EP0664226B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen gefalteten Druckereiprodukts - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen gefalteten Druckereiprodukts Download PDF

Info

Publication number
EP0664226B1
EP0664226B1 EP94118940A EP94118940A EP0664226B1 EP 0664226 B1 EP0664226 B1 EP 0664226B1 EP 94118940 A EP94118940 A EP 94118940A EP 94118940 A EP94118940 A EP 94118940A EP 0664226 B1 EP0664226 B1 EP 0664226B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printed product
bearing member
adhesive
passage
penetrating tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94118940A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0664226A1 (de
Inventor
Willy Leu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP0664226A1 publication Critical patent/EP0664226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0664226B1 publication Critical patent/EP0664226B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/0006Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for the adhesive bonding of the sheets of a multi-leaf, folded printed product, such as a magazine, newspaper, brochure or the like.
  • a method and a device of this type is disclosed in patent application EP-A-628429, prior art according to Art. 54 (3) EPC.
  • the printed product is placed astride a saddle-shaped pad.
  • Above the support is a support beam with penetration tools in the form of driving or drilling needles.
  • a press device is first lowered onto the printed product in order to hold it in a defined manner on the support.
  • penetrating tools By lowering the penetrating tools, passages are created through the fold of the printed product and adhesive applied to the outside of the penetrating tools is transferred over the entire length of the passages when the passages are formed or when the penetrating tools are removed, in order to produce punctual adhesive stitching.
  • the penetrating tools could also be arranged in the support instead of in supporting beams, so that the driving-in movement would take place from bottom to top, ie from the inside of the printed product to the outside thereof.
  • adhesive will adhere to the Is stripped outside of the outermost sheet and that glue is drawn into the inside of the innermost sheet. The latter can lead to the fact that the printed product, if it is not completely folded immediately after the adhesive has been introduced, can no longer be folded completely or that a complete opening is no longer possible because the halves of the innermost sheet are glued together adjacent to the fold.
  • the pad can also be contaminated with adhesive if the printed product is moved along the pad after the adhesive has been introduced. Adhesive stripped on the outside of the printed product can contaminate other printed products or parts of the device. Further processing can be adversely affected, for example, adhesive that has not yet dried out when stacking printed products can cause them to stick together.
  • a particularly good spread of the passage is achieved in the particularly preferred development of the method according to the invention.
  • the lateral compressive force is advantageously released as soon as the penetrating tool has left the passage (claim 7). This means that even fast-curing adhesive can be used, since the passage is closed again very quickly.
  • FIGS. 1 to 7 of the device according to the invention for the adhesive bonding of the sheets 10 of a multi-leaf folded printed product 12, such as a magazine, newspaper, brochure etc. has an elongated saddle-shaped support member 14 with a support edge 16.
  • the printed product 12 is placed astride the support member 14 in such a way that the innermost sheet 10 lies with its fold line 18 on the support edge 16.
  • the fold of the printed product 12 is designated 20.
  • the product halves 12 'of the folded printed product 12 are kept spread apart by means of the support element 14 which is approximately triangular in cross section.
  • the inside and outside of the printed product 12 are indicated at 21 and 21 ', respectively.
  • a pressing and centering device 22 is arranged above the support member 14, of which only the two pressing elements 24 are shown. They have pressure cutouts 26 formed on their end face facing the support member 14 in accordance with the cross section of the support member 14.
  • the pressing elements 24 can be lowered in the direction of the double arrow A for pressing the printed product 12 against the support member 14 in the direction against the latter and can be raised for releasing the printed product 12.
  • a sword-like penetration tool 28, as indicated by the double arrow B, can be moved from a rest position 30 in the support member 14 along a rectilinear movement path 32 to a penetration position 30 'and back again.
  • the longitudinal extension of the penetration tool 28 runs in the direction of the movement path 32 and this runs at least approximately in the longitudinal center plane 14 'of the support member 14 and at right angles to it.
  • Seen in the longitudinal direction of the support member 14, the penetrating tool 28 pierces the fold 20 of the printed product 12 from the inside 21 between the two pressing elements 24, which, contrary to the action of the penetrating tool 28, penetrate the printed product 12 when moving from the raw position 30 into the penetrating position 30 ' Hold the support member 14 in contact.
  • the support member 14 has a passage opening 34 which is penetrated by the penetrating tool 28.
  • the support member 14 has a support edge recess 36, which extends symmetrically to the movement path 32, seen in the longitudinal direction of the support member 14, outside of the pressing elements 24.
  • the printed product 12 lies on the support member 14 outside of both ends of the support edge recess 36.
  • the pressure element 38 denotes a tongue-like pressure element which can be moved from a waiting position remote from the support member 14 in the direction of the double arrows C and D into a pressing position, in which the pressure element 38 is shown.
  • the pressure element 38 acts from the outside on the printed product 12, a lateral pressure force 40, the line of action 40 'of which roughly intersects the fold line 18 of the innermost sheet 10 and thus the support edge 16, which is extended via the support edge recess 36, and the path of movement 32 of the penetrating tool 28.
  • the Lateral compressive force 40 presses the product half 12 ′ facing the pressing element 24 in the direction against the support edge recess 36, which leads to the passage 42 created by the penetrating tool 28 being widened or spread out like a funnel.
  • the pressure element 38 acts on the printed product 12 preferably in a length that is greater than the width of the blade-like penetrating tool 28 in this direction.
  • the pressure force means 44 preferably have two pressure elements 38, as is indicated in FIGS. 5 to 7 with the arrows designated accordingly.
  • the two pressure elements 38 placed in the pressing position exert lateral pressure forces 40 on the two product halves 12 'towards one another, which leads to the passage 42 being spread out in a funnel shape symmetrically to the longitudinal center plane 14' in the upward direction (FIGS. 5 and 6).
  • the pressure elements 38 can be moved from the waiting position into the pressing position and back again by means of known drive means, for example cylinder piston units.
  • drive means for example cylinder piston units.
  • both the pressure elements 38 and the pressure elements 24 are spring-supported.
  • an adhesive application device 46 is further arranged above the support member 14. By means of this, the penetrating tool 28 located in penetrating position 30 'is applied with adhesive 48.
  • the support member 14 is preferably used as a collecting section, on which folded sheets 10 are placed astride one another.
  • the printed product 12 thus formed then reaches a gluing station by moving along the support member 14 and / or the support member 14 with the printed product 12 arranged thereon in the direction transverse to the longitudinal extent of the support member 14.
  • the pressing elements 24 are in their upper end position and the penetrating tool 28 is in the rest position 30, as is indicated in FIG. 2.
  • the penetrating tool 28 is set in the direction of arrow B towards the penetrating position 30 'towards the top (FIG. 3).
  • the penetrating tool 28 pierces the printed product 12 in the area of its fold 20 from the inside 21 and creates the passage 42, as shown in FIG. 4.
  • the adhesive application device 46 applies adhesive 48 to the surface of the penetrating tool 28 in the penetrating position 30 ', in the present case a drop of adhesive on one flat side of the penetrating tool 28 in the region of the tapered end.
  • the pressure elements 38 are moved from the waiting position into the pressing position, as a result of which they exert the lateral pressure force 40 on the printed product 12 in order to expand the passage 42.
  • the penetrating tool is withdrawn into the rest position 30 (FIG.
  • FIGS. 8 to 14 show a further embodiment of the device according to the invention, which is similar to the embodiment shown and described above.
  • the same reference numerals are used for the same parts as in FIGS. 1 to 7; with regard to their structure and mode of operation, reference is made to the description above.
  • the elongated saddle-shaped support member 14 also has a support edge recess 36.
  • the passage opening 34 opens into this and now has a rectangular cross section and, viewed in the longitudinal direction of the support member 14, extends approximately over the entire length of the support edge recess 36.
  • a sleeve-like guide element 50 is arranged in the passage opening 34, the end walls 52 of which are connected to one another via side walls 54 are in the basic position substantially parallel to the longitudinal center plane 14 '.
  • the guide element 50 projects into the support edge recess 36, the upper edge 56 of the end and side walls 52, 54 lying in a surface which corresponds to the surface of the support member 14 which is intended to be extended beyond the support edge recess 36, as is shown in particular in FIGS. 8 and 11 can be seen.
  • the side walls 54 of the guide element 50 are elastically deformable.
  • the pressing element 24 was lowered in the direction of arrow A onto the printed product 12 in order to hold it against the support member 14.
  • the penetrating tool 28 was moved from its rest position 30 in the support member 14 in the direction of arrow B through the guide element 50 into the penetrating position 30 ', piercing the printed product 12 in the region of the fold 20 from the inside 21 and producing a passage 42 .
  • the adhesive application device 46 is used to apply adhesive 48 to the surface of the penetrating tool 28. Now the pressure elements 38 are moved from their waiting position shown in FIG. 8 in the direction of the arrows D to the pressing position, as shown in FIG. 9.
  • the pressure elements 38 are seen in the longitudinal direction of the support member 14, arranged in the penetrating tool 28, which leads to the fact that under the lateral pressure force 40 the side walls 54 are bent inwards and pressed against the penetrating tool 28.
  • the penetration tool 28 is now retracted in the direction of arrow B into the rest position 30 shown in FIG. 10.
  • the adhesive 48 previously applied to the penetrating tool 28 is transferred to the sheets 10 in the passage 42.
  • the lateral compressive force 40 exerted by the pressure elements 38 also leads to a funnel-like spreading of the passage 42 in this embodiment, the position of the cutting edge formed by the innermost or innermost sheet 10 now being predetermined by the edge 56, as is shown in FIGS. 9 and 10 can be seen. Furthermore, the side walls 54 of the guide element 50 are brought into abutment by the lateral pressure force 40 as soon as the penetrating tool 28 is retracted into the passage opening 34, see FIGS. 10 and 14. This also closes the passage 42 in the area of the innermost arc 10. Now, the pressure elements 38, as indicated by the arrows D in FIG. 11, are brought back into the waiting position, which leads to the passage 42 closing.
  • lean sword-like penetrating tool 28 has an approximately rectangular cross section. It is tapered and has razor-sharp edges in the area of the taper to form a blade. It is also conceivable to provide an oval cross section and to make exceptions such as grooves, grooves or the like for the adhesive on the penetrating tool 28. These penetrating tools form a gap-like passage without removing paper.
  • Cold and hot glue can be used.
  • An adhesive can be used which flows into the gaps between the floor in order to produce a particularly good tack.
  • the pressing and centering device 22 and the pressure force means 44 can be arranged on a common holder, which can be raised and lowered in the direction of arrow A.
  • the pressing elements 24 also ensure that the pressing and centering device 22 and the pressure force means 44 are centered with respect to the support member 14.
  • the penetration tool can be driven in various ways, for example by means of cylinder-piston units of a link control, etc. The same also applies to the pressing and centering device 22 and the pressure force means 44.
  • the printed products 12 in the region of the support edge recess 36 i.e. are not supported or are elastically yieldable in a section of an edge region along the fold 20.
  • the passage 42 is widened by the lateral compressive force 40, since folded multi-sheet printed products 12, in particular in the area of the fold 20 and in an adjoining edge area, split between the sheets 10 due to the inherent elasticity and thus have a greater thickness than in the area the edge area removed from the fold 20.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen, gefalteten Druckereiprodukts, wie einer Zeitschrift, Zeitung, Broschüre oder dergleichen.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art ist in der Patentanmeldung EP-A-628429, Stand der Technik gemäß Art. 54(3) EPÜ, offenbart. Das Druckereiprodukt ist rittlingsweise auf einer sattelförmigen Auflage angeordnet. Oberhalb der Auflage befindet sich ein Tragbalken mit Durchdringungswerkzeugen in der Form von Eintreib- oder Bohrnadeln. Beim Erzeugen der Klebverbindung wird zuerst eine Presseinrichtung auf das Druckereiprodukt abgesenkt, um dieses definiert an der Auflage in Anlage zu halten. Durch Absenken der Durchdringwerkzeuge werden Durchgänge durch den Falz des Druckereiprodukts erzeugt und auf die Aussenseite der Durchdringwerkzeuge aufgebrachter Klebstoff wird beim Ausbilden der Durchgänge oder beim Herausnehmen der Durchdringwerkzeuge auf die Bogen über die gesamte Länge der Durchgänge übertragen, um punktuelle Klebheftungen zu erzeugen. Es ist auch erwähnt, dass die Durchdringwerkzeuge statt in Tragbalken auch in der Auflage angeordnet sein könnten, so dass die Eintreibbewegung von unten nach oben, d.h. von der Innenseite des Druckereiprodukts zu dessen Aussenseite hin erfolgen würde. Dabei besteht die Gefahr, dass beim Zurückziehen des auf seiner Oberfläche mit Klebstoff versehenen Durchdringwerkzeugs Klebstoff auf der Aussenseite des äussersten Bogens abgestreift wird und dass Klebstoff auf die Innenseite des zuinnerst angeordneten Bogens hineingezogen wird. Letzteres kann dazu führen, dass das Druckereiprodukt, sofern es nicht sofort nach dem Einbringen des Klebstoffs vollständig gefaltet wird, nicht mehr vollständig gefaltet werden kann oder dass ein vollständiges Oeffnen wegen Zusammenklebens der Hälften des innersten Bogens benachbart zum Falz nicht mehr möglich ist. Weiter kann die Auflage mit Klebstoff verschmutzt werden, sofern das Druckereiprodukt nach dem Einbringen des Klebstoffs entlang der Auflage bewegt wird. Auf der Aussenseite des Druckereiprodukts abgestreifter Klebstoff kann andere Druckereiprodukte oder Teile der Vorrichtung verschmutzen. Weiter kann dadurch die Weiterverarbeitung beeinträchtigt werden, beispielsweise kann noch nicht ausgetrockneter Klebstoff beim Stapeln von Druckereiprodukten dazu führen, dass diese zusammenkleben.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen gefalteten Druckereiprodukts zu schaffen, bei dem bzw. mit der der Klebstoff mittels eines Durchdringwerkzeuges, mit welchem ein Durchgang durch das Druckereiprodukt erzeugt wird, an die Bogen ausschliesslich im Durchgang übertragen wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäss Anspruch 1 und mit einer Vorrichtung gemäss Anspruch 9 gelöst. Das Ausüben eines seitlichen Drucks von der Aussenseite her auf das Druckereiprodukt hat zur Folge, dass der Durchgang in Richtung quer zur Auflage gespreizt wird. Er nimmt dadurch eine trichterartige Form ein. Die äusseren Druckbogen liegen somit beim Zurückziehen des Durchdringwerkzeugs nicht an dessen Oberfläche an, sondern sind von diesem beabstandet. Klebstoff kann somit nicht auf der Aussenseite des äussersten Bogens abgestreift werden und das Uebertragen des Klebstoffs an die Bogen erfolgt im Innern des Durchgangs. Gleichzeitig wird durch die seitliche Druckkraft sichergestellt, dass der Klebstoff vollständig vom Durchdringwerkzeug innerhalb des Durchgangs mittels der Bogen abgestreift wird und kein Klebstoff auf die Innenseite des innersten Druckbogens gelangen kann. Nach dem Aufheben der seitlichen Druckkraft schliesst sich die Erweiterung aufgrund der Eigenelastizität des Druckereiprodukts, was ein sicheres Verteilen des Klebstoffs an alle Druckbogen entlang der Oberfläche des Durchgangs bewirkt. Alle Druckbogen werden dadurch sicher miteinander verbunden.
  • Eine besonders gute Spreizung des Durchgangs wird bei der besonders bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemässen Verfahrens nach Anspruch 2 erzielt.
  • Bei einer ebenfalls bevorzugten Ausbildungsform des erfindungsgemässen Verfahrens nach Anspruch 3 wird auf einfache Weise sichergestellt, dass mit hoher Zuverlässigkeit sämtlicher Klebstoff an die Druckbogen übertragen wird.
  • Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausbildungsform des erfindungsgemässen Verfahrens gemäss Anspruch 4, wird eine erhebliche Aufspreizung des Durchgangs über seine Länge, d.h. insbesondere auch nahe bei seinen Enden in Richtung dar Falzlinie gesehen, erzielt. Ueberdies wird auf einfache Weise die Rückstellkraft zum Schliessen des Durchgangs erhöht.
  • Erhebliche Unterschiede des Angriffspunkts der seitlichen Druckkraft bei gleichbleibender zuverlässiger Uebertragung des Klebstoffs sind bei der besonders bevorzugten Ausbildungsform des erfindungsgemässen Verfahrens nach Anspruch 5 zugelassen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Wirklinie der seitlichen Druckkraft die Seitenwände des Führungselements schneidet, wie dies im Anspruch 6 angegeben ist. Dadurch ist auf einfache Weise ein Aufspreizen des Durchgangs bis zum innersten Bogen sichergestellt, so dass auch dieser sicher mit Klebstoff in Berührung kommt. Gleichzeitig ist auch verhindert, dass Klebstoff auf die Innenseite des innersten Bogens gelangen kann.
  • Vorteilhafterweise wird die seitliche Druckkraft aufgehoben, sobald das Durchdringwerkzeug den Durchgang verlassen hat (Anspruch 7). Dadurch kann selbst sehr schnell härtender Klebstoff verwendet werden, da der Durchgang sehr schnell wieder geschlossen wird.
  • Mit der ebenfalls bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens gemäss Anspruch 8 ist sichergestellt, dass das Druckereiprodukt unter allen Bedingungen sicher an der Auflage anliegt. Dadurch ist das gegenseitige Verschieben von Druckbogen verhindert, was zu qualitativ hochstehenden Druckereierzeugnissen führt.
  • Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 9 wird das in Anspruch 1 definierte Verfahren durchgeführt.
  • Sie ist äusserst einfach im Aufbau und zuverlässig im Betrieb.
  • Mit den besonders bevorzugten Ausbildungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss den Ansprüchen 10 bis 13 lassen sich die besonderen Vorteile des Verfahrens gemäss den Ansprüchen 2,3,5 und 8 erzielen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    in perspektivischer Darstellung die wesentlichen Teile einer ersten Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung;
    Fig. 2 bis 7
    die in der Fig. 1 gezeigte Vorrichtung in einem Vertikalschnitt zu sechs verschiedenen Zeitpunkten eines Arbeitszyklus;
    Fig. 8 bis 11
    in gleicher Darstellung wie die Fig. 2 bis 7 eine zweite Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung mit einem Führungselement im Auflageorgan zu vier verschiedenen Zeitpunkten eines Arbeitszyklus; und
    Fig. 12 bis 14
    in Draufsicht die in den Fig. 8 bis 11 gezeigte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zu den gleichen Zeitpunkten eines Arbeitszyklus wie die Fig. 8 bis 10.
  • Die in den Fig. 1 bis 7 gezeigte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen 10 eines mehrblättrigen gefalteten Druckereiproduktes 12, wie einer Zeitschrift, Zeitung, Broschüre usw., weist ein längliches sattelförmiges Auflageorgan 14 mit einer Auflagekante 16 auf. Das Druckereiprodukt 12 ist so rittlingsartig über das Auflageorgan 14 gelegt, dass der innerste Bogen 10 mit seiner Falzlinie 18 auf der Auflagekante 16 aufliegt. Der Falz des Druckereiproduktes 12 ist mit 20 bezeichnet. Die Produktehälften 12' des gefalzten Druckereiprodukts 12 werden mittels des im Querschnitt etwa dreieckförmigen Auflageorgans 14 gespreizt gehalten. Die Innenseite und die Aussenseite des Druckereiprodukts 12 sind mit 21 bzw. 21' angegeben.
  • Oberhalb des Auflageorgans 14 ist eine Andrück- und Zentriereinrichtung 22 angeordnet, von der nur die beiden Andrückelemente 24 gezeigt sind. Sie weisen an ihrer dem Auflageorgan 14 zugewandten Stirnseite entsprechend dem Querschnitt des Auflageorgans 14 geformte Andrückausschnitte 26 auf. Die Andrückelemente 24 sind in Richtung des Doppelpfeiles A zum Andrücken des Druckereiprodukts 12 an das Auflageorgan 14 in Richtung gegen dieses absenkbar und zum Freigeben des Druckereiprodukts 12 anhebbar.
  • Ein schwertartiges Durchdringwerkzeug 28 ist, wie mit dem Doppelpfeil B angedeutet, von einer Ruhestellung 30 im Auflageorgan 14 entlang einer geradlinigen Bewegungsbahn 32 in eine Durchdringstellung 30' und wieder zurück bewegbar. Die Längserstreckung des Durchdringwerkzeugs 28 verläuft in Richtung der Bewegungsbahn 32 und diese verläuft mindestens annähernd in der Längsmittelebene 14' des Auflageorgans 14 und rechtwinklig zu diesem. In Längsrichtung des Auflageorgans 14 gesehen, durchstösst das Durchdringwerkzeug 28 beim Bewegen von der Rohestellung 30 in die Durchdringstellung 30' den Falz 20 des Druckereiprodukts 12 von der Innenseite 21 her zwischen den beiden Andrückelementen 24, die entgegen der Wirkung des Durchdringwerkzeugs 28 das Druckereiprodukt 12 am Auflageorgan 14 in Anlage halten. Wie dies insbesondere aus den Fig. 2 bis 7 erkennbar ist, weist das Auflageorgan 14 eine Durchlassöffnung 34 auf, die vom Durchdringwerkzeug 28 durchgriffen wird.
  • Wie dies insbesondere aus der Fig. 1 erkennbar ist, weist das Auflageorgan 14 eine Auflagekantenausnehmung 36 auf, die sich symmetrisch zur Bewegungsbahn 32, in Längsrichtung des Auflageorgans 14 gesehen, bis ausserhalb der Andrückelemente 24 hin erstreckt. Es ist aber zu beachten, dass das Druckereiprodukt 12 ausserhalb beider Enden der Auflagekantenausnehmung 36 auf dem Auflageorgan 14 aufliegt.
  • In der Fig. 1 ist mit 38 ein zungenartiges Druckelement bezeichnet, das aus einer vom Auflageorgan 14 entfernten Wartestellung in Richtung der Doppelpfeile C und D in eine Andrückstellung verbringbar ist, in der das Druckelement 38 gezeigt ist. Das Druckelement 38 wirkt von aussen her auf das Druckereiprodukt 12 eine seitliche Druckkraft 40 aus, deren Wirklinie 40' etwa die Falzlinie 18 des innersten Bogens 10 und somit die über die Auflagekantenausnehmung 36 verlängert gedachte Auflagekante 16, sowie die Bewegungsbahn 32 des Durchdringwerkzeugs 28 schneidet. Die seitliche Druckkraft 40 drückt die dem Andrückelement 24 zugewandte Produktehälfte 12' in Richtung gegen die Auflagekantenausnehmung 36, was dazu führt, dass der mittels des Durchdringwerkzeugs 28 erzeugte Durchgang 42 trichterartig erweitert oder gespreizt wird. In Längsrichtung des Auflageorgans 14 gesehen, wirkt das Druckelement 38 auf das Druckereiprodukt 12 vorzugsweise in einer Länge, die grösser ist als die Breite des klingenartigen Durchdringwerkzeugs 28 in dieser Richtung.
  • Die Druckkraftmittel 44 weisen vorzugsweise zwei Druckelemente 38 auf, wie dies in den Fig. 5 bis 7 mit den entsprechend bezeichneten Pfeilen angedeutet ist. Die beiden in Andrückstellung verbrachten Druckelemente 38 üben auf die beiden Produktehälften 12' aufeinander zu gerichtete seitliche Druckkräfte 40 aus, was dazu führt, dass der Durchgang 42 symmetrisch zur Längsmittelebene 14' trichterförmig in Richtung gegen oben gespreizt wird (Fig. 5 und 6).
  • Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Druckelemente 38 mittels bekannten Antriebsmitteln, beispielsweise Zylinderkolbenaggregaten, von der Wartestellung in die Andrückstellung und wieder zurück bewegbar sind. Um unterschiedlich dicke Druckereiprodukte 12 ohne Justierung der Vorrichtung verarbeiten zu können, sind sowohl die Druckelemente 38 als auch die Andrückelemente 24 federnd abgestützt.
  • Wie dies in der Fig. 5 schematisch angedeutet ist, ist oberhalb des Auflageorgans 14 weiter eine Klebstoffauftrageinrichtung 46 angeordnet. Mittels dieser wird auf das sich in Durchdringstellung 30' befindende Durchdringwerkzeug 28 Klebstoff 48 aufgetragen.
  • In bevorzugter Weise wird das Auflageorgan 14 als Sammelstrecke verwendet, auf welche gefaltete Bogen 10 rittlingsweise aufeinander abgelegt werden. Das so gebildete Druckereiprodukt 12 gelangt dann durch Bewegen entlang des Auflageorgans 14 und/oder des Auflageorgans 14 mit dem darauf angeordneten Druckereiprodukt 12 in Richtung quer zur Längserstreckung des Auflageorgans 14 zu einer Klebheftstation. Dabei befinden sich die Andrückelemente 24 in ihrer oberen Endlage und das Durchdringwerkzeug 28 in Ruhestellung 30, wie dies in der Fig. 2 angedeutet ist. Durch das Absenken der Andrückelemente 24 wird das Druckereiprodukt 12 in Richtung gegen das Auflageorgan 14 gedrückt und zentriert. Gleichzeitig wird das Durchdringwerkzeug 28 in Richtung des Pfeiles B auf die Durchdringstellung 30' zu gegen oben in Bewegung gesetzt (Fig. 3). Im Zuge dieser Bewegung durchstösst das Durchdringwerkzeug 28 das Druckereiprodukt 12 im Bereich dessen Falzes 20 von der Innenseite 21 her und erzeugt den Durchgang 42, wie dies Fig. 4 zeigt. Wie aus der Fig. 5 erkennbar ist, trägt die Klebstoffauftrageinrichtung 46 auf die Oberfläche des sich in Durchdringstellung 30' befindenden Durchdringwerkzeugs 28 Klebstoff 48 auf, im vorliegenden Fall einen Klebstofftropfen auf der einen Flachseite des Durchdringwerkzeugs 28 im Bereich des zugespitzten Endes. Gleichzeitig werden die Druckelemente 38 aus der Wartestellung in die Andrückstellung verbracht, wodurch sie auf das Druckereiprodukt 12 die seitliche Druckkraft 40 ausüben, um den Durchgang 42 zu erweitern. Beim Zurückziehen des Durchdringwerkzeugs in die Ruhestellung 30 (Fig. 6) gelangt nun der Klebstoff 48 in den trichterartig erweiterten Durchgang 42, wird dort an die Bogen 10 übertragen und von denselben vom Durchdringwerkzeug 28 abgestreift. Dabei bildet die Schnittkante des innersten Bogens 10 eine Abstreifkante, die durch die seitliche Druckkraft 40 an das Durchdringwerkzeug 28 angedrückt wird. Schlussendlich werden, wie in Fig. 7 mit den Pfeilen A und D angedeutet, die Andrückelemente 24 vom Druckereiprodukt 12 abgehoben und die Druckelemente 38 in die Wartestellung zurückverbracht. Infolge der gespreizten Abstützung des Druckereiprodukts 12 am Auflageorgan 14 und der Eigenelastizität des Druckereiproduktes 12 schliesst sich der Durchgang 42, wodurch der Klebstoff 48 entlang der gesamten Oberfläche des Durchgangs 42 an die Bogen 10 verteilt wird, wodurch eine zuverlässige, saubere Klebheftung entsteht.
  • In den Fig. 8 bis 14 ist eine weitere Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gezeigt, die der weiter oben gezeigten und beschriebenen Ausführungsform ähnlich ist. Für gleiche Teile werden dieselben Bezugszeichen benützt wie in den Fig. 1 bis 7; bezüglich ihren Aufbau und ihrer Funktionsweise wird auf die Beschreibung weiter oben verwiesen.
  • Das längliche sattelförmige Auflageorgan 14 weist ebenfalls eine Auflagekantenausnehmung 36 auf. In diese mündet die Durchlassöffnung 34, die nun einen rechteckigen Querschnitt aufweist und sich, in Längsrichtung des Auflageorgans 14 gesehen, etwa über die gesamte Länge der Auflagekantenausnehmung 36 erstreckt. In der Durchlassöffnung 34 ist ein hülsenartiges Führungselement 50 angeordnet, dessen Stirnwände 52 über Seitenwände 54 miteinander verbunden sind, die in Grundstellung im wesentlichen parallel zur Längsmittelebene 14' verlaufen. Das Führungselement 50 steht in die Auflagekantenausnehmung 36 vor, wobei der obere Rand 56 der Stirn- und Seitenwände 52,54 in einer Fläche liegt, die der über die Auflagekantenausnehmung 36 hinaus verlängert gedachten Oberfläche des Auflageorgans 14 entspricht, wie dies insbesondere aus den Fig. 8 und 11 erkennbar ist. Die Seitenwände 54 des Führungselements 50 sind elastisch verformbar.
  • Fig. 8 und 12 entspricht dem Zeitpunkt eines Arbeitszyklus, wie er in der Fig. 4 gezeigt ist. Das Andrückelement 24 wurde in Richtung des Pfeiles A auf das Druckereiprodukt 12 abgesenkt, um dieses am Auflageorgan 14 an Anlage zu halten. Das Durchdringwerkzeug 28 wurde von seiner Ruhestellung 30 im Auflageorgan 14 in Richtung des Pfeiles B durch das Führungselement 50 hindurch in die Durchdringstellung 30' verbracht, wobei es von der Innenseite 21 her das Druckereiprodukt 12 im Bereich des Falzes 20 durchstossen und einen Durchgang 42 erzeugt hat. Mittels der Klebstoffauftrageinrichtung 46 wird Klebstoff 48 an die Oberfläche des Durchdringwerkzeugs 28 aufgebracht. Nun werden die Druckelemente 38 aus ihrer in der Fig. 8 gezeigten Wartestellung in Richtung der Pfeile D in die Andrückstellung verbracht, wie dies in der Fig. 9 gezeigt ist. Dort üben sie auf das Druckereiprodukt 12 je eine seitliche Druckkraft 40 aus, deren Wirklinie 40' die Seitenwände 54 im Bereich der Auflagekantenausnehmung 36 schneidet. Wie dies insbesondere auch aus der Fig. 13 hervorgeht, sind die Druckelemente 38 in Längsrichtung des Auflageorgans 14 gesehen, beim Durchdringwerkzeug 28 angeordnet, was dazu führt, dass unter der seitlichen Druckkraft 40 die Seitenwände 54 nach einwärts gebogen und gegen das Durchdringwerkzeug 28 gepresst werden. Nun wird in Richtung des Pfeiles B das Durchdringwerkzeug 28 in die in der Fig. 10 gezeigte Ruhestellung 30 zurückgezogen. Dabei wird der vorgängig auf das Durchdringwerkzeug 28 angebrachte Klebstoff 48 an die Bogen 10 im Durchgang 42 übertragen. Die von den Druckelementen 38 aufgebrachte seitliche Druckkraft 40 führt auch bei dieser Ausbildungsform zu einem trichterartigen Spreizen des Durchgangs 42, wobei nun die Lage der vom innersten bzw. den innersten Bogen 10 gebildeten Schnittkante durch den Rand 56 vorgegeben ist, wie dies aus den Fig. 9 und 10 erkennbar ist. Weiter werden durch die seitliche Druckkraft 40 die Seitenwände 54 des Führungselements 50 aneinander in Anlage gebracht, sobald das Durchdringwerkzeug 28 in die Durchlassöffnung 34 zurückgezogen ist, siehe Fig. 10 und 14. Dadurch wird auch der Durchgang 42 im Bereich des innersten Bogens 10 geschlossen. Nun werden die Druckelemente 38, wie mit den Pfeilen D in der Fig. 11 angedeutet, in die Wartestellung zurückverbracht, was dazu führt, dass sich der Durchgang 42 schliesst. Dies infolge der Eigenelastizität des Druckereiproduktes 12, wie auch unter der Rückstellkraft der elastisch verformbaren Seitenwände 54. Beim Schliessen des Durchgangs 42 wird der Klebstoff 48 an die Bogen 10 entlang der gesamten Oberfläche des Durchgangs 42 verteilt, so dass der nun schlitzförmige Durchgang 42 vollständig mit Klebstoff 48 gefüllt ist, was zu einer zuverlässigen sauberen Klebheftung führt. Nach dem Abheben der Andrückelemente 24 in Pfeilrichtung A ist nun das geheftete Druckereiprodukt 12 zur Weiterverarbeitung bereit.
  • In den gezeigten Ausführungsbeispielen weist das schlanke schwertartige Durchdringwerkzeug 28 einen etwa rechteckigen Querschnitt auf. Es ist zugespitzt und weist im Bereich der Zuspitzung messerscharfe Kanten auf, um eine Klinge zu bilden. Es ist auch denkbar, einen ovalen Querschnitt vorzusehen und am Durchdringwerkzeug 28 Ausnahmen wie Nuten, Rillen oder dergleichen für den Klebstoff anzubringen. Diese Durchdringwerkzeuge bilden einen spaltförmigen Durchgang ohne Papier abzutragen.
  • Es ist auch denkbar, den Klebstoff auf beiden Seiten des Durchdringwerkzeugs aufzutragen.
  • Es kann Kalt- wie auch Heissleim verwendet werden. Es kann ein Klebstoff eingesetzt werden, der in die Spalten zwischen den Boden hineinfliesst, um eine besonders gute Klebheftung zu erzeugen.
  • Es ist auch denkbar, die Druckereiprodukte in liegender Lage zu verarbeiten. Das Auflageorgan hält dabei die Produktehälften gespreizt.
  • Die Andrück- und Zentriereinrichtung 22, sowie die Druckkraftmittel 44 können an einer gemeinsamen Halterung angeordnet sein, die in Pfeilrichtung A heb- und senkbar ist. Die Andrückelemente 24 sorgen dabei auch für eine Zentrierung der Andrück- und Zentriereinrichtung 22 und der Druckkraftmittel 44 bezüglich dem Auflageorgan 14.
  • Der Antrieb des Durchdringwerkzeugs kann verschiedenartig erfolgen, beispielsweise mittels Zylinder-Kolbenaggregaten einer Kulissensteuerung usw.. Dasselbe gilt auch für die Andrück- und Zentriereinrichtung 22, sowie die Druckkraftmittel 44.
  • Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass in bevorzugter Weise die Druckereiprodukte 12 im Bereich der Auflagekantenausnehmung 36, d.h. in einem Abschnitt eines Randbereichs entlang dem Falz 20 nicht oder elastisch nachgebbar unterstützt sind. Durch die seitliche Druckkraft 40 werden dann die Produktehälften 12' in diesem Bereich in Richtung gegen innen gebogen und zusätzlich zusammengedrückt. Es ist aber auch denkbar, auf eine Auflagekantenaufnehmung 36 zu verzichten und das Druckereiprodukt 12 entlang der gesamten Falzlinie 18 des innersten Bogens 10 zu stützen. Auch in diesem Fall wird durch die seitliche Druckkraft 40 der Durchgang 42 aufgeweitet, da gefaltete mehrblättrige Druckereiprodukte 12, insbesondere im Bereich des Falzes 20 und in einem daran anschliessenden Randbereich infolge der Eigenelastizität zwischen den Bogen 10 spalten und somit eine grössere Dicke aufweisen als im Bereich des vom Falz 20 entfernten Randbereich.

Claims (13)

  1. Verfahren zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen, gefalteten Druckereiprodukts, wie einer Zeitschrift, Zeitung, Broschüre oder dergleichen, bei dem das auf einem die beiden Produktehälften (12') gespreizt haltenden Auflageorgan (14) angeordnete Druckereiprodukt (12) von seiner Innenseite (21) her mittels eines Durchdringwerkzeugs (28) zur Ausbildung eines Durchgangs (42) im Bereich des Falzes (20) durchstossen wird, und auf das Druckereiprodukt (12) beim Zurückziehen des nun an seiner Oberfläche mit Klebstoff (48) versehenen Durchdringwerkzeugs (28) von der Aussenseite (21') her eine seitliche Druckkraft (40) ausgeübt wird um den Durchgang (42) aufzuweiten und den Klebstoff (48) an die Bogen (10) im Durchgang (42) zu übertragen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Druckereiprodukt (12) von beiden Seiten her eine seitliche Druckkraft (40) ausgeübt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzlinie (18) des innersten Bogens (10) des Druckereierzeugnisses (12) von der Wirklinie (40') der seitlichen Druckkraft (40) wenigstens annähernd geschnitten wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckereiprodukt (12) in einem an den Falz (20) anschliessenden Randbereich, in Richtung seines Falzes (20) gesehen ausschliesslich ausserhalb des zu bildenden Durchgangs (42) vom Auflageorgan (14) abgestützt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckereiprodukt (12) mittels eines vom Durchdringwerkzeug (28) durchgriffenen, am Auflageorgan (14) angeordneten Führungselement (50) mit elastisch verformbaren Seitenwänden (54) abgestützt wird, und von der seitlichen Druckkraft (40) das Druckereiprodukt (12) gegen die Seitenwände (54) und diese in Anlage an das Durchdringwerkzeug (28) gedrückt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (54) des Führungselements (50) von der Wirklinie (40') der seitlichen Druckkraft (40) geschnitten werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Druckkraft (40) auf das Druckereiprodukt (12) aufgehoben wird, nachdem das Druchdringwerkzeug (28) den Durchgang (42) verlassen hat.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckereiprodukt (12) entgegen der Kraftwirkung des Durchdringwerkzeugs (28) in Anlage am Auflageorgan (14) gehalten wird.
  9. Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen, gefalteten Druckereiprodukts, wie einer Zeitschrift, Zeitung, Broschüre oder dergleichen, mit einem Auflageorgan (14) für das Druckereiprodukt (12), das die beiden Produktehälften (12') gespreizt hält, einem quer zum Auflageorgan (14) von einer Ruhestellung (30) in eine Durchdringstellung (30') und wieder zurück bewegbaren Durchdringwerkzeug (28) zum Ausbilden eines Durchgangs (42) durch das auf dem Auflageorgan (14) angeordnete Druckereiprodukt (12) im Bereich dessen Falzes (20) vom Auflageorgan (14) her, einer Klebstoffauftrageinrichtung (46) zum Auftragen von Klebstoff (48) auf das sich wenigstens annähernd in Durchdringstellung (30') befindliche Durchdringwerkzeug (28) und Druckkraftmitteln (44) um auf das Druckereiprodukt (12) beim Zurückziehen des nun an seiner Oberfläche mit Klebstoff (48) versehenen Durchdringwerkzeugs (28) in die Ruhestellung (30) von der Aussenseite (21') her eine seitliche Druckkraft (40) auszuüben um den Durchgang (42) aufzuweiten und den Klebstoff (48) an die Bogen (10) im Durchgang (42) zu übertragen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkraftmittel (44) Druckelemente (38) aufweisen, die aus einer vom Auflageorgan (14) entfernten Wartestellung in Richtung (D) quer zum Auflageorgan (14) aufeinanderzu in eine Andrückstellung und wieder zurück bewegbar sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageorgan (14) eine Ausnehmung (36) aufweist und die Wirklinie (40') der Druckkraftmittel (44) die Bewegungbahn (32) des Durchdringwerkzeugs (28) sowie wenigstens annähernd die geradlinige Verlängerung der Auflagekante (16) des Auflageorgans (14) im Bereich der Ausnehmung (36) schneidet.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageorgan (14) eine Ausnehmung (36) aufweist, in der ein Führungselement (50) mit elastisch verformbaren Seitenwänden (54) zum Abstützen des Druckereiprodukts (12) angeordnet ist, und die Wirklinie (40') der Druckkraftmittel (44) die Seitenwände (54) schneidet um das Druckereiprodukt (12) gegen die Seitenwände (54) und diese in Anlage an das Durchdringwerkzeug (28) zu drücken.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch Zentrier- und Produktandrückmittel (22) die das Druckereiprodukt (12) entgegen der Kraftwirkung des Durchdringwerkzeugs (28) in Anlage am Auflageorgan (14) halten.
EP94118940A 1994-01-19 1994-12-01 Verfahren und Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen gefalteten Druckereiprodukts Expired - Lifetime EP0664226B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH15294 1994-01-19
CH152/94 1994-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0664226A1 EP0664226A1 (de) 1995-07-26
EP0664226B1 true EP0664226B1 (de) 1997-03-12

Family

ID=4180438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94118940A Expired - Lifetime EP0664226B1 (de) 1994-01-19 1994-12-01 Verfahren und Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen gefalteten Druckereiprodukts

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5634758A (de)
EP (1) EP0664226B1 (de)
JP (1) JP3694050B2 (de)
AT (1) ATE149923T1 (de)
AU (1) AU683704B2 (de)
CA (1) CA2139905C (de)
DE (1) DE59402060D1 (de)
ES (1) ES2098854T3 (de)
FI (1) FI110417B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59813367D1 (de) 1998-11-02 2006-04-13 Grapha Holding Ag Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen
US6273661B1 (en) * 2000-08-07 2001-08-14 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for binding print media
US7581724B2 (en) * 2002-11-09 2009-09-01 Ferag Ag Device for collecting and processing folded printed products
WO2005023555A2 (de) * 2003-09-09 2005-03-17 Peter Schmidkonz Klebebindeverfahren und vorrichtung zum durchführen dieses verfahrens
DE202008007219U1 (de) * 2008-05-29 2008-11-13 Buchbinderei Schmidkonz Gmbh Druckereiprodukt

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA945313A (en) * 1970-05-27 1974-04-16 Gopal C. Bhagat Method of binding
CH584153A5 (de) * 1973-10-10 1977-01-31 Ferag Ag
CH575303A5 (de) * 1975-02-26 1976-05-14 Ferag Ag
DK143388C (da) * 1978-03-28 1981-12-21 Gram O A S Fremgangsmaade til sammenklaebning af ark samt apparat til udoevelse af fremgangsmaaden
CH644814A5 (de) * 1980-01-08 1984-08-31 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von gefalteten, gebundenen oder gehefteten mehrblaettrigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
CH645073A5 (de) * 1980-03-11 1984-09-14 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum zusammentragen von blaettern bzw. bogen zu mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften.
CH645074A5 (de) * 1980-03-11 1984-09-14 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften.
DE3136856A1 (de) * 1980-10-06 1982-05-13 Stobb Inc., 08809 Clinton, N.J. Verfahren und vorrichtung zum zusammenheften von papierbogen fuer eine zeitschrift oder dergleichen
ATE18530T1 (de) * 1982-06-01 1986-03-15 Ferag Ag Einrichtung zum sammeln von gefalteten druckbogen.
CH667621A5 (de) * 1985-06-04 1988-10-31 Grapha Holding Ag Sammelhefter.
DE3660669D1 (en) * 1985-07-01 1988-10-13 Ferag Ag Method and device for opening eccentrically folded printing products
CH667620A5 (de) * 1985-07-01 1988-10-31 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen.
CH668245A5 (de) * 1985-09-27 1988-12-15 Ferag Ag Einrichtung zum zusammentragen unterschiedlicher druckprodukte.
EP0241634B1 (de) * 1986-02-14 1989-05-10 Ferag AG Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckprodukten
CH669944A5 (de) * 1986-04-04 1989-04-28 Ferag Ag
US4723770A (en) * 1986-06-20 1988-02-09 Graphic Management Associates, Inc. Straight-line insert machine
DE58903489D1 (de) * 1988-05-11 1993-03-25 Ferag Ag Einrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten.
DE58903379D1 (de) * 1988-05-11 1993-03-11 Ferag Ag Einrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen.
CA2011479C (en) * 1989-03-30 1999-03-30 Werner Honegger Process for the adhesive binding of paper layers
EP0390733B1 (de) * 1989-03-30 1994-08-10 Ferag AG Verfahren zum Verbinden von Papierlagen
US5350268A (en) * 1989-03-30 1994-09-27 Mueller Erwin Method for joining paper layers
ATE98569T1 (de) * 1989-05-25 1994-01-15 Ferag Ag Einrichtung zum sammeln und heften von gefalteten druckbogen.
US5137409A (en) * 1989-07-21 1992-08-11 Ferag Ag Joining together of printed partial products

Also Published As

Publication number Publication date
FI110417B (fi) 2003-01-31
JP3694050B2 (ja) 2005-09-14
DE59402060D1 (de) 1997-04-17
CA2139905A1 (en) 1995-07-20
US5634758A (en) 1997-06-03
JPH07257066A (ja) 1995-10-09
CA2139905C (en) 2005-06-21
ATE149923T1 (de) 1997-03-15
FI950212A0 (fi) 1995-01-18
AU683704B2 (en) 1997-11-20
EP0664226A1 (de) 1995-07-26
FI950212A (fi) 1995-07-20
AU1006195A (en) 1995-07-27
ES2098854T3 (es) 1997-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1536499C3 (de) Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln
DE3320731C2 (de)
DE2536973B2 (de) Vorrichtung zum Schließen der Bodenfaltung von Verpackungen
EP0712736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten
EP0628429B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Bogen eines mehrblättrigen Druckereiproduktes
EP0664226B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klebverbinden der Bogen eines mehrblättrigen gefalteten Druckereiprodukts
DE3707675A1 (de) Heft, mappe, umschlag od. dgl.
DE1946249C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Blattern zu Formularsätzen bzw Blocken
DE3441198C2 (de)
EP0274737A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Enden zweier Materialbahnen
EP0507185B1 (de) Förderbandverbinderelement sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Befestigung
CH670836A5 (de)
DE2300518C3 (de) Verfahren zum Ausstanzen von Seitenregistern
DE10318959B4 (de) Vorrichtung zur Perforation einer durchlaufenden Materialbahn
DE3419610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von deckblaettern an bloecken
DE1103294B (de) Verfahren und Maschine zum Anlegen und Anfalten von Buchdeckelschuetzern an Buchdeckel
DE1024530B (de) Verfahren und Vorrichtung zum voneinander Abheben gefalzter Papierlagen mit vorstehendem Rand zwecks Ineinandersteckens der Papierlagen
DE4140365A1 (de) Querschneider zur fertigbehandlung von materialbahnen
DE1932967A1 (de) Maschine zur Herstellung von Haftbindemappen
DE2062982A1 (de) Papierlochmaschine
DE1511802C (de) Vorrichtung zum Entfalten und Befe stigen der Faltlappen von rechteckformtgen Packungen an deren Stirnwanden
CH414544A (de) Verfahren zum Binden von Büchern auf Klebebindemaschinen und Klebebindemaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10051098B4 (de) Vorrichtung zum Niederhalten von Stanzgut
DE457161C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Anbringen von Nadelschutzetiketten mit am oberen Etikettenrande vorgesehener, mit dem Etikett aus einem Stueck bestehender Schutzklappe
DE3142699A1 (de) Vorrichtung zur einbringung von spannstuecken in einander gegenueberliegende mit nach innen weisenden umwinkelungen versehene nuten von parallel verlaufenden profilleisten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950515

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960813

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 149923

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970313

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402060

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970417

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2098854

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041210

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041215

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050118

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG##CH-8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060701

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060701

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20051202

BERE Be: lapsed

Owner name: *FERAG A.G.

Effective date: 20051231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20071222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20071213

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071218

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071217

Year of fee payment: 14

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20111222

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20121205

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59402060

Country of ref document: DE

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231