DE2237274A1 - Vorrichtung zum befestigen einer lampe an einem reflektor - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen einer lampe an einem reflektor

Info

Publication number
DE2237274A1
DE2237274A1 DE2237274A DE2237274A DE2237274A1 DE 2237274 A1 DE2237274 A1 DE 2237274A1 DE 2237274 A DE2237274 A DE 2237274A DE 2237274 A DE2237274 A DE 2237274A DE 2237274 A1 DE2237274 A1 DE 2237274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
reflector
edge
base
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2237274A
Other languages
English (en)
Inventor
Olivier Puyplat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE2237274A1 publication Critical patent/DE2237274A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/196Wire spring attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Vorrichtung zum Befestigen einer Lampe an einem Reflektor
Die Erfindung betrifft .eine Vorrichtung zum Befestigen einer Lampe/ die einen Sockel mit einer Positionierfläche aufweist, an einem insbesondere zu einem Scheinwerfer gehörenden Reflektor, der einen Durchbruch für den Durchtritt des Lampenkolbens aufweist, mit einer am Rand des Durchbruches befestigbaren Lampenfassung, die mindestens eine Anschlagfläche aufweist, und mit einem elastischen Halteelement, das zwischen der Lampenfassung und dem Lampensockel angeordnet ist und die Positionierfläche in Anlage an der Anschlagfläche hält.
Die Halteelemente der bekannten Vorrichtungen dieser Art sind verhältnismäßig kompliziert ausgestaltet und daher empfindlich. Sie lassen sich auch nur mit Mühe und Geduld anbringen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befestigen einer Lampe an einem Reflektor mit einem , Halteelement zu schaffen, das einfach und robust aufgebaut ist und bequem und schnell direkt an der Lampenfassung befestigt werden kann.
Diese Aufgabe ist ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Halteelement ein unebener Ring mit zwei einander diametral gegenüberliegenden, sich in radialer Richtung erstreckenden Armen vorgesehen ist und daß zur Bildung eines Bajonettverschlusses die Lampenfassung mit zwei passend ausgebildeten, abgewinkelten Einschnitten versehen ist, welche den unabsichtlichen Austritt der Arme verhindernde Nasen aufweisen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß zum Festlegen der Drehlage der Lampe bezüglich des Reflektors die Lampenfassung mindestens drei Randaussparungen für den Eingriff je eines Flügels des LamOensockels aufweist und daß wenigstens in einem Fall ein abgewinkelter Einschnitt eine Randaus spaltung bildete Die
209886/100 5
eine Seite der vorzugsweise gleichmäßig auf den Umfang verteilten, sich radial erstreckenden Flügel stellt die Positionierfläche des Lampensockels dar. Die Anschlagfläche der Lampenfassung bildet wenigstens einen Teil einer Anlage- und Führungsfläche für einen der Arme am Ring, wenn dieser an der Lampenfassung befestigt ist. Der Abstand zwischen der Spitze der Nase jedes abgewinkelten Einschnittes und der Anschlag- und An.lageflache wird so gering gewählt, daß ein Bajonettverschluß zwischen den Armen am Ring und den zugeordneten; abgewinkelten Einschnitten normalerweise nur dann herstellbar ist, wenn die Flügel am Lampensockel wirklich an die jeweilige Anschlag- und Anlagefläche angedrückt sind.
Im folgenden ist die Erfindung anhand zweier durch die Zeichnung dargestellter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 3 auseinandergezogen dargestellte perspektivische Ansichten einer ersten bzw. zweiten Ausführungsform und
Fig. ~2 und 4 perspektivische Ansichten der ersten bzw. zweiten Aus führungs form.
Die erste Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 dient dazu, eine Halogenlampe 10, die einen Lampensockel 12 aufweist, am zentralen Durchbruch 14 eines Reflektors 16 zu befestigen, der elnem_ nicht dargestellten Scheinwerfer oder einer anderen optischen Einrichtung zugehört. Die Ausführungsform besteht aus einer Lampenfassung 18 und einem elastischen Halteelement 20.
Die Lampe 10 ist vom Typ H4, deren Sockel 12 auf seiner dem Lampenkolben 28 zugekehrten Seite eine ebene Positionierfläche 22 aufweist, die durch drei koplanare Flügel 24 gebildet wird, die sich von~einem koaxial zum Lampenkolben 28 angeordneten
209886/1005
Kranz 26 radial nach außen erstrecken. Der Kranz 26 ist mit einer Nase 30 versehen. Der hintere, dem Lampenkolben 28 abgekehrte Teil des Lampensockels 12 ist als Stecker mit drei Kontakte tiften 32 ausgebildet, auf den eine entsprechend ausgebildete, nicht dargestellte Steckdose gesteckt werden kann.
Die Lampenfassung 18, die in irgendeiner bekannten Weise, beispielsweise durch Einfassen,an einem am Rand des Durchbruches 14 vorgesehenen Kragen 34. befestigt ist, ist mit drei Randaussparungen 36 versehen, die mit den drei Flügeln des Lampensockels 12 in der Weise korrespondieren, daß sie die Drehlage der Lampe 10 bezüglich des Reflektors 16 genau festlegen. Der Grund dar Randaussparungen 36 bildet eine Anschlagfläche 38 für die Positionierfläche 22, so daß auch die _ axiale Lage der Lampe 10 im Durchbruch 14 des Reflektors genau bestimmt ist.
Die Flügel 24 werden mit Hilfe des elastischen Halteelementes 20 am Grund der ihnen zugeordneten Randaussparungen in Anlage gehalten. Das Halteelement 20 besteht aus einem elastischen, unebenen Ring 40, der mit zwei ebenfalls elastischen, einander diametral gegenüberliegenden und sich nach außen erstreckenden Armen 42 versehen ist. Der, elastische Ring 40 kann im Innern der Lampenfassung 18 angeordnet und am Kranz 26 auf der dem Lampenkolben 28 abgekehrten Seite des Kranzes 26 des Lampensockels 12 zur Aribge gebracht werden, indem die beiden Arme 42 mit zwei mit Nasen 46 versehenen abgewinkelten Einschnitten 44 in der Lampenfassung 18 einen Bajonettverschluß bilden. Vorteilhafterweise ist der axiale Abschnitt eines der abgewinkelten Einschnitte 44 durch eine der Randaussparungen 36 gebildet, so daß derjenige Teil der Anschlagfläche "38, welcher durch den Grund dieser Randaussparung 36 definiert ist, gleichzeitig eine Anlage- und Führungsfläche für den
209886/1005
•zugeordneten Anr 4r bildet, sobald das elastische Halteelement 20 in die Lamperfassung 18 eingreift. Der Abstand zwischen der Nase 46 jedes abgewinkelten Einschnittes 44 und dem Grund des Einschnittes ist so klein gewählt, daß ein Bajonettverschluß zwischen dem mit der Randaussparung 44 korrespondierenden elastischen Arm 42 und der Randaussparung normalerweise nicht zustande kommen kann, wenn die Flügel 24 nicht dicht an der Anschlagfläche 38 anliegen.
Die zweite Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von der ersten durch eine anders ausgestaltete Lampenfassung 18', so daß sich die folgende Beschreibung im wesentlichen hierauf beschränken kann. Teile, die schon im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform erläutert wurden, sind mit unveränderten Bezugszahlen versehen.
Die Lampenfassung 18' hat im großen und ganzen die Form eines Kranzes, der an dem Kragen 34 mit Hilfe von Befestigungszungen 50 befestigt ist.- Sie weist außerdem eine mit einer am Rand des Kragens 34 vorgesehenen Aussparung 54 zusammenwirkende Positionierzunge 52 und zwei Führungslaschen 56 auf. In zwei ferner an der kranzförmigen Lampenfassung 18' vorgesehenen Haltelaschen 58 sind zwei abgewinkelte Einschnitte 44' ausgebildet. Die Laschen 56 und 58 sichern den festen Halt und die genaue Drehlage des elastischen, unebenen Ringes 40 des Halteelementes 20 an der Lampenfassung 18, indem sich dieser mit seinen Armen 42 abstützt und die Positionierfläche 22 des Lampensockel 12 an eine mit ihr in Berührung stehende Anschlagfläche 38* andrückt, die bei der zweiten Ausführungsform durch den Rand des Kragens 34 gebildet ist. Wie bei der ersten Ausführungsform bildet die Anschlagfläche 38' eine Anlage- und Führungsfläche für die Arme 42 des elastischen Halteelementes 20, wenn dieses mit der kranzförmigen Lampenfassung 18 in Verbindung tritt. Bei der zweiten Ausführunge-
209886/1005
223121k
form wird die Drehlage der Halogenlampe Io durch das Zusammenwirken der Nase 30 des Lampensockels 12 mit einer Randäussparung 54 des Kragens 34 gesichert.
2 O 9 B a B / 1 O O 5

Claims (2)

— 6 ■ — ANSPRÜCHE
1)/Vorrichtung zum Befestigen einer Lampe, die einen Sockel mit einer Positionierfläche aufweist, an einem insbesondere zu einem Scheinwerfer gehörenden Reflektor, der einen Durchbruch für den Durchtritt des Lampenkolbens aufweist, mit einer am Rand des Durchbruches befestigbaren Lampenfassung, die mindestens eine Anschlagfläche aufweist, und mit einem elastischen Halteelement, das zwischen der Lampenfassung und dem Lampensockel angeordnet ist und die Positionierfläche in Anlage an der /nschlagflache hält, dadurch gekennzeichnet, daß als Halteelement (20) ein unebener Ring (40) mit zwei einander diametral gegenüberliegenden, sich in radialer Richtung
erstreckenden Armen (42) vorgesehen ist und daß zur Bildung eines Bajonettverschlusses die Lampenfassung (18; 18*) ail: zwei passend ausgebildeten, abgewinkelten Einschnitten (44; 44') versehen ist, welche den unabsichtlichen Austritt der Arme (42) verhindernde Nasen (46) aufweisen.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen der Drehlage der Lampe (10) bezüglich des Reflektors (16) die Lampenfassung (18) mindestens drei Randaussparungen (36) für den Eingriff je eines Flügels (24) des Lampensockels (12) aufweist und daß wenigstens in einem Fall ein abgewinkelter Einschnitt (44) eine Randaussparung (36) bildet.
20 9 8 86/1005
Leerseite
DE2237274A 1971-07-28 1972-07-28 Vorrichtung zum befestigen einer lampe an einem reflektor Pending DE2237274A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7127683A FR2147471A5 (de) 1971-07-28 1971-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237274A1 true DE2237274A1 (de) 1973-02-08

Family

ID=9081079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2237274A Pending DE2237274A1 (de) 1971-07-28 1972-07-28 Vorrichtung zum befestigen einer lampe an einem reflektor

Country Status (8)

Country Link
AR (1) AR195968A1 (de)
BR (1) BR7204988D0 (de)
DE (1) DE2237274A1 (de)
ES (1) ES405170A1 (de)
FR (1) FR2147471A5 (de)
GB (1) GB1396792A (de)
IT (1) IT962872B (de)
YU (1) YU33320B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749759A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Cibie Projecteurs Vorrichtung zum befestigen einer elektrischen lampe am reflektor eines fahrzeugscheinwerfers
DE3624131A1 (de) * 1985-07-25 1987-01-29 Carello Ind Spa Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einem abnehmbaren abdeckschirm
EP0900974A3 (de) * 1997-09-06 2001-01-17 Hella KG Hueck & Co. Halterung einer Lampe in einer Öffnung eines Reflektors eines Fahrzeugscheinwerfers

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2347608A1 (fr) * 1976-04-06 1977-11-04 Cibie Projecteurs Systeme de fixation et de maintien d'une lampe sur l'ouverture arriere d'un reflecteur de projecteur
FR2411361A1 (fr) * 1977-12-08 1979-07-06 Seima Dispositif de fixation des lampes des projecteurs d'automobiles ou analogues
DE2939328A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2474143A1 (fr) * 1979-12-04 1981-07-24 Cibie Projecteurs Dispositif de fixation d'une lampe sur le reflecteur d'un projecteur
SE8200040L (sv) * 1981-02-09 1982-08-10 Cibie Projecteurs Anordning for fastsettning av en lampa pa en stralkastares reflektor
FR2634540B1 (fr) * 1988-07-20 1992-06-19 Cibie Projecteurs Porte-lampe, notamment pour projecteur de vehicule automobile
IT1241265B (it) * 1990-06-29 1993-12-29 Carello Spa Riflettore per veicoli.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749759A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Cibie Projecteurs Vorrichtung zum befestigen einer elektrischen lampe am reflektor eines fahrzeugscheinwerfers
DE3624131A1 (de) * 1985-07-25 1987-01-29 Carello Ind Spa Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einem abnehmbaren abdeckschirm
EP0900974A3 (de) * 1997-09-06 2001-01-17 Hella KG Hueck & Co. Halterung einer Lampe in einer Öffnung eines Reflektors eines Fahrzeugscheinwerfers

Also Published As

Publication number Publication date
BR7204988D0 (pt) 1973-07-12
FR2147471A5 (de) 1973-03-09
AR195968A1 (es) 1973-11-23
GB1396792A (en) 1975-06-04
YU33320B (en) 1976-10-31
ES405170A1 (es) 1975-07-16
YU180172A (en) 1976-04-30
IT962872B (it) 1973-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024060B1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE3602234A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE2237274A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer lampe an einem reflektor
EP0024363B1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE3045424A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer lampe am reflektor eines scheinwerfers, insbesondere eines kraftfahrze ug-scheinwerfers
EP1379809B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines ersten optischen bauteils mit einem zweiten optischen bauteil
DE3337826C2 (de) Scheinwerfer für Fahrräder oder dergleichen
DE3826106A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102012109059A1 (de) Halterung eines Leuchtmittels in der Öffnung eines Reflektors
DE3418894C2 (de)
DE2013542A1 (de)
DE1910961A1 (de) Haltevorrichtung
DE2749759C2 (de) Vorrichtung an einem Fahrzeugscheinwerfer zum Befestigen einer Lampe
DE4343024A1 (de) Vorrichtung zur umschaltbaren Kodierung und diese enthaltende Verbindungsvorrichtung
DE3203809A1 (de) Reisestecker
DE3244516C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Geräteträgers mit der Schiene einer Leuchte für Leuchtstofflampen
EP1043546A2 (de) Lampenfassung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE3718546C2 (de) Befestigungseinrichtung einer Signallampe mit einer starren Tragbasis
DE3204248A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer lampe am reflektor eines scheinwerfers, insbesondere, eines kraftfahrzeug-scheinwerfers
DE3521962A1 (de) Leuchte, insbesondere hohlspiegelleuchte mit einer flanschsockelgluehlampe
DE19645647C2 (de) Lampenhalterung als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE2951619C2 (de) Scheinwerfer
DE2433601C3 (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Haltern einer Glühlampe im Reflektor eines Scheinwerfers
DE4009903C1 (en) Plastic carrier frame for flush mounting of components - has slots to allow installation plates to be set at required positions that suit specific components
DE1851273U (de) Aus kontakte enthaltendem fassungssockel und abdeckung bestehende fassung fuer leuchtstofflampen.

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal