EP0631026A1 - Gerüstrahmenboden - Google Patents

Gerüstrahmenboden Download PDF

Info

Publication number
EP0631026A1
EP0631026A1 EP94109678A EP94109678A EP0631026A1 EP 0631026 A1 EP0631026 A1 EP 0631026A1 EP 94109678 A EP94109678 A EP 94109678A EP 94109678 A EP94109678 A EP 94109678A EP 0631026 A1 EP0631026 A1 EP 0631026A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parts
scaffold frame
vertical
grating
floor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94109678A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0631026B1 (de
Inventor
Ruth Langer Geb. Layher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0631026A1 publication Critical patent/EP0631026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0631026B1 publication Critical patent/EP0631026B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/32Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using wedges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/421Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction
    • E04C2/422Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern
    • E04C2/423Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern with notches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/306Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
    • E04G7/307Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members

Definitions

  • the invention relates to a scaffold frame floor with longitudinal spars on the outside, with cross-connection parts lying on the end faces, connecting the longitudinal spars, to which suspension means are assigned, and with a walkable, liquid-permeable surface support structure that forms the tread.
  • Scaffolding is used on building walls, in industrial plants with pipes and other system parts, in other steel structures, on ship walls and the like and for many different purposes. Most of the work only produces water or dirt in small quantities. For such work in which water or dirty water is to drain off, customary scaffold floors with openings in the running and working surface are sufficient. For this purpose, the edges of the holes have been partly bent upwards and partly downwards, so that, on the one hand, a non-slip walking surface is formed and, on the other hand, the resulting liquid can flow downwards in some areas. The user then does not walk in the water. Such training is shown in DE-A-29 16 826. Wooden surfaces are desired for other purposes, such as when the user must sit on the floor, such as painting.
  • a metal stand scaffold has become known, the scaffold planks of which have a tread plate which is designed only with elongated hole cutouts for weight reduction and upstanding round cams as anti-slip protection. Letting liquids or especially dusts run off is not the basis for the design of this scaffold plank.
  • the invention has for its object to design a scaffold frame floor that can be attached to the usual scaffold support structures in such a way that it is easy to manufacture, great stability and safe use, the resulting abrasive agents from blasting treatments can pass through recesses without deposits form and the stability of the stand and use is also not impaired.
  • the thickness of the upper opening-limiting webs of the longitudinal spars and a lattice support structure forming the running surface in order to avoid storage areas for granular blasting material each have only one to four material thicknesses of the base support material sheet and the widening of the longitudinal spars required for support and stability reasons and possibly further supporting structure parts in the lower areas with inclined surfaces that allow drainage are extended to the widest extent of the supporting structure parts.
  • a scaffold frame floor according to the invention can be formed in a particularly advantageous manner by the longitudinal spar profile having an outer wall that forms a vertical web, in the area of the lower end of which a rounded, possibly undulating, bottom wall that forms a horizontal flange and to the inside of the Frame pointing a rounded transition corner and then has an inclined surface, which is equipped with a vertical connecting leg and the upper vertical parts are connected to the lattice-like support structure to form a load-bearing composite, preferably welded.
  • Such a profile can be easily and easily formed with high stability from sheet steel with good and inexpensive manufacturing options. With appropriate needs and usage-related conditions, it can usefully also be designed as a light metal extrusion profile.
  • a further development of the invention can provide that the upper end of the outer vertical web is equipped with an inner, inner leg serving for stability and connection by folding inwards.
  • a further development of the invention can provide that, when formed from a flat sheet, the joint is formed in the region of the inner leg with end cut parts lying flush one above the other.
  • a further development of the invention can provide that the support structure is formed by vertically standing thin sheet metal parts which are brought into engagement by corresponding cutouts and that these are connected, preferably welded, to the outer frame regions.
  • a further development of the invention can provide that the surface support structure is formed by a grating.
  • a further development of the invention can provide that hanging claws made of sheet metal are fixedly arranged on the cross-connection parts.
  • the scaffold 10 has stems 11, for example with perforated disks 12.
  • U-shaped, horizontally extending crossbeams 15, which are open at the top, are fastened to them with the aid of slip-on shoes 13 and wedges 14.
  • the hooking claws 17 are fastened to cross-connection parts 21, which are provided at the two ends, in a conventional manner.
  • These cross-connection parts 21 can be designed in the form of flat irons, relatively thin, flat sheet metal parts at the top or similar to the longitudinal bars.
  • the longitudinal bars 25.1 and 25.2 have a cross section as shown in FIG. 4.
  • a sheet profile possibly a tube, is deformed in such a way that a vertical outer wall 26, a horizontal lower wall 27 and an oblique drain inner wall 28 result. These are connected to one another via rounded corners 29.1 and 29.2.
  • a wave-shaped bend 32 is formed in the area of the upper end 31 of the inclined inner wall 28 of the drain. This merges with a rounded corner 33 into a vertical inner leg 34. This is connected to the upper end 36 of the vertical outer wall 26 via a folding curve 35. Everything is shown here as if it were pressed out of a pipe. It is preferably bent, folded and folded on a roller mill from a flat sheet, for example from sheet steel.
  • the legs which are in flush alignment can be connected by a weld seam.
  • the profile can also be made of light metal in a similar cross-sectional shape in a strand deformation process.
  • the upper fastening sections 40 are connected on the inside to the outer frame plate 41, for example by means of a continuous weld seam 42 or corresponding weld seam sections.
  • the frame plate 41 of the grating 38 is the same height or slightly higher than the dimension 44 of the fastening section 40 and protrudes slightly upwards over the fastening section 40, so that there is a good weld at 42.
  • One of two such longitudinal spars 25.1 u. 25.2 and two cross-connection parts 21 formed all around frame is filled with a conventional grating with inner, vertically arranged, matching punched out crossing support plates 45.
  • the frame sheets - as can be seen in FIG. 3 - are made of somewhat stronger steel sheet than the mesh-limiting support sheets 45.
  • the support sheets can also have a lower height in one direction or be replaced by suitably machined bars. It is important that large mesh holes are formed, which are supported by narrow-walled ribs that bear the load of the people using them, so that there are no horizontal surfaces on the scaffold floor that lead to deposits of abrasive components in the cleaning work. Also in the edge area, the support structure is so thin-walled and too knife-like at the top that no grain accumulations can remain.
  • the thickness of the upper opening-limiting webs which are formed on the one hand in the area of the longitudinal spars with the upper end 36 of the vertical outer wall 26 and the vertical inner leg 34 and the outer frame plate 41 of the grating 38 and on the other hand formed by the support plates 45 in the area of the grating support structure forming the tread are - as can be seen - only one to four material thicknesses of the base material sheet in order to avoid storage areas for granular blasting material.
  • the widening of the longitudinal spars required for load-bearing and stability reasons and possibly further supporting structure parts in the lower areas are additionally led to the widest expansion of the supporting structure parts, such as the horizontal lower wall 27, with inclined surfaces that allow drainage, such as the inclined inner wall drain 28.
  • the cross-connection parts 21 can be formed as sufficiently load-bearing, thick flat sheets. However, they can also have a profile shape that can be approximated to that of the longitudinal spars, because it is important that no horizontal surfaces are provided for deposits and that inclined surfaces lead to the horizontally wider material collections of the profiles, which allow material to flow off. Longitudinal beads or transverse embossing can also be introduced for reinforcement in relatively thin-walled metal sheets, despite the large scaffold frame floor To ensure the stability and smooth running of components of the work.
  • the hanging devices can also be adapted to the respective scaffolding system.
  • the scaffold frame floors can also be made wider or combined, depending on which scaffold structures are suitable for use.
  • a scaffold frame floor (20) has longitudinal spars (25.1, 25.2) and cross-connection parts.
  • a grating (38) is permanently installed between the fastening sections (40). This has outer frame plates (41) and inner, intersecting support plates (45).
  • the profile of the longitudinal spars (25.1, 25.2) has a vertical outer wall, a horizontal lower wall and an inclined drain inner wall (28) which merges into the vertical inner leg with a wavy bend. The grate is attached to this.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Ein Gerüstrahmenboden (20) hat Längsholme (25.1, 25.2) und Querverbindungsteile. Zwischen den Befestigungs-Abschnitten (40) ist ein Gitterrost (38) fest eingebaut. Dieser hat äußere Rahmenbleche (41) und innere, sich kreuzende Tragbleche (45). Das Profil der Längsholme (25.1, 25.2) hat eine vertikale Außenwand, eine horizontale Unterwand und eine schräg verlaufende Ablauf-Innenwand (28), die mit einer wellenförmigen Abbiegung in den vertikalen Innenschenkel übergeht. An diesem ist der Gitterrost befestigt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gerüstrahmenboden mit außen liegenden Längsholmen, mit an den Stirnseiten liegenden, die Längsholme verbindenden Querverbindungsteilen, denen Einhängemittel zugeordnet sind und mit einer die Lauffläche bildenden, begehbaren, Flüssigkeit durchlassenden Flächen-Tragstruktur.
  • Gerüste werden an Gebäudewänden, bei Industrieanlagen mit Rohren und sonstigen Anlageteilen, bei sonstigen Stahlkonstruktionen, an Schiffswänden und dgl. und für vielerlei verschiedene Zwecke benutzt. Bei den allermeisten Arbeiten fällt entweder nur Wasser oder Schmutz in geringen Mengen an. Für solche Arbeiten, bei denen Wasser oder verschmutztes Wasser abfließen soll, reichen übliche Gerüstböden mit Durchbrechungen in der Lauf- und Arbeitsfläche aus. Dazu hat man die Ränder der Löcher zum Teil nach oben und zum Teil nach unten abgebogen, so daß einerseits eine rutschsichere Gehfläche gebildet wird und andererseits in Teilbereichen die anfallende Flüssigkeit nach unten abfließen kann. Der Benutzer läuft dann nicht im Wasser. Eine derartige Ausbildung ist in DE-A-29 16 826 dargestellt. Für andere Zwecke wünscht man Oberflächen aus Holz, beispielsweise wenn der Benutzer auf dem Boden sitzen muß, wie bei Anstricharbeiten.
  • Zum technologischen Hintergrund ist gemäß DE-U-91 12 423 ein Metallstandgerüst bekannt geworden, dessen Gerüstbohlen ein Trittblech aufweisen, welches nur mit Langloch-Aussparungen zur Gewichtserleichterung und nach oben stehenden Rundnocken als Gleitschutz gestaltet ist. Das Abfließenlassen von Flüssigkeiten oder vor allem Stäuben ist nicht Gestaltungsbasis dieser Gerüstbohle.
  • Ferner ist zum technologischen Hintergrund gemäß DE-A-15 34 866 eine Plattform bekannt geworden, bei der eine gewöhnliche Gitterstruktur verwendet ist. Für die Verbesserung der Tragverhältnisse in den Randbereichen der Plattform unter Berücksichtigung von Abfließmöglichkeiten sind daraus jedoch keine Gesichtspunkte zu entnehmen sind.
  • In zunehmendem Maße wird es erforderlich, Fassaden, Anlageteile und dgl. mit Strahlgebläsen zu reinigen bzw. Oberfläche auf ähnliche Weise aufzubereiten. Dann fallen große Mengen von zumeist harten Abriebshilfsmittel-Körnern an. Bei Feuchtigkeit können diese verkleben. Die üblichen Durchbrechungen in den Lauf- und Arbeitsflächen können dann verstopfen. Außerdem lagert sich entsprechendes Material in Teilbereichen, in denen Horizontalflächen gebildet sind, ab. Für solche Zwecke geeignete Laufbodenelemente für Gerüste fehlen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gerüstrahmenboden, der an den üblichen Gerüst-Tragstrukturen befestigt werden kann, derart auszugestalten, daß er bei leichter Herstellbarkeit, großer Stabilität und sicherer Benutzung die anfallenden abrasiven Mittel von Strahlbehandlungen durch Ausnehmungen treten läßt, ohne daß sich Ablagerungen bilden und wobei außerdem die Stand- und Benutzungssicherheit nicht beeinträchtigt ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Dicke der oberen Öffnungsbegrenzungsstege der Längsholme und einer die Lauffläche bildenden Gittertragstruktur zwecks Vermeidung von Ablageflächen für körniges Strahlgut nur jeweils ein bis vier Materialstärken des Grundtragmaterial-Bleches aufweist und die aus Trag- und Stabilitätsgründen erforderlichen Verbreiterungen der Längsholme und ggf. weitere Tragstruktur-Teile in unteren Bereichen mit das Abfließen ermöglichenden Schrägflächen zur breitesten Ausdehnung der Tragstruktur-Teile geführt sind.
  • Dadurch daß man nur dünne, schmale Stege auch im Randbereich hat und dazwischen entsprechend große Öffnungen, kann nichts liegenbleiben. Die in die Breite sich erstreckenden Anteile der erforderlichen Querschnitte in tiefer liegenden Bereichen werden dadurch sinnvoll gestaltet, daß es Schrägflächen gibt, von denen die Staub- und Abriebkörner ggf. zusammen mit Flüssigkeit abfließen können.
  • Ein erfindungsgemäßer Gerüstrahmenboden kann in besonders vorteilhafter Weise gebildet werden, indem das Längsholm-Profil eine außen liegende, einen vertikalen Steg bildende Außenwand, im Bereich von deren unterem Ende eine gerundet, ggf. wellenförmig angeschlossene, einen Horizontal-Flansch bildende Unterwand und zum Innern des Rahmens weisend eine gerundete Übergangsecke sowie sich daran anschließend eine Schrägfläche aufweist, die mit einem vertikalen Verbindungsschenkel ausgestattet ist und wobei die oberen Vertikalteile mit der gitterartigen Tragstruktur einen mittragenden Verbund bildend verbunden, vorzugsweise verschweißt, sind. Ein solches Profil läßt sich bei guten und preiswerten Herstellungsmöglichkeiten gut und einfach mit hoher Stabilität aus Stahlblech formen. Bei entsprechenden Bedürfnissen und benutzungsmäßigen Gegebenheiten kann es sinnvollerweise auch als Leichtmetall-Strangform-Profil ausgebildet sein.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, daß das obere Ende des äußeren Vertikalsteges durch Faltung nach innen mit einem inneren, der Stabilität und dem Anschluß dienenden vertikalen Innenschenkel ausgestattet ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, daß bei Formung aus einem Flachblech der Stoß im Bereich des Innenschenkels mit fluchtend übereinander liegenden Endschnittteilen gebildet ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, daß die Tragstruktur von vertikal stehenden, in den Kreuzungspunkten durch entsprechende Ausschnitte zum Eingriff gebrachten dünnen Blechteilen gebildet ist und diese mit den äußeren Rahmenbereichen verbunden, vorzugsweise, verschweißt sind.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, daß die Flächen-Tragstruktur von einen Gitterrost gebildet ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, daß an den Querverbindungsteilen aus Blech geformte Einhängeklauen fest angeordnet sind.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile, Merkmale und Gesichtspunkte der Erfindung ergeben sich auch aus dem anhand der Zeichnungen abgehandelten nachfolgenden Beschreibungsteil.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    Eine Schrägansicht eines Teiles einer Gerüstebene im Bereich von zwei Stielen, wobei sich zwei Gerüstrahmenböden nebeneinanderliegend nur nach einer Seite eines sie tragenden Quer-Tragriegels erstrecken;
    Fig. 2
    eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Gerüstrahmenbodens;
    Fig. 3
    einen Vertikalschnitt quer zur Längsachse des Gerüstrahmenbodens gemäß der Linie 4-4 in Fig. 2
    und
    Fig. 4
    einen Vertikalquerschnitt durch einen einzelnen Längsholm.
  • Das Gerüst 10 hat Stiele 11, beispielsweise mit Lochscheiben 12. An diesen sind mit Hilfe von Aufsteckschuhen 13 und Keilen 14 nach oben offene U-förmige, horizontal verlaufende Quer-Tragriegel 15 befestigt. In diese sind mit Hilfe der Einhängeklauen 17 erfindungsgemäße Gerüstrahmenböden 20 eingehängt. Die Einhängeklauen 17 sind an Querverbindungsteilen 21, die an den beiden Enden vorgesehen sind, in üblicher Weise befestigt. Diese Querverbindungsteile 21 können in Form von Flacheisen, oben relativ dünnen, flachen Blechteilen oder ähnlich wie die Längsholme gestaltet sein.
  • Die Längsholme 25.1 und 25.2 haben einen Querschnitt wie er in Fig. 4 dargestellt ist. Dabei ist ein Blechprofil, ggf. ein Rohr, derart verformt, daß sich eine vertikale Außenwand 26, eine horizontale Unterwand 27 und eine schräge Ablauf-Innenwand 28 ergeben. Diese sind über gerundete Ecken 29.1 und 29.2 miteinander verbunden. Im Bereich des oberen Endes 31 der schrägen Ablauf-Innenwand 28 ist eine wellenförmige Abbiegung 32 gebildet. Diese geht mit einer gerundeten Ecke 33 in einen vertikalen Innenschenkel 34 über. Dieser ist über eine Faltungsrundung 35 mit dem oberen Ende 36 der vertikalen Außenwand 26 verbunden. Hier ist alles so dargestellt, als wenn es aus einem Rohr gedrückt ist. Es wird vorzugsweise auf einer Rollenstraße aus einem Flachblech, beispielsweise aus Stahlblech abgebogen, gefalzt und gekantet. An einer passenden Stelle, vorzugsweise in der Vertikalmitte des vertikalen Innenschenkels 34, können die sich fluchtend stoßenden Schenkel durch eine Schweißnaht verbunden sein. Das Profil kann auch aus Leichtmetall in ähnlicher Querschnittsform in einem Strang-Verformungsverfahren hergestellt sein.
  • Wie Fig. 3 und 4 veranschaulichen, sind die oberen Befestigungs-Abschnitte 40 innen mit dem äußeren Rahmenblech 41, beispielsweise durch eine durchlaufende Schweißnaht 42 oder entsprechende Schweißnahtabschnitte, verbunden. Das Rahmenblech 41 des Gitterrostes 38 ist gleich hoch oder etwas höher als das Maß 44 des Befestigungs-Abschnittes 40 und steht etwas nach oben über den Befestigungs-Abschnitt 40 über, so daß sich eine gute Verschweißung bei 42 ergibt.
  • Ein aus zwei solcher Längsholme 25.1 u. 25.2 und zwei Querverbindungsteilen 21 gebildeter ringsum angeordneter Rahmen ist mit einem üblichen Gitterrost mit inneren, vertikal angeordneten, sich passend ausgestanzt kreuzenden Tragblechen 45 ausgefüllt.
  • Dabei sind die Rahmenbleche - wie aus Fig. 3 ersichtlich - aus etwas stärkerem Stahlblech gefertigt als die maschenbegrenzenden Tragbleche 45. Auch können die Tragbleche in einer Richtung eine geringere Höhe haben oder von passend bearbeiteten Stäben ersetzt werden. Wichtig ist, daß große Maschenlöcher gebildet sind, die von schmalwandigen, die Last der benutzenden Personen tragenden Rippen gestützt werden, so daß sich auf dem Gerüstrahmenboden keine Horizontalflächen ergeben, die zu Ablagerungen von abrasiven Bestandteilen der Reinigungsarbeiten führen. Auch im Randbereich ist die Stützkonstruktion so dünnwandig und nach oben zu messerartig gestaltet, daß keine Kornansammlungen liegen bleiben können.
  • Die Dicke der oberen Öffnungsbegrenzungsstege, die einerseits im Bereich der Längsholme mit dem oberen Ende 36 der vertikalen Außenwand 26 und dem vertikalen Innenschenkel 34 und dem äußeren Rahmenblech 41 des Gitterrostes 38 gebildet sind und andererseits im Bereich der die Lauffläche bildenden Gittertragstruktur von den Tragblechen 45 gebildet sind, beträgt - wie ersichtlich - zwecks Vermeidung von Ablageflächen für körniges Strahlgut nur jeweils ein bis vier Materialstärken des Grundtragmaterial-Bleches. Die aus Trag- und Stabilitätsgründen erforderlichen Verbreiterungen der Längsholme und ggf. weitere Tragstrukturteile in unteren Bereichen sind zusätzlich mit das Abfließen ermöglichenden Schrägflächen, wie der schrägen Ablauf-Innenwand 28, zur breitesten Ausdehnung der Tragstruktur-Teile, wie der horizontalen Unterwand 27, geführt.
  • Die Querverbindungsteile 21 können als ausreichend tragfähige, dicke Flachbleche gebildet sein. Sie können jedoch auch eine Profilgestalt haben, die der der Längsholme angenähert werden kann, denn es kommt darauf an, daß keine Horizontalflächen für Ablagerungen vorgesehen sind und daß zu den in der Horizontalen breiteren Materialansammlungen der Profile Schrägflächen führen, die heruntergelangendes Material abfließen lassen. Auch kann man zur Verstärkung in relativ dünnwandigen Blechen Längssicken oder Querprägungen einbringen, um den Gerüstrahmenboden im ganzen trotz großer Stabilität und gutem Ablauf von anfallenden Bestandteilen der Arbeit stabil zu gestalten. Auch die Einhängeeinrichtungen können dem jeweiligen Gerüstsystem angepaßt sein. Man kann die Gerüstrahmenböden auch breiter oder untereinander vereinigt ausführen, je nachdem welche Gerüstkonstruktionen für die Verwendung in Betracht kommen.
  • Nachfolgend wird ein wichtiger Teil der Beschreibung wiedergegeben:
    Ein Gerüstrahmenboden (20) hat Längsholme (25.1, 25.2) und Querverbindungsteile. Zwischen den Befestigungs-Abschnitten (40) ist ein Gitterrost (38) fest eingebaut. Dieser hat äußere Rahmenbleche (41) und innere, sich kreuzende Tragbleche (45). Das Profil der Längsholme (25.1, 25.2) hat eine vertikale Außenwand, eine horizontale Unterwand und eine schräg verlaufende Ablauf-Innenwand (28), die mit einer wellenförmigen Abbiegung in den vertikalen Innenschenkel übergeht. An diesem ist der Gitterrost befestigt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Gerüst
    11
    Stiel
    12
    Lochscheibe
    13
    Aufsteckschuh
    14
    Keil
    15
    Quer-Tragriegel
    17
    Einhängeklaue
    20
    Gerüstrahmenboden
    21
    Querverbindungsteil
    25.1
    Längsholm
    25.2
    "
    26
    vertikale Außenwand
    27
    horizontale Unterwand
    28
    schräge Ablauf-Innenwand
    29.1
    gerundete Ecke
    29.2
    "
    31
    oberes Ende von 28
    32
    wellenförmige Abbiegung
    33
    gerundete Ecke
    34
    vertikaler Innenschenkel
    35
    Faltungsrundung
    36
    oberes Ende von 26
    38
    Gitterrost
    40
    Befestigungs-Abschnitt
    41
    äußeres Rahmenblech
    42
    Schweißnaht
    44
    Maß
    45
    Tragblech

Claims (7)

  1. Gerüstrahmenboden (20) mit außen liegenden Längsholmen (25.1, 25.2), mit an den Stirnseiten liegenden, die Längsholme (25.1, 25.2) verbindenden Querverbindungsteilen (21), denen Einhängemittel zugeordnet sind und mit einer die Lauffläche bildenden, begehbaren, Flüssigkeit durchlassenden Flächen-Tragstruktur,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der oberen Öffnungsbegrenzungsstege der Längsholme (25.1, 25.2) und einer die Lauffläche bildenden Gittertragstruktur (Gitterrost 38) zwecks Vermeidung von Ablageflächen für körniges Strahlgut nur jeweils ein bis vier Materialstärken des Grundtragmaterial-Bleches aufweist und die aus Trag- und Stabilitätsgründen erforderlichen Verbreiterungen (horizontale Unterwand (27) der Längsholme (25.1, 25.2) und ggf. weitere Tragstruktur-Teile in unteren Bereichen mit das Abfließen ermöglichenden Schrägflächen (28) zur breitesten Ausdehnung der Tragstruktur-Teile geführt sind.
  2. Gerüstrahmenboden nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Längsholm-Profil eine außen liegende, einen vertikalen Steg bildende Außenwand (26), im Bereich von deren unterem Ende eine gerundet, ggf. wellenförmig angeschlossene, einen Horizontal-Flansch bildende Unterwand (27) und zum Innern des Rahmens weisend eine gerundete Übergangsecke sowie sich daran anschließend eine Schrägfläche (28) aufweist, die mit einem vertikalen Verbindungsschenkel (Innenschenkel 34) ausgestattet ist und wobei die oberen Vertikalteile mit der gitterartigen Tragstruktur (Gitterrost 38) einen mittragenden Verbund bildend verbunden, vorzugsweise verschweißt, sind.
  3. Gerüstrahmenboden nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des äußeren Vertikalsteges durch Faltung nach innen mit einem inneren, der Stabilität und dem Anschluß dienenden vertikalen Innenschenkel (34) ausgestattet ist.
  4. Gerüstrahmenboden nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei Formung aus einem Flachblech der Stoß im Bereich des Innenschenkels (34) mit fluchtend übereinander liegenden Endschnittteilen gebildet ist.
  5. Gerüstrahmenboden nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß daß die Tragstruktur von vertikal stehenden, in den Kreuzungspunkten durch entsprechende Ausschnitte zum Eingriff gebrachten dünnen Blechteilen (Tragblech 45) gebildet ist und diese mit den äußeren Rahmenbereichen verbunden, vorzugsweise, verschweißt sind.
  6. Gerüstrahmenboden nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen-Tragstruktur von einen Gitterrost (38) gebildet ist.
  7. Gerüstrahmenboden nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß an den Querverbindungsteilen (21) aus Blech geformte Einhängeklauen (17) fest angeordnet sind.
EP94109678A 1993-06-25 1994-06-23 Gerüstrahmenboden Expired - Lifetime EP0631026B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321122 1993-06-25
DE4321122A DE4321122A1 (de) 1993-06-25 1993-06-25 Gerüstrahmenboden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0631026A1 true EP0631026A1 (de) 1994-12-28
EP0631026B1 EP0631026B1 (de) 1997-05-07

Family

ID=6491199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94109678A Expired - Lifetime EP0631026B1 (de) 1993-06-25 1994-06-23 Gerüstrahmenboden

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0631026B1 (de)
AT (1) ATE152800T1 (de)
DE (2) DE4321122A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3003284A1 (fr) * 2013-03-14 2014-09-19 Axmann Sas Plancher d'echafaudage en caillebotis

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511847A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Layher Ulrich Tragstruktur-Element-Anordnung eines Gerüstes
DE19515062A1 (de) * 1995-04-27 1996-10-31 Langer Ruth Geb Layher Gerüstboden
DE19853377A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-25 Arno Domnick Gitterrost
DE102011057121B4 (de) * 2011-12-29 2013-11-14 Friedr. Ischebeck Gmbh Paneel für eine System-Deckenschalung und System-Deckenschalung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2469070A (en) * 1945-12-14 1949-05-03 Carnegie Illinois Steel Corp Open floor grating and method of making the same
DE1160599B (de) * 1961-06-23 1964-01-02 Eberspaecher J Randanschluss der Staebe von Gitterrosten
DE8802840U1 (de) * 1988-03-03 1988-04-14 Arda Reinecke Gitterrost Gmbh, 5885 Schalksmuehle, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1014684A (en) * 1962-01-17 1965-12-31 Brithish Petroleum Company Ltd Improvements relating to platforms particularly for workmen
DE2916826A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-06 Eberhard Layher Laufplanke aus metall
DE9112423U1 (de) * 1991-10-05 1992-04-09 Guenter Rux Gmbh, 5800 Hagen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2469070A (en) * 1945-12-14 1949-05-03 Carnegie Illinois Steel Corp Open floor grating and method of making the same
DE1160599B (de) * 1961-06-23 1964-01-02 Eberspaecher J Randanschluss der Staebe von Gitterrosten
DE8802840U1 (de) * 1988-03-03 1988-04-14 Arda Reinecke Gitterrost Gmbh, 5885 Schalksmuehle, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3003284A1 (fr) * 2013-03-14 2014-09-19 Axmann Sas Plancher d'echafaudage en caillebotis

Also Published As

Publication number Publication date
ATE152800T1 (de) 1997-05-15
EP0631026B1 (de) 1997-05-07
DE59402641D1 (de) 1997-06-12
DE4321122A1 (de) 1995-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916826C2 (de)
EP2309076A2 (de) Gerüstrastboden
EP0631026B1 (de) Gerüstrahmenboden
EP1321424B1 (de) Tragkonstruktion für Fahrtreppe
DE1509781A1 (de) Vorgefertigte Treppe
DE19806092A1 (de) Gerüstboden
DE2754226A1 (de) Laufplanke aus metall
EP0791119B1 (de) Arbeitsbühne
AT395457B (de) Geruestrahmentafel
EP3563017A1 (de) Gerüstbelag und verfahren zu dessen herstellung
DE69822386T2 (de) Leitersatz für Feuerwehrleitern
DE2616058C2 (de) Blechprofilträger für Dachkonstruktionen
EP0268197B1 (de) Gerüst, insbesondere Baugerüst
EP1669515B1 (de) Stahlblech-Überbrückungs-Laufplanke
DE4011625A1 (de) Auflagehaken fuer geruestboeden
EP0736648A1 (de) Gerüst
DE3317659A1 (de) Geruestgelaender
DE2526620B2 (de) Gerüstboden
DE20318090U1 (de) Gerüstboden-Sicherungs-Befestigungsbolzen
DE202017102314U1 (de) Außen- oder Fluchttreppe
DE3429653C1 (de) Bohle fuer Baugerueste
DE3040707C2 (de)
DE19904411A1 (de) Ständer zum baukastenartigen Zusammenbauen einer bankartigen Vorrichtung insbesondere für das Bauwesen
DE4311788A1 (de) Lauf- und Arbeitsflächen-Element
EP0647748B1 (de) Baugerüst aus Vertikalrahmen, Belagbohlen und Bordelementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950610

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960321

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970507

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970507

Ref country code: GB

Effective date: 19970507

Ref country code: FR

Effective date: 19970507

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970507

Ref country code: DK

Effective date: 19970507

REF Corresponds to:

Ref document number: 152800

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402641

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970623

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970630

Ref country code: BE

Effective date: 19970630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970807

Ref country code: PT

Effective date: 19970807

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970507

BERE Be: lapsed

Owner name: LANGER GEB. LAYHER RUTH

Effective date: 19970630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980303

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed