EP0649492B1 - Motorische antriebseinrichtung für ein torblatt - Google Patents

Motorische antriebseinrichtung für ein torblatt Download PDF

Info

Publication number
EP0649492B1
EP0649492B1 EP93912627A EP93912627A EP0649492B1 EP 0649492 B1 EP0649492 B1 EP 0649492B1 EP 93912627 A EP93912627 A EP 93912627A EP 93912627 A EP93912627 A EP 93912627A EP 0649492 B1 EP0649492 B1 EP 0649492B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
drive
door leaf
housing
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93912627A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0649492A1 (de
Inventor
Michael Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Marantec Antriebs und Steuerungstechnik GmbH and Co KG
Publication of EP0649492A1 publication Critical patent/EP0649492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0649492B1 publication Critical patent/EP0649492B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/70Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned outside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • E05F15/681Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts
    • E05F15/684Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts by chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/646Flexible elongated pulling elements continuous, e.g. closed loops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/656Chains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Definitions

  • the invention relates to a motor drive device for a door leaf, especially overhead door leaf such as roller door curtain, Sectional door leaf or the like, one geared to the door leaf connected door leaf shaft to which the output shaft of a drive motor unit accommodated in a drive housing Interposition of a housed in a transmission housing Torque transmission device is connected, the one input shaft connected to the output shaft of the drive motor unit and an output shaft connected to the door leaf shaft has, the input shaft and the output shaft perpendicular to seen the longitudinal axes of these waves a distance that a multiple of the sum of the radius of the radius of the waves gear wheels connected to one another in terms of gear.
  • Such a drive device is known from DE-A-3915637, in such a way that between a drive unit and the Door leaf shaft arranged transmission device between the output shaft of the motor unit and the door leaf shaft Gear ratio includes, assuming that the output shaft to the drive motor directly, that is without an intermediate Gear is assigned. According to the embodiment should hit the door leaf with resistance and thereby conditional pivoting movement of the transmission housing a corresponding Emergency signal - for example an interruption in the power supply to the drive motor - be derivable and a damped start be made possible.
  • the invention has for its object a drive device to provide the type mentioned at the beginning, in which the torque-related Holding force for the drive unit is low.
  • the twist-proof connection between the transmission housing and the drive housing on the drive unit transmit a reaction moment that is proportional to the long lever arm of the transmission housing between the drive unit and the door leaf shaft is effective so that the over this long lever arm acting reactive force from the fixed Bracket of the drive housing must be included, relatively is small.
  • a determination between the drive housing and transmission housing in different angular positions enables, in particular through a number of openings an arc around the output shaft of the drive unit arranged in a corresponding wall of the drive housing, the one with an opening in the adjacent housing wall of the transmission housing correspond in such a way that the number of openings various pivot positions in the drive housing between the housings the implementation of a connecting the housing Bolzens is enabled.
  • the transmission housing takes the Translation device on, in such a way that this housing can be kept narrow and therefore corresponding to the side of the door leaf requires little space.
  • the present invention can also work with such a design of the transmission housing, in the foreground, however, is the idea of the long lever arm, which is why the required transmission gear as well Drive motor unit assigned, that is between the drive motor and whose output shaft can be arranged and the Transmission housing only a single-stage gearbox training, if necessary has a particularly space-saving ratio of 1: 1. Then you get an even narrower and flatter design of the Transmission housing, which increases the arrangement options and improve the space requirement and the transmission housing so far exclusively fulfills the purpose of the long lever arm.
  • Figures 1 and 2 show dash-dotted lines the longitudinal axis of a Door leaf shaft, as used as a counterbalance shaft for sectional doors, Known roller shaft of a roller shutter or the like Constructions.
  • the drive unit is received in a drive housing 25, the output shaft 26 of the The unit is coaxial with the input shaft 7 or 27 of the transmission device connected, from which in one or more stages Gearbox design the gearbox connection with the output shaft 8 of the transmission device is produced, which in turn is coaxially connected to the door leaf shaft 6. Executions of the result in gear connection within the transmission housing from FIGS. 3 and 4 on the one hand and FIGS. 4 and 5 on the other.
  • the drive housing 25 is in any one Way held stationary, for example via a bearing on the Side wall of the door opening to be closed Space, on the track support structure or the like more, as can be seen from Figure 7a to 7d.
  • the transmission housing adjacent wall of the drive housing with a arranged centrally around the longitudinal axis of the output shaft 26 Row of openings 29 provided during this row of openings opposite wall of the transmission housing 2, 3 a corresponding Has opening, depending on the selected angular position between the housings is aligned with an opening 29, which two A bolt 30 penetrates openings in this selected arrangement are so that the two housings 2, 3 and 25 on the shafts 26th and 7 and these bolts 30 are fixed to one another in a rotationally fixed manner.
  • the transmission housing 2, 3 thus acts with regard to the reaction forces when transmitting torque as a long lever arm, so that the holder of the drive housing applied forces are low. So the transmission housing can be used for a gate about four meters high easily train three meters long, so that for the stationary Holding the drive housing 25 holding forces to be used are extremely small.
  • the transmission housing can be one or the other Take up most of the gearbox.
  • the total with 1 designated drive device has a transmission housing, that of two at least approximately identical half-shells 2 and 3 exists and held together by means of unspecified screws becomes.
  • the two half-shells 2 and 3 are in the range of one Parting line 4 to each other, approximately through the middle of the housing interior and recorded perpendicular to the axial direction in the housing rotatable gear parts.
  • the housing is a transmission input shaft 7, and in fig upper area indicated a transmission output shaft 6.
  • the transmission output shaft 6 is one with the winding shaft or torsion spring shaft Door leaf connected or - as can be seen from Figure 2 - a Part of this shaft that protrudes into the interior of the housing and with the actual transmission output shaft 8 within the housing against rotation communicates.
  • the transmission output shaft 7 is not shown in FIG illustrated manner to the output shaft of the only indicated Drive motor unit 5 connected or part of this.
  • a first sprocket is on the hub of the transmission input shaft 7 12 of smaller diameter arranged or formed non-rotatably, that in the vicinity of the broad shell side facing the motor-side connection 29 of the housing part 2 is located.
  • a sprocket of larger diameter 13 is arranged in a rotationally fixed manner or formed that near the shell broadside of the other Housing part 3 is.
  • the intermediate shafts 9 to 11 each carry pairs of sprockets 14, 15/16, 17/18, 19 one of which is such a smaller one Diameter 15, 17, 19 and their other such a larger one Diameter 14, 16, 18 is.
  • the sprocket pairs 14, 15 and 16, 17 and 18, 19 are coaxially common on both wheels Hub 20 is arranged or formed in a rotationally fixed manner. The order is such that the larger sprocket 14 of the input shaft 7 adjacent first intermediate shaft 9 on the sprocket 12 the shaft 7 aligned or in one and the same orbital plane.
  • the sprocket 15 is smaller in diameter of the first intermediate shaft axially offset from the larger wheel 14 with a small distance and runs in one plane with the chain wheel 16 of larger diameter the up towards the output shaft 8 next following intermediate shaft 10.
  • the sprocket 16 coaxial and again at the same distance as that between the sprockets 14 and 15 to form a pair associated sprocket 17 smaller diameters run in one plane with the sprocket 18 of the last intermediate shaft following in the direction of the shaft 8 11.
  • the chain wheel assigned to the chain wheel of larger diameter 18 19 smaller diameters - again with the same axial Distance to form a twist-proof pair on the common Hub 20 runs in one plane with the chain wheel 13 of larger diameter the transmission output shaft 8.
  • the axes are all Waves 7 to 11 in one plane. From the transmission input shaft 7 seen from the direction of the output shaft 8 are always a gear smaller diameter and one adjacent in the same plane Large diameter gear wheel with each other via an endless chain 21 connected. This results in the following in the output direction Chains working together in the sense of a gradual force transmission Sprocket pairs: 12, 14; 15, 16; 17, 18 and 19, 13.
  • the housing parts 2 are used and 3 at the same time the bearing of the shafts, in part through bearing training in the opposite shell broad sides 29 and 30 of the housing parts 2 and 3, but partly by one another pins directed towards the inside of the shell broad sides 29 and 30 are formed and in the hubs 20 of the intermediate shafts 9 to 11 intervene.
  • the transmission output shaft 8 is on one side on a pin 23 the shell broad side 30 of the housing part 3 is supported by a bearing 24, while on the other hand an end part 6 of the winding or torsion shaft in a corresponding recess of the transmission output shaft 8 engages.
  • This is a total of the housing 2, 3 and thus that Entire gearbox pivotally mounted about the axis of the shaft 6.
  • the drive motor unit 5 is carried by the transmission input shaft 7 and thus connected to the housing 2, 3.
  • FIGS. 5 and 6 show a transmission housing 2, 3, that just a single-stage gearbox from that on the input shaft 7 arranged first sprocket 27, the one on the output shaft 8 arranged second sprocket 28 and one spanning the sprockets Endless chain 21 added to the transmission housing is.
  • the gear ratio can be selected 1: 1, i.e. both sprockets 27 and 28 are in the direction of the smallest looping distance or the mobility of the connecting roller chain dimensioned so that you have a particularly narrow and flat training of the arm-shaped transmission housing 2, 3 reached.
  • this transmission device can be made correspondingly light be while the drive unit including a Gearbox is correspondingly heavier. Otherwise causes the bolt 30 connecting the housings 2, 3 and 25 in turn the small one Effect of the transmitted torque on the bracket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine motorische Antriebseinrichtung für ein Torblatt, insbesondere über Kopf bewegbares Torblatt, wie Rolltorpanzer, Sektionaltorblatt oder dergleichen, das eine mit dem Torblatt getrieblich verbundene Torblattwelle aufweist, an die die Abtriebswelle eines in ein Antriebsgehäuse aufgenommenen Antriebsmotoraggregates unter Zwischenschaltung einer in ein Übertragungsgehäuse aufgenommenen Drehmomentübertragungseinrichtung angeschlossen ist, die eine mit der Abtriebswelle des Antriebsmotoraggregates verbundene Eingangswelle und eine mit der Torblattwelle verbundene Ausgangswelle aufweist, wobei die Eingangswelle und die Ausgangswelle senkrecht zu den Längsachsen dieser Wellen gesehen einen Abstand aufweisen, der ein Vielfaches der Summe der Halbmesser der auf diesen Wellen angeordneten, getrieblich miteinander verbundenen Getrieberäder beträgt.
Eine solche Antriebseinrichtung ist aus der DE-A-3915637 bekannt, und zwar dergestalt, daß die zwischen einem Antriebsaggregat und der Torblattwelle angeordnete Übertragungseinrichtung das zwischen Abtriebswelle des Motoraggregates und der Torblattwelle erforderliche Übersetzungsverhältnis beinhaltet, wobei davon ausgegangen ist, daß die Abtriebswelle dem Antriebsmotor unmittelbar, also ohne zwischengeschaltetes Getriebe zugeordnet ist. Nach dem Ausführungsbeispiel soll bei Auftreffen des Torblattes auf einen Widerstand und dadurch bedingte Verschwenkbewegung des Übertragungsgehäuses ein entsprechendes Notfallsignal - beispielsweise Unterbrechung der Stromzufuhr zum Antriebsmotor - ableitbar sein und ein gedämpftes Anfahren ermöglicht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei der die drehmomentbedingte Haltekraft für das Antriebsaggregat gering ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Antriebsgehäuse des Antriebsmotoraggregates ortsfest gehalten und mit dem Übertragungsgehäuse der Drehmomentübertragungseinrichtung verdrehfest derart verbunden ist, daß Drehmomente zwischen der Torblattwelle und der Abtriebswelle nach Art eines starren Hebels aufgenommen sind.
Erfindungsgemäß wird durch die verdrehfeste Verbindung zwischen dem Übertragungsgehäuse und dem Antriebsgehäuse auf das Antriebsaggregat ein Reaktionsmoment übertragen, das über den verhältnismäßig langen Hebelarm des Übertragungsgehäuses zwischen dem Antriebsaggregat und der Torblattwelle wirksam ist, so daß die über diesen langen Hebelarm wirkenden Reaktionskraft, die von der ortsfesten Halterung des Antriebsgehäuses aufgenommen werden muß, verhältnismäßig klein ist.
Zugleich erreicht man durch die hebelarmlängenbedingte Beabstandung des Antriebsaggregates von der Torblattwelle eine Vielzahl von räumlich unterschiedlichen Festlegemöglichkeiten des Antriebsaggregates, so daß man in der günstigsten Positionierung entsprechend große Wahlmöglichkeiten besitzt. Vor diesem Hintergrund ist in besonders bevorzugter Ausführung der Erfindung eine Festlegung zwischen Antriebsgehäuse und Übertragungsgehäuse in verschiedenen Winkelstellungen ermöglicht, insbesondere durch eine Anzahl von Öffnungen auf einem Kreisbogen um die Abtriebswelle des Antriebsaggregates herum in einer entsprechenden Wandung des Antriebsgehäuses angeordnet, die mit einer Öffnung in der benachbarten Gehäusewandung des Übertragungsgehäuses derart korrespondieren, daß in der Anzahl der Öffnungen in dem Antriebsgehäuse verschiedenen Verschwenkstellungen zwischen den Gehäusen die Durchführung eines die Gehäuse verbindenden Bolzens ermöglicht ist.
Bei der bekannten Vorrichtung nimmt das Übertragungsgehäuse die Übersetzungseinrichtung auf, und zwar derart, daß dieses Gehäuse schmal gehalten werden kann und damit seitlich des Torblattes entsprechend wenig Platzbedarf verlangt. Die vorliegende Erfindung kann ebenfalls mit einer solchen Ausbildung des Übertragungsgehäuses arbeiten, im Vordergrund steht jedoch der Gedanke des langen Hebelarmes, weshalb das erforderliche Übersetzungsgetriebe auch als dem Antriebsmotoraggregat zugeordnet, also zwischen Antriebsmotor und dessen Abtriebswelle angeordnet ausgebildet werden kann und das Übertragungsgehäuse lediglich noch eine einstufige Getriebeausbildung, ggfs. besonders raumsparend mit dem Verhältnis 1 : 1 aufweist. Dann erhält man eine noch schmalere und flachere Ausbildung des Übertragungsgehäuses, wodurch sich die Anordnungsmöglichkeiten und der Platzbedarf verbessern und das Übertragungsgehäuse insoweit ausschließlich den Zweck des langen Hebelarmes erfüllt.
Diese und weitere bevorzugte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, insbesondere unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiele, deren nachfolgende Beschreibung die Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Figur 1
eine Prinzipskizze der Anordnung eines um eine Torblattwelle herum verschwenkbaren Übertragungsgehäuses, an dessen der Torblattwelle abgewandten Eingangsende ein Antriebsaggregat angeschlossen ist, in schematisierter Seitenansicht;
Figur 2
eine schematische Ansicht in Achsrichtung der Abtriebswelle des Antriebsaggregates;
Figuren 3 und 4
ein Schnittbild senkrecht zur Wellenachsrichtung durch ein Ausführungsbeispiel der Übertragungseinrichtung sowie ein Schnittbild mit den Achsen der Wellen in Schnittebene;
Figuren 5 und 6
Schnittbilder ähnlich denjenigen nach den Figuren 3 und 4 eines Ausführungsbeispieles der Übertragungsrichtung mit nur einstufiger Getriebeausführung;
Figur 7 a) bis d)
skizzenhaft verschiedene Anordnungsmöglichkeiten für die Antriebseinrichtung unter unterschiedlichen Winkelstellungen zwischen Übertragungsgehäuse und Antriebsgehäuse als Beispiele.
Figuren 1 und 2 zeigen strichpunktiert angedeutet die Längsachse einer Torblattwelle, wie sie als Gewichtsausgleichswelle bei Sektionaltoren, Wickelwalzenwelle eines Rolltores oder dergleichen bekannten Konstruktionen entspricht. Auf diese Torblattwelle 6 arbeitet die insgesamt mit 1 bezeichnete Antriebseinrichtung, die ein zweischaliges Übertragungsgehäuse 2, 3 mit einer Trennfuge 4 und ein insgesamt mit 5 bezeichnetes Antriebsaggregat umfaßt. Das Antriebsaggregat ist in ein Antriebsgehäuse 25 aufgenommen, die Abtriebswelle 26 des Aggregates ist koaxial an die Eingangswelle 7 bzw. 27 der Übertragungseinrichtung angeschlossen, von welcher aus in ein- oder mehrstufiger Getriebeausführung die getriebliche Verbindung mit der Ausgangswelle 8 der Übertragungseinrichtung hergestellt ist, die wiederum koaxial mit der Torblattwelle 6 in Verbindung steht. Ausführungen der getrieblichen Verbindung innerhalb des Übertragungsgehäuses ergeben sich aus den Figuren 3 und 4 einerseits und den Figuren 4 und 5 andererseits.
Wie aus Figur 1 hervorgeht, ist das Antriebsgehäuse 25 in irgendeiner Weise ortsfest gehalten, beispielsweise über einen Lagerstock an der Seitenwandung der der zu verschließenden Toröffnung zugeordneten Räumlichkeit, an der Laufschienenhaltekonstruktion oder dergleichen mehr, wie sich dies aus Figur 7a bis 7d entnehmen läßt. Um diese unterschiedlichen Festlegungen zu ermöglichen, ist die dem Übertragungsgehäuse benachbarte Wandung des Antriebsgehäuses mit einer zentrisch um die Längsachse der Abtriebswelle 26 herum angeordneten Reihe von Öffnungen 29 versehen, während die dieser Öffnungsreihe gegenüberliegende Wandung des Übertragungsgehäuses 2, 3 eine korrespondierende Öffnung aufweist, die je nach gewählter Winkelstellung zwischen den Gehäusen mit einer Öffnung 29 fluchtet, welche beiden Öffnungen in dieser gewählten Anordnung von einem Bolzen 30 durchgriffen sind, so daß die beiden Gehäuse 2, 3 und 25 über die Wellen 26 und 7 und diesen Bolzen 30 verdrehfest aneinander festgelegt sind. Damit wirkt das Übertragungsgehäuse 2, 3 hinsichtlich der Reaktionskräfte bei Drehmomentübertragung als langer Hebelarm, so daß die auf die Halterung des Antriebsgehäuses ausgeübten Kräfte gering sind. So kann man bei einem etwa vier Meter hohen Tor das Übertragungsgehäuse ohne weiteres drei Meter lang ausbilden, so daß die für die ortsfeste Halterung des Antriebsgehäuses 25 aufzuwendenden Haltekräfte außerordentlich klein sind.
Nach den Figuren 3 und 4 kann das Übertragungsgehäuse das oder einen Großteil des Übersetzungsgetriebes aufnehmen. Die insgesamt mit 1 bezeichnete Antriebseinrichtung weist ein Übertragungsgehäuse auf, das aus zwei zumindest annähernd identischen Halbschalen 2 und 3 besteht und mittels nicht näher bezeichneter Schrauben zusammengehalten wird. Die beiden Halbschalen 2 und 3 liegen im Bereich einer Trennfuge 4 aneinander, die etwa durch die Mitte des Gehäuseinnenraumes und senkrecht zur Achsrichtung der in dem Gehäuse aufgenommen drehbaren Getriebeteile verläuft.
Im in der bildlichen Wiedergabe des Ausführungsbeispieles unteren Bereichs des Gehäuses ist eine Getriebeeingangswelle 7, und im bildlich oberen Bereich eine Getriebeausgangswelle 6 angedeutet. Die Getriebeausgangswelle 6 ist mit der Wickelwelle oder Torsionsfederwelle eines Torblattes verbunden bzw. ist - wie aus Figur 2 ersichtlich - ein Teil dieser Welle, der in den Gehäuseinnenraum hineinragt und mit der eigentlichen Getriebeausgangswelle 8 innerhalb des Gehäuses verdrehfest in Verbindung steht. Die Getriebeausgangswelle 7 ist in nicht näher dargestellter Weise an die Abtriebswelle des lediglich angedeuteten Antriebsmotoraggregates 5 angeschlossen bzw. ein Teil von dieser.
Zwischen der Getriebeeingangswelle 7 und der Getriebeausgangswelle 8 sind übereinanderliegend drei Zwischenwellen 9, 10 und 11 angeordnet. An der Nabe der Getriebeeingangswelle 7 ist ein erstes Kettenrad 12 kleineren Durchmessers verdrehfest angeordnet bzw. ausgebildet, das in der Nähe der dem motorseitigen Anschluß zugewandten Schalenbreitseite 29 des Gehäuseteils 2 liegt. An der Getriebeausgangswelle 8 ist ein Kettenrad größeren Durchmessers 13 verdrehfest angeordnet bzw. ausgebildet, das in der Nähe der Schalenbreitseite des anderen Gehäuseteils 3 liegt. Die Zwischenwellen 9 bis 11 tragen jeweils Paare von Kettenrädern 14, 15/16, 17/18, 19 deren eines ein solches kleineren Durchmessers 15, 17, 19 und deren anderes ein solches größeren Durchmessers 14, 16, 18 ist. Die Kettenräderpaare 14, 15 und 16, 17 sowie 18, 19 sind jeweils koaxial auf einer beiden Rädern gemeinsamen Nabe 20 verdrehfest angeordnet bzw. ausgebildet. Die Anordnung ist derart getroffen, daß das größere Kettenrad 14 der der Eingangswelle 7 benachbarten ersten Zwischenwelle 9 auf das Kettenrad 12 der Welle 7 ausgerichtet bzw. in ein und derselben Umlaufebene liegt. Das Kettenrad 15 kleineren Durchmessers der ersten Zwischenwelle ist von dem größeren Rad 14 axial mit kleinem Abstand versetzt angeordnet und verläuft in einer Ebene mit dem Kettenrad 16 größeren Durchmessers der nach oben hin in Richtung auf die Ausgangswelle 8 hin nächstfolgenden Zwischenwelle 10. Das dem Kettenrad 16 koaxial und wiederum mit demselben Abstand wie demjenigen zwischen den Kettenrädern 14 und 15 zur Bildung eines Paares zugeordnete Kettenrad 17 kleineren Durchmessers verläuft in einer Ebene mit dem Kettenrad 18 der letzten in Richtung auf die Welle 8 folgenden Zwischenwelle 11. Das dem Kettenrad größeren Durchmessers 18 zugeordnete Kettenrad 19 kleineren Durchmessers - wiederum mit gleichem axialem Abstand zur Bildung eines verdrehfesten Paares an der gemeinsamen Nabe 20 verläuft in einer Ebene mit dem Kettenrad 13 größeren Durchmessers der Getriebeausgangswelle 8. Dabei liegen die Achsen sämtlicher Wellen 7 bis 11 in einer Ebene. Von der Getriebeeingangswelle 7 aus gesehen in Richtung der Ausgangswelle 8 sind immer ein Getrieberad kleineren Durchmessers und ein in gleicher Ebene benachbartes Getrieberad großen Durchmessers miteinander über eine Endloskette 21 verbunden. Dadurch ergeben sich folgende in Abtriebsrichtung über Ketten miteinander im Sinne einer stufenweisen Kraftübersetzung arbeitenden Kettenräderpaare: 12, 14; 15, 16; 17, 18 und 19, 13.
Aufgrund der gleichen Abstände zwischen den jeweiligen Kettenräderpaaren je Zwischenwelle und der Ausrichtung der jeweils durch Rollenketten 21 miteinander verbundenen Kettenräder erhält man eine Anordnung, in welcher sämtliche Kettenräder und Endlosketten in zwei verhältnismäßig gering voneinander beabstandeten Ebenen verlaufen. Wie Figur 2 erkennen läßt, wird das Getriebe dadurch in Wellenachsrichtung gesehen besonders schmal, so daß der Platzbedarf an der entsprechenden Seite des Torblattes entsprechend gering ist.
In der dargestellten bevorzugten Ausführung dienen die Gehäuseteile 2 und 3 zugleich der Lagerung der Wellen, und zwar zum Teil durch Lagerausbildungen in den einander gegenüberliegenden Schalenbreitseiten 29 und 30 der Gehäuseteile 2 und 3, zum Teil aber auch durch aufeinander zu gerichtete Zapfen, die innenseitig der Schalenbreitseiten 29 und 30 ausgebildet sind und in die Naben 20 der Zwischenwellen 9 bis 11 eingreifen. Während die Eingangswelle 7 in zwei Gehäuseöffnungen 22 eingreift, ist die Getriebeausgangswelle 8 einseitig an einem Zapfen 23 der Schalenbreitseite 30 des Gehäuseteils 3 über ein Lager 24 abgestützt, während andererseits ein Endteil 6 der Wickel- bzw. Torsionswelle in eine entsprechende Ausnehmung der Getriebeausgangswelle 8 eingreift. Damit ist insgesamt das Gehäuse 2, 3 und damit das Gesamtgetriebe um die Achse der Welle 6 verschwenkbar gelagert. Das Antriebsmotoraggregat 5 ist von der Getriebeeingangswelle 7 getragen und damit an das Gehäuse 2, 3 angeschlossen.
Bei 30 ist die Verbindung zwischen dem Übertragungsgehäuse 2, 3 und dem Antriebsgehäuse 25 dargestellt, so daß letzteres verdrehfest an dem hebelartigen Gehäuse 2, 3 angreift. Für die ortsfeste Festlegung des Antriebsgehäuses sind nur geringe Kräfte zu berücksichtigen.
In den Figuren 5 und 6 ist ein Übertragungsgehäuse 2, 3 wiedergegeben, daß lediglich ein einstufiges Getriebe aus dem auf der Eingangswelle 7 angeordneten ersten Kettenrad 27, dem auf der Ausgangswelle 8 angeordneten zweiten Kettenrad 28 und einer die Kettenräder umschlingenden Endloskette 21 in das Übertragungsgehäuse aufgenommen ist. Das Übersetzungsverhältnis kann dabei 1 : 1 gewählt sein, d.h. beide Kettenräder 27 und 28 sind in Richtung der kleinsten Umschlingungstrecke bzw. der Beweglichkeit der verbindenden Rollenkette zu bemessen, so daß man eine besonders schmale und flache Ausbildung des armförmigen Übertragungsgehäuses 2, 3 erreicht. Darüber hinaus kann diese Übertragungseinrichtung entsprechend leicht ausgebildet werden, während das Antriebsaggregat unter Einschluß eines Übersetzungsgetriebes entsprechend schwerer ist. Ansonsten bewirkt der die Gehäuse 2, 3 und 25 verbindende Bolzen 30 wiederum die geringe Auswirkung des übertragenen Drehmomentes auf die Halterung

Claims (6)

  1. Motorische Antriebseinrichtung für ein Torblatt, insbesondere über Kopf bewegbares Torblatt, wie Rolltorpanzer, Sektionaltorblatt oder dergleichen, das eine mit dem Torblatt getrieblich verbundene Torblattwelle (6) aufweist, an die die Abtriebswelle (26) eines in ein Antriebsgehäuse (25) aufgenommenen Antriebsmotoraggregates (5) unter Zwischenschaltung einer in ein Übertragungsgehäuse (2, 3) aufgenommenen Drehmomentübertragungseinrichtung angeschlossen ist, die eine mit der Abtriebswelle (26) des Antriebsmotoraggregates (5) verbundene Eingangswelle (7) und eine mit der Torblattwelle (6) verbundene Ausgangswelle (8) aufweist, wobei die Eingangswelle (7) und die Ausgangswelle (8) senkrecht zu den Längsachsen dieser Wellen gesehen einen Abstand aufweisen, der ein Vielfaches der Summe der Halbmesser der auf diesen Wellen angeordneten, getrieblich miteinander verbundenen Getrieberäder (12, 13; 27, 28) beträgt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antriebsgehäuse (25) des Antriebsmotoraggregates (5) ortsfest gehalten und mit dem Übertragungsgehäuse (2, 3) der Drehmomentübertragungseinrichtung verdrehfest (29, 30) derart verbunden ist, daß Drehmomente zwischen der Torblattwelle (6) und der Abtriebswelle (26) nach Art eines starren Hebels aufgenommen sind.
  2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Zuge der Drehmomentübertragung von der Eingangswelle (7) des Antriebsgehäuses.
    Figur 7 zeigt vier Beispiele einer Anordnung der Antriebseinrichtung 1 bzw. der Wahl der ortsfesten Halterung des Antriebsgehäuses 25 am Beispiel der Führungsschienen eines Deckengliedertores. Aus der Skizze a) ist ersichtlich, daß das Antriebsgehäuse 25 an einer Querstrebe zwischen der horizontalen und der vertikalen Laufschiene festgelegt ist, bei b) ist die Halterung des Antriebsgehäuses 25 nur an der vertikalen Laufschiene getroffen, bei c) nur an der horizontalen Laufschiene und bei d) in nicht näher dargelegter Weise an der Seitenwandung einer von dem angedeuteten Sektionaltor zu verschließenden Garage. auf die Ausgangswelle (8) zumindest ein Teil der Drehzahlübersetzung von der Abtriebswelle (26) auf die Torblattwelle (6) innerhalb des Übertragungsgehäuses (2, 3) angeordnet ist.
  3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Getriebeeingangswelle (7) und die Getriebeausgangswelle (8) je ein Getrieberad (12, 13) aufweisen, daß zwischen der Getriebeeingangswelle (7) und der Getriebeausgangswelle (8) eine oder mehrere Zwischenwellen (9, 10, 11) angeordnet sind, die je ein untereinander verdrehfestes Paar von Getrieberädern (14, 15/16, 17/18, 19) unterschiedlichen Durchmessers aufweisen, und daß von der Getriebeeingangswelle (7) aus gesehen jeweils ein Getrieberad kleineren Durchmessers (12, 15, 17, 19) mit einem Getrieberad größeren Durchmessers (14, 16, 18, 13) der im Getriebezug nächstfolgenden Welle (9, 10, 11, 8) über ein diese beiden Getrieberäder (12, 14/15, 16/17, 18/19, 13) umschlingendes endlos ketten- oder riemenförmiges Treibglied (21) in Verbindung steht, wobei insbesondere die Achsen aller Wellen (7 bis 11) etwa in einer Ebene und parallel verlaufend angeordnet sind.
  4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein auf der Eingangswelle (7) angeordnetes Getrieberad (27) mit einem auf der Ausgangswelle (8) angeordneten Getrieberad (28) über ein Getriebeglied naoh Art eines Endlosriemens, insbesondere einer Endloskette, unmittelbar verbunden ist.
  5. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antriebsgehäuse (25) an dem Übertragungsgehäuse (2, 3) in verschiedenen, wählbaren Winkelstellungen festlegbar (29, 30) ist.
  6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Antriebsgehäuse (25) auf einem Kreisbogen beabstandet angeordnete Bohrungen (29) aufweist, die mit wenigstens einer entsprechend angeordneten Bohrung im Übertragungsgehäuse (2, 3) je nach Winkelstellung korrespondieren und von einem gemeinsamen Bolzen durchgriffen sind.
EP93912627A 1992-06-26 1993-06-28 Motorische antriebseinrichtung für ein torblatt Expired - Lifetime EP0649492B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221000A DE4221000C2 (de) 1992-06-26 1992-06-26 Motorische Antriebseinrichtung für ein Torblatt
DE4221000 1992-06-26
PCT/DE1993/000560 WO1994000665A1 (de) 1992-06-26 1993-06-28 Motorische antriebseinrichtung für ein torblatt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0649492A1 EP0649492A1 (de) 1995-04-26
EP0649492B1 true EP0649492B1 (de) 1998-09-02

Family

ID=6461896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93912627A Expired - Lifetime EP0649492B1 (de) 1992-06-26 1993-06-28 Motorische antriebseinrichtung für ein torblatt

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0649492B1 (de)
JP (1) JPH07508571A (de)
AT (1) ATE170592T1 (de)
DE (2) DE4221000C2 (de)
DK (1) DK0649492T3 (de)
ES (1) ES2119901T3 (de)
WO (1) WO1994000665A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1019606A1 (de) * 1997-10-02 2000-07-19 Hörmann KG Antriebstechnik Torwellenantriebsaggregat für tore mit einer antriebs- und/oder torsionsfeder-welle
JP2002180743A (ja) * 2000-12-12 2002-06-26 Johnan Seisakusho Co Ltd ウィンドウレギュレータ
PL200369B1 (pl) * 2001-03-19 2008-12-31 Hoermann Kg Antriebstechnik Urządzenie do podnoszenia bramy
DE50100013D1 (de) 2001-03-19 2002-09-05 Hoermann Kg Antriebstechnik Torantriebsdrehmomentübertragungsvorrichtung, damit versehene motorische Torantriebsvorrichtung sowie damit versehenes Tor
DE102008007710A1 (de) * 2008-02-04 2009-08-06 Clean Mobile Ag Kettengetriebe, Zweirad mit Kettengetriebe und Verfahren zur Übersetzung eines Motordrehmoments in einem Zweirad
CA2853471A1 (en) 2013-07-05 2015-01-05 Magna Closures Inc. Powered garage door opener

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1326240A (fr) * 1962-06-22 1963-05-03 Dispositif électro-moteur pour la commande des stores
US3191452A (en) * 1964-03-17 1965-06-29 Lipski Mitchell Power transmission apparatus
DE1939753A1 (de) * 1969-08-05 1971-02-18 Eckel Guenter Otto Schwenkgetriebe
DE8534010U1 (de) * 1985-12-03 1986-02-20 Josef Timmer Gmbh, 4420 Coesfeld Öffnungsabschluß mit einem auf eine Wickelwelle aufrollbares Rolltor
DE3943758C2 (de) * 1989-05-12 1996-01-04 Hoermann Kg Antrieb Steuertec Getriebe
FR2668533B1 (fr) * 1990-10-24 1995-06-30 Labrosse Joseph Porte relevante basculante sans debord exterieur a mouvement compense.

Also Published As

Publication number Publication date
DE4221000C2 (de) 1995-09-21
ES2119901T3 (es) 1998-10-16
DE59308961D1 (de) 1998-10-08
DK0649492T3 (da) 1998-11-09
EP0649492A1 (de) 1995-04-26
JPH07508571A (ja) 1995-09-21
WO1994000665A1 (de) 1994-01-06
DE4221000A1 (de) 1994-01-13
ATE170592T1 (de) 1998-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331211C2 (de)
EP0054763B1 (de) Getriebeanordnung für einen mit dem Ausleger eines Manipulators verbundenen Gelenkkopf
EP0167090B2 (de) Schlitzwandfräse
DE2609941A1 (de) Kraftwerkzeug
EP0207150B1 (de) Industrie-roboter für unterschiedliche einsatzzwecke
EP0649492B1 (de) Motorische antriebseinrichtung für ein torblatt
DE3915637C2 (de) Getriebe
DE3839007C1 (de)
EP0121063B1 (de) Spielfrei einstellbarer Schwenkantrieb für mindestens eine Hauptachse von Manipulatoren
DE102005030755B4 (de) Automatische Karusselltüranlage
EP0651123B1 (de) Anbauvorrichtung für den Anschluss einer Torblattbetätigungswelle an unterschiedliche motorische Antriebsaggregate
DE9208613U1 (de) Motorische Antriebseinrichtung für ein Torblatt
EP1094247B1 (de) Schneckengetriebeantrieb
DE19544594A1 (de) Pendeltür
EP1028273B2 (de) Ausgleichsgetriebe
DE2354440B2 (de) Dreschtrommelantrieb für Mähdrescher
DE2810888A1 (de) Vorrichtung zur verstellung eines kraftfahrzeugaussenspiegels
DE102018002388A1 (de) Motor-Leitungstrommelanordnung oder Motor-Schlauchtrommelanordnung
DE4317536C1 (de) Einzelrad-Antriebsaggregat
DE4106149C2 (de) Torantrieb
EP0729542B1 (de) Spanneinrichtung für die gewichtsausgleichs-torsionsfedereinrichtung eines torblattes
DE4414421A1 (de) Einrichtung zum Spannen einer Torsionsfeder
EP0620903B1 (de) Zahnradgetriebe
DE202015003728U1 (de) Drehflügeltür mit Torsionsstab
DE102015000658B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein automatisiertes Garagentor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971117

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 170592

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO EDER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59308961

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981008

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2119901

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981204

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030620

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20030624

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040623

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040628

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050621

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050622

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070101

BERE Be: lapsed

Owner name: *MARANTEC ANTRIEBS- UND STEUERUNGSTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20050630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090605

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090622

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20090608

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090609

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100628

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120628

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59308961

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59308961

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130629