EP0676494A1 - Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0676494A1
EP0676494A1 EP95103578A EP95103578A EP0676494A1 EP 0676494 A1 EP0676494 A1 EP 0676494A1 EP 95103578 A EP95103578 A EP 95103578A EP 95103578 A EP95103578 A EP 95103578A EP 0676494 A1 EP0676494 A1 EP 0676494A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
weaving
channels
blowing
suction channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95103578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Dieter Dr.-Ing. Scorl
Trinh Duy Dipl.-Ing. Dien
Stephan Dipl.-Ing. Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP0676494A1 publication Critical patent/EP0676494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • D01H11/006Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices travelling along the machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/002Climatic conditioning or removing lint or dust

Definitions

  • the invention relates to a device for reducing fiber fly precipitation in weaving machines, consisting of at least one blowing device which can be moved back and forth above the weaving plane and with at least one suction device provided inside the weaving machine.
  • the thread abrasion mainly consists of size, while in the back pocket and shafts the thread abrasion mainly consists of fibers.
  • the cause of thread abrasion is the mutual friction of the warp threads and the tearing of existing warp thread clamps when the compartment is opened.
  • a cleaning device for weaving machines is known from FR patent specification 1,385,540, with one above the weaving plane arranged and movable across the weaving width pneumatic blowing device, which is equipped with several blowing nozzles directed to the weaving plane.
  • a suction device with a funnel-shaped suction opening is provided in the interior of the weaving machine.
  • the suction opening is protruding in the direction of the inlet of the warp in such a way that it covers the area of the warp thread guide and that of the shedding with relatively flat funnel surfaces in comparison to the vertically running suction part of the device.
  • a disadvantage of a sweeping suction opening is that an enormously high suction power is required in order to achieve sufficient suction in the area of the suction opening. High suction power requires high energy consumption.
  • a pneumatic cleaning device on a weaving machine in particular a ribbon loom, is known from CH patent 584 302, according to which blowing nozzles are directed against the shedding area below the weaving plane and in particular in the area of shedding and above the weaving plane, essentially the area of shedding opposite Suction device is arranged.
  • a pneumatic cleaning device is known from DE patent specification 16 79 571, which is connected to a reciprocating bridge and can be positioned above the weaving machine, and wherein the cleaning device has at least one blow-out nozzle directed downwards onto the weaving machine .
  • the fiber fly captured by the air flow from the blow-out nozzle is blown into the interior of the weaving machine and, where appropriate, is collected there by stationary bottom suction nozzles.
  • a pneumatic blowing device with at least one blowing nozzle directed at the warp threads can be moved in a manner known per se above the weaving machine width and that below the warp threads e.g. a combination of suction channels, which is connected in the manner of a link chain via connecting means and extends over the weaving width, is approximately adaptable in the horizontal plane to the geometry and to the depth of the rear compartment and runs in the vertical plane parallel to the heald frames in the direction of the machine floor .
  • the known blowing device and the suction channel combination consisting of individual suction channels, e.g. can be combined in groups of suction channels and operated with different suction, is effective by simultaneously controllable control valves for switching on and off the pressure or suction flow.
  • the individual suction channels are provided with suction slots on the warp thread and shaft sides, through which the fiber fly is sucked in. Via a suction pipe, which e.g. The fiber fly is transported away on the right or left side in each suction channel.
  • the adjustability of the support strips enables the suction channel chain to be adapted to the depth of the rear compartment.
  • FIG. 1 shows a possibility of connecting the individual suction channels 18 to each other.
  • a connector 19 is provided on the right and left side walls 18a of each suction channel 18.
  • One of the connecting pieces 19 per suction channel 18 is designed as a suction pipe and opens into the interior of the relevant suction channel 18.
  • a connecting member 20 engages with each connecting piece 19.
  • the individual connecting links 20 are designed such that they form an articulation point 21 between two adjacent suction channels 18 and are connected to one another in this articulation point 21.
  • FIG. 2 further shows that the suction channels 18 have suction slots 23 on at least the side of the warp threads 6 and the side facing the heald frames 10.
  • the cross-sectional area of the individual suction slots 23 can be variable.
  • a flexible suction line 24 is connected to each of the suction pipes opening into the interior of the respective suction channel 18 and is connected, for example, to a central vacuum generator (not shown here) via control valves.
  • the blowing device 3 can also be arranged in a machine-bound manner.
  • a support 25 is connected to the right and left side cheeks 15 of the weaving machine 1.
  • the two supports 25, spaced apart from the weaving plane 2 carry a rail 26 which extends over the weaving width of the weaving machine 1.
  • the blowing device 3 is provided such that it can be moved back and forth on the rail 26.
  • the blowing air is supplied via a line 3b opening into the blowing device 3.

Abstract

Zum gezielten Aufnehmen eines hohen Anteils von Faserflug im Inneren der Webmaschine 1 wirkt eine mit einer oberhalb der Webebene 2 vorhandene und über die Kettfäden 6 hin- und herfahrbare Blaseinrichtung 3 mit einem an die Gegebenheiten der Webmaschine 1 unterhalb des Hinterfaches 13 anpaßbaren erfindungsgemäßen Saugkanal-Verbund 17 zusammen. Der Saugkanal-Verbund 17 besteht aus einzelnen, über die Webbreite reichenden und mit Saugschlitzen 23 versehenen Saugkanälen 18, die gliederkettenartig miteinander verbunden sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen, bestehend aus Wenigstens einer oberhalb der Webebene hin- und herbewegbaren Blaseinrichtung und mit Wenigstens einer im Inneren der webmaschine vorhandenen Saugeinrichtung.
  • In Webmaschinen mit einphasigem Schußeintrag und -anschlag wurden in den letzten Jahren die Schußeintragsfrequenzen erheblich erhöht. Grenzen für eine weitere Leistungssteigerung dieser Webmaschinen ergeben sich vor allem durch die damit verbundene höhere Belastung des Kett- und Schußgarnes.
    Ausdruck der höheren Garnbelastung ist auch ein verstärkter Faserabrieb an den Garnen. Dieser Faserabrieb führt zu erhöhtem Faserfluganteil in der die Webmaschine umgebenden Luft und zu einem erhöhten Faserflugniederschlag auf und in der Webmaschine.
  • Untersuchungen über Faserflugverteilung an der webmaschine zeigen, daß etwa 75% des Fadenabriebes im Hinterfachbereich und etwa 20% im Schaftbereich entsteht.
    In den Bereichen Streichbaum und Lamellen besteht der Fadenabrieb zum überwiegenden Teil aus Schlichte, während in den Bereichen Hinterfach und Schäfte der Fadenabrieb vorwiegend aus Fasern besteht.
    Ursache des Fadenabriebes ist die gegenseitige Reibung der Kettfäden und das Aufreißen bestehender Kettfadenverklammerungen beim Öffnen des Faches.
  • Aus der FR-Patentschrift 1.385.540 ist eine Reinigungsvorrichtung für Webmaschinen bekannt, mit einer oberhalb der Webebene angeordneten und über die Webbreite verfahrbaren pneumatischen Blaseinrichtung, die mit mehreren auf die webebene gerichteten Blasdüsen ausgerüstet ist.
    Unterhalb der webebene ist im Inneren der webmaschine eine Saugeinrichtung mit einer trichterförmig ausgebildeten Saugöffnung vorgesehen. Die Saugöffnung ist dabei in Richtung Einlauf der webkette derart ausladend, daß diese den Bereich der Kettfadenführung und den der Fachbildung mit relativ flach liegenden Trichterflächen im Vergleich zum vertikal verlaufenden Saugteil der Einrichtung erfaßt.
    Nachteilig bei einer ausladenden Saugöffnung ist immer, daß eine enorm hohe Saugleistung erforderlich ist, um einen ausreichenden Sog im Bereich der Saugöffnung zu erzielen.
    Eine hohe Saugleistung erfordert einen hohen Energieverbrauch. Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, daß sich ungeachtet einer mit der Saugeinrichtung simultan zusammenarbeitenden Blaseinrichtung, an den relativ flach zur Webebene liegenden Flächen der Saugeinrichtung ein Anhaften und Ablagern des Faserfluges und anderer Bestandteile nicht vermeiden läßt. Es ist deshalb notwendig, diesen Niederschlag anderweitig, z.B. manuell zu entfernen.
  • Ferner ist aus der CH-Patentschrift 584 302 eine pneumatische Reinigungsvorrichtung an einer webmaschine, insbesondere einer Bandwebmaschine bekannt, wonach unterhalb der Webebene und insbesondere im Bereich der Fachbildung Blasdüsen gegen den Fachbildebereich gerichtet sind und oberhalb der webebene, im wesentlichen den Bereich der Fachbildung gegenüberliegend eine Absaugeinrichtung angeordnet ist.
  • Bei einer solchen Reinigungsvorrichtung sind die Blasdüsen ortsfest in der Webmaschine angeordnet. Damit sind die Blasdüsen nicht an die sich ändernden Gegebenheiten im Bereich der Fachbildung anpassbar. So ist es z.B. bei der Umrüstung einer Greiferwebmaschine von z.B. 2 auf maximal 28 Webschäften nicht möglich, eine solche Einrichtung derart an das veränderte Hinterfach anzupassen, daß die Blasdüsen den notwendigen Reinigungseffekt erzielen können.
    Die mangelnde Variabilität der Blaseinrichtung im Hinblick auf die Anpassung an die Fachbildung ist deshalb ein erheblicher Nachteil.
  • Eine andere Möglichkeit den Faserflug und dgl. von einer Textilmaschine zu entfernen, wird in der DE-OS 19 19 229 offenbart. Eine Vielzahl von über der Webebene einer Webmaschine hin- und herbewegbarer Blasdüsen, die Luftstrahlen mit einer Geschwindigkeit zwischen etwa 300 bis 6.000 m/min abgeben, sorgt für die Beseitigung des Faserflugniederschlages oder läßt einen solchen gar nicht erst entstehen.
    Der Blasdüseneinrichtung ist eine Einrichtung zum Absaugen des Faserfluges nicht zugeordnet. Das Problem der Beseitigung des Faserflugniederschlages von bzw. aus der Maschine in Verbindung mit dessen Entsorgung ist damit nicht gelöst.
  • Zur Beseitigung des Faserflugniederschlages in Webmaschinen ist aus der DE-Patentschrift 16 79 571 eine pneumatische Reinigungsvorrichtung bekannt, die mit einer hin- und herfahrbaren Brücke verbunden und über der Webmaschine positionierbar ist, und wobei die Reinigungsvorrichtung mindestens eine nach unten auf die webmaschine gerichtete Ausblasdüse aufweist.
    Der von dem Luftstrom der Ausblasdüse erfaßte Faserflug wird in das Innere der Webmaschine geblasen und dort ggf. von stationär vorgesehenen Bodensaugdüsen aufgefangen.
  • Eine derartige Ausblasdüse ist bekanntermaßen relativ weit beabstandet von den Bodensaugdüsen der Webmaschine angeordnet, so daß der durch die Blasluft aufgewirbelte Faserflug ungeachtet der Saugleistung der Bodensaugdüsen, nicht gezielt absaugbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, in Verbindung mit einer an sich bekannten oberhalb der Webebene hin- und herfahrbaren Ausblaseinrichtung und unter Berücksichtigung der maschinenbedingten baulichen Gegebenheiten eine Saugeinrichtung mit gesteuerter Saugwirkung zu schaffen, die einen hohen Anteil an Faserflug im Inneren der Webmaschine bei möglichst niedrigem Energieeinsatz gezielt aufnimmt und abtransportiert.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise oberhalb der Webebene über die Webmaschinenbreite eine pneumatische Blaseinrichtung mit wenigstens einer auf die Kettfäden gerichteten Blasdüse verfahrbar ist und daß unterhalb der Kettfäden z.B. ein in Art einer Gliederkette über Verbindungsmittel miteinander verbundener und über die Webbreite reichender Verbund von Saugkanäle vorgesehen ist, der in der horizontalen Ebene annähernd an die Geometrie und an die Tiefe des Hinterfaches anpaßbar ist und in vertikaler Ebene parallel zu den Webschäften in Richtung des Maschinenbodens verläuft.
  • Die bekannte Blaseinrichtung und der aus einzelnen Saugkanälen bestehende Saugkanal-Verbund, der z.B. in Gruppen von Saugkanälen zusammengefaßt und mit unterschiedlicher Saugwirkung betrieben sein kann, ist durch simultan ansteuerbare Stellventile zum Zu- und Abschalten des Druck- bzw. Saugstromes wirksam.
  • Die einzelnen Saugkanäle sind kettfadenseitig und schaftseitig mit Saugschlitzen versehen, über die der Faserflug eingesogen wird. Über ein Saugrohr, welches z.B. rechts- oder linksseitig in jedem Saugkanal mündet, wird der Faserflug abtransportiert.
