EP0606555A1 - Sammelhefter für aus gefalteten Druckbogen bestehende Druckprodukte - Google Patents
Sammelhefter für aus gefalteten Druckbogen bestehende Druckprodukte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0606555A1 EP0606555A1 EP93118327A EP93118327A EP0606555A1 EP 0606555 A1 EP0606555 A1 EP 0606555A1 EP 93118327 A EP93118327 A EP 93118327A EP 93118327 A EP93118327 A EP 93118327A EP 0606555 A1 EP0606555 A1 EP 0606555A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- staple
- stitching
- saddle stitcher
- staple guides
- guides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003462 Bender reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42B—PERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
- B42B4/00—Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
- B42B4/02—Rotary type stitching machines
Definitions
- the present invention relates to a saddle stitcher for printed products consisting of folded printed sheets according to the preamble of claim 1.
- a saddle stitcher of this type is known from CH-PS 645 074 and the corresponding US-PS 4,408,755. In both cases it is shown that such a saddle stitcher can also be used to collect printed sheets that are initially still connected to one another in the form of folded webs without the usual opening devices. The printed sheets collected in this way or otherwise are stapled in the stapling area of the circulating runs by means of a rotary stapler.
- the stapler itself is only hinted at, according to the fact that the nature and mode of operation of rotary staplers had long been part of the expert knowledge at the time when the above-mentioned prior art was created.
- the rotating stapling heads for driving in the staple have a plunger which is displaceably guided approximately in the radial direction.
- the present invention has for its object to provide a saddle stitcher of the type mentioned, in which the stitching heads and the pads are not only aligned in one rotational position, but ideally aligned with each other over a range of rotation, whereby - even at increased rotational speed - not only that Operational reliability can be increased, rather the possibility is opened to process different wire qualities and / or wire lengths and correspondingly different staple dimensions with minimal adjustment work.
- the supports 1 form a drum-shaped collection system, in one word a collection drum 101, as is also the case according to the above-mentioned CH-PS 645 074; here as there, the printed sheets are conveyed axially on the supports during the rotation of the collecting drum 101 and of course held against falling out.
- This technology invented in 1973 by Walter Reist, has been part of the published state of the art since the disclosure of DE patent application 24 47 336 (corresponds to US patent 3,951,399) in 1975, but it also found its way into - in different fields of application Practice; in order to understand the exemplary embodiment shown, it is therefore unnecessary to go into details of the collecting here.
- a rotary stapler 2 which is suspended on the machine frame 3 common to the collecting drum 101 by means of two side walls 4.
- the drive shaft 5 of the stapler 2 and a countershaft 6 are mounted in these side walls 4, each of which is connected to one another by a toothed belt drive 7 arranged outside the side walls 4.
- the stapling head carrier 8 of the stapler 2 located on the drive shaft 5 of the stapler 2 has, in the exemplary embodiment shown, three double-walled carrier disks 9 which are connected in a rotationally fixed manner to the drive shaft and in the interior of which the star-shaped stapling heads 10 are located.
- the housing 11 of the stitching heads 10 is pivotably mounted in the walls 91 of the carrier disks 9 by means of pins 12.
- FIG. 1 shows, in particular in connection with FIG. 7, that the ends of the articulated axes 14 are guided in endless, self-contained control grooves 15 (not shown in FIG. 1) by control disks 16, which in turn each lie stationary against the inside of the side walls 4, but preferably in Sense of rotation adjustable, anchored.
- the arrangement is - as can best be seen in FIG. 1 - such that the stapling heads 10, more precisely their staple guides 17, based on the radius of their pivot pins 12, meet the supports 1 in the forward position and leave them in the reverse position.
- the angular position of the stitching heads does not change as much as that of the radii in question, but essentially as that of the supports, so that the latter and the stitching heads do not rotate in one single position, but in one rotating area , just in the magazine area, are ideally aligned.
- the staple guide 17 is guided in the stapling head housing 11 so as to be displaceable inwards, against the action of return springs 18 which are arranged in blind holes 19 of the stapling head housing 11 and are located over one with Support head 20 provided bolt-shaped counterholder 21 on shoulders 22 of the staple guide 17.
- the counterholders 21 are guided in the housing 11 and caught in the blind bores 19 by their head 20 in the event that the staple guide 17 is pulled out of the housing 11.
- the head 20 of the counter-holder 21 is of course not seated so that the restoring force of the spring 18 is fully effective.
- the staple guide 17 is held against the restoring force by a stop 23 (FIG. 5) which is designed as a switchable latch and is formed by the angled end of one on the housing 11, more precisely on one Housing cover 111 anchored leaf spring 24.
- cover 111 closes off the open side of housing 11, which is U-shaped in cross section, and engages stop 23 on a shoulder of staple guide 17, which can be displaced inward in the stapling head housing.
- the arrangement is such that, in this stop position of the staple guides 17, the trajectory of the staple guides, more precisely the V-shaped centering shoulders 25 attached to the ends thereof, overlap the orbit 26 of the supports 1 (see, for example, FIG. 1), so that when the staple guides 17 meet with the supports 1, the former are lifted off the stops 23 and pushed back into the stitching head housing 11.
- the stitching heads 10 are centered precisely on the supports 1, any deviations in the relative desired positions being compensated for by the flexibility of the supports 1.
- the staple guides 17 follow the supports 1 under the action of the restoring force of the springs 18 when they leave the stapling area and gradually detach from the supports 17. This is important insofar as the collected printed sheets, or the printed products 27 formed by them, are located on the supports in the booklet area and must not be damaged by the attack of the centering attachments.
- FIGS. 5 to 7 show that the staple guides 17 which are displaceable in the guide channel 112 of the housing 11 which is closed off by the cover 111 are likewise U-shaped in cross section, so that with the bottom of the guide channel 112 they provide an inner guide for those which engage in the staple guides Form plunger 29.
- These have a longitudinal slot 30 into which a pin 31 of the staple guide 17 engages.
- a spring 32 arranged in the slot 30 is supported on the pin 31 or on the plunger 29 in an effort to urge the latter and the staple guide apart, the pin 31 setting an absolute limit to this effort.
- the pin 31 does not determine the rest position of the plunger 29, but rather a stop 292 of the same, which - as best shown in FIG. 5 - has a stop on the stapling head housing 11 molded counter-stop 33 cooperates. If the staple guide 17 is pushed back in the stapling area by a support 1, the towing connection comes into play by the pestle 29 in question being stopped, the spring 32 being tensioned correspondingly more.
- Each staple guide 17 has at its free end a fork formed by legs 171, which legs form the centering lugs 25 with their V-shaped end faces.
- legs 171 On the inner side walls of the legs 171 there are longitudinal guide grooves 172 which are intended to receive the legs of a U-shaped staple 34, as can best be seen from FIG. 4a).
- Tappet ribs 291 engage in these guide grooves in order to push the staples 34 out of the guide grooves 172 during a relative movement between the staple guide 17 and the plunger 29. (In this context, it does not matter how the staple 34 gets into its guide; such a process will be explained later.)
- Each plunger 29 carries at its free end a follower roller 35 which interacts with a control link 36 which is specific to the stitching head 10 in question (FIGS. 1 and 3).
- a control link 36 which is specific to the stitching head 10 in question (FIGS. 1 and 3).
- the control link 36 has such a profile that the plunger 29 is first pushed out of its stop position and then held in the new position.
- the control link 36 is pivotally mounted on a pin 37 on the stitching head carrier 8, but the force of one is sufficient Support spring 38 acting to prevent any retraction of the control link.
- the plunger acts during this closing process, which takes place in a narrow range of rotation according to FIGS. 4 b'-b '' 29 together with the benders 39 as a counter-holder.
- the stitching head is pivoted back into the forward position, thereby allowing the control cam 36 to move the plunger 29 back to the stop.
- the staple guide 17 follows the support 1, which moves away from the stapling head, towards its stop 23. The stapling head 10 is thus ready to receive a further staple 34.
- FIG. 1 A way of feeding the staple 34 to the stapling heads 10 is easily imaginable with reference to FIGS. 1 and 6.
- the wire feed is indicated at 40 and the wire cutter of a wire section dispenser, not shown, at 41.
- the stitching heads run past the wire section dispenser, from which their staple guides each take over a wire section 42 (FIG. 6), which e.g. is held magnetically in the V-shaped ends of the legs 171 until the relevant stitching head - bottom right according to FIG. 1 - runs into the area of a fixed wire bending link 43.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
- Pile Receivers (AREA)
- Packaging For Recording Disks (AREA)
- Coloring (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sammelhefter für aus gefalteten Druckbogen bestehende Druckprodukte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Ein Sammelhefter dieser Art ist aus der CH-PS 645 074 und dem entsprechenden US-PS 4,408,755 bekannt. In beiden Fällen wird gezeigt, dass mit einem solchen Sammelhefter auch Druckbogen, die zunächst noch miteinander in Form von gefalteten Bahnen zusammenhängen, ohne die üblichen Oeffnungsvorrichtungen gesammelt werden können. Die so oder anders gesammelten Druckbogen werden im Heftbereich der umlaufenden Auflagen mittels eines Rotationsheftapparates geheftet.
- Der Heftapparat selbst ist lediglich andeutungsweise dargestellt, entsprechend dem Umstand, dass die Beschaffenheit und Arbeitsweise von Rotationsheftapparaten zur Zeit der Entstehung des oben genannten Standes der Technik bereits längst zum fachmännischen Wissen gehört haben. Namentlich war es bekannt, dass die rotierenden Heftköpfe zum Eintreiben der Heftklammer einen Stössel aufweisen, der etwa in radialer Richtung verschiebbar geführt ist.
- Hieraus folgt ohne weiteres, dass während des Eintreibens der Heftklammer der Stössel seine Winkellage ständig verändert, wobei der Stössel und die Auflage mit dem gerade zu heftenden Produkt lediglich in einer einzigen Drehlage ideal aufeinander ausgerichtet sind. Trotz dieses Umstandes sind Rotationsheftapparate nicht nur in dem vorerwähnten Zusammenhang verwendbar, vielmehr wurden und werden sie auf mannigfachigen Anwendungsgebieten eingesetzt.
- Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Sammelhefter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Heftköpfe und die Auflagen nicht bloss in einer Drehlage, sondern über einen Drehbereich ideal aufeinander ausgerichtet sind, wobei - selbst bei erhöhter Drehgeschwindigkeit - nicht nur die Betriebssicherheit gesteigert werden kann, vielmehr auch die Möglichkeit eröffnet wird, mit minimalen Einstellarbeiten unterschiedliche Drahtqualitäten und/oder Drahtlängen und dementsprechend unterschiedliche Heftklammerdimensionen zu verarbeiten.
- Diese und weitere erfindungsgemäss angestrebte und verwirklichte Problemlösungen ergeben sich im Zuge der nachfolgenden Beschreibung, in der Aufbau und Funktionsweise eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels des Erfindungsgegenstandes dargelegt werden. Es zeigen:
- Fig. 1
- den Rotationsheftapparat in einem zu seiner Drehachse senkrechten Schnitt gemäss der Linie I-I in Figur 2 mit einigen der umlaufenden Auflagen,
- Fig. 2
- den Rotationsheftapparat und eine der Auflagen in Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
- Fig. 3
- den Rotationsheftapparat im Heftbereich in einem gegenüber der Figur 1 vergrössertem Ausschnitt,
- Fig. 4
- im weiter vergrösserten Massstab Schnitte gemäss den Linien IVa, IVb (b''-b') und IVc in Figur 3
- Fig. 5
- einen einzelnen Heftkopf in der Figur 3 entsprechender Darstellung, jedoch im Schnitt und vergrössert,
- Fig. 6
- einen Schnitt gemäss der Linie VI-VI in Figur 5 und
- Fig. 7
- einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Figur 5, jedoch in die Ebene der Figur 6 geklappt.
- Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bilden die Auflagen 1 ein trommelförmiges Sammelsystem, mit einem Wort eine Sammeltrommel 101, so wie dies auch gemäss der eingangs erwähnten CH-PS 645 074 der Fall ist; hier wie dort werden die Druckbogen während der Drehung der Sammeltrommel 101 auf den Auflagen axial gefördert und natürlich gegen Herausfallen gehalten. Diese im Jahr 1973 durch Walter Reist erfundene Technologie gehört seit der in 1975 erfolgten Offenlegung der DE-Patentanmeldung 24 47 336 (entspricht dem US-Patent 3,951,399) zum druckschriftlich veröffentlichten Stand der Technik, sie fand aber auch - auf unterschiedlichen Anwendungsgebieten - Eingang in die Praxis; zum Verständnis des dargestellten Ausführungsbeispiels erübrigt es sich daher, auf Einzelheiten des Sammelns hier weiter einzugehen. Zu bemerken ist lediglich, dass es unter dem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung nicht darauf ankommt, ob die Auflagen trommelförmig oder sonstwie angeordnet sind und auch nicht darauf, wie die Druckbogen auf den parallel zueinander angeordneten, zu ihrer Längserstreckung quer umlaufenden Auflagen gesammelt werden, oder wie das Beschicken der Auflagen bzw. die Entnahme der fertigen Produkte erfolgt.
- Oberhalb der Sammeltrommel 101 befindet sich ein Rotationsheftapparat 2, der auf dem mit der Sammeltrommel 101 gemeinsamen Maschinengestell 3 mittels zweier Seitenwände 4 aufgehängt ist. In diesen Seitenwänden 4 ist die Antriebswelle 5 des Heftapparates 2 sowie eine Vorgelegewelle 6 gelagert, die miteinander je durch einen ausserhalb der Seitenwände 4 angeordneten Zahnriementrieb 7 verbunden sind.
- Der auf der Ahtriebswelle 5 des Heftapparates 2 befindliche Heftkopfträger 8 des Heftapparates 2 weist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel drei doppelwandige Trägerscheiben 9 auf, die mit der Antriebswelle drehfest verbunden sind und in deren Inneren sich die sternförmig verteilten Heftköpfe 10 befinden. Wie aus Figur 1, insbesondere in Verbindung mit Figur 6 bzw. 7 entnehmbar, ist das Gehäuse 11 der Heftköpfe 10 in den Wandungen 91 der Trägerscheiben 9 mittels Zapfen 12 schwenkbar gelagert.
- Bestimmt wird die Schwenklage der Heftköpfe 10 mittels eines am Heftkopfgehäuse 11 exzentrisch angreifenden Gelenkes 13, wobei jeweils die Gelenke der zwar in anderen Trägerscheiben 9, aber an gleichen "Sternarmen", d.h. Radien R gelagerten Heftköpfe 10 miteinander durch eine gemeinsame Gelenkachse 14 verbunden sind. Figur 1 zeigt, insbesondere in Verbindung mit Figur 7, dass die Enden der Gelenkachsen 14 in endlosen, in sich geschlossenen Steuernuten 15 (aus Figur 1 nicht ersichtlich) von Steuerscheiben 16 geführt sind, die ihrerseits je an der Innenseite der Seitenwände 4 anliegend ortsfest, vorzugsweise aber im Drehsinne verstellbar, verankert sind.
- Die Anordnung ist - wie am besten Figur 1 erkennen lässt - so getroffen, dass die Heftköpfe 10, genauer gesagt ihre Heftklammerführungen 17, bezogen auf den Radius ihrer Schwenkzapfen 12, in Vorlauflage mit den Auflagen 1 zusammentreffen und diese in Rücklauflage verlassen. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass im Heftbereich die Winkellage der Heftköpfe sich nicht so verändert, wie diejenige der betreffenden Radien, sondern im wesentlichen so, wie diejenige der Auflagen, so dass letztere und die Heftköpfe nicht in einer einzigen Drehlage, sondern in einem Drehbereich, eben im Heftbereich, ideal aufeinander ausgerichtet sind.
- Bei jedem Heftkopf 10 ist die Heftklammerführung 17, wie Figuren 5 bis 7 gut erkennen lassen, in dem Heftkopfgehäuse 11 nach innen verschiebbar geführt, und zwar gegen die Wirkung von Rückstellfedern 18, die in Sackbohrungen 19 des Heftkopfgehäuses 11 angeordnet sind und sich über einen mit Kopf 20 versehenen bolzenförmigen Gegenhalter 21 auf Schultern 22 der Heftklammerführung 17 abstützen. Wie aus Figur 6 entnehmbar, sind die Gegenhalter 21 im Gehäuse 11 geführt und in den Sackbohrungen 19 durch ihren Kopf 20 gefangen für den Fall, dass die Heftklammerführung 17 aus dem Gehäuse 11 herausgezogen wird. In der betriebsbereiten Stellung der Heftklammerführung 17 sitzt der Kopf 20 der Gegenhalter 21 selbstverständlich nicht auf, damit die Rückstellkraft der Feder 18 voll zur Geltung kommt. Gehalten wird die Heftklammerführung 17 gegen die Rückstellkraft durch einen als ausschaltbaren Riegel ausgebildeten gehäusefesten Anschlag 23 (Figur 5), gebildet durch das abgewinkelte Ende einer am Gehäuse 11, genauer an einem Gehäusedeckel 111 verankerten Blattfeder 24. Wie in Figur 7 erkennbar, schliesst der Deckel 111 die offene Seite des im Querschnitt U-förmigen Gehäuses 11 ab und greift der Anschlag 23 an einer Schulter der in dem Heftkopfgehäuse nach innen verschiebbaren Heftklammerführung 17 an.
- Die Anordnung ist so getroffen, dass in dieser Anschlagslage der Heftklammerführungen 17 die Flugbahn der Heftklammerführungen, genauer der an den Enden derselben angebrachten V-förmigen Zentrieransätze 25 die Umlaufbahn 26 der Auflagen 1 überschneiden (vgl. z.B. Figur 1), so dass wenn die Heftklammerführungen 17 mit den Auflagen 1 zusammentreffen, erstere von den Anschlägen 23 abgehoben und in das Heftkopfgehäuse 11 zurückgedrängt werden. Dabei werden die Heftköpfe 10 genau auf die Auflagen 1 zentriert, wobei allfällige Abweichungen der relativen Solllagen durch die Nachgiebigkeit der Auflagen 1 ausgeglichen werden. Umgekehrt folgen die Heftklammerführungen 17 beim Verlassen des Heftbereiches den Auflagen 1 unter der Wirkung der Rückstellkraft der Federn 18 und lösen sich von den Auflagen 17 allmählich ab. Dies ist insofern von Bedeutung, als sich an den Auflagen im Heftbereich die gesammelten Druckbogen, bzw. die von diesen gebildeten Druckprodukte 27 befinden, die durch den Angriff der Zentrieransätze nicht beschädigt werden dürfen.
- In diesem Zusammenhang ist noch darauf hinzuweisen, dass rechts und links der äusseren Trägerscheiben 9 doppelwandige Zentrierscheiben 28 angeordnet sind, die zwischen ihren Wandungen, in ihrem Aufbau den Heftköpfen 10 entsprechende Zentrierköpfe 10' tragen; diese haben aber nur die Funktion, mit ihren pseudo-Heftklammerführungen 17', die mit ihren V-förmigen Zentrieransätzen direkt an den Auflagen 1 angreifen, den Heftkopfträger 8 relativ zum Sammelsystem zu zentrieren. Dank dieser Vorkehrungen kann der Heftkopfträger, wie ohne weiteres erkennbar, von der Trommel wegklappbar gehaltert sein, um Heftköpfe auszuwechseln und damit das System auf eine andere Produktion umzurüsten, die z.B. eine andere Anzahl Heftungen und/oder andere Heftklammerdimensionen verlangt.
- Die Figuren 5 bis 7 lassen erkennen, dass die in dem vom Deckel 111 abgeschlossenen Führungskanal 112 des Gehäuses 11 verschiebbaren Heftklammerführungen 17 im Querschnitt ebenfalls U-förmig sind, so dass sie mit dem Boden des Führungskanals 112 eine innere Führung für die in die Heftklammerführungen eingreifenden Stössel 29 bilden. Diese weisen einen Längsschlitz 30 auf, in den ein Zapfen 31 der Heftklammerführung 17 eingreift. Eine in dem Schlitz 30 angeordnete Feder 32 stützt sich an dem Zapfen 31 bzw. an dem Stössel 29 ab in dem Bestreben, diesen sowie die Heftklammerführung voneinanderzudrängen, wobei der Zapfen 31 diesem Bestreben eine absolute Grenze setzt. Es ist hierbei leicht zu realisieren, dass die Heftklammerführung 17 und der in sie eingreifende Stössel 29 nach der Art einer Schleppverbindung eine aus dem Gehäuse herausziehbare Montageeinheit bilden, wobei in diesem Fall der Zapfen 31 am Ende des Schlitzes anschlägt, während in umgekehrter Richtung der Stössel 29 bzw. die Heftklammerführung 17 - auch im eingebauten Zustand - relativ zueinander verschoben werden können.
- Im eingebauten Zustand der Heftklammerführung 17 bestimmt allerdings nicht der Zapfen 31 die Ruhelage des Stössels 29, vielmehr ein Anschlag 292 desselben, der - wie Figur 5 am besten erkennen lässt - mit einem am Heftkopfgehäuse 11 angeformten Gegenanschlag 33 zusammenwirkt. Wird also die Heftklammerführung 17 im Heftbereich durch eine Auflage 1 zurückgedrängt, so kommt die Schleppverbindung zum Tragen, indem der betreffende Stössel 29 stehenbleibt, wobei die Feder 32 entsprechend stärker gespannt wird.
- Jede Heftklammerführung 17 besitzt an ihrem freien Ende eine durch Schenkel 171 gebildete Gabelung, welche Schenkel mit ihren V-förmigen Endflächen die Zentrieransätze 25 bilden. An den inneren Seitenwänden der Schenkel 171 befinden sich längsgerichtete Führungsnuten 172, die bestimmt sind, die Schenkel einer U-förmigen Heftklammer 34 aufzunehmen, wie am besten aus Figur 4a) ersichtlich. In diese Führungsnuten greifen Stösselrippen 291 ein, um bei einer Relativbewegung zwischen Heftklammerführung 17 und Stössel 29 die Heftklammern 34 aus den Führungsnuten 172 herauszustossen. (In diesem Zusammenhang ist es gleichgültig, wie die Heftklammer 34 in ihre Führung gelangt; ein solcher Vorgang wird noch zu erläutern sein.)
- Jeder Stössel 29 trägt an seinem freien Ende eine Folgerolle 35, die mit einer dem betreffenden Heftkopf 10 eigenen Steuerkulisse 36 zusammenwirkt (Figuren 1 und 3). Zu einer Wirkungsverbindung kommt es allerdings - wie in Figur 1 durch verzerrte Darstellung besonders angedeutet ist - erst dann, wenn der Heftkopf 10 durch die Zwangssteuerung 13-14-15-16 aus seiner Vorlauflage in die Rücklauflage bewegt wird. Wie aus Figur 3 ersichtlich, weist die Steuerkulisse 36 ein solches Profil auf, dass der Stössel 29 zunächst aus seiner Anschlaglage vorgeschoben und alsdann in der neuen Lage gehalten wird. Die Steuerkulisse 36 ist zwar an einem Zapfen 37 am Heftkopfträger 8 schwenkbar gelagert, doch reicht die Kraft einer auf die Kulisse wirkenden Stützfeder 38 aus, um ein allfälliges Zurückweichen der Steuerkulisse zu verhindern.
- Aus dem bisher Gesagten ergibt sich - mit besonderer Bezugnahme auf die Figuren 1 und 3 sowie in Anlehnung an Figur 4 - das Folgende:
Infolge der Uberschneidung der Flugbahn der Heftklammerführungen 17 und der Umlaufbahn 26 der Auflagen 1 wird beim Zusammentreffen einer Auflage 1 mit einer Heftklammerführung 17 diese durch die Auflage von dem Anschlag 23 abgehoben und in das Heftkopfgehäuse 11 zurückgedrängt, wobei infolge des Verschwenkens des Heftkopfes um den Zapfen 12 auch die Folgesteuerung 35-36 des Stössels 29 zur Wirkung kommt. Ausgehend von einer in Figur 3 bei a) dargestellten Ausgangslage wird dadurch -wie in Figur 3 bei b) angedeutet- die Heftklammer 34 bald in das sich auf der Auflage 1 befindliche Produkt eingetrieben (b'); sie muss nur noch geschlossen werden (b''). - Zu diesem Zweck sind - wie aus den Figuren 4 b') und b'') ersichtlich - in den Auflagen 1 für jeden Heftkopf 10 gesteuerte Umbieger 39 vorgesehen, die paarweise zusammenwirken und jeweils durch einen gemeinsamen Stössel 40 betätigt werden. Die Anordnung ist so getroffen, dass die Heftklammerschenkel nach Durchstechen des Produktes - Figur 4 b') - auf die sich noch in Ruhelage befindlichen Umbieger stossen und nach innen abgelenkt werden, um das nachfolgende Anlegen an die Innenseite des Produktes - Figur 4 b'') - vorzubereiten.
- Während dieses Schliessvorganges, der gemäss den Figuren 4 b'- b'' in einem engen Drehbereich erfolgt, wirkt der Stössel 29 als Gegenhalter mit den Umbiegern 39 zusammen. Nach Erreichen des Anschlags 23 wird der Heftkopf in Vorlauflage zurückgeschwenkt und lässt dadurch die Steuerkurve 36 den Stössel 29 auf Anschlag zurückfahren. Dabei folgt die Heftklammerführung 17 der sich von dem Heftkopf entfernenden Auflage 1 ihrem Anschlag 23 zustrebend. Damit ist der Heftkopf 10 zur Aufnahme einer weiteren Heftklammer 34 bereit.
- Eine Art der Zuführung der Heftklammer 34 zu den Heftköpfen 10 ist anhand der Figuren 1 und 6 leicht vorstellbar. In Figur 1 ist bei 40 der Drahtvorschub und bei 41 der Drahtschneider eines nicht näher dargestellten Drahtabschnittspenders angedeutet. Wie z.B. in EP-A1 476 718 erläutert, laufen die Heftköpfe an dem Drahtabschnittspender vorbei, von dem ihre Heftklammerführungen jeweils einen Drahtabschnitt 42 übernehmen (Fig.6), der z.B. magnetisch in den V-förmigen Enden der Schenkel 171 gehalten wird, bis der betreffende Heftkopf - rechts unten gemäss Figur 1 - in den Bereich einer ortsfesten Drahtbiegekulisse 43 einläuft. Diese greift an dem Drahtabschnitt 42 in dessen mittleren Bereich an, der zwischen die Schenkel 171 hineingedrückt wird, wobei die Enden des Drahtabschnittes umgelegt und in die Führungsnuten eingezogen werden (vgl. Figur 4 a). Damit ist die Heftklammer 34 gebildet bzw. ist der Heftkopf 10 für eine neue Heftung geladen. Die Kulisse 43 endet, wie Figur 3 zeigt, unmittelbar vor dem Heftbereich.
Claims (13)
- Sammelhefter für aus gefalteten Druckbogen bestehende Druckprodukte, mit zueinander parallel sich erstreckenden und zu ihrer Längserstreckung quer umlaufenden Sammelstrecken, auf deren sattelförmigen Auflagen die Druckbogen gesammelt und geheftet werden, sowie mit einem Rotationsheftapparat, dessen im wesentlichen sternförmig angeordnete Heftköpfe mit den Sammelstrecken im Heftbereich zusammentreffend angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftköpfe (10) jeweils eine zum Aufsitzen auf die Druckprodukte (27) bestimmte Heftklammerführung (17), und in diese teleskopisch eingreifend, einen Stössel (29) aufweisen, wobei die Flugbahn der Heftklammerführungen (17) und die Umlaufbahn (26) der Auflagen (1) sich überschneiden und die Heftklammerführungen (17) auf dem rotierenden Träger (8) des Heftapparates (2), bezogen auf ihren Radius (R), aus einer Vorlauflage (a) in eine Rücklauflage (c) schwenkbar und gegen eine Rückstellkraft (32) nach innen verschiebbar gehaltert sind.
- Sammelhefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftklammerführungen (17) mit einem die Auflagen (1) umgreifenden Zentrieransatz (25) versehen sind.
- Sammelhefter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftklammerführungen (17) durch eine Folgesteuerung (13,14,15) zwangsläufig betätigbar sind, so dass sie in den Heftbereich in Vorlauflage (a) einlaufen und diesen in Rücklauflage (c) verlassen.
- Sammelhefter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftklammerführungen (17) an dem Träger (8) jeweils um eine im Bereiche ihres Radius (R) angeordnete Achse (12) schwenkbar gehaltert und mit der Steuerung (13-15) durch ein in bezug auf diese Achse (12) exzentrisch angeordnetes Gelenk (13) verbunden sind.
- Sammelhefter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Heftkopfträger (8) an einer gemeinsamen Achse (5) in vorzugsweise einstellbaren Abständen angeordnet sind, wobei die Gelenke (13) der jeweils am gleichen Radius (R) sitzenden Heftklammerführungen (17) einen durchgehenden gemeinsamen Gelenkzapfen (14) aufweisen, der vorzugsweise an seinen beiden Enden in einem feststehenden Steuerschlitz (15) der Steuerung (13-15) geführt ist.
- Sammelhefter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftklammerführungen (17) jeweils in einem Heftkopfgehäuse (11) versschiebbar geführt sind und an einem der Rückstellkraft (18) entgegengerichteten Anschlag (23) des Gehäuses (11) aufruhen, während die in sie eingreifenden Stössel (29) nach innen durch einen Gegenanschlag (33) des Gehäuses (11) abgestützt sind.
- Sammelhefter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heftklammerführungen (17) und die in sie eingreifenden Stössel (29) jeweils als eine aus dem Gehäuse (11) herausziehbare Montageeinheit ausgebildet sind, indem sie unter der Wirkung einer zwischen ihnen eingeschalteten Feder (32) voneinandergedrängt, unter deren Wirkung jedoch aufeinander nach der Art einer Schleppverbindung mittels Anschlag bzw. Gegenanschlag (31,30) abstützbar sind.
- Sammelhefter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die den Heftklammerführungen (17) zugeordneten Anschläge (23) als ausschaltbare Riegel (24) ausgebildet sind, wobei in den Heftkopf-Gehäusen (11) federbelastete Gegenhalter (21) vorgesehen sind, die in der Verriegelungslage der Heftklammerführungen (17) an diesen angreifen, bei Entnahme der Heftklammerführungen (17) hingegen auf eine Begrenzung verschiebbar sind.
- Sammelhefter nach Anspruch 6 oder 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stössel (29) mittels einer beim Versetzen der Heftklammerführungen (17) aus der Vorlauflage (a) in die Rücklauflage (c) ansprechenden Folgesteuerung (35,36) betätigbar sind.
- Sammelhefter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stössel (29) an ihrem freien Ende eine Folgerolle (35) tragen, die jeweils mit einer am Träger (8) verankerten, vorzugsweise abgefederten (38) Steuerkulisse (36) zusammenwirkt.
- Sammelhefter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Drehrichtung des Trägers (8) aufeinanderfolgend ein Heftklammerdraht-Spender (40,41) und eine ortsfeste Drahtbiegekulisse (43) angeordnet sind, wobei letztere einen in die Flugbahn der Heftklammerführungen (17) zwischen zwei Führungsschenkel (171) derselben allmählich eingreifenden Verlauf aufweist und sich in den Bereich der Uberschneidung der Flugbahn der Heftklammerführungen und der Umlaufbahn (26) der Auflagen erstreckt.
- Sammelhefter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Auflagen (1) angeordnete Umbieger (39) durch eine Folgesteuerung synchron mit der Stösselsteuerung betätigbar sind.
- Sammelhefter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem oder den Heftkopfträgern (9) Zentrierrotoren (28) vorgesehen sind, die den Heftklammerführungsgehäusen (11) entsprechend angeordnete und gesteuerte Halterungen (10')für gegen eine Rückstellkraft verschiebbare, die Auflagen (1) kämmend umgreifende Zentrieransätze (17') aufweisen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH61/93 | 1993-01-11 | ||
CH6193 | 1993-01-11 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0606555A1 true EP0606555A1 (de) | 1994-07-20 |
EP0606555B1 EP0606555B1 (de) | 1997-03-19 |
Family
ID=4178428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93118327A Expired - Lifetime EP0606555B1 (de) | 1993-01-11 | 1993-11-12 | Sammelhefter für aus gefalteten Druckbogen bestehende Druckprodukte |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5464199A (de) |
EP (1) | EP0606555B1 (de) |
JP (1) | JP3600988B2 (de) |
AT (1) | ATE150380T1 (de) |
AU (1) | AU665880B2 (de) |
CA (1) | CA2109738C (de) |
DE (1) | DE59305872D1 (de) |
DK (1) | DK0606555T3 (de) |
ES (1) | ES2098633T3 (de) |
FI (1) | FI108417B (de) |
RU (1) | RU2106975C1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996036492A1 (de) * | 1995-05-20 | 1996-11-21 | Koenig & Bauer-Albert Ag | Heftvorrichtung |
EP0744287A2 (de) * | 1995-05-20 | 1996-11-27 | KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT | Heftvorrichtung |
US6223964B1 (en) | 1997-05-07 | 2001-05-01 | Ferag Ag | Device for longitudinally stitching multipiece printed products |
EP1588971A1 (de) | 2004-04-22 | 2005-10-26 | Ferag AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckereiprodukten |
US7581724B2 (en) | 2002-11-09 | 2009-09-01 | Ferag Ag | Device for collecting and processing folded printed products |
EP2168894A2 (de) | 2008-09-25 | 2010-03-31 | Ferag AG | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Gegenständen |
US7938389B2 (en) | 2006-01-13 | 2011-05-10 | Ferag Ag | Method and installation for processing printed products during conveyance |
CN109702477A (zh) * | 2019-01-02 | 2019-05-03 | 得力集团有限公司 | 一种订书机组装生产线 |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2103533T3 (es) * | 1994-01-10 | 1997-09-16 | Ferag Ag | Dispositivo para encuadernar articulos impresos. |
ES2105813T3 (es) * | 1994-07-06 | 1997-10-16 | Ferag Ag | Dispositivo para coser con grapas productos impresos. |
US5662407A (en) | 1995-09-22 | 1997-09-02 | Lsi Lighting Systems, Inc. | Canopy luminaire |
CH691058A5 (de) * | 1995-11-01 | 2001-04-12 | Grapha Holding Ag | Vorrichtung zum Verarbeiten gefalzter Druckbogen. |
PT1245406E (pt) * | 2001-03-29 | 2008-07-17 | Grapha Holding Ag | Dispositivo para a encadernação de lombadas, com agrafos, de produtos impressos constituídos por folhas de impressão dobradas |
EP1270479B1 (de) * | 2001-06-28 | 2006-08-09 | Grapha-Holding AG | Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten bestehendes geheftetes Druckerzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. |
JP3937777B2 (ja) | 2001-09-14 | 2007-06-27 | キヤノン株式会社 | 文書処理システム、情報処理装置、及びそれらの設定方法、プログラム、記録媒体 |
US6981830B2 (en) * | 2002-02-28 | 2006-01-03 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Pivotable collecting device |
US7033123B2 (en) * | 2002-02-28 | 2006-04-25 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Booklet maker |
US6962280B2 (en) | 2002-07-05 | 2005-11-08 | Goss International Americas, Inc. | Rotary stitching device |
DE102004049488A1 (de) * | 2004-10-11 | 2006-04-13 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Heftapparat einer Druckmaschine |
AU2006312904B2 (en) * | 2005-11-11 | 2011-05-12 | Ferag Ag | Gathering and stitching machine |
CN108248242B (zh) * | 2018-01-31 | 2019-11-12 | 浙江雅迅眼镜科技有限公司 | 一种财务凭证整理装订装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0399317A1 (de) * | 1989-05-25 | 1990-11-28 | Ferag AG | Einrichtung zum Sammeln und Heften von gefalteten Druckbogen |
Family Cites Families (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US715890A (en) * | 1901-04-08 | 1902-12-16 | Smyth Machine Company | Signature-gatherer. |
US2717383A (en) * | 1955-05-02 | 1955-09-13 | Western Printing & Lithographi | Rotary type stitching machine |
DE1055499B (de) * | 1955-05-02 | 1959-04-23 | Western Printing & Lithographi | Drahtheftmaschine |
SE353673B (de) * | 1970-04-06 | 1973-02-12 | Tolerans Ab | |
CH584153A5 (de) * | 1973-10-10 | 1977-01-31 | Ferag Ag | |
CH575303A5 (de) * | 1975-02-26 | 1976-05-14 | Ferag Ag | |
CH645073A5 (de) * | 1980-03-11 | 1984-09-14 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum zusammentragen von blaettern bzw. bogen zu mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften. |
CH645074A5 (de) * | 1980-03-11 | 1984-09-14 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrblaettrigen druckprodukten, insbesondere zeitungen und zeitschriften. |
CH649267A5 (de) * | 1980-11-17 | 1985-05-15 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte. |
CH667621A5 (de) * | 1985-06-04 | 1988-10-31 | Grapha Holding Ag | Sammelhefter. |
IT1185103B (it) * | 1985-06-14 | 1987-11-04 | Cerutti Spa Off Mec | Cucitrice perfezionata per seganture |
CH667620A5 (de) * | 1985-07-01 | 1988-10-31 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen. |
CH668245A5 (de) * | 1985-09-27 | 1988-12-15 | Ferag Ag | Einrichtung zum zusammentragen unterschiedlicher druckprodukte. |
DE3760149D1 (en) * | 1986-02-14 | 1989-06-15 | Ferag Ag | Apparatus for processing printed products |
EP0237701B1 (de) * | 1986-02-14 | 1989-05-17 | Ferag AG | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von wenigstens einer Einlage in vorzugsweise gefaltete Druckprodukte |
CH679993A5 (de) * | 1987-03-06 | 1992-05-29 | Ferag Ag | |
US4792077A (en) * | 1987-04-27 | 1988-12-20 | Custom-Bilt Machinery, Inc. | Apparatus for stapling and creasing paper articles in transit |
CH675873A5 (de) * | 1987-07-02 | 1990-11-15 | Ferag Ag | |
ATE85592T1 (de) * | 1988-05-11 | 1993-02-15 | Ferag Ag | Einrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten. |
DE58900823D1 (de) * | 1988-05-11 | 1992-03-26 | Ferag Ag | Einrichtung zum zusammentragen, einstecken und sammeln von druckereiprodukten. |
ATE85028T1 (de) * | 1988-05-11 | 1993-02-15 | Ferag Ag | Einrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen. |
DE58904720D1 (de) * | 1988-11-11 | 1993-07-22 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum foerdern von druckereiprodukten. |
ATE98569T1 (de) * | 1989-05-25 | 1994-01-15 | Ferag Ag | Einrichtung zum sammeln und heften von gefalteten druckbogen. |
US5137409A (en) * | 1989-07-21 | 1992-08-11 | Ferag Ag | Joining together of printed partial products |
DE59106663D1 (de) * | 1990-08-06 | 1995-11-16 | Ferag Ag | Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen. |
CH685045A5 (de) * | 1991-11-07 | 1995-03-15 | Ferag Ag | Vorrichtung zum Ankleben von Beilagen an Druckereiprodukte. |
ATE128076T1 (de) * | 1991-12-13 | 1995-10-15 | Ferag Ag | Vorrichtung zum drahtheften von mehrteiligen druckereierzeugnissen. |
-
1993
- 1993-11-12 DK DK93118327.1T patent/DK0606555T3/da active
- 1993-11-12 AT AT93118327T patent/ATE150380T1/de active
- 1993-11-12 DE DE59305872T patent/DE59305872D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-12 EP EP93118327A patent/EP0606555B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-12 ES ES93118327T patent/ES2098633T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-11-23 CA CA002109738A patent/CA2109738C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-12-20 AU AU52570/93A patent/AU665880B2/en not_active Expired
- 1993-12-23 US US08/172,649 patent/US5464199A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-12-23 RU RU93056601A patent/RU2106975C1/ru not_active IP Right Cessation
- 1993-12-30 JP JP35410393A patent/JP3600988B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-01-10 FI FI940094A patent/FI108417B/fi not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0399317A1 (de) * | 1989-05-25 | 1990-11-28 | Ferag AG | Einrichtung zum Sammeln und Heften von gefalteten Druckbogen |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0744287A2 (de) * | 1995-05-20 | 1996-11-27 | KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT | Heftvorrichtung |
EP0744287A3 (de) * | 1995-05-20 | 1997-06-18 | Koenig & Bauer Albert Ag | Heftvorrichtung |
US5772097A (en) * | 1995-05-20 | 1998-06-30 | Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft | Binding device |
US5848745A (en) * | 1995-05-20 | 1998-12-15 | Koenig & Bauer-Albert Aktiengesellschaft | Stitching device |
WO1996036492A1 (de) * | 1995-05-20 | 1996-11-21 | Koenig & Bauer-Albert Ag | Heftvorrichtung |
US6223964B1 (en) | 1997-05-07 | 2001-05-01 | Ferag Ag | Device for longitudinally stitching multipiece printed products |
US7581724B2 (en) | 2002-11-09 | 2009-09-01 | Ferag Ag | Device for collecting and processing folded printed products |
EP1588971A1 (de) | 2004-04-22 | 2005-10-26 | Ferag AG | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckereiprodukten |
US7591223B2 (en) | 2004-04-22 | 2009-09-22 | Ferag Ag | Processing on a transporter |
US8342317B2 (en) | 2004-04-22 | 2013-01-01 | Ferag Ag | Processing on a transporter |
US7938389B2 (en) | 2006-01-13 | 2011-05-10 | Ferag Ag | Method and installation for processing printed products during conveyance |
EP2168894A2 (de) | 2008-09-25 | 2010-03-31 | Ferag AG | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Gegenständen |
CH699596A1 (de) * | 2008-09-25 | 2010-03-31 | Ferag Ag | Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von gegenständen. |
US8056705B2 (en) | 2008-09-25 | 2011-11-15 | Ferag Ag | Device and method for processing objects |
CN109702477A (zh) * | 2019-01-02 | 2019-05-03 | 得力集团有限公司 | 一种订书机组装生产线 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0606555B1 (de) | 1997-03-19 |
ES2098633T3 (es) | 1997-05-01 |
FI940094A0 (fi) | 1994-01-10 |
DE59305872D1 (de) | 1997-04-24 |
DK0606555T3 (da) | 1997-10-13 |
RU2106975C1 (ru) | 1998-03-20 |
CA2109738A1 (en) | 1994-07-12 |
JP3600988B2 (ja) | 2004-12-15 |
FI940094A (fi) | 1994-07-12 |
AU5257093A (en) | 1994-07-14 |
JPH071859A (ja) | 1995-01-06 |
FI108417B (fi) | 2002-01-31 |
ATE150380T1 (de) | 1997-04-15 |
US5464199A (en) | 1995-11-07 |
AU665880B2 (en) | 1996-01-18 |
CA2109738C (en) | 2006-01-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0606555B1 (de) | Sammelhefter für aus gefalteten Druckbogen bestehende Druckprodukte | |
DE69230831T3 (de) | Setzgeräte und klebeband dafür | |
EP1967073B1 (de) | Automatische Spreizverstellung | |
DE102007012777B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gesteuerten Verschließen wenigstens eines Clips um einen füllgutfreien Zopfabschnitt zwischen zwei mit einer Hülle umschlossenen Füllgutabschnitten | |
EP0473902B1 (de) | Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen | |
CH644814A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum oeffnen von gefalteten, gebundenen oder gehefteten mehrblaettrigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten. | |
DD240124A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befestigen von aufhaengeelementen an wuersten | |
DE2552940C3 (de) | Mehrnadelnähmaschine | |
EP0712365B1 (de) | Vorrichtung zum schliessen eines kunststoff-clips aus zwei teilen | |
CH682929A5 (de) | Vorrichtung zum Einziehen von Kettfäden in ein Webblatt. | |
DE2645525C2 (de) | Selbsttätig arbeitende Vorrichtung zum Abbinden von Würsten oder ähnlichen Gegenständen | |
DE69618860T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen, Umdrehen und Frontladen von Nieten in einer Nietvorrichtung | |
DE69112995T2 (de) | Heftvorrichtung für Blätter. | |
EP0981450B1 (de) | Vorrichtung zum längsheften von mehrteiligen druckereierzeugnissen | |
DE2708326A1 (de) | Entnahmeverfahren fuer flache gegenstaende aus einem stapel derselben und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2620690A1 (de) | Vorrichtung zum banderolieren eines knaeuels | |
DE3005667C2 (de) | ||
DE8516548U1 (de) | Blindnietvorrichtung | |
DE3617557C2 (de) | ||
EP1294634B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum drehen und entspannen von federn | |
AT401046B (de) | Stauchfalzmaschine | |
DE60205282T2 (de) | Automatische kaffeezubereitungsvorrichtung | |
CH690576A5 (de) | Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten. | |
DE2644500B2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung | |
CH574364A5 (en) | Transfer conveyor for folded newspapers - has scissor type pick up heads on overhead chain track |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19940801 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19951016 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 150380 Country of ref document: AT Date of ref document: 19970415 Kind code of ref document: T |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59305872 Country of ref document: DE Date of ref document: 19970424 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2098633 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19970415 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: FERAG AG Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#CH-8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20101112 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20101124 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 150380 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20111112 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20121120 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111112 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20121130 Year of fee payment: 20 Ref country code: DE Payment date: 20121121 Year of fee payment: 20 Ref country code: CH Payment date: 20121031 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20121120 Year of fee payment: 20 Ref country code: IT Payment date: 20121126 Year of fee payment: 20 Ref country code: SE Payment date: 20121120 Year of fee payment: 20 Ref country code: BE Payment date: 20121122 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20121120 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20130603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20111113 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59305872 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59305872 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EUP Effective date: 20131112 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: V4 Effective date: 20131112 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
BE20 | Be: patent expired |
Owner name: *FERAG A.G. Effective date: 20131112 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 Expiry date: 20131111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20131113 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20131111 |