EP0649741B1 - Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates - Google Patents

Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates Download PDF

Info

Publication number
EP0649741B1
EP0649741B1 EP94113254A EP94113254A EP0649741B1 EP 0649741 B1 EP0649741 B1 EP 0649741B1 EP 94113254 A EP94113254 A EP 94113254A EP 94113254 A EP94113254 A EP 94113254A EP 0649741 B1 EP0649741 B1 EP 0649741B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
force
transmission element
cutting
cylinder
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94113254A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0649741A1 (de
Inventor
Thierry Vauchelle
Hervé Henry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Goss International Montataire SA
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Heidelberg Harris SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG, Heidelberg Harris SA filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0649741A1 publication Critical patent/EP0649741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0649741B1 publication Critical patent/EP0649741B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/161Flying tuck folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/56Folding or cutting
    • B41F13/60Folding or cutting crosswise
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/54Auxiliary folding, cutting, collecting or depositing of sheets or webs
    • B41F13/64Collecting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/168Rotary folders with folding jaw cylinders having changeable mode of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/28Folding in combination with cutting

Definitions

  • the invention relates to a device for converting Collection on non-collection operation on one Cutting / collecting cylinder of a folder for Rotary printing press, which from collecting operation on Non-collective operation and vice versa is redistributable and in which includes at least a number of punctures, whose bearing shaft can be activated via a cam roller, that rolls on a curve body, the one end of the Cutting / collecting cylinder opposite to the housing of the The folder is adjustable.
  • JP-A-63 185 777 is a Folding device for a rotary printing press.
  • An attachable hand crank is rotatable on a shaft which several clutches are arranged.
  • One of these Clutches are disengaged, after which by pressing the Hand crank the phase position of a control curve can be changed. After the adjustment has been made, the coupling is again indented.
  • This device collects Copies on a separate collecting cylinder that is not simultaneously performs a cutting function.
  • Another folder known from the prior art according to DE 38 28 372 A1 comprises a multi-sized Collecting cylinder. There are several in this Actuators added to their two Control ends facing two each on a common Have axis rollers arranged side by side.
  • a cam carrier which takes up several cams, which are active and one Passive position can be brought.
  • the active position of the cams prevent this by supporting one of the two sensing rollers each actuator that a folding process is performed.
  • the feeler rollers can control the tax sinks of each follow the control curve and trigger folding or puncturing processes.
  • US-PS 3,865,361 discloses a folding cylinder on the A curve is recorded in the front, in which several Treads are included. Roll in these treads next to each other arranged rolls and move Puncture waves accordingly. A changeover on the folding cylinder from the collection mode to the non-collection mode is done by axially shifting the curve on the common High point of the treads. For cost reasons it is important today the production of curves with different treads, which also have to be hardened differently, if possible to avoid. The axial displacement of a curve receiving structure carries the risk that by itself game setting during operation Risk of canting of the recorded on the shaft Construction is constantly increasing. This makes using one displaceable curve at least problematic.
  • DE 17 61 134 discloses one of simple operation folding device, convertible to collective operation Rotary printing machines with a driven folding cylinder. This configuration is in a loop trained cam groove of a control disc several on the diametrically opposite inward Curved ledges embedded. Furthermore, a Gear transmission provided, with which the Speed ratio of the speed of the control disc in relation is adjustable to the speed of the folding cylinder. Of the decisive disadvantage of this folding device lies in the extensive dimensioning of the gear transmission, which is an unacceptably high number of straight teeth Includes gears that negatively affect manufacturing costs influence.
  • JP-A-47 51740 relates to a device for delaying the Fold.
  • a fixation shaft as well as a puncture shaft a folding cylinder provided, the puncture wave of a drive that is also driven in a Non-drive position is adjustable.
  • a fixation shaft as well as a puncture shaft
  • a folding cylinder provided, the puncture wave of a drive that is also driven in a Non-drive position is adjustable.
  • the end face of the folding cylinder is provided as a guide a spur gear out of engagement with another drive gear bringable.
  • the invention has for its object a Device for converting from collecting to non-collecting operation to improve on cutting / collecting cylinders so that on minimal space with few components a high one Operational safety is guaranteed.
  • the second Power transmission element on a shaft extension of the To design cutting / collecting cylinder axially displaceable comprises a first Force introduction point, which is designed as an external toothing is. There is also a in the first power transmission element second force introduction point designed as an internal toothing. Because the cam body on the first power transmission element is attached, a rotational movement in the Curve body to be initiated.
  • the first is Power transmission element in bearings in a side wall bushing rotatably received and at the same time on a bearing on Wave process added. This makes it stable Realized three-point bearing, which has the consequence that mechanical load peaks can be safely absorbed can.
  • the three-point bearing also prevents the first power transmission element based on its transverse axis on the shaft extension.
  • Parallel to the shaft extension is in a side wall bush a stub shaft mounted on which a first and a second interconnected teeth are included.
  • the second power transmission element is with the first Gearing can be brought into engagement, whereby the second Gearing the drive in the external gearing of the first Force transmission element is initiated.
  • this Operating position is a reduction in the speed of the Curve body for the speed of the cutting / collecting cylinder from 1: 2 reached. Accordingly, the cam body rotates only half as much fast as the cutting / collecting cylinder so that its Bearing shaft of the punctures only every second revolution of the cutting / collecting cylinder is activated.
  • the second power transmission element with the Internal teeth of the first power transmission element in Brought into engagement, the cam body and the rotate Circumferential surface of the cutting / collecting cylinder with the same Speed.
  • the cam body with the Internal teeth of the first power transmission element in Brought into engagement, the cam body and the rotate Circumferential surface of the cutting / collecting cylinder with the same Speed.
  • Fig. 1 shows the structure of a folder schematically.
  • a via a funnel roller 1 entering a funnel 2 Material web is folded lengthways there. After that the longitudinally folded material web pressed between draw rollers 3 and from there passes into a cylinder gap 19 which between the peripheral surfaces of a cutting / collecting cylinder 4 and one Folding cylinder 5 is formed.
  • the folding cylinder 5 rotates clockwise, the cutting / collecting cylinder 4 against the Clockwise; both cylinders have the same Peripheral speed, the diameter of the Folding cylinder 5 and the cutting / collecting cylinder 4 as 2: 1 behavior.
  • the cutting / collecting cylinder 4 is provided on its circumference with a cutting knife 6 on the one hand, while on the other hand, punctures 7 are embedded in the outer surface of the cutting / collecting cylinder 4 in the immediate vicinity of the cutting knife 6.
  • the punctures 7 consist of puncture rods 21 arranged next to one another, which are received on a bearing shaft 9 by means of puncture levers 8.
  • the folding cylinder 5, on the other hand, with a double diameter, is equipped with folding knife shafts 10 located opposite one another, each of which accommodates a folding knife 11. Offset about 90 o on the circumference of the folding cylinder 1, cutter bars 12 made of rubber and two rows of punctures 13 are added. These in turn are located at the ends of puncture levers 14, which in turn are mounted on puncture shafts 15.
  • the web area 20 entering the cylinder gap 19 becomes of punctures extended from the folding cylinder 5 and held on the circumference of the folding cylinder 5.
  • the punctures back into the folding cylinder 5 becomes by a cut between the cutting knife 6 and cutter bar 12 to a separated copy 20 '.
  • the separated copy 20 'between two folding rollers 16 pushed in and the extended Punctures 13 take an introduced one again Track area 20.
  • the copy 20 'receives a crosswise to in Hopper 2 produced longitudinal fold extending further fold.
  • the punctures 7 are out of function, they remain in the outer surface of the cutting / collecting cylinder 4 retracted.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umstellen von Sammel- auf Nichtsammelbetrieb an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates für Rotationsdruckmaschinen, welcher von Sammelbetrieb auf Nicht-Sammelbetrieb und umgekehrt umsteilbar ist und in welchem mindestens eine Reihe von Punkturen aufgenommen ist, deren Lagerungswelle über eine Kurvenrolle aktivierbar ist, die an einem Kurvenkörper abrollt, der einer Stirnseite des Schneid-/Sammelzylinders gegenüberliegend am Gehäuse des Falzapparates verstellbar aufgenommen ist.
Aus dem Stand der Technik, JP-A-63 185 777 ist ein Falzapparat für eine Rotationsdruckmaschine bekannt. Durch eine aufsteckbare Handkurbel ist eine Welle verdrehbar, auf welcher mehrere Kupplungen angeordnet sind. Eine dieser Kupplungen wird ausgerückt, wonach durch Betätigen der Handkurbel die Phasenlage einer Steuerkurve veränderbar ist. Nach erfolgter Verstellung wird besagte Kupplung wieder eingerückt. Bei dieser Vorrichtung erfolgt ein sammeln von Exemplaren auf einem separaten Sammelzylinder, der nicht gleichzeitig eine Schneidfunktion übernimmt.
Ein weiterer aus dem Stand der Technik bekannter Falzapparat gemäß DE 38 28 372 A1 umfaßt einen mehrfachgroßen Sammelzylinder. In diesem sind mehrere Betätigungseinrichtungen aufgenommen, die an ihren zwei Steuerkurven zugewandten Enden je zwei auf einer gemeinsamen Achse nebeneinander angeordnete Tastrollen aufweisen.
Zwischen den beiden bezogen auf den Sammelzylinder stillstehenden Steuerkurven ist ein Nockenträger angeordnet, welcher mehrere Nocken aufnimmt, die in eine Aktiv- und eine Passivstellung bringbar sind. In Aktivstellung der Nocken hindern diese durch ein Abstützen einer der beiden Tastrollen einer jeden Betätigungseinrichtung, daß ein Falzvorgang ausgeführt wird. In Passivstellung der Nocken hingegen, können die Tastrollen den Steuersenken der jeweiligen Steuerkurve folgen und Falz- bzw. Punkturvorgänge auslösen. Der aus den Figuren der DE 38 28 372 A1 hervorgehende große apparative Aufwand ist jedoch nur bei Großtiefdruckmaschinen gerechtfertigt, die bis zu acht Ätzungen am Umfang eines Druckwerkzylinders aufweisen können. Bei kleineren Falzapparaten ist der mechanische Aufwand nicht vertretbar.
US-PS 3,865,361 offenbart einen Falzzylinder, an dessen Stirnseite eine Kurve aufgenommen ist, in welche mehrere Laufflächen aufgenommen sind. In diesen Laufflächen rollen nebeneinander angeordnete Rollen ab und bewegen Punkturenwellen entsprechend. Ein Umstellung am Falzzylinder vom Betriebsmodus Sammeln auf den Betriebsmodus Nicht-Sammeln erfolgt durch axiales Verschieben der Kurve am gemeinsamen Hochpunkt der Laufflächen. Aus Kostengründen gilt es heute, die Fertigung von Kurven mit unterschiedlichen Laufflächen, die zudem unterschiedlich gehärtet werden müssen, möglichst zu vermeiden. Die axiale Verschiebbarkeit einer eine Kurve aufnehmenden Konstruktion birgt die Gefahr, daß durch sich während des Betriebes einstellendes Spiel die Verkantungsgefahr der auf der Welle aufgenommenen Konstruktion ständig zunimmt. Dies macht die Verwendung einer verschiebbaren Kurve zumindest problematisch.
DE 17 61 134 schließlich offenbart eine von Einfachbetrieb auf Sammelbetrieb umstellbare Falzvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen mit einem angetriebenen Falzzylinder. Bei dieser Konfiguration sind in eine als Schleife ausgebildete Kurvennut einer Steuerscheibe mehrere an der diametral gegenüberliegende nach innen gerichtete Kurvenvorsprünge eingelassen. Ferner ist ein Zahnradschaltgetriebe vorgesehen, mit welchem das Drehzahlverhältnis der Drehzahl der Steuerscheibe in Bezug auf die Drehzahl des Falzzylinders einstellbar ist. Der entscheidende Nachteil dieser Falzvorrichtung liegt in der raumgreifenden Dimensionierung des Zahnradschaltgetriebes, welches eine unvertretbar hohe Anzahl geradverzahnter Zahnräder umfaßt, die die Fertigungskosten negativ beeinflussen.
JP-A-47 51740 betrifft eine Vorrichtung zum Verzögern des Falzes. Es sind ein Fixierschaft sowie eine Punkturwelle an einem Falzzylinder vorgesehen, wobei die Punkturwelle von einem Antrieb angetrieben wird, der auch in einer Nichtantriebsposition stellbar ist. Über eine an einer Stirnseite des Falzzylinders vorgesehene Kulissenführung ist ein Stirnrad außer Eingriff mit einem weiteren Antriebsrad bringbar.
Ausgehend von den skizzierten Konstruktionen des Standes der Technik, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Umstellen von Sammel- auf Nichtsammelbetrieb an Schneid-/Sammelzylindern so zu verbessern, daß auf minimalem Bauraum mit wenigen Komponenten eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist von besonderem Vorteil, daß durch ineinander geschachtelte Anordnung der Kraftübertragungselemente eine kompakte Einheit geschaffen werden konnte, bei der lediglich ein Kraftübertragungselement eine axiale Verschiebung erfährt. Dadurch lassen sich der mechanische Aufwand äußerst gering und die Bauraumanforderungen sehr niedrig halten.
In weiterführender Ausgestaltung des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens ist vorgesehen, das zweite Kraftübertragungselement auf einem Wellenfortsatz des Schneid-/Sammelzylinders axial verschiebbar zu gestalten. Daneben umfaßt das erste Kraftübertragungselement eine erste Krafteinleitungsstelle, die als Außenverzahnung ausgebildet ist. Außerdem ist im ersten Kraftübertragungselement eine zweite Krafteinleitungsstelle als Innenverzahnung ausgeführt. Da der Kurvenkörper am ersten Kraftübertragungselement befestigt ist, kann über dieses eine Rotationsbewegung in den Kurvenkörper eingeleitet werden. Dazu ist das erste Kraftübertragungselement in Lagern einer Seitenwandbuchse drehbar aufgenommen und gleichzeitig auf einem Lager am Wellenfortsatz aufgenommen. Dadurch ist eine stabile Dreipunktlagerung verwirklicht, die zur Folge hat, daß mechanische Belastungsspitzen sicher aufgenommen werden können. Die Dreipunktlagerung verhindert zudem ein Kippen des ersten Kraftübertragungselementes bezogen auf seine Querachse am Wellenfortsatz.
Parallel zum Wellenfortsatz ist in einer Seitenwandbuchse eine Stummelwelle gelagert, an welcher ein erste und ein zweite miteinander verbundene Verzahnung aufgenommen sind. Das zweite Kraftübertragungselement ist mit der ersten Verzahnung in Eingriff bringbar, wodurch die zweite Verzahnung den Antrieb in die Außenverzahnung des ersten Kraftübertragungselementes eingeleitet wird. In dieser Betriebsstellung wird eine Untersetzung der Drehzahl des Kurvenkörpers zur Drehzahl des Schneid-/Sammelzylinders von 1:2 erreicht. Demnach rotiert der Kurvenkörper nur halb so schnell wie der Schneid-/Sammelzylinder, so daß dessen Lagerungswelle der Punkturen nur bei jeder zweiten Umdrehung des Schneid-/Sammelzylinders aktiviert wird.
Ist das zweite Kraftübertragungselement hingegen mit der Innenverzahnung des ersten Kraftübertragungselementes in Eingriff gebracht, rotieren der Kurvenkörper und die Umfangsfläche des Schneid-/Sammelzylinders mit gleicher Geschwindigkeit. Sind zuvor die auf der Mantelfläche des Schneid-/Sammelzylinders angebrachte Markierung und die gehäusefeste Markierung in Übereinstimmung gebracht worden und wird danach der Zahneingriff hergestellt, verbleiben die Punkturen während der Rotation des Zylinders in ihrer eingefahrenen Position; der besagte Zylinder fungiert dann lediglich als Schneidzylinder.
An der Stellachse der Sammelvorrichtung sind den Betriebspositionen des zweiten Kraftübertragungselementes entsprechende Rastnuten ausgeführt, um das zweite Kraftübertragungselement in seinen Arbeitspositionen zu verriegeln.
Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung nachstehend detailliert erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1
den schematischen Aufbau eines Falzapparates samt Schneid-/Sammelzylinder,
Fig. 2
die Funktionsweise des Schneid-/Sammelzylinders im Betriebsmodus "Nicht-Sammeln",
Fig. 3a,b,c
die Funktionsweise des Schneid-/Sammelzylinders im Betriebsmodus "Sammeln",
Fig. 4a,b
den Längsschnitt durch einen Schneid-/Sammelzylinder im Betriebsmodus "Sammeln"
Fig. 5a,b
den Längsschnitt durch einen Schneid-/Sammelzylinder im Betriebsmodus "Nicht-Sammeln"
Fig. 1 zeigt den Aufbau eines Falzapparates schematisch. Eine über eine Trichterwalze 1 in einen Trichter 2 einlaufende Materialbahn wird dort längsgefalzt. Danach wird die längsgefalzte Materialbahn zwischen Zugwalzen 3 gepresst und gelangt von dort aus in einen Zylinderspalt 19, der zwischen den Umfangsflächen eines Schneid-/Sammelzylinders 4 und eines Falzzylinders 5 gebildet wird. Der Falzzylinder 5 rotiert im Uhrzeigersinn, der Schneid-/Sammelzylinder 4 entgegen des Uhrzeigersinnes; beide Zylinder besitzen gleiche Umfangsgeschwindigkeit, wobei sich die Durchmesser des Falzzylinders 5 und des Schneid-/Sammelzylinders 4 wie 2:1 verhalten.
Der Schneid-/Sammelzylinder 4 ist auf seinem Umfang einerseits mit einem Schneidmesser 6 versehen, während andererseits in unmittelbarer Nähe zum Schneidmesser 6 Punkturen 7 in die Mantelfläche des Schneid-/Sammelzylinders 4 eingelassen sind. Die Punkturen 7 bestehen aus nebeneinander angeordneten Punkturenstangen 21, die mittels Punkturenhebeln 8 an einer Lagerungswelle 9 aufgenommen sind. Der Falzzylinder 5 hingegen, in doppeltem Durchmesser ausgeführt, ist miteinander gegenüberliegenden Falzmesserwellen 10 ausgerüstet, die jeweils ein Falzmesser 11 aufnehmen. Um etwa 90o am Umfang des Falzzylinders 1 versetzt, sind Messerbalken 12 aus Kautschuk und zwei Punkturenreihen 13 aufgenommen. Diese wiederum befinden sich an den Enden von Punkturenhebeln 14, die ihrerseits an Punkturenwellen 15 gelagert sind.
Unterhalb des Falzzylinders 5 befindet sich ein Paar Falzwalzen 16, zwischen die - je nach Betriebsmodus des Falzapparates - einzelne Exemplare oder übereinanderliegende Exemplare durch die Falzmesser 11 eingestoßen werden. Die auf diese Art quergefalzten Produkte werden über ein Schaufelrad 17 auf einem Auslageband 18 ausgelegt.
In Fig. 2 ist die Funktionsweise des Schneid-/Sammelzylinders 4 im Betriebsmodus "Nicht-Sammeln" dargestellt.
Der in den Zylinderspalt 19 einlaufende Bahnbereich 20 wird von aus dem Falzzylinder 5 ausgefahrenen Punkturen ergriffen und am Umfang des Falzzylinders 5 gehalten. Nach einer halben Zylinderumdrehung des Falzzylinders 5 fahren die Punkturen wieder in den Falzzylinder 5 ein und der Bahnbereich 20 wird durch einen Schnitt zwischen Schneidmesser 6 und Messerbalken 12 zu einem abgetrennten Exemplar 20'. Durch ein Falzmesser 11, welches an einer Falzmesserwelle 10 aufgenommen ist, wird das abgetrennte Exemplar 20' zwischen zwei Falzwalzen 16 eingestoßen und die ausgefahrenen Punkturen 13 ergreifen von neuem einen herangeführten Bahnbereich 20. So erhält das Exemplar 20' einen quer zum im Trichter 2 erzeugten Längsfalz verlaufenden weiteren Falz. Dann gelangen die Exemplare 20' in die Taschen des Schaufelrades 17, von dem sie auf das Auslageband 18 ausgelegt werden. Im hier skizzierten Produktionsmodus "Nicht-Sammeln" sind die Punkturen 7 außer Funktion, sie verbleiben in der Mantelfläche des Schneid-/Sammelzylinders 4 eingefahren.
Die Funktionsweise im Betriebsmodus "Sammeln" ist in den Fig. 3a, 3b, 3c dargestellt.
In der Darstellung gemäß Fig. 3a wird ein in den Zylinderspalt 19 einlaufender - hier gestrichelt dargestellter - Bahnbereich 22 von ausgefahrenen Punkturen 7 am Schneid-/Sammelzylinder 4 ergriffen. Die Punkturen 13a und 13b des doppeltgroßen Falzzylinders 5 verbleiben in ihrer eingefahrenen Position.
Im in Fig. 3b gezeigten Zustand hat sich der Falzzylinder 5 um eine halbe Umdrehung gedreht, während der Schneid-/Sammelzylinder 4 eine ganze Umdrehung ausgeführt hat. Dabei ist der gestrichelt gezeichnete Bahnbereich 22 komplett auf dem Umfang des Schneid-/Sammelzylinders 4 aufgenommen und wird nach dem Schnitt als Exemplar 22' bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt, unmittelbar nach dem Schnitt des Schneidmessers 6, fahren die Punkturen 7, die über Punkturenhebel 8 an einer Lagerungswelle 9 aufgenommen sind, in den Umfang des Schneid-/Sammelzylinders 4 zurück und geben somit das Exemplar 22' frei. Dieses wird unmittelbar danach zusammen mit dem neu ankommenden Bahnbereich 23 von ausgefahrenen Punkturen 13b ergriffen. Durch diesen "Punkturenwechsel" werden der Bahnbereich 23 und das Exemplar 22' übereinanderliegend am Umfang des Falzzylinders 5 fixiert, bis dieser eine halbe Umdrehung ausgeführt hat. In diesem Augenblick wird der Bahnbereich 23 durch einen Schnitt des Schneidmessers 6 mit dem Messerbalken 12 abgetrennt. Die die Exemplare 22' und 23' fixierenden Punkturen 13b fahren zurück in den Falzzylinder 5, bevor, wie Fig. 3c zu entnehmen ist, eines der Falzmesser 11 die übereinanderliegenden Exemplare 22' und 23' in den Spalt zwischen den Falzwalzen 11 einstößt. Mit 24 ist ein anschließend in den Zylinderspalt 19 einlaufender Bahnbereich bezeichnet, der im Betriebsmodus "Sammeln" von ausgefahrenen Punkturenstiften 7 des Schneid-/Sammelzylinders 4 ergriffen wird.
In den Fig. 4a, b ist ein Längsschnitt durch einen Schneid-/Sammelzylinder samt eines Details der Lagerungswelle dargestellt.
Der Antrieb des Schneid-/Sammelzylinders 4 erfolgt durch ein Antriebsritzel 26 und wird über eine Antriebswelle mit Wellenfortsatz 35 übertragen. In einer Seitenwand 25 des Falzapparates ist eine Seitenwandbuchse 33 eingelassen, welche über Wälzlager das erste Kraftübertragungselement 29 abstützt. Dieses ist gleichzeitig von einem Wälzlager auf der Welle 35 des Schneid /Sammelzylinders 4 unterstützt. Am zylinderseitigen Ende des ersten Kraftübertragungselementes 29 ist ein Kurvenkörper 27 befestigt, der in einer Kurvenbahn 28 die Laufrollen 41 aufnimmt, mit welchen die Lagerungswellen 9 und damit die Punkturen 7, 21 aktivierbar sind.
An der Seitenwand 25 ist eine gehäusefeste Markierung 32 aufgenommen, welche mit der Zylindermarkierung 36 in Übereinstimmung bringbar ist. Fluchten beide Markierungen miteinander, sind die Punkturen 7 in die Mantelfläche des Schneid /Sammelzylinders 4 eingefahren.
Am ersten Kraftübertragungselement 29 sind zwei Krafteinleitungsstellen 29a, 29b vorgesehen, die als Innen- bzw. Außenverzahnung ausgeführt sind. Auf dem Wellenfortsatz 35 befindet sich eine Schiebeverzahnung 34, welche das zweite Kraftübertragungselement darstellt. Die Schiebeverzahnung 34 ist durch eine Verriegelung 30, die auf zwei Ringnuten 37, 38 einer Stellwelle 39 einwirkt, arretierbar; durch ein am Ende des Wellenfortsatzes 35 an der Stellwelle 39 aufgenommenes Handrad 31 ist die Schiebeverzahnung 34 koaxial zum ersten Kraftübertragungselement 29 betätigbar. Parallel zum Wellenfortsatz 35 ist in der Seitenwandbuchse 33 eine Stummelwelle aufgenommen, auf welcher eine mit zwei Verzahnungen 42, 43 vesehene Hülse aufgenommen ist. Die Schiebeverzahnung 34 ist sowohl mit der Verzahnung 43 als auch mit der Innenverzahnung 29b des ersten Kraftübertragungselementes 29 in Eingriff zu bringen, während die Verzahnung 42 andauernd mit der Außenverzahnung 29a des ersten Kraftübertragungselementes 29 kämmt.
Im in Fig. 4a gezeigten Zustand kämmt die Schiebeverzahnung 34 mit der Verzahnung 43. Dadurch leitet der Schneid-/Sammelzylinder 4 den Antrieb in die Verzahnung 43 ein. Von dieser fließt der Antrieb über die Verzahnung 42 mit kleinerem Durchmesser an die Außenverzahnung 29a des ersten Kraftübertragungselementes 29 und damit in den Kurvenkörper 27. Durch die Untersetzung der Verzahnung 42, 29a rotiert der Kurvenkörper 27 nur halb so schnell wie der Schneid-/Sammelzylinder 4, wodurch dessen Punkturen 7 nur bei jeder zweiten Umdrehung aus der Mantelfläche ausfahren und somit bei jeder zweiten Umdrehung ein Exemplar auf seinem Umfang gesammelt werden kann.
Die Fig. 5a, b geben einen Längsschnitt durch den Schneid-/Sammelzylinder 4 im Modus "Nicht-Sammeln" wieder. Der Unterschied zu Fig. 4a liegt in der anderen Arbeitsposition der Schiebeverzahnung 34. Vor der vorzunehmenden Umstellung auf diese Betriebsart, werden nach Fluchten der Markierungen 32 und 36 die Punkturen 7 in die Mantelfläche des Schneid-/Sammelzylinders 4 eingefahren. Dann wird die Verriegelung 30 betätigt, per Handrad 31 die Schiebeverzahnung 34 koaxial zum ersten Kraftübertragungselement 29 verschoben. In dieser Stellung ist die Schiebeverzahnung 34 durch die Verriegelung 30 und die Ringnut 38 arretiert. Nunmehr kämmt die Schiebeverzahnung 34 mit der Innenverzahnung 29b gleichen Teilkreisdurchmessers, wodurch sich ein Übersetzungsverhältnis von 1 gibt. Die Verzahnungen 42, 43 laufen leer mit, Kurvenkörper 27 und Schneid-/Sammelzylinder 4 rotieren mit derselben Umfangsgeschwindigkeit, die Punkturen 7 werden mithin nicht betätigt, wodurch keine Exemplare auf dem Umfang des Schneid-/Sammelzylinders 4 gesammelt werden, im Gegensatz zum Zustand in Fig. 4a.
Es leuchtet ein, daß nach dem geschilderten Prinzip auch andere Umfangsgeschwindigkeitsverhältnisse zwischen Schneid-/Sammelzylinder 4 und Kurvenkörper 27 realisiert werden können; dies hängt vom zur Verfügung stehenden Bauraum sowie von der Anzahl der Punkturenreihen auf dem Umfang und den Durchmesserverhältnissen zwischen Falzzylinder 5 und Schneid-/Sammelzylinder 4 ab.
Bezugszeichenliste
1
Trichterwalze
2
Trichter
3
Zugwalze
4
Schneid-/Sammelzylinder
5
Falzzylinder
6
Schneidmesser
7
Punktur
8
Punkturhebel
9
Lagerungswelle
10
Falzmesserwelle
11
Falzmesser
12
Messerbalken
13
Punkturen
14
Punkturhebel
15
Punkturenwelle
16
Falzwalzen
17
Schaufelrad
18
Auslageband
19
Zylinderspalt
20
Bahnbereich
20'
Exemplar (Modus "Nicht-Sammeln")
21
Punkturstift
22
Bahnbereich
22'
Exemplar (Modus "Sammeln")
23
Bahnbereich
23'
Exemplar (Modus "Sammeln")
24
Bahnbereich
25
Seitenwand
26
Antriebsritzel
27
Kurvenkörper
28
Kurvenbahn
29
Hülse mit Doppelverzahnung
29a
Außerverzahnung
29b
Innenverzahnung
30
Verriegelung
31
Handrad
32
Gehäusefeste Markierung
33
Seitenwandbuchse
34
Schiebeverzahnung
35
Welle
36
Zylindermarkierung
37
Ringnut
38
Ringnut
39
Stellwelle
40
Rollenhebel
41
Laufrolle
42
erste Verzahnung
43
zweite Verzahnung

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Umstellen von Sammel- auf Nichtsammelbetrieb an einem Schneid-/Sammelzylinder (4) eines Falzapparates für Rotationsdruckmaschinen, welcher von Sammelbetrieb auf Nicht-Sammelbetrieb und umgekehrt umstellbar ist und in welchem mindestens eine Reihe Punkturen (7) aufgenommen ist, deren Lagerungswelle (9) über eine Kurvenrolle (41) aktivierbar ist, die in einem Kurvenkörper (27) abrollt, der einer Stirnseite des Schneid-/Sammelzylinders (4) gegenüberliegend am Gehäuse (25) des Falzapparates verstellbar aufgenommen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Kraftübertragungselement (29) eine äußere (29a) sowie eine innere (29b) Krafteinleitungsstelle aufweist und von einem koaxial angeordneten, axial verschiebbaren zweiten Kraftübertragungselement (34) durchsetzt ist und bei Eingriff mit der inneren Krafteinleitungsstelle (29b) den Kurvenkörper (27) in einem ersten Umfangsgeschwindigkeitsverhältnis zum Zylinder (4) und bei Eingriff mit der äußeren Krafteinleitungsstelle (29a) den Kurvenkörper (27) in einem zweiten Umfangsgeschwindigkeitsverhältnis zum Zylinder (4) antreibt.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite Kraftübertragungselement (34) auf einem Wellenfortsatz (35) des Schneid-/Sammelzylinders (4) axial verschiebbar ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste Kraftübertragungselement (29) eine erste Krafteinleitungsstelle umfaßt, die als Außenverzahnung (29a) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste Kraftübertragungselement (29) eine zweite Krafteinleitungsstelle umfaßt, die als Innenverzahnung (29b) ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kurvenkörper (27) am ersten Kraftübertragungselement (29) befestigt ist.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste Kraftübertragungselement (29) in Lagern einer Seitenwandbuchse (33) drehbar aufgenommen ist.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste Kraftübertragungselement (29) mit einem Lager auf dem Wellenfortsatz (35) drehbar gelagert ist.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß parallel zum Wellenfortsatz (35) in der Seitenwandbuchse (33) eine Stummelwelle gelagert ist, welche ein erstes Verzahnung (43) und eine damit verbundene zweite Verzahnung (42) aufnimmt.
  9. Vorrichtung gemäß den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite Kraftübertragungselement (34) mit dem ersten Verzahnung (43) in Eingriff bringbar ist, wodurch das zweite Verzahnung (42) mit der Außenverzahnung (29a) des ersten Kraftübertragungselementes (29) kämmt.
  10. Vorrichtung gemäß den vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite Kraftübertragungselement (34) mit der Innenverzahnung (29a) des ersten Kraftübertragungselementes (29) in Eingriff bringbar ist.
  11. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das zweite Kraftübertragungselement (34) in seinen Axialpositionen auf dem Wellenfortsatz (35) in Rastnuten (37, 38) einer Stellwelle (39) verriegelbar ist.
  12. Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das eine gehäusefeste Markierung (32) am Gehäuse (25) mit einer Markierung (36) auf dem Umfang des Schneid-/Sammelzylinders (4) in Übereinstimmung bringbar ist.
EP94113254A 1993-10-26 1994-08-25 Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates Expired - Lifetime EP0649741B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9312745 1993-10-26
FR9312745A FR2711576B1 (fr) 1993-10-26 1993-10-26 Dispositif de commande de l'accumulation ou non accumulation d'un cylindre coupeur-accumulateur d'une plieuse.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0649741A1 EP0649741A1 (de) 1995-04-26
EP0649741B1 true EP0649741B1 (de) 1998-01-21

Family

ID=9452213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94113254A Expired - Lifetime EP0649741B1 (de) 1993-10-26 1994-08-25 Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5527256A (de)
EP (1) EP0649741B1 (de)
JP (1) JP3410565B2 (de)
AT (1) ATE162467T1 (de)
DE (2) DE59405083D1 (de)
FR (1) FR2711576B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101148115B (zh) * 2006-08-28 2010-06-02 南特高斯绘图系统公司 具有用于改变操作模式的可伸缩盖式凸轮的折页机

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500929A1 (de) * 1995-01-16 1996-07-18 Zirkon Druckmaschinen Gmbh Einrichtung zur Steuerung von Falzvorgängen in Rollenrotationsdruckmaschinen
FR2733453B1 (fr) * 1995-04-28 1997-07-25 Heidelberg Harris Sa Plieuse comprenant un module additionnel delivrant des cahiers
DE19518650C1 (de) * 1995-05-20 1996-10-24 Koenig & Bauer Albert Ag Schneidvorrichtung
JP2000505768A (ja) * 1996-10-25 2000-05-16 ケーニツヒ ウント バウエル アクチエンゲゼルシヤフト 折り装置
US6231492B1 (en) 1998-05-11 2001-05-15 Goss Graphic Systems Inc. Cutting drum having circumferentially adjustable cutting blades for use on a rotary press folding machine
US6322487B1 (en) * 1998-12-09 2001-11-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and apparatus for delivery of flat printed products
EP1074500B1 (de) * 1999-08-05 2004-10-27 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Exemplarführender Zylinder eines Falzapparates
US6279890B1 (en) 2000-04-11 2001-08-28 Goss Graphic Systems, Inc. Combination rotary and jaw folder for a printing press
US6733431B2 (en) * 2001-09-19 2004-05-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for folding newspapers with flexible inserting position
US6827013B2 (en) 2001-12-13 2004-12-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Precollect method and device
JP3820379B2 (ja) * 2002-03-13 2006-09-13 松下電器産業株式会社 液晶駆動装置
JP2004149272A (ja) * 2002-10-31 2004-05-27 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd コレクト折り機能付き折機
DE102004051143B4 (de) * 2004-10-20 2006-09-21 Maschinenfabrik Wifag Falzvorrichtung für eine Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE102005002683A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat für eine Rollenrotationsdruckmaschine
US20070135286A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Goss International Americas, Inc. Device and method for driving cam masks in a folder
DE102008012034A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Manroland Ag Falzaufbau einer Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zum Betreiben desselben
US20130269493A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-17 Goss International Americas, Inc. Variable cutoff in a cutter folder
CN103420211B (zh) * 2013-08-30 2015-11-18 无锡宝南机器制造有限公司 卷筒纸折页机的8开和32开凸轮转换调整装置

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE382837C (de) * 1923-10-06 Arno Kaempf Dr Beinhalter
US1848591A (en) * 1932-03-08 High speed printing press
US1717257A (en) * 1928-08-11 1929-06-11 Rasmussen George Folding cylinder for printing presses
US1826652A (en) * 1929-12-24 1931-10-06 Goss Printing Press Co Ltd Sheet cutting, collecting, and folding mfchanism
US3460823A (en) * 1967-04-13 1969-08-12 Wood Industries Inc Actuating device for web piercing pins of folder mechanism
US3608889A (en) * 1969-04-09 1971-09-28 Wood Industries Inc Automatic nipping and folding roller control system
US3865361A (en) * 1973-09-11 1975-02-11 John C Motter Printing Press C Folder cylinder
DE2652159C3 (de) * 1976-11-16 1981-04-30 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Räderfalzapparat
US4159823A (en) * 1977-08-12 1979-07-03 Wood Industries, Inc. Multiple product folder
JPS5610756Y2 (de) * 1978-02-27 1981-03-11
US4368879A (en) * 1980-06-23 1983-01-18 Komori Printing Machinery Company, Ltd. Cutting and folding apparatus in rotary press
US4381106A (en) * 1981-06-08 1983-04-26 Motter Printing Press Co. Collect cylinder for a rotary folder
DE3321577A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bremsbuersten im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
DE3543868A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Koenig & Bauer Ag Raederfalzapparat
DE3629359A1 (de) * 1985-11-04 1987-05-14 Koenig & Bauer Ag Raederfalzapparat
JPS63185777A (ja) * 1987-01-23 1988-08-01 Hitachi Seiko Ltd 輪転印刷機の折機
DE3810439C1 (de) * 1988-03-26 1989-08-10 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3828372C2 (de) * 1988-08-20 1995-12-21 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
DE3831182A1 (de) * 1988-09-13 1990-03-15 Wifag Maschf Sammelzylinder fuer punkturfalzapparate von rotationsdruckmaschinen
US5080339A (en) * 1989-05-29 1992-01-14 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Folding machine of a rotary press
JP2815675B2 (ja) * 1989-05-31 1998-10-27 東芝機械株式会社 複合型折機
JP2634270B2 (ja) * 1990-01-08 1997-07-23 三菱重工業株式会社 輪転印刷機用折機の折胴
DE4041613A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
US5088708A (en) * 1990-12-05 1992-02-18 Rockwell International Corporation Folding cylinder assembly having one piece cam
DE4103160C2 (de) * 1991-02-02 1994-09-08 Roland Man Druckmasch Falzapparat mit einem verstellbare Elemente, insbesondere Falzklappen oder bogenförmige Segmente, aufweisenden Falzwerkzylinder
FR2680480B1 (fr) * 1991-08-19 1993-11-26 Harris Marinoni Sa Machine a couper et a plier une bande de papier imprime.
JPH0751740A (ja) * 1993-08-10 1995-02-28 Ube Ind Ltd 押出プレスのフィックスダミーブロック

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101148115B (zh) * 2006-08-28 2010-06-02 南特高斯绘图系统公司 具有用于改变操作模式的可伸缩盖式凸轮的折页机

Also Published As

Publication number Publication date
FR2711576B1 (fr) 1996-01-19
EP0649741A1 (de) 1995-04-26
DE59405083D1 (de) 1998-02-26
US5527256A (en) 1996-06-18
DE4430187A1 (de) 1995-05-18
JPH07252024A (ja) 1995-10-03
ATE162467T1 (de) 1998-02-15
DE4430187C2 (de) 2001-05-10
JP3410565B2 (ja) 2003-05-26
FR2711576A1 (fr) 1995-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649741B1 (de) Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates
DE2652159C3 (de) Räderfalzapparat
EP0335190B1 (de) Sammel- und Falzzylinder in einem Falzapparat
DE4426987C2 (de) Falzapparat mit Formatumstellung
DE3828372C2 (de) Falzapparat
EP0516649B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einem Falzapparat
EP0938443B1 (de) Falzapparat
EP1074500B1 (de) Exemplarführender Zylinder eines Falzapparates
DE1761134A1 (de) Bahnen-Falzapparat
EP1760022B1 (de) Zylinder für die Bearbeitung von Flachmaterial
EP1918236B1 (de) Sammelzylinder eines Falzapparats einer Druckmaschine
EP1437318B1 (de) Falzapparat mit umfangsverstellbarem Zylinder
EP0912345B1 (de) Zylinder
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
EP1072369B1 (de) Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
DE1246767B (de) Falz- und Sammelvorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE1810294A1 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bogenfuehrungselemente eines 3:2 Sammelzylinders in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
DE19935022A1 (de) Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
DE1076712B (de) Anordnung zum Steuern der Greifer und der Falzmesser an Zylindern von Falzapparaten
EP1818300B1 (de) Querfalzeinrichtung eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE102010001173B3 (de) Vorrichtung für die Bearbeitung von Flachmaterial
EP2030931B1 (de) Variabler Falzapparat und Druckmaschinen mit einem Falzapparat
DE235374C (de)
CH424817A (de) Falz- und Sammelvorrichtung für Rotationsdruckmaschinen
DD146808A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der falzklappen eines falzklappenzylinders

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940825

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
17Q First examination report despatched

Effective date: 19960708

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 162467

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405083

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980226

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980316

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990817

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990908

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080818

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080827

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080930

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090825

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090825