EP0664584A1 - Glühlampenfassung - Google Patents

Glühlampenfassung Download PDF

Info

Publication number
EP0664584A1
EP0664584A1 EP94119108A EP94119108A EP0664584A1 EP 0664584 A1 EP0664584 A1 EP 0664584A1 EP 94119108 A EP94119108 A EP 94119108A EP 94119108 A EP94119108 A EP 94119108A EP 0664584 A1 EP0664584 A1 EP 0664584A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
socket
contact protection
protection collar
lamp
incandescent lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94119108A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0664584B1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Henrici
Karl-Wilhelm Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BJB GmbH and Co KG
Original Assignee
Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co filed Critical Broekelmann Jaeger and Busse GmbH and Co
Publication of EP0664584A1 publication Critical patent/EP0664584A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0664584B1 publication Critical patent/EP0664584B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/22Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders

Definitions

  • the invention relates to an incandescent lamp socket with a socket body and a socket essentially made of insulating material radially thereon with respect to the lamp axis, as well as with a screw thread for the lamp on the socket body side, with a contact protection collar adjoining the screw thread on the lamp side and with lamp contacts and conductor connection terminals which are located within the Socket body and / or the socket base are arranged in front of the back wall.
  • the invention is therefore based on a prior art, as described for example in DE 92 14 524 U1.
  • the bulb socket is snapped into a section of a light part with its socket base first. Therefore, the assembly of the bulb holder in a reflector, that is, a hollow body closed up to the lamp assembly opening, causes certain problems or requires installation aids.
  • a pocket-like channel is formed on the previously known incandescent lamp socket, which can be accessed from the lamp assembly side of the socket by means of an auxiliary assembly tool such as a screwdriver. With the help of this tool, the bulb holder is guided and moved for the purpose of assembly. No further explanation is required that this is cumbersome and therefore in need of improvement.
  • the invention is therefore based on the object of specifying an incandescent lamp holder, which in this respect Simplified installation on luminaire parts, especially in narrow luminaire housings or reflectors, permitted.
  • the bulb holder thus primarily and essentially characterized in that the socket body and shock protection collar consist of two separate components, the socket body essentially ends with the screw thread on the lamp side and in each case close to the edge of the ring body of the shock protection collar and locking means for connecting the parts to one another are arranged on the socket body.
  • DE 28 28 560 B2 shows an incandescent lamp holder with a holder (a so-called holder dome) and a protective sleeve.
  • the protective sleeve which is latched to the socket after it has been previously attached to the socket body, forms a two-part socket support together with the socket.
  • the purpose of the protective cuff is to envelop the socket body, which is generally made of porcelain, in full height and to protect it from external damage. At the same time, it gives the bulb socket a homogeneous, external appearance by enveloping the porcelain socket in its full height.
  • the socket body itself is not treated constructively in any way here, and the protective cuff does not serve as a contact protection collar ensuring the electrical safety of the socket.
  • the present invention therefore, there is only the formal commonality of the use of a protective sleeve, but in an incomparable structural design and arrangement as well as the objective.
  • the separable design of the socket body and contact protection collar which can be separated for simplified assembly, in the subject matter of the invention offers the further essential advantage that the incandescent lamp holder together with the mains conductor and even possibly including a lamp joint, lamp foot or the like. can be completely pre-assembled or assembled. This allows the luminaire body to be selected with regard to the type, shape and / or color currently desired immediately before the final assembly of a luminaire.
  • the wall cutout extending over a large part of the luminaire body circumference could no longer be easily produced with a simple punch cut.
  • a particularly clever plug-in / snap-in connection between the socket body and the contact protection collar results in connection with a rear grip collar that runs around the edge as a latching means on the socket body, in particular when at least two, preferably at least three, self-resilient latching hooks are distributed over the circumference of its rim as latching means on the touch protection collar. which are expediently cut out of the wall of the contact protection collar not only in the sense of material savings, but also for the shortest possible and in this respect particularly clever arrangement.
  • the latching means on the socket body and / or the latching hooks and / or the support shoulder (s) of the contact protection collar being provided with sliding, spreading and / or centering bevels so that a self-centering, Automatically guided 'docking' of the contact protection collar results as soon as it is pressed against the facing frame body edge with its front edge leading during the assembly movement.
  • the contact protection collar 14 is a separate component from the socket body 11. That is why there is Special feature of the socket body 11 is that its lamp-side termination essentially ends with the screw thread 15 for the base of a lamp, not shown.
  • An incandescent lamp socket 10 with a socket body 11 which is extremely shortened in this way alone does not meet the VDE regulations on contact safety, but only with the contact protection collar 14 attached to it.
  • the socket base 12 extends essentially radially to the socket body 11.
  • the component which projects the most in the direction of the axis 16 is a flange designated by 17 of - Also provided on the opposite side not visible in the drawing - locking means arrangements 18/19 releasably clipped to the mounting base 12 holding part 13.
  • this is a joint part of an at least two-part joint arrangement for pivoting and / or rotating the lamp body relative to its support arm .
  • the socket 10 can be inserted into the mounting cutout 21 of the lamp body 22 without the shock-proof collar 14 with the therefore extremely short socket body 11 first in a plug-in orientation rotated by 90 ° to the later position of use and can be brought into the position of use by subsequent rotation (arrow direction 23 ).
  • the invention assumes that the bulb holder 10 is one of the widespread size E27 or the size E26 used in individual countries and that with the 'cut back' of the socket body 11 except for the necessary short dimension of the socket body 11 due to the screw thread 15 in the area to be inserted now in the axial extent (direction along the lamp axis 16) is significantly shorter than its outer diameter.
  • plug-in and latching means comprise an optionally lockable slip-on groove 24 on the front of the socket for pushing onto the front edge 26 of the cutout 21 in the lamp body 22 and a latching pawl 25 which, when pressed into the cutout 21, self-locking on the rear edge 27 of the section 21 occurs after the bulb holder 10 has been rotated following the insertion of the holder body 11 into the reflector 22 by a quarter circle (arrow 28).
  • the flange 17 remaining on the outside of the lamp body 22 (see in particular FIG. 4) completely conceals the cutout 21 and possibly even seals it.
  • the touch protection collar 14 already mentioned is necessary in order to give the bulb holder 10 the required electrical safety. It is designed as a component which is separate from the socket body 11, but can be firmly connected to it, in particular by means of a plug-lock.
  • This plug connection is provided in the mutually facing end or edge regions 30, 31 of the socket body 11 and the contact protection collar 14 and, in the exemplary embodiment, as a latching means on the socket body 11 comprises a rear engagement collar 32 running over its jacket and as a (counter) latching means on the contact protection collar 14 three ( Fig. 1 to 3) or five (Fig. 4) self-resilient locking tongues 33, the hooks 34 are intended at the free ends for snapping behind the rear grip collar.
  • the contact protection collar 14 is placed against the end face 30 of the holder body 11 in the lamp axis direction 16 and pressed on until the catch hooks 33, 34 reach the locking position and the contact protection collar 14 is supported with support shoulders 35 against the front edge 30 of the holder body 11.
  • the support shoulders 35 are designed as alternately offset support surfaces arranged with the latching hooks 33, 34.
  • the spring tongues 33 are designed to be quite short and with only a slight protrusion over the edge 31 of the contact protection collar 14, which results from the cut out of the jacket of the contact protection collar 14.
  • the snap-on paths are thus advantageous, which considerably simplifies handling when connecting the contact protection collar 14 to the socket body 11.
  • the design of the locking means on the socket body side, of the engagement collar 32 as a circumferential ring body, which does not require any special circumferential orientation of the contact protection collar relative to the socket body 11 also contributes to this.
  • the connecting conductors designated 20 can be completely preassembled before a selected lamp body 22 is assembled with the socket arrangement.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist eine Glühlampenfassung (10) mit einem Fassungskörper (11) und einem im wesentlichen bezüglich der Lampenachse (16) radial daran angeordneten Fassungsfuß (12) aus Isolierstoff, mit einem fassungskörperseitigen Schraubgewinde (15) für die Lampe und einem lampenseitig an das Schraubgewinde (15) anschließenden Berührungschutzkragen (14) und mit Lampenkontakten sowie Leiteranschlußklemmen, die innerhalb des Fassungskörpers (11) und/oder des Fassungsfußes (12) vor der Fassungsrückwand angeordnet sind, deren Besonderheit darin besteht, daß Fassungskörper (11) und Berührungsschutzkragen (14) aus zwei getrennten Bauteilen bestehen, der Fassungskörper (11) lampenseitig mit dem Schraubgewinde (15) endet und jeweils randnah am Ringkörper des Berührungsschutzkragens (14) sowie am Fassungskörper (11) Rastmittel (18; 19) zur Verbindung der Teile (11; 14) miteinander angeordnet sind. Zufolge dieser Ausgestaltung kann die Fassung (10) zunächst ohne Berührungsschutzkragen (14) mit dem deshalb extrem kurzen Fassungskörper (11) voran in einer um 90<o> zur späteren Gebrauchslage gedrehten Einsteckausrichtung in den Montageausschnitt (21) des Leuchtenkörpers (22) eingeführt werden und durch anschließende Drehung (28) in die Gebrauchslage gebracht werden. Dies ermöglicht eine vereinfachte Montage der Fassung (10) und sogar eines kompletten Anschlußsystems von der Leuchtenaußenseite her und erfordert im Leuchtenkörper (22) einen nur kleinquerschnittigen Ausschnitt (21) für die Fassungshalterung. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Glühlampenfassung mit einem Fassungskörper und einem im wesentlichen bezüglich der Lampenachse radial daran angeordneten Fassungsfuß aus Isolierstoff, sowie mit einem fassungskörperseitigen Schraubgewinde für die Lampe, mit einem lampenseitig an das Schraubgewinde anschließenden Berührungschutzkragen und mit Lampenkontakten sowie Leiteranschlußklemmen, die innerhalb des Fassungskörpers und/oder des Fassungsfußes vor der Fassungsrückwand angeordnet sind.
  • Die Erfindung geht damit von einem Stand der Technik aus, wie er beispielsweise in DE 92 14 524 U1 beschrieben ist. Dort wird die Glühlampenfassung mit ihrem Fassungsfuß voran in einen Ausschnitt eines Leuchtenteils eingerastet. Deshalb verursacht die Montage der Glühlampenfassung in einem Reflektor, also einem bis auf die Lampenbestückungsöffnung geschlossenen Hohlkörper, gewisse Probleme bzw. erfordert Einbauhilfen. Hierzu ist an der vorbekannten Glühlampenfassung ein taschenartiger Kanal ausgebildet, der von der Lampenbestückungsseite der Fassung mittels eines Montagehilfswerkzeugs wie Schraubendrehers zugänglich ist. Mit Hilfe dieses Werkzeugs wird die Glühlampenfassung zum Zwecke der Montage geführt und bewegt. Es bedarf keiner weiteren Darlegungen, daß dies umständlich und deshalb verbesserungsbedürftig ist.
  • Folglich liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Glühlampenfassung anzugeben, die eine insoweit vereinfachte Montage an Leuchtenteilen, namentlich in engen Leuchtengehäusen bzw. Reflektoren, gestattet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben, und die Glühlampenfassung somit in erster Linie und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß Fassungskörper und Berührungsschutzkragen aus zwei getrennten Bauteilen bestehen, der Fassungskörper lampenseitig im wesentlichen mit dem Schraubgewinde endet und jeweils randnah am Ringkörper des Berührungsschutzkragens sowie am Fassungskörper Rastmittel zur Verbindung der Teile miteinander angeordnet sind.
  • Damit ist eine Glühlampenfassung geschaffen, die sich auf deutlich vereinfachte Weise am Leuchtenteil anbringen läßt. Denn mit der Erfindung ist die Vorraussetzung dafür geschaffen, daß sich die Glühlampenfassung mit dem Fassungskörper voran von der Außenseite des Leuchtenkörpers in dessen Ausschnitt einstecken, sodann in ihre Betriebslage verdrehen und schließlich mit ihrem Fassungsfuß am Ausschnitt verankern läßt. Im Hinblick auf gehäuseartige Leuchtenkörper wie Reflektoren bietet sich somit die Möglichkeit, die Fassungsmontage nahezu vollständig von außen vornehmen zu können, so daß letztlich nur noch von der Lampenbestückungsseite der Leuchte her der Berührungsschutzkragen angebracht zu werden braucht, was in der Regel ohne Werkzeuge erfolgen kann. Bedeutsam ist in diesen Zusammenhang die vorgeschlagene Anordnung der Verbindungsmittel zwischen Fassungskörper und Berührungsschutzkragen randnah an diesen Teilen, weil dies besonders in engen Leuchtengehäuse das problemlose Zusammenfügen wesentlich erleichtert.
  • Es ist zwar einerseits grundsätzlich bekannt, eine Glühlampenfassung an einem Leuchtenteil mit Hilfe des Verdrehens von durch einen Ausschnitt eines Leuchtenteils eingesteckten Teilen zu montieren, wie es beispielsweise das DE 83 23 973 U1 lehrt. Dort aber wird nur die Leiteranschlußseite der Glühlampenfassung durch einen sehr schmalen Fassungsträgerausschnitt geschoben, weshalb auch hier bei einem Reflektor oder anderen Leuchtengehäusen eine Montage der Glühlampenfassung wiederum nur von der Lampenbestückungsseite her möglich ist.
  • Auch ist andererseits die Verwendung von hülsenförmigen Schutzelementen an Lampenfassungen bekannt. So zeigt beispielsweise die DE 28 28 560 B2 eine Glühlampenfassung mit einem Fassungsträger (einem sog. Fassungsdom) und einer Schutzmanschette. Wie in dieser Schrift ausgeführt ist, bildet die Schutzmanschette, die mit dem Fassungsdom verrastet wird, nachdem dieser zuvor auf den Fassungskörper aufgesteckt wurde, zusammen mit dem Fassungsdom einen zweiteiligen Fassungsträ-ger aus. Die Schutzmanschette hat dabei den zweck, den in der Regel aus Porzellan bestehenden Fassungskörper in voller Höhe einzuhüllen und ihn vor äußeren Beschädigungen zu bewahren. Zugleich verleiht er der Glühlampenfassung ein homogenes, äußeres Erscheinungsbild dadurch, daß er die Porzellanfassung in voller Höhe einhüllt. Der Fassungskörper selbst wird also hier überhaupt nicht in bestimmter Weise konstruktiv behandelt, und die Schutzmanschette dient nicht als die elektrische Sicherheit der Fassung gewährleistender Berührungsschutzkragen. Mit der vorliegenden Erfindung besteht also nur die formale Gemeinsamkeit der Verwendung einer Schutzmanschette, jedoch in sowohl unvergleichbarer konstruktiver Gestaltung und Anordnung als auch Zielsetzung.
  • Die zur vereinfachten Montage trennbar ausgeführte Zuordnung von Fassungskörper und Berührungsschutzkragen beim Gegenstand der Erfindung bietet den weiteren wesentlichen Vorteil, daß die Glühlampenfassung samt Netzleiter und sogar ggf. einschließlich eines Leuchtengelenks, Leuchtenfußes od.dgl. komplett vormontiert bzw. konfektioniert werden kann. Dies erlaubt noch unmittelbar vor der Endmontage einer Leuchte die Auswahl des Leuchtenkörpers hinsichtlich der augenblicklich gewünschten Art, Form und/oder Farbe.
  • Weiterhin ist es ein nennenswerter Vorteil der Erfindung, daß zur Montage der Glühlampenfassung nur relativ kleine Leuchtenkörperausschnitte - wie bislang etwa bei Fassungen, die entsprechend DE 92 14 524 U1 zu montieren sind - benötigt werden. Die Idee, eine Glühlampenfassung mit ihrem üblicherweise fest daran angebrachten Berührungsschutzkragen voran mittels Einsteck-Dreh-Montage an einem im wesentlichen zylindrischen oder kugeligen Leuchtenkörper mit insbesondere kleinen Wölbungsradien zu montieren, wäre kaum wirtschaftlich zu realisieren. Abgesehen davon, daß die leuchtenaußenseitig den Ausschnitt kaschierenden Teile entsprechend groß und werkstoffverschwendend zu gestalten wären, würde der sich über einen großen Teil des Leuchtenkörper-Umfangs hinweg erstreckende Wandausschnitt nicht mehr ohne weiteres mit einem einfachen Stanzschnitt gefertigt werden können.
  • Eine besonders geschickte Steck-/Rastverbindung zwischen Fassungskörper und Berührungsschutzkragen ergibt sich in Verbindung mit einem randnah umlaufenden Hintergriffskragen als Rastmittel am Fassungskörper insbesondere dann, wenn als Rastmittel am Berührungsschutzkragen wenigstens zwei, vozugsweise mindestens drei, eigenfedernde Rasthaken über den Umfang seines Randes verteilt angeordnet sind, die nicht allein im Sinne der Werkstoffersparnis, sondern auch zur möglichst kurzen und insoweit besonders geschickten Anordnung zweckmäßig aus der Wandung des Berührungsschutzkragens freigeschnitten sind.
  • Zwischen den Rasthaken können umfangsverteilt abwechselnd mit diesen Stützschultern vorgesehen sein, wobei das Rastmittel am Fassungskörper und/oder die Rasthaken und/oder die Stützschulter(n) des Berührungsschutzkragens mit Aufgleit-, Spreiz- und/oder Zentrierschrägen versehen, so daß sich ein selbstzentrierendes, automatisch geführtes 'Andocken' des Berührungsschutzkragens ergibt, sobald dieser mit seinem bei der Montagebewegung führenden Frontrand gegen den zugekehrten Fassungskörperrand gedrückt wird.
  • Die Erfindung versteht sich im übrigen am besten anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von in den begleitenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Glühlampenfassung mit separatem Berührungsschutzkragen,
    Fig. 2
    die aus Fig. 1 ersichtlichen Teile in ihrer Zuordnung zu einem Leuchtenreflektor vor der Fassungs-Endmontage,
    Fig. 3
    eine im wesentlichen der Fig. 2 entsprechende Darstellung mit am Reflektor montierter Fassung vor dem Anschluß des Berührungsschutzkragens an den Fassungskörper, und
    Fig. 4
    einen Längsschnitt durch einen Reflektor mit darin eingebauter sowie mit Berührungsschutzkragen versehener Glühlampenfassung.
  • Eine in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnete Glühlampenfassung - in allen gezeigten Ausführungsformen als Edisonfassung der Type E27 der E26 zu verstehen, bei der die Merkmale und Vorteile der Erfindung wegen der konstruktionsbedingten erheblichen Größe Dieser Fassungsdimension von ganz besonderer Bedeutung sind - weist (jeweils aus Isolierstoff) einen Fassungskörper 11 mit Fassungsfuß 12, einen Halterungsteil 13 sowie einen Berührungsschutzkragen 14 auf.
  • Der Berührungsschutzkragen 14 ist ein vom Fassungskörper 11 separates Bauteil. Deshalb besteht die Besonderheit des Fassungskörpers 11 darin, daß sein lampenseitiger Abschluß im wesentlichen mit dem Schraubgewinde 15 für den Sockel einer nicht dargestellten Lampe endet. Eine Glühlampenfassung 10 mit einem dergestalt extrem verkürzten Fassungskörper 11 erfüllt allein nicht die VDE-Bestimmungen zur Berührungssicherheit, sondern nur mit dem daran angebrachtem Berührungsschutzkragen 14.
  • Um die Glühlampenfassung 10 auch im übrigen in Richtung der Lampenachse 16 möglichst kurz zu halten, erstreckt sich der Fassungsfuß 12 im wesentlichen radial zum Fassungskörper 11. Somit ist das in Richtung der Achse 16 am weitesten ausladende Bauteil ein mit 17 bezeichneter Flansch des mit Hilfe von - auch an der in der Zeichnung nicht sichtbaren gegenüberliegenden Seite vorgesehenen - Rastmittelanordnungen 18/19 wiederlösbar an den Fassungsfuß 12 anklipsbaren Halterungsteils 13. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um ein Gelenkteil einer wenigstens zweiteiligen Gelenkanordnung zum Schwenken und/oder Drehen des Leuchtenkörpers gegenüber seinem Tragarm.
  • Zufolge dieser Ausgestaltung kann die Fassung 10 ohne den Berührungsschutzkragen 14 mit dem deshalb extrem kurzen Fassungskörper 11 voran in einer um 90o zur späteren Gebrauchslage gedrehten Einsteckausrichtung in den Montageausschnitt 21 des Leuchtenkörpers 22 eingeführt werden und durch anschließende Drehung in die Gebrauchslage gebracht werden (Pfeilrichtung 23). Bezüglich der Drehung geht die Erfindung davon aus, daß es sich bei der Glühlampenfassung 10 um eine solche der weit verbreiteten Größe E27 oder der in einzelnen Ländern verwendeten Größe E26 handelt und daß mit dem 'Rückschnitt' des Fassungskörpers 11 bis auf das vom Schraubgewinde 15 bedingte notwendige kurze Maß der Fassungskörper 11 in dem einzusteckenden Bereich nunmehr in der axialen Ausdehnung (Richtung entlang der Lampenachse 16) nennenswert kürzer ist als sein Außendurchmesser.
  • Im Bereich des Flansches 17 angeordnete Steck- und Rastmittel umfassen eine, ggf. klemmfähige, Aufstecknut 24 an der Fassungsvorderseite zum Aufschieben auf die Vorderkante 26 des Ausschnitts 21 im Leuchtenkörper 22 und eine Rastklinke 25, die beim Eindrücken in den Ausschnitt 21 selbstverriegelnd an der Hinterkante 27 des Ausschnitts 21 einfällt, nachdem die Glühlampenfassung 10 im Anschluß an das Einführen des Fassungskörpers 11 in den Reflektor 22 um einen Viertelkreis (Pfeil 28) gedreht wurde. Der auf der Außenseite des Leuchtenkörpers 22 verbleibende Flansch 17 (siehe insbes. Fig. 4) kaschiert den Ausschnitt 21 vollständig und dichtet ihn ggf. sogar ab.
  • Im Anschluß an die entsprechend vorgenommene Bestückung des Leuchtenkörpers 22 mit der Fassung 10 bzw. einem vollständig vorkonfektionierten Fassungs-/Anschlußsystem, das sogar sämtliche sonstigen Leuchten-Bauelemente bis hin zum Netzstecker aufweisen kann, wird nun lediglich noch der Berührungsschutzkragen 14 an den Fassungskörper 11 angesteckt, und zwar in Pfeilrichtung 29 (Fig. 2) von der Lampenbestückungsseite des Reflektors 22 bzw. der Fassung 10 her.
  • Der bereits erwähnte Berührungsschutzkragen 14 ist erforderlich, um der Glühlampenfassung 10 die geforderte elektrische Sicherheit zu verleihen. Er ist als vom Fassungskörper 11 getrenntes, jedoch fest mit ihm verbindbares, namentlich steckverrastbares Bauteil ausgebildet. Diese Steckverbindung ist in den zueinander weisenden Stirn- bzw. Randbereichen 30, 31 von Fassungskörper 11 und Berührungsschutzkragen 14 vorgesehen und umfaßt beim Ausführungsbeispiel als Rastmittel am Fassungskörper 11 einen über dessen Mantel umlaufenden Hintergriffskragen 32 und als (Gegen)-Rastmittel am Berührungsschutzkragen 14 drei (Fig. 1 bis 3) bzw. fünf (Fig. 4) eigenfedernde Rastzungen 33, deren Haken 34 an den freien Enden zum Einrasten hinter den Hintergriffskragen bestimmt sind.
  • Der Berührungsschutzkragen 14 wird zum Anbringen am Fassungskörper 11 in Lampenachsrichtung 16 gegen die Stirnseite 30 des Fassungskörpers 11 gesetzt und aufgedrückt, bis die Rasthaken 33,34 in Riegelstellung gelangen und sich der Berührungsschutzkragen 14 mit Stützschultern 35 gegen den Frontrand 30 des Fassungskörpers 11 abstützt. Die Stützschultern 35 sind als abwechselnd mit den Rasthaken 33, 34 umfangsversetzt zu diesen angeordnete Stützflächen ausgebildet.
  • Im übrigen sind - was Fig. 1 besonders deutlich erkennen läßt - die Federzungen 33 recht kurz und mit nur geringem Überstand über den Rand 31 des Berührungsschutzkragens 14 ausgeführt, was durch die Freischneidung aus dem Mantel des Berührungsschutzkragens 14 resultiert. Vorteilhaft sind damit die Aufrastwege kurz, was die Handhabung beim Anschluß des Berührungsschutzkragens 14 an den Fassungskörper 11 wesentlich erleichtert. Dazu trägt auch die Gestaltung des fassungskörperseitigen Rastmittels, des Hintergriffskragens 32 als umlaufender Ringkörper bei, der keine besondere Umfangsausrichtung des Berührungsschutzkragens relativ zum Fassungskörper 11 erfordert.
  • In Fig. 4 erkennt man die das Anstecken des Berührungsschutzkragens 14 an den Fassungskörper erleichternden Schrägflächen 36 am Fassungskörperrand 30 und 37 an den Innenseiten der Rasthaken 34. Diese Schrägen dienen außer zum Aufspreizen der Rastzungen 33 auch der praktisch selbsttätigen Zentrierung des Sitzes des Berührungsschutzkragens 14 auf der Stirnseite des Fassungskörpers 11.
  • Die mit 20 bezeichneten Anschlußleiter (sowie das ggf. noch erforderliche weitere Gelenkteil) können vollständig vormontiert sein, bevor ein ausgewählter Leuchtenkörper 22 mit der Fassungsanordnung zusammengebaut wird.

Claims (7)

  1. Glühlampenfassung mit einem Fassungskörper und einem im wesentlichen bezüglich der Lampenachse radial daran angeordneten Fassungsfuß aus Isolierstoff, sowie mit einem fassungskörperseitigen Schraubgewinde für die Lampe, mit einem lampenseitig an das Schraubgewinde anschließenden Berührungschutzkragen und mit Lampenkontakten sowie Leiteranschlußklemmen, die innerhalb des Fassungskörpers und/oder des Fassungsfußes vor der Fassungsrückwand angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Fassungskörper (11) und Berührungsschutzkragen (14) aus zwei getrennten Bauteilen bestehen, der Fassungskörper (11) lampenseitig im wesentlichen mit dem Schraubgewinde (15) endet und jeweils randnah am Ringkörper des Berührungsschutzkragens (14) sowie am Fassungskörper (11) Rastmittel zur Verbindung der Teile (14, 11) miteinander angeordnet sind.
  2. Glühlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Rastmittel am Berührungsschutzkragen (14) eigenfedernde Rasthaken (33/34) über den Umfang seines Randes (31) verteilt angeordnet sind.
  3. Glühlampenfassung nach Anspruche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasthaken (33/34) aus der Wandung des Berührungsschutzkragens (14) freigeschnitten sind.
  4. Glühlampenfassung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Berührungsschutzkragen (14) mit wenigstens einer Stützschulter (35) zur Axialabstützung an der Stirnseite des Fassungskörperrandes (30) versehen ist.
  5. Glühlampenfassung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Stützschulter (35) umfangsversetzt zu den Rasthaken (33/34) randnah am Berührungsschutzkragen (14) angeordnet ist.
  6. Glühlampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastmittel am Fassungskörper (11) von einem randnah umlaufenden Hintergriffskragen (32) für die Rasthaken (33/34) des Berührungsschutzkragens (14) ausgebildet sind.
  7. Glühlampenfassung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastmittel am Fassungskörper (11) und/oder die Rasthaken (33/34) bzw. die Stützschulter(n) (35) des Berührungsschutzkragens (14) mit Aufgleit-, Spreiz- und/oder Zentrierschrägen versehen sind.
EP94119108A 1994-01-25 1994-12-03 Glühlampenfassung Expired - Lifetime EP0664584B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402089 1994-01-25
DE4402089A DE4402089C2 (de) 1994-01-25 1994-01-25 Glühlampenfassung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0664584A1 true EP0664584A1 (de) 1995-07-26
EP0664584B1 EP0664584B1 (de) 1996-04-17

Family

ID=6508632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94119108A Expired - Lifetime EP0664584B1 (de) 1994-01-25 1994-12-03 Glühlampenfassung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0664584B1 (de)
AT (1) ATE137068T1 (de)
DE (2) DE4402089C2 (de)
DK (1) DK0664584T3 (de)
ES (1) ES2087788T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2782441A1 (fr) * 1998-08-17 2000-02-18 Berker Geb Agencement de protection contre les contacts accidentels pour appareil electrique, en particulier pour appareil de signalisation lumineuse
EP0961077A3 (de) * 1998-05-25 2000-03-08 VLM-W. Murjahn GmbH &amp; Co. Lampenträgereinrichtung an einer Gelenkleuchte mit einem Strahlerkopf
KR100293376B1 (ko) * 1998-02-02 2001-06-15 고지마 류조 소켓 플러그
WO2002029316A1 (de) * 2000-10-05 2002-04-11 Vlm-W. Murjahn Gmbh & Co.Kg Lampenträgereinrichtung für halogen-hochvoltlampen mit zweistiftsockel, insbesondere sockel gu10 oder gz10, an einer strahlerleuchte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609547A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Murjahn Kg Vlm Leuchte
DE19917140C2 (de) * 1999-04-16 2002-01-17 Bjb Gmbh & Co Kg Fassung für Halogenlampen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118881B (de) * 1960-03-30 1961-12-07 Erich Kaiser Spezialfabrik Fue Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit hoher Stromaufnahme
DE7710598U1 (de) * 1977-04-02 1978-12-14 Broekelmann, Jaeger & Busse Gmbh & Co, 5760 Arnsberg Elektrische Glühlampenfassung
GB2030382A (en) * 1978-09-07 1980-04-02 Arnould App Electr A socket for an electric lamp

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828560B2 (de) * 1978-06-29 1980-04-17 Heinz 5272 Wipperfuerth Stadtfeld Glühlampenfassung
DE8323973U1 (de) * 1983-08-20 1983-12-15 Brökelmann, Jaeger & Busse GmbH & Co, 5760 Arnsberg Glühlampenfassung
DE9214524U1 (de) * 1992-10-27 1993-02-11 Otto Vollmann GmbH & Co., 5820 Gevelsberg Elektrische Lampenfassung aus Kunststoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118881B (de) * 1960-03-30 1961-12-07 Erich Kaiser Spezialfabrik Fue Fassung fuer elektrische Gluehlampen mit hoher Stromaufnahme
DE7710598U1 (de) * 1977-04-02 1978-12-14 Broekelmann, Jaeger & Busse Gmbh & Co, 5760 Arnsberg Elektrische Glühlampenfassung
GB2030382A (en) * 1978-09-07 1980-04-02 Arnould App Electr A socket for an electric lamp

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100293376B1 (ko) * 1998-02-02 2001-06-15 고지마 류조 소켓 플러그
EP0961077A3 (de) * 1998-05-25 2000-03-08 VLM-W. Murjahn GmbH &amp; Co. Lampenträgereinrichtung an einer Gelenkleuchte mit einem Strahlerkopf
FR2782441A1 (fr) * 1998-08-17 2000-02-18 Berker Geb Agencement de protection contre les contacts accidentels pour appareil electrique, en particulier pour appareil de signalisation lumineuse
BE1013523A3 (fr) * 1998-08-17 2002-03-05 Berker Geb Protection de contact pour un appareil d'installation electrique, en particulier un appareil a signal lumineux.
WO2002029316A1 (de) * 2000-10-05 2002-04-11 Vlm-W. Murjahn Gmbh & Co.Kg Lampenträgereinrichtung für halogen-hochvoltlampen mit zweistiftsockel, insbesondere sockel gu10 oder gz10, an einer strahlerleuchte
DE10049642C2 (de) * 2000-10-05 2002-12-05 Vlm W Murjahn Gmbh & Co Kg Lampenträgereinrichtung für Halogen-Hochvoltlampen mit Zweistiftsockel, insbesondere Sockel GU10 oder GZ10, an einer Strahlerleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0664584B1 (de) 1996-04-17
ATE137068T1 (de) 1996-05-15
DE4402089A1 (de) 1995-07-27
ES2087788T3 (es) 1996-07-16
DE4402089C2 (de) 1995-11-16
DK0664584T3 (da) 1996-05-13
DE59400218D1 (de) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303561B1 (de) Leuchte
EP0447957A2 (de) Compact-Leuchtstofflampe
EP0024060B1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE3227382A1 (de) Adapter fuer eine niederspannungslampe
DE10013087A1 (de) Einbauleuchte mit einem Haltering für Zusatzbauteile
EP0664584B1 (de) Glühlampenfassung
DE4335042C2 (de) Elektrische Lampenfassung aus Kunststoff
DE202008002365U1 (de) Konstruktiver Aufbau einer Leuchte
EP1264136B1 (de) Einbauleuchte mit einem domförmigen reflektor
EP1591715B1 (de) Schutzrohrleuchte mit mehrteiligen Deckeln
DE4121575C1 (de)
EP0621662B1 (de) Lampenfassung
DE3111832A1 (de) Leseleuchte
DE9401209U1 (de) Glühlampenfassung
DE19954735B4 (de) Leuchte für den Einbau in eine Öffnung in einer Einbaufläche
DE29519363U1 (de) Elektrische Netzspannungslampe und Fassung für diese Lampe
EP0491249B1 (de) In eine Leuchte einbaubarer Fassungsträger für wenigstens eine Fassung zur Aufnahme einer Zweistiftsockel-Leuchtstofflampe
DE19807444A1 (de) Adapter für Lampen
DE922725C (de) Wasserdichte Fassung fuer elektrische Leuchtroehren mit Zweistiftsockel
DE10049642C2 (de) Lampenträgereinrichtung für Halogen-Hochvoltlampen mit Zweistiftsockel, insbesondere Sockel GU10 oder GZ10, an einer Strahlerleuchte
EP0961077A2 (de) Lampenträgereinrichtung an einer Gelenkleuchte mit einem Strahlerkopf
DE3024141A1 (de) Leuchte fuer leuchtstoffroehrenlampen mit zweistiftsockeln
EP0207976B1 (de) Lampenfassung
DE19624591A1 (de) Lampenfassung zur Befestigung in einem Leuchtengehäuse
DE8017078U1 (de) Leuchte fuer leuchtstoffroehrenlampen mit zweistiftsockeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950710

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950929

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 137068

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59400218

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960523

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960508

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MOINAS KIEHL SAVOYE & CRONIN

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

Ref document number: 2087788

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2087788

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19991202

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19991214

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19991215

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19991222

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991223

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19991227

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19991231

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001203

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001203

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001231

BERE Be: lapsed

Owner name: BROKELMANN JAEGER & BUSSE G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20001231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20001203

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94119108.2

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041227

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20101230

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59400218

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE OSTRIGA, SONNET, WIRTHS & VORWE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131025

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131218

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59400218

Country of ref document: DE