EP0608689B1 - Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last in Fächer von Regalen - Google Patents

Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last in Fächer von Regalen Download PDF

Info

Publication number
EP0608689B1
EP0608689B1 EP94100198A EP94100198A EP0608689B1 EP 0608689 B1 EP0608689 B1 EP 0608689B1 EP 94100198 A EP94100198 A EP 94100198A EP 94100198 A EP94100198 A EP 94100198A EP 0608689 B1 EP0608689 B1 EP 0608689B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallets
load
shelf
unit
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94100198A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0608689A1 (de
Inventor
Paul Stolzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stopa Anlagenbau & Co KG GmbH
Original Assignee
Stopa Anlagenbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stopa Anlagenbau & Co KG GmbH filed Critical Stopa Anlagenbau & Co KG GmbH
Publication of EP0608689A1 publication Critical patent/EP0608689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0608689B1 publication Critical patent/EP0608689B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • E04H6/225Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes without transverse movement of the parking palette after leaving the transfer means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/28Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport
    • E04H6/282Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport turntables, rotary elevators or the like on which the cars are not permanently parked

Definitions

  • the invention relates to a transport device with at least one storage and retrieval unit for removing and entering a load, in particular passenger vehicles into compartments of shelves arranged one above the other and for transferring the load to a storage and / or retrieval station according to the preamble of claim 1.
  • Such a storage and retrieval device known from FR-A-1 291 812 is not only used generally for material storage but also, in particular, to which reference is made below without making a restriction, for so-called autosilos in which the motor vehicles between the entrance or The exit area and the shelves serving as parking spaces are transported back and forth by the storage and retrieval unit.
  • the motor vehicles are usually moved back and forth between the storage and / or retrieval station or shelf compartment and lifting traverse by means of horizontally extendable telescopic forks that reach under the motor vehicles or by means that grasp the motor vehicles in a drawer-like manner.
  • the car silo In the car silo it is usually the case that this side by side an opening for driving in and has an opening for moving out. A vehicle that is driven in is then taken over by the storage and retrieval device and brought into one of the storage compartments. If a vehicle is picked up again, the storage and retrieval unit brings it to the place behind the exit opening, where the user can then drive it outside. So that a vehicle driven forwards into the silo does not have to be moved backwards when driving out, which is not only perceived as unpleasant in many cases but is also often associated with difficulties due to space constraints, the motor vehicle has a corresponding unit of the lifting cross member on it by at least Can be rotated through 180 ° so that it is forward again to be pulled out.
  • Longitudinal parking or transverse parking are basically possible parking options.
  • the vehicles or the pallets carrying the vehicles are held in the longitudinal direction of the rack aisle and are introduced into the rack compartments transversely to their extension.
  • the vehicles are rotated into and out of the shelves by 90 °.
  • the vehicles can be stored and retrieved at the longitudinal ends of the rack aisle.
  • pallets are provided for receiving the loads for their movement between the storage and / or retrieval station and shelf compartments, that two storage and retrieval devices are provided, the frames of which can be moved at a distance arranged transversely to the direction of travel such that the distance in the direction of travel exceeds the width of the pallet, and that the lifting traverses with the units are L-shaped and protrude from the vertical legs into the driving lane in a direction towards one another.
  • the unit is a bridge which largely corresponds to the pallet cross section, and in that the bridge is the means for changing the pallets between and a shelf compartment or a compartment-like position of the storage and / or retrieval station.
  • a bridge that is to say a parking space for a pallet, is rotatably mounted on the lifting crossmember, which at the same time also contains the means for changing the pallet between the shelves or the two stations for moving the motor vehicle in and out relative to the car silo.
  • the means mentioned can also be given in that the unit is a liftable and lowerable platform for reaching under and lifting or lowering the pallets, and in that the lifting crossmember has the means for changing the pallets between themselves and a shelf compartment or a compartment-like Position of the storage and / or retrieval station immediately. It is therefore provided here that the lifting traverse ensures the interplay between itself and the shelves or between itself and the storage and / or retrieval station by the appropriate means. If a pallet has then arrived at the space formed by the lifting traverse, this pallet can be gripped from below by the unit which can be raised and lowered, lifted from the means for changing the pallets and then rotated , whereupon the pallets are replaced again.
  • Figures 1 to 3 show a building 1 of a car silo in a simplified representation.
  • this building which has an elongated character, shelves 2 are arranged on both longitudinal side walls in accordance with its longitudinal extent, which form compartments one above the other, into which pallets 3 can be inserted via corresponding, known support means.
  • the two rows of shelves 2 form a corridor 4 between them, which is somewhat wider than the shelves 2 parallel to it.
  • a shelf operating device can be moved in the middle parallel to the front fronts of the shelves 2.
  • the storage and retrieval unit essentially consists of vertical legs 5, 6, the spacing of which is greater than the diagonal of the pallets 3.
  • the legs 5, 6 are connected to one another at the bottom by a chassis 7 which can be moved on the ground via a rail 8.
  • the legs 5, 6 are connected to one another by a bar 9, which is guided on the ceiling side via a rail 10 parallel to the rail 8.
  • an essentially U-shaped lifting traverse 11 can be moved in height via its vertical arms 12, 13.
  • the lifting traverse carries a bridge 15 via a turntable 14 in such a way that the bridge 15 is rotatably mounted on the lifting traverse 11 about an axis 16.
  • the bridge also carries telescopically extendable forks 17, 18, via which the pallets 3 can be taken from the shelves 2 in a manner known per se or transferred back into them.
  • the autosilo shown in FIGS. 1 to 3 also has, as can be seen in particular from FIGS. 1 and 2, two stations 20, 21, seen from the left front side, which serve to drive the vehicles to be parked in and out. These stations are designed as boxes in the form of closed rooms and each provide a pallet 22 for driving in a car to be parked or pick up a corresponding pallet (not shown in more detail) with a car to be pulled out.
  • the storage and retrieval unit fetches such a pallet 22 with a motor vehicle to be driven in and then moves to a position below the position shown in FIG. 1, but above the storage stack 23, where there is space for turning the vehicle. In the example shown, this turning possibility at the level of the arrangement of the pallet 22 does not exist because of the walls of the entry and exit boxes.
  • the turning of the vehicle or the pallet containing the vehicle with the help of the bridge 15 is then carried out either before the vehicle is stored in the silo or at the end of the removal of the vehicle from the silo at the location mentioned.
  • the pallets 22, which are used for a vehicle to be retracted or retracted are held after being set down by the storage and retrieval unit by means of latches 24 or the like, which can be withdrawn when the the respective pallet is taken over by the storage and retrieval machine or which can be retracted when the respective pallet is delivered by the storage and retrieval machine.
  • FIGS. 4 and 5 again show excerpts of enlargements from FIGS. 1 and 2 using the reference numerals there.
  • the bridge 15 can also be replaced by the fact that the forks 17, 18 are movably arranged on the lifting traverse 11, that is to say the pallets 3 are moved directly by the lifting traverse itself, but on the other hand a lifting and rotating mechanism provided instead of the slewing ring 14 which then lifts the pallet 3, which has been brought onto the lifting traverse 11, from the forks 17, 18 and rotates through 180 °.
  • FIGS. 6 and 7 show in a sectional view and the associated top view an embodiment of the object according to FIGS. 1 to 5 in a simplified representation, in which the autosilo is located in a building 30 which, according to its longitudinal extent, has shelves 31 on both longitudinal side walls, one above the other Form compartments into which pallets 32 can be inserted using appropriate, known support means.
  • the rows of shelves 31 form an aisle 33 between them. In this aisle there are now each one of the shelves 31 two storage and retrieval machines can be moved parallel to the front of the shelves 31.
  • the storage and retrieval machines essentially consist of vertical legs 34, 35, the spacing of which is greater than the diagonal of the pallets 32.
  • the legs 34, 35 are connected to one another at the bottom by a chassis 50 which can be moved on the floor via rails 36, 37.
  • the legs 34, 35 are connected to one another by a bar, not shown, which is guided on the ceiling side via rails 38, 39.
  • an essentially U-shaped lifting cross-piece 40, 41 can be moved in height via its vertical arms 42, 43 and 44, 45.
  • the lifting traverse is L-shaped so that its horizontal part projects into the aisle section between the two storage and retrieval machines, this aisle section being designed so large by appropriate spacing of the two storage and retrieval machines that the storage and retrieval devices can move past one another if only the lifting traverses are at different heights take in.
  • bridges 51, 52 are each rotatable about an axis 53, 54 via rotating rings 48, 49.
  • the bridges each carry a pallet 32 via telescopically extendable forks 55, 56 and 57, 58, via which a vehicle can be moved into and out of the shelf compartments.
  • revolving chains can also be provided, which grip the individual pallets with pawls.
  • at least partially extendable friction wheel drives are conceivable, with which the pallets are moved back and forth.
  • the construction according to FIGS. 6 and 7 provides for the storage and retrieval of the vehicles transversely to the longitudinal direction of the rack aisle 33 in the rack compartments, that is to say a so-called transverse storage.
  • the rotation of the vehicle between the longitudinal direction of the rack aisle 33 and the transverse compartments takes place, as can be seen from FIG. 7, within the rack aisle, which is possible due to the distance between the vertical legs 34, 35 of the rack operating devices.
  • the storage and retrieval of the vehicles in the autosilo according to FIGS. 6 and 7 can take place at one or both of the longitudinal ends of the rack aisle 33.
  • the vehicles can be moved in and out both in the longitudinal direction of the rack aisle 33 and transversely thereto via corresponding stations.
  • this is also possible for the design 1 to 5, if only the rack aisle 4 is made sufficiently wide there so that vehicles can be retracted laterally via an entry and exit station and then rotated within the aisle.
  • Figures 1 to 5 show the parking of the vehicles parallel to the rack aisle, so-called longitudinal parking.
  • longitudinal parking is also possible in the embodiment according to FIGS. 6 and 7 if only the shelves are designed accordingly and the distance between the vertical legs 34, 35 is set up accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last, insbesondere Personenkraftfahrzeuge in übereinander angeordnete Fächer von Regalen sowie zur Überbringung der Last zu einer Ein- und/oder Auslagerstation nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiges durch die FR-A-1 291 812 bekanntes Regalbediengerät wird nicht nur allgemein für Material lager verwendet sondern insbesondere auch, worauf nachfolgend ohne die Vornahme einer Einschränkung nur noch Bezug genommen wird, für sogenannte Autosilos, bei denen die Kraftfahrzeuge zwischen Eingangs- bzw. Ausgangsbereich und den als Parkplatz dienenden Regalen durch das Regalbediengerät hin- und hertransportiert werden.
  • Dabei werden die Kraftfahrzeuge zwischen Ein- und/oder Auslagerstation bzw. Regalfach und Hubtraverse üblicherweise durch horizontal ausfahrbare Teleskopgabeln, die die Kraftfahrzeuge untergreifen, oder durch Mittel, die die Kraftfahrzeuge in schubfachartiger Weise erfassen, hin- und herbewegt.
  • Bei dem genannten Autosilo ist es überlicherweise so, daß dieses nebeneinander eine Öffnung zum Hereinfahren und eine Öffnung zum Herausfahren aufweist. Ein hereingefahrenes Fahrzeug wird dann durch das Regalbediengerät übernommen und in eins der Regalfächer gebracht. Wird ein Fahrzeug wieder abgeholt, so bringt das Regalbediengerät dieses auf den Platz hinter der Ausfahröffnung, wo der Benutzer es dann nach außen fahren kann. Damit dabei ein vorwärts in das Silo hereingefahrenes Fahrzeug beim Herausfahren nicht rückwärts bewegt werden muß, was in vielen Fällen nicht nur als unangenehm empfunden wird sondern auch aus Platzgründen oft mit Schwierigkeiten verbunden ist, ist das Kraftfahrzeug über eine entsprechende Einheit der Hubtraverse auf dieser um wenigstens 180° drehbar, so daß es zum Herausfahren wieder vorwärts steht.
  • Als Parkmöglichkeiten kommen dabei grundsätzlich das Längsparken oder auch das Querparken in Frage. Beim Längsparken werden die Fahrzeuge bzw. die die Fahrzeuge tragenden Paletten in Längsrichtung des Regalganges gehalten und quer zu dessen Erstreckung in die Regalfächer eingebracht. Beim Querparken werden die Fahrzeuge um 90° gedreht in die Regalfächer ein- bzw. wieder ausgefahren. In beiden Fällen kann die Ein- und Auslagerung der Fahrzeuge an den Längsenden des Regalganges erfolgen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, an den Regalseiten ein oder mehrere Fächer als Ein- und Auslagerstation auszubilden je nachdem, wie dies die baulichen Gegebenheiten des Autosilos als zweckmäßig erscheinen lassen.
  • Durch die FR-A-2 609 085, die im übrigen aber eine andere Gattung eines Autosilos betrifft, ist es darüber hinaus bekannt, die Kraftfahrzeuge zur leichteren Handhabung auf Paletten abzustellen und mit diesen zu bewegen.
  • Schließlich ist es durch die US-A-2 840 187 an sich bekannt, zwei Regalbediengeräte aneinander vorbeifahrbar vorzusehen. Diese gestatten das Aneinandervorbeifahren jedoch nur, wenn die Last bei einem Regalbediengerät nach oberhalb des anderen und beim anderen nach unterhalb des einen Regalbediengerätes verfahren ist, was in jedem Falle des Vorbeifahrens zusätzliche unnötige Hubbewegungen erfordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei Handhabung von auf Paletten abgestellten Lasten die eingangs genannte Transporteinrichtung mit zwei unnötige Hubbewegungen vermeidenden Regalbediengeräten auszustatten.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Aufnahme der Lasten für deren Bewegung zwischen Ein- und/ oder Auslagerstation und Regalfächern Paletten vorgesehen sind, daß zwei Regalbediengeräte vorgesehen sind, deren Rahmen im quer zur Fahrtrichtung angeordneten Abstand derart verfahrbar sind, daß der Abstand die in Fahrtrichtung gegebene Palettenbreite übersteigt, und daß die Hubtraversen mit den Einheiten als L-förmig von den vertikalen Schenkeln in die Fahrgasse in aufeinander zu gerichteter Weise ragend ausgebildet sind.
  • Auf diese Weise ergibt sich eine erhebliche Steigerung der Be- und Entladekapazität, indem in der Regalgasse die Fahrzeuge direkt umeinander herum gefahren werden können, so daß ohne zeitraubende zusätzliche Hubbewegungen zum Beispiel gleichzeitig ein Fahrzeug ausgelagert und ein Fahrzeug eingelagert werden kann. Dies ist insbesondere für den denkbaren Fall wichtig, daß eins der Regalbediengeräte durch einen Defekt ausfällt, so daß dann wenigstens durch das andere Regalbediengerät der Betrieb des Autosilos weitergeführt werden kann.
  • Was die Mittel betrifft, die dafür sorgen, die das Kraftfahrzeug enthaltende Palette auf der Hubtraverse gedreht wird, so können diese zweckmäßig dadurch gegeben sein, daß die Einheit eine weitgehend den Palettenquerschnitt entsprechende Brücke ist, und daß die Brücke die Mittel zum Wechsel der Paletten zwischen sich und einem Regalfach bzw. einer fachartigen Position der Ein- und/oder Auslagerstation aufweist. Bei dieser Bauform ist also auf der Hubtraverse eine Brücke, also quasi ein Stellplatz für eine Palette drehbar gelagert, die gleichzeitig auch die Mittel zum Palettenwechsel zwischen den Regalen bzw. den beiden Stationen zum Hereinfahren bzw. Herausfahren des Kraftfahrzeuges gegenüber dem Autosilo enthält.
  • Die genannten Mittel können jedoch auch dadurch gegeben sein, daß die Einheit eine heb- und senkbare Plattform zum Untergreifen und Anheben bzw. Wiederabsenken der Paletten ist, und daß die Hubtraverse die Mittel zum Wechsel der Paletten zwischen sich und einem Regal fach bzw. einer fachartigen Position der Ein- und/oder Auslagerstation unmittelbar aufweist. Hier ist also vorgesehen, daß die Hubtraverse durch die entsprechenden Mittel das Wechselspiel zwischen sich und den Regalen bzw. sich und Ein- und/oder Auslagerstation besorgt. Ist dann eine Palette auf dem durch die Hubtraverse gebildeten Platz angekommen, so kann diese Palette durch die heb- und senkbare Einheit von unten ergriffen, von den Mitteln zum Wechsel der Paletten abgehoben und dann gedreht werden, woraufhin dann ein erneutes Absetzen auf die Mittel zum Wechsel der Paletten erfolgt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform, die auf der Zeichnung vereinfacht dargestellt ist, wobei die Figuren 1 bis 5 eine nicht beanspruchte Ausführungsform zeigen, von der ausgehend das Prinzip der Erfindung erläutert wird. In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1
    die Seitenansicht eines Autosilos;
    Figur 2
    die Draufsicht auf das Autosilo gemäß Figur 1;
    Figur 3
    eine Schnittansicht des Autosilos senkrecht zu der Darstellung gemäß Figur 1 und 2;
    Figur 4
    eine vergrößerte Teilansicht aus Figur 1 mit Darstellung des Regalbediengerätes;
    Figur 5
    eine Draufsicht auf die Darstellung gemäß Figur 4;
    Figur 6
    eine Schnittansicht entsprechend Figur 3 eines erfindungsgemäß ausgebildeten Autosilos und
    Figur 7
    eine Draufsicht auf das Autosilo gemäß Figur 6.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen in vereinfachter Darstellung ein Gebäude 1 eines Autosilos. In diesem Gebäude, das länglichen Charakter hat, sind entsprechend seiner Längserstreckung an beiden Längsseitenwänden Regale 2 angeordnet, die übereinander Fächer bilden, in die über entsprechende, bekannte Auflagemittel Paletten 3 einsetzbar sind.
  • Die beiden Reihen von Regalen 2 bilden zwischen sich einen Gang 4, der etwas breiter ist als die dazu parallelen Regale 2. In dem Gang 4 ist mittig ein Regalbediengerät parallel zu den Vorderfronten der Regale 2 bodenverfahrbar.
  • Das Regalbediengerät besteht im wesentlichen aus vertikalen Schenkeln 5, 6, deren Abstand größer als die Diagonale der Paletten 3 ist. Die Schenkel 5, 6 sind unten durch ein Fahrgestell 7 miteinander verbunden, das über eine Schiene 8 bodenverfahrbar ist.
  • Am oberen Ende sind die Schenkel 5, 6 durch einen Balken 9 miteinander verbunden, der deckenseitig über eine Schiene 10 parallel zur Schiene 8 geführt ist.
  • Entlang der Schenkel 5, 6 ist eine in Vertikalrichtung gesehen im wesentlichen U-förmig ausgebildete Hubtraverse 11 über ihre vertikalen Arme 12, 13 höhenverfahrbar. Die Hubtraverse trägt über einen Drehkranz 14 eine Brücke 15 derart, daß die Brücke 15 um eine Achse 16 drehbar auf der Hubtraverse 11 gelagert ist. Die Brücke trägt außerdem teleskopartig ausfahrbare Gabeln 17, 18, über die die Paletten 3 in an sich bekannter Weise aus den Regalen 2 geholt bzw. wieder in diese übergeben werden können.
  • Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Autosilo hat außerdem, wie insbesondere aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, von der linken Frontseite her gesehen zwei Stationen 20, 21, die dem Hereinfahren bzw. Herausfahren der zu parkenden Fahrzeuge dienen. Diese Stationen sind als Boxen in Form geschlossener Räume ausgebildet und stellen jeweils eine Palette 22 zum Hereinfahren eines zu parkenden Autos zur Verfügung bzw. nehmen eine nicht näher dargestellte entsprechende Palette mit einem herauszufahrenden Auto auf.
  • Das Regalbediengerät holt sich eine solche Palette 22 mit einem hereinzufahrenden Kraftfahrzeug und fährt dann auf eine Position unterhalb der in Figur 1 dargestellten Position, aber oberhalb des Vorratsstapels 23, wo Platz zum Wenden des Fahrzeuges ist. Im dargestellten Beispiel besteht diese Wendemöglichkeit auf der Höhe der Anordnung der Palette 22 nicht wegen der Wände der Ein- und Ausfahrboxen.
  • Die Wendung des Fahrzeuges bzw. der das Fahrzeug enthaltenden Palette mit Hilfe der Brücke 15 wird dann entweder vor der Einlagerung des Fahrzeuges in das Silo oder am Ende der Auslagerung des Fahrzeuges aus dem Silo an der genannten Stelle durchgeführt.
  • Wesentlich ist hierbei, daß die Wendemöglichkeit für das Fahrzeug so, daß es sowohl vorwärts in das Autosilo hereingefahren als auch vorwärts wieder aus dem Autosilo herausgefahren werden kann, in die Konstruktion des Regalbediengerätes integriert ist, so daß dazu kein zusätzlicher Platz erforderlich ist. Auch sind die konstruktiven Mittel zur Durchführung dieser Wendung äußerst einfach. Der Platz, an dem die Wendung des Fahrzeuges stattfindet, ist durch die Ein- und Ausfahrboxen des Autosilos ohnehin vorhanden, so daß auch dadurch ein zusätzlicher Aufwand nicht gegeben ist.
  • Um die Beschreibung der Darstellung gemäß Figur 1 noch zu vervollständigen, ist anzumerken, daß die Paletten 22, die für ein einzufahrendes oder auszufahrendes Fahrzeug dienen, nach dem Absetzen durch das Regalbediengerät mittels Klinken 24 oder dergleichen gehalten werden, die zurückgezogen werden können, wenn die jeweilige Palette vom Regalbediengerät übernommen wird bzw. die eingefahren werden können, wenn die jeweilige Palette vom Regalbediengerät abgegeben wird.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen noch einmal ausschnittweise Vergrößerungen aus den Figuren 1 und 2 unter Verwendung der dortigen Bezugszeichen. Hier kann man sich nun als Alternative zum Beispiel leicht vorstellen, daß die Brücke 15 auch dadurch ersetzt werden kann, daß die Gabeln 17, 18 verfahrbar an der Hubtraverse 11 angeordnet sind, also von der Hubtraverse selbst die Paletten 3 unmittelbar bewegt werden, andererseits aber ein anstelle des Drehkranzes 14 vorgesehener Hub- und Drehmechanismus die dann auf die Hubtraverse 11 geholte Palette 3 von den Gabeln 17, 18 anhebt und um 180° dreht.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen in Schnittansicht und dazugehörender Draufsicht eine Ausbildung des Gegenstandes gemäß der Figuren 1 bis 5 in vereinfachter Darstellung, bei der sich das Autosilo in einem Gebäude 30 befindet, das wieder entsprechend seiner Längserstreckung an beiden Längsseitenwänden Regale 31 aufweist, die übereinander Fächer bilden, in die über entsprechende, bekannte Auflagemittel Paletten 32 einsetzbar sind.
  • Die Regalreihen 31 bilden zwischen sich einen Gang 33. In diesem Gang sind nun jeweils entlang eines der Regale 31 zwei Regalbediengeräte parallel zu den Vorderfronten der Regale 31 bodenverfahrbar.
  • Auch hier bestehen die Regalbediengeräte im wesentlichen aus vertikalen Schenkeln 34, 35, deren Abstand größer als die Diagonale der Paletten 32 ist. Die Schenkel 34, 35 sind unten durch ein Fahrgestell 50 miteinander verbunden, das über Schienen 36, 37 bodenverfahrbar ist. Am oberen Ende sind die Schenkel 34, 35 durch einen nicht dargestellten Balken miteinander verbunden, der deckenseitig über Schienen 38, 39 geführt ist.
  • Entlang der Schenkel 34, 35 ist jeweils eine in Vertikalrichtung gesehen im wesentlichen U-förmig ausgebildete Hubtraverse 40, 41 über ihre vertikalen Arme 42, 43 bzw. 44, 45 höhenverfahrbar. Die Hubtraverse ist L-förmig so ausgebildet, daß ihr horizontaler Teil in den Gangabschnitt zwischen den beiden Regalbediengeräten ragt, wobei dieser Gangabschnitt durch entsprechende Beabstandung der beiden Regalbediengeräte so groß ausgebildet ist, daß die Regalbediengeräte aneinander vorbeifahren können, wenn nur die Hubtraversen eine unterschiedliche Höhenlage einnehmen.
  • Auf den L-förmig vorragenden Schenkeln 46, 47 sind über Drehkränze 48, 49 Brücken 51, 52 je um eine Achse 53, 54 drehbar. Die Brücken tragen über teleskopartig ausfahrbare Gabeln 55, 56 bzw. 57, 58 je eine Palette 32, über die ein Fahrzeug in die Regalfächer hinein- bzw. aus diesen herausgefahren werden kann. Anstelle der Gabeln 55, 56 bzw. 57, 58 können auch umlaufende Ketten vorgesehen sein, die mit Klinken die einzelnen Paletten erfassen. Ebenso sind zumindest teilweise ausfahrbare Reibradantriebe denkbar, mit denen die Paletten hin- und herbewegt werden.
  • Wie ersichtlich, ist bei der Bauform nach den Figuren 6 und 7 eine quer zur Längsrichtung des Regalganges 33 erfolgende Ein- und Auslagerung der Fahrzeuge in die Regalfächer vorgesehen, also eine sogenannte Querlagerung. Die Drehung des Fahrzeuges zwischen der Längsrichtung des Regalganges 33 und den quer liegenden Fächern erfolgt, wie aus Figur 7 ersichtlich, innerhalb des Regalganges, was durch den Abstand der vertikalen Schenkel 34, 35 der Regalbediengeräte möglich ist.
  • Die Ein- und Auslagerung der Fahrzeuge in das Autosilo gemäß Figur 6 und 7 kann an einem oder beiden der Längsenden des Regalganges 33 erfolgen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, ein oder zwei bodengleiche Regalfächer, wie beispielsweise das Regalfach 60 zum Ein- und Auslagern zu benutzen.
  • Der Vorteil der Bauform gemäß Figur 6 und 7 besteht darin, daß eine höhere Ein- und Auslagerkapazität erreicht wird. Außerdem ist immer noch ein Regalbediengerät für die notwendigen Fahrbewegungen vorhanden, wenn das andere eventuell defekt ist.
  • Wie anhand der Ausführungsform gemäß Figur 6 und 7 bereits geschildert, können die Fahrzeuge sowohl in Längsrichtung des Regalganges 33 als auch quer dazu über entsprechende Stationen ein- und ausgefahren werden. Diese Möglichkeit besteht grundsätzlich auch für die Bauform gemäß Figur 1 bis 5, wenn man dort nur den Regalgang 4 genügend breit ausbildet, so daß Fahrzeuge seitlich über eine Ein- und Ausfahrstation eingefahren und dann innerhalb des Ganges gedreht werden können.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen das Parken der Fahrzeuge parallel zum Regalgang, also ein sogenanntes Längsparken. Auch hier ist aber mit der vorgenannten Voraussetzung ein Querparken möglich. Ebenso ist bei der Ausführungsform gemäß den Figuren 6 und 7 ein Längsparken möglich, wenn nur die Regale entsprechend ausgebildet sind und der Abstand der vertikalen Schenkel 34, 35 entsprechend eingerichtet wird.

Claims (5)

  1. Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last, insbesondere Personenkraftfahrzeuge in übereinander angeordnete Fächer von Regalen (31) sowie zur Überbringung der Last zu einer Ein- und/oder Auslagerstation, wobei das Regalbediengerät einen entlang der nebeneinander angeordneten Regale (31) in einer Fahrgasse (33) bodenverfahrbaren Rahmen mit wenigstens einem in Fahrtrichtung vorderen und einem hinteren, jeweils vertikalen Schenkel (34, 35) aufweist, an welchen Schenkeln (34, 35) eine deren Abstand überbrückende, sich horizontal erstreckende und einen Platz zur Aufnahme einer Last bildende Hubtraverse (40, 41) vertikal verfahrbar ist, und wobei die Hubtraverse (40, 41) Mittel (55 bis 58) zum Wechsel der Last zwischen sich und einem Regalfach bzw. einer fachartigen Position der Ein- und Auslagerstation trägt, auf der Hubtraverse (40, 41) eine Einheit (51, 52) um eine vertikale Achse (53, 54) drehbar und drehantreibbar angeordnet ist, die Drehachse (53, 54) der Einheit (51, 52) im Bereich des Schnittpunktes der Diagonalen des horizontalen Lastquerschnittes liegt und durch die Einheit (51, 52) eine auf der Hubtraverse (40, 41) befindliche Last um wenigstens 180° drehbar ist, wozu der Abstand der vertikalen Schenkel (34, 35) des Rahmens des Regalbediengerätes größer als die Lastdiagonale ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Aufnahme der Lasten für deren Bewegung zwischen Ein- und/oder Auslagerstation und Regalfächern Paletten (32) vorgesehen sind, daß zwei Regalbediengeräte vorgesehen sind, deren Rahmen im quer zur Fahrtrichtung angeordneten Abstand derart verfahrbar sind, daß der Abstand die in Fahrtrichtung gegebenene Palettenbreite übersteigt, und daß die Hubtraversen (40, 41) mit den Einheiten (51, 52) als L-förmig von den vertikalen Schenkeln (34, 35) in die Fahrgasse (33) in aufeinander zu gerichteter Weise ragend ausgebildet sind.
  2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einheit eine weitgehend dem Palettenquerschnitt entsprechende Brücke (51, 52) ist, und daß die Brücke (51, 52) die Mittel (55 bis 58) zum Wechsel der Paletten (32) zwischen sich und einem Regalfach bzw. einer fachartigen Position der Ein- und/oder Auslagerstation aufweist.
  3. Transporteinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einheit eine heb- und senkbare Plattform zum Untergreifen und Anheben bzw. Wiederabsenken der Paletten (32) ist, und daß die Hubtraverse (40, 41) die Mittel (55 bis 58) zum Wechsel der Paletten (32) zwischen sich und einem Regalfach bzw. einer fachartigen Position der Ein- und/oder Auslagerstation unmittelbar aufweist.
  4. Transporteinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel zum Palettenwechsel durch horizontal in Richtung auf die Fächer ausfahrbare Arme (55 bis 58) der Hubtraverse (40, 41) bzw. der Einheit (51, 52) gebildet sind.
  5. Transporteinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittel zum Palettenwechsel durch Zug- bzw. Schubmittel gebildet sind.
EP94100198A 1993-01-18 1994-01-07 Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last in Fächer von Regalen Expired - Lifetime EP0608689B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9300492U DE9300492U1 (de) 1993-01-18 1993-01-18 Regalbediengerät
DE9300492U 1993-01-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0608689A1 EP0608689A1 (de) 1994-08-03
EP0608689B1 true EP0608689B1 (de) 1997-03-26

Family

ID=6888176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94100198A Expired - Lifetime EP0608689B1 (de) 1993-01-18 1994-01-07 Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last in Fächer von Regalen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0608689B1 (de)
JP (1) JPH06293404A (de)
AT (1) ATE150831T1 (de)
DE (2) DE9300492U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9221604B2 (en) 2008-09-05 2015-12-29 Daifuku Co., Ltd. Article storage facility and method of operation therefor

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163766A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-17 Iws Ingenieurgesellschaft Wein Vorrichtung und Verfahren zum Wenden von Ladeeinheiten oder dergleichen, insbesondere Paletten
JP2007062973A (ja) * 2005-09-01 2007-03-15 Sumikin Recotech Co Ltd 立体倉庫
JP4986047B2 (ja) * 2007-07-26 2012-07-25 株式会社ダイフク 物品収納設備
JP5278724B2 (ja) * 2007-07-26 2013-09-04 株式会社ダイフク 物品収納設備
JP5288167B2 (ja) * 2008-09-05 2013-09-11 株式会社ダイフク 物品収納設備
JP5257668B2 (ja) * 2008-09-05 2013-08-07 株式会社ダイフク 物品収納設備
JP5495081B2 (ja) * 2012-11-30 2014-05-21 株式会社ダイフク 物品収納設備
JP5483135B2 (ja) * 2012-12-28 2014-05-07 株式会社ダイフク 物品収納設備
CN106781967B (zh) * 2016-11-14 2023-01-06 深圳国腾安职业教育科技有限公司 垂直升降式立体车库模型
CN106593042B (zh) * 2016-12-23 2022-04-26 长治市长清科技有限公司 单柱式多车位垂直升降水平旋转立体停车装置
CN109306808B (zh) * 2018-10-12 2023-09-22 广州达泊智能科技有限公司 载车板存取系统及存取方法
CN110230421B (zh) * 2019-06-25 2020-08-04 衢州学院 多层式旋转升降立体停车系统及停车方法
CN112282462B (zh) * 2020-10-20 2022-02-01 山东天辰智能停车有限公司 具有平层装置和回转功能的横移台车存取车辆的方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840187A (en) * 1955-05-26 1958-06-24 Bianca Edoardo Mobile freight elevator
FR1178609A (fr) * 1956-07-02 1959-05-13 Garage d'automobiles
FR1291812A (fr) * 1961-04-06 1962-04-27 Installation de parcage pour véhicules automobiles
GB1135210A (en) * 1966-11-23 1968-12-04 Lansing Bagnall Ltd Improvements in or relating to industrial lift trucks
GB2199816B (en) * 1986-12-24 1991-06-05 Nissei Build Kogyo Kk A multi-storey garage
DE3739158A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Albert Blum Lagersystem mit einer foerdereinrichtung, insbesondere parksystem fuer fahrzeuge
JP2612479B2 (ja) * 1988-09-13 1997-05-21 新明和工業株式会社 循環式駐車設備
DE8916249U1 (de) * 1989-11-28 1996-02-01 Paulmichl Dieter Fahrzeug- u. Anlagenbau, 88299 Leutkirch Mechanische Autoparkanlage
DE4119998A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Thomas Dipl Ing Torlach Lagersystem
KR970003868B1 (ko) * 1991-10-14 1997-03-22 가부시끼가이샤 다이후꾸 입체주차설비
DE9200409U1 (de) * 1992-01-15 1992-04-02 Chen, Yung Chin, Ta-Liao Hsiang, Kaohsiung Parksystem
DE9217946U1 (de) * 1992-12-17 1993-05-19 Grella Stahlbau GmbH, 8491 Willmering Parkanlage für Personenkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9221604B2 (en) 2008-09-05 2015-12-29 Daifuku Co., Ltd. Article storage facility and method of operation therefor

Also Published As

Publication number Publication date
ATE150831T1 (de) 1997-04-15
EP0608689A1 (de) 1994-08-03
JPH06293404A (ja) 1994-10-21
DE59402177D1 (de) 1997-04-30
DE9300492U1 (de) 1994-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3429947B1 (de) System aus einem regalbediengerät und einem transport- und übergabesystem zum ein- und auslagern oder umlagern von standardcontainern
EP2268562B1 (de) Shuttle-bahnhof und shuttle-kanallager
EP0458021B1 (de) Regallager für in selbsttragenden Kassetten aufgenommenes Material
AT512339B1 (de) Regallagersystem und verfahren zum betreiben desselben
DE1559158C3 (de) Garage für Fahrzeuge od.dgl. mit mehreren Stockwerken
DE69306480T2 (de) Werkstücktransportsystem mit Palettentransportgerät
EP0656980B1 (de) Vorrichtung zum raumsparenden abstellen von kraftfahrzeugen
EP0608689B1 (de) Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last in Fächer von Regalen
EP0589844B1 (de) Hochleistungs-Blocklager mit Mitteln zum Ein- und Auslagern von Lagergut
EP0653532A1 (de) Automatische Park- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE69303173T2 (de) Regalbedienungsgrät mit gabeln dopplter reichweite
DE202010003476U1 (de) Regallager
DE3613904C2 (de)
DE3937097A1 (de) Vorrichtung zur einlagerung und entnahme von booten
EP0090996B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4414186C2 (de) Aufzug für Parkplattformen von Kraftfahrzeug-Parkieranlagen
EP0798238B1 (de) Lagersystem für Langgutpaletten
EP1180491B1 (de) Regalbediengerät
DE102015115323A1 (de) Regalbediengerät
DE4242811A1 (de) Parkanlage für Personenkraftwagen
WO2006089645A1 (de) Lagervorrichtung zum lagern von waren
DE19601953C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Fördergut
DE9301506U1 (de) Hochregallager für Container
DE9409910U1 (de) Lagervorrichtung für eine Last, insbesondere Personenkraftfahrzeuge, tragende Paletten
DE19733727A1 (de) Transportvorrichtung für Fahrzeuge in einer automatischen Parkanalage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940628

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950216

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970326

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970326

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970326

Ref country code: DK

Effective date: 19970326

REF Corresponds to:

Ref document number: 150831

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: COM PAT AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402177

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970430

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Effective date: 19970626

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980107

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980107

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980131

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: STOPA ANLAGENBAU G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19980131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94100198.4

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020129

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050107