DE2758778C3 - Webmaschine - Google Patents

Webmaschine

Info

Publication number
DE2758778C3
DE2758778C3 DE2758778A DE2758778A DE2758778C3 DE 2758778 C3 DE2758778 C3 DE 2758778C3 DE 2758778 A DE2758778 A DE 2758778A DE 2758778 A DE2758778 A DE 2758778A DE 2758778 C3 DE2758778 C3 DE 2758778C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air duct
weaving
support rails
attached
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2758778A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2758778A1 (de
DE2758778B2 (de
Inventor
Heinz Winterthur Baumann (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2758778A1 publication Critical patent/DE2758778A1/de
Publication of DE2758778B2 publication Critical patent/DE2758778B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2758778C3 publication Critical patent/DE2758778C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/02Construction of loom framework
    • D03D49/027Arrangements or means for noise reduction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/002Climatic conditioning or removing lint or dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Webmaschine mit einem oberhalb der Webebene verlaufenden Absauggehäuse, an dem mindestens auf einer Seite wenigstens eine die Webeber mindestens teilweise abdeckende Klappe angebracht ist.
Eine bekannte Maschine dieser Art weist eine die ganze Webebene überdeckende Haub" auf, welche kett- und warenseitig mit nach oben schwenkbaren Klappen versehen ist und weiche in der Mitte ihrer Längserstrekkung oben an einen Luftzuführkanal angeschlossen ist (US-PS 33 91 528). Bei dieser Ausführung muß beim Einsetzen von Schäften jeweils die Haube zusammen mit den Abdeckklappen demontiert werden. Das Wechseln der Schäfte etwa beim Einsetzen einer neuen Webkette mit Kettbaum wird dadurch relativ komplitiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders für den Ein- und Ausbau der Schäfte und anderer Teile des Webgeschirrs sowie der mit einer neuen Webkette einzusetzenden Teile verbesserte Maschine zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Maschinengestell an beiden Stirnteilen, unterhalb des als Luftkanal ausgebildeten, schußparallel verlaufenden Absauggehäuses Tragschienen lösbar angebracht sind, auf denen der Luftkanal derart verschiebbar ist, daß der Bereich über dem Webgeschirr freilegbar ist. Hierdurch läßt sich erzielen, daß z. B. ein Paar Tragschienen für eine größere Anzahl von Webmaschinen, gegebenenfalls für sämtliche Maschinen der betreffenden Weberei, verwendet werden kann. Es braucht nicht an jeder Maschine eine spezielle Vorrichtung zum Verschieben des Luftkanals und der Klappen bei Schaftwechsel vorhanden zu sein. Ferner läßt sich erreichen, daß die für das Verschieben des Lüftkanals bestimmten TragteÜe während des normalen Webbetriebes nicht einseitig herausragen Und dadurch eine Gefahrenquelle für das Bedienungspersonal bilden, Weil die Tragteile während des Webbetriebes abgenommen sind/
Weiter bilden die Tragschiene^ da sie während des Webbetriebes abgenommen sind, auch kein Hindernis für die am Luftkanal angebrachten, in abgesenkter Stellung (Betriebsstellung) befindlichen Abdeckklappen. Die Gestalt der Abdeckklappen kann in vorteilhafter Weise weitgehend der Form der Webmaschine oberhalb der Webebene angepaßt werden; von ihrer Befestigungsstelle am Luftkanal können sich die Abdeckklappen zunächst im wesentlichen entlang· dem Fachbildungsmechanismus, z. B. den Schäften, steil abwärts und dann nach einer Krümmung flacher etwa entlang der Webebene bis zum Spann- bzw. Warenabzugsbaum hin erstrecken. Dadurch wird das zwischen Klappen und Oberteilen der Webmaschine (Schäften, Webebene) befindliche Luftvolumen rejativ klein, so da-j ein darin aufrecht erhaltener Luftstrom besonders wirkungsvoll ist
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine erfindungsgemäß ausgebildete, schemaiisch dargestellte Webmaschine von der Warenseite her gesehen,
Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie H-II in größerem Maßstab,
Fig. 3 und 4 sind zwei weitere Schnitte von zugehörigen Details in nochmals größerem Maßstab und in zwei verschiedenen Positionen und
F i g. 5 erläutert ein weiteres Detail.
Die als Ganzes mit 51 bezeichnete Webmaschine besitzt zwei Seitenwzr.gen 43, 43a, einen Kettbaum 52, einen Umlenkbaum 50, einen Spannbaum 53, einen Warenabzugsbaum 54, eine Anpreßrolle 55 und einen Warenbaum 56. Während des Betriebes wird das Webfach 59 von den schematisch angedeuteten Webschäften 57 gebildet. In das Fach werden von einer Schußfaden-Vorratsspule 61 Schußfäden 62 z. B. mittels eines Greiferprojektils 63 eingetragen.
Im wesentlichen oberhalb der Schäfte 57 ist ein Luftkanal 1 zur Ableitung von Flugstaub, Schmiermittelnebel usw. angeordnet, der sich in schußparalleler Richtung über die ganze Webmaschinenbreite 64 erstreckt. Der Kanal 1 sitzt auf zwei Trägern 6, 6a, die ihrerseits auf den beiden Seitenwangen 43,43a befestigt sind. Die Seitenwangen 43, 43a bilden zusammen mit den Trägern 6,6a Stirnteile der Webmaschine 51.
An dem Luftkanal 1 sind mittels Scharnieren 65 zwei Abdeckklappen 2, 3 angelenkt. Abdeckklappe 2 überdeckt im wesentlichen den kettseitigen Bereich 66 der Webebene 67, Abdeckklappe 3 überdeckt im wesentlichen den warenseitigen Bereich 68 der Webebene 67. Von den Scharnieren 65 aus erstreckt sich jede Abdeckklappe 2, 3 zunächst steil abwärts, im wesentlichen entlang den Schäften 57. Nach einer Krümmung 71 erstrecken sich beide Abdeckklappen 2, 3 in dem Bereich 72 im wesentlichen entlang den Bereichen 66 bzw. 68 der Webebene 67 flacher. An dem freien Ende ist die Abdeckklappe 2 bei 73 wieder steiler geführt, so daß ein relativ großer Bereich 60 der Kettfaden zwischen Umlenkbaum 50 und Spannbaum 53 abgedeckt ist.
Durch die den Schäften 57 und den anschließenden Bereichen 66 bzw, 68 angepaßte Gestaltung der Abdeckklappen 2, 3 läßt sich erreichen, daß das
Volumen im Raum 75, 76 verhältnismäßig klein ist, so daß der absaugende Luftstrom entsprechend den Pfeilen 77, 78 relativ hohe Geschwindigkeit erhält. Dadurch läßt sich in den Bereichen unterhalb der Teile i
bis 3 eine relativ starke Saugwirkung erzielen. Der Flugstaub wird dann in besonders wirksamer Weise abgesaugt. Er gelangt durch nicht dargestellte öffnungen des Luftkanals 1 in diesen und von ihm weiter (Pfeile 90) über einen Krümmer 7 und eine Steuerklappe 82 sowie einen nicht gezeichneten Ventilator und evtl. Filter z. B. ins Freie.
Stirnseits kann die Webmaschine 51 mit zwei Abdeckplatten 4, 5 versehen sein, die an Trägern 36 befestigt sind. Ferner ist kettseits ein z. B. aus einer Kunststoffolie bestehender Abdeckvorhang 10 an einer Stange 85 angebracht, warenseits ist ein entsprechender Abdeckvorhang 10a an einem Brustblech 86 der Maschine angebracht Schußssits ist ein Abdeckvorhang 87 mit Lappen 87a, 876 angebracht, fangseits ein Abdeckvorhang 88 mit Lappen 88a.
