EP0653532A1 - Automatische Park- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Automatische Park- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0653532A1
EP0653532A1 EP94117469A EP94117469A EP0653532A1 EP 0653532 A1 EP0653532 A1 EP 0653532A1 EP 94117469 A EP94117469 A EP 94117469A EP 94117469 A EP94117469 A EP 94117469A EP 0653532 A1 EP0653532 A1 EP 0653532A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallet
parking
storage
support elements
retrieval
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94117469A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker R. Dipl.-Ing. Schneider
Karl Schepp
Hans-Peter Dr.-Ing. Kabelitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemag GmbH
Original Assignee
Siemag Transplan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemag Transplan GmbH filed Critical Siemag Transplan GmbH
Publication of EP0653532A1 publication Critical patent/EP0653532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • E04H6/225Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes without transverse movement of the parking palette after leaving the transfer means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/28Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport
    • E04H6/282Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport turntables, rotary elevators or the like on which the cars are not permanently parked

Definitions

  • the invention relates to a parking facility, in particular in the manner of a high-bay warehouse, with at least one vehicle parked on a sub-pallet in an entry station to a storage (parking) space or to a storage and retrieval unit that transports to an exit station.
  • the entry and exit station can also be identical.
  • the invention is therefore based on the object of providing a parking facility of the type mentioned at the outset with improved storage and retrieval performance.
  • an empty pallet handling system that a pallet removal device and a movable, preferably with a lifting device, for. B. in the form of a lifting and lowering lifting table equipped pallet stacking unit.
  • a consistent separation of empty pallet handling and storage and retrieval machine can thus be achieved, the latter no longer being required for the transport of empty pallets, but only for the storage and retrieval of the vehicles to be parked or unloaded.
  • the pallet removal device takes over the removal of pallets required for storage or the storage of free pallets after parking, the pallet stacking unit is on the one hand ready to receive or deliver the pallets and on the other hand is ready to take a pallet stack to a buffer location or from there in position below to bring the pallet removal device.
  • the pallet removal device can have lateral pallet support elements which extend in the longitudinal direction of a vehicle and can be moved apart or towards one another. By moving apart the parallel pallet support elements, sufficient space is created to unload - after the vehicle has moved down from the pallet - the unloaded or empty pallet onto the stacking table underneath in the transfer position or the uppermost one from the table to be able to store already taken over pallets. When the pallet support elements are moved apart, the unloaded pallet rests only on supporting plates which are preferably provided on the pallet support elements.
  • the support plates also serve to hold the top pallet of the pallet stack held on the stacking table - in order to park a vehicle - to decrease; as soon as the pallet support elements are moved towards each other, the support plates penetrate in the plane between the uppermost and the stacked pallet until they carry the upper pallet. With the help of the lifting table of the pallet stacking unit, the remaining stack can then be lowered, whereupon the pallet supporting elements move together completely and take up the pallet to accommodate a new vehicle to be parked.
  • One embodiment of the invention provides that the pallet support elements can be moved via linear drives, which makes it possible in a simple manner to approach the respective stroke end positions in a targeted manner.
  • a preferred proposal of the invention provides that the lifting device is combined with a rotating device, preferably has a rotating frame.
  • the rotating frame carrying the pallet with the parked vehicle enables the user to park his vehicle in the direction of travel rather than reversing . This increases the comfort and security of the parking garage for users and customers.
  • the lifting device namely allows the pallet with the vehicle parked thereon to be lifted so far from the supporting elements that an unimpeded rotation of the pallet and vehicle is possible through 180 °.
  • the rotating frame can advantageously be provided with a toothed ring which meshes with a drive pinion.
  • FIG. 1 Of the high-bay warehouse, which has numerous box-like parking or parking spaces 2 for passenger cars 3 (see FIG. 4) on both sides of an aisle 1 in several superposed floors, only the ground floor is shown in FIG. 1.
  • alley 1 work two fully automatically controlled, in the direction of arrow 4 movable back and forth, schematically indicated storage and retrieval machines 5, each of which is equipped with an independently moving canal vehicle, which leaves the storage and retrieval machine for storage and retrieval operations and into the channels below Parking lots 2 enters right or left of the storage and retrieval unit 5.
  • both the storage and retrieval boxes 9, 10 are formed with pallet removal devices 11 (cf. also FIGS. 5 and 6), the lateral pallets, which extend in the longitudinal direction of a vehicle or passenger car 3, and which can be moved apart or towards one another - have support elements 12. These consist - as can be seen in detail from FIGS. 5 and 6 results - essentially from profile beams 13, 14, which can be moved on wheels 16 via a linear drive designed as a drive 15.
  • the wheels 16 run in a base frame 17, which is reinforced by rectangular beams 18, which are arranged below the movable profile beams 13, 14 and - seen in the longitudinal direction of the vehicle 3 to be parked - extend from one end to the other of the pallet removal device 11.
  • Each pallet support element 12 is driven to reciprocate the profile carriers 13, 14 by a motor 19 via a shaft 21 which carries a pinion 20 on each of its end sides.
  • the shaft 21 is supported at the end or end in flanges 22 connected to the base frame 18 and is divided in consideration of its length, the two partial lengths being coupled to one another via a support bearing 23, as can be seen in the figure which shows only half of the pallet removal device 11. 5 can be removed.
  • the pinions 20 are arranged so that they mesh with the rack 24 of the rack and pinion drive 15.
  • the pallet support elements 12, ie their movable, U-shaped profile carrier 14 is provided with support plates 25, with which a pallet 7 can be reached under (Fig. 6).
  • a plurality of rail-bound pallet stacking units 27 are arranged in an underfloor level 26, which are designed in the form of in-house or externally driven vehicles and have a lifting table 28 on which a stack of pallets 7 can form or from which individual pallets 7 can be removed.
  • a pallet stack can be moved from the storage or retrieval position 29 or 30 to either immediately adjacent buffer locations 30 (see FIG. 3) or to storage locations 32 arranged next to the storage and retrieval area (see FIG. 2). be moved, or vice versa.
  • a pallet stack is secured during its transport, for which purpose pivotable holding devices 33 (cf. FIG. 4) are arranged on the long sides of the pallet stack unit are.
  • These consist essentially of two articulated swivel arms that are swiveled into the working position using a lever control system. The actuating movements can be achieved by means of an electric or hydraulic linear drive.
  • a vehicle 3 to be stored in one of the parking spaces 2 drives into a free storage box 9, and after the occupant (s) have exited and left the storage box, the gate of the storage box 9 is closed.
  • the movable pallet support elements 12 of the pallet removal device 11 are moved apart, so that the pallet stacking unit 27 located in the associated operating position can lift the pallet stack held ready until the uppermost pallet is at the entry level of the storage box 9 .
  • the pallet support elements 12 are now moved towards one another until the support plates 25 have penetrated between the uppermost and the stacked-below pallet 7 of the pallet stack and carry the uppermost pallet 7 (cf. FIG. 6).
  • a vehicle as described above has been parked on a pallet 7 provided in this way, one of the storage and retrieval machines 5 moves until it reaches an aligned position in front of the filled storage box 9, in which the independently running canal vehicle of the storage and retrieval unit 5 move under the pallet 7 and remove it with the vehicle 3 parked thereon and then later deliver it to a parking space 2 (cf. FIG. 4).
  • a vehicle 3 For parking, a vehicle 3 is transported to one of the two retrieval boxes 10 with the aid of the storage and retrieval unit 5, and after the user has left the retrieval box 10 with his vehicle, the doors thereof are closed.
  • the pallet support elements 12 of the pallet removal device 11 are then moved so far away from one another that the lifting table 28 of the pallet stacking unit 27 arranged under the storage box can be raised between the pallet support elements 12; the unloaded pallet 7 is in turn only carried by the support plates 25 of the pallet support elements 12 at this time.
  • the lifting table 28 of the pallet stacking unit 27 is in the transfer position, the pallet support elements 12 are moved into their most distant position, i.e. fully extended to the end position. The pallet 7 is thus placed on the lifting table 28 or the uppermost pallet located thereon.
  • the pallet support elements 12 move together and the removal box 10 is ready to receive a new pallet 7 loaded with a vehicle 3. This process can be repeated until the maximum number of pallets is on the lifting table 28 of the pallet stacking unit 27.
  • the storage and retrieval machines 5 are used exclusively during the storage and removal of vehicles for the transport of pallets occupied by vehicles, whereas the empty pallet transport is carried out separately.
  • the storage and retrieval machines are only available for load handling, for which their canal vehicles drive under the pallets, lift and transport them by means of an integrated initial lifting device from the support bracket of the respective parking lot.
  • the pallet removal device 111 shown in FIG. 7 largely corresponds to that according to FIG. 6, so that elements of identical construction, even if they are not mentioned again here, have been provided with the same reference numbers.
  • the lifting device 128 assigned to the pallet removal device 111 is not only designed to be raised or lowered in the direction of the double arrow 34, but is also equipped with a frame 36 which can be rotated in the direction of the arrow 35 (cf. FIG. 8). If, as in the exemplary embodiment according to FIG. 1, the storage and retrieval boxes 9, 10 are located on one side of the shelf aisle 1, the vehicle can be moved forward and back into the parking space using the rotating frame 36.
  • the rotating frame 36 is moved into the upper position, which is shown in FIG. 7 with solid lines of the pallet 107, ie raised; the pallet 107 moves away from the support elements 12, and it is possible to rotate freely through 180 ° in this position.
  • the rotating frame 36 is provided with a ring gear 37 (cf. FIG. 8) into which a pinion 39 driven by a motor 38 engages.
  • the pallet 107 is again placed on the support elements 12 (dashed lines and shown with double dots); the user can then leave the swap box 10 in the direction of travel, that is to say moving forward.
  • the support elements 12 are now moved apart, as previously described in connection with Figures 5 and 6, so that the lifting device 128, the pallet 107 to the lower level can lower (the pallet 107 placed there is indicated by dash-dotted lines in FIG. 7).
  • the swap box 10 is available for further swapping.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Parkeinrichtung, insbesondere nach Art eines Hochregallagers, mit mindestens einem die in einer Einfahrstation auf Unterpaletten abgestellten Fahrzeuge zu einem Lager-(Park-)platz bzw. zu einer Ausfahrstation transportierenden Regalbediengerät, die ein Leerpaletten-Handlingsystem mit einer Palettenentnahmeeinrichtung (11) und einer verfahrbaren Palettenstapeleinheit (27) aufweist, wird die Ein- und Auslagerleistung verbessert. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Parkeinrichtung, insbesondere nach Art eines Hochregallagers, mit mindestens einem die in einer Einfahrstation auf Unterpaletten abgestellten Fahrzeuge zu einem Lager(Park-)platz bzw. zu einer Ausfahrstationtransportierenden Regalbediengerät. Die Ein- und Ausfahrstation können hierbei auch identisch sein.
  • Die Überlegung, Parkeinrichtungen bzw. -häuser zu konventionellen Hochregallagern zu gestalten, ist bekannt. Ein auf einer Unterpalette abgestelltes, einzulagerndes Fahrzeug wird dabei von einem in den Gängen zwischen den Parkfächern hin und her verfahrbares Regalbediengerät übernommen und zum Lagerplatz bzw. bei Parkende zur Ausfahrstation transportiert. Das Regalbediengerät wird dann weiterhin dazu benutzt, auch die entladenen Paletten aufzunehmen und in einer Lageranlage abzustellen. Diese Art des Leerpalettentransportes bzw. -handlings, bei der das Regalbediengerät gebunden ist und zum Ein- und Ausparken nicht zur Verfügung steht, verringert die Ein- und Auslagerleistung eines solchen Parksystems erheblich (um ca. 50%). Damit einhergehend verringert sich gleichermaßen die Akzeptanz einer derartigen automatischen Parkeinrichtung, die in hohem Maße von den Wartezeiten des Benutzers, d.h. des Parkplatzsuchenden abhängt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Parkeinrichtung der eingangs genannten Art mit verbesserter Ein- und Auslagerleistung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Leerpaletten-Handlingsystem gelöst, das eine Palettenentnahmeeinrichtung und eine verfahrbare, vorzugsweise mit einer Hubeinrichtung, z. B. in Form eines heb- und senkbaren Hubtisches ausgestattete Palettenstapeleinheit aufweist. Es läßt sich damit eine konsequente Trennung von Leerpalettenhandling und Regalbediengerät erreichen, wobei letzteres nicht mehr für den Leerpalettentransport benötigt wird, sondern ausschließlich für das Ein- und Auslagern der ein- bzw. auszuparkenden Fahrzeuge zur Verfügung steht. Während die Palettenentnahmeeinrichtung das Abnehmen von zum Einlagern benötigten bzw. das Ablegen von nach dem Ausparken freien Paletten übernimmt, steht die Palettenstapeleinheit einerseits zur Aufnahme bzw. zur Abgabe der Paletten und andererseits dazu bereit, einen Palettenstapel zu einem Pufferplatz bzw. von dort in Position unterhalb der Palettenentnahmeeinrichtung zu bringen.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung kann die Palettenentnahmeeinrichtung seitliche, sich in Längsrichtung eines Fahrzeuges erstreckende, auseinander- bzw. aufeinander zu bewegliche Paletten-Tragelemente besitzen. Durch Auseinanderfahren der parallel zueinander verlaufenden Paletten-Tragelemente wird ein ausreichender Freiraum geschaffen, um beim Entladen - nachdem das Fahrzeug von der Palette heruntergefahren ist - die unbeladene bzw. leere Palette auf den darunter in der Übernahmeposition befindlichen Stapeltisch bzw. der obersten der von dem Tisch bereits übernommenen Paletten ablegen zu können. Bei auseinanderbewegten Paletten-Tragelementen ruht die unbeladene Palette lediglich auf auf an den Paletten-Tragelementen vorzugsweise vorgesehenen Stützblechen. Die Stützbleche dienen gleichzeitig dazu, von dem auf dem Stapeltisch bereitgehaltenen Palettenstapel die oberste Palette - um ein Fahrzeug einzuparken - abzunehmen; sobald nämlich die Paletten-Tragelemente aufeinander zu bewegt werden, dringen die Stützbleche in der Ebene zwischen der obersten und der darunter gestapelten Palette soweit ein, bis sie die obere Palette tragen. Mit Hilfe des Hubtisches der Palettenstapeleinheit läßt sich danach der Reststapel absenken, worauf die Paletten-Tragelemente vollends zusammenfahren und die Palette zur Aufnahme eines neu einzuparkenden Fahrzeuges satt aufnehmen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Paletten-Tragelemente über Linearantriebe verfahrbar sind, was es auf einfache Weise ermöglicht, die jeweiligen Hubendlagen zielsicher anzufahren.
  • Es empfiehlt sich, einem Palettenstapel an seinen Längsseiten Halteeinrichtungen zuzuordnen, die sich bspw. schwenkbar ausführen lassen und den kompletten Palettenstapel während seiner Fahrt zu entweder dem Pufferplatz oder der Entleerungsposition bzw. zu einem Speicherplatz der Palettenstapeleinheiten in seiner Lage sichern.
  • Ein bevorzugter Vorschlag der Erfindung sieht vor, daß die Hubeinrichtung mit einer Dreheinrichtung kombiniert ist, vorzugsweise einen Drehrahmen aufweist. In den Fällen, in denen sich bei Parkhäusern die Ein- und Auslagerstation bzw. -boxen auf einer Seite der Regalgasse befinden, ermöglicht es der die Palette mit dem eingeparkten Fahrzeug tragende Drehrahmen, daß der Nutzer sein Fahrzeug nicht rückwärtsfahrend, sondern in Fahrtrichtung ausparken kann. Für den Nutzer bzw. Kunden erhöhen sich somit Komfort und Sicherheit des Parkhauses.
  • Die Hubeinrichtung gestattet es nämlich, die Palette mit dem darauf abgestellten Fahrzeug so weit von den Tragelementen abzuheben, daß ein ungehindertes Drehen von Palette und Fahrzeug um 180° möglich ist. Hierzu läßt sich vorteilhaft der Drehrahmen mit einem Zahnkranz vorsehen, der mit einem Antriebsritzel kämmt. Nach beendetem Drehvorgang wird die Palette wieder abgesenkt, d.h. auf die Tragelemente abgesetzt; der Nutzer kann dann die Auslagerstation bzw. -box vorwärtsfahrend verlassen. Sobald das geschehen ist, wird die Palette erneut angehoben und wiederum um 180° gedreht. Die Tragelemente der Paletten-Entnahmevorrichtung fahren nun auseinander, und die Hubeinrichtung kann in der Folge die Palette auf die untere Ebene bzw. den Palettenstapel der Auslagerstation absenken. Die Tragelemente werden danach wieder zusammengefahren, so daß die Auslagerstation für den nächsten Ausparkvorgang bereitsteht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher erläutert ist. Es zeigen:
  • Figur 1
    von einem mehrere Etagen aufweisenden, nach Art eines Hochregallagers ausgebildeten Parkhaus in der Draufsicht das Erdgeschoß mit zwei in einer Gasse hin- und herfahrbar angeordneten Regalbediengeräten sowie das Grundschema eines von den Regalbediengeräten separaten Leerpalettenhandlings;
    Figur 2
    einen Schnitt entlang der Linie II-II von Fig. 1;
    Figur 3
    einen Schnitt entlang der Linie III-III von Fig. 1;
    Figur 4
    einen Schnitt entlang der Linie IV-IV von Fig. 1;
    Figur 5
    als Einzelheit in der Draufsicht die eine Symmetriehälfte einer Palettenentnahmeeinrichtung mit auseinander- bzw. aufeinander zu beweglichen Paletten-Tragelementen;
    Figur 6
    die Palettenentnahmeeinrichtung gemäß Fig. 5 in der Seitenansicht;
    Figur 7
    eine der Fig. 5 weitestgehend entsprechende Seitenansicht einer Palettenentnahmeeinrichtung mit demgegenüber allerdings noch gezeigter Hubeinrichtung, die einen Drehantrieb für einen Drehrahmen aufweist; und
    Figur 8
    den ohne Palette dargestellten Drehrahmen der Hubeinrichtung nach Fig. 7 in der Draufsicht.
  • Von einem Hochregallager, das beidseitig einer Gasse 1 in mehreren übereinanderliegenden Etagen zahlreiche, boxenartige Stell- bzw. Parkplätze 2 für Personenkraftwagen 3 (vgl. Fig. 4) aufweist, ist in Fig. 1 lediglich das Erdgeschoß gezeigt. In der Gasse 1 arbeiten zwei vollautomatisch gesteuerte, in Pfeilrichtung 4 hin und her verfahrbare, schematisch angedeutete Regalbediengeräte 5, von denen jedes mit einem selbständig fahrenden Kanalfahrzeug bestückt ist, welches für die Ein- bzw. Auslagerungsvorgänge das Regalbediengerät verläßt und in die Kanäle unterhalb der Parkplätze 2 rechts oder links vom Regalbediengerät 5 einfährt. Die auf Schienen 6 fahrenden, in ihrer Höhe entsprechend den Etagen der Parkeinrichtung ausgelegten Regalbediengeräte 5 verbringen somit mit ihren Kanalfahrzeugen die mit einem Personenkraftwagen 3 beladenen Paletten 7 in den jeweiligen Parkplatz 2 bzw. entnehmen eine Palette mit einem beladenen Personenkraftwagen und transportieren sie zur Auslagerposition.
  • Im Bereich der Parkhausein- bzw. Ausfahrt 8 sind Zufahrten zu den im Ausführungsbeispiel Einlagerungsboxen 9 und den Auslagerungsboxen 10 vorgesehen (vgl. auch Fig. 3). Sowohl die Ein- als auch die Auslagerungsboxen 9, 10 sind mit Palettenentnahmeeinrichtungen 11 ausgebildet (vgl. auch die Fig. 5 und 6), die seitliche, sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs bzw. Personenkraftwagens 3 erstreckende, auseinander- bzw. aufeinander zu bewegliche Paletten-Tragelemente 12 besitzen. Diese bestehen - wie sich im einzelnen aus den Fig. 5 und 6 ergibt - im wesentlichen aus Profilträgern 13, 14, die über einen als Antrieb 15 ausgebildeten Linearantrieb auf Rädern 16 verfahrbar sind. Die Räder 16 laufen hierbei in einem Grundrahmen 17, der durch Rechteckträger 18 verstärkt ist, die unterhalb der beweglichen Profilträger 13, 14 angeordnet sind und sich - in Längsrichtung des einzuparkenden Fahrzeugs 3 gesehen - von der einen zur anderen Stirnseite der Palettenentnahmeeinrichtung 11 erstrecken. Jedes Paletten-Tragelement 12 wird zum Hin- und Herverfahren der Profilträger 13, 14 von einem Motor 19 über eine an ihren Endseiten jeweils ein Ritzel 20 tragende Welle 21 angetrieben. Die Welle 21 ist end- bzw. stirnseitig in mit dem Grundrahmen 18 verbundenen Flanschen 22 gelagert und in Anbetracht ihrer Länge unterteilt ausgebildet, wobei die beiden Teillängen über ein Stützlager 23 miteinander gekoppelt sind, wie sich der lediglich eine Hälfte der Palettenentnahmeeinrichtung 11 zeigenden Fig. 5 entnehmen läßt. Die Ritzel 20 sind so angeordnet, daß sie mit der Zahnstange 24 des Zahnstangenantriebs 15 kämmen. Die Paletten-Tragelemente 12, d.h. deren beweglicher, U-förmiger Profilträger 14 ist mit Stützblechen 25 versehen, mit denen sich eine Palette 7 untergreifen läßt (Fig. 6).
  • Unterhalb der Ein- und Auslagerungsboxen 9 bzw. 10 sind in einer Unterflurebene 26 mehrere schienengebundene Palettenstapeleinheiten 27 angeordnet, die in Form von jeweils eigen- oder fremdangetriebenen Fahrzeugen ausgebildet sind und einen Hubtisch 28 aufweisen, auf dem sich ein Stapel aus Paletten 7 bilden kann bzw. von dem sich einzelne Paletten 7 abnehmen lassen. Mit Hilfe der Palettenstapeleinheiten 27 kann ein Palettenstapel aus der Ein- bzw. Auslagerungsposition 29 bzw. 30 zu entweder unmittelbar benachbarten Pufferplätzen 30 (vgl. Fig. 3) oder zu neben dem Ein- und Auslagerungsbereich angeordneten Speicherplätzen 32 (vgl. Fig. 2) verfahren werden, oder umgekehrt. Ein Palettenstapel ist während seines Transportes gesichert, wozu an den Längsseiten der Palettenstapeleinheit 27 schwenkbare Halteeinrichtungen 33 (vgl. Fig. 4) angeordnet sind. Diese bestehen im wesentlichen aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schwenkarmen, die über ein Hebellenkersystem in Arbeitsstellung geschwenkt werden. Die Stellbewegungen lassen sich mittels eines elektrischen oder hydraulischen Linearantriebs erreichen.
  • Ein in einen der Parkplätze 2 einzulagerndes Fahrzeug 3 fährt in eine freie Einlagerungsbox 9, und nachdem der bzw. die Insassen ausgestiegen sind und die Einlagerungsbox verlassen haben, wird das Tor der Einlagerungsbox 9 geschlossen.
  • Um ein Fahrzeug 3 einzuparken bzw. -lagern, werden die beweglichen Paletten-Tragelemente 12 der Palettenentnahmeeinrichtung 11 auseinanderbewegt, so daß die in der dazugehörigen Betriebsposition befindliche Palettenstapeleinheit 27 den bereitgehaltenen Palettenstapel anheben kann, bis sich die oberste Palette auf dem Einfahrniveau der Einlagerungsbox 9 befindet. Die Paletten-Tragelemente 12 werden nun aufeinander zu gefahren, bis die Stützbleche 25 zwischen der obersten und der darunter gestapelten Palette 7 des Palettenstapels eingedrungen sind und die oberste Palette 7 tragen (vgl. Fig. 6). Der Reststapel wird daraufhin mittels des Hubtisches 28 der Palettenstapeleinheit 27 abgesenkt, woraufhin die Paletten-Tragelemente 12 vollends zusammengefahren werden und die Palette 7 zur Aufnahme eines Fahrzeugs 3 bereit ist; diese Position, in der die oberste Palette nicht mehr allein auf den Stützblechen 25 sondern weiterhin auch auf den Profilträgern 14 der Paletten-Tragelemente 12 ruht, ist für die Einlagerungsboxen 9 in Fig. 3 gezeigt.
  • Sind alle Paletten 7 von der Stapeleinheit entnommen, unterfährt diese einen auf dem Pufferplatz 31 - bzw. dem Speicherplatz 32 - abgesetzten Stapel, nimmt ihn auf und transportiert ihn unter die Einlagerungsbox 9. Das Befüllen der Einlagerungsposition 29 bzw. des Pufferplatzes 31 mit einem neuen, von den Speicherplätzen 32 zu entnehmenden Palettenstapel übernimmt jeweils die Palettenstapeleinheit 27 der gemäß Fig. 3 außenliegend angeordneten Auslagerungsboxen 10. Ist ein wie oben beschriebenes Fahrzeug auf eine solchermaßen bereitgestellte Palette 7 abgestellt worden, verfährt eines der Regalbediengeräte 5 bis es in eine vor der befüllten Einlagerungsbox 9 fluchtende Position gelangt, in der das selbständig fahrende Kanalfahrzeug des Regalbediengerätes 5 unter die Palette 7 fahren und diese mit dem darauf abgestellten Fahrzeug 3 abnehmen und dann später an einen Parkplatz 2 abgeben kann (vgl. Fig. 4).
  • Zum Ausparken wird ein Fahrzeug 3 mit Hilfe des Regalbediengerätes 5 zu einer der beiden Auslagerungsboxen 10 transportiert, und nachdem der Nutzer mit seinem Fahrzeug die Auslagerungsbox 10 verlassen hat, werden deren Tore geschlossen. Die Paletten-Tragelemente 12 der Paletten-Entnahmeeinrichtung 11 werden dann so weit voneinander wegbewegt, daß der Hubtisch 28 der unter der Auslagerungsbox angeordneten Palettenstapeleinheit 27 zwischen die Paletten-Tragelemente 12 angehoben werden kann; die unbeladene Palette 7 wird zu diesem Zeitpunkt wiederum nur von den Stützblechen 25 der Paletten-Tragelemente 12 getragen. Sobald sich der Hubtisch 28 der Palettenstapeleinheit 27 in der Übernahmeposition befindet, werden die Paletten-Tragelemente 12 in ihre am weitesten voneinander entfernte Position, d.h. bis in die Endlage komplett auseinandergefahren. Die Palette 7 wird damit auf dem Hubtisch 28 bzw. der sich darauf befindenden obersten Palette abgesetzt. Sobald anschließend der Hubtisch 28 entsprechend abgesenkt worden ist, fahren die Paletten-Tragelemente 12 zusammen und die Auslagerungsbox 10 ist zur Aufnahme einer neuen, mit einem Fahrzeug 3 beladenen Palette 7 bereit. Dieser Vorgang kann so oft wiederholt werden, bis sich die maximale Palettenanzahl auf dem Hubtisch 28 der Palettenstapeleinheit 27 befindet.
  • Somit ist sowohl während des Ein- als auch des Auslagerns von Fahrzeugen gewährleistet, daß sich die Regalbediengeräte 5 ausschließlich für den Transport von mit Fahrzeugen belegten Paletten einsetzen lassen, während hingegen der Leerpalettentransport unabhängig davon, separat durchgeführt wird. Die Regalbediengeräte stehen ausschließlich zur Lastaufnahme bereit, wozu ihre Kanalfahrzeuge die Paletten unterfahren, mittels einer integrierten Initialhubeinrichtung vom Auflageträger des jeweiligen Parkplatzes anheben und transportieren.
  • Die in Fig. 7 dargestellte Palettenentnahmeeinrichtung 111 entspricht weitestgehend derjenigen nach Fig. 6, so daß baugleiche Elemente, selbst wenn sie hier nicht noch einmal besonders erwähnt sind, mit denselben Bezugsziffern versehen worden sind. Die der Palettenentnahmeeinrichtung 111 zugeordnete Hubeinrichtung 128 ist in diesem Fall nicht nur in Richtung des Doppelpfeils 34 anheb- bzw. absenkbar ausgebildet, sondern gleichzeitig mit einem in Richtung des Pfeiles 35 drehbaren Rahmen 36 (vgl. Fig. 8) ausgestattet. Wenn sich - wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 - die Ein- und Auslagerungsbox 9, 10 auf einer Seite der Regalgasse 1 befinden, kann mit Hilfe des Drehrahmens 36 ein Fahrzeug vorwärtsfahrend sowohl ein- als auch ausgeparkt werden.
  • Nachdem nämlich das Lastaufnahmemittel des Regalbediengerätes 5 (vgl. Fig. 1) oder eines anderen Verteilfahrzeuges die mit einem Fahrzeug beladene Palette 107, wie in Fig. 7 gestrichelt und doppeltpunktiert verdeutlicht, auf die seitlichen Paletten-Tragelemente in der Auslagerungsstation bzw. -box 10 abgestellt hat, wird der Drehrahmen 36 in die in Fig. 7 mit durchgezogenen Linien der Palette 107 hervorgehobene, obere Position bewegt, d.h. angehoben; die Palette 107 entfernt sich dabei von den Tragelementen 12, und es ist in dieser Position ein ungehindertes Drehen um 180° möglich. Um diese Funktion durchzuführen, ist der Drehrahmen 36 mit einem Zahnkranz 37 versehen (vgl. Fig. 8), in den ein von einem Motor 38 angetriebenes Ritzel 39 eingreift. Im Anschluß an das Drehen wird die Palette 107 wieder auf die Tragelemente 12 abgesetzt (gestrichelt und doppeltpunktiert dargestellt); der Nutzer kann danach die Auslagerungsbox 10 in Fahrtrichtung, d.h. vorwärtsfahrend verlassen. Zum Stapeln der leeren Palette 107 - gegebenenfalls nachdem diese zuvor nochmals freigehoben und gedreht worden ist - werden die Tragelemente 12 nun auseinandergefahren, wie zuvor schon im Zusammenhang mit den Figuren 5 und 6 beschrieben, so daß die Hubeinrichtung 128 die Palette 107 auf die untere Ebene absenken kann (die dort abgestellte Palette 107 ist in Fig. 7 strichpunktiert gekennzeichnet). Sobald die Tragelemente 12 dann wieder zusammengefahren worden sind, steht die Auslagerungsbox 10 für eine weitere Auslagerung zur Verfügung.
  • Bezugszeichen-Liste
  • 1
    Gasse
    2
    Parkplatz
    3
    Fahrzeug
    4
    Pfeilrichtung
    5
    Regalbediengerät
    6
    Schiene
    7, 107
    Palette
    8
    Ein-/Ausfahrt
    9
    Einlagerungsbox
    10
    Auslagerungsbox
    11, 111
    Palettenentnahmeeinrichtung
    12
    Paletten-Tragelement
    13
    Profilträger
    14
    Profilträger
    15
    Zahnstangen-Antrieb
    16
    Rad
    17
    Grundrahmen
    18
    Rechteckträger
    19
    Motor
    20
    Ritzel
    21
    Welle
    22
    Flansch
    23
    Stützlager
    24
    Zahnstange
    25
    Stützblech
    26
    Unterflurebene
    27
    Palettenstapeleinheit
    28, 128
    Hubtisch
    29
    Einlagerungsposition
    30
    Auslagerungsposition
    31
    Pufferplatz
    32
    Speicherplatz
    33
    Halteeinrichtung
    34
    Doppelpfeil
    35
    Drehpfeil
    36
    Drehrahmen
    37
    Zahnkranz
    38
    Motor
    39
    Antriebsritzel

Claims (9)

  1. Parkeinrichtung, insbesondere nach Art eines Hochregallagers, mit mindestens einem die in einer Einfahrstation auf Unterpaletten abgestellten Fahrzeuge zu einem Lager-(Park-)platz bzw. zu einer Ausfahrstation transportierenden Regalbediengrät, gekennzeichnet durch
    ein Leerpaletten-Handlingsystem, das eine Palettenentnahmeeinrichtung (11) und eine verfahrbare Palettenstapeleinheit (27) aufweist.
  2. Parkeinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Palettenentnahmeeinrichtung (11) seitliche, sich in Längsrichtung eines Fahrzeugs (3) erstreckende, auseinander- bzw. aufeinander zu bewegliche Paletten-Tragelemente (12) besitzt.
  3. Parkeinrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Paletten-Tragelemente (12) mit Stützblechen (25) versehen sind.
  4. Parkeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Paletten-Tragelemente (12) über Linearantriebe (15) verfahrbar sind.
  5. Parkeinrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Palettenstapeleinheit (27) mit einer Hubeinrichtung (28; 128) ausgebildet ist.
  6. Parkeinrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet;
    daß die Hubeinrichtung (128) mit einer Dreheinrichtung (36 bis 39) kombiniert ist.
  7. Parkeinrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hubeinrichtung (128) einen Drehrahmen (36) aufweist.
  8. Parkeinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Zahnkranz (37) des Drehrahmens (36) mit einem Antriebsritzel (39) kämmt.
  9. Parkeinrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 1 bis 8,
    gekennzeichnet durch
    einem Palettenstapel an den Längsseiten zugeordnete Halteeinrichtungen (33).
EP94117469A 1993-11-12 1994-11-05 Automatische Park- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge Withdrawn EP0653532A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4338717A DE4338717A1 (de) 1993-11-12 1993-11-12 Automatische Park- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4338717 1993-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0653532A1 true EP0653532A1 (de) 1995-05-17

Family

ID=6502478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94117469A Withdrawn EP0653532A1 (de) 1993-11-12 1994-11-05 Automatische Park- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5573364A (de)
EP (1) EP0653532A1 (de)
DE (1) DE4338717A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000065176A1 (de) * 1999-04-23 2000-11-02 Stoerchli Fridolin Lagerhaus und verfahren zum betrieb eines lagerhauses
WO2014155271A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 Leanpark Oy Automated vehicle parking system
WO2016004513A1 (en) * 2014-07-11 2016-01-14 Simon Fraser University Anti-bacterial pyruvate kinase modulator compounds, compositions, uses and methods
CN114333287A (zh) * 2020-10-09 2022-04-12 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种无人物流车的调度方法

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1894595A (en) * 1994-03-17 1995-10-03 Hurdis Building Trust Reg. Storage structure, in particular a multi-storey car-park
KR100303008B1 (ko) 1998-07-13 2001-09-24 장병우 주차설비의팰리트이송장치
US20050220594A1 (en) * 1999-07-30 2005-10-06 Gerhard Haag Automated parking garage
US6851921B2 (en) * 1999-07-30 2005-02-08 Gerhard Haag Automated parking garage
US20070276535A1 (en) * 1999-07-30 2007-11-29 Gerhard Haag Automated warehouse facility
US20050144194A1 (en) * 2003-12-24 2005-06-30 Lopez Fernando G. Object storage
US20050207876A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Springwater Investments Llc Method and system for automatically parking vehicles
US20060018738A1 (en) * 2004-07-06 2006-01-26 Tai-Chun Yen Parking tower
US7465141B1 (en) 2005-01-25 2008-12-16 A-V Stak Systems Inc. Multilevel vertical general aviation hangar
US8260454B2 (en) 2007-02-16 2012-09-04 Boomerang Systems, Inc. Automated storage system
JP2012520218A (ja) 2009-03-11 2012-09-06 イリア・カルコバー モジュラ式格納システム
US9701475B2 (en) 2009-03-11 2017-07-11 Parking Kit Ltd. Modular storage system
US9487964B1 (en) * 2014-09-11 2016-11-08 John L. Mayo Building structural assembly system
US10000941B2 (en) 2014-12-01 2018-06-19 Parking Kit Ltd. Modular storage system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2167394A (en) * 1984-09-21 1986-05-29 Hitachi Ltd Multi-level parking garage
GB2183619A (en) * 1985-12-02 1987-06-10 Hitachi Ltd Multilevel parking garage
EP0277464A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-10 Marino Battistini Mehrstöckige Einrichtung zum automatischen Einlagern von verschiedenen Objekten, insbesondere Fahrzeugen
FR2622621A1 (fr) * 1987-10-30 1989-05-05 Baudin Chateauneuf Procede et dispositif pour la manutention des vehicules dans une installation de parking automatique

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE551588A (de) *
US3079015A (en) * 1959-11-09 1963-02-26 Sinclair Automobile parking apparatus
GB8620486D0 (en) * 1986-08-22 1986-10-01 Knakrick E Car park unit
US4826384A (en) * 1986-07-14 1989-05-02 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparatus for storing chassis
GB2199816B (en) * 1986-12-24 1991-06-05 Nissei Build Kogyo Kk A multi-storey garage
JPH01230869A (ja) * 1988-03-11 1989-09-14 Fujitec Co Ltd ターンテーブル内蔵機械式駐車装置
FR2645572A1 (fr) * 1989-04-06 1990-10-12 Parrot Joel Installation pour le parcage automatique de vehicules automobiles, a grande capacite
DE4207446A1 (de) * 1991-03-23 1992-09-24 Neckar Stahlbautechnik Parkhaus fuer kraftfahrzeuge
DE4142172A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Rondolift Ges Fuer Flexible La Lagerhaus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2167394A (en) * 1984-09-21 1986-05-29 Hitachi Ltd Multi-level parking garage
GB2183619A (en) * 1985-12-02 1987-06-10 Hitachi Ltd Multilevel parking garage
EP0277464A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-10 Marino Battistini Mehrstöckige Einrichtung zum automatischen Einlagern von verschiedenen Objekten, insbesondere Fahrzeugen
FR2622621A1 (fr) * 1987-10-30 1989-05-05 Baudin Chateauneuf Procede et dispositif pour la manutention des vehicules dans une installation de parking automatique

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000065176A1 (de) * 1999-04-23 2000-11-02 Stoerchli Fridolin Lagerhaus und verfahren zum betrieb eines lagerhauses
WO2014155271A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 Leanpark Oy Automated vehicle parking system
WO2016004513A1 (en) * 2014-07-11 2016-01-14 Simon Fraser University Anti-bacterial pyruvate kinase modulator compounds, compositions, uses and methods
CN114333287A (zh) * 2020-10-09 2022-04-12 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种无人物流车的调度方法
CN114333287B (zh) * 2020-10-09 2023-08-29 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种无人物流车的调度方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4338717A1 (de) 1995-05-18
US5573364A (en) 1996-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306480T2 (de) Werkstücktransportsystem mit Palettentransportgerät
EP1695925B1 (de) Regallager und Verfahren zum Umlagern von Lagergut bei einem Regallager
DE1559158C3 (de) Garage für Fahrzeuge od.dgl. mit mehreren Stockwerken
EP0653532A1 (de) Automatische Park- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0572352B1 (de) Automatisches Parkhaus
DE102011106677B4 (de) System und Verfahren zum Ein- und Auslagern eines Lagerguts in ein und aus einem Regal
EP0656980B1 (de) Vorrichtung zum raumsparenden abstellen von kraftfahrzeugen
DE2406378C3 (de) Lagerhauseinrichtung
WO2017220285A1 (de) Hochregallager mit darin zum ein- und auslagern oder umlagern von lagergut vorgesehenen regalbediengeräten
EP0589844B1 (de) Hochleistungs-Blocklager mit Mitteln zum Ein- und Auslagern von Lagergut
EP0608689B1 (de) Transporteinrichtung mit wenigstens einem Regalbediengerät zur Entnahme und Eingabe einer Last in Fächer von Regalen
DE3023194A1 (de) Regalbediengeraet
DE3902080A1 (de) Parkhaus
DE3046027C2 (de)
AT410438B (de) Lagermagazin
DE68904953T2 (de) Vorrichtung zum automatischen parken von fahrzeugen mit mitteln zum einstellen bzw. automatischen abholen von fahrzeugen.
EP0263988B1 (de) Regalanordnung
DE2305792C2 (de) Lageranlage
DE4130141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ein- und ausparken von fahrzeugen o. dgl. schweren lagerguetern
EP3527507B1 (de) Kommissioniereinrichtung und kommissionierwagen für ein wabenlager
DE102014206590A1 (de) Logistiksystem und Verfahren zur Übergabe und/oder Übernahme von Waren zwischen einem Fahrzeug und einem Warenlager
DE102019134776B3 (de) Verschieberegalanordnung und Verfahren zum Betreiben der Verschieberegalanordnung
EP0289931B1 (de) Lagersystem für Container
WO2003054328A1 (de) Einlagerungssystem
DE2838582A1 (de) Verfahren zum umsetzen von palettierten guetern und einrichtung zum ausueben des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19941117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE DK FR GB LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970123

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19980422