EP0663221A1 - Fussgleit-Fitnessgerät - Google Patents

Fussgleit-Fitnessgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0663221A1
EP0663221A1 EP95100190A EP95100190A EP0663221A1 EP 0663221 A1 EP0663221 A1 EP 0663221A1 EP 95100190 A EP95100190 A EP 95100190A EP 95100190 A EP95100190 A EP 95100190A EP 0663221 A1 EP0663221 A1 EP 0663221A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
gliding
fitness device
fitness
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95100190A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Pfitzenmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfitzenmeier Werner
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0663221A1 publication Critical patent/EP0663221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0022Training appliances or apparatus for special sports for skating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00047Exercising devices not moving during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising

Definitions

  • the present invention relates to a new and advanced foot gliding fitness device, which is characterized in that it consists of a total lane area which comprises at least two lanes of different lengths.
  • the ends of the tracks are each equipped with a band.
  • Simple foot gliding fitness devices are known, which are known internationally in the art as “slide”, which consist of a plastic sliding track to be arranged on the floor, foot stop edges made of rubber or plastic being arranged at both ends.
  • the exerciser performs fitness exercises which simulate roughly the sideways sliding movements of the feet of skaters, whereby there is no forward movement, i.e. only a sideways sliding movement.
  • the known slide devices have side foot stops arranged parallel to one another or also at an angle, that is to say so-called bands to limit the foot movement area.
  • the angled shape accommodates the natural, slightly spread foot posture.
  • foot stops arranged perpendicularly to the floor or foot stops inclined to the slideway and provided with a transition angle are known in these known single-lane foot gliding fitness devices.
  • the vertically arranged side boundaries are also provided with cushioning material for the striking feet.
  • the undersides of the slideways usually have an anti-slip coating.
  • the well-known foot gliding fitness devices offer practically only limited training options due to the two firmly arranged, lateral foot stops and their one-way fit, especially with regard to the stride lengths.
  • the object of the present invention is now to create a foot gliding fitness device for variable stride lengths, as a result of which a fitness program which has improved in leaps and bounds with regard to its versatility can be carried out.
  • the foot gliding fitness device in that it consists of or has a total lane area which comprises at least two lanes.
  • the general idea of the invention is therefore to provide at least one further partial length as a sliding surface in addition to the full length.
  • the ends of the available slideways are each equipped with bands.
  • the foot gliding fitness device offers the possibility of varying the stride lengths by changing the direction of movement, for example by rotating the body, from the maximum to the minimum stride length.
  • variable stride lengths are achieved by circumferential band segments with different spacing dimensions.
  • the segments assigned to one another are both parallel and possibly at a certain opening angle to one another. The latter thus adapt to the slightly spread natural foot posture.
  • the upright foot stops (band segments) arranged on the circumference serve as step limits so that the user cannot accidentally slip off the slideway.
  • the foot gliding fitness device can be assigned in a kit-specific special foot gliding shoes or foot gliding ankle boots, the surface of the preferably plastic slideways and the sole surfaces being optimally coordinated with one another in such a way that the highest possible sliding effect, i.e. H. a minimization of the friction losses between the slideway surface and the sole surface is achieved.
  • the total web area is again designated by reference number 4, the main web area by double arrow 11, the shortest web by arrow 22 and the two diagonally running longest webs by reference number 55.
  • the embodiment in FIG. 5 is a so-called displaced hexagon, i. H. the bands that delimit the two longest lanes arranged in parallel are of different lengths.
  • FIG. 6 shows a further variant of the total hexagonal total web area
  • FIG. 7 shows a further variant of the embodiment in FIG. 1.
  • Figure 8 shows a further variant, the total web area consisting of a so-called shifted octagon.
  • Figure 9 shows a variant of the total web area, which consists of a uniform octagon, so that all partial webs, which are each arranged between two opposite bands, are of equal length.
  • Figure 10 shows a further embodiment of a total web area, the ends of the longest web are each provided with sloping elements arranged obliquely to the central axis of the longest web and the longest web, so to speak, passes through a partial web surface and is integrally connected to one another, which in turn has the shape of a represents even octagons.
  • FIG. 11 differs from that of FIG. 10 in that, in the case of the uniform octagon, one of the three partial webs has at its ends a band that is thickened compared to the thickness of the other bands.
  • Figure 12 shows a further embodiment of a total web area, the ends of the longest web being equipped with band elements arranged perpendicular to the central axis of this longest web and the longest web being traversed by two partial web surfaces crossing at an angle of 90 °, the left and right respectively partial web ends arranged to the right of the total web area are each bounded by a continuous band.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fußgleit-Fitnessgerät, das eine Gesamt-Bahnenfläche aufweist, die mindestens zwei Bahnen umfaßt, wobei diese beiden Bahnen vorzugsweise verschiedene Längen aufweisen und ferner vorzugsweise zumindest am Ende einer Bahn Begränzungsbanden aufweist. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist dieses Fußgleit-Fitnessgerät bausatzartig durch die Zuordnung von Fußgleitschuhen und/oder Fußgleitstiefeletten gekennzeichnet, wobei nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform die Oberfläche der Gleitbahnen und die Sohlenoberfläche derart aufeinander abgestimmt sind, daß ein möglichst hoher Gleiteffekt bewirkbar ist. <IMAGE>

Description

  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein neues und fortschrittliches Fußgleit-Fitnessgerät, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einer Gesamt-Bahnenfläche besteht, die mindestens zwei Bahnen verschiedener Länge umfaßt.
  • Dabei sind nach einer bevorzugten Ausführungsform die Enden der Bahnen jeweils mit einer Bande ausgestattet.
  • Bekannt sind einfache Fußgleit-Fitnessgeräte, die in der Fachwelt international als "Slide" bezeichnet werden, die aus einer auf dem Boden anzuordnenden Kunststoffgleitbahn bestehen, wobei an den beiden Enden Fußanschlagkanten aus Gummi oder Kunststoff angeordnet sind.
  • Auf diesem Fußgleit-Fitnessgerät werden vom Ausübenden Fitnessübungen absolviert, die ungefähr die Seitwärtsgleitbewegungen der Füße von Schlittschuhläufern simulieren, wobei keine Vorwärtsbewegung, also nur eine Seitwärtsgleitbewegung stattfindet. Die bekannten Slide-Geräte besitzen parallel zueinander oder auch abgewinkelt angeordnete seitliche Fußanschläge, also sogenannte Banden als Begrenzung der Fußbewegungsfläche.
  • Die abgewinkelte Form kommt dabei der natürlichen, leicht gespreizten Fußhaltung entgegen.
  • Ferner sind senkrecht zum Boden angeordnete Fußanschläge oder auch zur Gleitbahn geneigte, mit einem Übergangswinkel versehene Fußanschläge bei diesen bekannten einbahnigen Fußgleit-Fitnessgeräten bekannt.
  • Die senkrecht angeordneten Seitenbegrenzungen sind bei einigen Geräten auch mit einem Dämpfungsmaterial für die anschlagenden Füße versehen.
  • Die Unterseiten der Gleitbahnen besitzen in der Regel einen Anti-Rutsch-Belag.
  • Zum Benutzen der Gleitbahn sind ggf. spezielle Überzugs-Gleitschuhe vorgesehen, die über normale Straßenschuhe übergestülpt werden können.
  • Die bekannten Fußgleit-Fitnessgeräte bieten durch die zwei fest angeordneten,seitlichen Fußanschläge und durch ihre Einbahnigkeit praktisch nur begrenzte Trainingsmöglichkeiten, insbesondere auch bezüglich der Schrittlängen.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es nun, ein Fußgleit-Fitnessgerät für variable Schrittlängen zu schaffen, wodurch ein sprunghaft bezüglich seiner Vielseitigkeit verbessertes Fitnessprogramm durchführbar wird.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Fußgleit-Fitnessgerät dadurch gelöst, daß es aus einer Gesamt-Bahnenfläche besteht bzw. diese aufweist, die mindestens zwei Bahnen umfaßt.
  • Diese Bahnen stehen naturgemäß in einer gewissen Winkelstellung zueinander.
  • Der allgemeine Erfindungsgedanke besteht also darin, außer der Vollänge mindestens eine weitere Teillänge als Gleitfläche zur Verfügung zu stellen.
  • Nach weiteren bevorzugten Ausführungsformen werden weitere Teillängen, deren Längen untereinander bevorzugtermaßen verschieden sind, zur Verfügung gestellt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Enden der zur Verfügung stehenden Gleitbahnen jeweils mit Banden ausgestattet.
  • Das erfindungsgemäße Fußgleit-Fitnessgerät bietet die Möglichkeit, durch Änderung der Bewegungsrichtung, also beispielsweise durch Körperdrehung, die Schrittlängen zu variieren und zwar von der maximalen bis zur minimalen Schrittlänge.
  • Die variablen Schrittlängen werden durch am Umfang angeordnete Bandensegmente mit verschiedenen Abstandmaßen erreicht.
  • Die einander zugeordneten Segmente stehen sowohl parallel als auch ggf. in einem bestimmten Öffnungswinkel zueinander. Letztere passen sich so also der leicht gespreizten natürlichen Fußhaltung an.
  • Die am Umfang angeordneten, hochstehenden Fußanschläge (Bandensegmente) dienen als Schrittbegrenzungen, so daß der Benutzer nicht versehentlich von der Gleitbahn rutschen kann.
  • Dem erfindungsgemäßen Fußgleit-Fitnessgerät können bausatzartig spezielle Fußgleitschuhe bzw. Fußgleitstiefeletten zugeordnet sein, wobei die Oberfläche der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Gleitbahnen und die Sohlenoberflächen in optimaler Weise derart aufeinander abgestimmt sind, daß ein möglichst hoher Gleiteffekt, d. h. eine Minimierung der Reibungsverluste zwischen Gleitbahnoberfläche und Sohlenoberfläche erreicht wird.
  • Das Wesen vorliegender Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Figuren 1 bis 12 weiterhin erläutert.
  • Figur 1
    zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fußgleit-Fitnessgeräts, wobei die Hauptbahn durch den Doppelpfeil 1, die eine Bahn geringerer Länge mit dem Doppelpfeil 2 und die zweite Gleitbahn geringerer Länge mit dem Doppelpfeil 2' gekennzeichnet ist.
    Bei dieser Ausführungsform sind die beiden Bahnen 2 und 2' gleichlang. Am Ende der längsten Bahn 1 sind die Bandenelemente 3 und 3', am Ende der kürzeren Bahn 2 die Bandenelemente 2a und 2b und am Ende der kürzeren Bahn 2' die Bandenelemente 2a' und 2b' angeordnet. Die Gesamtbahnfläche trägt das Bezugszeichen 4.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 ist die Gesamtbahnfläche wieder mit dem Bezugszeichen 4, die Hauptbahnfläche durch den Doppelpfeil 11, die kürzeste Bahn mit dem Pfeil 22 und die beiden diagonal verlaufenden längsten Bahnen mit dem Bezugszeichen 55 bezeichnet.
  • Umlaufend ist jeweils senkrecht zur Teilbahnfläche jeweils das Bandenelement angeordnet, das auf den Spitzen der Pfeile senkrecht steht. Beispielsweise stehen die Bandenelemente 55' und 55'' auf dem Pfeil 55,der einen der beiden diagonal angeordneten längsten Bahnen kennzeichnet, senkrecht. Hierdurch besitzt die Gesamt-Bahnenfläche insgesamt in der Draufsicht die Gestalt eines Achtecks.
  • Figur 3
    zeigt prinzipiell ähnlich wie Figur 2 eine Achteckausführung mit zwei diagonal angeordneten längsten Bahnen, einer kürzesten Querbahn und einer Längsbahn, die auf der Querbahn senkrecht steht.
    Der Unterschied zur Ausführungsform der Figur 2 besteht darin, daß die Winkel zwischen den Bandenelementen 66 und den Längsbahn-Bandenelementen, die parallel zur längsten Bahn verlaufen und das Bezugszeichen 77 tragen, größer sind als im Fall der Ausführungsform der Figur 2.
  • Bei der Ausführungsform der Figur 4 bestehen zwei gleichlange längere Bahnen 88 und eine kürzere Bahn 99.
  • Die Enden dieser drei Bahnen sind jeweils wieder mit senkrecht auf der Bahnenrichtung angeordneten Bandenelementen begrenzt, so daß die umlaufende Gesamtbande entsprechend dem Grundriß der Gesamtbahnfläche ein Sechseck darstellt.
  • Bei der Ausführungsform der Figur 5 handelt es sich um ein sogenanntes verschobenes Sechseck, d. h. die Banden, die die parallel angeordneten beiden längsten Bahnen begrenzen sind von verschiedener Länge.
  • Einige Einzelheiten sind zum besseren Verständnis in wenigen Worten innerhalb der Figur 5 geoffenbart.
  • Die Figur 6 zeigt eine weitere Variante der insgesamt sechseckigen Gesamt-Bahnenfläche; die Figur 7 zeigt eine weitere Variante der Ausführungsform der Figur 1.
  • Figur 8 zeigt eine weitere Variante, wobei die Gesamt-Bahnenfläche aus einem sogenannten verschobenen Achteck besteht.
  • Die Figur 9 zeigt eine Variante der Gesamt-Bahnenfläche, die aus einem gleichmäßigen Achteck besteht, so daß alle Teilbahnen, die jeweils zwischen zwei gegenüberliegenden Banden angeordnet sind, gleichlang sind.
  • Figur 10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Gesamt-Bahnenfläche, wobei die Enden der längsten Bahn mit jeweils schräg zur Mittelachse der längsten Bahn angeordneten Bandenelementen ausgestattet sind und die längste Bahn sozusagen eine Teilbahnenfläche durchläuft und einstückig miteinander mit ihr verbunden ist, die ihrerseits die Gestalt eines gedachten, gleichmäßigen Achtecks darstellt.
  • Hierdurch entstehen zusätzlich zur längsten Bahn drei weitere gleichlange Teilbahnen gemäß Ausführungsform der Figur 9.
  • Die Ausführungsform der Figur 11 unterscheidet sich von derjenigen der Figur 10 dadurch, daß beim gleichmäßigen Achteck eine der drei Teilbahnen an ihren Enden eine gegenüber der Dicke der anderen Banden verdickte Bande aufweist.
  • Figur 12 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Gesamtbahnenfläche, wobei die Enden der längsten Bahn mit jeweils senkrecht zur Mittelachse dieser längsten Bahn angeordneten Bandenelementen ausgestattet sind und die längste Bahn von zwei sich unter einem Winkel von 90° kreuzenden Teilbahnenflächen durchlaufen ist, wobei die jeweils links bzw. rechts der Gesamtbahnenfläche angeordneten Teilbahnenenden jeweils von einer durchlaufenden Bande begrenzt sind.

Claims (6)

  1. Fußgleit-Fitnessgerät,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß es eine Gesamt-Bahnenfläche aufweist, die mindestens zwei Bahnen umfaßt.
  2. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß es eine Gesamt-Bahnenfläche aufweist, die mindestens zwei Bahnen verschiedener Länge umfaßt.
  3. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 1 - 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß es zumindest am Ende einer Bahn jeweils Begrenzungsbanden aufweist.
  4. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 1 - 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Ende jeder einzelnen Bahn Begrenzungsbanden angeordnet sind.
  5. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 1 - 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß diesem bausatzartig Fußgleitschuhe und/oder Fußgleitstiefeletten zugeordnet sind.
  6. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Oberfläche der Gleitbahnen und die Sohlenoberfläche auf an sich bekannte Art und Weise derart aufeinander abgestimmt sind, daß ein möglichst hoher Gleiteffekt, d. h. eine Minimierung der Reibungsverluste zwischen Gleitbahnoberfläche und Sohlenoberfläche bewirkt ist.
EP95100190A 1994-01-13 1995-01-09 Fussgleit-Fitnessgerät Withdrawn EP0663221A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400497U 1994-01-13
DE9400497U DE9400497U1 (de) 1994-01-13 1994-01-13 Fußgleit-Fitnessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0663221A1 true EP0663221A1 (de) 1995-07-19

Family

ID=6903148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95100190A Withdrawn EP0663221A1 (de) 1994-01-13 1995-01-09 Fussgleit-Fitnessgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0663221A1 (de)
DE (1) DE9400497U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008063047A1 (en) * 2006-11-20 2008-05-29 Power Plate International Ltd. Training device, sliding plate and training method

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052634B (de) * 1954-02-02 1959-03-12 Kurt Wiessner Fusskraeftigungsanlage
AT334263B (de) * 1974-03-02 1976-01-10 Kurt Ing Cordon Trainings- und laufgerat fur skifahrer
EP0144294A1 (de) * 1983-09-29 1985-06-12 CAB di Colombo Ottavio Einrichtung zum Simulieren des Gehens und Laufens auf der Stelle
US4940226A (en) * 1989-08-28 1990-07-10 Robert Carra Simulated skating exercising apparatus
US5076571A (en) * 1988-01-19 1991-12-31 Croce Jr Pasquale W Skating motion simulator
US5114387A (en) * 1991-02-22 1992-05-19 Louis Keppler Exercise apparatus
US5133700A (en) * 1988-06-08 1992-07-28 Braathen Thor F Arrangement in a flexible sliding mat, if desired for use with an exerciser

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052634B (de) * 1954-02-02 1959-03-12 Kurt Wiessner Fusskraeftigungsanlage
AT334263B (de) * 1974-03-02 1976-01-10 Kurt Ing Cordon Trainings- und laufgerat fur skifahrer
EP0144294A1 (de) * 1983-09-29 1985-06-12 CAB di Colombo Ottavio Einrichtung zum Simulieren des Gehens und Laufens auf der Stelle
US5076571A (en) * 1988-01-19 1991-12-31 Croce Jr Pasquale W Skating motion simulator
US5133700A (en) * 1988-06-08 1992-07-28 Braathen Thor F Arrangement in a flexible sliding mat, if desired for use with an exerciser
US4940226A (en) * 1989-08-28 1990-07-10 Robert Carra Simulated skating exercising apparatus
US5114387A (en) * 1991-02-22 1992-05-19 Louis Keppler Exercise apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008063047A1 (en) * 2006-11-20 2008-05-29 Power Plate International Ltd. Training device, sliding plate and training method

Also Published As

Publication number Publication date
DE9400497U1 (de) 1994-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613312A1 (de) In einer form hergestellte profilierte laufsohle fuer schuhwerk, insbesondere sportschuhe
DE3430845C2 (de)
EP0087104A1 (de) Sportschuh mit einer federelastischen Laufsohle aus Kunststoff
DE3043266A1 (de) Sportschuh
EP0674926B1 (de) Rollen-Skibrett
EP0049427B1 (de) Laufsohlenbelag
DE3127793C1 (de) Durchgehende Laufsohle für Sportschuhe aus gummielastischem Material für Sportschuhe mit einem Profilmuster
EP1099397B1 (de) Bettrahmen mit einer Mehrzahl von die Matratzenauflage bildenden Federelementen
DE1578852A1 (de) Ski mit veraenderbarem Durchfederungsvermoegen
EP0663221A1 (de) Fussgleit-Fitnessgerät
EP0592384B1 (de) Lauffläche für einen Ski
DE2116488C3 (de) Profilierte Laufsohle für Sportschuhe
EP0533791B1 (de) Kurzski
AT398154B (de) Schuh
EP0004388A1 (de) Roll- und Wippbrett
DE2717910A1 (de) Laufsohle fuer sportschuhe, insbesondere zur verwendung auf kunstrasen
DE9011242U1 (de) Fußsohlenreflexzonen-Massagegerät
DE3629617C2 (de)
DE2738297C2 (de)
AT502057B1 (de) Rad
DE7714335U1 (de) Schuhsohle für Sportschuhe
DE2520796A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE2227980A1 (de) Radial-ski mit profilierter laufsohle
DE202011109582U1 (de) Sportgerät für Balancierübungen
DE2713142A1 (de) Laufsohle aus biegeelastischem kunststoff fuer sportschuhe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PFITZENMEIER, WERNER

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PFITZENMEIER, WERNER

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19951006