Wenn die Schäfte 57 z.B. bei Wechsel des Kettbaumes 52 herausgenommen werden sollen, werden die Abdeckklappen 2, 3 entsprechend den Pfeilen 83, 84 in die Stellung 2a, 3a nach Fig.3 hochgeklappt Darauf wird schuß- und fangseits je eine Tragschiene 81 an den Trägern 6, 6a aufgesteckt Hierzu besit7en die Träger 6, 6a jeweils zwei Zapfen 89, 91. Die Tragschienen 81 erstrecken sich in der Stellung nach F i g. 3,4 einseitig nach rechts zur Warenseite hin.
Die Tragschienen 81 weisen ein den Zapfen 89 aufnehmendes, schräg verlaufendes Langloch 92 und einen mittels eines Hebels 93 drehbaren Exzenter 94 auf. Nach dem Aufstecken der Tragschienen 81 gemäß der in Fig.3 ausgezogen gezeichneten Position wird der Exzenter 94 jeder Tragschiene 81 in der Fig.5 ausgezogen dargestellten Stellung in die strichpunktiert dargestellte Position 94a verschwenkt Dadurch wird jede Tragschiene 81 unter Beibehaltung ihrer Horizon-(.alposition iii die strichpunktiert dargestellte Stellung 81a angehoben und zugleich in Fig.3 aufgrund der Wirkung des Exzenters 94 und des Langloches 92 etwas nach links bewegt Dabei wird eine am Luftkanal 1 befestigte Tragplatte 95 Untergriffen und der Luftkanal 1 zusammen mit den Abdeckklappen 2,3 in die in F i g. 3 strichpunktiert wiedergegebene, obere Position gehoben. In der Absaugleitung 97 entsteht dann bei 98 ein Spiel. Anschließend lassen sich die Teile 1, 2, 3 leicht entsprechend Pfeil 99 aus der strichpunktiert dargestellten Position gemäß Fig.3 nach rechts bis zu einem Anschlag 100 in die Stellung Ib, 2b, Zb nach Fig.4
verschieben. In ihr befinden sich die Teile 1 bis 3 nicht mehr oberhalb der Schäfte 57, so daß diese nach oben herausgenommen werden können.
Bei weiteren Bauarten sind z. B. Förderrollen oder Rollenketten an den Tragschienen 81 angebracht, auf denen sich der Luftkanal 1 zusammen mit den Abdeckklappen 2, 3 nach vorn verschk-oen läßt Durch den Luftkanal 1 kann auch konditionierte Luft zugeführt werden, die gegebenenfalls durch einen unteren, ζ Β. zwischen Kettbaum 52 und Warenbaum 56 angeordneten Kanal abgeleitet werden kann. Gegebenenfalls kann auch nur uuf einer Seite des Luftkanals 1, z. B. auf der Kettseite, eine Abdeckklappe angebracht sein. Durch die Abdeckteile 2, 3, 10, 10a, 87, 88 kann auch der von der Webmaschine 51 abgestrahlte Lärm gedämpft werden. Der Luftkanal 1 kann z. B. auch zweiteilig (zwei nebeneinander angeordnete Rohre) ausgebildet sein.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Webmaschinen mit einem oberhalb der Webebene verlaufenden Absauggehäuse, an dem mindestens auf einer Seite wenigstens eine die Webebene mindestens teilweise abdeckende Klappe angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Maschinengestell an beiden Stirnteilen (43, 43a, 6, 6a), unterhalb des als Luftkanal (1) ausgebildeten, schußparallel verlaufenden Absauggehäuses Tragschienen (81) lösbar angebracht sind, auf denen der Luftkanal (1) derart verschiebbar ist, daß der Bereich über dem Webgeschirr freilegbar ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tragschienen (81) einseitig zur Warenseite hin erstrecken.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (1) von den Tragschienen (81) Untergriffen wird.
4. Maschioe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen (81) durch Exzenter (94) höhenverstellbar angeordnet sind.
DE2758778A 1977-11-17 1977-12-29 Webmaschine Expired DE2758778C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1403777A CH624439A5 (de) 1977-11-17 1977-11-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2758778A1 DE2758778A1 (de) 1979-05-23
DE2758778B2 DE2758778B2 (de) 1980-02-07
DE2758778C3 true DE2758778C3 (de) 1980-09-25

Family

ID=4397415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2758778A Expired DE2758778C3 (de) 1977-11-17 1977-12-29 Webmaschine

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4227552A (de)
JP (1) JPS5477760A (de)
AT (1) AT359442B (de)
CH (1) CH624439A5 (de)
CS (1) CS208762B2 (de)
DE (1) DE2758778C3 (de)
FR (1) FR2409335A1 (de)
GB (1) GB2008628B (de)
HU (1) HU176886B (de)
IT (1) IT1100247B (de)
SU (1) SU1031412A3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940824C2 (de) * 1979-10-09 1982-07-22 Lindauer Dornier-Gesellschaft Mbh, 8990 Lindau Webmaschine mit Abdeckung
JPH0129254Y2 (de) * 1985-12-27 1989-09-06
US5676177A (en) * 1994-11-02 1997-10-14 Shofner Engineering Associates, Inc. Method for optimally processing materials in a machine
US5910598A (en) * 1994-11-02 1999-06-08 Shofner Engineering Associates, Inc. Modular process zone and personnel zone environmental control with dedicated air jet cleaning
DE19500260C2 (de) * 1995-01-05 1999-06-17 Ltg Lufttechnische Gmbh Vorrichtung zum Beblasen von textilen Produkten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391528A (en) * 1965-12-03 1968-07-09 John C. Shackelford Air handling and cleaning apparatus for machines
AT277099B (de) * 1967-02-20 1969-12-10 Elitex Zavody Textilniho Staubabsaugeinrichtung für Webstühle
AT287250B (de) * 1968-04-30 1971-01-11 Ernst Ing Partsch Überdeckung für automatisch arbeitende Arbeitsmaschinen
US3921675A (en) * 1972-08-01 1975-11-25 Voest Ag Flat weaving machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2008628A (en) 1979-06-06
GB2008628B (en) 1982-03-31
SU1031412A3 (ru) 1983-07-23
DE2758778A1 (de) 1979-05-23
IT7829703A0 (it) 1978-11-13
ATA939877A (de) 1980-03-15
FR2409335A1 (fr) 1979-06-15
FR2409335B1 (de) 1983-07-22
AT359442B (de) 1980-11-10
IT1100247B (it) 1985-09-28
HU176886B (en) 1981-05-28
CH624439A5 (de) 1981-07-31
CS208762B2 (en) 1981-09-15
JPS5477760A (en) 1979-06-21
US4227552A (en) 1980-10-14
DE2758778B2 (de) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025066C2 (de)
DE1710296C3 (de) Pneumatische Reinigungseinrichtung für eine Webmaschine
DE2758778C3 (de) Webmaschine
DE1265674B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Eintragen der Schussfaeden an Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen
DE2833984A1 (de) Webmaschine mit einer lueftungs-einrichtung
DE2051670B2 (de) Düsenwebmaschine
DE4411963C1 (de) Einrichtung zur Verminderung von Faserflugniederschlag in Webmaschinen
DE4035985B4 (de) Absaugverfahren und Absaugvorrichtung in einer Papiermaschine
EP0128256A1 (de) Verfahren zum Reinigen des Rietes einer Webmaschine und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2834071C2 (de) Lüftungseinrichtung für eine Webmaschine
DE3417101C2 (de)
DE2758718C2 (de) Webmaschine mit Abdeckung
DE2132844C3 (de) Trockenvorrichtung für eine Webmaschine
DE2724923C3 (de) Zwillings-Düsen-Webmaschine
DE3510005C1 (de) Reinigungsvorrichtung einer Konvektionstrocken- und/oder -fixiermaschine
DE2833959A1 (de) Webmaschine mit einer schussfaden- zufuehreinrichtung
CH490549A (de) Einrichtung zum Konditionieren des Textilmaterials in einer Webmaschine
DE2724912C3 (de) Webmaschine
EP3438335A1 (de) Riet und rundwebmaschine
DE1760276C3 (de) Vorrichtung zum Trennen der Schußfäden für Webmaschinen mit Schützenwechsel-Steigkasten
DE2221282C3 (de) Webmaschine zur Herstellung von Frottiergewebe
DE2118063C3 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Bildung eines Pelzes durch Auflegen eines Florbandes
EP0363705A1 (de) Luftwebmaschine mit einer Vorrichtung zur Entfernung eines fehlerhaften Schussfadens aus dem Webfach
AT106565B (de) Hutfachmaschine mit Vor- und Nachzerteilung des Haargutes.
DE1760320A1 (de) Fuehrungsanordnung fuer Schussfadeneintragsorgane

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee