EP0635320A1 - Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen - Google Patents

Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen Download PDF

Info

Publication number
EP0635320A1
EP0635320A1 EP94111292A EP94111292A EP0635320A1 EP 0635320 A1 EP0635320 A1 EP 0635320A1 EP 94111292 A EP94111292 A EP 94111292A EP 94111292 A EP94111292 A EP 94111292A EP 0635320 A1 EP0635320 A1 EP 0635320A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
working
press
presses
piston
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94111292A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0635320B1 (de
Inventor
Eckhard Menger
Gregor Geist
Uwe Dr. Hoyer
Wieland Dr. Petter
Markus Dr. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umformtechnik Erfurt GmbH
Original Assignee
Umformtechnik Erfurt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umformtechnik Erfurt GmbH filed Critical Umformtechnik Erfurt GmbH
Publication of EP0635320A1 publication Critical patent/EP0635320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0635320B1 publication Critical patent/EP0635320B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • B21D24/08Pneumatically or hydraulically loaded blank holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/10Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies
    • B21D24/14Devices controlling or operating blank holders independently, or in conjunction with dies pneumatically or hydraulically

Definitions

  • the invention relates to a sheet metal holder for single-acting presses, in particular for mechanical presses and transfer presses for sheet metal forming, for holding against during the forming process, for ejecting the sheet metal parts after the forming process has ended, with the main function of low-energy sheet metal holding for large forces.
  • a hydraulic sheet metal holder for single-acting presses which, during the drawing process, clamps the workpiece against the plunger and thus the sheet metal holding without the plunger having to work against this force.
  • the solution to this is that the press ram and the pressure pin plate are operatively connected via at least two working cylinders so that the pressure pin plate is operatively connected via a connecting element to a crossbar to which the piston rod of the respective working cylinder is articulated, the same being firmly attached to one End of the associated connecting rod is connected, while the other end of the connecting rod is arranged on the press ram and that below the pressure pin plate a piston is fixedly connected to the same, which is guided in a pneumatic cylinder.
  • connection of the coupling rods is complex with this solution. Furthermore, the space required by the coupling rods in the area of the tool room increases the column width of the press, the free area of the tool room environment is influenced and the ram's guideways are moved to the outside. Additional guides are required below the table for the sheet metal crossbeam.
  • the problem of the invention is also during the drawing process of a single-acting press or one single-acting drawing stage of a transfer press to clamp the workpiece against the plunger and thus the sheet metal holder without the plunger having to work against this force and without the connection between the press plunger and the pressure pin plate in order to reduce the stand width of the press and at the same time the position of the Do not influence the ram guide and the free area between the side stand and sliding table or side stand and mounting rail. According to the invention this is achieved by the features described in the characterizing parts of claims 1 and 2. Further refinements of the invention are described in claims 3 to 7.
  • FIG. 1 shows the basic press structure consisting of the press frame 3, the press drive 1 with the drive shaft 27 and the press ram 2 with the upper tool 4.
  • the sliding table 19, which carries the lower tool 7, is mounted on the press table 18 .
  • the sheet metal holder frame 6, on which a circuit board 5 lies, is arranged in this lower tool 7.
  • the sheet metal holder frame 6 is connected to the pressure pin plate 17 via intermediate pins 8 and pressure pins 9.
  • a gearbox is arranged below the press table 18 for converting rotary to translatory motion and is operatively connected to the drive shaft 27 of the press drive 1 via a coupling gearbox 22, here designed as a bevel gearbox.
  • the translation of the coupling gear 22 is chosen so that the torque is minimized.
  • Two or four working cylinders 14, each with piston rods on both sides, are arranged between the transmission and the pressure pin plate 17, thereby ensuring mutual support.
  • the working piston 15 of each working cylinder 14 can be pressurized on the transmission side.
  • a control circuit consisting of a pressure relief valve 13 and an electrical pressure transducer 21, a control and regulating unit 10, a hydraulic control block 16, a hydraulic pressure generator 11, a hydraulic control and damping device 24, which if necessary can be configured with a retraction device, and a pneumatic pressure vessel 25, in operative connection.
  • the pressure pin plate 17 is connected via a piston rod 41 to the cushion assembly 23 in a pneumatic design for generating the die cushion upward movement and the ejection force.
  • the piston rod 41 is at the same time as an electrical displacement transducer 20 in operative connection, which in turn is connected to the control and regulating unit 10.
  • the gear for converting rotary into translatory movement is preferably designed as a lever gear.
  • the rotary movement is transmitted from the coupling gear 22 to the drive shaft 30.
  • a crank 31 is fixedly arranged on the drive shaft 30, the other end of which is operatively connected via a coupling rod 32 to a rocker arm 34 mounted in the pivot point 33.
  • the free end of the rocker arm 34 is connected via a tab 35 to a lever arm 36a of an angle lever 36 which is mounted in a pivot point 29.
  • the other lever arm 36b is connected via a tab 37 to the free end of a rocker arm 38 rotatably mounted on the drive shaft 30.
  • a connecting rod 39 is arranged, which is articulated at its other end to the pressure point 28.
  • the piston rod 12 of each working cylinder 14 is connected directly to a pressure point 28 of the transmission.
  • the gear can be connected in a known manner and therefore gear wheels, not shown.
  • the connection of a pressure point 28 to the piston rods 12 of the working cylinders 14 can alternatively also be made via a guided plate 26, as shown in FIG. 2.
  • the working cylinders 14 are in a rest position, as can be seen from FIG. 4.
  • the pressure point 28 of the transmission passes through a rest phase.
  • the working pistons 15 are in a central position. Before the upper tool 4 is placed on the board 5, the pre-acceleration of the moving elements of the sheet metal holder begins. The pre-acceleration is realized by the kinematics in the transmission.
  • the start of the pre-acceleration is selected so that after approx. 30 mm of travel the moving parts of the sheet metal holder have been accelerated to approx. 80% of the ram speed.
  • the pressure build-up begins in the working cylinders 14 in accordance with predetermined target values.
  • the transmission is designed so that it has approximately the same path-time curve as the press ram 2 in this crank angle range from the beginning of the build-up of force to the bottom dead center.
  • the pressure in the working cylinder 14 is regulated via the control loop in accordance with the path-time profile and the workpiece conditions.
  • the working cylinders 14 are depressurized and the cushion unit takes over the upward movement of the pressure pin plate 17.
  • the pressure pin plate 17 is again in its initial position according to FIG. 1.
  • the pressure pin plate 17 With the function "stop in the lowest position", the pressure pin plate 17 remains in its lowest position after passing through the press ram 2 through the bottom dead center. If necessary, withdrawal is carried out in this phase in a known manner.
  • the pressure pin plate 17 While the pressure pin plate 17 is held in its lowest position by the cushion unit 23, the working cylinder 14 is raised by the gear mechanism. The valves in the control blocks 16 are switched so that an unpressurized oil circulation can take place.
  • the pressure pin plate 17 is moved upward by the cushion unit 23.
  • the damping phase also takes place 50-60 mm before the upper working position of the pressure pin gap 17. During this process, oil is sucked back into the working cylinder 14 until the working piston 15 has reached its approximate middle position. Then the pressure pin plate 17 is again in its initial position.
  • the difference in structure to the first embodiment is as follows:
  • the working pistons 15 of each working cylinder 14 can be pressurized on both sides.
  • both cylinder spaces of the working cylinder 14 are operatively connected to the control loop.
  • the cushion unit 23 from the first exemplary embodiment is thereby replaced and the upward movement of the pressure pin plate 17 is realized by the working piston 15.
  • the displacement transducer 20 is connected to an encoder 42 which is arranged on the pressure pin plate 17.
  • the mode of operation of the sheet metal holder is identical to the aforementioned solution.
  • the pressure build-up during the pre-acceleration takes place simultaneously in the upper and lower cylinder spaces of the working cylinders 14 in accordance with the desired values.
  • the upward movement of the pressure pin plate 17 also takes place according to the 2 known functions. In the "uncontrolled" function, the pressure pin plate 17 follows the press ram 2 after passing through the bottom dead center, likewise after its path-time curve.
  • the pressure pin plate 17 is driven by inflowing pressure oil into the lower cylinder space of the working cylinder 14 and the consequent run-up of the working piston 15.
  • the pressure plate 17 is braked in a controlled manner by applying pressure to the working piston 15 on both sides, but differently.
  • the working cylinders 14 subsequently move from the transmission into their upper position by the upward movement of the pressure point 28.
  • the working piston 15 moves relative to the working cylinder 14.
  • the two cylinder spaces of the working cylinder 14 are pressurized in such a way that the pressure pin plate 17 is held in its upper position. With the function "stop in the lowest position", the pressure pin plate 17 remains in its lowest position after passing through the press ram 2 through the bottom dead center.
  • the withdrawal takes place in this phase.
  • the working cylinder 14 is raised.
  • the valves in the control blocks 16 are switched so that an unpressurized oil circulation can take place, and a relative movement between the working cylinder 14 and the working piston 15 takes place.
  • the pressure pin plate 17 is actively moved upwards by the pressure oil below the working piston 15.
  • the moving system is braked in a controlled manner by pressurization of the working piston 15 on both sides, but differently.
  • the stroke within the working cylinder 14 is used to compensate for the ram adjustment and the relative position of the workpiece to the table.

Abstract

2.1. Das Problem der Erfindung liegt darin, ebenfalls während des Ziehvorganges einer einfachwirkenden Presse bzw. einer einfachwirkenden Ziehstufe einer Transferpresse ein Verspannen des Werkstückes gegen den Stößel und damit die Blechhaltung zu erreichen, ohne daß der Stößel gegen diese Kraft arbeiten muß sowie dabei ohne die Verbindung zwischen Pressenstößel und Druckbolzenplatte auszukommen, um die Ständerweite der Presse zu reduzieren und gleichzeitig die Lage der Stößelführung und den freien Bereich zwischen Seitenständer und Schiebetisch bzw. Seitenständer und Tragschiene nicht zu beeinflussen. 2.2. Bei dem Blechhalter sind Arbeitszylinder (14) mit beidseitigen Kolbenstangen im Pressentisch angeordnet, die sich während des Ziehprozesses gegeneinander abstützen, wobei eine Seite der Kolbenstangen über Übertragungsglieder mit dem Blechhalterrahmen verbunden ist, an dem unterhalb gleichzeitig ein Kissenaggregat für die Erzeugung der Ziehkissenaufwärtsbewegung und der Auswerfkraft angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils andere Kolbenstange (12) der Arbeitszylinder (14) mit einem Getriebe zur Umwandlung von rotatorischer in translatorische Bewegung verbunden ist, das Getriebe eingangsseitig mit der Antriebswelle (27) des Pressenantriebes (1) in Wirkverbindung steht und der Arbeitskolben (15) jedes Arbeitszylinders (14) getriebeseitig druckbeaufschlagbar ist. Eine weitere Lösung ist ohne das Kissenaggregat und mit zweiseitig druckbeaufschlagbaren Arbeitskolben (15) je Arbeitszylinder (14) ausgestaltet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen zur Blechumformung, zum Gegenhalten während des Umformvorganges, zum Auswerfen der Blechteile nach Beendigung des Umformvorganges mit der Hauptfunktion der energiearmen Blechhaltung für große Kräfte.
  • Nach der DD-Patentschrift 267 205 ist bereits ein hydraulischer Blechhalter für einfachwirkende Pressen bekannt, der während des Ziehvorganges ein Verspannen des Werkstückes gegen den Stößel und damit die Blechhaltung erreicht, ohne daß der Stößel gegen diese Kraft arbeiten muß.
    Die Lösung dazu besteht darin, daß der Pressenstößel und die Druckbolzenplatte über mindestens zwei Arbeitszylinder so in Wirkverbindung stehen, daß die Druckbolzenplatte über ein Verbindungselement mit einer Traverse in Wirkverbindung steht, an die die Kolbenstange des jeweiligen Arbeitszylinders angelenkt ist, wobei derselbe fest mit dem einen Ende der zugehörigen Verbindungsstange verbunden ist, während das andere Ende der Verbindungsstange am Pressenstößel angeordnet ist und daß unterhalb der Druckbolzenplatte ein fest mit derselben verbundener Kolben angeordnet ist, der in einem Pneumatikzylinder geführt ist.
    Die Anbindung der Koppelstangen ist bei dieser Lösung aufwendig. Weiterhin wird durch den Raumbedarf der Koppelstangen im Umfeld des Werkzeugraumes die Ständerweite der Presse vergrößert, der freie Bereich der Werkzeugraumumgebung beeinflußt und die Führungsbahnen des Stößels werden nach außen verlagert. Für die Blechhaltertraverse sind unterhalb des Tisches zusätzliche Führungen erforderlich.
    Das Problem der Erfindung liegt darin, ebenfalls während des Ziehvorganges einer einfachwirkenden Presse bzw. einer einfachwirkenden Ziehstufe einer Transferpresse ein Verspannen des Werkstückes gegen den Stößel und damit die Blechhaltung zu erreichen, ohne daß der Stößel gegen diese Kraft arbeiten muß sowie dabei ohne die Verbindung zwischen Pressenstößel und Druckbolzenplatte auszukommen, um die Ständerweite der Presse zu reduzieren und gleichzeitig die Lage der Stößelführung und den freien Bereich zwischen Seitenständer und Schiebetisch bzw. Seitenständer und Tragschiene nicht zu beeinflussen.
    Erfindungsgemäß wird das durch die in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche 1 und 2 beschriebenen Merkmale erreicht. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 3 bis 7 beschrieben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1:
    Prinzipdarstellung des Blechhalters mit einseitig druckbeaufschlagbaren Arbeitszylindern und Kissenaggregat für die Ziehkissenaufwärtsbewegung sowie einer direkten Verbindung zwischen Kolbenstange jedes Arbeitszylinders mit einem Druckpunkt des Getriebes.
    Fig. 2:
    Prinzipdarstellung des Blechhalters mit zweiseitig druckbeaufschlagbaren Arbeitszylindern und einer geführten Platte zur Verbindung der Arbeitszylinder mit dem Getriebe
    Fig. 3:
    Darstellung des Getriebes im unteren und oberen Totpunkt
    Fig. 4:
    Weg-Zeit-Diagramm des Stößels und des Blechhalters
    1. Ausführungsbeispiel
  • In der Figur 1 ist neben der Blechhalterlösung der grundsätzliche Pressenaufbau dargestellt, bestehend aus dem Pressengestell 3, dem Pressenantrieb 1 mit der Antriebswelle 27 und dem Pressenstößel 2 mit dem Oberwerkzeug 4. Auf dem Pressentisch 18 ist der Schiebetisch 19 gelagert, der das Unterwerkzeug 7 trägt. In diesem Unterwerkzeug 7 ist der Blechhalterrahmen 6 angeordnet, auf dem eine Platine 5 liegt. Der Blechhalterrahmen 6 ist über Zwischenbolzen 8 und Druckbolzen 9 mit der Druckbolzenplatte 17 verbunden. Unterhalb des Pressentisches 18 ist zur Umwandlung von rotatorischer in translatorische Bewegung ein Getriebe angeordnet, welches über ein Koppelgetriebe 22, hier als Kegelradgetriebe ausgebildet, mit der Antriebswelle 27 des Pressenantriebes 1 in Wirkverbindung steht. Die Übersetzung des Koppelgetriebes 22 wird so gewählt, daß das Drehmoment minimiert wird.
    Zwischen dem Getriebe und der Druckbolzenplatte 17 sind zwei oder vier Arbeitszylinder 14 mit jeweils beidseitigen Kolbenstangen angeordnet, wodurch ein gegenseitiges Abstützen gewährleistet wird. Der Arbeitskolben 15 jedes Arbeitszylinders 14 ist getriebeseitig druckbeaufschlagbar. Dazu stehen die entsprechenden Zylinderräume mit einem Regelkreis, bestehend aus einem Druckbegrenzungsventil 13 und einem elektrischen Druck-Meßwertaufnehmer 21 einer Steuer- und Regeleinheit 10, einem hydraulischen Steuerblock 16, einem Hydraulik-Druckerzeuger 11, einer hydraulischen Steuerungs- und Dämpfungseinrichtung 24, die bei Bedarf mit einer Rückzugseinrichtung ausgestaltet werden kann, und einem Pneumatikdruckgefäß 25, in Wirkverbindung. Weiterhin ist die Druckbolzenplatte 17 über eine Kolbenstange 41 mit dem Kissenaggregat 23 in pneumatischer Ausführung für die Erzeugung der Ziehkissenaufwärtsbewegung und der Auswerfkraft verbunden. Die Kolbenstange 41 steht gleichzeitig mit einem elektrischen Weg-Meßwertaufnehmer 20 in Wirkverbindung, der wiederum an die Steuer- und Regeleinheit 10 angeschlossen ist.
    Das Getriebe zur Umwandlung von rotatorischer in translatorische Bewegung ist vorzugsweise als Hebelgetriebe ausgebildet.
    Vom Koppelgetriebe 22 wird die Drehbewegung auf die Antriebswelle 30 übertragen. An der Antriebswelle 30 ist eine Kurbel 31 fest angeordnet, deren anderes Ende über eine Koppelstange 32 mit einem im Drehpunkt 33 gelagerten Schwinghebel 34 in Wirkverbindung steht. Das freie Ende des Schwinghebels 34 ist über eine Lasche 35 mit einem Hebelarm 36a eines Winkelhebels 36 verbunden, der in einem Drehpunkt 29 gelagert ist. Der andere Hebelarm 36b ist über eine Lasche 37 mit dem freien Ende eines auf der Antriebswelle 30 drehbar gelagerten Schwinghebels 38 verbunden. Im mittleren Bereich des Schwinghebels 38 ist eine Pleuelstange 39 angeordnet, die mit ihrem anderen Ende an den Druckpunkt 28 angelenkt ist. Die Kolbenstange 12 jedes Arbeitszylinders 14 ist direkt mit einem Druckpunkt 28 des Getriebes verbunden. Entsprechend der Anzahl der Arbeitszylinder 14 des Blechhalters und/oder zur Untersetzung sind dem Getriebe in bekannter Weise und deshalb nicht dargestellte Getrieberäder vorschaltbar. Die Verbindung eines Druckpunktes 28 mit den Kolbenstangen 12 der Arbeitszylinder 14 ist alternativ auch über eine geführte Platte 26 zu gestalten, wie in Figur 2 dazu dargestellt.
    Zu Beginn der Abwärtsbewegung des Pressenstößels 2 befinden sich die Arbeitszylinder 14 in einer Ruhestellung, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist. Der Druckpunkt 28 des Getriebes durchläuft dabei eine Rastphase. Die Arbeitskolben 15 stehen dabei in einer Mittelstellung.
    Vor dem Aufsetzen des Oberwerkzeuges 4 auf die Platine 5 beginnt die Vorbeschleunigung der bewegten Elemente des Blechhalters. Die Vorbeschleunigung wird durch die Kinematik im Getriebe realisiert.
  • Der Beginn der Vorbeschleunigung wird so gewählt, daß nach ca. 30 mm Weg die bewegten Teile des Blechhalters auf ca. 80% der Stößelgeschwindigkeit beschleunigt worden sind. In dieser Phase beginnt in den Arbeitszylindern 14 der Druckaufbau entsprechend vorgegebenen Sollwerten.
    Das Getriebe ist so ausgelegt, daß es vom Beginn des Kraftaufbaues bis zum unteren Totpunkt annähernd den gleichen Weg-Zeit-Verlauf wie der Pressenstößel 2 in diesem Kurbelwinkelbereich hat.
    Während des Ziehvorganges wird der Druck in den Arbeitszylinder 14 über den Regelkreis entsprechend dem Weg-Zeit-Verlauf und der Werkstückbedingungen geregelt. Im unteren Totpunkt werden die Arbeitszylinder 14 drucklos geschaltet und das Kissenaggregat übernimmt die Aufwärtsbewegung der Druckbolzenplatte 17. Diese erfolgt in den bekannten Funktionen "ungesteuert" und "Halt in Tiefstlage".
    Bei der Funktion "ungesteuert" für den Rücklauf in die Ausgangsposition folgt die Druckbolzenplatte 17 dem Pressenstößel 2 nach Durchlaufen des unteren Totpunktes ebenfalls nach dessen Weg-Zeit-Verlauf. Ausgeführt wird die Bewegung durch das Kissenaggregat 23. 50-60 mm vor Erreichen der oberen Arbeitslage beginnt die Dämpfungsphase in der bekannten Art. Während der Aufwärtsbewegung der Druckbolzenplatte 17 befinden sich die Arbeitszylinder 14 durch die Stellung des Getriebes noch in ihrer Tiefstlage. Die sich durch das Kisssenaggregat 23 aufwärts bewegenden Arbeitskolben 15 saugen Öl aus dem Druckerzeuger 11 an.
    Danach erfolgt das Anheben der Arbeitszylinder 14 durch das Getriebe in eine Mittelstellung, wobei das zuvor angesaugte Öl wieder in den Druckerzeuger 11 zurückgedrückt wird. Anschließend befindet sich die Druckbolzenplatte 17 wieder in ihrer Ausgangsstellung nach Fig. 1.
    Bei der Funktion "Halt in Tiefstlage" verharrt die Druckbolzenplatte 17 nach Durchlaufen des Pressenstößels 2 durch den unteren Totpunkt in ihrer Tiefstlage. Bei Bedarf erfolgt in dieser Phase in bekannter Art der Rückzug. Während die Druckbolzenplatte 17 durch das Kissenaggregat 23 in ihrer Tiefstlage gehalten wird, erfolgt durch das Getriebe das Anheben der Arbeitszylinder 14. Dabei sind die Ventile in den Steuerblöcken 16 so geschaltet, daß ein druckloser Ölumlauf erfolgen kann. Nach dem Entsperren wird die Druckbolzenplatte 17 durch das Kissenaggregat 23 nach oben bewegt. Die Dämpfungsphase erfolgt ebenfalls 50-60 mm vor der oberen Arbeitslage der Druckbolzenpaltte 17. Während dieses Vorganges wird Öl wieder in die Arbeitszylinder 14 angesaugt, bis der Arbeitskolben 15 seine annähernde Mittelstellung erreicht hat. Danach befindet sich die Druckbolzenplatte 17 wieder in ihrer Ausgangslage.
  • 2. Ausführungsbeispiel
  • Der Unterschied im Aufbau zum 1. Ausführungsbeispiel besteht in folgendem:
    Die Arbeitskolben 15 jedes Arbeitszylinders 14 sind beidseitig mit Druck beaufschlagbar. Demzufolge stehen beide Zylinderräume des Arbeitszylinders 14 mit dem Regelkreis in Wirkverbindung.
    Das Kissenaggregat 23 aus dem 1. Ausführungsbeispiel wird dadurch ersetzt und die Aufwärtsbewegung der Druckbolzenplatte 17 wird von dem Arbeitskolben 15 realisiert. Der Weg-Meßwertaufnehmer 20 ist mit einem Geber 42 verbunden, der an der Druckbolzenplatte 17 angeordnet ist.
    Bei der Abwärtsbewegung der Druckbolzenplatte 17 ist die Wirkungsweise des Blechhalters identisch mit der vorgenannten Lösung. Der Druckaufbau während der Vorbeschleunigung erfolgt dabei gleichzeitig in den oberen und unteren Zylinderräumen der Arbeitszylinder 14 entsprechend den Sollwerten.
    Die Aufwärtsbewegung der Druckbolzenplatte 17 erfolgt ebenfalls nach den 2 bekannten Funktionen.
    Bei der Funktion "ungesteuert" folgt die Druckbolzenplatte 17 dem Pressenstößel 2 nach Durchlaufen des unteren Totpunktes ebenfalls nach dessen Weg-Zeit-Verlauf.
  • Angetrieben wird die Druckbolzenplatte 17 dabei durch einfließendes Drucköl in den unteren Zylinderraum des Arbeitszylinders 14 und das dadurch bedingte Hochlaufen des Arbeitskolbens 15.
    Während der Dämpfungsphase vor Erreichen der Ausgangsstellung der Druckbolzenplatte 17 wird dieselbe durch beidseitige, jedoch unterschiedliche Druckbeaufschlagung des Arbeitskolbens 15 gesteuert abgebremst. Nachfolgend bewegen sich die Arbeitszylinder 14 durch die Aufwärtsbewegung des Druckpunktes 28 vom Getriebe in ihre obere Lage. Dabei erfolgt eine Relativbewegung des Arbeitskolbens 15 zum Arbeitszylinder 14. Die beiden Zylinderräume des Arbeitszylinders 14 werden dabei derart mit Druck beaufschlagt, daß die Druckbolzenplatte 17 in ihrer oberen Lage gehalten wird.
    Bei der Funktion "Halt in Tiefstlage" verharrt die Druckbolzenplatte 17 nach Durchlaufen des Pressenstößels 2 durch den unteren Totpunkt in ihrer Tiefstlage. Bei Bedarf erfolgt in dieser Phase der Rückzug. Während die Druckbolzenplatte 17 in ihrer Tiefstlage gehalten wird, erfolgt das Anheben der Arbeitszylinder 14. Dabei sind die Ventile in den Steuerblöcken 16 so geschaltet, daß ein druckloser Ölumlauf erfolgen kann, und eine Relativbewegung zwischen Arbeitszylinder 14 und Arbeitskolben 15 erfolgt. Nach dem Entsperren wird die Druckbolzenplatte 17 aktiv durch das Drucköl unterhalb des Arbeitskolbens 15 nach oben bewegt. Während der Dämpfungsphase wird das bewegte System durch beidseitige, jedoch unterschiedliche Druckbeaufschlagung des Arbeitskolbens 15 gesteuert abgebremst.
    Zur Kompensierung der Stößelverstellung und der relativen Lage des Werkstückes zum Tisch, wird der Hub innerhalb der Arbeitszylinder 14 genutzt.

Claims (7)

  1. Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen, bei dem Arbeitszylinder (14) mit beidseitigen Kolbenstangen im Pressentisch angeordnet sind, die sich während des Ziehprozesses gegeneinander abstützen, wobei eine Seite der Kolbenstangen über Übertragungsglieder mit dem Blechhalterrahmen verbunden ist, an dem unterhalb gleichzeitig ein Kissenaggregat für die Erzeugung der Ziehkissenaufwärtsbewegung und der Auswerfkraft angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die jeweils andere Kolbenstange (12) der Arbeitszylinder (14) mit einem Getriebe zur Umwandlung von rotatorischer in translatorische Bewegung verbunden ist,
    das Getriebe eingangsseitig mit der Antriebswelle (27) des Pressenantriebes (1) in Wirkverbindung steht und der Arbeitskolben (15) jedes Arbeitszylinders (14) getriebeseitig druckbeaufschlagbar ist.
  2. Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen, bei dem Arbeitszylinder (14) mit beidseitigen Kolbenstangen im Pressentisch angeordnet sind, die sich während des Ziehprozesses gegeneinander abstützen, wobei eine Seite der Kolbenstangen über Übertragungsglieder mit dem Blechhalterrahmen verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die jeweils andere Kolbenstange (12) der Arbeitszylinder (14) mit einem Getriebe zur Umwandlung von rotatorischer in translatorische Bewegung verbunden ist,
    das Getriebe eingangsseitig mit der Antriebswelle (27) des Pressenantriebes (1) in Wirkverbindung steht und der Arbeitskolben (15) jedes Arbeitszylinders (14) zweiseitig druckbeaufschlagbar ist.
  3. Blechhalter für einfachwirkende Pressen nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle (27) des Pressenantriebes (1) und dem Getriebe durch ein Koppelgetriebe (22), wie Kegelrad- oder Zahnriemengetriebe, herstellbar ist.
  4. Blechhalter für einfachwirkende Pressen nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Getriebe so gestaltet ist, daß an der Antriebswelle (30) eine Kurbel (31) angeordnet ist, deren anderes Ende über eine Koppelstange (32) mit einem im Drehpunkt (33) gelagerten Schwinghebel (34) in Wirkverbindung steht und das freie Ende des Schwinghebels (34) über eine Lasche (35) mit einem Hebelarm (36a) eines in einem Drehpunkt (29) gelagerten Winkelhebels (36) verbunden ist, wobei der andere Hebelarm (36b) über eine Lasche (37) mit dem freien Ende eines auf der Antriebswelle (30) drehbar gelagerten Schwinghebels (38) verbunden ist und im mittleren Bereich des Schwinghebels (38) eine Pleuelstange (39) angeordnet ist, die mit ihrem anderen Ende an den Druckpunkt (28) angelenkt ist.
  5. Blechhalter für einfachwirkende Pressen nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kolbenstange (12) der Arbeitszylinder (14) über eine geführte Platte (26) mit dem Druckpunkt (28) des Getriebes verbunden ist.
  6. Blechhalter für einfachwirkende Pressen nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kolbenstange (12) jedes Arbeitszylinders (14) direkt mit einem Druckpunkt (28) des Getriebes verbunden ist.
  7. Blechhalter für einfachwirkende Pressen nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Getriebe zur Untersetzung und/oder entsprechend der Anzahl der Arbeitszylinder (14) des Blechhalters Getrieberäder vorschaltbar sind.
EP94111292A 1993-07-24 1994-07-20 Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen Expired - Lifetime EP0635320B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4324963A DE4324963A1 (de) 1993-07-24 1993-07-24 Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen
DE4324963 1993-07-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0635320A1 true EP0635320A1 (de) 1995-01-25
EP0635320B1 EP0635320B1 (de) 1997-11-19

Family

ID=6493675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94111292A Expired - Lifetime EP0635320B1 (de) 1993-07-24 1994-07-20 Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0635320B1 (de)
DE (2) DE4324963A1 (de)
ES (1) ES2109559T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0768127A2 (de) * 1995-10-14 1997-04-16 SCHULER PRESSEN GmbH &amp; Co. Ziehvorrichtung für eine Presse
WO2006094485A1 (de) * 2005-03-07 2006-09-14 Müller Weingarten AG Ziehkissen-vorrichtung mit nc-antrieb und hydraulischem polster
WO2008012188A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Presse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756911A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Erfurt Umformtechnik Gmbh Pneumatische Zieheinrichtung
JP4722558B2 (ja) * 2004-06-01 2011-07-13 株式会社小松製作所 ダイクッション装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1778358A (en) * 1930-07-18 1930-10-14 Rudolph W Glasner Drawing press
EP0173755A1 (de) * 1984-06-29 1986-03-12 L. SCHULER GmbH Zieheinrichtung in einer Presse
DD267205A1 (de) * 1987-12-24 1989-04-26 Warnke Umformtech Veb K Hydraulischer blechhalter fuer einfachwirkende pressen
EP0417752A2 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
EP0510507A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-28 SCHULER PRESSEN GmbH &amp; Co. Zieheinrichtung im Pressentisch einer Presse
EP0515881A1 (de) * 1991-05-25 1992-12-02 SCHULER PRESSEN GmbH &amp; Co. Presse mit Zieheinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1778358A (en) * 1930-07-18 1930-10-14 Rudolph W Glasner Drawing press
EP0173755A1 (de) * 1984-06-29 1986-03-12 L. SCHULER GmbH Zieheinrichtung in einer Presse
DD267205A1 (de) * 1987-12-24 1989-04-26 Warnke Umformtech Veb K Hydraulischer blechhalter fuer einfachwirkende pressen
EP0417752A2 (de) * 1989-09-12 1991-03-20 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
EP0510507A1 (de) * 1991-04-20 1992-10-28 SCHULER PRESSEN GmbH &amp; Co. Zieheinrichtung im Pressentisch einer Presse
EP0515881A1 (de) * 1991-05-25 1992-12-02 SCHULER PRESSEN GmbH &amp; Co. Presse mit Zieheinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0768127A2 (de) * 1995-10-14 1997-04-16 SCHULER PRESSEN GmbH &amp; Co. Ziehvorrichtung für eine Presse
EP0768127A3 (de) * 1995-10-14 1997-04-23 SCHULER PRESSEN GmbH &amp; Co. Ziehvorrichtung für eine Presse
US5746084A (en) * 1995-10-14 1998-05-05 Schuler Pressen Gmbh & Co. Drawing mechanism for a press
WO2006094485A1 (de) * 2005-03-07 2006-09-14 Müller Weingarten AG Ziehkissen-vorrichtung mit nc-antrieb und hydraulischem polster
WO2008012188A1 (de) * 2006-07-24 2008-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Presse
US8065956B2 (en) 2006-07-24 2011-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Press

Also Published As

Publication number Publication date
EP0635320B1 (de) 1997-11-19
ES2109559T3 (es) 1998-01-16
DE4324963A1 (de) 1995-01-26
DE59404610D1 (de) 1998-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19521050C2 (de) Kniehebel-Antriebsvorrichtung
CH631385A5 (de) Hydraulisch angetriebene presse.
EP3160726B1 (de) Verbesserte c-gestell-presse
EP1063028A1 (de) Presse zum Aussenhochdruckformen
EP0635320B1 (de) Blechhalter für einfachwirkende Pressen, insbesondere für mechanische Pressen und Transferpressen
EP1252010B1 (de) Presse
EP0641265B1 (de) Biegerichtmaschine
DE19918700A1 (de) Hydromechanischer Pressenantrieb
EP0605698B1 (de) Gelenkhebelpresse
DE10339004B4 (de) Hydraulische Presse
DE19822436A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer hydraulischen Presse
EP0417752B1 (de) Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
EP2114587B1 (de) Umformpresse mit im schiebetisch integrierter ziehkissenfunktionalität
DE4028921A1 (de) Mechanische oder hydraulische presse mit zieheinrichtung oder ziehstufe einer stufenpresse
DE10117578B4 (de) Ziehpresse
EP0417754A2 (de) Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
EP0422491A1 (de) Ziehapparat in Ziehstufen von Pressen
DE1206385B (de) Abkantpresse fuer Bleche
DE2303451C2 (de) Vorrichtung zum Schmieden von Kurbelwellen, Flanschwellen u.dgl. mittels einer Schmiedepresse
DE1945757B2 (de) Presse, insbesondere schmiedepresse
DE19645627C5 (de) Hydraulische Presse
WO1999054123A1 (de) Verfahren zum betrieb einer hydraulischen presse
EP0417753A2 (de) Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
DE19639220A1 (de) Einrichtung zur Vorbeschleunigung vom Blechhalter einfachwirkender Pressen
DE1552608C3 (de) Spannvorrichtung mit einer feststehenden und einer beweglichen Spannbacke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950216

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961223

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971202

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404610

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980102

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2109559

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020531

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020625

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020628

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020709

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020711

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030721

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050720