  • An die beidseitig an jedem Saugkanal vorhandenen Verbindungsstücke, von denen eines ein Saugrohr ist, greifen Verbindungsmittel an. Damit sind die einzelnen Saugkanäle in Art einer Gliederkette untereinander gelenkig verbunden.
  • Die Gelenkstelle zweier Verbindungsmittel liegt mit Blick auf die Seitenansicht der Saugkanal-Kette zwischen zwei einander benachbarten Saugkanälen.
    Zur Stützung der Saugkanal-Kette ist innerhalb der Webmaschine im Bereich der Seitenwangen jeweils eine auf die Tiefe des Hinterfaches einstellbare Stützleiste vorhanden.
  • Die Einstellbarkeit der Stützleisten ermöglicht, daß die Saugkanal-Kette an die Tiefe des Hinterfaches anpaßbar ist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung wird mit Unterstützung der an sich bekannten Blaseinrichtung erreicht, daß im Bereich besonders hoher Staub- und Faserflugkonzentration der Staub und der Faserflug dort unmittelbar aufgefangen werden kann.
    Die Gefahr, daß es aufgrund von Faserflugablagerungen zu Ausfällen, insbesondere bei den den Webprozeß überwachenden optischen Sensoren kommt und daraufhin eine Unterbrechung des Webprozesses erfolgt oder daß z.B. Faserflug in die Ware eingewebt wird, ist mit der erfindungsgemäßen Lösung weitgehend beseitigt.
    Die Saugkanäle sind einfach herstellbar und je nach den räumlichen Gegebenheiten zwischen den Webschäften und dem Kettbaum leicht in der Webmaschine montier- und demontierbar.
    Eine Einschränkung hinsichtlich der Anwendung für Greifer- oder Luftdüsenwebmaschinen besteht nicht.
    Von Vorteil ist, wenn z.B. die aus der Blaseinrichtung austretende Luft klimatisiert ist und die notwendige relative Luftfeuchtigkeit besitzt.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
    Es zeigen:
  • Figur 1
    die Webmaschine in der Seitenansicht mit einer oberhalb der Webebene verfahrbaren pneumatischen Ausblasdüse und einen im Bereich des Hinterfaches integrierten Saugkanal-Verbund,
    Figur 2
    einen Abschnitt des Saugkanal-Verbundes in gliederkettenartiger Ausbildung,
    Figur 3
    die Blaseinrichtung, maschinengebunden.
  • In Figur 1 ist oberhalb der Webebene 2 der Webmaschine 1 eine bekannte Blaseinrichtung 3 mit wenigstens einer Blasdüse 3a angeordnet. Hier handelt es sich beispielsweise um eine an der Decke eines Websaals angeordnete Führungsschiene 4, die z.B. der Führung mehrerer derartiger Blaseinrichtungen 3 dient, um mehrere Webmaschinen 1 bedienen zu können.
    Die Pfeile 5 deuten die Blasrichtung der Blasdüse 3a auf die Kettfäden 6 der Webkette 7 an.
    Von dem Kettbaum 8 werden die Kettfäden 6 über den Streichbaum 9 durch die die Fachbildung bewirkenden webschäfte 10 zu dem Bindepunkt 11 des Gewebes 12 geführt und bilden dabei je nach Anzahl der eingesetzten Webschäfte 10 ein tiefes oder weniger tiefes Hinterfach 13 und ein Vorderfach 14 aus.
  • Figur 1 zeigt, als durchgehende Linie gezeichnet, das Hinterfach 13 bei einer geringen Anzahl von Webschäften 10 und, als gestrichelte Linien dargestellt, das Hinterfach 13 bei einer großen Anzahl eingesetzter Webschäfte 10.
  • Seitlich im Bereich der rechten und linken Webmaschinenwange 15 ist zwischen den Webschäften 10 und dem Kettbaum 8 jeweils eine auf die Tiefe des Hinterfaches 13 einstellbare Stützleiste 16 eingeordnet, die die einzelnen zu einem Verbund 17 zusammengefügten Saugkanäle 18 trägt.
    Die Art der Stützleiste 16 und die Weise ihrer Verstellung ist im einzelnen hier nicht dargestellt, weil dies nicht erfindungswesentlich ist.
  • Wesentlich ist, daß in Annäherung an die Geometrie des Hinterfaches 13 unterhalb der unteren Kettfäden 6 Saugkanäle 18 des Saugkanal-Verbundes 17 vorgesehen sind und daß die einzelnen Saugkanäle 18 derart untereinander verbunden sind, daß diese innerhalb der Webmaschine 1 und unterhalb des Hinterfaches 13 einen positionierbaren Saugkanal-Verbund 17 ausbilden.
    Ein derartiger Saugkanal-Verbund 17 wird von den Stützleisten 16 derart getragen, daß dieser nicht nur annähernd an das Hinterfach 13 anpassbar ist, sondern auch in der vertikalen Ebene parallel zu den Webschäften 10 verläuft.
    Mit einer solchen Anordnung der Saugkanäle 18 wird weitgehendst der Webmaschinenbereich erfaßt, in welchem der Hauptanteil an Faserflug und Abrieb entsteht.
    Mit einer hier nicht dargestellten Blasdüsen- und Saugkanal-Steuerung ist die Blaseinrichtung 3 und der Verbund 17 von Saugkanälen 18 simultan wirksam. Dabei ist von Bedeutung, daß mehrere untereinander verbundene Saugkanäle 18 des Saugkanal-Verbundes 17 zu Sauggruppen z.B. 1 bis n verbunden sind, die dann zusammen oder einzeln mit der Blaseinrichtung 3 wirksam werden.
    Figur 2 zeigt eine Verbindungsmöglichkeit der einzelnen Saugkanäle 18 untereinander.
    An der rechten und linken Seitenwand 18a jedes Saugkanals 18 ist ein Verbindungsstück 19 vorhanden. Eines der Verbindungsstücke 19 je Saugkanal 18 ist als Saugrohr ausgebildet und mündet in das Innere des betreffenden Saugkanals 18.
    An jedes Verbindungsstück 19 greift ein Verbindungsglied 20 an. Die einzelnen Verbindungsglieder 20 sind dabei so ausgebildet, daß sie zwischen zwei einander benachbarten Saugkanälen 18 eine Gelenkstelle 21 ausbilden und in dieser Gelenkstelle 21 miteinander verbunden sind. Die Art der Ausbildung der Verbindungsglieder 20 ist nicht erfindungswesentlich, weshalb hier auch nicht näher darauf einzugehen ist.
    Von Bedeutung ist lediglich, daß die Verbindungsglieder 20 die einzelnen Saugkanäle 18 zu einer gliederkettenartig ausgebildeten Saugkanal-Kette zusammenfügen und die Saugkanal-Kette innerhalb der Webmaschine 1 unter dem Hinterfach 13 und hinter den Webschäften 10 positionierbar ist und von in diesem Bereich vorhandenen Stützleisten 16 getragen wird. Eine derartige Stützleiste 16 ist zu beiden Seiten der Saugkanal-Kette innerhalb der webmaschine 1 vorhanden.
    Die beiden Stützleisten 16 sind, in Webrichtung 22 gesehen, hin- und herverstellbar. Damit kann die Saugkanal-Kette an die jeweilige Tiefe des Hinterfaches 13 eingestellt werden.
  • Figur 2 zeigt ferner, daß die Saugkanäle 18 auf wenigstens der den Kettfäden 6 und der den Webschäften 10 zugewandten Seite Saugschlitze 23 aufweisen.
    Die Querschnittsfläche der einzelnen Saugschlitze 23 kann variabel sein.
    An jedem des in das Innere des jeweiligen Saugkanals 18 mündenden Saugrohrs ist eine flexible Saugleitung 24 angeschlossen, die z.B. mit einem hier nicht dargestellten zentralen Unterdruck-Erzeuger über Steuerventile verbunden ist.
    Die Blaseinrichtung 3 kann wie Figur 3 zeigt, auch maschinengebunden angeordnet sein. Dabei ist eine Stütze 25 mit der rechten und linken Seitenwange 15 der Webmaschine 1 verbunden. Die beiden Stützen 25 tragen, beabstandet von der Webebene 2, eine Schiene 26, die über die Webbreite der Webmaschine 1 reicht.
    Auf der Schiene 26 ist die Blaseinrichtung 3 hin- und herfahrbar vorgesehen.
    Die Zufuhr der Blasluft erfolgt über eine in die Blaseinrichtung 3 mündende Leitung 3b.
  • ZEICHUNGS-LEGENDE
  • 1
    Webmaschine
    2
    Webebene
    3
    Blaseinrichtung
    3a
    Blasdüse
    3b
    Leitung
    4
    Führungsschiene
    5
    Pfeil
    6
    Kettfaden
    7
    Webkette
    8
    Kettbaum
    9
    Streichbaum
    10
    Webschaft
    11
    Bindepunkt
    12
    Gewebe
    13
    Hinterfach
    14
    Vorderfach
    15
    Maschinenwange
    16
    Stützleiste
    17
    Saugkanal-Verbund
    18
    Saugkanal
    18a
    Seitenwand
    19
    Verbindungsstück/Saugrohr
    20
    Verbindungsglied
    21
    Gelenkstelle
    22
    Webrichtung
    23
    Saugschlitz
    24
    Saugleitung
    25
    Stütze
    26
    Schiene

Claims (9)

  1. Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen, wobei die Webmaschine eine Webebene ausbildet, oberhalb derer wenigstens eine pneumatische Blaseinrichtung mit gesteuerter Blaswirkung längs und quer verfahrbar ist und mit einer unterhalb der Webebene, vorzugsweise unterhalb eines Bereiches der Webfachbildung angeordneten pneumatischen Saugeinrichtung mit gesteuerter Saugwirkung,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung aus einem Saugkanal-Verbund (17) von seperaten, untereinander gelenkig verbundenen und mit Saugschlitzen (23) versehenen Saugkanälen (18) besteht.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Saugkanäle (18) des Saugkanal-Verbundes (17) zu unabhängig voneinander wirksamen Saugkanal-Gruppen (1-n) verbindbar sind.
  3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blaseinrichtung (3) vorzugsweise zusammen mit jeder Saugkanal-Gruppe (1-n) wirksam ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkanäle (18) vorzugsweise kettfadenseitig bzw. schaftseitig Saugschlitze (23) aufweisen.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugschlitze (23) variable Querschnittsflächen besitzen.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Saugkanal (18) wenigstens ein rechts- und ein linksseitiges Verbindungsstück (19) vorgesehen ist, an welchem ein Verbindungsglied (20) angreift, das die Saugkanäle (18) in Gelenkstellen (21) einander gliederkettenartig verbindet.
  7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Verbindungsstücke (19) als Saugrohr ausgebildet und an einen zentralen Saugkanal angeschlossen ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstellen (21) außerhalb der Saugkanäle (18) zwischen jeweils zwei einander benachbarten Saugkanälen (18) liegen.
  9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkanäle (18) von einer ersten und einer zweiten an die Gegebenheiten des Hinterfaches (13) einstellbaren Stützleiste (16) getragen sind.
EP95103578A 1994-04-07 1995-03-13 Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen Withdrawn EP0676494A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411963A DE4411963C1 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen
DE4411963 1994-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0676494A1 true EP0676494A1 (de) 1995-10-11

Family

ID=6514812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95103578A Withdrawn EP0676494A1 (de) 1994-04-07 1995-03-13 Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5524676A (de)
EP (1) EP0676494A1 (de)
JP (1) JPH0835150A (de)
DE (1) DE4411963C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037808A1 (de) * 2004-08-03 2006-03-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Absaugvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008415A6 (nl) * 1994-06-15 1996-05-07 Picanol Nv Weefmachine met kapsels.
US6813804B2 (en) * 2002-06-06 2004-11-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for cleaning probe card contacts
DE50309723D1 (de) * 2002-10-04 2008-06-12 Sultex Ag Webmaschine zur Herstellung von Drehergeweben
US7118103B2 (en) * 2003-04-14 2006-10-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for conveying sheets through a printing machine
CN101781825B (zh) * 2010-03-10 2011-08-10 蔡宝祥 带有除尘装置的圆织机
BE1024099B1 (nl) * 2015-01-07 2017-11-16 Nv Michel Van De Wiele Gaapvormingsinrichting met ventilatie-inrichting

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1385540A (fr) * 1963-12-03 1965-01-15 Installation de nettoyage pour métiers à tisser
DE1919229A1 (de) * 1968-07-11 1970-03-12 Eaton Yale & Towne Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Webstuehlen und anderen Textilmaschinen mittels pulsierender Luftstrahlen hoher Geschwindigkeit
DE1679571A1 (de) * 1966-08-23 1971-04-08 Parks Cramer Co Einrichtung zum Reinigen von Webstuehlen
CH584302A5 (en) * 1974-12-10 1977-01-31 Mueller Jakob Forschungs Und F Pneumatic cleaning device for tape-weaving machine - formed by blower pipe located below shed and a suction hood disposed above shed over pipe
EP0192014A1 (de) * 1985-02-20 1986-08-27 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Reinigungsgerät für Textilmaschinen
EP0291485A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Picanol N.V. Vorrichtung zur Entfernung von Abfallmaterial von Textilmaschinen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR365985A (fr) * 1906-05-07 1906-09-24 Rudolf Lueftschitz Machine à enlever la poussière
US4074387A (en) * 1976-12-27 1978-02-21 Centaur Floor Machines Ltd. Vacuum cleaner attachment
US4676277A (en) * 1986-04-18 1987-06-30 Abington, Inc. Vacuum cleaning system for the automatic insertion area of a weaving machine
BE1005398A5 (nl) * 1991-09-20 1993-07-13 Wiele Michel Van De Nv Ontstoffingsinstallatie voor machines.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1385540A (fr) * 1963-12-03 1965-01-15 Installation de nettoyage pour métiers à tisser
DE1679571A1 (de) * 1966-08-23 1971-04-08 Parks Cramer Co Einrichtung zum Reinigen von Webstuehlen
DE1919229A1 (de) * 1968-07-11 1970-03-12 Eaton Yale & Towne Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Webstuehlen und anderen Textilmaschinen mittels pulsierender Luftstrahlen hoher Geschwindigkeit
CH584302A5 (en) * 1974-12-10 1977-01-31 Mueller Jakob Forschungs Und F Pneumatic cleaning device for tape-weaving machine - formed by blower pipe located below shed and a suction hood disposed above shed over pipe
EP0192014A1 (de) * 1985-02-20 1986-08-27 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Reinigungsgerät für Textilmaschinen
EP0291485A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-17 Picanol N.V. Vorrichtung zur Entfernung von Abfallmaterial von Textilmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037808A1 (de) * 2004-08-03 2006-03-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Absaugvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US5524676A (en) 1996-06-11
DE4411963C1 (de) 1995-10-12
JPH0835150A (ja) 1996-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0104298B1 (de) Vorrichtung zur logistischen Bedienung von Textilmaschinen
EP0433216A1 (de) Schussfadenverteilvorrichtung einer Reihenfachwebmaschine mit Lufteintrag
EP0192014A1 (de) Reinigungsgerät für Textilmaschinen
EP1120485A2 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
DE4411963C1 (de) Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen
EP0646192B1 (de) Anlage zum beeinflussen der umgebungsbedingungen von textilen verarbeitungsprozessen
EP0558718B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur webmaschinenklimatisierung
EP0137056B1 (de) Einrichtung zum Klimatisieren des Textilgutes in einer Webmaschine
DE1735022B2 (de) Pneumatische Reinigungsvorrichtung für Webstühle
WO2019025043A1 (de) Rundwebmaschine
EP1101850A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherbindung
EP0452691B1 (de) Spinnmaschine
DE4211786A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von wenigstens einem textilfaden
CH632021A5 (de) Webmaschine mit einer lueftungseinrichtung.
EP0400445A1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Verunreiningungen an bewegten Maschinenteilen
EP0527972B1 (de) Greiferwebmaschine
DE2758778C3 (de) Webmaschine
DE4213754C1 (de) Einrichtung zum pneumatischen Führen turbulenter Schußfadenenden einer Hilfsgewebeleiste in Luftdüsenwebmaschinen
DE3103020A1 (de) Pneumatische reinigungsvorrichtung, vorzugsweise fuer jacquardwebmaschinen mit elastischen harnischrueckzugselementen
DE19918549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines endlosen porösen Bandes einer Papier- oder Kartonherstellungsmaschine
CH651330A5 (en) Pneumatic cleaning device on a Jacquard loom having elastic harness return elements
EP0742303A2 (de) Webblatt für Webmaschinen
EP1927691B1 (de) Fadenfang -Vorrichtung und -Verfahren für eine Greiferwebmaschine
EP1405943B1 (de) Webmaschine zur Herstellung von Drehergeweben
CH619993A5 (en) Weaving machine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19960213

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961209

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19970205