungen für geschirmte elektrische Leitungen vorgesehen werden und die Form von Schutzkappen oder rechteckigen Gehäusen haben, die auf ei- nen Montagerahmen aufgesteckt werden müssen.
DIE ERFINDUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schirmanbin- düng der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die elektrische Ankopplung des Buchsenmantels der Anschlußbuchse, der mit dem Potential der Abschirmung des anzuschlie- ßenden Kabels elektrisch kontaktiert, an die Leiterplatte, über die das Abschirmpotential weiter verteilt wird, beim Fügen des Gehäuses selbstätig erfolgt.
Diese Aufgabe wird bei einer Schirmanbindung mit den Merk- malen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanpruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße, ringförmige Schirmelement ermöglicht es, die Schirmanbindung der Leiterplatte an den metallenen Buchsenmantel der Anschlußbuchse in besonders einfacher Weise vorzunehmen. Mit seinen Kontaktgliedern wird das Schirmelement auf die betreffende Leiterplatte aufgesteckt, und zwar an derjenigen Stelle, an der die durch das Zentrum der Ringebene des Schirmelementes senkrecht hindurchgehende Achse mit der Achse der zugeordneten Anschlußbuchse in der Geschlossenlage des Gehäuses zusammenfällt. So werden beim Zusammenbau des Gehäuses die darin anzuordnende Leiterplatte einerseits und die die Anschlußbuchse aufnehmende Gehäusewand relativ zueinander so zusammengebracht, daß sich der an der Innenseite der Gehäusewand vorstehende Buchsenmantel der Anschlußbuchse zwischen die Federschenkel des Schirmelementes unter deren Aufweitung selbstätig einführt. Von weiterem Vorteil ist, daß das Schirmelement sich in einfacher Weise herstellen läßt. Beim Ausstanzen aus einem Stahlblech sind nur wenige Biegevorgänge vorzusehen, um die von der Ringebene weg vorstehenden Kontaktglieder und Federschenkel in ihre funktionsgerechte Position zu brin- gen. So läßt sich auch eine Mehr- oder Vielzahl der Schirmelemente zugleich fertigen, die im Falle des Einzeleinsatzes leicht voneinander zu trennen sind oder als miteinander verbundene Schirmelemente verwendet werden können, um gleichzeitig die Schirmanbindung an mehreren Anschlußbuch- sen in der betreffenden Gehäusewand vornehmen zu können, auf deren Anordnung zueinander die Anordnung der miteinander verbundenen Schirmelemente leicht abgestimmt werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSABBILDUNGEN
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ringförmigen Schirmelementes,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Schirmelementes gemäß Fig. 1 in auf einer Leiterplatte montierten Anordnung vor dem Zusammenfügen mit der zugehörigen Anschlußbuchse in einer Gehäuse- wand, Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung in zusammengefügter Anordnung des Schirmelementes und der Anschlußbuchse,
Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung zweier miteinander verbundener Schirmelemente für zwei nebeneinander angeordnete Anschlußbuchsen vor dem Fügevorgang,
Fig. 5 die Anordnung der Schirmelemente und Anschlußbuchsen gemäß Fig. 4 in zusammengefügter Anordnung und
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer Mehrzahl von Schirmelementen in einstückiger, zusammenhängender Anordnung.
BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Im einzelnden zeigt Fig. 1 ein Schirmelement 1, welches mit seinen daran angeordneten Komponenten aus einem flachen Stahlblech ausgestanzt und in der nachstehend erörterten Weise partiell gebogen ist. Das Schirmelement 1 hat die Grundform eines Kreisringes, die durch den kreisförmigen Verlauf von Flachstegen 2 vorgegeben ist. Die Flachstege 2 haben eine Breite, die erheblich größer als ihre Dicke ist, welche von der Dicke des Stahlbleches bestimmt wird, aus dem das Schirmelement 2 ausgestanzt ist. Die Ringabschnitte bildenden Flachstege 2 sind in der Ringebene flachliegend angeordnet .
Die Flachstege 2 weisen jeweils an ihren beiden Enden Kröpfungen 3 auf, die von der Ringmitte weggerichtet sind und an die Abwinklungen 4 anschließen. Die Abwinklungen 4 gehen in Zwischenstege 5 über, die eben sind und die zur Ringebe- ne des Schirmelementes 1 senkrecht stehen. Die Zwischenstege 5 haben einen gewissen Abstand von dieser Ringebene und daran schließen mittig jeweils in Richtung von der Ringebene weg Kontaktglieder 6 in Gestalt von Kontaktpins oder -pads an. Die Kontaktglieder 6 stehen somit an der einen Ringseite des Schirmelementes 1 bezogen auf die Ringebene vor und erstrecken sich in paralleler Richtung zu der senkrecht durch das Zentrum der Ringebene hindurchgehenden Achse.
An der von den Kontaktglieder 6 abliegenden Seite schließen an die Zwischenstege 5 Federschenkel 7 an, deren Länge so bemessen ist, daß sie an der zweiten Ringseite bezogen auf die Ringebene des Schirmelementes 1 vorstehen. In der Ausgangslage sind die Federschenkel 7 leicht nach innen hin in Richtung zu der durch das Zentrum der Ringebene hindurchgehenden Achse geneigt. An den freien Enden weisen die Federschenkel nach außen abgewinkelte Endabschnitte 8 auf, wobei sich im Biegebereich an den Innenseiten der Federschenkel 7 zu den abgewinkelten Endabschnitten 8 hin Kontaktstellen 9 befinden, die für die nachstehend beschriebene elektrische Ankopplung vorgesehen sind.
Insgesamt ist das Schirmelement 1 ein drehsymmetrisches Gebilde bezogen auf die senkrecht durch das Zentrum der Ringebene hindurchgehende Achse. Vorzugsweise hat das Schirmelement 1 drei, vier oder eine noch größere Anzahl abgewinkelter Zwischenstege 5 mit den Kontaktgliedern 6 und den Federschenkeln 7. .
Wie Fig. 2 veranschaulicht, ist in der Funktionslage das Schirmelement 1 auf eine Leiterplatte 10 aufgesteckt. Das Abschirmungspotential, welches von dem Schirmelement 1 auf- genommen wird, wird von der Leiterplatte 10 in geeigneter Weise verteilt, um eine optimale Abschirmung zu erzielen. Die mechanische Befestigung und elektrische Kontaktierung des Schirmelementes 1 auf der Leiterplatte 10 erfolgt über die Kontaktglieder 6, die zu diesem Zweck als Lötpins aus- gebildet sein, können. Koaxial zu dem Schirmelement 1 bezogen auf die senkrecht durch die Ringebene des Schirmelementes 1 hindurchgehende Achse ist auf die Leiterplatte 10 ein Kontaktträger 12 einer Anschlußbuchse 11 fest aufgesetzt. Zu der Anschlußbuchse 11 gehört ferner ein metallener Buch- senmantel 15, der hohlzylindrisch ausgeführt ist. Der Buchsenmantel 15 ist fest in einen zylindrischen Ansatz 13 an einer Wand 14 eingesetzt, die zu einem die Leiterplatte 10 aufnehmenden Gehäuse gehört, welches in seiner Gesamtheit in der Zeichnung nicht wiedergegeben ist. Entscheidend ist, daß beim Zusammenbau bzw. Zusammenfügen des Gehäuses die Gehäusewand 14 und die Leiterplatte 10 so zueinander ausgerichtet sind und aufeinander zu bewegt werden können, daß der den Kontaktträger 12 umgebende Buchsenmantel 15 koaxial mit dem Schirmelement 1 ausgerichtet ist und bis zum Kontaktieren mit dem Schirmelement 1 verschoben werden kann.
Der Buchsenmantel 15 der Anschlußbuchse 11 steht an der In- nenseite der Gehäusewand 14 vor und hat ein Innenende, welches an seiner Außenseite zu seiner freien Stirnseite hin mit einer Anfasung 16 versehen ist. Beim Fügen der Anschlußbuchse 11 fährt das Innenende des Buchsenmantels 15 zwischen die Federschenkel 7 des Schirmelementes 1 ein, die dadurch aufgeweitet werden. Dementsprechend hat das Innenende des Buchsenmantels 15 einen Außendurchmesser, der größer als der Durchmesser desjenigen .Kreises ist, auf dem sich in der Ausgangslage die inneren Kontaktstellen 9 an den Federschenkeln 7 des Schirmelementes 1 befinden. Wie Fig. 3 zeigt, ist dadurch eine sichere Kontaktierung der Federschenkel 7 an dem Innenende des Buchsenmantels 15 sichergestellt.
Der Buchsenmantel 15 der Anschlußbuchse 11 hat ein von der Außenseite der Gehäusewand her je nach Anschlußart zugängliches Innengewinde oder Außengewinde zum Ankuppeln eines Steckers, der ein entsprechendes Gewindeteil zur Verschrau- bung mit dem Buchsenmantel 15 der Anschlußbuchse 11 aufweist. Dieses Gewindeteil des Steckers wiederum ist in üb- licher Weise mit dem Schirm einer in einem Kabel geführten elektrischen Leitung verbunden, womit bei an die Anschlußbuchse 11 angesetztem Stecker eine elektrische Ankopplung des Leiterschirms an das Schirmelement 1 besteht.
Die Figuren 4 und 5 dienen zum einen der Veranschaulichung je einer Anschlußbuchse 11.1 und einer Anschlußbuchse 11.2, von denen der Buchsenmantel 15 der Anschlußbuchse 11.1 mit einem Außengewinde und der der Anschlußbuchse 11.2 mit einem Innengewinde versehen ist. Weiter machen die Figuren 4 und 5 deutlich, daß die den beiden Anschlußbuchsen 11.1 und 11.2 zugeordneten Schirmelemente 1 über Verbindungsstege 17 einander einstückig verbunden sind. So erreicht man eine verbesserte Abschirmung bei mehreren Leitungseingängen in das betreffende Gehäuse und auf die zugehörige Leiterplatte. Grundsätzlich können dann, wenn nur eine Verbindung der Schirmelemente zwischen zwei oder mehreren Anschlußbuchsen 11 erforderlich ist, die Kontaktglieder 6 am Schirmelement 1 ungenutzt bleiben oder sogar weggelassen werden. In diesem Fall werden die Schirmbleche 1 lediglich auf die Buchsenmäntel 15 der Anschlußbuchsen 11 aufgesteckt.
Fig. 6 zeigt eine Mehrzahl der Schirmelemente 1, welche über die Verbindungsstege 17 einstückig miteinander verbunden sind. In dieser Form ergibt sich eine rationelle Fertigung der Schirmelemente 1, die gegebenenfalls unter Auftrennen der Verbindungsstege 17 vereinzelt werden können. Andererseits können die zusammenhängenden Schirmelemente 1 auch im Verbund zum Einsatz kommen, sofern sie zueinander solche Abstände einnehmen, welche der Anordnung von dementsprechend nebeneinander befindlichen Anschlußbuchsen 11 entspricht. Sowohl bei Einzelverwendung als auch beim Einsatz im Verbund gleichen die Federschenkel 7 der Schirmelemente 1 aufgrund ihrer Elastizität mögliche Toleranzen an den Buchsenmänteln 15 der Anschlußbuchsen 11 oder in der Anordnung mehrerer Anschlußbuchsen 11 zueinander aus.
Die Mehr- oder Vielzahl der Schirmelemente 1 kann in Gestalt eines Rasterfeldes oder -bandes hergestellt werden. Bei dem in Fig. 6 dargestellten Beispiel haben die Schirmelemente 1 jeweils vier Flachstege 2, entsprechend sind auch die übrigen Komponenten der Schirmelemente 1 vierfach vorhanden. Die Verbindungsstege 17 schließen in radialer Richtung vorzugsweise mittig an die Flachstege 2 an, jeweils zwei benachbarte der Verbindungsstege 17 schließen demnach einen Winkel von 90° miteinander ein. Bei dem Ras- terfeld gibt es somit zwei Fluchtrichtungen der Verbindungsstege 17, die ebenfalls einen Winkel von 90° miteinander einschließen. Die jeweils in einer dieser beiden Fluchtrichtungen angeordneten Verbindungsstege 17.1 und 17.2 sind gleich lang ausgeführt, ebenso können auch die in den beiden unterschiedlichen Fluchtrichtungen liegenden Verbindungsstege 17.1 und 17.2 gleich lang oder auch unterschiedlich lang sein. Dies hängt von der Konfiguration der Anschlußbuchsen 11 ab, wie sie an dem Gehäuse des jeweiligen Gerätes, insbesondere einer Sensor-Aktor-Box vorgesehen ist.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Schirmanbindung zwischen einer elektrische und/oder elektronische Bauteile aufnehmenden Leiterplatte, die in einem Gehäuse angeordnet ist, und zumindest einer in einer Wand des Gehäuses angeordneten Anschlußbuchse mit einem metallenen, zylindrischen Buchsenmantel, der durch die Gehäusewand hindurchgeführt ist und an der Wandaußenseite eine Aufnahmeeinrichtung für einen Stecker mit einem entsprechenden metallenen Kupplungsteil aufweist, welches mit dem Schirm eines am Stecker anschließenden Kabels elektrisch verbunden ist, gekennzeichnet durch ein metallenes, ringförmiges Schirmelement (1), welches jeweils von der Ringebene weg an der einen Ringseite vorstehende Kontaktglieder (6) für die elektrische Kontaktierung mit der Leiterplatte (10) und an der anderen Ringseite vorstehende Federschenkel (7) zur Kontaktierung des Buchsenmantels (15) aufweist.
2. Schirmanbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmelement (1) ein aus einem Stahlblech freigeschnittenes, einstückiges Stanzteil ist.
3. Schirmanbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehr- oder Vielzahl der Schirmelemente (1) über auftrennbare Verbindungsstege (17) einstückig zusammenhängende, aus dem Stahlblech freigeschnittene Stanzteile sind.
4. Schirmanbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der zusammenhängenden Schirmele- mente (1) in einer Konfiguration miteinander angeordnet sind, die derjenigen einer Mehrzahl von Anschlußbuchsen (11) entspricht, die gemeinsam an der betreffenden Wand (14) des Gehäuses angeordnet sind.
5. Schirmanbindung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschenkel (7) des Schirmelementes (1) mit ihren Kontaktstellen (9) auf einem Kreis angeordnet sind, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Buchsenmantels (15) der Anschlußbuchse (11) im Kontaktbereich ist .
6. Schirmanbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Buchsenmantel (15) der Anschlußbuchse (11) in der Funktionslage koaxial zum Schirmelement (1) zwischen dessen Federschenkeln (7) eingeschoben ist.
7. Schirmanbindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Buchstenteil (15) an seinem Innenende eine dessen Durchmesser zum freien Ende hin verjüngende Anfa- sung (16) hat.
8. Schirmanbindung nach einem der Anspüche 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschenkel (7) des Schirmelementes (1) an den Kontaktstellen (9) anschließende Endabschnitte (8) haben, die von der Ringmitte weg nach außen hin abgewinkelt sind.
9. Schirmanbindung nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktpins (6) des Schirmelementes (1) senkrecht zur Ringebene des Schirmelementes (1) vorstehen.
10. Schirmanbindung nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schirmelement (1) zwischen den Kontaktpins (6) und/oder den Federschenkeln (7) in der Ringebene flachliegende Flachstege (2) aufweist.
11. Schirmanbindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Flachstegen (2) des Schirmelementes (1) sich ein davon abgewinkelter, ebener Zwischensteg (5) befindet, der senkrecht zur Ringebene steht und an den die Kontaktpins (6) und/oder die Federschenkel (7) anschließen.
12. Schirmanbindung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle der in einer Mehr- oder Vielzahl einstük- kig miteinander verbundenen Schirmelemente (1) die Verbindungsstege (17) ebenfalls als flache, in der Ring- ebene flachliegende Stege ausgebildet sind.
13. Schirmanbindung nach einem der Ansprüche 1 - 12, . dadurch gekennzeichnet, daß das zumindest eine Schirmelement (1) drehsymme- trisch bezogen auf die durch das Zentrum der Ringebene senkrecht zu dieser hindurchgehenden Achse ausgebildet ist und zumindest drei Flachstege (2) aufweist, wobei an den dazwischen befindlichen Zwischenstegen (5) jeweils einer der Kontaktpins (6) sowie einer der Fe- derschenkel (7) in entgegengesetzten Richtungen vorstehend angeordnet sind.
14. Schirmanbindung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Schirmelemente (1) jeweils vier Flachstege (2) haben, an denen mittig jeweils dementsprechend um 90° zueinander versetzt die Verbindungsstege (17) anschließen, wobei die Verbindungsstege (17.1) in der ersten der beiden um 90° zu- einander versetzten Fluchtrichtungen miteinander gleich lang und die Verbindungsstege (17.2) in der zweiten der beiden Fluchtrichtungen miteinander gleich lang sind.
15. Schirmanbindung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Verbindungsstege (17.1) in der ersten Fluchtrichtung und die Längen der Verbindungsstege (17.2) in der zweiten Fluchtrichtung gleich oder unterschiedlich sind.
EP04790194A 2003-10-08 2004-10-08 Schirmanbindung Expired - Lifetime EP1671399B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347306A DE10347306B4 (de) 2003-10-08 2003-10-08 Schirmanbindung
PCT/EP2004/011243 WO2005036700A1 (de) 2003-10-08 2004-10-08 Schirmanbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1671399A1 true EP1671399A1 (de) 2006-06-21
EP1671399B1 EP1671399B1 (de) 2008-03-26

Family

ID=34428317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04790194A Expired - Lifetime EP1671399B1 (de) 2003-10-08 2004-10-08 Schirmanbindung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7247052B2 (de)
EP (1) EP1671399B1 (de)
DE (1) DE10347306B4 (de)
WO (1) WO2005036700A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038589B4 (de) 2008-08-21 2023-11-16 Lenze Swiss Ag Steckerbuchsenanordnung
DE102011018993A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Mc Technology Gmbh Schirmkontaktfeder
CN102509924A (zh) * 2011-11-21 2012-06-20 贵州航天电器股份有限公司 一种弹性接触件及其定位结构
JP6044298B2 (ja) 2012-11-22 2016-12-14 オムロン株式会社 アース端子およびこれを用いたコネクタ
DE102017210005A1 (de) 2017-06-14 2018-12-20 Eberspächer Catem Gmbh & Co. Kg Kabeldurchführung
DE102017115914B3 (de) 2017-07-14 2018-10-31 HARTING Electronics GmbH Leiterkartensteckverbinder mit einem Schirmelement
DE102018103639B3 (de) 2018-02-19 2019-06-06 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Leiterkartensteckverbinder mit einem Schirmanbindungselement
CN208675677U (zh) * 2018-07-27 2019-03-29 中航光电科技股份有限公司 一种屏蔽网及使用该屏蔽网的连接器
BE1029317B1 (de) * 2021-04-15 2022-11-21 Phoenix Contact Gmbh & Co Schirmblech und Steckverbinderteil mit Schirmblech
DE102022104038B4 (de) 2022-02-21 2024-02-08 Provertha Connectors, Cables & Solutions Gmbh Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders auf einer Leiterplatte

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1250743A (fr) 1960-01-04 1961-01-13 Ass Elect Ind éléments de contact électrique
DE3843948C2 (de) * 1988-12-24 1998-07-30 Philips Patentverwaltung Elektrisches Gerät mit Steckverbinder
DE4003069A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Broadcast Television Syst Steckverbindungsanordnung
US5017158A (en) * 1990-05-02 1991-05-21 Pan-International Industrial Corp. Structure of receptacle for electric connector with self-locking and electric shield mechanism
SE508781C2 (sv) * 1994-06-10 1998-11-02 Ericsson Telefon Ab L M Stick-kontaktdon
DE19734422C2 (de) * 1997-08-08 2002-04-25 Siemens Ag Patchpanel
DE29805316U1 (de) * 1998-03-17 1998-06-18 Siemens AG, 80333 München Elektrisch leitende Ankopplung für die Abschirmung einer elektrischen Leitung
US6227904B1 (en) * 1999-09-07 2001-05-08 Ya Do Wang Compound type connector
FR2836293B1 (fr) 2002-02-19 2004-05-14 Radiall Sa Bloc de connexion apte a etre insere dans une cavite d'un boitier metallique d'un connecteur multicontact

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005036700A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20070054549A1 (en) 2007-03-08
EP1671399B1 (de) 2008-03-26
US7247052B2 (en) 2007-07-24
DE10347306A1 (de) 2005-06-02
DE10347306B4 (de) 2005-10-20
WO2005036700A1 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69120688T2 (de) Mehrpoliger abgeschirmter verbinder mit gemeinsamer erdung
EP2187480B1 (de) Steckbuchse für Leiterplatten
DE2845234A1 (de) Kontaktvorrichtung fuer mehrlagenschaltungen
DE202012007216U1 (de) Kontaktelement
DE69328662T2 (de) Filterverbinder hoher Dichte
WO2021028077A1 (de) Buchse xlr 8+2 pcb
EP1671399B1 (de) Schirmanbindung
EP2789057A1 (de) Verfahren zum herstellen eines steckverbinders
DE102012022187A1 (de) Verbinder und Montageverfahren
EP3695467B1 (de) Leiterkartensteckverbinder mit einem schirmelement und montageverfahren
DE4310369A1 (de) Adapter
DE4218431A1 (de) Einrichtung zur Verbindung eines Steckverbinders mit einer Leiterplatte
EP2319137B1 (de) Steckerbuchsenanordnung
EP0415136B1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
DE3433822A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE19848835A1 (de) Mehrpolige Steckverbindung
DE102015110223A1 (de) Baugruppe einer Klemmeneinrichtung zum Anschließen von elektrischen Leitern
DE102005054590A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0264598B1 (de) Zentriermodul zur Führung und Aufnahme eines Kabelsteckers mit Schirmungsmöglichkeit
DE4445658C2 (de) Verfahren zur Bestückung einer Grundleiste eines Steckverbinders für eine Printplatte mit Kontaktanschlüssen
CH660934A5 (en) Screening casing and an electrical plug assembly equipped therewith, especially an apparatus plug with an interference-protection filter
EP2309605A1 (de) Steckdose für Telekommunikationsnetze
EP0527403B1 (de) Steckverbinderhälfte, wie Dose oder Stecker, vorzugsweise für Audio-Miniatur-Steckverbinder
DE102022213388A1 (de) Geschirmter elektrischer Stecker
DE102021131035A1 (de) Lötbarer Isolierkörper zur Fixierung auf einer Leiterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050827

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FR GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151030

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161008

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161008