EP0678619A1 - Kunststoffbahn - Google Patents

Kunststoffbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0678619A1
EP0678619A1 EP95105813A EP95105813A EP0678619A1 EP 0678619 A1 EP0678619 A1 EP 0678619A1 EP 95105813 A EP95105813 A EP 95105813A EP 95105813 A EP95105813 A EP 95105813A EP 0678619 A1 EP0678619 A1 EP 0678619A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic
plastic sheet
powder
carrier material
agglomerates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95105813A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0678619B1 (de
Inventor
Jürg Vogt
Hansrudolf Unold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sarna Patent und Lizenz AG
Original Assignee
Sarna Patent und Lizenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sarna Patent und Lizenz AG filed Critical Sarna Patent und Lizenz AG
Publication of EP0678619A1 publication Critical patent/EP0678619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0678619B1 publication Critical patent/EP0678619B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N5/00Roofing materials comprising a fibrous web coated with bitumen or another polymer, e.g. pitch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0086Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique
    • D06N3/0088Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin
    • D06N3/0093Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the application technique by directly applying the resin by applying resin powders; by sintering
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/045Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyolefin or polystyrene (co-)polymers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D12/00Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
    • E04D12/002Sheets of flexible material, e.g. roofing tile underlay
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2201/00Chemical constitution of the fibres, threads or yarns
    • D06N2201/08Inorganic fibres
    • D06N2201/082Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/12Permeability or impermeability properties
    • D06N2209/121Permeability to gases, adsorption
    • D06N2209/123Breathable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24405Polymer or resin [e.g., natural or synthetic rubber, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • Y10T428/24636Embodying mechanically interengaged strand[s], strand-portion[s] or strand-like strip[s] [e.g., weave, knit, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249955Void-containing component partially impregnated with adjacent component
    • Y10T428/249958Void-containing component is synthetic resin or natural rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249982With component specified as adhesive or bonding agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31938Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon

Definitions

  • the present invention relates to a plastic sheet, a method for producing this plastic sheet and the use thereof.
  • the representatives of the first group are mostly based on plasticizer-containing polyvinyl chloride and generally have a thickness between 0.5 and 1.0 mm. They have the advantage of being weldable with hot air or hot wedge welding devices.
  • the representatives of the second group do not have a uniform material base. Their main feature is that they have very high water vapor permeability due to their very fine pores, some of which are well over 100 g / m2d (23 ° C, 90% relative humidity).
  • the products in this group are generally thinner than 0.5 mm.
  • the disadvantage of these plastic sheets is that they are partly because of the low material thickness, partly because of the used thermosetting raw materials cannot be welded under construction site conditions.
  • a sub-roof membrane is to be made available, which has both a high water vapor permeability and is weldable under construction site conditions.
  • This new plastic sheet should also be combined as desired and connected by gluing or welding with a plastic sealing sheet, as described for example in European Patent No. 0 428 851 B1, or with a vapor barrier based on polyolefins, such as that used in a simultaneously filed and a priority date (April 19, 1994) Swiss patent application entitled "Plastic web which prevents or at least significantly reduces water vapor diffusion”.
  • This plastic sheet should preferably also be translucent.
  • This plastic web should be built on the basis of inexpensive raw materials and should be able to be manufactured using inexpensive processes.
  • This new plastic sheet should also be able to be fixed to plate-shaped materials which serve for thermal insulation and / or sound insulation and / or fire protection.
  • the raw materials should be selected in such a way that the plastic sheet produced from them can be recycled, in particular together with the above-mentioned plastic sealing sheet and the above-mentioned vapor barriers.
  • the plastic sheets according to the invention fulfill the above objectives.
  • the plastic webs according to the invention have, among other things, the enormously important advantage that they have a high water vapor permeability.
  • Preferred plastic sheets can also be welded under construction site conditions - in contrast to laboratory conditions or industrial welding.
  • plastic sheets according to the invention do not contain any plasticizers, all problems which can arise due to plasticizer losses or plasticizer migration are eliminated. Likewise, there is no smoke formation when welding.
  • the plastic sheets according to the invention contain no halogens, no polyvinyl chloride, no bitumen and no heavy metals such as lead and cadmium.
  • the web is recyclable. Disposal by incineration or landfill is harmless.
  • the plastic sheets according to the invention are ecologically harmless.
  • the plastic sheet according to the invention is preferably translucent (translucent).
  • prefabricated molded parts can be welded on or the desired shapes can be made from the roofing membrane or another membrane with a similar raw material base, e.g. Sarnafil T R , by appropriate heating, stretching and Welded together.
  • the plastic web according to the invention can be processed in various ways.
  • the plastic sheets according to the invention can be welded to one another mechanically or by hand using hot air or hot wedge devices. But you can also with suitable tapes or adhesive, e.g. made of polyisobutylene. With a corresponding requirement profile, an overlapping, scale-like laying of the sheets is also possible without these being connected to one another.
  • the manufacturing method according to the invention makes it possible to produce a product with excellent properties from cheap raw materials. This results in a good price / performance ratio.
  • the manufacturing method according to the invention enables the application of hot melt adhesives to the plastic web in the simplest way.
  • the lamination of the web, e.g. elements are machine-prefabricated on thermal insulation boards, which already contain several functional layers and can be installed very efficiently.
  • the plastic sheets according to the invention are preferably used as roofing sheets.
  • FIG. 1 through 11 show sections through typical roof structures in which plastic sheets according to the invention are used.
  • FIGS. 1 to 5 the plastic sheets according to the invention are used as individual layers.
  • the plastic webs according to the invention are fixed to a plate-shaped material (composite elements).
  • the order quantity was 350 g / m2.
  • the product obtained in this way was heated from above to a maximum temperature of 150 ° C. in a 2 m long oven by means of infrared radiation.
  • This temperature was measured on the product surface using a temperature sensor.
  • the product thus obtained was passed through a calender with two water-cooled steel rollers.
  • the gap between these rolls was 0.9 mm.
  • the temperature of the plastic sheet was 115 ° C immediately before entering the gap.
  • This product was passed around a chill roll and wound up.
  • the above steps were repeated for the other side of the plastic sheet.
  • the speed of the web coated on one side was 2.4 m / min.
  • the maximum temperature reached by infrared radiation was 145 ° C.
  • the gap between the two water-cooled steel rolls was 1.2 mm.
  • the temperature of the plastic sheet immediately before entering the gap was 118 ° C.
  • the plastic sheet produced in this way had the following properties: exam standard value Permeability to water vapor ASTM E 398-83 (38 ° C, 90%) 240 g / m2 24 h Longitudinal tear strength analogous to DIN 53455 with a 5 cm wide strip 450 N / 5 cm Tear strength across 365 N / 5 cm Elongation at tear along analogous to DIN 53455 with a 5 cm wide strip 2.2% Elongation at tear across 2.4% Coefficient of expansion along internal EMPA 105x10 ⁇ 6 K ⁇ 1 Expansion coefficient across Standard SOP 01'126 130x10 ⁇ 6 K ⁇ 1 Tear resistance along DIN 53363 191 N / mm Tear resistance across 214 N / mm Brand code Association of Cantonal Fire Insurance Companies (VKF) 4.2
  • the procedure for producing a 0.9 mm thick plastic sheet was as follows: The high-pressure polyethylene powder described in Example 1 was sprinkled onto a polyester fine fleece passing at a speed of 2.5 m / min and having a weight per unit area of 40 g / m 2.
  • the order quantity was 350 g / m2.
  • the product obtained in this way was heated in a 2 m long oven by means of infrared radiation from above to a maximum temperature of 130 ° C.
  • This temperature was measured on the product surface using a temperature sensor.
  • the product thus obtained was passed through a calender with two water-cooled steel rollers.
  • the gap between these rolls was 0.9 mm.
  • the temperature of the plastic sheet was 115 ° C immediately before entering the gap.
  • This product was passed around a chill roll and wound up.
  • the speed of the passing web was 3.5 m / min.
  • the maximum temperature reached by infrared radiation was 97 ° C.
  • the gap in the calender was open.
  • the plastic sheet produced in this way had the following properties: exam standard value Permeability to water vapor ASTM E 398-83 (38 ° C, 90%) 860 g / m2 24 h Longitudinal tear strength analogous to DIN 53455 with a 5 cm wide strip 200 N / 5 cm Elongation at tear along analogous to DIN 53455 with a 5 cm wide strip 7.5% Tear resistance along DIN 53363 89 N / mm Brand code Association of Cantonal Fire Insurance Companies (VKF) 4.2
  • the side of this plastic web coated with the hot-melt adhesive was heated with a hot-air dryer in such a way that the hot-melt adhesive melted.
  • the temperature ranged between 75 ° C and 110 ° C.
  • the web thus heated was continuously brought together, pressed and cooled with a Sarnaroc Nova mineral fiber board, which is mainly used for thermal insulation.
  • the product thus obtained was cut to the desired size.

