DE19935022A1 - Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus - Google Patents

Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus

Info

Publication number
DE19935022A1
DE19935022A1 DE19935022A DE19935022A DE19935022A1 DE 19935022 A1 DE19935022 A1 DE 19935022A1 DE 19935022 A DE19935022 A DE 19935022A DE 19935022 A DE19935022 A DE 19935022A DE 19935022 A1 DE19935022 A1 DE 19935022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforating
cylinder
cylinders
tools
bridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19935022A
Other languages
English (en)
Inventor
Franck Bausela
Claude Duhamel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goss International Montataire SA
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19935022A priority Critical patent/DE19935022A1/de
Priority to FR0000775A priority patent/FR2796930B3/fr
Priority to EP20000115018 priority patent/EP1072369B1/de
Priority to DE50003704T priority patent/DE50003704D1/de
Priority to JP2000224423A priority patent/JP2001062786A/ja
Priority to US09/626,312 priority patent/US6941849B1/en
Publication of DE19935022A1 publication Critical patent/DE19935022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/265Journals, bearings or supports for positioning rollers or cylinders relatively to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/626Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D2001/623Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for selecting different knife sets by shifting the angle of the rotary cylinder

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Perforieren von Materialbahnen (1), insbesondere bedruckter mehrlagiger Materialbahnen, die einen Falzapparat passieren, der einer Rotationsdruckmaschine nachgeordnet ist. Die die Materialbahn (1) perforierenden Perforierwerkzeuge sind an Perforierzylindern (3, 4) aufgenommen. Die Perforationen erfolgen an den Exemplaren (12) lagegenau zu den dort vorgesehenen Querfalzungen, wobei die Perforierwerkzeuge während des Maschinenlaufs verstellbar sind. Die Perforierwerkzeuge (35.1, 36.1, 37.1, 38.1) wirken zur Erzeugung der Perforationen in der Materialbahn (1) mit Perforierleisten (35.2, 36.2, 37.2, 38.2) zusammen, wobei diese auf mindestens einer Perforierbrücke (27, 27.1, 28, 28.1), die zu den Perforierzylinderoberflächen (3, 4) relativ verstellbar sind, aufgenommen werden. Einer der Perforierzylinder (3, 4) ist relativ zum jeweils anderen Perforierzylinder (3, 4) in Bezug auf den Perforierspalt (26) relativ verstellbar.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur falzmodusabhängigen Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen, die beispielsweise im einer Rotationsdruckmaschine nachgeschalteten Falzapparat aufgenommen ist.
Aus dem Stand der Technik, der JP-Hei-6-211424 ist eine Perforiervorrichtung für Perforierwerkzeuge im Falzapparat einer Rotation bekannt geworden. Mit Hilfe der hier vorgeschlagenen Lösung soll die Abweichung der Lage von Querperforationen auf der Innen- und der Außenseite von Falzexemplaren dadurch korrigiert werden, daß die Lage einer außen am Exemplar ausgebildeten Querperforation in bezug auf eine innen am Falzexemplar ausgebildete Perforation verschoben ist. Dazu ist in einem Falzapparat ein mit dreifach-großem Durchmesser ausgeführter Falzzylinder vorgesehen, dessen Rotation an einen mit einfachem Durchmesser ausgeführten Zylinder übertragen wird, wobei zwischen besagten Zylindern eine Drehwinkelveränderungseinheit vorgesehen ist. Diese umfaßt ein erstes Zugwalzenpaar, ein Aufnahmezylinder einfachen Durchmessers, ein weiteres Zugwalzenpaar sowie ferner ein Doppelzahnrad ausgeführt in zweifach großem Durchmesser. Mittels eines am Perforierzylinder mit einfachem Durchmesser zugeordneten Umlaufrädergetriebes wird nach der Perforation einer Seite des Falzexemplars die andere Seite des Falzexemplars mit Versatz zur zuerst aufgebrachten Querperforation aufgebracht. Bei dieser Konfiguration ist eine Einstellbarkeit der Perforationstiefe quer zur Bahnlaufrichtung der die Perforier­ werkzeuge aufnehmenden Zylinder nicht vorgesehen.
Aus DE 43 27 466 A1 ist eine Vorrichtung zum Querperforieren bekannt. Diese ist für einen Falzapparat gedacht, der mit zwei Querfalzeinrichtungen ausgerüstet ist. Es sind jeweils paarweise zusammenarbeitende Perforiermesser und Perforier­ leisten an den Perforierzylindern vorgesehen. Eine Verstellung der Vorrichtung während der Maschinenlaufes wird über einen zweiteilig ausgeführten Perforier­ zylinder sowie über einen einteilig ausgeführten Perforierzylinder bewirkt. Es ist jeweils eine zu den Querfalzen lagegerechte Verstellung aller Perforiermesser oder aller Perforiermesser und der dem ersten Querfalz zugeordneten Perforier­ leisten und schließlich eine Verstellung aller Perforiermesser und aller Perforier­ leisten möglich.
Zur Verstellung der Querperforationen sind an den Seitenwänden des die Perforationsvorrichtung aufnehmenden Falzapparates in bis zu vier Räderzug­ ebenen relativ zueinander verschiebbaren gerade- bzw. schrägverzahnte Zahnräder aufgenommen. Diese Ausführungsweise ist einerseits enorm bauraum­ beanspruchend, andererseits sind eine Vielzahl mechanischer Teile, nicht lediglich Zahnräder, sondern auch Wellen, Wellenlagerungen und Paßfederverbindungen sowie Kupplungen vorzusehen, die den apparativen Aufwand sehr hoch erscheinen lassen.
Angesichts des zitierten Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine in ihrem Aufbau wesentlich einfacher gehaltene Vorrichtung zur Anpassung der Querperforationslage an die Querfalzlage während des Maschinen­ laufs in einem Falzapparat zu erzielen, der in unterschiedlichen Falzmodi betreibbar ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die mit der erfindungsgemäßen Lösung erzielbaren Vorteile sind vielfältiger Natur. Einerseits läßt sich durch die Lagerung der Perforierbrücken an den Perforierzylindern eine erhebliche Vereinfachung der Verstellvorrichtung für die Änderung der Phasenlage der Perforierbrücken während des Maschinenlaufs relativ zum Perforierzylinder erzielen, andererseits ist der Antrieb der Perforierbrücken erheblich vereinfacht. Zudem kann mittels der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung die Einstellung der Perforiertiefe, i. e. des Durch­ dringungsgrades der Perforationen insbesondere für mehrlagige Materialbahnen vereinfacht werden.
In vorteilhafter Weiterbildung des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens sind die Perforierbrücken auf den die Perforierzylinder jeweils durchsetzenden Zylinderachsen aufgenommen. Eine der Perforierbrücken kann in Bezug auf die Drehrichtung des Perforierzylinders entgegen des Drehsinns des Perforier­ zylinders verstellt werden, um den sich bei Querfalzmodusumstellungen einstel­ lenden unterschiedlichen Querfalzpositionen am Exemplar Rechnung zu tragen. Ein Perforierwerkzeug kann am Umfang eines Perforierzylinders stationär auf­ genommen sein und mit einer am gegenüberliegenden Zylinder ebenfalls stationär gelagerten Perforierleiste zusammenarbeiten. An einer darüber hinaus an dem Perforierzylinder vorgesehenen ersten Perforierbrücke kann ein Perforier­ werkzeug aufgenommen sein, das in Umfangsrichtung zu Perforierzylinder verdrehbar ist. Dieses arbeitet mit einer am gegenüberliegenden Zylinder stationär gelagerten Perforierleiste zusammen, beispielsweise zur Erzeugung einer Querperforation im Falzmodus zweiter Querfalz. Besagte Perforierbrücke kann zudem ein weiteres Perforierwerkzeug aufnehmen, welches für die Perforation im Falzmodus Deltafalz bestimmt ist und an im Exemplar ausgebildeten Falzrücken des Deltafalzes Perforationen anbringt.
Im im Gegensatz zu einem stationär gelagerten Perforierzylinder relativ zum Per­ forierspalt verstellbar gelagerten Perforierzylinder kann eine weitere Perforier­ brücke aufgenommen werden, welche mit einer Perforierleiste zusammenarbeitet, die am stationär gelagerten erstgenannten Perforierzylinder vorgesehen ist.
Die an den Perforierzylindern standardmäßig stationär aufgenommenen Perforierleisten für Deltafalz und zweiter Querfalz (Doppelparallelfalz) können ebensogut auch an weiteren Perforierbrücken aufgenommen sein, die koaxial an den Zylinderachsen der Perforierzylinder gelagert sind. Zur Verminderung der Antriebsleistung des für die relative Verstellung notwendigen Stellantriebs für die Perforierbrücken können die schalenartig die Perforierzylinder umgebenden Perforierbrücken in Lagerungen an den Zylinderachsen aufgenommen werden.
In in vorteilhafter Weise komplette Stirnzahnräderzüge vermeidender Aus­ führungsweise können die Perforierbrücken über Übertragungselemente verstellt werden, die als Kulissenführungen auf den antriebseitig vorgesehenen Zylinder­ achszapfen der Perforierzylinder aufgenommen sind. Als den Verstellweg über­ tragende Elemente lassen sich sehr vorteilhaft und fertigungstechnisch günstig auf den Außenseiten der Kulissenführungen Außenverzahnungen vorsehen, die mit entsprechenden Verzahnungen an den Perforierbrücken zusammenarbeiten, um eine Relativpositionierung der die Perforierwerkzeuge aufnehmenden Perforier­ brücken relativ zum Mantel der Perforierzylinder zu erreichen.
Da einer der Perforierzylinder in Bezug auf den Perforierspalt verstellbar ist, um die Perforationstiefe in den Materialbahnen zu variieren, ist zwischen den über eine gemeinsame Verstelleinheit betätigbaren Perforierbrücken eine Ausgleichs­ mechanik aufgenommen, die die gemeinsame Veränderung der Umfangs­ positionen der Perforierbrücken an den Zylindern zuläßt, ohne daß die Geometrie des Perforierspaltes durch die Lage des verstellbaren Perforierzylinders beein­ trächtigt werden würde.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich zum Einsatz sowohl in Falzapparaten mit Punkturensätzen als auch in solchen ohne Punkturen, sowohl für den Akzidenz- als auch für den Zeitungsdruck.
Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung nachstehend detaillierter erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 den schematischen Aufbau und Ablauf von Querfalzvorgängen in einem Falzapparat, der einer Rotation nachgeordnet ist,
Fig. 2 das in einem Perforierspalt miteinander zusammenarbeitende Perforier­ zylinderpaar mit koaxial zu den Zylindern aufgenommenen Perforier­ brücken,
Fig. 3 die Kinematik eines Antriebs von Perforierbrücken relativ zu Perforier­ zylindern, wobei diese am Umfang lediglich eine Perforierbrücke aufweisen und
Fig. 4 die Kinematik des Antriebs von zwei Perforierbrücken, die am Umfang der Perforierzylinder jeweils aufgenommen sind.
Die Darstellung gemäß Fig. 1 gibt den schematischen Aufbau und den Ablauf von Querfalzvorgängen in einem Falzapparat wieder.
Eine auch aus mehreren Bahnlagen bestehende bedruckte Materialbahn 1 läuft in Bahnlaufrichtung 2 vertikal orientiert in den Falzapparat ein, wobei sie zwischen den miteinander zusammenarbeitenden Perforierzylindern 3, 4 so perforiert wird, daß die Perforationen in Querrichtung der Materialbahn 1 verlaufend mit den Positionen der Querfalz übereinstimmen. Das Perforierwerkzeug 5 auf dem stationär aufgenommenen Perforierzylinder 3 und das Perforierwerkzeug 6 auf dem zustellbaren Perforierzylinder 4 dienen der Perforation der Falzrücken bei erstem und zweitem Querfalz (Doppelparallelfalz), wohingegen das zusätzlich am stationär gelagerten Perforierzylinder 3 vorgesehene Perforierwerkzeug 7 für den Deltafalz vorgesehen ist. Bei bisherigen Querperforationseinrichtungen war eine Umstellung der Perforierwerkzeuge nur nach Anhalten der Rotation und nach­ folgender Verstellung möglich.
Nach erfolgter Perforation werden vom in Bahnlaufrichtung 2 vorlaufenden Ende der Materialbahn 1 Exemplare 12 abgetrennt, die dem auch aus mehreren einzelnen übereinander liegenden Lagen je nach Anzahl der in der Materialbahn 1 aufgenommenen Bahnstränge bestehen können. Die Exemplare 12 werden vom Falzzylinder 9 übernommen, an dessen Umfangsfläche 11 transportiert und durch Aktivieren des Falzmessers 10, welches aus dem Umfang 11 des Falzzylinders 9 ausfährt, in die Falzklappen eines hier nicht näher dargestellten mit dem Falzzylinder 9 zusammenarbeitenden Falzklappenzylinder eingestoßen. Demnach entsteht der Falzrücken 15 zwischen den Enden 13 und 14 des Exemplars 12, wodurch der erste Quer- bzw. erste Parallelfalz gebildet wird. Durch einen hier nicht näher gezeigten Übergang der gefalzten Exemplare 12 an einen weiteren Falzzylinder 16, wobei der Exemplarübergang nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, erfolgt eine Aufnahme des Exemplars 12 an dessen Umfangsfläche 18 und die sich daran anschließende Ausbildung des zweiten Querfalzes durch Ausfahren des Falzmessers 17 und Falzung des bereits einmal quergefalzten Exemplars 12. Es entsteht ein doppelt quergefaltetes Exemplar 22 mit Enden 24 und 25, wobei am zweiten Querfalz (Doppelparallelfalz) der Falzrücken 23 ausgebildet ist.
Im Deltafalzmodus wird das Exemplar im Vergleich zum Doppelparallelfalz­ modus eher gedrittelt gefaltet, während bei Doppelparallelfalz je nach eingestelltem Überfalz eine beim ersten und zweiten Querfalz erfolgende hälftige Falzung am Exemplar 12 erfolgt, wodurch ein Exemplar 22 entsteht.
Nach erfolgter Querfalzung, sei es im Deltafalzmodus oder im Doppelparallelfalz­ modus, werden die solcherart gefalzten Exemplare 12, 22 über einen Trans­ portzylinder 20 zu einer gegebenenfalls vorgesehen zweiten Längsfalzeinrichtung transportiert, oder direkt zur Auslage gebracht.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht auf ein Perforierzylinderpaar 3, 4, wobei zwischen den Umfangsflächen 33 und 34 der Perforierzylinder 3, 4 ein Perforierspalt 26 für die das Perforierzylinderpaar 3, 4 passierende Materialbahn 1 vorgegeben ist. Je nach Dicke der zu verarbeitenden Materialbahn 1 kann der Perforierzylinder 4 näher an den Umfang des festgelagerten Perforierzylinders 3 angestellt oder weiter von diesem abgestellt werden. Dadurch läßt sich die Durchdringungstiefe der zu erzeugenden Perforationen in den die Materialbahn 1 bildenden Bahnlagen einstellen und gegebenenfalls verändern.
Koaxial zu den Zylinderachsen 31, 32 der Perforierzylinder 3 und 4 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel je Perforierzylinder 3, 4 eine Perforierbrücke 27, 28 vorgesehen, auf der variabel positionierbare Perforierwerkzeuge aufgenommen sind. Es können pro Perforierzylinder 3, 4 auch zwei Perforier­ brücken vorgesehen werden, vgl. 27.1 und 28.1 in Fig. 4. An den in Fig. 2 dargestellten Perforierbrücken 27, 28 befinden sich die Perforierwerkzeuge 38.1 für den Deltafalz bzw. das Perforierwerkzeug 36.1 für den zweiten Querfalz. Diese arbeiten mit den stationär am Umfang 34 des verstellbar gelagerten Perforierzylinders 4 vorgesehenen Perforierleisten 36.2 für den zweiten Querfalz bzw. 38.2 für den Deltafalz zusammen.
Am Umfang 33, 34 der beiden Perforierzylinder 3, 4 stationär aufgenommen sind die Perforierwerkzeuge 35.1 und die damit zusammenarbeitende Perforierleiste 35.2 für die Ausbildung einer Perforation im Bereich eines ersten Querfalzes am Exemplar. Stationär am festgelagerten Perforierzylinder 3 ist die Perforierleiste 37.2, die ihrerseits mit dem an der weiteren Perforierbrücke 28 aufgenommenen Perforierleiste 37.1 für den zweiten Querfalz zusammenarbeitet.
Der Perforierzylinder 3 rotiert in Drehrichtung 29 bezogen auf den Perforierspalt 26, während der verstellbar gelagerte Perforierzylinder 4 gleichsinnig zu diesem rotiert, so daß sich ein kontinuierlicher Bahnvorschub durch den Perforierspalt 26 einstellt. Die Perforierbrücke 28 ist bezogen auf die Umfangsfläche 34 des Perforierzylinders 4 entgegen der Drehrichtung des Perforierzylinders 4 in Drehrichtung 30 verstellbar.
Die hier stationär angeordnet wiedergegebenen Perforierleisten 36.2, 37.2 sowie 38.2 könnten (vgl. Fig. 4) auch am weiteren die Umfangsflächen 33, 34 der Perforierzylinder 3, 4 schalenartig umgreifenden Perforierbrücken 27.1, 28.1 aufgenommen werden und damit ebenfalls relativ verstellbar sein oder alternativ verstellbar sein, wenn Perforierwerkzeuge 36.1, 37.1, 38.1 stationär auf den Umfangsflächen 33, 34 der besagten Perforierzylinder aufgenommen wären.
Fig. 3 zeigt stark schematisiert eine Antriebskonfiguration für die die Perforierzylinder 3, 4 schalenartig umgreifenden Perforierbrücken 27, 28.
In der Ausführungsvariante gemäß Fig. 3 ist ein Perforierzylinder 3, 4 jeweils mit einer Perforierbrücke 27, 28 versehen. Die Perforierbrücken 27, 28 sind in Lagerungen 43, 44 auf Zylinderzapfen der Zylinderachsen 31, 32 aufgenommen und mit einer eine Verstellung in Umfangsrichtung der Perforierzylinder 3 und 4 ermöglichenden Verzahnung 47 versehen. Diese kämmt mit einer Außen­ verzahnung 46 eines Übertragungselements 45, welches als ein auf der Zylinder­ achse 31 bzw. 32 verschiebbare oder verdrehbare Kulissenführung ausgebildet werden kann.
Beide Kulissenführungen 45 auf den Zylinderachsen 31, 32 sind mit einer Verstelleinheit 48 verbunden, mit der eine Relativverstellung der Perforierbrücken 27, 28 zu den Umfangsflächen 33, 34 der Perforierzylinder 3, 4 erfolgen kann. Durch die Integration einer Ausgleichseinheit 49 in die Gleitführung 50 zwischen den Übertragungselementen 45 auf den Zylinderachsen 31, 32 läßt sich eine Veränderung des Perforierspaltes 26 unabhängig von der Phasenlagenverstellung der Perforierbrücken 27, 28 an den Perforierzylindern 3 und 4 zueinander erzielen. Dies wird dadurch unterstützt, daß der verstellbare Perforierzylinder 4 über eine Gelenkwelle 42 mit seinem Antriebszahnrad 41 verbunden ist, welches seinerseits über das Antriebszahnrad 40 des Perforierzylinders 3 angetrieben wird. Angesichts der Gelenkwelle 42 kann eine Relativverstellung des verstellbaren Zylinders 4 in Bezug auf den Perforierspalt 26 problemlos erfolgen. Die miteinander via Gleitführung 50 und Ausgleichseinheit 49 verbundenen Kulissenführungen 45 sind gemeinsam zueinander positionierbar, da eine korrekte Einstellung von Perforierwerkzeugen 36.1, 38.1 zu den Perforierleisten 36.2, 38.2 je nach Falzmodus gewährleistet sein muß. Erfolgt eine Verstellung der Drehlage einer Perforierbrücke, wird die dazu korrespondierende Perforierleisten aufnehmende Perforierbrücke falzmodusabhängig automatisch mitverstellt.
Fig. 4 zeigt die Kinematik eines Perforierzylinderpaares, wobei an jedem der Zylinder 3, 4 zwei Perforierbrücken 27, 27.1 bzw. 28, 28.1 ausgebildet sind. Die Perforierbrücken 27, 27.1, 28 und 28.1 sind allesamt in Lagerungen 43, 44 bzw. 54, 55 an den Zylinderachsen 31, 32 aufgenommen. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 befinden sich an den hier dargestellten Übertragungselementen 51 zwei Außenverzahnungen 46, 52, die mit jeweils korrespondierenden Verzahnungen 47, 53 der Perforierbrücken 27, 27.1 sowie 28 und 28.1 zusammenarbeiten.
Es ist eine beiden Kulissenführungen zugeordnete Verstelleinheit 48 analog zur Ausführungsform gemäß Fig. 3 vorgesehen, die auf die Übertragungselemente 51 einwirkt, die sie gemeinsam verstellt, wobei ein oben bereits im Zusammenhang mit Fig. 3 beschriebene Ausgleichseinheit 49 in die Gleitführung 50 integriert ist. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 sind die in Fig. 2 stationär am Umfang 33, 34 der Perforierzylinder 3, 4 aufgenommenen Perforierleisten 36.2, 37.2 und 38.2 ebenfalls auf Perforierbrücken gelagert, so daß diese ebenfalls relativ zu den Umfangsflächen der Perforierzylinder 3, 4 in Umfangsrichtung verstellbar sind.
Bezugszeichenliste
1
Materialbahn
2
Bahnlaufrichtung
3
stationäre Perforierzylinder
4
zustellbare Perforierzylinder
6
Perforiermesser 2. Querfalz
7
Perforiermesser 3. Falz
8
Schneidzylinder
9
Falzzylinder
10
Falzmesser
11
Umfangsfläche
12
quergefalztes Exemplar
13
Exemplarende
14
Exemplarende
15
1. Querfalz (Parallelfalz)
16
weitere Falzzylinder
17
Falzmesser
18
Umfangsfläche
19
19
2. Querfalz (Doppelparallelfalz)
20
Transportzylinder
21
Umfangsfläche
22
doppelt gefalztes Exemplar
23
Falzrücken
24
Exemplarende
25
Exemplarende
26
Perforierspalt
27
Perforierbrücke
27.1
Perforierbrücke
28
Perforierbrücke
28.1
Perforierbrücke
29
Drehrichtung
30
Drehrichtung
31
Zylinderachse
32
Zylinderachse
33
Umfangsfläche
34
Umfangsfläche
35.1
Perforation 1. Querfalz
35.2
Perforierleiste
36.1
Perforierwerkzeug 2. Querfalz
36.2
Perforierleiste
37.1
Perforierwerkzeug 2. Querfalz
37.2
Perforierleiste
38.1
Perforierwerkzeug Deltafalz
38.2
Perforierleiste
39
Antrieb
40
Zahnrad
41
Zahnrad
42
Gelenkwelle
43
Perforierbrückenlagerung
44
Perforierbrückenlagerung
45
Kulissenführung
46
Außenverzahnung
47
Innenverzahnung
48
Verstelleinheit
49
Ausgleichseinheit
50
Gleitführung
51
Kulissenführung
52
Außenverzahnung
53
Innenverzahnung
54
Perforierbrückenlagerung
27.1
55
Perforierbrückenlagerung
28.1

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Perforieren von Materialbahnen (1) durch Perforierwerkzeuge, die an Perforierzylindern (3, 4) aufgenommen sind, die Perforationen an den Exemplaren lagegenau zu den Querfalzungen erzeugen und die Perforationslage während des Maschinenlaufs verstellbar ist, die Perforierwerkzeuge (35.1, 36.1, 37.1, 38.1) mit zugehörigen Perforierleisten (35.2, 36.2, 37.2, 38.2) zur Erzeugung von Querperforationen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierwerkzeuge (36.1, 37.1, 38.1) um die Perforierleisten (36.2, 37.2, 38.2) auf einer oder mehrerer zu den Perforierzylindern (3, 4) koaxial angeordneten Perforierbrücken (27, 27.1, 28, 28.1) aufgenommen sind, wobei einer der Perforierzylinder (4) relativ zu dem anderen Perforierzylinder (3) verstellbar ist.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierbrücken (27, 27.1; 28, 28.1) auf den die Perforierzylinder (3, 4) durchsetzenden Zylinderachsen (31, 32) gelagert sind.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Perforierbrücken (28) in Bezug auf die Drehrichtung des Perforier­ zylinders (4) entgegen des Drehsinnes des Perforierzylinders (4) verstellbar ist,
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang (33, 34) des Perforierzylinders (3, 4) ein Perforierwerkzeug (35.1) und eine Perforierleiste (35.2) stationär aufgenommen sind.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer ersten Perforierbrücke (27) an einer der Perforierzylinder (3, 4) ein Perforierwerkzeug (36.1) aufgenommen ist, welches mit einer Perforierleiste (36.2) des gegenüberliegenden Zylinders (3, 4) zusammen­ arbeitet.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der ersten Perforierbrücke (27) an einem der Perforierzylinder (3, 4) ein Perforierwerkzeug (38.1) für den Deltafalzmodus aufgenommen ist, welches mit einer Perforierleiste (38.2) am gegenüberliegenden Zylinder (3, 4) zusammenarbeitet.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer weiteren Perforierbrücke (28) an einem der Perforierzylinder (3, 4) ein Perforierwerkzeug (37.1) aufgenommen ist, welches mit einer stationär am Umfang (33) des gegenüberliegenden Perforierzylinders (3, 4) aufgenommenen Perforierleiste (37.2) zusammenwirkt.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierleisten (36.2, 37.2, 38.2) auf weiteren koaxial zu den Perforierzylindern (3, 4) gelagerten, relativ zu diesen verstellbaren Perforierbrücken (27.1, 28.1) aufgenommen sind.
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierbrücken (27, 27.1; 28, 28.1) an den Zylinderachsen (31, 32) der Perforierzylinder (3, 4) in Lagerungen (43, 44; 54, 55) aufgenommen sind.
10. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Zylinderachsen (31, 32) Übertragungselemente (45, 51) über eine gemeinsame Stelleinheit (48) beaufschlagt sind.
11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungselemente (45, 51) als Kulissenführung ausgebildet sind.
12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungselemente (45, 51) mindestens eine Kraftübertragungsstelle (46, 52) aufweisen.
13. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Krafteinleitungsstellen (46, 52) als Verzahnungen ausgestaltet sind.
14. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Übertragungselementen (45, 51) der Perforierzylinder (3, 4) eine eine exzentrische Verstellung einer der Perforierzylinder (3, 4) relativ zum Perforierspalt (26) ermöglichende Ausgleichsvorrichtung (49, 50) vorgesehen ist.
15. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antrieb (41) des verstellbaren Perforierzylinders (4) und einem Übertragungselement (45, 51) eine Gelenkverbindung (42) vorgesehen ist.
16. Falzapparat mit einer Vorrichtung zur Perforierung von Materialbahnen (1) durch Perforierwerkzeuge, die an Perforierzylindern (3, 4) aufgenommen sind, die Perforationen an den Exemplaren lagegenau zu den Querfalzungen erzeugen und die Perforierwerkzeuge während des Maschinenlaufs verstellbar sind, die Perforierwerkzeuge (35.1, 36.1, 37.1, 38.1) mit zugehörigen Perforierleisten (35.2, 36.2, 37.2, 38.2) zur Erzeugung von Querperforationen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierwerkzeuge (36.1, 37.1, 38.1) und die Perforierleisten (36.2, 37.2, 38.2) auf einer oder mehrerer zu den Perforierzylindern (3, 4) koaxial angeordneten relativ verstellbaren Perforierbrücken (27, 27.1; 28, 28.1) aufgenommen sind, wobei einer der Perforierzylinder (4) relativ zum anderen Perforierzylinder (3) verstellbar ist.
17. Punkturloser Falzapparat mit einer Vorrichtung zum Perforieren von Materialbahnen (1) durch Perforierwerkzeuge, die an Perforierzylindern (3, 4) aufgenommen sind, die Perforationen an den Exemplaren lagegenau . zu den Querfalzungen erzeugen und die Perforierwerkzeuge während des Maschinenlaufs verstellbar sind, die Perforierwerkzeuge (35.1, 36.1, 37.1, 38.1) mit zugehörigen Perforierleisten (35.2, 36.2, 37.2, 38.2) zur Erzeugung von Querperforationen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforierwerkzeuge (36.1, 37.1, 38.1) und die Perforierleisten (36.2, 37.2, 38.2) auf einer oder mehrerer zu den Perforierzylindern (3, 4) koaxial angeordneten relativ verstellbaren Perforierbrücken (27, 27.1; 28, 28.1) aufgenommen sind, wobei einer der Perforierzylinder (4) relativ zum anderen Perforierzylinder (3) verstellbar ist.
DE19935022A 1999-07-26 1999-07-26 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus Withdrawn DE19935022A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935022A DE19935022A1 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
FR0000775A FR2796930B3 (fr) 1999-07-26 2000-01-21 Dispositif pour le reglage de phase de dispositifs de perforation en fonction du mode de pliage
EP20000115018 EP1072369B1 (de) 1999-07-26 2000-07-24 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
DE50003704T DE50003704D1 (de) 1999-07-26 2000-07-24 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
JP2000224423A JP2001062786A (ja) 1999-07-26 2000-07-25 穴あけ工具による材料ウェッブの穴あけ装置
US09/626,312 US6941849B1 (en) 1999-07-26 2000-07-26 Device for adjusting the phase of perforating devices as a function of the folding mode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935022A DE19935022A1 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19935022A1 true DE19935022A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7916086

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19935022A Withdrawn DE19935022A1 (de) 1999-07-26 1999-07-26 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
DE50003704T Expired - Lifetime DE50003704D1 (de) 1999-07-26 2000-07-24 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50003704T Expired - Lifetime DE50003704D1 (de) 1999-07-26 2000-07-24 Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE19935022A1 (de)
FR (1) FR2796930B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041180A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE102007005009A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Querperforationseinheit eines Falzapparats
DE102007005008A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE102007009809A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Querperforationseinheit eines Falzapparats
DE102009054766A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 manroland AG, 63075 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von aus mehreren Papierlagen bestehenden Druckprodukten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327466A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Querperforieren
DE19625787A1 (de) * 1995-08-30 1997-03-06 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Einstellen von Perforiereinrichtungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327466A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Querperforieren
DE19625787A1 (de) * 1995-08-30 1997-03-06 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Einstellen von Perforiereinrichtungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 6-211424 A.,In: Patents Abstracts of Japan, M-1697,Nov. 4,1994,Vol.18,No.576 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005041180A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE102007005009A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Querperforationseinheit eines Falzapparats
DE102007005008A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE102007009809A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Querperforationseinheit eines Falzapparats
DE102009054766A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 manroland AG, 63075 Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von aus mehreren Papierlagen bestehenden Druckprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2796930A1 (fr) 2001-02-02
DE50003704D1 (de) 2003-10-23
FR2796930B3 (fr) 2001-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426987C2 (de) Falzapparat mit Formatumstellung
DE4136792C2 (de) Verstelleinrichtung für falzproduktführende Zylinder in Falzapparaten an Rotationsdruckmaschinen
EP0531648B1 (de) Maschine zum Schneiden und Falzen einer bedruckten Papierbahn
EP1493563A2 (de) Offsetdruckmaschine
DE2652159B2 (de) Räderfalzapparat
DE4103160A1 (de) Falzapparat mit einer vorrichtung zum verstellen von verstellbaren elementen eines falzwerkzylinders
EP0649741B1 (de) Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates
EP0570334A1 (de) Falzklappen-Zylinder
EP1074500B1 (de) Exemplarführender Zylinder eines Falzapparates
EP0302489B1 (de) Falzapparat
DE19716628C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querfalzen von Signaturen
EP1072369B1 (de) Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
EP1918236B1 (de) Sammelzylinder eines Falzapparats einer Druckmaschine
EP0520246B1 (de) Vorrichtung zum Querfalzen von Bahnen einer Rotationsdruckmaschine
DE19935022A1 (de) Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
EP0639453B1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren
DE4316352C2 (de) Sammel- und Falzzylinder in einem Falzapparat
DE19927920A1 (de) Schneideinrichtung im Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine und Falzapparat mit einer solchen Schneideinrichtung
EP1260474A1 (de) Antrieb für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
CH707825A2 (de) Falzeinrichtung einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Falzeinrichtung.
DE10143042A1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Druckexemplaren
DE102007033645B4 (de) Falzwerk zum Falzen eines Materialbogens
EP1818300B1 (de) Querfalzeinrichtung eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE102010001173B3 (de) Vorrichtung für die Bearbeitung von Flachmaterial
EP0827456A1 (de) Heftvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOSS INTERNATIONAL MONTATAIRE S.A., MONTATAIRE, FR

8141 Disposal/no request for examination