EP0637423A1 - Ergonomischer Stuhl - Google Patents

Ergonomischer Stuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0637423A1
EP0637423A1 EP93112618A EP93112618A EP0637423A1 EP 0637423 A1 EP0637423 A1 EP 0637423A1 EP 93112618 A EP93112618 A EP 93112618A EP 93112618 A EP93112618 A EP 93112618A EP 0637423 A1 EP0637423 A1 EP 0637423A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
area
backrest
chair
chair according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93112618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0637423B1 (de
Inventor
Hermann Schöpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP93112618A priority Critical patent/EP0637423B1/de
Priority to DE59306042T priority patent/DE59306042D1/de
Priority to AT93112618T priority patent/ATE150946T1/de
Publication of EP0637423A1 publication Critical patent/EP0637423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0637423B1 publication Critical patent/EP0637423B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/029Seat parts of non-adjustable shape adapted to a user contour or ergonomic seating positions

Definitions

  • the invention relates to a chair according to the preamble of the first claim.
  • the task is therefore to provide an ergonomic chair that does not have these disadvantages.
  • someone sitting on the chair should adopt a posture that is easy on the back without tiring the user.
  • the thighs come to rest on the front area of the seat that slopes forward. Similar to the seat wedge, this results in a slightly sloping position of the thighs, which makes it easier to straighten the upper body.
  • the ischium (os tuber ischii) rests on the rear, rising area of the seat and provides a good grip.
  • the backrest supports the back in the area of the thoracic vertebrae, which enables relaxed, upright sitting.
  • the backrest is preferably shaped in such a way that the buttocks are not hindered from behind and are at most supported laterally.
  • the seat, and in particular its front area, can also become narrower towards the front. This causes the thighs to assume a slightly spread, V-shaped position. This makes it even easier to tilt the pelvis forward.
  • FIGS. 1 to 3 The basic structure of the exemplary embodiment described can be seen from FIGS. 1 to 3.
  • the chair has a forward converging seat 1 and an upward converging backrest 2 and rests on three legs 3, 4, 5.
  • the seat is in a front and a rear area 6 and 6 respectively. 7 divided. In this exemplary embodiment, both areas are designed flat.
  • the front area drops forward, the rear area rises forward.
  • the backrest 2 is recessed in a lower buttock area 8.
  • the upper support part 11 is located above the rear area 7 of the seat surface.
  • the opening 12 serves to grasp the chair.
  • the chair shown here is made of wood and upholstered in the surface 1.
  • Typical dimensions of the example shown are: total height a of the backrest from the seat approx. 45 cm; Length b of the rear area of the seat surface about 15 to 25 cm (preferably 18-20 cm); Length c of the front area of the seat to the apex about 15 to 25 cm (preferably 20 to 22 cm); Width d of the recessed buttocks area approx. 15-25 cm (preferably 20 cm); Height e of the buttocks area approx. 15 - 25 cm (preferably 20 cm); Rise angle of the rear area of the seat approximately 4 ° to 10 ° (preferably 6 °); Decline angle of the front area of the seat surface about 4 ° to 10 ° (preferably 6 °). These dimensions relate to the design model shown and can also be selected differently.
  • FIG. 4 shows the chair according to the invention with a person sitting on it.
  • the thighs 20 are in a slightly sloping position and are somewhat spread apart due to the seat surface which becomes narrower towards the front.
  • the seat leg 21 of the seated person rests on the rear area 7 of the seat surface.
  • the rear seat part and the sacrum 22 can follow their natural, curved course and are not hindered, but only supported laterally by the support parts 9 and 10.
  • the upper body is supported in the area 23 of the burst vertebrae and in particular the sixth thoracic vertebra by the upper support part 11 of the backrest. Thanks to the shape of the backrest, which becomes narrower at the top, the shoulder blades are exposed, so that a complete erection of the shoulder area is not hindered.
  • the seated person automatically assumes a relief posture in which the pelvis is tilted forward, the chest is straightened and the spine is optimally loaded. Seat damage and in particular Damage to the spine and intervertebral discs is prevented.
  • the chair Since the chair has only one front leg, the lower legs are not hindered and can also be angled backwards.
  • the chair is not only suitable for healthy, but also for sick people.
  • patients with traumatic brain injury who take a forward bent position in a normal chair straighten up in the chair described.
  • the chair is also very pleasant for people with hip problems, since the spread leg position makes it easier to sit down and get up.
  • the design of the chair shown in the figures can be modified in many ways.
  • a conventional telescopic leg can be used, as is known from office chairs. This allows the height of the seat to be adjusted to the length of the legs of the seated person.
  • the two areas 6 and 7 of the seat surface form two flat levels here. But you can also bend and e.g. be convex.
  • the front area 6 can also drop on both sides so as not to impede the thighs and to facilitate a spread-out sitting position.
  • the recess 8 of the backrest can be omitted in particular if the backrest in the seat area is set back sufficiently.

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Sitzfläche des Stuhls ist in einen vorderen, nach vorne abfallenden und einen hinteren, nach vorne ansteigenden Bereich (6 resp. 7) aufgeteilt. Die Rückenlehne (2) ist im Gesässbereich ausgespart und stützt den Sitzenden im Brustbereich (23). Die Breite der Sitzfläche nimmt nach vorne, jene der Rückenlehne nach oben ab. Eine Person, die auf dem Stuhl sitzt, nimmt automatisch eine ergonomisch richtige Sitzposition ein. Die Beine (20) sind leicht abgewinkelt, das Becken nach vorne gekippt, der Brustkasten aufgerichtet und die Wirbelsäule optimal belastet. Die Schulterblätter sind frei. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stuhl gemäss dem Oberbergriff des ersten Patentanspruchs.
  • Bei herkömmlichen Stühlen besteht das Problem, dass ein Sitzender oftmals eine ergonomisch ungünstige Sitzhaltung einnimmt, bei welcher insbesondere der Rücken falsch belastet wird.
  • Deshalb wurden verschiedene Stuhlmodelle vorgeschlagen, bei denen der Sitzende in eine günstigere Sitzstellung gebracht wird. So wurde vorgeschlagen, die Sitzfläche eines Stuhls nach vorne abfallend zu gestalten oder einen Sitzkeil auf einen konventionellen Stuhl zu legen. Dies vereinfacht es dem Sitzenden, in eine Entlastungshaltung mit nach vorne gekipptem Becken zu gehen. Jedoch wird die abfallende Sitzfläche als unangenehm empfunden, da der Sitzende nach vorne abrutscht. Auch muss die Sitzfläche aus rutschfestem Material sein und kann nicht mit einem beliebigen Ueberzug versehen werden.
  • Somit stellt sich die Aufgabe, einen ergonomischen Stuhl bereitzustellen, der diese Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll jemand, der auf dem Stuhl sitzt, eine Haltung einnehmen, die den Rücken schont, ohne dass der Sitzende dabei ermüdet.
  • Diese Aufgabe wird durch den Stuhl gemäss dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.
  • Auf dem erfindungsgemässen Stuhl kommen die Oberschenkel auf dem nach vorne abfallenden vorderen Bereich der Sitzfläche zu liegen. Somit ergibt sich, ähnlich wie beim Sitzkeil, eine leicht nach unten abfallende Stellung der Oberschenkel, was ein Aufrichten des Oberkörpers erleichtert. Anderseits ruht das Sitzbein (os tuber ischii) auf dem hinteren, nach vorne ansteigenden Bereich der Sitzfläche und vermittelt einen guten Halt. Ausserdem stützt die Rückenlehne den Rücken im Bereich der Brustwirbel, was ein entspanntes, aufrechtes Sitzen erlaubt.
  • Vorzugsweise ist die Rückenlehne so geformt, dass das Gesäss von hinten nicht behindert und höchstens seitlich abgestützt wird. Auch kann die Sitzfläche und insbesondere deren vorderer Bereich nach vorne schmaler werden. Dadurch nehmen die Oberschenkel eine leicht gespreizte, V-förmige Stellung ein. Somit wird ein nach vorne Kippen des Beckens weiter erleichtert.
  • Weitere Vorteile und Anwendungen des erfindungsgemässen Stuhls ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Figur 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemässen Stuhl;
    • Figur 2 eine Vorderansicht des Stuhls nach Figur 1;
    • Figur 3 eine Aufsicht auf den Stuhl nach Fig. 1, und
    • Figur 4 eine schematische Seitenansicht des Stuhls mit einem Sitzenden.
  • Der prinzipielle Aufbau des beschriebenen Ausführungsbeispiels ist aus den Figuren 1 bis 3 ersichtlich.
  • Der Stuhl weist eine nach vorne zusammenlaufende Sitzfläche 1 und eine nach oben zusammenlaufende Rückenlehne 2 auf und ruht auf drei Beinen 3, 4, 5. Die Sitzfläche ist in einen vorderen und einen hinteren Bereich 6 resp. 7 unterteilt. Beide Bereiche sind in diesem Ausführungsbeispiel eben ausgeführt. Der vordere Bereich fällt nach vorne ab, der hintere Bereich steigt nach vorne an. Die Lehne 2 ist in einem unteren Gesässbereich 8 ausgespart. Seitlich des Gesässbereichs befinden sich seitliche Stützteile 9 und 10 und oberhalb des Gesässbereichs ein oberer Stützteil 11. Der obere Stützteil 11 befindet sich über dem hinteren Bereich 7 der Sitzfläche. Die Oeffnung 12 dient zum Erfassen des Stuhls.
  • Der hier gezeigte Stuhl ist aus Holz hergestellt und in der Stizfläche 1 gepolstert.
  • Typische Masse des gezeigten Beispiels sind: Gesamthöhe a der Rückenlehne ab Sitzfläche ca. 45 cm; Länge b des hinteren Bereichs der Sitzfläche etwa 15 bis 25 cm (vorzugsweise 18 - 20 cm); Länge c des vorderen Bereichs der Sitzfläche bis zur Sptize etwa 15 bis 25 cm (vorzugsweise 20 bis 22 cm); Breite d des ausgesparten Gesässbereichs ca. 15 - 25 cm (vorzugsweise 20 cm); Höhe e des Gesässbereichs ca. 15 - 25 cm (vorzugsweise 20 cm); Anstiegswinkel des hinteren Bereichs der Sitzfläche ca. 4° bis 10° (vorzugsweise 6°); Abfallwinkel des vorderen Bereichs der Sitzfläche ca. 4° bis 10° (vorzugsweise 6°). Diese Masse beziehen sich auf das gezeigte Ausführungsmodell und können auch anders gewählt werden.
  • Figur 4 zeigt den erfindungsgemässen Stuhl mit einer darauf sitzenden Person. Wie eingangs erwähnt befinden sich die Oberschenkel 20 in einer leicht abfallenden Stellung und sind dank der nach vorne schmaler werdenden Sitzfläche etwas abgespreizt. Das Sitzbein 21 des Sitzenden ruht auf dem hinteren Bereich 7 der Sitzfläche. Dank der Auspsparung 8 im Gesässbereich der Rückenlehne können der hintere Gesässteil und das Kreuzbein 22 ihrem natürlichen, geschwungenen Verlauf folgen und werden nicht behindert, sondern lediglich seitlich durch die Stützteile 9 und 10 gestützt. Der Oberkörper wird im Bereich 23 der Burstwirbel und insbesondere des sechsten Brustwirbels durch den oberen Stützteil 11 der Rückenlehne gestützt. Dank der nach oben schmaler werdenden Form der Rückenlehne liegen die Schulterblätter frei, so dass eine vollständige Aufrichtung der Schulterpartie nicht behindert wird.
  • Auf diese Weise nimmt der Sitzende automatisch eine Entlastungshaltung ein, bei welcher das Becken nach vorne gekippt, der Brustkorb aufgerichtet und die Wirbelsäule optimal belastet ist. Sitzschäden und insbesondere Schäden an der Wirbelsäule und den Bandscheiben werden verhindert.
  • Da der Stuhl nur ein vorderes Bein aufweist, werden die Unterschenkel nicht behindert und können auch nach hinten angewinkelt sein.
  • Es zeigt sich, dass sich der Stuhl nicht nur für gesunde, sondern auch für kranke Menschen eignet. Insbesondere Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma, welche auf einem normalen Stuhl eine nach vorn gebeugte Haltung einnehmen, richten sich im beschriebenen Stuhl auf. Der Stuhl wird auch von Personen mit Hüftgelenkproblemen als sehr angenehm empfunden, da insbesondere die abgespreizte Beinstellung das Absitzen und Aufstehen erleichtert.
  • Die in den Figuren gezeigte Ausführung des Stuhls kann in vielen Punkten abgeändert werden. So kann zum Beipsiel anstelle der drei Beine 3, 4, 5 ein konventionelles Teleskopbein verwendet werden, wie es von Bürostühlen bekannt ist. Damit kann die Höhe der Sitzfläche der Länge der Beine des Sitzenden angepasst werden.
  • Die beiden Bereiche 6 und 7 der Sitzfläche bilden hier zwei flache Ebenen. Sie können aber auch gebogen und z.B. konvex ausgeführt sein. Auch kann der vordere Bereich 6 beidseits seitlich abfallend sein, um die Oberschenkel nicht zu behindern und eine abgespreizte Sitzstellung zu erleichtern.
  • Die Aussparung 8 der Rückenlehne kann insbesondere dann entfallen, wenn die Rückenlehne im Gesässbereich genügend nach hinten zurückversetzt ist.

Claims (10)

  1. Stuhl mit einer Sitzfläche (1) und einer Rückenlehne (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche einen hinteren (7) und einen vorderen (6) Bereich aufweist, wobei der hintere Bereich gegen vorne ansteigend, und der vordere Bereich gegen vorne abfallend ist, und wobei die Rückenlehne (2) in einem Brustwirbelbereich einen oberen Stützteil (11) zur Stützung eines Sitzenden aufweist.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Stützteils (11) die Rückenlehne in einem Gesässbereich (8) ausgespart oder zurückversetzt ist.
  3. Stuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (2) beidseits seitlich des Gesässbereichs (8) seitliche Stützteile (9, 10) zur Stützung des Sitzenden aufweist.
  4. Stuhl nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesässbereich (8) sich maximal bis 15 - 25 cm oberhalb der Sitzfläche (1) erstreckt.
  5. Stuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Sitzfläche (1) nach vorne abnimmt.
  6. Stuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Rückenlehne (2) nach oben abnimmt.
  7. Stuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine höhenverstellbare Beinanordnung.
  8. Stuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Stützteil (11) der Rückenlehne sich mindestens teilweise über dem hinteren Bereich (7) der Sitzfläche befindet.
  9. Stuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere (7) und der vordere (6) Bereich der Sitzfläche ungefähr gleiche Länge aufweisen.
  10. Stuhl nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere (7) und/oder vordere (6) Bereich der Sitzfläche mindestens teilweise als Ebene mit einem Anstiegs- resp. Abfallwinkel von 4° bis 10° ausgestaltet ist.
EP93112618A 1993-08-06 1993-08-06 Ergonomischer Stuhl Expired - Lifetime EP0637423B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93112618A EP0637423B1 (de) 1993-08-06 1993-08-06 Ergonomischer Stuhl
DE59306042T DE59306042D1 (de) 1993-08-06 1993-08-06 Ergonomischer Stuhl
AT93112618T ATE150946T1 (de) 1993-08-06 1993-08-06 Ergonomischer stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93112618A EP0637423B1 (de) 1993-08-06 1993-08-06 Ergonomischer Stuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0637423A1 true EP0637423A1 (de) 1995-02-08
EP0637423B1 EP0637423B1 (de) 1997-04-02

Family

ID=8213141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93112618A Expired - Lifetime EP0637423B1 (de) 1993-08-06 1993-08-06 Ergonomischer Stuhl

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0637423B1 (de)
AT (1) ATE150946T1 (de)
DE (1) DE59306042D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513338U1 (de) * 1995-08-19 1995-11-02 Lilge-Stodieck, Renate, 14129 Berlin Sitzelement
GB2492856A (en) * 2011-11-17 2013-01-16 Edward Uzzell A seating mat with posture correcting features
US8721004B2 (en) * 2012-07-13 2014-05-13 Technatel Corp. Chair structure
US9144313B2 (en) 2011-11-17 2015-09-29 Smarter Posture Company Limited Seating with enhanced grip and posture correction

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB484972A (en) * 1937-11-05 1938-05-12 Peter Kavanagh C C Improvements in or relating to stools, chairs, and the like
GB553750A (en) * 1941-12-02 1943-06-03 George Ernest Osmond Improvements in the construction of chairs and the like
US3485527A (en) * 1968-01-30 1969-12-23 Alexander S Barghout Chair
GB1294092A (en) * 1969-02-11 1972-10-25 Bernard Curtis Watkin Improvements in or relating to seats
DE3933430A1 (de) * 1989-10-06 1991-05-16 Peter Kaiser Stuhl aus eschenholz - mit flexibler lehne

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB484972A (en) * 1937-11-05 1938-05-12 Peter Kavanagh C C Improvements in or relating to stools, chairs, and the like
GB553750A (en) * 1941-12-02 1943-06-03 George Ernest Osmond Improvements in the construction of chairs and the like
US3485527A (en) * 1968-01-30 1969-12-23 Alexander S Barghout Chair
GB1294092A (en) * 1969-02-11 1972-10-25 Bernard Curtis Watkin Improvements in or relating to seats
DE3933430A1 (de) * 1989-10-06 1991-05-16 Peter Kaiser Stuhl aus eschenholz - mit flexibler lehne

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513338U1 (de) * 1995-08-19 1995-11-02 Lilge-Stodieck, Renate, 14129 Berlin Sitzelement
GB2492856A (en) * 2011-11-17 2013-01-16 Edward Uzzell A seating mat with posture correcting features
GB2492856B (en) * 2011-11-17 2013-11-06 Smarter Posture Company Ltd Seating with enhanced grip and posture correction
US9144313B2 (en) 2011-11-17 2015-09-29 Smarter Posture Company Limited Seating with enhanced grip and posture correction
US8721004B2 (en) * 2012-07-13 2014-05-13 Technatel Corp. Chair structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP0637423B1 (de) 1997-04-02
DE59306042D1 (de) 1997-05-07
ATE150946T1 (de) 1997-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3537028C2 (de) Stuhl
DE69531157T2 (de) Verbesserungen für stühle
DE3321488A1 (de) Stuhl
DE1115421B (de) Sitzmoebel mit gegeneinander geneigten Flaechenteilen des Sitzes
EP0637423B1 (de) Ergonomischer Stuhl
DE8915853U1 (de) Rückenlehne mit einer höhenverstellbaren Lendenlordosen-Unterstützung
EP0460017B1 (de) Sitzvorrichtung in form eines stuhles, einer bank od.dgl.
DE2065537A1 (de) Stuhl, beispielsweise arbeitsstuhl
DE69707922T2 (de) Universeller gesundheitssitz
DE7630781U1 (de) Stuhl, sessel oder dergleichen sitzmoebel
WO1985001646A1 (en) Garden furniture-set
EP4056072B1 (de) Sitzmöbel
DE2418125A1 (de) Vorrichtung zum sitzen
DE2421040A1 (de) Sitzplatte
DE102016106062A1 (de) Beckenstützstuhl
DE8912125U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
DE9303674U1 (de) Stuhl mit Lehne
DE4435059A1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE8234982U1 (de) Sitzmoebel
WO1988002228A1 (fr) Surface de soutien du dos d&#39;une personne
DE9313946U1 (de) Höhenverstellbare, geteilte Rückenlehne, insbesondere für Bürostühle
WO2002057110A1 (de) Sitz, insbesondere für ein fahrzeug
DE2721175C2 (de) Arbeitsstuhl
DE202022001660U1 (de) Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen
DE3338517A1 (de) Sitzmoebel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950513

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960410

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970402

Ref country code: GB

Effective date: 19970402

REF Corresponds to:

Ref document number: 150946

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59306042

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970827

Year of fee payment: 5

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19971007

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000710

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL