EP0676350A2 - Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich - Google Patents

Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich Download PDF

Info

Publication number
EP0676350A2
EP0676350A2 EP95100950A EP95100950A EP0676350A2 EP 0676350 A2 EP0676350 A2 EP 0676350A2 EP 95100950 A EP95100950 A EP 95100950A EP 95100950 A EP95100950 A EP 95100950A EP 0676350 A2 EP0676350 A2 EP 0676350A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor belt
loop
belt
drive
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95100950A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0676350B1 (de
EP0676350A3 (de
Inventor
Manfred Bär
Linn Tate
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik
Original Assignee
Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik filed Critical Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik
Priority to EP97106316A priority Critical patent/EP0786427A2/de
Publication of EP0676350A2 publication Critical patent/EP0676350A2/de
Publication of EP0676350A3 publication Critical patent/EP0676350A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0676350B1 publication Critical patent/EP0676350B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/06Advancing webs by friction band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/30Arrangements for accumulating surplus web
    • B65H20/32Arrangements for accumulating surplus web by making loops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/93Tyres

Definitions

  • the invention relates to a device for supporting and guiding a strip material to be processed, in particular nylon or steel cord strips, in the region of a hanging material which results from the continuous or discontinuous supply or removal of the strip material by means of appropriate conveying devices, depending on the discontinuous pull or removal Position changing loop of the band material.
  • the invention is therefore based on the object of creating a device by means of which a change in the material parameters in the area of the loafing due to the free hanging of the loop can be prevented regardless of the changing loop shape.
  • a support conveyor belt carrying the belt material in the loop area at least in the area of the loop sink, continuously driven by at least one first drive device and forming a loop is provided in a device with the features mentioned above, which locally uses at least one conveyor belt with its speed controlling second drive device is speed-coordinated via a conveyor belt length memory such that the conveyor belt loop changes synchronously with the material loop and the belt material loop is supported in every position on the support conveyor belt loop.
  • the belt loop therefore does not sag freely due to its support on the support conveyor belt, so that parameter changes due to the weight are excluded.
  • the inventive synchronization of the formation of the conveyor belt loop with that of the material loop ensures permanent support, so that regardless of the operation and operating mode of the feed and discharge belts and the resulting loop formation, the loop increase or decrease of both loops is always in sync.
  • the drive speed of the first drive device matches the conveyor speed of the continuously operating conveyor device and in Development of the inventive concept that the drive speed of the second drive device with the conveying speed of the discontinuously operating conveyor of the strip material is synchronized.
  • the loop formation of the conveyor belt inevitably follows the belt material loop originating from the different conveying modes of the conveying devices.
  • a sensor element arranged according to the invention to detect speed tolerances between the drive speeds of the first and possibly the second drive device and the respective reference speed and / or to detect differences in position between the belt material and the support conveyor belt, these are determined and the synchronization is adjusted accordingly to compensate for differences.
  • the sensor element is in control connection with the first and / or the second drive device for controlling the speed of the respective devices as a function of the detection result, so that automatic readjustment takes place.
  • the support conveyor belt can support the belt material in the largest possible loop area
  • the support conveyor belt is guided over at least two spaced-apart deflection rollers arranged in the area of the transfer points of the belt material from and to the respective conveyor device, between which the loop runs, the first and / or second drive device drivingly engaging one or both deflection rollers. Due to the close arrangement of the deflection rollers on the respective conveying devices storage in almost the entire loop area is possible. The attack of the drive devices on these deflection rollers according to the invention also ensures safe transport of the conveyor belt in the immediate loop area.
  • the first and the second drive devices can preferably engage via a belt or a chain on the deflection roller assigned to the continuously or discontinuously operating conveyor belt, the synchronization then taking place via at least one sensor element which detects the speed of the respective conveyor belt and is in control connection with the respective drive device he follows.
  • the belt or chain can be guided both over the deflection roller and the drive device and also a conveyor belt shaft, so that the synchronization takes place directly without sensor elements.
  • the drive devices can also be attacked directly on the deflection roller or directly on the support conveyor belt.
  • the first drive device is arranged in the area below the deflection roller, so that the support conveyor belt withdrawn essentially vertically extending between the deflection roller and the drive device arranged below the roller.
  • the first and / or the second drive device can be provided with brake and / or clutch devices for braking and / or uncoupling the drive device from the drive connection with the respective deflection roller, so that the drive devices and the deflection rollers if necessary can be driven or braked independently of one another.
  • brake and / or clutch devices for braking and / or uncoupling the drive device from the drive connection with the respective deflection roller, so that the drive devices and the deflection rollers if necessary can be driven or braked independently of one another.
  • this is only necessary with a corresponding coupling of the respective drive device, which according to the invention can be designed as a servo drive, with the respective deflection roller.
  • the conveyor belt in the loop area is always a bit tense, so that on the one hand the loop legs run essentially straight and the belt material rests accordingly in a non-arched form, and on the other hand the conveyor belt is conveyed against a weight force, which is for an exact conveyance of the support conveyor belt, especially when compensating for errors
  • a roller basket which is attached to the support conveyor belt and which guides it and guides it via at least one guide roller attached to the support conveyor belt in the area of the loop depression and acts on the support conveyor belt. which changes its position with that of the support conveyor belt.
  • This roller basket therefore always hangs in the loop depression due to its suspension rolling on the support conveyor belt, so that the loop legs are constantly slightly tensioned by the roller basket weight.
  • the invention can further provide that the roller basket in the area above the guide roller at least one bearing roller supporting the free strip material is arranged, so that the strip material is also securely supported in this area and material damage cannot be caused.
  • bearing rollers can be provided according to the invention arranged along an arc of a circle, forming a depression, the support conveyor belt in a further configuration before or after the guide roller around the outer one , Serving as a deflection roller bearing roller, so that a constant, "harmonious" transfer of the belt material from the conveyor belt to the bearing rollers is possible due to this conveyor belt guidance.
  • At least one sensor element preferably an optical fiber, for detecting the position of the strip material, which is in control connection with the first and / or the second drive device, is arranged in the region of the bearing roller stands so that possible differences in position can be precisely detected and compensated for in this area.
  • an infeed hopper assigned to the conveyor belt length storage device can be provided for guiding the conveyor belt conveyed into the length storage device, so that it runs in in a coordinated manner and, if necessary, is superimposed on one another, which is particularly advantageous for smooth removal and guidance of the tape from the length storage device.
  • rollers can be arranged according to the invention on the roller cage on the vertical rails, but a journal or shaft guidance in a running groove formed on the vertical rails is also conceivable.
  • At least one further guide device in particular rollers, can be used to guide the support conveyor belt in a further embodiment of the invention be provided inside and / or outside the loop area.
  • the memory can be designed in such a way that it is only an area in which the conveyor belt is placed or folded away with the folding or layering thereof.
  • the conveyor belt length storage device consists of a lever arm which can be rotated about an axis and provided with at least two rollers, preferably arranged at its ends, and which guides the auxiliary conveyor belt and which, depending on the operating mode of the second drive device, by conveying the conveyor belt against one Restoring force is reversibly movable from a position with a large storage capacity into a position with a small storage capacity.
  • This lever which can be reversibly pivoted against a restoring force, enables the conveyor belt to be guided continuously and in a controlled manner even in the store; entanglement or the like of the conveyor belt is not possible here.
  • the restoring force which is ultimately also responsible for the tension of the conveyor belt, this can be pre-tensioned accordingly.
  • the conveyor belt is automatically re-tensioned in the event of any changes in length.
  • the restoring force can be applied by a lever arm, the axis of which is expediently arranged in the middle of the lever, and counter-mounted at a fixed point Spring are generated, which in a further embodiment of the invention engages via a toothed belt or a chain on a ring gear segment arranged on the lever arm.
  • the method according to the invention for controlling the formation of a loop of a belt material, in particular nylon or steel cord belts, which is conveyed via continuous or discontinuous supply and discharge conveyor belts and forms a loop, in the region of the loop, and supports support conveyor belt driven by drive devices provides according to the invention that this Support conveyor belt is driven via the drive devices synchronized with the continuously or discontinuously operating conveyor belts in such a way that the loop formation takes place synchronously with the loop formation of the belt material, so that this is supported in every position on the support conveyor belt loop.
  • the drive devices are controlled in a compensatory manner by means of sensor elements detecting synchronization differences and / or position differences of the belt material and the conveyor belt.
  • Figure 1 shows a device for loop control, which is used in the form shown in the context of a discontinuous feed and a continuous removal of the strip material.
  • This device is connected upstream, for example, of a tape cutting device with tape material at rest for cutting and, for example, is connected downstream of a winding device.
  • the conveyor belt 1, which is indicated by the dash-dotted line, is conveyed by a discontinuously operating conveyor belt 2 in the direction of arrow A and a continuously operating conveyor belt 3 in the direction of arrow B.
  • the conveyor belts 2, 3 are spaced apart from one another, so that the band material loop 4 can form in its intermediate region.
  • the rearmost or foremost transport rollers 5 and 6 of the conveyor belts 2, 3 are each assigned a deflection roller 7 and 8, around which a support conveyor belt 9, which is continuously driven in the direction of arrow C via a first drive device 10, is guided.
  • the support conveyor belt 9 also forms a loop 11 in the area between the deflection rollers 7, 8, on which the loop 4 of the belt material 1 is supported.
  • the deflecting roller 7 assigned to the discontinuously operating belt roller 5 is assigned a second drive device 12, which in the exemplary embodiment shown has a belt or a belt Chain 13 engages both on the conveyor belt roller 5 and on the deflection roller 7 and synchronizes them in their speed and their operating mode.
  • the drive speed of the continuously driving he most drive device 10 must be synchronized with that of the continuously conveying belt 3, which in the exemplary embodiment shown as a result of the spacing of the drive device 10 from the transfer area of the belt material and thus the rollers 6 and 8 by the speed of the conveyor belt 3 sensing sensor elements takes place electronically.
  • the first drive device 10, as described with respect to the second drive device 12 could be synchronized by means of a chain or the like with appropriate positioning.
  • the drive 10 is arranged essentially vertically below the deflection roller 8, which results in a vertical withdrawal direction of the support conveyor belt 9.
  • the belt 9 is conveyed by the first drive 10 directly into the support transport storage 14 and is stacked there in layers. From this conveyor belt length storage 14 is then during operation of the second drive 12, i.e. when the belt material 1 is fed after a stop, the support conveyor belt required to enlarge the support conveyor belt loop 11, so that the storage volume is reduced due to the higher take-off speed via the drive 12. The situation is reversed when the supply of strip material is stopped, and the storage is then refilled.
  • roller basket 16 arranged in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 in the region of the support conveyor belt loop 11 there is a depression 15 in the latter Roller basket 16 arranged. This serves to tighten the support conveyor belt loop 11, so that it runs straight and tensioned in the areas adjacent to the depression 15 and the belt material loop 4 can lie in a straight line and without curvature. In addition, the pre-tensioning ensures safe transport of the band 9 from the loop area.
  • the roller cage 16 is suspended on two guide rollers 17, which act on the upper side of the conveyor belt in the depression region 15. The support conveyor belt is guided around the rollers 17, so that the roller basket 16 maintains its position when the belt is being convey
  • roller cage 16 So that there is no horizontal pivoting movement of the roller cage 16 when the belt is conveyed when the loop shape does not change or when the loop shape changes, it is movably mounted on vertical rails 18, which are preferably arranged on both sides, via rollers 19 arranged on the roller cage 16, so that it can only be displaced vertically. So that the strip material 1, which is spaced from the support conveyor belt in its depression region 20 due to the arrangement of the roller basket 16, is not freely suspended in the depression region 20, which can again lead to changes in the material parameters, there are several storage rolls on the roller basket 16 in the depression region 21 arranged so that the strip material is safely supported in this area.
  • a sensor element 22 in the form of a light guide is arranged in the region of the bearing rollers 21, which is connected to the first drive 10 is in control connection and adjusts its speed when the position difference is detected, so that the support conveyor belt 9 is conveyed faster and pulled under the belt material 1 in the loop area, with the result that the roller basket 16 is raised slightly. This faster conveying continues until the strip material sink 20 rests on the bearing rollers 21, which is detected by the sensor element 22.
  • the conveyor belt 3 and the drive 10 then work synchronously again.
  • FIG. 2A shows the state when the discontinuous conveyor belt 2 has been stopped for a long time and the continuous conveyor belt 3 has continuously removed the belt material 1. Since the second drive device 12 also stands still due to the standstill of the conveyor belt 2, the deflection roller 7 is also not moved. At the same time, however, the support conveyor belt 9 is continuously pulled off around the roller 8 into the storage 14 by means of the first drive 10, which is why the loop 11 continuously moves from the lowest position shown in FIG. 2C in synchronism with the loop 4 of the belt material, which runs in unison through the Removal by means of the conveyor belt 3 behaves, moves.
  • both loops 4 and 11 change as a result of the synchronized, coupled conveying speeds of the belt material 2 and the second drive 12, since the conveying and drive speeds are greater than the continuous take-off speed of the Band 3 or the drive 10.
  • the loop lengths increase, the roller basket sinks vertically downwards in the direction of arrow D (FIG. 2B), the memory 14 is gradually emptied, with the result that the a conveyor 23 is arranged in the form of braked rollers.
  • the loop is enlarged until the conveyor belt 2 and thus the drive 12 are stopped. At this point in time, the longest loop is present, as can be seen in FIG. 2C. Due to the continuous removal or withdrawal via the conveyor belt 3 and the drive 10, the loop length is reduced again, the roller basket is raised in the direction of arrow E. If, after a certain time, it approaches the position shown in FIG. 2A again, the process just described proceeds again.
  • the loop is formed in a structural pit 25 in the exemplary embodiment shown.
  • Such an arrangement also allows the dimensions of the supports 24a carrying the conveyor belts and that of the deflection rollers 7 and 8 supporting supports 24b can be dimensioned correspondingly small.
  • roller cage 44 which serves to improve the guidance of the band material in the loop area and the simpler and more gentle design of the length memory.
  • a further guide roller 45 is rotatably mounted, over which the support conveyor belt 46 is guided.
  • a further deflection roller 48 for the conveyor belt 46 is provided below the guide device 47, which consists of braked rollers.
  • FIG. 3 shows the inlet hopper 50 assigned to the length storage 49, which serves for the coordinated feeding of the band 46.
  • the specific structure of the roller cage 44 can be seen in FIG. 4.
  • the roller cage 44 has a plurality of bearing rollers 51 which are arranged along an arc and thus form a continuous depression.
  • the conveyor belt 46 is first guided around the bearing roller 51a, which serves as a deflection roller, after which the conveyor belt 46 is guided below the bearing rollers 51 around two guide rollers 53. Then it runs around the bearing roller 51b before it is carried out from the roller basket 44. In this way, the belt material 52 can be continuously and continuously transferred from the conveyor belt 46 to the storage rollers 51 without hanging freely at any point without being guided.
  • FIG. 5 shows a second embodiment of the device according to the invention, which is used in the case of a continuous feed and a discontinuous removal, as is the case, for example, when this device is connected upstream of a tape unwinding device and after a cutting device with a stationary tape.
  • the first drive device 26 is synchronized with the continuous conveyor belt 27, the same applies to the second drive device 28, which is synchronized with the discontinuous conveyor belt 29.
  • both the first drive 26 and the second drive 28 act directly on the deflection rollers 30, 31.
  • the loops 32 of the conveyor belt and 33 of the belt material are formed between the deflection rollers 30, 31, additional guide rollers 34 being provided in the loop area for guidance.
  • the loop of both the belt material 33 and the conveyor belt 32 caused by the discontinuous removal at a higher speed than the continuous feed speed changes depending on the operating mode of the discontinuous conveyor belt 29 and thus of the synchronized drive 28.
  • the conditions in this exemplary embodiment are reversed as with the above. Since the conveyor belt 32 is conveyed here in the direction of arrow F, the conveyor belt is withdrawn from the belt length store 35 by the continuous drive 26. Accordingly, the "filling" of the store 35 does not take place continuously, but only when the conveyor belt 43 is fed to the store 35 by the drive 28 at a higher conveying speed.
  • the length memory 35 is formed by a lever 36 which can be pivoted substantially centrally about a pivot point 37.
  • the lever 36 can be pivoted about its pivot point 37 against the spring force generated by a spring 39, which is articulated at a fixed reference point and acts on the lever 36 at the other end via a chain 40 and a ring gear segment 41 assigned to the lever.
  • FIGS. 6A to C The function of the length memory is clear from FIGS. 6A to C.
  • Figure 6A represents the starting situation for the case that the belt material 42 is continuously fed and the conveyor belt 43 is continuously driven by the drive 26.
  • the conveyor belt 29 and the second drive 28 have just ended their discontinuous conveying and have stopped.
  • the length storage 35 was filled, which causes the lever 36 by the dash-dotted spring 39, which was just before the discontinuous conveying started by the continuously removed conveyor belt 43 from the storage 35 in the position shown in FIG. 6C was extremely pretensioned since no tape was being fed into the store, was pivoted about the pivot point 37 by the tape now taking place, and was brought into the position shown in FIG. 6A. In this position, the store 35 has its greatest storage capacity, since the deflection path of the conveyor belt 43 is longest in this lever position.
  • This device can also be assigned sensor elements, not shown, which detect discrepancies with regard to the speed synchronization of the two drives with the respective conveyor belts or positional differences between the individual loops and correspondingly control the drives, in particular the second drive 28, so that the latter, for example, is separate from the conveyor belt loop
  • Lifting belt material loop works at a somewhat higher conveying speed than the conveying speed of the belt material, whereby the conveyor belt is pulled away from the belt material until both loops lie flat on each other again.
  • the drives in the first embodiment they can be uncoupled and / or braked from their drive connection required for synchronization with the conveyor belt drives, so that if the loop positions are correspondingly corrected, these can be moved if necessary independently of their assigned synchronization drive.