Abstract

Die erfindungsgemässe Kunststoffbahn ist dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens eine Seite eines Trägermaterials oder eines Gemisches von Trägermaterialien durch Wärmeeinwirkung gebildete poröse Agglomerate aus wenigstens einem hydrophoben Thermoplast-Pulver durch mechanische Verankerung im Trägermaterial und/oder durch Haftung am Trägermaterial fixiert sind. Es wird auch ein Verfahren zur Herstellung dieser Kunststoffbahn und deren Verwendung beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kunststoffbahn, ein Verfahren zur Herstellung dieser Kunststoffbahn sowie deren Verwendung.
  • Im Stand der Technik existieren zwei Gruppen von Kunststoffbahnen, welche als Unterdachbahnen, auch Unterspannbahn oder "pliable sarking and underlays" oder "underslating" genannt, eingesetzt werden können.
  • Die Vertreter der ersten Gruppe sind meist auf Basis von Weichmacher enthaltendem Polyvinylchlorid aufgebaut und weisen im allgemeinen eine Dicke zwischen 0,5 und 1,0 mm auf. Sie haben den Vorteil der Verschweissbarkeit mit Heissluft- oder Heizkeilschweissgeräten.
  • Hingegen haben sie unter anderem den Nachteil, dass ihre Durchlässigkeit für Wasserdampf meist wesentlich kleiner als 40 g/m² d (23°C, 90 % relativer Feuchte) ist. Deshalb müssen hohe Ansprüche an die Verarbeitungsqualität bei der Verlegung der Bahn gestellt werden. Ebenso ist die Ausführung von Dachkonstruktionen mit hoher eingebauter Feuchte generell problematisch.
  • Die Vertreter der zweiten Gruppe weisen keine einheitliche Materialbasis auf. Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie aufgrund sehr feiner Poren mit teilweise deutlich über 100 g/m²d (23°C, 90 % relativer Feuchte) sehr hohe Wasserdampfdurchlässigkeiten aufweisen. Die Produkte dieser Gruppe sind im allgemeinen dünner als 0,5 mm. Der Nachteil dieser Kunststoffbahnen ist, dass sie teils wegen der geringen Materialstärke, teils wegen der verwendeten duroplastischen Rohstoffen nicht unter Baustellenbedingungen verschweisst werden können.
  • Dadurch lassen sich keine fugenlosen Unterdächer ausführen, was zur Folge hat, dass diese Unterdächer die Funktion einer Noteindeckung nur unvollkommen erfüllen können. Anschlüsse solcher Unterdachbahnen an Flachdach-Kunststoffdichtungsbahnen beim Uebergang von Steil- zu Flachdächern sind aufwendig in der Ausführung.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Vorteile beider oben beschriebenen Produktegruppen in einem einzigen neuen Produkt zu vereinen. Insbesondere soll eine Unterdachbahn zur Verfügung gestellt werden, welche sowohl eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit aufweist als auch unter Baustellenbedingungen verschweissbar ist.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kunststoffbahn zur Verfügung zu stellen, welche keine Weichmacher, keine Halogene, kein Polyvinylchlorid, kein Bitumen und keine Schwermetalle, wie etwa Blei und Cadmium, enthält.
  • Diese neue Kunststoffbahn soll auch beliebig kombiniert und durch Verkleben oder Verschweissen verbunden werden können mit einer Kunststoffdichtungsbahn, wie sie beispielsweise in der Europäischen Patentschrift Nr. 0 428 851 B1 beschrieben ist, oder mit einer Dampfsperre auf der Basis von Polyolefinen, wie sie beispielsweise in einer gleichzeitig eingereichten und ein Prioritätsdatum (19. April 1994) festlegenden Schweizerischen Patentanmeldung mit dem Titel "Kunststoffbahn, welche die Wasserdampfdiffusion verhindert oder zumindest wesentlich reduziert" definiert ist.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kunststoffbahn zur Verfügung zu stellen, welche in der Anwendung und Verarbeitung einfach handzuhaben ist.
  • Diese Kunststoffbahn soll vorzugsweise auch durchscheinend (transluszent) sein.
  • Diese Kunststoffbahn soll auf der Basis von kostengünstigen Rohstoffen aufgebaut sein und mittels kostengünstigen Verfahren hergestellt werden können.
  • Diese neue Kunststoffbahn soll auch an plattenförmige Materialien fixiert werden können, welche der Wärmeisolation und/oder dem Schallschutz und/oder dem Brandschutz dienen.
  • Die Rohstoffe sollen derart gewählt sein, dass die daraus hergestellte Kunststoffbahn recykliert werden kann, insbesondere gemeinsam mit der oben erwähnten Kunststoffdichtungsbahn und den oben erwähnten Dampfsperren.
  • Die Erfindung ist durch die Merkmale in den unabhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Die erfindungsgemässen Kunststoffbahnen erfüllen die obigen Ziele.
  • Die erfindungsgemässsen Kunststoffbahnen haben unter anderem den enorm wichtigen Vorteil, dass sie eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit aufweisen.
  • Bevorzugte Kunststoffbahnen sind auch unter Baustellenbedingungen - im Gegensatz zu Laborbedingungen oder Industrieverschweissungen - verschweissbar.
  • Dadurch wird es möglich, die Ausführungsqualität den an das Unterdach gestellten Anforderungen anzupassen und somit für sehr unterschiedliche Klimaexpositionen mit demselben Produkt immer eine fallgerechte Lösung anzubieten.
  • Weil die erfindungsgemässen Kunststoffbahnen keine Weichmacher enthalten, entfallen alle Probleme, welche durch Weichmacherverluste oder Weichmachermigration entstehen können. Ebenso entfällt die Qualmbildung beim Verschweissen.
  • Die erfindungsgemässen Kunststoffbahnen enthalten keine Halogene, kein Polyvinylchlorid, kein Bitumen und keine Schwermetalle, wie etwa Blei und Cadmium.
  • Bei der Produktion und bei der Verlegung entstehen praktisch keine Emissionen.
  • Die Bahn ist rezyklierbar. Die Entsorgung durch Verbrennung oder Deponierung ist unbedenklich.
  • Deshalb sind die erfindungsgemässen Kunststoffbahnen oekologisch unbedenklich.
  • Die erfindungsgemässe Kunststoffbahn ist vorzugsweise durchscheinend (transluszent).
  • Dadurch bleiben Markierungen auf der Unterlage oder Unterkonstruktion sichtbar. Dadurch wird die Anwendung vereinfacht.
  • Für die Ausbildung spezieller Details, wie sie z.B. bei Kaminen, Dunstrohren oder Blitzschutzvorrichtungen notwendig werden, können vorgefertigte Formteile aufgeschweisst werden oder die gewünschten Formen können aus der Unterdachbahn oder einer anderen Bahn mit ähnlicher Rohstoffbasis, beispielsweise Sarnafil TR, durch entsprechendes Erwärmen, Verdehnen und Zusammenschweissen hergestellt werden.
  • Die Verarbeitung der erfindungsgemässen Kunststoffbahn kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Die erfindungsgemässen Kunststoffbahnen können mit Heissluft- oder Heizkeilgeräten maschinell oder von Hand miteinander verschweisst werden. Sie können aber auch mit geeigneten Klebebändern oder Klebemassen, z.B. aus Polyisobutylen, miteinander verbunden werden. Bei einem entsprechenden Anforderungsprofil ist auch eine überlappende, schuppenförmige Verlegung der Bahnen möglich, ohne dass diese miteinander verbunden werden.
  • Das erfindungsgemässe Herstellverfahren ermöglicht es, aus billigen Rohstoffen ein Produkt mit hervorragenden Eigenschaften zu erzeugen. Daraus resultiert ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
  • Zudem ermöglicht das erfindungsgemässe Herstellungsverfahren auf einfachste Weise die Aufbringung von Schmelzklebern auf die Kunststoffbahn. Dadurch können mit geringem Aufwand durch Kaschierung der Bahn, z.B. auf Wärmedämmplatten, Elemente maschinell vorgefertigt werden, welche bereits mehrere Funktionsschichten beinhalten und sich sehr rationell verlegen lassen.
  • Die erfindungsgemässen Kunststoffbahnen werden vorzugsweise als Unterdachbahnen verwendet.
  • In den Figuren 1 bis 11 werden Schnitte durch typische Dachaufbauten gezeigt, bei welchen erfindungsgemässe Kunststoffbahnen verwendet werden.
  • In den Figuren 1 bis 5 werden die erfindungsgemässen Kunststoffbahnen als Einzelschichten eingesetzt.
  • In den Figuren 6 bis 11 sind die erfindungsgemässen Kunststoffbahnen an ein plattenförmiges Material fixiert (Verbundelemente).
  • Dabei werden folgende Bezugszeichen verwendet:
    • 1 erfindungsgemässe Kunststoffbahn.
    • 2 erfindungsgemässe Kunststoffbahn, fixiert an ein plattenförmiges Material.
    • 3 Dampfsperre, vorzugsweise eine solche Dampfsperre, wie sie in der gleichzeitig eingereichten und ein Prioritätsdatum (19. April 1994) festlegenden Schweizerischen Patentanmeldung mit dem Titel "Kunststoffbahn, welche die Wasserdampfdiffusion verhindert oder zumindest wesentlich reduziert" definiert ist.
    • 4 Dampfsperre analog Bezugszeichen 3, fixiert an ein plattenförmiges Material.
    • 5 Dachlattung.
    • 6 Konterlattung.
    • 7 Wärmedämmung.
    • 8 Sparren.
    • 9 Verkleidung.
    • 10 Dachschalung.
    • 11. Pfette.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung illustrieren.
