EP0679595A1 - Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine - Google Patents

Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0679595A1
EP0679595A1 EP95103284A EP95103284A EP0679595A1 EP 0679595 A1 EP0679595 A1 EP 0679595A1 EP 95103284 A EP95103284 A EP 95103284A EP 95103284 A EP95103284 A EP 95103284A EP 0679595 A1 EP0679595 A1 EP 0679595A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
winding
coating
roller
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95103284A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0679595B1 (de
Inventor
Georg Müller
Reinhard Hehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper Jagenberg GmbH
Original Assignee
Jagenberg Papiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6516374&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0679595(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Jagenberg Papiertechnik GmbH filed Critical Jagenberg Papiertechnik GmbH
Publication of EP0679595A1 publication Critical patent/EP0679595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0679595B1 publication Critical patent/EP0679595B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41486Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously
    • B65H2301/414863Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously directly against central support roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2401/00Materials used for the handling apparatus or parts thereof; Properties thereof
    • B65H2401/10Materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/131Details of longitudinal profile shape
    • B65H2404/1316Details of longitudinal profile shape stepped or grooved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/136Details of longitudinal profile with canals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/18Rollers composed of several layers

Definitions

  • the invention relates to a support or support roller for a winding machine and the use of such a support or support roller when winding paper or cardboard webs.
  • winding machines For the production of winding rolls from paper or cardboard webs divided by a longitudinal cut, winding machines are known to be used which have one or two driven rollers against which the winding rolls rest or rest during winding.
  • the rollers are referred to as support rollers if they fully support the weight of the winding rollers (DE-A 39 24 612). If all or part of the weight is held by guide heads which are retracted into the sleeves of the winding rolls and are supported on support arms, the rolls are referred to as back-up rolls (DE-C 31 02 894, DE-C 40 12 979).
  • the invention has for its object to provide a support or support roller for winding machines, which allows a more gentle winding at high production speeds, in particular reduces the occurrence of surface damage to the paper or cardboard web and winding errors in the winding rolls.
  • the subclaims contain preferred, since particularly advantageous, embodiments of the invention:
  • the range of the coefficient of friction according to claim 2 ensures a sufficient fixation of the web on the roller for a straight path, without preventing the expansion compensation of the web required during the transition from the roller to the winding roll.
  • the better web guidance enables a significant increase in speed.
  • the surface quality according to claim 3 prevents clogging of the roller surface with particles, for. B. with color particles in coated papers and grants a constant coefficient of friction over a longer period.
  • the arrangement of a support layer between the support jacket and the coating according to claim 4 improves the damping properties of the roller and thus has a vibration and noise damping effect.
  • the base layer allows a desired roller diameter to be set independently of the outer coating layer when the roller is subsequently coated.
  • the carrier or back-up roller described below is used on winding machines with which paper or cardboard webs of up to 10 m in width, which are divided by longitudinal cutting, are wound into individual winding rolls.
  • the axial length of the support or support roller corresponds to the maximum width of the paper or cardboard web to be processed, its diameter is between 500 mm and 1500 mm.
  • the support or support roller consists of a hollow cylindrical support jacket 1 made of a solid material, in particular steel, which is designed to be sufficiently stable in order to be able to support the forces acting through the overlying or adjacent winding rollers without bending.
  • the support jacket 1 is mounted in the gesture of the winding machine with shaft journals attached to its end faces. It is connected to a rotary drive with which the roller can be rotated about its longitudinal axis in order to rotate the overlying or adjacent reels for winding.
  • a layer 2 of an adhesion promoter is applied to the outer lateral surface of the carrier jacket 1, which ensures a secure connection of the carrier jacket 1 with a coating 3 applied to the outside of the roller jacket.
  • the layer thickness of the coating 3 measured radially to the supporting jacket 1 is 5 mm to 12 mm, preferably 6 mm to 8 mm. It consists of a low-wear elastomer, in particular of nitrile or polyurethane rubber. Their hardness is 65 to 80 Shore A, preferably 70 to 74 Shore A. This hardness corresponds to a range of values from 80 to 45 PJ (Pussey Jones), preferably 60 to 70 PJ.
  • the coefficient of friction ⁇ of the coating 3 on paper is 0.35 to 0.7, preferably 0.45 to 0.6.
  • the outer surface of the coating 3 is ground so that the arithmetic mean roughness R a determined according to DIN 4768 is 0.5 ⁇ m to 1.5 ⁇ m. With this surface roughness, the paper or cardboard web is sufficiently fixed on the roller so that it runs straight onto the winding roll without running, at the same time an expansion compensation between the web lying on the roller and the winding roll is possible, which is of high quality for the production of winding rolls is required.
  • the roughness value R a of 0.5 ⁇ m to 1.5 ⁇ m ensures that the coefficient of friction ⁇ paper / coating 3 remains constant over a longer period during winding.
  • the construction of the embodiment according to FIG. 2 corresponds to that of FIG. 1, a support layer 4, the thickness of which is 8 to 15 mm, preferably 12 to 14 mm, being additionally arranged between the support jacket 1 and the outer coating 3.
  • the base layer 4 also consists of an elastomer. With a hardness of more than 95 Shore A (this corresponds to a hardness of less than 15 according to PJ), it is significantly harder than the coating 3.
  • the additional base layer 4 improves the damping properties of the base - or backup roller so that noise emissions and vibrations are reduced.
  • the surface of the coating 3 is preferably provided with circumferential grooves in a known manner.
  • the air discharge can also be improved by a large number of holes which lead through the support jacket 1, the layer 2, possibly the support layer 4 and the coating 3 into the interior of the support or support roller and are arranged over the entire jacket surface.
  • the holes can also be used to hold the paper or cardboard web under vacuum when changing the winding reel on the support or support roller. Then the interior of the carrier or pressure roller is connected to a vacuum source for generating the vacuum.

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Eine Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine zum Aufwickeln von Papier- oder Kartonbahnen besteht nach der Erfindung aus einem hohlzylinderförmigen Tragmantel (1) aus einem festen Material, insbesondere aus Stahl, auf dessen äußere Mantelfläche eine Beschichtung (3) aufgebracht ist. Die Beschichtung (3) weist eine Dicke von 5 mm bis 12 mm, vorzugsweise 6 mm bis 8 mm, auf, sie besteht aus einem verschleißarmen Elastomer, insbesondere aus Nitril- oder Polyurethan-Kautschuk, und ihre nach Shore A gemessene Härte beträgt 65 bis 80, bevorzugt 70 bis 74. Eine derartige Trag- oder Stützwalze ermöglicht bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten ein papierschonenderes Aufwickeln. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine und die Verwendung einer derartigen Trag- oder Stützwalze beim Aufwickeln von Papier- oder Kartonbahnen.
  • Zur Herstellung von Wickelrollen aus durch Längsschnitt unterteilten Papier- oder Kartonbahnen werden bekannterweise Wickelmaschinen eingesetzt, die eine oder zwei angetriebene Walzen aufweisen, an denen die Wickelrollen beim Aufwickeln an- oder aufliegen. Die Walzen werden als Tragwalzen bezeichnet, falls sie vollständig das Gewicht der aufliegenden Wickelrollen tragen (DE-A 39 24 612). Wird das Gewicht ganz oder teilweise von in die Hülsen der Wickelrollen eingefahrenen, an Tragarmen gelagerten Führungsköpfen gehalten, bezeichnet man die Walzen als Stützwalzen (DE-C 31 02 894, DE-C 40 12 979).
  • Die Wickelqualität der Wickelrollen wird entscheidend von der Linienlast (= Anpreßkraft pro Meter Wickelrollenbreite) und den geometrischen Verhältnissen im Nip zwischen der Wickelrolle und der Trag- oder Stützwalze beeinflußt. Dabei stellt es sich als besonderes Problem heraus, bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten eine vorbestimmte, gleichmäßige Wickelhärte (= Zugspannung zwischen den äußeren Lagen einer Wickelrolle) einzustellen, ohne daß Oberflächenbeschädigungen, z. B. Markierungen, an den Papieren oder Wickelfehler, z. B. sogenannte Riegel, auftreten. Weiterhin muß vermieden werden, daß Luft mit in die Wickelrolle eingewickelt wird oder die Bahn seitlich zu ihrer Laufrichtung verläuft.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trag- oder Stützwalze für Wickelmaschinen zu schaffen, die bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten ein papierschonenderes Wickeln ermöglicht, insbesondere das Auftreten von Oberflächenbeschädigungen der Papier- oder Kartonbahn und von Wickelfehlern in den Wickelrollen vermindert.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung:
    Der Bereich des Reibbeiwerts nach Anspruch 2 gewährleistet eine ausreichende Fixierung der Bahn auf der Walze für einen geradlinigen Bahnverlauf, ohne den beim Übergang von der Walze auf die Wickelrolle erforderlichen Dehnungsausgleich der Bahn zu verhindern. Die bessere Bahnführung ermöglicht eine erhebliche Geschwindigkeitssteigerung.
  • Die Oberflächenbeschaffenheit nach Anspruch 3 verhindert ein Zusetzen der Walzenoberfläche mit Partikeln, z. B. mit Farbpartikeln bei gestrichenen Papieren und gewährt über einen längeren Zeitraum einen konstanten Reibbeiwert.
  • Die Anordnung einer Tragschicht zwischen dem Tragmantel und der Beschichtung nach Anspruch 4 verbessert die Dämpfungseigenschaften der Walze und wirkt so vibrations- und schalldämpfend. Zugleich ermöglicht die Tragschicht bei einer nachträglichen Beschichtung der Walze die Einstellung eines gewünschten Walzendurchmessers unabhängig von der äußeren Beschichtungsschicht.
  • Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand vereinfacht dargestellter Ausführungsbeispiele.
  • Figur 1
    zeigt ausschnittsweise den Längsschnitt durch eine Walze, bei der die Beschichtung direkt auf den Tragmantel aufgetragen ist,
    Figur 2
    zeigt eine Walze mit einer Tragschicht zwischen der äußeren Beschichtung und den Tragmantel.
  • Die nachfolgend beschriebene Trag- oder Stützwalze wird an Wickelmaschinen eingesetzt mit denen durch Längsschnitt unterteilte Papier- oder Kartonbahnen von bis zu 10 m Breite zu einzelnen Wickelrollen aufgewickelt werden. Die axiale Länge der Trag- oder Stützwalze entspricht der maximalen Breite der zu verarbeitenden Papier- oder Kartonbahn, ihr Durchmesser beträgt zwischen 500 mm und 1500 mm. Die Trag- oder Stützwalze besteht aus einem hohlzylinderförmigen Tragmantel 1 aus einem festen Material, insbesondere aus Stahl, der ausreichend stabil ausgestaltet ist, um verbiegungsfrei die durch die auf- oder anliegenden Wickelrollen wirkenden Kräfte abstützen zu können. Der Tragmantel 1 ist im Geste der Wickelmaschine mit an seinen Stirnseiten befestigten Wellenzapfen gelagert. Er ist mit einem Drehantrieb verbunden, mit dem die Walze in eine Drehbewegung um ihre Längsachse versetzt werden kann, um die auf- oder anliegenden Wickelrollen zum Aufwickeln zu drehen.
  • Auf die äußere Mantelfläche des Tragmantels 1 ist eine Schicht 2 aus einem Haftvermittler aufgetragen, der eine sichere Verbindung des Tragmantels 1 mit einer außen auf den Walzenmantel aufgebrachten Beschichtung 3 gewährleistet.
  • Die radial zum Tragmantel 1 gemessene Schichtdicke der Beschichtung 3 beträgt 5 mm bis 12 mm, vorzugsweise 6 mm bis 8 mm. Sie besteht aus einem verschleißarmen Elastomer, insbesondere aus Nitril- oder Polyurethan-Kautschuk. Ihre Härte beträgt 65 bis 80 Shore A, bevorzugt 70 bis 74 Shore A. Diese Härte entspricht einem Wertebereich von 80 bis 45 PJ (Pussey Jones), bevorzugt 60 bis 70 PJ.
  • Der Reibbeiwert µ der Beschichtung 3 zu Papier beträgt 0,35 bis 0,7, vorzugsweise 0,45 bis 0,6. Die äußere Oberfläche der Beschichtung 3 ist so geschliffen, daß der arithmetische Mittenrauwert Ra ermittelt nach DIN 4768 0,5 µm bis 1,5 µm beträgt. Bei dieser Oberflächenrauheit wird die Papier- oder Kartonbahn ausreichend auf der Walze fixiert, so daß sie geradlinig ohne zu verlaufen auf die Wickelrolle aufläuft, zugleich ist ein Dehnungsausgleich zwischen der auf der Walze aufliegenden Bahn und der Wickelrolle möglich, der für die Herstellung Wickelrollen hoher Qualität erforderlich ist. Zusätzlich wird durch den Rauwert Ra von 0,5 µm bis 1,5 µm erreicht, daß der Reibbeiwert µ Papier/Beschichtung 3 über einen längeren Zeitraum während des Aufwickelns konstant bleibt.
  • Die Ausführungsform nach Figur 2 entspricht in ihrem Aufbau der von Figur 1, wobei zusätzlich zwischen dem Tragmantel 1 und der äußeren Beschichtung 3 eine Tragschicht 4 angeordnet ist, deren Dicke 8 bis 15 mm, vorzugsweise 12 bis 14 mm beträgt. Die Tragschicht 4 besteht ebenfalls aus einem Elastomer, sie ist mit einer Härte von mehr als 95 Shore A (dies entspricht einer Härte von weniger als 15 nach PJ) bedeutend härter als die Beschichtung 3. Durch die zusätzliche Tragschicht 4 verbessern sich die Dämpfungseigenschaften der Trag- oder Stützwalze, so daß Lärmemissionen und Vibrationen vermindert werden.
  • Um die Abführung der Luft zu verbessern und damit das Einwickeln von Luft in die Wickelrolle zu verhindern, ist die Oberfläche der Beschichtung 3 bevorzugt auf bekannte Weise mit umlaufenden Nuten versehen. Die Luftabführung kann auch durch eine Vielzahl von Löchern verbessert werden, die durch den Tragmantel 1, die Schicht 2, ggf. die Tragschicht 4 und die Beschichtung 3 in das Innere der Trag- oder Stützwalze führen und über deren gesamte Mantelfläche angeordnet sein. Die Löcher können auch dazu dienen, die Papier- oder Kartonbahn bei einem Wickelrollenwechsel auf der Trag- oder Stützwalze durch Unterdruck zu halten. Dann ist das Innere der Trag- oder Druckwalze zur Erzeugung des Unterdrucks an eine Unterdruckquelle angeschlossen.
  • Der Einsatz einer erfindungsgemäßen Trag- oder Stützwalze bei der Herstellung von Wickelrollen aus Papier- oder Karton hat eine Vielzahl von Vorteilen:
    • es werden Oberflächenbeschädigungen (Markierungen) an der Papier- oder Kartonbahn vermieden,
    • das Einwickeln von Luft in die Wickelrolle wird vermindert,
    • es findet ein Ausgleich von Profilschwankungen im Querprofil der Papier- oder Kartonbahn statt, so daß Wickelfehler in der Wickelrolle vermieden werden,
    • die Wickelgeschwindigkeit läßt sich anheben,
    • es findet kein Verlaufen der Bahn quer zur Laufrichtung statt, d.h. die Wickelrollen werden an ihren Stirnseiten plangewickelt, und
    • es läßt sich vibrations- und sehr geräuscharm aufwickeln.

Claims (5)

  1. Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine zum Aufwickeln von Papier- oder Kartonbahnen
    mit einem hohlzylinderförmigen Tragmantel (1) aus einem festen Material, insbesondere aus Stahl, auf dessen äußere Mantelfläche eine Beschichtung (3) mit folgenden Merkmale aufgebracht ist:
    - Die Dicke der Beschichtung (3) beträgt 5 mm bis 12 mm, vorzugsweise 6 mm bis 8 mm,
    - sie besteht aus einem verschleißarmen Elastomer, insbesondere aus Nitril- oder Polyurethan-Kautschuk, und
    - ihre nach Shore A gemessene Härte beträgt 65 bis 80, bevorzugt 70 bis 74.
  2. Trag- oder Stützwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbeiwert µ der Beschichtung zu Papier 0,35 bis 0,7, vorzugsweise 0,45 bis 0,6, beträgt.
  3. Trag- oder Stützwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der arithmetische Mittenrauwert Ra (ermittelt nach DIN 4768) der äußeren Oberfläche der Beschichtung (3) 0,5 µm bis 1,5 µm beträgt.
  4. Trag- oder Stützwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der äußeren Beschichtung (3) und dem Tragmantel (1) eine Tragschicht (4) angeordnet ist, deren Dicke 8 mm bis 15 mm, vorzugsweise 12 mm bis 14 mm, beträgt und die eine nach Shore A gemessene Härte von mehr als 95 aufweist.
  5. Verwendung einer Trag- oder Stützwalze nach den Ansprüchen 1 bis 4 in Wickelmaschinen zum Aufwickeln von Papier- oder Kartonbahnen.
EP95103284A 1994-04-26 1995-03-08 Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine Expired - Lifetime EP0679595B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4414396A DE4414396C3 (de) 1994-04-26 1994-04-26 Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine
DE4414396 1994-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0679595A1 true EP0679595A1 (de) 1995-11-02
EP0679595B1 EP0679595B1 (de) 2000-08-16

Family

ID=6516374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95103284A Expired - Lifetime EP0679595B1 (de) 1994-04-26 1995-03-08 Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5582361A (de)
EP (1) EP0679595B1 (de)
AT (1) ATE195489T1 (de)
DE (2) DE4414396C3 (de)
ES (1) ES2150509T3 (de)
FI (1) FI116375B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1681254A3 (de) * 2005-01-15 2007-05-30 Voith Patent GmbH Rollenwicklerwalze
EP3018082A1 (de) 2014-11-06 2016-05-11 Valmet Technologies, Inc. Rollenschneid- und Wickelmaschine zum Aufwickeln von Zellstoffbahnen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9317616U1 (de) * 1993-11-19 1995-03-16 Beloit Technologies Inc Wickelmaschine
DE59610725D1 (de) * 1995-02-21 2003-10-30 Voith Paper Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Auf bzw. Abwickeln von bahnförmigem Gut, insbesondere von Faserstoffbahnen
DE19603211A1 (de) * 1996-01-30 1997-07-31 Jagenberg Papiertech Gmbh Walze für eine Wickelmaschine
JP3199750B2 (ja) * 1996-01-30 2001-08-20 ヤーゲンベルク パピーアテヒニク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 巻き取り機用のロール
JPH1053361A (ja) * 1996-06-06 1998-02-24 Eastman Kodak Co コアにウェブ材料を巻き付けるための方法および装置
DE19627677A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Beloit Technologies Inc Wickelvorrichtung für Bahnen aus Papier oder dergleichen und Walze hierfür
DE19731060B4 (de) * 1996-09-04 2004-06-24 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Wickelmaschine zum Aufwickeln von Papier- oder Kartonbahnen
JP3219776B2 (ja) * 1996-09-04 2001-10-15 ヤーゲンベルク パピーアテヒニク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ペーパ又は厚紙ウェブを巻取るための方法並びに巻取り機械
DE19649354B4 (de) * 1996-11-28 2005-11-03 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine für Papier- oder Kartonbahnen
DE19729189A1 (de) * 1997-07-08 1999-01-14 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßwalze
DE19755267C2 (de) * 1997-12-12 1999-11-25 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenschneider und Verfahren zum Aufteilen einer Materialbahn in Teilbahnen
DE19836116A1 (de) * 1998-03-24 2000-03-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwicklerwalze
DE19812723A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickelwalze
DE19818180A1 (de) * 1998-03-24 1999-12-16 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwicklerwalze
SE518033C2 (sv) 2000-12-18 2002-08-20 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt och anordning vid framställning av ett förpackningsmaterial
DE10115862A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-17 Jagenberg Papiertech Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, zu Wickelrollen
JP3955518B2 (ja) * 2002-09-19 2007-08-08 富士フイルム株式会社 ポリマーフィルムの巻き取り方法
GB2455175B (en) * 2008-10-13 2012-12-26 Richard Hough Ltd Improvements in or relating to rolls
DE102009015557A1 (de) * 2009-03-30 2010-10-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von Monofilen oder Bändchen
ATE546400T1 (de) * 2009-09-18 2012-03-15 Reifenhaeuser Masch Wickelvorrichtung
WO2013174908A2 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Hannecard France Sa Roll drum for roller winding device with elastomeric cover

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274096A1 (de) * 1987-01-07 1988-07-13 Irbit Research + Consulting AG Transportwalze
DE4012979A1 (de) * 1990-04-24 1991-11-07 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
EP0521681A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-07 The Wiggins Teape Group Limited Apparat zur Begrenzung des Lufteintrags zwischen den Windungen einer Spule für bahnförmige Materialien während des Spulvorganges

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503567A (en) * 1967-11-20 1970-03-31 Appleton Coated Paper Co Method and means for rewinding pressure-sensitive sheet material
DE1807331A1 (de) * 1968-11-06 1970-06-11 Yamauchi Rubber Ind Co Ltd Mit Polyurethan-Gummi beschichtete Walze und Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze
US3702687A (en) * 1970-07-02 1972-11-14 Johnson & Johnson Winding device
US4026487A (en) * 1975-12-08 1977-05-31 Kimberly-Clark Corporation Drum unwind system for sheet materials
DE3102894C2 (de) * 1981-01-29 1983-01-20 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum getrennten Aufwickeln längsgeteilter Bahnen
EP0064291B1 (de) * 1981-05-06 1985-08-21 Teijin Limited Spule aus Polyesterfolie
DE3725742A1 (de) * 1986-08-26 1988-03-03 Friedrich Dr Zeppernick Elastomerbeschichteter formkoerper
JPS63258350A (ja) * 1987-04-15 1988-10-25 Tokushichi Yamazaki トイレツトペ−パロ−ルの製造法
DE8717259U1 (de) * 1987-06-25 1988-05-26 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim, De
JPH0288958U (de) * 1988-12-26 1990-07-13
DE3913131A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer folienbahn
DE3924612A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-31 Jagenberg Ag Tragwalzen-wickelmaschine zum aufwickeln von materialbahnen
US5240198A (en) * 1991-11-29 1993-08-31 Beloit Technologies, Inc. Compliant roller for a web winding machine
DE59310072D1 (de) * 1992-03-26 2000-08-17 Voith Gmbh J M Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Bahn, insbesondere einer Papierbahn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274096A1 (de) * 1987-01-07 1988-07-13 Irbit Research + Consulting AG Transportwalze
DE4012979A1 (de) * 1990-04-24 1991-11-07 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
EP0521681A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-07 The Wiggins Teape Group Limited Apparat zur Begrenzung des Lufteintrags zwischen den Windungen einer Spule für bahnförmige Materialien während des Spulvorganges

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1681254A3 (de) * 2005-01-15 2007-05-30 Voith Patent GmbH Rollenwicklerwalze
EP3018082A1 (de) 2014-11-06 2016-05-11 Valmet Technologies, Inc. Rollenschneid- und Wickelmaschine zum Aufwickeln von Zellstoffbahnen
EP3281897A1 (de) 2014-11-06 2018-02-14 Valmet Technologies, Inc. Rollenschneid- und wickelmaschine zum aufwickeln von zellstoffbahnen
US9896293B2 (en) 2014-11-06 2018-02-20 Valmet Technologies, Inc. Slitter-winder for winding of pulp webs

Also Published As

Publication number Publication date
FI116375B (fi) 2005-11-15
EP0679595B1 (de) 2000-08-16
DE4414396A1 (de) 1995-11-02
FI951964A (fi) 1995-10-27
DE4414396C2 (de) 1997-04-10
DE4414396C3 (de) 2002-02-07
ATE195489T1 (de) 2000-09-15
US5582361A (en) 1996-12-10
FI951964A0 (fi) 1995-04-25
DE59508634D1 (de) 2000-09-21
ES2150509T3 (es) 2000-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4414396C2 (de) Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine
EP0879199B1 (de) Walze für eine wickelmaschine
DE3639244C2 (de) Tragwalzenwickelapparat für bewegte Bahnen
EP0590253A1 (de) Press- oder Bahnleitwalze
WO1997001502A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer laufenden bahn
EP1739040B1 (de) Wickelmaschine
EP0839953A1 (de) Schuhpresse
DE2220025A1 (de) Band-Spreizvorrichtung
EP1167256A2 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP1900661A2 (de) Wickelmaschine
DE69907625T2 (de) Verfahren im behandlungsprozess einer papierbahn und behandlungsvorrichtung
EP0942889B1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn zu einer wickelrolle
DE60110842T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papier- oder kartonbahn
EP2445819A1 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln einer faserstoffbahn
DE602004004798T2 (de) Verfahren zum wickeln einer papp-, papier oder materialbahn und wickelvorrichtung für eine papier-, papp- oder materialbahn
WO1998009901A1 (de) Verfahren und wickelmaschine zum aufwickeln von papier- oder kartonbahnen
DE19961829A1 (de) Kernrohr zum verbesserten Wickeln und Tragen einer Papierrolle
EP1857389B1 (de) Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE102004000033A1 (de) Wickelmaschine
DE19719063C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Relining-Schlauchs
DE102011081449A1 (de) Walze zum Führen eines Strangs in einer Rollendruckmaschine und Walzenset sowie Rollendruckmaschine mit einer Walze zum Führen eines Strangs
EP1661835B1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
DE4235226C1 (de) Bahnleitwalze
EP1657193A1 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wickelrollen
DE10137063A1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960117

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970703

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 195489

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000915

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000825

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508634

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000921

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2150509

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090324

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090325

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100308

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120329

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130313

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 195489

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140308

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59508634

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140308