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials (1,42), insbesondere von Nylon- oder Stahlcordbändern, im Bereich einer vom kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Zu- oder Abtransport des Bandmaterials (1,42) mittels entsprechender Fördereinrichtungen herrührenden, sich abhängig vom diskontinuierlichen Zu- oder Abtranssport in ihrer hängenden Lage ändernden Schlaufe des Bandmaterials (1,42), mit einem das Bandmaterial (1,42) im Schlaufenbereich (4,33) zumindest im Bereich der Schlaufensenke tragenden, von wenigstens einer ersten Antriebseinrichtung (10,26) kontinuierlich umlaufend angetriebenen und eine Schlaufe (11,32) bildenden Unterstützungstransportband (9,43), das mittels wenigstens einer das Transportband (9,43) lokal in seiner Geschwindigkeit steuernden zweiten Antriebseinrichtung (12,28) über einen Transportbandlängenspeicher (14,35) derart geschwindigkeitskoordiniert wird, daß sich die Transportbandschlaufe (11,32) synchron mit der Materialschlaufe (4,33) ändert und die Bandmaterialschlaufe (4,33) in jeder Lage auf der Unterstützungstransportbandschlaufe (11,32) aufgelagert ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmateriales, insbesondere von Nylon- oder Stahlcordbändern, im Bereich einer vom kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Zu- oder Abtransport des Bandmaterials mittels entsprechender Fördereinrichtungen herrührenden, sich abhängig vom diskontinuierlichen Zug- oder Abtransport in ihrer hängenden Lage ändernden Schlaufe des Bandmaterials.
  • Im Rahmen der Herstellung oder Verarbeitung von derartigen Bandmaterialien kommt es infolge des fördermäßig unterschiedlichen Zu- und Abtransportes des Bandmaterials unweigerlich zur Bildung einer hängenden Schlaufe, die zwischen dem Ende des Zuförderbandes und dem Anfang des Abförderbandes frei durchhängt und infolge der unterschiedlichen Kontinuität der Förderung ihre hängende Lage ändert. Infolge des freien Durchhängens jedoch kommt es infolge des Eigengewichtes des Materials im Schlaufenbereich zu einer Streckung des Materials, was eine Längenänderung zur Folge hat, aufgrund welcher sich zum einen die Materialeigenschaften ändern können, zum anderen können Fehler bei der Bearbeitung von beispielsweise bereits auf eine exakt bestimmte Länge zugeschnittenen Bandteilen auftreten.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher eine Veränderung der Materialparameter im Schlatifenbereich bedingt durch das freie Aushängen der Schlaufe unabhängig von der sich ändernden Schlaufenform verhindert werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen ein das Bandmaterial im Schlaufenbereich zumindest im Bereich der Schlaufensenke tragendes, von wenigstens einer ersten Antriebseinrichtung kontinuierlich umlaufend angetriebenes und eine Schlaufe bildendes Unterstützungstransportband vorgesehen, das mittels wenigstens einer das Transportband lokal in seiner Geschwindigkeit steuernden zweiten Ahtriebseinrichtung über einen Transportbandlängenspeicher derart geschwindigkeitskoordiniert wird, daß sich die Transportbandschlaufe synchron mit der Materialschlaufe ändert und die Bandmaterialschlaufe in jeder Lage auf der Unterstützungstransportbandschlaufe aufgelagert ist. Die Bandschlaufe hängt somit infolge ihrer Auflagerung auf dem Unterstützungstransportband nicht frei durch, so daß von der Gewichtskraft bedingte Parameteränderungen ausgeschlossen sind. Durch die erfindungsgemäße Synchronisierung der Formbildung der Transportbandschlaufe mit der der Materialschlaufe ist eine dauernde Auflagerung gewährleistet, so daß unabhängig vom Betrieb und der Betriebsart der Zu- und Abförderbänder und der daraus resultierenden Schlaufenbildung die Schlaufenzu- oder abnahme beider Schlaufen stets gleichlaufend ist.
  • Um die Synchronisation der Schlaufenbildung zu erreichen, ist eine Gleichschaltung der Antriebsgeschwindigkeit der Ahtriebseinrichtungen des Unterstützungstransportbandes mit den unterschiedlichen Fördergeschwindigkeiten des Bandmaterials erforderlich, weshalb in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein kann, daß die Ahtriebsgeschwindigkeit der ersten Antriebseinrichtung mit der Fördergeschwindigkeit der kontinuierlich arbeitenden Fördereinrichtung und in Weiterbildung des Erfindungsgedankens, daß die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Antriebseinrichtung mit der Fördergeschwindigkeit der diskontinuierlich arbeitenden Fördereinrichtung des Bandmaterials synchronisiert ist. Durch diese Geschwindigkeitssynchronisation folgt somit die Schlaufenbildung des Transportbandes unweigerlich der von den verschiedenen Fördermodi der Fördereinrichtungen herrührenden Bandmaterialschlaufe. Sollten dennoch Unstimmigkeiten auftreten, die entweder in einem Abheben oder in einem Wellen des Bandmaterials resultieren, kann diesen dadurch begegnet werden, daß über ein erfindungsgemäß angeordnetes Sensorelement zum Erfassen von Geschwindigkeitstoleranzen zwischen den Antriebsgeschwindigkeiten der ersten und gegebenenfalls der zweiten Antriebseinrichtung und der jeweiligen Bezugsgeschwindigkeit und/oder zum Erfassen von Lageunterschieden zwischen dem Bandmaterial und dem Unterstützungstransportband diese festgestellt werden und entsprechend die Synchronisation unterschiedsausgleichend nachgeregelt wird. Dies erfolgt am zweckmäßigsten erfindungsgemäß dadurch, daß das Sensorelement mit der ersten und/oder der zweiten Antriebseinrichtung zur Steuerung der Geschwindigkeit der jeweiligen Einrichtungen in Abhängigkeit des Erfassungsergebnisses in Steuerverbindung steht, so daß eine automatische Nachregelung erfolgt.
  • Damit das Unterstützungstransportband das Bandmaterial in einem möglichst großen Schlaufenbereich auflagern kann, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß das Unterstützungstransportband über wenigstens zwei im Bereich der Übergabestellen des Bandmaterials von und zu der jeweiligen Fördereinrichtung angeordnete, voneinander beabstandete Umlenkrollen geführt ist, zwischen denen die Schlaufe verläuft, wobei die erste und/oder zweite Antriebseinrichtung an einer oder beiden Umlenkrollen, diese treibend angreifen. Durch die nahe Anordnung der Umlenkrollen an den jeweiligen Fördereinrichtungen ist somit eine Auflagerung fast im gesamten Schlaufenbereich möglich. Durch den erfindungsgemäßen Angriff der Antriebseinrichtungen an diesen Umlenkrollen wird ferner ein sicherer Transport des Transportbandes im unmittelbaren Schlaufenbereich gewährleistet. Erfindungsgemäß können die erste und die zweite Antriebseinrichtungen vorzugsweise über einen Riemen oder eine Kette an der dem kontinuierlich bzw. diskontinuierlich arbeitenden Förderband zugeordneten Umlenkrolle angreifen, wobei die Synchronisierung dann über wenigstens ein die Geschwindigkeit des jeweiligen Förderbandes erfassendes und mit der jeweiligen Antriebseinrichtung in Steuerverbindung stehendes Sensorelement erfolgt. Ferner kann der Riemen bzw. die Kette sowohl über die Umlenkrolle und die Antriebseinrichtung als auch eine Förderbandwelle geführt sein, so daß die Synchronisierung direkt ohne Sensorelemente erfolgt. Alternativ dazu kann der Angriff der Antriebseinrichtungen auch direkt an der Umlenkrolle oder direkt am Unterstützungstransportband erfolgen. Um im letzteren Fall, der insbesondere bezüglich der ersten Antriebseinrichtung realisierbar ist, einen exakten und kontinuierlichen Abzug des Bandes gewährleisten zu können, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß die erste Antriebseinrichtung im Bereich unterhalb der Umlenkrolle angeordnet ist, so daß das Unterstützungstransportband im wesentlichen vertikal verlaufend zwischen der Umlenkrolle und unterhalb der Rolle angeordneten Antriebseinrichtung abgezogen wird.
  • Der Ausgleich etwaiger Lagerunterschiede der einzelnen Bänder erfolgt, wie bereits beschrieben, durch entsprechende Nachregelung der Antriebsgeschwindigkeiten der verschiedenen Antriebseinrichtungen des Unterstützungstransportbandes, das dann entsprechend des Unterschiedes verlangsamt oder schneller gefördert und quasi unter dem Bandmaterial durchgezogen wird, bis beide Bänder wieder aufeinanderliegen. Damit dieses Durchziehen möglich ist, können erfindungsgemäß die erste und/oder die zweite Antriebseinrichtung mit Brems- und/oder Kupplungseinrichtungen zum Bremsen und/oder Entkuppeln der Antriebseinrichtung aus der Antriebsverbindung mit der jeweiligen Umlenkrolle versehen sein, so daß im Bedarfsfall die Antriebseinrichtungen und die Umlenkrollen unabhängig voneinander antreib- oder bremsbar sind. Dies ist jedoch nur bei entsprechender Kopplung der jeweiligen Antriebseinrichtung, die erfindungsgemäß als ein Servoantrieb ausgebildet sein kann, mit der jeweiligen Umlenkrolle erforderlich.
  • Damit das Transportband im Schlaufenbereich stets etwas gespannt ist, so daß zum einen die Schlaufenschenkel im wesentlichen geradlinig verlaufen und das Bandmaterial entsprechend in nichtgewölbter Form aufliegt, zum anderen die Förderung des Transportbandes gegen eine Gewichtskraft erfolgt, was für eine exakte Förderung des Unterstützungstransportbandes insbesondere beim Fehlerausgleich von Vorteil ist, kann in weiterer Erfindungsausgestaltung vorgesehen sein, daß im Schlaufenbereich des Unterstützungstransportbandes ein an diesem angreifender, dieses führender und über wenigstens eine an der Oberseite des im Bereich der Schlaufensenke vom Bandmaterial beabstandeten Transportbandes angreifende Führungsrolle am Unterstützungstransportband hängend geführter Rollenkorb, angeordnet ist, der seine Lage mit der des Unterstützungstransportbandes ändert. Dieser Rollenkorb hängt somit, bedingt durch seine auf dem Unterstützungstransportband rollende Aufhängung, stets in der Schlaufensenke, so daß die Schlaufenschenkel durch das Rollenkorbgewicht dauernd leicht gespannt sind.
  • Um zu verhindern, daß das bei einer derartigen Rollenkorbanordnung dann im Schlaufensenkenbereich ein kurzes Stück freihängende Bandmaterial infolgedessen eine kleine, wiederum ungeführte Schlaufe bildet, die dann ihrerseits zu Änderungen der Materialparameter führen kann, kann im Rahmen der Erfindung ferner vorgesehen sein, daß an dem Rollenkkorb im Bereich oberhalb der Führungsrolle wenigstens eine das freie Bandmaterial auflagernde Lagerrolle angeordnet ist, so daß das Bandmaterial auch in diesem Bereich sicher aufgelagert ist und Materialschäden nicht zu besorgen sind. Um das Bandmaterial in diesem Schlaufenbereich möglichst an jeder Stelle und auf einer stetigen Bahn führen zu können, können erfindungsgemäß mehrere entlang eines Kreisbogens, eine Senke bildend angeordnete Lagerrollen vorgesehen sein, wobei in weiterer Aufgestaltung das Unterstützungstransportband vor bzw. nach der Führungsrolle um die jeweils äußere, als Umlenkrolle dienende Lagerrolle geführt ist, so daß aufgrund dieser Transportbandführung eine stetige, "harmonische" Übergabe des Bandmaterials vom Transportband auf die Lagerrollen möglich ist. Dabei hat es sich als besonders zweckmäßig herausgestellt, wenn, wie erfindungsgemäß ferner vorgesehen sein kann, im Bereich der Lagerrolle wenigstens ein Sensorelement, vorzugsweise ein Lichtleiter zur Erfassung der Lage des Bandmaterials angeordnet ist, der in Steuerverbindung mit der ersten und/oder der zweiten Antriebseinrichtung steht, so daß auch in diesem Bereich mögliche Lageunterschiede präzise erfaßt und ausgeglichen werden können.
  • Um zu verhindern, daß das in dem Bandmaterialspeicher eingeförderte Unterstützungstransportband, das dort ja gemäß der bisherigen Ausführungsform in Schichten übereinander gelegt wird, sich entweder infolge des Eigengewichts und der mehrfachen Schichten verknickt oder verdreht, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, daß am Rollenkorb unterseitig eine das aus dem Transportbandlängenspeicher abgezogene Transportband führende weitere Führungsrolle angeordnet ist. Der Längenspeicher wird auf diese Weise weitestgehend "entleert", da das Transportband durch die erhöhte Umlenkung, die sich ja mit dem Heben und Senken des Rollenkorbes gleichermaßen ändert, über eine wesentlich längere Strecke geführt ist. Weiterhin kann erfindungsgemäß ein dem Transportbandlängenspeicher zugeordneter Einlauftrichter zur Führung des in den Längenspeicher geförderten Transportbandes vorgesehen sein, so daß dieses koordiniert einläuft und gegebenenfalls übereinander gelegt wird, was insbesondere auch für einen reibungslosen Abzug und Führung des Bandes aus dem Längenspeicher von Vorteil ist.
  • Damit eine Horizontal- bzw. eine Schwingbewegung des Rollenkorbes bei Anderung der Schlaufenform oder bei Korrektur derselben ausgeschlossen ist, kann diese erfindungsgemäß über vorzugsweise zwei seitlich angeordnete Vertikalschienen vertikal beweglich geführt sein, so daß lediglich eine Vertikalbewegung, nicht jedoch eine Horizontalbewegung möglich ist. Zur Erleichterung der Führung können erfindungsgemäß am Rollenkorb auf den Vertikalschienen geführte Laufrollen angeordnet sein, wobei jedoch auch eine Zapfen- oder Wellenführung in einer an den Vertikalschienen ausgebildeten Laufnut denkbar ist.
  • Damit das Unterstützungstransportband sowohl innerhalb als auch außerhalb des Schlaufenbereiches nicht unkontrolliert gefördert wird, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung wenigstens eine weitere Führungseinrichtung, insbesondere Rollen, zur Führung des Unterstützungstransportbandes innerhalb und/oder außerhalb des Schlaufenbereiches vorgesehen sein.
  • Infolge der sich ändernden Länge der Unterstützungstransportbandschlaufe ist ein Bandspeicher erforderlich, aus welchem bei Schlaufenverlängerung Transportband geschöpft bzw. in welchem bei Schlaufenverkürzung das Transportband abgelegt werden kann. Der Speicher kann dabei derart ausgebildet sein, daß er lediglich ein Bereich ist, in welchem das Transportband unter Faltung bzw. Übereinanderschichtung desselben abgelegt oder entsprechend abgezogen wird. Als Alternativlösung dazu kann jedoch erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der Transportbandlängenspeicher aus einem um eine Achse drehbaren, mit wenigstens zwei vorzugsweise an seinen Enden angeordneten Rollen versehenen und das Unterstützungstransportband führenden Hebelarm besteht, der abhängig vom Betriebsmodus der zweiten Antriebseinrichtung durch die Förderung des Transportbandes gegen eine Rückstellkraft von einer Stellung mit großer Speicherkapazität in eine Stellung mit kleiner Speicherkapazität reversibel bewegbar ist. Durch diesen, gegen eine Rückstellkraft reversibel schwenkbaren Hebel ist eine dauernde und kontrollierte Führung des Transportbandes selbst im Speicher möglich, ein Verwickeln oder dergleichen des Transportbandes ist hierbei nicht möglich. Darüber hinaus kann durch Einstellung der Rückstellkraft, die letztendlich auch für die Spannung des Transportbandes verantwortlich ist, dieses entsprechend vorgespannt werden, darüber hinaus wird das Transportband bei etwaigen Längenänderungen automatisch nachgespannt.
  • Die Rückstellkraft kann erfindungsgemäß von einer am Hebelarm, dessen Achse zweckmäßigerweise in der Hebelmitte angeordnet ist, angreifenden und an einem festen Punkt gegengelagerten Feder erzeugt werden, wobei diese in weiterer Ausgestaltung der Erfindung über eine Zahnriemen oder eine Kette an einem am Hebelarm angeordneten Zahnkranzsegment angreift.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren der Steuerung der Schlaufenbildung eines ein über kontinuierlich bzw. diskontinuierlich arbeitende Zu- Abförderbänder gefördertes, eine Schlaufe bildendes Bandmaterial, insbesondere Nylon- oder Stahlcordbänder, im Bereich der Schlaufe auflagernden und führenden, mittels Antriebseinrichtungen angetriebenen Unterstützungstransportbandes sieht dabei erfindungsgemäß vor, daß das Unterstützungstransportband über die mit den kontinuierlich bzw. diskontinuierlich arbeitenden Förderbändern synchronisierten Antriebseinrichtungen derart angetrieben wird, daß die Schlaufenbildung synchron mit der Schlaufenbildung des Bandmaterials erfolgt, so daß dieses in jeder Lage auf der Unterstützungstransportbandschlaufe aufgelagert ist. In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ferner vorgesehen sein, daß die Antriebseinrichtungen über Synchronisationsunterschiede und/oder Lageunterschiede des Bandmaterials und des Transportbandes erfassende Sensorelemente ausgleichend gesteuert werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorrichtung zur Bandmaterialauflagerung bei diskontinuierlicher Zu- und kontinuierlicher Abförderung,
    Fig. 2A, 2B, 2C
    die Vorrichtung aus Figur 1 in schematisierter Form in verschiedenen Schlaufenstellungen,
    Fig. 3
    eine weitere Ausführungsform des Rollenkorbes mit unterseitig angeordneter, das Transportband führender Führungsrolle,
    Fig. 4
    eine vergrößerte Ansicht des Rollenkorbes aus Figur 3, teilweise im Schnitt,
    Fig. 5
    eine Vorrichtung einer zweiten Ausführungsform zum Auflagern der Schlaufe eines Bandmaterials bei kontinuierlicher Zu- und diskontinuierlicher Abförderung, und
    Fig. 6A, 6B, 6C
    die Vorrichtung aus Figur 3 in schematisierter Form in verschiedenen Schlaufenstellungen.
  • Figur 1 zeigt eine Vorrichtung zur Schlaufensteuerung, die in der gezeigten Form im Rahmen einer diskontinuierlichen Zuförderung und einer kontinuierlichen Abförderung des Bandmaterials zum Einsatz kommt. Ein solcher Einsatz kann gegeben sein, wenn diese Vorrichtung beispielsweise einer Bandschneidvorrichtung mit zum Schnitt ruhendem Bandmaterial vorgeschaltet und beispielsweise einer Aufwickelvorrichtung nachgeschaltet ist. Die Förderung des Bandmaterials 1, das durch die strichpunktierte Linie angedeutet ist, erfolgt durch ein diskontinuierlich arbeitendes Förderband 2 in Richtung des Pfeils A und ein kontinuierlich arbeitendes, in Richtung des Pfeils B förderndes Band 3. Die Förderbänder 2, 3 sind voneinander beabstandet, so daß sich in ihrem Zwischenbereich die Bandmaterialschlaufe 4 bilden kann. Der hintersten bzw. vordersten Transportrolle 5 und 6 der Förderbänder 2, 3 sind je eine Umlenkrolle 7 und 8 zugeordnet, um die ein Unterstützungstransportband 9, das über eine erste Antriebseinrichtung 10 kontinuierlich in Richtung des Pfeiles C angetrieben wird, geführt wird. Das Unterstützungstransportband 9 bildet im Bereich zwischen den Umlenkrollen 7, 8 ebenfalls eine Schlaufe 11, auf welcher die Schlaufe 4 des Bandmaterials 1 aufgelagert ist. Damit die Schlaufenbildung der Unterstützungstransportbandschlaufe 11 zu der des Bandmaterials 4 synchron erfolgt, so daß dieses jederzeit auf der Transportbandschlaufe 11 aufgelagert ist, ist der der diskontinuierlich arbeitenden Bandrolle 5 zugeordneten Umlenkrolle 7 eine zweite Antriebseinrichtung 12 zugeordnet, die im gezeigten Ausführungsbeispiel über einen Riemen oder eine Kette 13 sowohl an der Förderbandrolle 5 als auch an der Umlenkrolle 7 angreift und diese in ihrer Geschwindigkeit und ihrem Betriebsmodus synchronisiert. Da die Schlaufenbildung des Bandmaterials 1 durch die diskontinuierliche Förderung mittels des Förderbandes 2 hervorgerufen wird und sich die Schlaufenform durch alternierendes Stoppen der Förderung und anschließendes Fördern mit höherer Geschwindigkeit als der kontinuierlichen Abzugsgeschwindigkeit alternierend ändert, ändert sich durch diese Synchronisation der Antriebe des Förderbandes 2 und der zweiten Antriebseinrichtung 12 und damit der Umlenkrolle 7 synchron die Schlaufenform der Unterstützungstransportbandschlaufe 11 mit der der Bandmaterialschlaufe 4. Anstelle der gezeigten, über die Kette realisierten Synchronisation kann der zweite Antrieb 12 auch direkt an der Umlenkrolle 7 angreifen, wobei die Synchronisation dann über die Fördergeschwindigkeit des Bandes 2 erfassende Sensorelemente elektronisch erfolgen kann.
  • Neben der Synchronisation der Geschwindigkeiten des Förderbandes 2 und des zweiten Antriebs 12 muß zur Gewährleistung des Gleichlaufs der Schlaufenbildung ebenfalls die Antriebsgeschwindigkeit der kontinuierlich antreibenden er sten Antriebseinrichtung 10 mit der des kontinuierlich abfördernden Bandes 3 synchronisiert sein, was im gezeigten Ausführungsbeispiel infolge der Beabstandung der Antriebseinrichtung 10 von dem Übergabebereich des Bandmaterials und damit den Rollen 6 und 8 durch die Geschwindigkeit des Förderbandes 3 erfassende Sensorelemente auf elektronischem Wege erfolgt. Gleichermaßen jedoch könnte die erste Antriebseinrichtung 10, wie bezüglich der zweiten Antriebseinrichtung 12 beschrieben, mittels einer Kette oder dergleichen bei entsprechender Positionierung synchronisiert werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel jedoch ist der Antrieb 10 im wesentlichen senkrecht unterhalb der Umlenkrolle 8 angeordnet, was eine vertikale Abzugsrichtung des Unterstützungstransportbandes 9 zur Folge hat. Das Band 9 wird von dem ersten Antrieb 10 direkt in den Unterstützungstransportspeicher 14 gefördert und dort in Lagen übereinandergelegt. Aus diesem Transportbandlängespeicher 14 wird dann bei Betrieb des zweiten Antriebs 12, also wenn das Bandmaterial 1 nach einem Stopp angefördert wird, das zur Vergrößerung der Unterstützungstransportbandschlaufe 11 erforderliche Unterstützungstransportband herausgefördert, so daß sich das Speichervolumen infolge der höheren Abzugsgeschwindigkeit über den Antrieb 12 verkleinert. Entsprechend andersherum verhält es sich beim Stopp der Bandmaterialzufuhr, der Speicher wird dann wieder aufgefüllt.
  • Wie Figur 1 ferner zu entnehmen ist, ist im Bereich der Unterstützungstransportbandschlaufe 11 in deren Senke 15 ein Rollenkorb 16 angeordnet. Dieser dient zur Straffung der Unterstützungstransportbandschlaufe 11, so daß diese in den an die Senke 15 angrenzenden Bereichen geradlinig und gespannt verläuft und die Bandmaterialschlaufe 4 geradlinig und ohne Wölbung aufliegen kann. Darüber hinaus wird durch die Vorspannung ein sicherer Transport des Bandes 9 aus dem Schlaufenbereich gewährleistet. Der Rollenkorb 16 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel über zwei Führungsrollen 17, die an der Oberseite des Transportbandes im Senkenbereich 15 angreifen, hängend aufgelagert. Das Unterstützungstransportband wird um die Rollen 17 herumgeführt, so daß der Rollenkorb 16 bei Bandförderung seine Lage beibehält. Damit sowohl bei Bandförderung bei sich nicht ändernder Schlaufenform als auch bei sich ändernder Schlaufenform eine horizontale Schwenkbewegung des Rollenkorbes 16 unterbleibt, ist diese auf vorzugsweise beidseitig angeordneten Vertikalschienen 18 über am Rollenkorb 16 angeordnete Laufrollen 19 beweglich gelagert, so daß er lediglich vertikal verschiebbar ist. Damit das Bandmaterial 1, das infolge der Anordnung des Rollenkorbes 16 in seinem Senkenbereich 20 vom Unterstützungstransportband beabstandet ist, in dem Senkenbereich 20 nicht freihängend ist, was wieder zu Änderungen der Materialparameter führen kann, sind am Rollenkorb 16 mehrere das Bandmaterial 1 im Senkenbereich auflagernde Lagerrollen 21 angeordnet, so daß das Bandmaterial auch in diesem Bereich sicher aufgelagert ist. Um ein Abheben des Bandmaterials im Senkenbereich 20 zu erfassen, was auf entstehenden Geschwindigkeitstoleranzen zwischen der Fördergeschwindigkeit des Bandes 3 und der Antriebsgeschwindigkeit der ersten Antriebseinrichtung 10 beruht, ist im Bereich der Lagerrollen 21 ein Sensorelemente 22 in Form eines Lichtleiters angeordnet, das mit dem ersten Antrieb 10 in Steuerverbindung steht und diesen bei erfaßter Lagedifferenz in seiner Geschwindigkeit nachsteuert, so daß das Unterstützungstransportband 9 schneller gefördert und unter dem Bandmaterial 1 im Schlaufenbereich hindurchgezogen wird, was zur Folge hat, daß der Rollenkorb 16 leicht angehoben wird. Diese schnellere Förderung erfolgt solange, bis die Bandmaterialsenke 20 wieder auf den Lagerrollen 21 aufliegt, was vom Sensorelement 22 erfaßt wird. Anschließend arbeiten das Förderband 3 und der Antrieb 10 wieder synchron.
  • Anhand der Figuren 2A bis C wird die Arbeitsweise der Vorrichtung deutlich. Figur 2A zeigt den Zustand, wenn das diskontinuierliche Förderband 2 seit längerer Zeit gestoppt ist und das kontinuierliche Förderband 3 das Bandmaterial 1 kontinuierlich abgefördert hat. Da infolge des Stillstandes des Förderbandes 2 auch die zweite Antriebseinrichtung 12 stillsteht, wird auch die Umlenkrolle 7 nicht bewegt. Gleichzeitig jedoch wird das Unterstützungstransportband 9 mittels des ersten Antriebs 10 kontinuierlich um die Rolle 8 in den Speicher 14 abgezogen, weshalb die Schlaufe 11 sich kontinuierlich aus der in Fig. 2C gezeigten untersten Stellung synchron mit der Schlaufe 4 des Bandmaterials, die sich gleichlaufend durch die Abförderung mittels dem Förderband 3 verhält, bewegt.
  • Beginnt zu einem bestimmten Zeitpunkt die Materialförderung über das Förderband 2 von Neuem, so verändern sich infolge der synchronisierten, gekoppelten Fördergeschwindigkeiten des Bandmaterials 2 und des zweiten Antriebs 12 beide Schlaufen 4 und 11, da die Förder- und Antriebsgeschwindigkeiten größer sind als die kontinuierliche Abzugsgeschwindigkeit des Bandes 3 bzw. des Antriebs 10. Die Schlaufenlängen vergrößern sich, der Rollenkorb sinkt in Richtung des Pfeils D (Fig. 2B) vertikal nach unten, der Speicher 14 wird nach und nach entleert, wobei zur sicheren Führung des daraus abgezogenen Transportbandes 9 eine Führungseinrichtung 23 in Form von gebremsten Rollen angeordnet ist. Die Schlaufenvergrößerung erfolgt so lange, bis das Förderband 2 und damit der Antrieb 12 gestoppt werden. Zu diesem Zeitpunkt liegt die längste Schlaufe vor, wie Fig. 2C zu entnehmen ist. Bedingt durch den kontinuierlichen Abtransport bzw. Abzug über das Förderband 3 und den Antrieb 10 wird die Schlaufenlänge wieder verkleinert, der Rollenkorb wird in Richtung des Pfeils E angehoben. Nähert er sich nach gewisser Zeit wieder der in Fig. 2A gezeigten Stellung, geht der eben beschriebene Ablauf erneut vonstatten.
  • Da abhängig von den Fördergeschwindigkeiten und der Dauer des Stopps des Antransports sich beträchtliche Schlaufenlängen ergeben können, bildet sich die Schlaufe im gezeigten Ausführungsbeispiel in einer baulichen Grube 25. Durch eine derartige Anordnung können darüber hinaus die Dimensionen der die Förderbänder tragenden Stützen 24a und der die Umlenkrollen 7 und 8 tragenden Stützen 24b entsprechend klein dimensioniert sein.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform des Rollenkorbes, die der Verbesserung der Führung des Bandmaterials im Schlaufenbereich und der einfacheren und bandschonenderen Ausgestaltung des Längenspeichers dient. So ist unterhalb des in Fig. 3 gezeigten Rollenkorbes 44, der in Fig. 4 detaillierter dargestellt ist, eine weitere Führungsrolle 45 drehbar gelagert angeordnet, über welche das Unterstützungstransportband 46 geführt ist. Ferner ist unterhalb der Führungseinrichtung 47, die aus gebremsten Rollen besteht, eine weitere Umlenkrolle 48 für das Transportband 46 vorgesehen. Da die Führungsrolle 45 synchron mit dem Rollenkopf 44 gehoben bzw. gesenkt wird, ändert sich damit auch der Weg des Transportbandes 46 zwischen dem Längenspeicher 49 und der Umlenkrolle 48, was dazu führt, daß das Transportband 46 quasi kontinuierlich aus dem Längenspeicher 49 durch Verlängerung bzw. Verkürzung der Wegstrecke zur Umlenkrolle 48 abgezogen bzw. gestrafft wird, was dazu führt, daß eine Beschädigung im Längenspeicher 49 durch das Eigengewicht oder ein Verdrehen des Bandes 46 vermieden ist. Ferner ist Fig. 3 der dem Längenspeicher 49 zugeordnete Einlauftrichter 50 zu entnehmen, der der koordinierten Einförderung des Bandes 46 dient.
  • Der konkrete Aufbau des Rollenkorbes 44 ist Fig. 4 zu entnehmen. Der Rollenkorb 44 weist mehrere Lagerrollen 51 auf, die entlang eines Kreisbogens angeordnet sind und so eine kontinuierliche Senke bilden. Um eine stetige Übergabe des Bandmaterials 52 vom Transportband 46 auf die Lagerrollen 51 zu gewährleisten, ist das Transportband 46 zunächst um die Lagerrolle 51a geführt, die quasi als Umlenkrolle dient, wonach das Transportband 46 unterhalb der Lagerrollen 51 um zwei Führungsrollen 53 geführt ist. Anschließend umläuft es vor dem Ausführen aus dem Rollenkorb 44 die Lagerrolle 51b. Auf diese Weise kann das Bandmaterial 52 stetig und kontinuierlich vom Transportband 46 auf die Lagerrollen 51 übergeben werden, ohne an irgendeiner Stelle ungeführt frei zu hängen.
  • Figur 5 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die im Falle eines kontinuierlichen Antransports und eines diskontinuierlichen Abtransport zum Einsatz kommt, wie dies beispielsweise dann der Fall ist, wenn diese Vorrichtung einer Bandabwicklungsvorrichtung vorgeschaltet und einer Schneidvorrichtung mit ruhendem Band nachgeschaltet ist. Auch hier ist die erste Antriebsvorrichtung 26 mit dem kontinuierlichen Förderband 27 synchronisiert, gleiches gilt für die zweite Antriebseinrichtung 28, die mit dem diskontinuierlichen Förderband 29 synchronisiert ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel greifen sowohl der erste Antrieb 26 als auch der zweite Antrieb 28 direkt an den Umlenkrollen 30, 31 an. Zwischen den Umlenkrollen 30, 31 bilden sich die Schlaufen 32 des Transportbandes und 33 des Bandmaterials, wobei zur Führung noch zusätzliche Führungsrollen 34 im Schlaufenbereich vorgesehen sind. Auch hier ändert sich die durch die diskontinuierliche Abfuhr mit höherer Geschwindigkeit als die kontinuierliche Zufuhrgeschwindigkeit verursachte Schlaufe sowohl des Bandmaterials 33 als auch des Transportbandes 32 abhängig vom Betriebsmodus des diskontinuierlichen Förderbandes 29 und damit des synchronisierten Antriebs 28. Die Verhältnisse jedoch sind bei diesem Ausführungsbeispiel umgekehrt wie bei dem eingangs Beschriebenen. Da hier die Förderung des Transportbandes 32 in Richtung des Pfeiles F erfolgt, wird Transportband von dem kontinuierlichen Antrieb 26 aus dem Bandlängenspeicher 35 abgezogen. Die "Füllung" des Speichers 35 erfolgt demzufolge nicht kontinuierlich, sondern erst dann, wenn das Transportband 43 vom Antrieb 28 mit höherer Fördergeschwindigkeit dem Speicher 35 zugeführt wird. Der Längenspeicher 35 wird bei dieser Ausführungsform von einem Hebel 36 gebildet, der im wesentlichen mittig um einen Drehpunkt 37 verschwenkbar ist. An seinen Enden sind Rollen 38 angeordnet, um welche das Transportband 43 geführt ist. Der Hebel 36 ist um seinen Drehpunkt 37 gegen die von einer Feder 39, die an einem festen Bezugspunkt angelenkt und am anderen Ende am Hebel 36 über eine Kette 40 und ein dem Hebel zugeordnetes Zahnkranzsegment 41 angreift, erzeugte Federkraft verschwenkbar.
  • Die Funktion des Längenspeichers wird anhand der Figuren 6A bis C deutlich. Figur 6A stellt die Ausgangssituation für den Fall dar, daß das Bandmaterial 42 kontinuierlich angefördert und das Transportband 43 über den Antrieb 26 kontinuierlich umgetrieben wird. Das Förderband 29 und der zweite Antrieb 28 haben gerade ihre diskontinuierliche Förderung beendet und sind gestoppt. Infolge der gegenüber der kontinuierlichen Zuführgeschwindigkeit erhöhten diskontinuierlichen Fördergeschwindigkeit wurde der Längenspeicher 35 aufgefüllt, was bewirkt, daß der Hebel 36 von der strichpunktiert dargestellten Feder 39, die zuvor kurz vor Einsetzen der diskontinuierlichen Förderung von dem durch das kontinuierlich abgezogene Transportband 43 aus dem Speicher 35 in die in Figur 6C gezeigte Stellung gebrachten Hebel 36 extrem vorgespannt war, da keine Bandzufuhr in den Speicher erfolgte, durch die nunmehr stattfindende Bandzufuhr um den Drehpunkt 37 herumgeschwenkt und in die in Figur 6A gezeigte Position gebracht wird. In dieser Position besitzt der Speicher 35 seine größte Speicherkapazität, da der Umlenkweg des Transportbandes 43 in dieser Hebelstellung am längsten ist.
  • Durch den kontinuierlichen Abzug des Förderbandes 43 aus dem Speicher 35 mittels des kontinuierlichen Antriebs 26 wird nun der Hebel 36, da keine Zufuhr in den Speicher 35 erfolgt, wieder um den Drehpunkt 37 gegen die Feder 39 verschwenkt, wodurch diese vorgespannt wird. Dies ist Figur 6B zu entnehmen. Die Schwenkbewegung setzt sich solange fort, bis der diskontinuierliche Abtransport wieder stattfindet und der Speicher 35 infolge der schnellen Abfördergeschwindigkeit wieder aufgefüllt wird, was bewirkt, das der Hebel 36 wieder von der sich entspannenden Feder 39 in die in Figur 6A gezeigte Stellung überführt wird. Nach erfolgtem Stopp des Materialabzuges beginnt der Kreislauf von neuem.
  • Auch dieser Vorrichtung können nicht dargestellte Sensorelemente zugeordnet sein, die Unstimmigkeiten hinsichtlich der Geschwindigkeitssynchronisation beider Antriebe mit den jeweiligen Förderbändern oder Lagedifferenzen der einzelnen Schlaufen zueinander erfassen und entsprechend die Antriebe, insbesondere den zweiten Antrieb 28 entsprechend steuern, so daß dieser beispielsweise bei sich von der Transportbandschlaufe abhebender Bandmaterialschlaufe mit etwas erhöhter Fördergeschwindigkeit als die Abfördergeschwindigkeit des Bandmaterials arbeitet, wodurch das Transportband unter dem Bandmaterial solange weggezogen wird, bis beide Schlaufen wieder flächig aufeinanderliegen. Ferner können, was gleichermaßen für die Antriebe bei der ersten Ausführungsform gilt, diese aus ihrer zur Synchronisation erforderlichen Antriebsverbindung mit den Förderbandantrieben entkuppelbar und/oder bremsbar sein, so daß bei entsprechend erforderlicher Korrektur der Schlaufenlagen diese notfalls unabhängig von ihrem zugeordneten Synchronisationsantrieb bewegt werden können.

Claims (28)

  1. Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials, insbesondere von Nylon- oder Stahlcordbändern, im Bereich einer vom kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Zu- oder Abtransport des Bandmaterials mittels entsprechender Fördereinrichtungen herrührenden, sich abhängig vom diskontinuierlichen Zu- oder Abtransport in ihrer hängenden Lage ändernden Schlaufe des Bandmaterials, gekennzeichnet durch ein das Bandmaterial (1,42) im Schlaufenbereich (4,33) zumindest im Bereich der Schlaufensenke tragendes, von wenigstens einer ersten Antriebseinrichtung (10,26) kontinuierlich umlaufend angetriebenes und eine Schlaufe (11,32) bildendes Unterstützungstransportband (9,43), das mittels wenigstens einer das Transportband (9,43) lokal in seiner Geschwindigkeit steuernden zweiten Antriebseinrichtung (12,28) über einen Transportbandlängenspeicher (14,35) derart geschwindigkeitskoordiniert wird, daß sich die Transportbandschlaufe (11,32) synchron mit der Materialschlaufe (4,33) ändert und die Bandmaterialschlaufe (4,33) in jeder Lage auf der Unterstützungstransportbandschlaufe (11,32) aufgelagert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsgeschwindigkeit der ersten Antriebseinrichtung (10,26) mit der Fördergeschwindigkeit der kontinuierlich arbeitenden Fördereinrichtung (3,27) des Bandmaterials (1,42) synchronisiert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsgeschwindigkeit der zweiten Antriebseinrichtung (12,28) mit der Fördergeschwindigkeit der diskontinuierlich arbeitenden Fördereinrichtung (2,29) des Bandmaterials (1,42) synchronisiert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch wenigstens ein Sensorelement (22) zum Erfassen von Geschwindigkeitstoleranzen zwischen den Antriebsgeschwindigkeiten der ersten und gegebenenfalls der zweiten Antriebseinrichtung (10,26,12,28) und der jeweiligen Bezugsgeschwindigkeit und/oder zum Erfassen von Lageunterschieden zwischen dem Bandmaterial (1,42) und dem Unterstützungstransportband (9,43).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (22) mit der ersten und/oder der zweiten Antriebseinrichtung (10,26,12,28) zur Steuerung der Geschwindigkeit der jeweiligen Einrichtung in Abhängigkeit des Erfassungsergebnisses in Steuerverbindung steht.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterstützungstransportband (9,43) über wenigstens zwei im Bereich der Übergabestellen des Bandmaterials (1,42) von und zu der jeweiligen Fördereinrichtung (2,3,27,29) angeordnete, voneinander beabstandete Umlenkrollen (7,8,30,31) geführt ist, zwischen denen die Schlaufe (11, 32) verläuft, wobei die erste und/oder die zweite Antriebseinrichtung (10,26,12,28) an einer oder beiden Umlenkrollen (7,8,30,31), diese treibend, angreift.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Antriebseinrichtung (10,26) vorzugsweise über einen Riemen oder eine Kette an der dem kontinuierlich arbeitenden Förderband (3,27) zugeordneten Umlenkrolle (8,30) angreift, wobei die Synchronisierung über wenigstens ein die Geschwindigkeit des kontinuierlich arbeitenden Förderbandes (3,27) erfassendes, mit der ersten Antriebseinrichtung (10,26) in Steuerverbindung stehendes Sensorelement und/oder durch Umführen des Riemens oder der Kette um eine dem Förderband (3,27) zugeordnete Bandrolle (6) erfolgt.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Antriebseinrichtung (12,28) vorzugsweise über einen Riemen oder eine Kette (13) an der dem diskontinuierlich arbeitenden Förderband (2,29) zugeordneten Umlenkrolle (7,31) angreift, wobei die Synchronisierung über wenigstens ein die Geschwindigkeit des diskontinuierlich arbeitenden Förderbandes (2,29) erfassendes, mit der zweiten Antriebseinrichtung (12,28) in Steuerverbindung stehendes Sensorelement und/oder durch Umlegen des Riemens oder der Kette (13) um eine dem Förderband (2,29) zugeordnete Bandrolle (5) erfolgt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite Antriebseinrichtung (10,26,12,28) direkt an der jeweiligen Umlenkrolle (7,8,30,31) oder am Unterstütztungstransportband (9,43) angreift.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Antriebseinrichtung (10) derart im Bereich unterhalb der Umlenkrolle (8) angeordnet ist, daß das Unterstützungstransportband (9) im wesentlichen vertikal verlaufend zwischen der Umlenkrolle (8) und der Rolle (8) angeordneten Antriebseinrichtung (10) abgezogen wird.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite Antriebseinrichtung (10,26,12,28) mit Brems- und/oder Kupplungseinrichtungen zum Bremsen und/oder Entkuppeln der Antriebseinrichtung aus der Antriebsverbindung mit der jeweiligen Umlenkrolle (7,8,30,31) und/oder der jeweiligen Fördereinrichtung (2,3,27,29) versehen ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder die zweite Antriebseinrichtung (10,26,12,28) ein Servoantrieb ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Schlaufenbereich (11) des Unterstützungstransportbandes (9) ein an diesem angreifender, dieses führender und über wenigstens eine an der Oberseite des im Bereich der Schlaufensenke (15) vom Bandmaterial (20) beabstandeten Transportbandes angreifende Führungsrolle (17) am Unterstützungstransportband (9) hängend geführter Rollenkorb (16) angeordnet ist, der seine Lage mit der des Unterstützungstransportbandes (9) ändert.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Rollenkorb (16) im Bereich oberhalb der Führungsrolle (17) wenigstens eine das freie Bandmaterial (20) auflagernde Lagerrolle (21) angeordnet ist.
  15. Vorichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch mehrere entlang eines Kreisbogens, eine Senke bildend, angeordnete Lagerrollen.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterstützungstransportand vor bzw. nach der Führungsrolle um die jeweils äußere, als Umlenkrolle dienende Lagerrolle geführt ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Lagerrolle (21) wenigstens ein Sensorelement (22), vorzugsweise ein Lichtleiter zur Erfassung der Lage des Bandmaterials (20) angeordnet ist, der in Steuerverbindung mit der ersten und/oder der zweiten Antriebseinrichtung (10,12) steht.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, gekennzeichnet durch eine am Rollenkorb unterseitig angeordnete und das aus dem Transportbandlängenspeicher abgezogene Transportband führende weitere Führungsrolle.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenkorb (16) über vorzugsweise zwei seitlich angeordnete Vertikalschienen (18) vertikal beweglich geführt ist.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß am Rollenkorb (16) auf den Vertikalschienen (18) geführte Laufrollen (19) angeordnet sind.
  21. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine weitere Führungseinrichtung (23,34), insbesondere gebremste Rollen zur Führung des Unterstützungstransportbandes (9,43) innerhalb und/oder außerhalb des Schlaufenbereiches (11,32).
  22. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen dem Transportbandlängenspeicher zugeordneten Einlauftrichter zur Führung des in den Längenspeicher geförderten Transportbandes.
  23. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportbandlängenspeicher (35) aus einem um eine Achse (37) drehbaren, mit wenigstens zwei vorzugsweise an seine Enden angeordneten Rollen (38) versehenen und das Unterstützungstransportband (43) führenden Hebelarm (36) besteht, der abhängig vom Betriebsmodus der zweiten Antriebseinrichtung (28) durch die Förderung des Transportbandes (43) gegen eine Rückstellkraft von einer Stellung mit großer Speicherkapazität in eine Stellung mit kleiner Speicherkapazität reversibel bewegbar ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (37) in der Mitte des Hebels (36) angeordnet ist.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellkraft von einer am Hebelarm (36) angreifenden und an einem festen Punkt gegengelagerten Feder (39) erzeugt wird.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß am Hebelarm (36) ein Zahnkranzsegment (41) angeordnet ist, an welchem die Feder (39) über ein Zahnriemen oder Kette (40) angreift.
  27. Verfahren zur Steuerung der Schlaufenbildung eines ein über kontinuierlich beziehungsweise diskontinuierlich arbeitende Zu- beziehungsweise Abförderbänder gefördertes, eine Schlaufe bildendes Bandmaterial, insbesondere Nylon- oder Stahlcordbänder, im Bereich der Schlaufe auflagernden und führenden, mittels Antriebseinrichtungen angetriebenen Unterstützungstransportbandes, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterstützungstransportband über die mit den kontinuierlich beziehungsweise diskontinuierlich arbeitenden Förderbändern synchronisierten Antriebseinrichtungen derart angetrieben wird, daß die Schlaufenbildung synchron mit der Schlaufenbildung des Bandmaterials erfolgt, so daß dieses in jeder Lage auf der Unterstützungstransportbandschlaufe aufgelagert ist.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen über Synchronisationsunterschiede und/oder Lageunterschiede des Bandmaterials und des Transportbandes erfassende Sensorelemente ausgleichend gesteuert werden.
EP95100950A 1994-04-07 1995-01-25 Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich Expired - Lifetime EP0676350B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97106316A EP0786427A2 (de) 1994-04-07 1995-01-25 Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4411936A DE4411936C2 (de) 1994-04-07 1994-04-07 Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich
DE4411936 1994-04-07

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106316A Division EP0786427A2 (de) 1994-04-07 1995-01-25 Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0676350A2 true EP0676350A2 (de) 1995-10-11
EP0676350A3 EP0676350A3 (de) 1996-09-25
EP0676350B1 EP0676350B1 (de) 1998-03-04

Family

ID=6514794

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95100950A Expired - Lifetime EP0676350B1 (de) 1994-04-07 1995-01-25 Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich
EP97106316A Withdrawn EP0786427A2 (de) 1994-04-07 1995-01-25 Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97106316A Withdrawn EP0786427A2 (de) 1994-04-07 1995-01-25 Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5617985A (de)
EP (2) EP0676350B1 (de)
JP (1) JPH07277561A (de)
DE (2) DE4411936C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0919497A1 (de) * 1997-12-01 1999-06-02 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Materialbandes im Schlaufenbereich
CN107500005A (zh) * 2017-08-21 2017-12-22 东莞方皓汽车配件有限公司 一种皮带整形输送机
EP3360990A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-15 Trützschler GmbH & Co. KG Speichertisch für einen vliesleger und verfahren zum betrieb eines speichertisches

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6215205B1 (en) * 1996-08-06 2001-04-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Adjustable length conveyor system
ATE367870T1 (de) 1997-09-16 2007-08-15 Ishikawajima Harima Heavy Ind Plattenpressvorrichtung und verfahren
US7137283B2 (en) * 1997-10-14 2006-11-21 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Plate reduction press apparatus and methods
DE19842585A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Armin Steuer Speichereinrichtung und ihre Verwendung
FR2816264B1 (fr) * 2000-11-09 2003-02-21 Thomas Bleiner Dispositif de signalisation visuelle adaptable a un vehicule
US6557741B2 (en) * 2000-12-19 2003-05-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Storage carriage and method of storing a longitudinal component in the storage carriage
DE10119440B4 (de) * 2001-04-20 2005-12-08 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Verlegevorrichtung für eine Dichtschnur
DE10134257B4 (de) * 2001-07-18 2007-04-26 Cyklop Gmbh Verpackungsmaschine
JP5445876B2 (ja) * 2012-08-21 2014-03-19 日高精機株式会社 扁平チューブ用フィンの製造装置
WO2014037503A1 (de) 2012-09-06 2014-03-13 Hi Tech Textile Holding Gmbh Ausgleichseinrichtung für schwankende fördergeschwindigkeiten eines faservlieses
CN107265161B (zh) * 2017-06-09 2023-07-07 瑞光(上海)电气设备有限公司 箱式卫生用品原材料给料系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154690B (de) * 1961-11-29 1963-09-19 Guenter Baer Dipl Ing Vorrichtung zum absatzweisen Bewegen kontinuierlich gefoerderter Materialbahnen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2474717A (en) * 1947-06-21 1949-06-28 Rodney Hunt Machine Co Process and apparatus for tensionless handling of running lengths of materials
US2649867A (en) * 1949-02-21 1953-08-25 Western Electric Co Apparatus for advancing filamentary articles
US3465936A (en) * 1966-05-02 1969-09-09 Ampex Tape tensioning apparatus
US3784071A (en) * 1973-04-02 1974-01-08 Goodyear Tire & Rubber Variable length festooning of web material
AT341477B (de) * 1973-09-26 1978-02-10 Zimmer Johannes Verfahren zum transportieren bedruckter warenbahnen
US4356946A (en) * 1977-06-24 1982-11-02 Pako Corporation Constant conveyor web output velocity compensator for variable input web velocities
SU642249A1 (ru) * 1977-08-08 1979-01-15 Предприятие П/Я А-3404 Петлевой компенсатор дл непрерывно движущегос материала
JPS61197354A (ja) * 1985-02-27 1986-09-01 Hitachi Ltd ル−パ装置
JPS63180661A (ja) * 1987-01-19 1988-07-25 Bridgestone Corp 帯状材料の搬送装置
JP2830368B2 (ja) * 1990-05-11 1998-12-02 ソニー株式会社 帯状材料の加工システム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1154690B (de) * 1961-11-29 1963-09-19 Guenter Baer Dipl Ing Vorrichtung zum absatzweisen Bewegen kontinuierlich gefoerderter Materialbahnen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED Section Ch, Week 41 21.November 1979 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class A35, AN 74837B XP002008400 & SU-A-642 249 (PETRAKOV YU A) , 15.Januar 1979 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0919497A1 (de) * 1997-12-01 1999-06-02 Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Materialbandes im Schlaufenbereich
EP3360990A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-15 Trützschler GmbH & Co. KG Speichertisch für einen vliesleger und verfahren zum betrieb eines speichertisches
CN107500005A (zh) * 2017-08-21 2017-12-22 东莞方皓汽车配件有限公司 一种皮带整形输送机

Also Published As

Publication number Publication date
DE59501512D1 (de) 1998-04-09
EP0786427A2 (de) 1997-07-30
DE4411936C2 (de) 1996-03-28
DE4411936A1 (de) 1995-10-12
EP0676350B1 (de) 1998-03-04
EP0676350A3 (de) 1996-09-25
EP0786427A3 (de) 1997-08-27
JPH07277561A (ja) 1995-10-24
US5617985A (en) 1997-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200163T2 (de) Vorrichtung zum Ankleben des Endes von Rollen aus Bahnmaterial.
DE60113580T2 (de) Schneidemaschine für eine Vielzahl von Küchen- und/oder Toiletten-Papierrollen
DD248280A5 (de) Apparat und verfahren zur herstellung von hoernchen
EP0676350A2 (de) Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Bandmaterials im Schlaufenbereich
DE1499070B2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von band formigem Material zu Rollen
EP1836334B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln eines aus einer mehrzahl von fäden bestehenden bandes auf einen um eine drehachse rotierenden wickelkörper
EP3642144B1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung eines spulenförmigen polsterungsprodukts für verpackungszwecke
EP0968919B1 (de) Vorrichtung zum Umwickeln von quaderförmigen Gegenständen mit einem Bahnförmigen Umwickelmaterial
DE19515506B4 (de) Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE2353851A1 (de) Verfahren und einrichtung zur handhabung stabfoermiger gegenstaende
DE2758652A1 (de) Verfahren und anlage zum foerdern von gegenstaenden
DE602004005340T2 (de) Verfahren zum aufwickeln und wickler
DE2425463B1 (de) Arbeitsverfahren zur Weiterbearbeitung von Profilstahl im Anschluss an eine Feinstahlwalzstrasse und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3216399A1 (de) Vorrichtung zum austauschen eines mit wickelgut bewickelten wickelkerns
DE60213148T2 (de) Vorrichtung zum Formen eines Stapels von Artikellagen
DE102010043063B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Puffern einer Mehrzahl von Gütern oder Gutgruppen und Papierhandhabungsanlage mit derselben
DE102015120146B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren der Aufhängungsform einer Kette von miteinander verbundenen Würsten und Fördervorrichtung für aufgehängte Wurstschlaufen
EP0688286B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von mehreren flexiblen folienverpackungen in einen verpackungsbehälter
EP3398740B1 (de) Schneideinrichtung zum schneiden eines endlosbands, insbesondere eines stahl- oder textilcordbands
EP0919497B1 (de) Vorrichtung zum Auflagern und Führen eines zu bearbeitenden Materialbandes im Schlaufenbereich
DE19937486B4 (de) Transportfahrzeug zur Entnahme eines Warenbaums aus einer Webmaschine, Schneidvorrichtung für das Transportfahrzeug zum Abtrennen einer Warenbahn und Verfahren zur Entnahme des Warenbaums aus der Webmaschine
DE19720545B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Wickeln und leeren Hülsen
CH645142A5 (en) Apparatus for the retention treatment of a broad-guided textile web
DE102006058735A1 (de) Verfahren zum Umwickeln eines Warenstapels sowie Wickelautomat zum Umwickeln eines Warenstapels
DE2120522A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Folienbahnen von einer Verarbeitungsmaschine aus zu einer Aufwickeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL PT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B65H 20/32

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970128

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970306

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL PT

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: TEILANMELDUNG 97106316.9 EINGEREICHT AM 17/04/97.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501512

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980409

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980429

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19980304

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990131

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: KARL EUGEN FISCHER G.M.B.H. MASCHINENFABRIK

Effective date: 19990131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 19990731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050125