  • Beispiel 1
  • Zur Herstellung einer 1,2 mm dicken Kunststoffbahn, bei der die Oberschicht und die Unterschicht gleich beschaffen ist, wurde wie folgt vorgegangen:
       Das Hochdruck-Polyethylen-Pulver (ein low density Polyethylen) "Coathylene" R HL 2548 der Firma Plast-Labor SA in CH-1630 Bulle/ Schweiz wurde auf ein mit einer Geschwindigkeit von 2,2 m/min vorbeilaufendes Glasvlies mit einem Flächengewicht von 50 g/m² aufgestreut.
  • Die Auftragsmenge betrug 350 g/m².
  • Das so erhaltene Produkt wurde in einem 2 m langen Ofen mittels Infrarotstrahlung von oben auf eine Temperatur von maximal 150°C erwärmt.
  • Diese Temperatur wurde mittels einem Temperaturfühler an der Produktoberfläche gemessen.
  • Das so erhaltene Produkt wurde durch einen Kalander mit zwei wassergekühlten Stahlwalzen geführt. Der Spalt zwischen diesen Walzen betrug 0,9 mm.
  • Die Temperatur der Kunststoffbahn betrug unmittelbar vor dem Eintritt in den Spalt 115°C.
  • Dieses Produkt wurde um eine Kühlwalze geführt und aufgewickelt.
  • Die obigen Schritte wurden für die andere Seite der Kunststoffbahn wiederholt. Dabei betrug die Geschwindigkeit der einseitig beschichteten Bahn 2,4 m/min.
  • Die durch Infrarotstrahlung erreichte Temperatur betrug maximal 145°C.
  • Der Spalt zwischen den beiden wassergekühlten Stahlwalzen betrug 1,2 mm.
  • Die Temperatur der Kunststoffbahn unmittelbar vor dem Eintritt in den Spalt betrug 118°C.
  • Die so hergestellte Kunststoffbahn hatte folgende Eigenschaften:
    Prüfung Norm Wert
    Wasserdampfdurchlässigkeit ASTM E 398-83 (38°C, 90 %) 240 g/m² 24 h
    Reisskraft längs analog DIN 53455 mit einem 5 cm breiten Streifen 450 N/5 cm
    Reisskraft quer 365 N/5 cm
    Reissdehnung längs analog DIN 53455 mit einem 5 cm breiten Streifen 2,2 %
    Reissdehnung quer 2,4 %
    Ausdehnungskoeffizient längs interner EMPA- 105x10⁻⁶ K⁻¹
    Ausdehnungskoeffizient quer Standard SOP 01'126 130x10⁻⁶ K⁻¹
    Weiterreisswiderstand längs DIN 53363 191 N/mm
    Weiterreisswiderstand quer 214 N/mm
    Brandkennziffer Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) 4.2
  • Beispiel 2
  • Zur Herstellung einer 0,9 mm dicken Kunststoffbahn wurde wie folgt vorgegangen:
       Das in Beispiel 1 beschriebene Hochdruck-Polyethylen-Pulver wurde auf ein mit einer Geschwindigkeit von 2,5 m/min vorbeilaufendes Polyester-Feinvlies mit einem Flächengewicht von 40 g/m² aufgestreut.
  • Die Auftragsmenge betrug 350 g/m².
  • Das so erhaltene Produkt wurde in einem 2 m langen Ofen mittels Infrarotstrahlung von oben auf eine Temperatur von maximal 130°C erwärmt.
  • Diese Temperatur wurde mittels einem Temperaturfühler an der Produktoberfläche gemessen.
  • Das so erhaltene Produkt wurde durch einen Kalander mit zwei wassergekühlten Stahlwalzen geführt. Der Spalt zwischen diesen Walzen betrug 0,9 mm.
  • Die Temperatur der Kunststoffbahn betrug unmittelbar vor dem Eintritt in den Spalt 115°C.
  • Dieses Produkt wurde um eine Kühlwalze geführt und aufgewickelt.
  • In Analogie wurden die obigen Schritte für die andere Seite der Kunststoffbahn wiederholt.
  • Dabei wurde der Schmelzkleber Abifor 1605 der Firma Billeter Kunststoffpulver AG, CH-8033 Zürich/Schweiz in einer Menge von 75 g/m² aufgestreut.
  • Die Geschwindigkeit der vorbeilaufenden Bahn betrug 3,5 m/min.
  • Die durch Infrarotstrahlung erreichte Temperatur betrug maximal 97°C.
  • Der Spalt im Kalander war offen.
  • Die so hergestellte Kunststoffbahn hatte folgende Eigenschaften:
    Prüfung Norm Wert
    Wasserdampfdurchlässigkeit ASTM E 398-83 (38°C, 90 %) 860 g/m² 24 h
    Reisskraft längs analog DIN 53455 mit einem 5 cm breiten Streifen 200 N/5 cm
    Reissdehnung längs analog DIN 53455 mit einem 5 cm breiten Streifen 7,5 %
    Weiterreisswiderstand längs DIN 53363 89 N/mm
    Brandkennziffer Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) 4.2
  • Die mit dem Schmelzkleber beschichtete Seite dieser Kunststoffbahn wurde mit einem Heissluftföhn derart erwärmt, dass der Schmelzkleber schmolz. Die Temperatur lag im Bereich zwischen 75°C und 110°C.
  • Die so erwärmte Bahn wurde kontinuierlich mit einer Sarnaroc Nova Mineralfaserplatte, welche hauptsächlich der Wärmeisolation dient, zusammengeführt, angepresst und gekühlt.
  • Das so erhaltene Produkt wurde auf die jeweils gewünschte Grösse geschnitten.

Claims (20)

  1. Kunststoffbahn, dadurch gekennzeichnet, dass auf wenigstens eine Seite eines Trägermaterials oder eines Gemisches von Trägermaterialien durch Wärmeeinwirkung gebildete poröse Agglomerate aus wenigstens einem hydrophoben Thermoplast-Pulver durch mechanische Verankerung im Trägermaterial und/oder durch Haftung am Trägermaterial fixiert sind.
  2. Kunststoffbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophobe Thermoplast-Pulver ein homo- oder copolymeres Polyolefin oder eine Mischung aus homo- oder copolymeren Polyolefinen ist.
  3. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der verwendeten hydrophoben Thermoplast-Pulver aufgebaut ist aus einem Polyethylen-Homopolymer mit einer Dichte von 0,899 bis 0,940 g/cm³ und/oder einem Copolymeren, welches aufgebaut ist aus dem Monomeren Ethylen und einem comonomeren Vinylester einer C₂- bis C₃-Alkancarbonsäure, wobei der Comonomeranteil 1 - 30 Gew.-% und der Ethylen-Monomeranteil 70 - 99 Gew.-% beträgt, wobei die Summe der Gew.-% 100 ist, und wobei der Schmelzindex, melt flow index, abgekürzt mit MFI, der oben genannten Polymeren, gemessen bei 190°C und 2,16 kg Gewicht, entsprechend DIN 53735, Code D zwischen 0,1 und 10 g/10 min, vorzugsweise zwischen 1 und 5 g/10 min, liegt.
  4. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophobe Thermoplast-Pulver in eingearbeiteter, compoundierter Form wenigstens einen Bestandteil enthält, welcher ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Farbpigmenten, Stabilisatoren, insbesondere Lichtschutzmittel, Antioxidantien, Zusatzstoffen, welche die Brennbarkeit der Kunststoffbahn reduzieren, z.B. Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid, und Füllstoffen, insbesondere Kreide, Caolin, Talkum, Quarzmehl.
  5. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrophobe Thermoplast-Pulver mit wenigstens einer Komponente vermischt ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Verarbeitungshilfsmitteln , welche die Fliessfähigkeit, auch Rieselfähigkeit genannt, des Pulvers erhöhen, insbesondere Aluminiumoxid, und antistatischen Mitteln, beispielsweise Calciumstearat und Zinkstearat.
  6. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Trägermaterial oder Trägermaterialgemisch porös und derart beschaffen ist,
    - dass es die Dimensionsstabilität der Kunststoffbahn im Herstellverfahren und/oder bei der Anwendung der Kunststoffbahn gewährleistet, und/oder
    - dass es die Schweissbarkeit der Kunststoffbahn mittels Heissluft und/oder Heizkeil gewährleistet, und/oder
    - dass es die Reissfestigkeit und die Weiterreissfestigkeit bei der Anwendung der Kunststoffbahn gewährleistet,
       und insbesondere ein Gewebe, Gelege, Gewirke oder ein Vlies, oder beliebige Kombinationen davon, aus Kunststoff- und/oder Glasfasern ist.
  7. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Trägermaterial oder Trägermaterialgemisch derart beschaffen ist, dass es selbst bis zu einer solchen tragbaren Wassersäule wasserdicht ist, welche wenigstens 20 %, insbesondere wenigstens 50 %, der tragbaren Wassersäule der gesamten Kunststoffbahn ausmacht.
  8. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Korngrösse von wenigstens 65 Gew.-% des Thermoplast-Pulvers im Bereich von 150 bis 500 Mikrometer liegt, und vorzugsweise weniger als 15 Gew.-% des Thermoplast-Pulvers eine Korngrösse von mehr als 400 Mikrometer aufweisen.
  9. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass deren Wasserdampfdurchlässigkeit, gemessen bei 38°C und einer relativen Luftfeuchte von 10 % auf der trockenen Probenseite und 100 % auf der feuchten Probenseite, gemäss den Normen NF H00-044, ASTM E 398-83, JIS K 7129, 100 bis 3000 g/m² 24h, vorzugsweise 500 bis 1500 g/m² 24h, beträgt.
  10. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem genannten Trägermaterial und einer Aussenschicht aus den genannten porösen Agglomeraten eine die Fixierung am Trägermaterial verbessernde Zwischenschicht aus den genannten porösen Agglomeraten befindet, wobei diese Zwischenschicht im Vergleich zur genannten Aussenschicht dünner ist, und wobei diese Zwischenschicht aufgebaut ist aus einem Thermoplast, welcher im Vergleich zum in der Aussenschicht verwendeten Thermoplast einen tieferen Schmelzpunkt und/oder eine tiefere Viskosität hat.
  11. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einseitiger Beschichtung mit den genannten Agglomeraten das genannte Trägermaterial und bei beidseitiger Beschichtung mit den genannten Agglomeraten eine der beiden obersten Materialschichten aus den genannten Agglomeraten aussenseitig mit wenigstens einem Schmelzkleber, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe der Ethylenvinylacetat-Copolymere und der Gruppe der Polyamid-Copolymere, diskontinuierlich beschichtet ist.
  12. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine oberste Materialschicht aus den genannten Agglomeraten aussenseitig derart beschaffen oder diskontinuierlich beschichtet ist, dass im Gebrauchs- und Anwendungszustand die Gefahr des Ausgleitens von Personen darauf reduziert wird, wobei sich ein allenfalls vorhandener Schmelzkleber nicht auf der gleichen Aussenseite wie die genannte Antirutschschicht befinden darf, und wobei diese Antirutschschicht insbesondere aufgebaut ist aus einem hydrophoben Thermoplast-Pulver und/oder nichtmetallischen anorganischen Substanzen, beispielsweise Quarzsand.
  13. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass entweder auf das genannte Trägermaterial oder Trägermaterialgemisch oder auf wenigstens eine oberste Materialschicht aus den genannten Agglomeraten eine Folie auf der Basis eines Thermoplasten aufkaschiert ist, wobei diese Folie eine Wasserdampfdurchlässigkeit, gemessen bei 38°C und einer relativen Luftfeuchte von 10 % auf der trockenen Probenseite und 100 % auf der feuchten Probenseite, gemäss den Normen NF H00-044, ASTM E 398-83, JIS K 7129, von wenigstens 50 g/m² 24 h aufweist, und wobei sich diese Folie weder auf der genannten Schmelzkleberschicht noch auf der genannten Antirutschschicht befinden darf.
  14. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die porösen Agglomerate gebildet sind aus Thermoplast-Pulvern, welche
    - 50 bis 100 Gew.-% Polyethylen-Homopolymer und/oder Copolymeren, welche in Anspruch 3 genannt sind,
    - 0 bis 10 Gew.-% Farbpigmente,
    - 0 bis 5 Gew.-% Stabilisatoren,
    - 0 bis 50 Gew.-% Zusatzstoffe, welche die Brennbarkeit der Kunststoffbahn reduzieren, und
    - 0 bis 25 Gew.-% Füllstoffe
       enthalten, wobei die Summe der Gew.-% 100 ist.
  15. Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite ein plattenförmiges Material, welches insbesondere der Wärmeisolation und/oder dem Schallschutz und/oder dem Brandschutz dient, fixiert ist, insbesondere mittels einem in Anspruch 11 genanntem Schmelzkleber.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass man in einem ersten Schritt ein erstes Pulver, welches die jeweils benötigten Rezeptur-Komponenten enthält und die gewünschte Korngrösse hat, auf ein vorbeilaufendes Trägermaterial aufstreut, dann, falls gewünscht, ein oder mehrere weitere(s) Pulver mit den jeweiligen Rezeptur-Komponenten und den gewünschten Korngrössen hintereinander auf das genannte erste Pulver streut, dann das so erhaltene Produkt in einem zweiten Schritt derart erhitzt, dass einzelne Pulverteilchen miteinander zu porösen Agglomeraten verbunden werden, dann das so erhaltene Produkt in einem dritten Schritt in erhitztem Zustand derart zwischen zwei Walzen verpresst, dass einerseits die gewünschte Porenstruktur gebildet wird und dass andererseits die Agglomerate durch mechanische Verankerung im Trägermaterial und/oder durch Haftung am Trägermaterial fixiert werden, und das so erhaltene Produkt in einem vierten Schritt kühlt, und danach, falls gewünscht, on-line oder nach vorherigem Aufwickeln off-line die obigen Schritte für die andere Seite des Trägermaterials wiederholt, und dann die so erhaltene Kunststoffbahn aufwickelt.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass
    - entweder auf das im ersten Schritt vorbeilaufende Trägermaterial eine Folie, wie sie in Anspruch 13 definiert ist, aufkaschiert ist,
    - oder im dritten Schritt das erhaltene Produkt zusammen mit einer oben genannten Folie zwischen den beiden genannten Walzen verpresst wird,
    - oder nach dem vierten Schritt eine oben genannte Folie aufkaschiert wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass man nach dem dritten Schritt entweder einen in Anspruch 11 genannten Schmelzkleber oder das Ausgangsmaterial, aus welchem die in Anspruch 12 genannte Antirutschschicht gebildet wird, in Pulverform auf die gewünschte Seite der Bahn aufstreut, und dann das erhaltene Produkt derart erwärmt, dass einerseits das aufgestreute Pulver auf der Bahn fixiert wird und andererseits die Bahn nicht zu schmelzen beginnt, und danach kühlt.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kunststoffbahn auf der Seite, auf welcher sich der Schmelzkleber befindet, derart erwärmt, dass einerseits der Schmelzkleber schmilzt und andererseits die Bahn nicht zu schmelzen beginnt, dann die Kunststoffbahn auf der Seite, auf welcher sich der Schmelzkleber befindet, mit einem plattenförmigen Material, welches in Anspruch 15 genannt ist, unter Einwirkung von Druck zusammenführt und kühlt.
  20. Verwendung der Kunststoffbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Abdichtung von Bauwerken, vorzugsweise Hochbauten, insbesondere als Unterdachbahn, auch Unterspannbahn genannt, oder als Abdeckbahn in hinterlüfteten Fassaden, oder zum Einhüllen oder Abdecken von Gegenständen.
EP95105813A 1994-04-19 1995-04-19 Kunststoffbahn Expired - Lifetime EP0678619B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH117794A CH686370A5 (de) 1994-04-19 1994-04-19 Kunststoffbahn.
CH1177/94 1994-04-19
CH117794 1994-04-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0678619A1 true EP0678619A1 (de) 1995-10-25
EP0678619B1 EP0678619B1 (de) 2000-05-24

Family

ID=4204305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105813A Expired - Lifetime EP0678619B1 (de) 1994-04-19 1995-04-19 Kunststoffbahn

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5981031A (de)
EP (1) EP0678619B1 (de)
AT (1) ATE193345T1 (de)
CH (1) CH686370A5 (de)
DE (1) DE59508372D1 (de)
DK (1) DK0678619T3 (de)
ES (1) ES2079338T3 (de)
FI (1) FI951850A (de)
GR (1) GR950300071T1 (de)
NO (1) NO310243B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2758149A1 (fr) * 1997-01-03 1998-07-10 Sarl Soveco Reunion Complexe de couverture de toiture a pente avec film pare-pluie a performances d'isolation ameliorees
WO1999029959A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Bush Industries, Inc. Erzeugnis aus einem porösen träger, der von einem kunststoff durchsetzt ist
DE19844387A1 (de) * 1998-09-28 2000-03-30 Vitrulan Textilglas Gmbh Kunststoffbeschichtetes Glas-Gittergewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1085141A2 (de) * 1999-09-18 2001-03-21 Klöber, Johannes Eine auf ein Vlies aufgebrachte, einen Film aufweisende, wasserdampfdurchlässige Luftsperre
DE19945733B4 (de) * 1999-09-23 2008-07-24 Manfred Hirler Dachbahn für die Abdichtung von Flachdächern und flach geneigten Dächern
WO2011055084A1 (fr) * 2009-11-04 2011-05-12 Soprema (Societe Par Actions Simplifiee Unipersonnelle) Batiment integrant un dispositif de paroi etanche a l'air et son procede de fabrication

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3901534B2 (ja) * 2001-10-11 2007-04-04 株式会社クレハ 制電性樹脂組成物
WO2004051019A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-17 Bakor Inc. Self-adhering vapor permeable air and moisture barrier membrane
DE50312000D1 (de) 2003-06-20 2009-11-19 Sarna Patent & Lizenz Ag Dampfdiffusionsoffene Abdichtungsbahn
US7723418B2 (en) * 2003-08-29 2010-05-25 Sanyo Chemical Industries, Ltd. Antistatic resin composition
EP2759403B1 (de) * 2013-01-29 2016-04-27 Silu Verwaltung AG Feuchtevariable gerichtete Dampfbremse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1244845A (en) * 1967-08-16 1971-09-02 Ruberoid Co Ltd Roofs
DE2621195A1 (de) * 1976-05-13 1977-11-17 Giulini Gmbh Geb Mit fuellstoffverstaerktem kunststoff beschichtete flaechengebilde
FR2516104A1 (fr) * 1981-11-10 1983-05-13 Meple Materiaux Etancheite Ent Nouveau materiau en feuille permeable aux gaz et impermeable a l'eau liquide et son application notamment comme feuille de sous-toiture
FR2559503A1 (fr) * 1984-02-10 1985-08-16 Degussa Matieres raidissantes, procede pour leur obtention, et applications de ces matieres
US4684568A (en) * 1986-04-21 1987-08-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vapor-permeable liquid-impermeable fabric

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5310590A (en) * 1993-02-04 1994-05-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stitchbonded articles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1244845A (en) * 1967-08-16 1971-09-02 Ruberoid Co Ltd Roofs
DE2621195A1 (de) * 1976-05-13 1977-11-17 Giulini Gmbh Geb Mit fuellstoffverstaerktem kunststoff beschichtete flaechengebilde
FR2516104A1 (fr) * 1981-11-10 1983-05-13 Meple Materiaux Etancheite Ent Nouveau materiau en feuille permeable aux gaz et impermeable a l'eau liquide et son application notamment comme feuille de sous-toiture
FR2559503A1 (fr) * 1984-02-10 1985-08-16 Degussa Matieres raidissantes, procede pour leur obtention, et applications de ces matieres
US4684568A (en) * 1986-04-21 1987-08-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vapor-permeable liquid-impermeable fabric

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2758149A1 (fr) * 1997-01-03 1998-07-10 Sarl Soveco Reunion Complexe de couverture de toiture a pente avec film pare-pluie a performances d'isolation ameliorees
WO1999029959A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-17 Bush Industries, Inc. Erzeugnis aus einem porösen träger, der von einem kunststoff durchsetzt ist
DE19754619A1 (de) * 1997-12-09 1999-06-24 Mze Engineering Fuer Verfahren Erzeugnis aus einem porösen Träger, der von einem Kunststoff durchsetzt ist
DE19844387A1 (de) * 1998-09-28 2000-03-30 Vitrulan Textilglas Gmbh Kunststoffbeschichtetes Glas-Gittergewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19844387C2 (de) * 1998-09-28 2002-03-07 Vitrulan Textilglas Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mit thermoplastischem Kunststoff beschichteten Glas-Gittergewebes oder Glas-Gittergeleges
EP1085141A2 (de) * 1999-09-18 2001-03-21 Klöber, Johannes Eine auf ein Vlies aufgebrachte, einen Film aufweisende, wasserdampfdurchlässige Luftsperre
EP1085141A3 (de) * 1999-09-18 2001-07-04 Klöber, Johannes Eine auf ein Vlies aufgebrachte, einen Film aufweisende, wasserdampfdurchlässige Luftsperre
DE19945733B4 (de) * 1999-09-23 2008-07-24 Manfred Hirler Dachbahn für die Abdichtung von Flachdächern und flach geneigten Dächern
WO2011055084A1 (fr) * 2009-11-04 2011-05-12 Soprema (Societe Par Actions Simplifiee Unipersonnelle) Batiment integrant un dispositif de paroi etanche a l'air et son procede de fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
NO951474D0 (no) 1995-04-19
NO951474L (no) 1995-10-20
FI951850A (fi) 1995-10-20
GR950300071T1 (en) 1996-01-31
NO310243B1 (no) 2001-06-11
ES2079338T1 (es) 1996-01-16
US5981031A (en) 1999-11-09
DK0678619T3 (da) 2000-10-30
FI951850A0 (fi) 1995-04-19
ATE193345T1 (de) 2000-06-15
CH686370A5 (de) 1996-03-15
EP0678619B1 (de) 2000-05-24
DE59508372D1 (de) 2000-06-29
ES2079338T3 (es) 2000-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020641C2 (de)
DE19642252C2 (de) Diffusionsoffene Dachunterspannbahn und Verfahren zum Herstellen derselben
EP1910630B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bahn
EP0428851B1 (de) Kunststoffdichtungsbahnen
EP0446822A1 (de) Trägerbahn für Dachunterspannbahnen
WO2013167546A1 (de) Abdichtungsvorrichtung mit verbesserter haftung
EP2193022A1 (de) Folie für den baubereich und folienverbund
EP0678619A1 (de) Kunststoffbahn
EP3045306B1 (de) Decklage, dämmplatte und wärme-dämm-verbundsystem
EP0880628B1 (de) Diffusionsoffene dachunterspannbahn und verfahren zum herstellen derselben
DE2410317A1 (de) Verstaerkte und kaschierte bahnen aus mischungen von bitumen und aethylencopolymerisaten
EP2065534A1 (de) Baumaterial aufweisend ein Langzeit-UV-stabilisiertes Lagenmaterial
DE3339454A1 (de) Waerme- und trittschalldaemmaterial und verfahren zu dessen herstellung
EP0305852B1 (de) Verfahren zur Herstellung brandgeschützter Dichtungsbahnen
DE3439526C2 (de)
EP0678618A1 (de) Kunststoffbahn, welche die Wasserdampfdiffusion verhindert oder zumindest wesentlich reduziert
EP0716176A2 (de) Dampfdiffusionsoffene Dachunterspannbahn
DE69823067T2 (de) Isolierendes dacheindeckungselement
EP0805752A1 (de) Flächenartiges verbundisoliermaterialsystem und verfahren zu dessen herstellung
EP0562447A1 (de) Dichtungsbahn
EP0260494A1 (de) Bitumenbahn mit Abdeckschicht und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE69927038T2 (de) Geschäumte beschichtung und damit hergestellte isolationsplatten
AT2948U1 (de) Unterspannbahn
DE2240860A1 (de) Verstaerkungsfasern fuer thermoplastische, bitumenhaltige stoffe
DE4225666A1 (de) Wurzelfeste, bituminöse Dichtungsbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAX Requested extension states of the european patent have changed

Free format text: LT PAYMENT 950419;SI PAYMENT 950419

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

IECL Ie: translation for ep claims filed
GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
17P Request for examination filed

Effective date: 19950930

TCNL Nl: translation of patent claims filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2079338

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T1

EL Fr: translation of claims filed
17Q First examination report despatched

Effective date: 19961223

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: POLYMERIC MENBRANE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 19950419;SI PAYMENT 19950419

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000524

REF Corresponds to:

Ref document number: 193345

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508372

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000629

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000711

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000824

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO ZINK

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2079338

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20011222

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020327

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20020404

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20020405

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20020409

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020418

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020419

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030416

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030419

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030421

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030430

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: *SARNA PATENT- UND LIZENZ-A.G.

Effective date: 20030430

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030419

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040224

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040309

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040528

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041101

EUG Se: european patent has lapsed
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS ULRICH SEIFERT SEIFERT & PARTNER

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050419

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050421

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL