DE9400497U1 - Fußgleit-Fitnessgerät - Google Patents

Fußgleit-Fitnessgerät

Info

Publication number
DE9400497U1
DE9400497U1 DE9400497U DE9400497U DE9400497U1 DE 9400497 U1 DE9400497 U1 DE 9400497U1 DE 9400497 U DE9400497 U DE 9400497U DE 9400497 U DE9400497 U DE 9400497U DE 9400497 U1 DE9400497 U1 DE 9400497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
track
sliding
fitness device
tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9400497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEGA SPORT VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
MEGA SPORT VERTRIEBS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEGA SPORT VERTRIEBS GmbH filed Critical MEGA SPORT VERTRIEBS GmbH
Priority to DE9400497U priority Critical patent/DE9400497U1/de
Publication of DE9400497U1 publication Critical patent/DE9400497U1/de
Priority to EP95100190A priority patent/EP0663221A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0022Training appliances or apparatus for special sports for skating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00047Exercising devices not moving during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

#· &phgr;
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein neues und fortschrittliches Fußgleit-Fitnessgerät, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einer Gesamt-Bahnenflache besteht, die mindestens zwei Bahnen verschiedener Länge umfaßt.
Dabei sind nach einer bevorzugten Ausführungsform die Enden der Bahnen jeweils mit einer Bande ausgestattet.
Bekannt sind einfache Fußgleit-Fitnessgeräte, die in der Fachwelt international als "Slide" bezeichnet werden, die aus einer auf dem Boden anzuordnenden Kunststoffgleitbahn bestehen, wobei an den beiden Enden Fußanschlagkanten aus Gummi oder Kunststoff angeordnet sind.
Auf diesem Fußgleit-Fitnessgerät werden vom Ausübenden Fitnessübungen absolviert, die ungefähr die Seitwärtsgleitbewegungen der Füße von Schlittschuhläufern simulieren, wobei keine Vorwärtsbewegung, also nur eine Seitwärtsgleitbewegung stattfindet. Die bekannten SIideGeräte besitzen parallel zueinander oder auch abgewinkelt angeordnete seitliche Fußanschläge, also sogenannte Banden als Begrenzung der Fußbewegungsfläche.
Die abgewinkelte Form kommt dabei der natürlichen,leicht gespreizten Fußhaltung entgegen.
Ferner sind senkrecht zum Boden angeordnete Fußanschläge oder auch zur Gleitbahn geneigte, mit einem Übergangswinkel versehene Fußanschläge bei diesen bekannten einbahnigen Fußgleit-Fitnessgeräten bekannt.
·0
Die senkrecht angeordneten Seitenbegrenzungen sind bei einigen Geräten auch mit einem Dämpfungsmaterial für die anschlagenden Füße versehen.
Die Unterseiten der Gleitbahnen besitzen in der Regel einen Anti-Rutsch-Belag.
Zum Benutzen der Gleitbahn sind ggf. spezielle Überzugs-Gleitschuhe vorgesehen, die über normale Straßenschuhe übergestülpt werden können.
Die bekannten Fußgleit-Fitnessgeräte bieten durch die zwei fest angeordneten,seitlichen Fußanschläge und durch ihre Einbahnigkeit praktisch nur begrenzte Trainingsmöglichkeiten, insbesondere auch bezüglich der Schrittlängen.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es nun, ein Fußgleit-Fitnessgerät für variable Schrittlängen zu schaffen, wodurch ein sprunghaft bezüglich seiner Vielseitigkeit verbessertes Fitnessprogramm durchführbar wird.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Fußgleit-Fitnessgerät dadurch gelöst, daß es aus einer Gesamt-Bahnenfläche besteht bzw. diese aufweist, die mindestens zwei Bahnen umfaßt.
Diese Bahnen stehen naturgemäß in einer gewissen Winkelstellung zueinander.
— O ""
Der allgemeine Erfindungsgedanke besteht also darin, außer der Vollänge mindestens eine weitere Teillänge als Gleitfläche zur Verfügung zu stellen.
Nach weiteren bevorzugten Ausführungsformen werden weitere Teillängen, deren Längen untereinander bevorzugtermaßen verschieden sind, zur Verfugung gestellt.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Enden der zur Verfugung stehenden Gleitbahnen jeweils mit Banden ausgestattet.
Das erfindungsgemäße Fußgleit-Fitnessgerät bietet die Möglichkeit, durch Änderung der Bewegungsrichtung, also beispielsweise durch Körperdrehung, die Schrittlängen zu variieren und zwar von der maximalen bis zur minimalen Schrittlänge.
Die variablen Schrittlängen werden durch am Umfang angeordnete Bandensegmente mit verschiedenen Abstandmaßen erreicht.
Die einander zugeordneten Segmente stehen sowohl parallel als auch ggf. in einem bestimmten öffnungswinkel zueinander. Letztere passen sich so also der leicht gespreizten natürlichen Fußhaltung an.
Die am Umfang angeordneten, hochstehenden Fußanschläge (Bandensegmente) dienen als Schrittbegrenzungen, so daß der Benutzer nicht versehentlich von der Gleitbahn rutschen kann.
Dem erfindungsgemaßen Fußgleit-Fitnessgerät können bausatzartig spezielle Fußgleitschuhe bzw. Fußgleitstiefeletten zugeordnet sein, wobei die Oberfläche der vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Gleitbahnen und die Sohlenoberflächen in optimaler Weise derart aufeinander abgestimmt sind, daß ein möglichst hoher Gleiteffekt, d. h. eine Minimierung der Reibungsverluste zwischen Gleitbahnoberfläche und Sohlenoberfläche erreicht wird.
Das Wesen vorliegender Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Figuren 1 bis 12 weiterhin erläutert.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fußgleit-Fitnessgeräts, wobei die Hauptbahn durch den Doppelpfeil 1, die eine Bahn geringerer Länge mit dem Doppelpfeil 2 und die zweite Gleitbahn geringerer Länge mit dem Doppelpfeil 2' gekennzeichnet ist.
Bei dieser Ausführungsform sind die beiden Bahnen 2 und 21 gleichlang. Am Ende der längsten Bahn 1 sind die Bandenelemente 3 und 3', am Ende der kürzeren Bahn 2 die Bandenelemente 2a und 2b und am Ende der kürzeren Bahn 21 die Bandenelemente 2a1 und 2b1 angeordnet. Die Gesamtbahnfläche trägt das Bezugszeichen 4.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 ist die Gesamtbahnfläche wieder mit dem Bezugszeichen 4, die Hauptbahnfläche durch den Doppelpfeil 11, die kürzeste Bahn mit dem Pfeil 22 und die beiden diagonal verlaufenden längsten Bahnen mit dem Bezugszeichen 55 bezeichnet.
Umlaufend ist jeweils senkrecht zur Teilbahnfläche jeweils das Bandenelement angeordnet, das auf den Spitzen der Pfeile senkrecht steht. Beispielsweise stehen die Bandenelemente 55" und 55'' auf dem Pfeil 55,der einen der beiden diagonal angeordneten längsten Bahnen kennzeichnet, senkrecht. Hierdurch besitzt die Gesamt-Bahnenflache insgesamt in der Draufsicht die Gestalt eines Achtecks.
Figur 3 zeigt prinzipiell ähnlich wie Figur 2 eine Achteckausführung mit zwei diagonal angeordneten längsten Bahnen,einer kürzesten Querbahn und einer Längsbahn, die auf der Querbahn senkrecht steht.
Der Unterschied zur Ausführungsform der Figur 2 besteht darin, daß die Winkel zwischen den Bandenelementen 66 und den Längsbahn-Bandenelementen, die parallel zur längsten Bahn verlaufen und das Bezugszeichen 77 tragen, größer sind als im Fall der Ausführungsform der Figur 2.
Bei der Ausführungsform der Figur 4 bestehen zwei gleichlange längere Bahnen 88 und eine kürzere Bahn 99.
Die Enden dieser drei Bahnen sind jeweils wieder mit senkrecht auf der Bahnenrichtung angeordneten Bandenelementen begrenzt, so daß die umlaufende Gesamtbande entsprechend dem Grundriß der Gesamtbahnfläche ein Sechseck darstellt.
• ·
• · tt>
Bei der Ausführungsform der Figur 5 handelt es sich um ein sogenanntes verschobenes Sechseck, d. h. die Banden, die die parallel angeordneten beiden längsten Bahnen begrenzen sind von verschiedener Länge.
Einige Einzelheiten sind zum besseren Verständnis in wenigen Worten innerhalb der Figur 5 geoffenbart.
Die Figur 6 zeigt eine weitere Variante der insgesamt sechseckigen Gesamt-Bahnenflache; die Figur 7 zeigt eine weitere Variante der Ausführungsform der Figur 1.
Figur 8 zeigt eine weitere Variante, wobei die Gesamt-Bahnenfläche aus einem sogenannten verschobenen Achteck besteht.
Die Figur 9 zeigt eine Variante der Gesamt-Bahnenflache, die aus einem gleichmäßigen Achteck besteht, so daß alle Teilbahnen, die jeweils zwischen zwei gegenüberliegenden Banden angeordnet sind, gleichlang sind.
Figur 10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Gesamt-Bahnenf lache, wobei die Enden der längsten Bahn mit jeweils schräg zur Mittelachse der längsten Bahn angeordneten Bandenelementen ausgestattet sind und die längste Bahn sozusagen eine Teilbahnenfläche durchläuft und einstückig miteinander mit ihr verbunden ist, die ihrerseits die Gestalt eines gedachten, gleichmäßigen Achtecks darstellt.
Hierdurch entstehen zusätzlich zur längsten Bahn drei weitere gleichlange Teilbahnen gemäß Ausführungsform der Figur 9.
■ ··
Die Ausführungsform der Figur 11 unterscheidet sich von derjenigen der Figur 10 dadurch, daß beim gleichmäßigen Achteck eine der drei Teilbahnen an ihren Enden eine gegenüber der Dicke der anderen Banden verdickte Bande aufweist.
Figur 12 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Gesamtbahnenflache, wobei die Enden der längsten Bahn mit jeweils senkrecht zur Mittelachse dieser längsten Bahn angeordneten Bandenelementen ausgestattet sind und die längste Bahn von zwei sich unter einem Winkel von 90° kreuzenden Teilbahnenflächen durchlaufen ist, wobei die jeweils links bzw. rechts der Gesamtbahnenflache angeordneten Teilbahnenenden jeweils von einer durchlaufenden Bande begrenzt sind.

Claims (5)

Ansprüche
1. Fußgleit-Fitnessgerät, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Gesamt-Bahnenflache aufweist, die mindestens zwei Bahnen umfaßt.
2. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Gesamt-Bahnenflache aufweist, die mindestens zwei Bahnen verschiedener Länge umfaßt.
3. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zumindest am Ende einer Bahn jeweils Begrenzungsbanden aufweist.
4. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende jeder einzelnen Bahn Begrenzungsbanden angeordnet sind.
5. Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß diesem bausatzartig Fußgleitschuhe und/oder Fußgleitstiefeletten zugeordnet sind.
Fußgleit-Fitnessgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Gleitbahnen und die Sohlenoberfläche auf an sich bekannte Art und Weise derart aufeinander abgestimmt sind, daß ein möglichst hoher Gleiteffekt, d. h. eine Minimierung der Reibungsverluste zwischen Gleitbahnoberfläche und Sohlenoberfläche bewirkt ist.
DE9400497U 1994-01-13 1994-01-13 Fußgleit-Fitnessgerät Expired - Lifetime DE9400497U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400497U DE9400497U1 (de) 1994-01-13 1994-01-13 Fußgleit-Fitnessgerät
EP95100190A EP0663221A1 (de) 1994-01-13 1995-01-09 Fussgleit-Fitnessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9400497U DE9400497U1 (de) 1994-01-13 1994-01-13 Fußgleit-Fitnessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9400497U1 true DE9400497U1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6903148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9400497U Expired - Lifetime DE9400497U1 (de) 1994-01-13 1994-01-13 Fußgleit-Fitnessgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0663221A1 (de)
DE (1) DE9400497U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008063047A1 (en) * 2006-11-20 2008-05-29 Power Plate International Ltd. Training device, sliding plate and training method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052634B (de) * 1954-02-02 1959-03-12 Kurt Wiessner Fusskraeftigungsanlage
DE2410126A1 (de) * 1974-03-02 1975-09-11 Kurt Cordon Trainingsgeraet fuer skifahrer, genannt skirotor
IT8353768V0 (it) * 1983-09-29 1983-09-29 Cab Di Colombo Ottavio Attrezzo per la simulazione da fermo della deambulazione e della corsa
US5076571A (en) * 1988-01-19 1991-12-31 Croce Jr Pasquale W Skating motion simulator
NO164515C (no) * 1988-06-08 1990-10-17 Braathen Thor F Anordning ved fleksibel sklimatte, eventuelt til bruk sammen med trimapparat.
US4940226A (en) * 1989-08-28 1990-07-10 Robert Carra Simulated skating exercising apparatus
US5114387A (en) * 1991-02-22 1992-05-19 Louis Keppler Exercise apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0663221A1 (de) 1995-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613312A1 (de) In einer form hergestellte profilierte laufsohle fuer schuhwerk, insbesondere sportschuhe
DE8022784U1 (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE2703630A1 (de) Skifangvorrichtung
EP0674926B1 (de) Rollen-Skibrett
DE3127552A1 (de) Bespannung fuer tennisschlaeger
DE2045430A1 (de) Sportschuh, insbesondere Sprungschuh
DE3127793C1 (de) Durchgehende Laufsohle für Sportschuhe aus gummielastischem Material für Sportschuhe mit einem Profilmuster
DE1578852A1 (de) Ski mit veraenderbarem Durchfederungsvermoegen
DE9400497U1 (de) Fußgleit-Fitnessgerät
DE202009015494U1 (de) Fingerboard
EP0592384B1 (de) Lauffläche für einen Ski
CH600905A5 (en) Ski with convex running surface
DE2116488C3 (de) Profilierte Laufsohle für Sportschuhe
DE29512532U1 (de) Rollschuhähnliches Sportgerät
EP0533791B1 (de) Kurzski
DE2638968C3 (de) Elastische Bodenbelagplatte für Turnbahnen oder -boden
EP0004388A1 (de) Roll- und Wippbrett
DE10246952B4 (de) Kick-Ballspiel-Vorrichtung
DE29719608U1 (de) Schuh mit in der Sohle geführten Spikes
DE20212197U1 (de) Sportvorrichtung
DE9011242U1 (de) Fußsohlenreflexzonen-Massagegerät
CH689581A5 (de) Raupenbrett insbesondere zum Befahren von Gras- oder Rasenhängen.
DE202011109582U1 (de) Sportgerät für Balancierübungen
DE2520796A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE102004015842A1 (de) Langlaufski, insbesondere skating-Ski