EP0608719B1 - Sprossenverbindung - Google Patents

Sprossenverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP0608719B1
EP0608719B1 EP94100476A EP94100476A EP0608719B1 EP 0608719 B1 EP0608719 B1 EP 0608719B1 EP 94100476 A EP94100476 A EP 94100476A EP 94100476 A EP94100476 A EP 94100476A EP 0608719 B1 EP0608719 B1 EP 0608719B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide
web
section
crossbar
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94100476A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0608719A1 (de
Inventor
Heinrich Schupper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISAL AG
Original Assignee
ISAL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ISAL AG filed Critical ISAL AG
Publication of EP0608719A1 publication Critical patent/EP0608719A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0608719B1 publication Critical patent/EP0608719B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9642Butt type joints with at least one frame member cut off square; T-shape joints

Definitions

  • Known rung connections usually require processing of the profiles to be connected to one another by drilling, milling and / or by special formation of a counter-profiling.
  • the invention has for its object to develop a rung connection improved in terms of processing.
  • the rung connection according to the invention does not require any processing of the profiles to be connected to one another.
  • the assembly of the rung connection is also particularly simple, since this requires only the handling of a single component, namely the slide, which is preferably made of plastic.
  • This slider can already be equipped with the locking element and the clamping screw before it is used in the undercut longitudinal groove of the rung profile, both elements being in their inactive position, ie. H. the locking element protrudes from the top of the slide, while the clamping screw is only slightly screwed into the slide, but protrudes from the slide over most of its screw length.
  • the rung profile is butted against the frame profile at the desired location; the slide, which is either already in the undercut longitudinal groove of the rung profile or is now inserted into this longitudinal groove, is pushed by hand in this longitudinal groove against the frame profile until the front slide end engages so far over the flat profile web of the frame profile, that the locking element protruding upward from the slide can be pressed downwards in order to engage behind the flat profile web when it emerges from the underside of the slide.
  • the clamping screw is screwed into the slide after the locking mechanism described above has been produced. Since the screw head rests under tension on the undercut web of the longitudinal groove of the rung profile, the edge of the screw head cuts somewhat into this undercut web or leads to material displacement in the sense of a notch effect in this undercut web. Since the slide itself is immovable relative to the frame profile due to the locking position of its locking element, the aforementioned cutting of the screw head edge into the undercut web leads to a pressure between the locking element and the profile web of the frame profile that it engages behind. It is therefore expedient if the locking element has a notch assigned to the angled edge of the flat frame profile web.
  • the locking element is preferably formed by a light spring pin, since this is easily displaceable in the axial direction, but is capable of absorbing high shear forces.
  • the slider engages around the rung profile web with a positive fit with an angle bar.
  • a pressure can be achieved between the profiles to be connected to one another in the rung connection according to the invention. It is therefore possible to form a waterproof profile joint.
  • the rung connection according to the invention also enables a later installation or later disassembly on the pre-assembled window, without damaging the window part.
  • the new rung connection is suitable for almost all profile shapes. It can with z. B. 100 mm profile width, a double slide find use, while preferably two parallel slide used in even wider profiles are used.
  • a cover can be clipped on to accommodate a sealing foot and for sealing.
  • FIG. 1 shows a rung connection between a relatively wide rung profile 1 and a frame profile 2 running perpendicularly to it.
  • the rung profile 1 lies flush against the frame profile 2 on the end face, forming a common frame plane.
  • the profile joint is identified by reference number 3.
  • the rung profile 1 has two spaced-apart, undercut longitudinal grooves 4, in which the undercut is formed by at least one web 6.
  • a slide 5 is guided so as to be longitudinally displaceable under the undercut.
  • Each slide 5 has in its front end a locking element 7, which is designed as a light spring pin and can be moved from an inactive position perpendicular to the plane of the frame into a locking position.
  • the slider 5 also has at its rear end a head screw 8, in the inactive position of the slider 5 protruding clamping screw 9, which includes an acute angle ⁇ with the longitudinal axis of the rung profile 1, to generate a profile impact pressure in the slider 5 can be screwed in and in this case bears with the edge 10 of the screw head 8 under the action of a force directed approximately in the frame plane and approximately transversely to the rung profile 1 against a web 6 delimiting the undercut longitudinal groove 4.
  • a head screw 8 in the inactive position of the slider 5 protruding clamping screw 9, which includes an acute angle ⁇ with the longitudinal axis of the rung profile 1, to generate a profile impact pressure in the slider 5 can be screwed in and in this case bears with the edge 10 of the screw head 8 under the action of a force directed approximately in the frame plane and approximately transversely to the rung profile 1 against a web 6 delimiting the undercut longitudinal groove 4.
  • the stepped front end 5a overlaps the slide 5 a flat profile web 11 of the frame profile 2, which is locked behind by the locking element 7 pressed into its locking position.
  • the slider 5 engages in its coupling position with a tongue 5b seated at its front slider end 5a, a raised profile web 12 of the frame profile 2.
  • the stepped front end 5a of the slider 5 can strike the upper edge of the raised profile web 12 in its coupling position.
  • a stepped front slide end engages under the undercut raised profile web 12.
  • FIG. 2 shows that the light spring pin forming the locking element 7 has a notch 13 assigned to the angled edge 11a of the flat frame profile web 11.
  • Figure 3 shows that - with respect to the longitudinal center axis 14 of the slide 5 - clamping screw 9 and locking element 7 are arranged opposite to each other off-center.
  • the clamping screw 9 can be screwed into the slanted rear slide end 5c.
  • Figure 5 shows that in the locked position, the screw head 8 is supported on a deformation 15 of the rung profile web 6.
  • the slider 5 engages around the rung profile web 6 in a form-fitting manner with an angle bar 16.
  • FIGS 7, 8 and 9 show the slide 5 already described once again in isolation.
  • Figures 10, 11 and 12 show a double slide, which is intended for relatively wide rung profiles 1 and thus represents an alternative solution to the embodiment according to Figure 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sprossenverbindung zwischen einem Sprossenprofil und einem senkrecht hierzu verlaufenden Rahmenprofil, wobei
    • a) das Sprossenprofil stirnseitig stumpf an dem Rahmenprofil anliegt(Profilstoß) unter Bildung einer gemeinsamen Rahmenebene und
    • b) in einer hinterschnittenen Längsnut des Sprossenprofils ein Schieber die Hinterschneidung (Steg) untergreifend längsverschieblich geführt ist (DE-A-2065100).
  • Bekannte Sprossenverbindungen erfordern meist eine Bearbeitung der miteinander zu verbindenden Profile durch Bohren, Fräsen und/oder durch spezielle Ausbildung einer Konterprofilierung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hinsichtlich der Bearbeitung verbesserte Sprossenverbindung zu entwickeln.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch folgende Merkmale gelöst:
    • c) Der Schieber weist in seinem vorderen Ende ein Sperrelement auf, das aus einer inaktiven Stellung senkrecht zur Rahmenebene in eine Sperrstellung verschiebbar ist;
    • d) der Schieber weist ferner an seinem hinteren Ende eine mit einem Kopf versehene, in inaktiver Stellung aus dem Schieber herausragende Spannschraube auf, die mit der Längsachse des Sprossenprofils einen spitzen Winkel einschließt, zur Erzeugung einer Profilstoß-Pressung in den Schieber einschraubbar ist und hierbei mit dem Rand des Schraubkopfes unter Wirkung einer etwa in der Rahmenebene und angenähert quer zum Sprossenprofil gerichteten Kraft an einem die genannte hinterschnittene Längsnut begrenzenden Steg anliegt;
    • e) in Kupplungsstellung übergreift der Schieber mit seinem abgetreppten vorderen Ende einen flachen Profilsteg des Rahmenprofils, der von dem in seine Sperrstellung eingedrückten Sperrelement verriegelnd hintergriffen wird.
  • Die erfindungsgemäße Sprossenverbindung erfordert keinerlei Bearbeitung der miteinander zu verbindenden Profile. Auch die Montage der Sprossenverbindung ist besonders einfach, da hierfür nur die Handhabung eines einzigen Bauteils, nämlich des vorzugsweise aus Kunststoff gefertigten Schiebers erforderlich ist. Dieser Schieber kann vor seinem Einsatz in die hinterschnittene Längsnut des Sprossenprofils bereits mit dem Sperrelement sowie der Spannschraube bestückt sein, wobei sich beide Elemente in ihrer inaktiven Stellung befinden, d. h. das Sperrelement ragt aus der Oberseite des Schiebers heraus, während die Spannschraube nur etwas in den Schieber eingeschraubt ist, über den größten Teil ihrer Schraublänge jedoch aus dem Schieber herausragt.
  • Zur Herstellung der Verbindung wird das Sprossenprofil an der gewünschten Stelle stumpf an das Rahmenprofil angelegt; der sich entweder bereits in der hinterschnittenen Längsnut des Sprossenprofils befindende oder aber nunmehr in diese Längsnut eingeschobene Schieber wird von Hand in dieser Längsnut gegen das Rahmenprofil verschoben, bis das vordere Schieberende den genannten flachen Profilsteg des Rahmenprofils soweit übergreift, daß das nach oben aus dem Schieber ragende Sperrelement nach unten gedrückt werden kann, um bei seinem Austritt aus der Unterseite des Schiebers den genannten flachen Profilsteg zu hintergreifen. Dadurch ergibt sich eine Verriegelung des Sprossenprofils am Rahmenprofil und zwar in Längsrichtung des Sprossenprofils.
  • Um auch eine Verschiebung des Sprossenprofils parallel zu sich selbst, also in Längsrichtung des Rahmenprofils zu unterbinden, wird nach Herstellung der vorstehend beschriebenen Verriegelung die Spannschraube in den Schieber eingeschraubt. Da der Schraubkopf unter Vorspannung an dem Hinterschneidungssteg der Längsnut des Sprossenprofils anliegt, schneidet sich der Rand des Schraubkopfes etwas in diesen Hinterschneidungssteg ein bzw. führt in diesem Hinterschneidungssteg zu einer Materialverdrängung im Sinne einer Kerbwirkung. Da der Schieber selbst aufgrund der Verriegelungsstellung seines Sperrelementes relativ zum Rahmenprofil unverschiebbar ist, führt das genannte Einschneiden des Schraubkopfrandes in den Hinterschneidungssteg zu einer Pressung zwischen dem Sperrelement und dem von ihm hintergriffenen Profilsteg des Rahmenprofils. Es ist daher zweckmäßig, wenn das Sperrelement eine dem abgewinkelten Rand des flachen Rahmenprofilstegs zugeordnete Einkerbung aufweist.
  • Beim Einschrauben der Spannschraube übt dessen Kopf eine quer zur Profilrichtung gerichtete Biegekraft auf. Es ist daher vorteilhaft, wenn in Kupplungsstellung der Schieber mit einer am vorderen Schieberende sitzenden Zunge einen erhöhten Profilsteg des Rahmenprofils übergreift.
  • Das Sperrelement wird vorzugsweise durch einen Leichtspannstift gebildet, da dieser in Axialrichtung leicht verschiebbar ist, aber hohe Scherkräfte aufzunehmen vermag.
  • Zur Aufhebung eines evtl. Kippmomentes ist es zweckmäßig, wenn sich in Verriegelungsstellung der Schraubkopf an einer Verformung des Sprossenprofil-Steges abstützt.
  • Zur Übertragung der Kräfte vom Schieber auf das Sprossenprofil ist es vorteilhaft, wenn der Schieber mit einer Winkelleiste den Sprossenprofil-Steg formschlüssig umgreift.
  • Im Unterschied zu vorbekannten Ausführungsformen läßt sich bei der erfindungsgemäßen Sprossenverbindung eine Pressung zwischen den miteinander zu verbindenden Profilen erreichen. Möglich ist daher die Bildung eines wasserdichten Profilstoßes. Die erfindungsgemäße Sprossenverbindung ermöglicht auch einen späteren Einbau bzw. eine spätere Demontage am bereits vormontierten Fenster und zwar ohne Verletzung des Fensterteiles. Die neue Sprossenverbindung eignet sich für nahezu alle Profilformen. Dabei kann bei z. B. 100 mm Profilbreite ein Doppelschieber Verwendung finden, während bei noch breiteren Profilen vorzugsweise zwei parallel angeordnete Einzelschieber eingesetzt werden.
  • Für die Aufnahme eines Dichtungsfußes und zur Abdichtung kann eine Abdeckung eingeklipst werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden in Verbindung mit weiteren Vorteilen der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In der Zeichnung sind einige als Beispiele dienende Ausführungsformen der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Figur 1 -
    in Draufsicht eine Sprossenverbindung mit einem breiten Sprossenprofil und zwei dieses Sprossenprofil mit einem Rahmenprofil verbindenden Schiebern;
    Figur 2 -
    einen Längsschnitt durch einen Schieber in montierter Stellung;
    Figur 3 -
    die Darstellung gemäß Figur 2 in Draufsicht;
    Figur 4 -
    ein Detail der Figur 2 in vergrößertem Maßstab;
    Figur 5 -
    einen Schnitt gemäß der Linie A-B in Figur 4;
    Figur 6 -
    ein Detail der Figur 3 in vergrößertem Maßstab;
    Figur 7 -
    einen mit einer Spannschraube bestückten Schieber in Seitenansicht;
    Figur 8 -
    den Schieber gemäß Figur 7 in Stirnansicht;
    Figur 9 -
    den Schieber gemäß Figur 7 in Draufsicht;
    Figur 10 -
    in einer abgewandelten Ausführungsform einen Doppelschieber;
    Figur 11 -
    den Schieber gemäß Figur 10 in Seitenansicht und
    Figur 12 -
    den Schieber gemäß Figur 10 in Stirnansicht.
  • Figur 1 zeigt eine Sprossenverbindung zwischen einem verhältnismäßig breiten Sprossenprofil 1 und einem senkrecht hierzu verlaufenden Rahmenprofil 2. Das Sprossenprofil 1 liegt stirnseitig stumpf an dem Rahmenprofil 2 unter Bildung einer gemeinsamen Rahmenebene an. Der Profilstoß ist mit dem Bezugszeichen 3 gekennzeichnet.
  • Das Sprossenprofil 1 weist zwei voneinander beabstandete, hinterschnittene Längsnuten 4 auf, bei denen die Hinterschneidung durch zumindest einen Steg 6 gebildet wird. In jeder der beiden Längsnuten 4 ist jeweils ein Schieber 5 die Hinterschneidung untergreifend längsverschieblich geführt. Jeder Schieber 5 weist in seinem vorderen Ende ein Sperrelement 7 auf, das als Leichtspannstift ausgebildet ist und aus einer inaktiven Stellung senkrecht zur Rahmenebene in eine Sperrstellung verschiebbar ist. Der Schieber 5 weist ferner an seinem hinteren Ende eine mit einem Kopf 8 versehene, in inaktiver Stellung aus dem Schieber 5 herausragende Spannschraube 9 auf, die mit der Längsachse des Sprossenprofils 1 einen spitzen Winkel α einschließt, zur Erzeugung einer Profilstoß-Pressung in den Schieber 5 einschraubbar ist und hierbei mit dem Rand 10 des Schraubkopfes 8 unter Wirkung einer etwa in der Rahmenebene und angenähert quer zum Sprossenprofil 1 gerichteten Kraft an einem die genannte hinterschnittene Längsnut 4 begrenzenden Steg 6 anliegt.
  • In Kupplungsstellung übergreift der Schieber 5 mit seinem abgetreppten vorderen Ende 5a einen flachen Profilsteg 11 des Rahmenprofils 2, der von dem in seine Sperrstellung eingedrückten Sperrelement 7 verriegelnd hintergriffen wird. Zugleich übergreift der Schieber 5 in seiner Kupplungsstellung mit einer an seinem vorderen Schieberende 5a sitzenden Zunge 5b einen erhöhten Profilsteg 12 des Rahmenprofils 2. Das abgetreppte vordere Ende 5a des Schiebers 5 kann in dessen Kupplungsstellung am oberen Rand des erhöhten Profilsteges 12 anschlagen. In einer abgewandelten Ausführungsform könnte auch vorgesehen sein, daß ein abgetrepptes vorderes Schieberende den hinterschnitten ausgebildeten erhöhten Profilsteg 12 untergreift.
  • Figur 2 läßt erkennen, daß der das Sperrelement 7 bildende Leichtspannstift eine dem abgewinkelten Rand lla des flachen Rahmenprofilsteges 11 zugeordnete Einkerbung 13 aufweist.
  • Figur 3 läßt erkennen, daß - bezogen auf die Längsmittelachse 14 des Schiebers 5 - Spannschraube 9 und Sperrelement 7 entgegengesetzt außermittig angeordnet sind.
  • Die Spannschraube 9 kann in das abgeschrägte hintere Schieberende 5c eingeschraubt sein.
  • Figur 5 zeigt, daß sich in Verriegelungsstellung der Schraubkopf 8 an einer Verformung 15 des Sprossenprofil-Steges 6 abstützt. Außerdem ist hier erkennbar, daß der Schieber 5 mit einer Winkelleiste 16 den Sprossenprofil-Steg 6 formschlüssig umgreift.
  • Die Figuren 7, 8 und 9 zeigen den bereits zuvor beschriebenen Schieber 5 noch einmal in Alleinstellung.
  • Die Figuren 10, 11 und 12 zeigen einen Doppelschieber, der für verhältnismäßig breite Sprossenprofile 1 bestimmt ist und somit eine Alternativlösung zu der Ausführungsform gemäß der Figur 1 darstellt.

Claims (9)

  1. Sprossenverbindung zwischen einem Sprossenprofil (1) und einem senkrecht hierzu verlaufenden Rahmenprofil (2), wobei
    a) das Sprossenprofil (1) liegt stirnseitig stumpf an dem Rahmenprofil (2) anliegt (Profilstoß 3) unter Bildung einer gemeinsamen Rahmenebene und
    b) in einer hinterschnittenen Längsnut (4) des Sprossenprofils (1) ein Schieber (5) die Hinterschneidung (Steg 6) untergreifend längsverschieblich geführt ist
    gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    c) der Schieber (5) weist in seinem vorderen Ende ein Sperrelement (7) auf, das aus einer inaktiven Stellung senkrecht zur Rahmenebene in eine Sperrstellung verschiebbar ist;
    d) der Schieber (5) weist ferner an seinem hinteren Ende eine mit einem Kopf (8) versehene, in inaktiver Stellung aus dem Schieber (5) herausragende Spannschraube (9) auf, die mit der Längsachse des Sprossenprofils (1) einen spitzen Winkel (α) einschließt, zur Erzeugung einer Profilstoß-Pressung in den Schieber (5) einschraubbar ist und hierbei mit dem Rand (10) des Schraubkopfes (8) unter Wirkung einer etwa in der Rahmenebene und angenähert quer zum Sprossenprofil (1) gerichteten Kraft an einem die genannte hinterschnittene Längsnut (4) begrenzenden Steg (6) anliegt;
    e) in Kupplungsstellung übergreift der Schieber (5) mit seinem abgetreppten vorderen Ende (5a) einen flachen Profilsteg (11) des Rahmenprofils (2), der von dem in seine Sperrstellung eingedrückten Sperrelement (7) verriegelnd hintergriffen wird.
  2. Sprossenverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Kupplungsstellung der Schieber (5) mit einer am vorderen Schieberende (5a) sitzenden Zunge (5b) einen erhöhten Profilsteg (12) des Rahmenprofils (2) übergreift.
  3. Sprossenverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Kupplungsstellung der Schieber (5) mit seinem abgetreppten vorderen Ende (5a) den hinterschnitten ausgebildeten erhöhten Profilsteg (12) zugleich untergreift.
  4. Sprossenverbindung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (7) ein Leichtspannstift ist.
  5. Sprossenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (7) eine dem abgewinkelten Rand (11a) des flachen Rahmenprofilstegs (11) zugeordnete Einkerbung (13) aufweist.
  6. Sprossenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen auf die Längsmittelachse (14) des Schiebers (5) Spannschraube (9) und Sperrelement (7) entgegengesetzt außermittig angeordnet sind.
  7. Sprossenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschraube (9) in das abgeschrägte hintere Schieberende (5c) eingeschraubt ist.
  8. Sprossenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Verriegelungsstellung der Schraubkopf (8) an einer Verformung (15) des Sprossenprofil-Steges (6) abstützt.
  9. Sprossenverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) mit einer Winkelleiste (16) den Sprossenprofil-Steg (6) formschlüssig umgreift.
EP94100476A 1993-01-29 1994-01-14 Sprossenverbindung Expired - Lifetime EP0608719B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4302450 1993-01-29
DE4302450A DE4302450C2 (de) 1993-01-29 1993-01-29 Sprossenverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0608719A1 EP0608719A1 (de) 1994-08-03
EP0608719B1 true EP0608719B1 (de) 1996-12-18

Family

ID=6479175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94100476A Expired - Lifetime EP0608719B1 (de) 1993-01-29 1994-01-14 Sprossenverbindung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0608719B1 (de)
AT (1) ATE146558T1 (de)
DE (2) DE4302450C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29509856U1 (de) * 1995-06-17 1995-08-31 Schüco International KG, 33609 Bielefeld T-Verbinder für eine aus Metall gefertigte Außenschale eines wärmegedämmten Rahmenprofils für Fenster, Türen oder Fassaden
DE10034914B4 (de) * 2000-07-18 2005-09-01 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen mit einer Vorrichtung zum Verbinden zweier Profilleisten
DE10043444B4 (de) * 2000-09-04 2009-12-24 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen mit einem verschraubten Verbinder
DE10043443B4 (de) * 2000-09-04 2005-06-30 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen mit einem Verbinder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE735162A (de) * 1969-06-26 1969-12-01
DE2065100C3 (de) * 1970-11-10 1978-03-02 Alco Bauzubehoer Gmbh & Co, 3380 Goslar Rahmen für Fenster oder Türen
DE2057679B1 (de) * 1970-11-24 1972-06-08 Wieland Werke Ag Stossverbindung eines Kaempferprofils mit einem Rahmen- oder Sprossenprofil fuer Fenster,Tueren od.dgl.
BE791920A (fr) * 1971-12-22 1973-03-16 Aluminium Werke Wutoschingen G Element de liaison pour l'assemblage de profiles creux coupes aonglets aux angles de cadres
DE2457940C3 (de) * 1974-12-07 1978-05-03 Kurt 8900 Augsburg Brendle Eckverbindung für eine im Querschnitt zweiteilige Türzarge
DE2750307C2 (de) * 1977-11-10 1986-08-21 SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld Eck- oder T-Verbindung zweier Profile
DE2927131A1 (de) * 1979-07-05 1981-01-08 Uhl Geb Gmbh & Co Kg Verbindung eines sprossenprofils mit einem rahmenprofil
US4538936A (en) * 1983-12-08 1985-09-03 Trw Automotive Products, Inc. Frame corner
BE1003563A3 (nl) * 1989-10-30 1992-04-21 Reynaers Buelens Maria Constan Gordijngevel, verbindingsstuk en profielen voor zulk een gordijngevel.
ES1015968Y (es) * 1990-12-12 1992-04-16 Servicios Modulares, S.A. Dispositivo de union para perfiles.
DE4108547C1 (de) * 1991-03-15 1992-06-17 Wicona Bausysteme Gmbh & Co Kg, 7900 Ulm, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4302450A1 (de) 1994-08-04
ATE146558T1 (de) 1997-01-15
DE4302450C2 (de) 1996-10-17
DE59401285D1 (de) 1997-01-30
EP0608719A1 (de) 1994-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2459815B1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
EP0043903B1 (de) Scharnierarm mit Befestigungsplatte
DE2633972C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
EP1377403B1 (de) Lösbarer werkzeugbefestigungsmechanismus und werkzeug zur verwendung damit
DE4032427B4 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Wischblatt, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
EP0608719B1 (de) Sprossenverbindung
EP0490023A1 (de) Drucktasteneinrichtung
EP0030290A2 (de) Schublade
EP0233926A1 (de) Tastenmodul für folientastaturen.
EP0121657B1 (de) Skistiefel-Ratschenverschluss
CH696004A5 (de) Markise.
DE69615968T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Sitzrückenlehne
DE3039328C2 (de) Scharnier mit einem Scharnierarm und einer Befestigungsplatte
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE3123128C2 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen od.dgl.
DE4103045C1 (en) Extension rail faster on drawer side wall - has hook, bolt, and bolt release as integral fastener unit, fitted into wall strip aperture
EP0320535B1 (de) Trockenrasierapparat
DE2648315A1 (de) Abdeckgehaeuse fuer gestaenge an fenstern oder tueren
DE2801961A1 (de) Befestigungselement
EP0344505B1 (de) Holz-Schalungstträger
EP0331979A1 (de) Schliessblech für Türverschlüsse
DE112021001450T5 (de) Kopplungsaufbau
DE69210768T2 (de) Handsäge
DE8105586U1 (de) Keilförmiges Verbindungselement
DE19809698A1 (de) Überlappungsverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940702

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ISAL AG

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960415

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 146558

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ANDRE BRAUN PATENTANWALT VSP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970130

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401285

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970130

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020110

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020130

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020306

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL