EP0605455A1 - Filter-stecker. - Google Patents

Filter-stecker.

Info

Publication number
EP0605455A1
EP0605455A1 EP92918385A EP92918385A EP0605455A1 EP 0605455 A1 EP0605455 A1 EP 0605455A1 EP 92918385 A EP92918385 A EP 92918385A EP 92918385 A EP92918385 A EP 92918385A EP 0605455 A1 EP0605455 A1 EP 0605455A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
filter element
chamber
side wall
connector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92918385A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0605455B1 (de
Inventor
Miroslav Smoravek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0605455A1 publication Critical patent/EP0605455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0605455B1 publication Critical patent/EP0605455B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/719Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters

Definitions

  • the invention relates to a filter plug with a pin header body made of plastic, which has a chamber that is open to at least one side, with a number of parallel connector pins arranged in a grid, which from the rear of the chamber through a floor into the chamber ⁇ mer enter and exit to the open side of the chamber, and with at least one filter element, in particular a ferrite body, which has holes in the grid of the plug pins, plugged onto the plug pins and by at least one spring element made of plastic molded onto the pin header body in the axial direction of the Plug pins is kept in the chamber.
  • a filter plug is known from DE-G 90 05 597.
  • the ferrite bodies plugged onto the plug pins serve to decouple electromagnetic interference.
  • this requires laborious manufacturing steps, in particular the curing of the adhesive being associated with a loss of time in mass production.
  • adhesive connections are not possible with some plastics used for pin header bodies of a plug.
  • DE-GM 89 12 173 discloses a filter plug with tubular ferrite bodies which are pressed against the bottom of a chamber by means of a plastic holding strip, the holding strip being formed in the grid of the plug pins and onto which the ferrite bodies are inserted , and the chamber floor is formed with the cones opposite frustoconical approaches.
  • the retaining strip is designed as a separate individual part and fastened to the pin strip body in recesses in the pin strip body with lateral latching hooks.
  • integrally molded spring elements are provided on the chamber bottom of the pin header body, the ferrite core inserted into the connector pins inserted into the chamber counteracting by means of a shield housing which is latched onto the strip body against the force of the spring elements is pressed into the chamber and held there.
  • the ferrite core is thus fixed in the final position only after the chamber with the shield housing has been closed by an additional component.
  • the object of the invention is now to enable an even simpler, but at the same time safe and tolerance-insensitive mounting of a filter element in the case of a filter plug of the type mentioned at the outset with a filter element fastening integrated in the pin strip body.
  • the chamber is formed with lateral guides for the filter element provided with run-in bevels
  • the spring element is on a side wall of the pin header body running laterally to the chamber bottom, to the side of the filter element arranged and comprises an arm resilient transversely to the insertion direction of the filter element, which is angled at its ends approximately at right angles in the opposite direction
  • the one angled end of the arm of the spring element is formed on the side wall and the free angled end of the arm is formed with a locking lug protruding into the insertion area of the filter element, which latches into the chamber when the filter element is inserted into the chamber and plugged into the connector pins and thus arranged and is designed so that it presses the engaged filter element against the chamber bottom.
  • the filter element With such a filter plug, the filter element is inserted into the lateral guides of the chamber and onto the plug pins and snapped into the chamber with slight pressure. After the snap-in lug of the spring element has snapped onto the filter element, the latter is already positioned without further measures and additional means and is securely fixed in its position.
  • the inlet bevels which form an insertion channel tapering in the direction of insertion of the filter element, make installation easier and are arranged lying to the side of the filter element in such a way that the filter element is in the correct position even before the spring element is actuated.
  • a filter plug according to the invention is provided with a filter element fastening integrated in one piece in the pin header body, so that the pin header body and the filter element form a unit to be prefabricated which consists of only two components and which is completely equipped on a base, e.g. B. a printed circuit board, can be arranged.
  • the arrangement of the spring element to the side of the filter element between this and a side wall of the pin strip body, in cooperation with the design of the spring element with an arm resilient transversely to the direction of insertion of the filter element, has the advantage that an adequate spring length can be achieved despite limited space.
  • Another advantage of this arrangement is that the spring element is torque-free in the direction of loading and has a certain elasticity, which is important for absorbing shock loads.
  • the filter element is designed as a one-piece, strip-shaped ferrite body of elongated extension.
  • the spring element extends between the filter element and the side wall of the pin header body in the longitudinal direction of the filter element.
  • Adequate lateral guidance for the filter element is obtained if the lateral guides are arranged at two opposite ends of the filter element.
  • the side guides are each formed by two clamps, which are laterally spaced from one another corresponding to the width of the filter element.
  • two spring elements are provided which are integrally formed with respect to one another with respect to the center of the length of the filter element and are symmetrically formed on the side wall and engage symmetrically on the filter element.
  • the spring element is approximately rectangular in cross section and is arranged in an upright position in relation to the chamber floor. It is expedient if the latching lug of the spring element is arranged in an upright position between two connector pins. This results in a particularly space-saving arrangement of the filter element attachment with an optimal effect of the spring element.
  • the spring travel required for secure engagement can be kept small.
  • the latching lug is designed with a bevel on its end face and the angle between this bevel and the insertion direction is chosen to be as small as possible.
  • the distance between the side wall is expedient the pin header body and the arm of the spring element matched both to the necessary deflection and to the bendability of the arm. This ensures on the one hand a necessary deflection for the engagement and on the other hand prevents the spring element from being overstretched.
  • Figure 1 is a plan view of a portion of a filter plug containing a filter element
  • Figure 2 shows a section II-II of Figure 1.
  • the filter plug has a pin header body 1 made of plastic, which has on its right outside a chamber 3 which is open in FIG. 2 to a printed circuit board 2 and to the right side.
  • This chamber is formed by a front and a rear side part 4 or 5 as well as a side wall 6 of the pin strip body 1 and a further side wall, which is integrally formed at about the middle of the height of the side wall 6 and the chamber bottom 7 forms.
  • the filter plug also has a number of parallel plug pins 8 arranged in a grid, which penetrate the side wall 6, then run parallel under the chamber floor 7, are bent approximately at right angles and from the rear of the chamber through the chamber floor into the chamber 3 enter and exit to the side of the chamber which is open towards the printed circuit board 2.
  • the filter plug is also equipped with a filter element 9, which is designed as a one-piece, strip-shaped ferrite body of elongated expansion and in the grid of the plug pins 8 bores. has stanchions 10 with which it is plugged onto the connector pins.
  • the chamber is formed with lateral guides 15 and 16, which are provided with run-in slopes 11, 12 and 13, 14, respectively two opposite ends of the elongated ferrite body 9 are arranged and are formed by two brackets 15a, 15b and 16a, 16b which surround the corners of the ferrite body.
  • brackets are arranged on the inside of the side parts 4 and 5 of the pin header body 1 opposite one another, two brackets 15a, 15b and 16a, 16b being laterally spaced from one another approximately at a distance of the width B of the ferrite body.
  • the inlet slopes 11, 12 and 13, 14 of the guides 15, 16 each form an insertion channel tapering in the insertion direction 17 of the ferrite body 9.
  • two spring elements 18 are provided here, which extend laterally of the ferrite body 9 between it and the side wall 6 in the longitudinal direction of the ferrite body and are integrally formed on the side wall 6 perpendicular to the chamber bottom 7, for. B. are molded.
  • the spring elements 18 are essentially formed by an arm 19 which extends parallel to the side wall 6 in its longitudinal direction and is angled at its ends approximately at right angles in the opposite direction, the one angled end 20 approximately in the middle of the length of the ferrite body 9 is integrally formed on the side wall 6 so that the arm 19 can spring transversely to the insertion direction 17 of the ferrite body, while the free angled end 21 of the arm 19 is formed with a locking lug 22 which projects into the insertion region of the ferrite body and which into the chamber ferrite body inserted and plugged into the connector pins 8 engages there and is arranged and formed such that it presses the engaged ferrite body 9 against the chamber bottom 7. As can be seen from FIG.
  • the two spring elements 18 are integrally formed in mirror image on the side wall 6 with respect to the center of the length of the ferrite body and engage symmetrically on the ferrite body.
  • the spring ele- ducks 18 are approximately rectangular in cross-section and are arranged in an upright position relative to the chamber bottom 7, the latching lug 22 of the spring elements engaging in an upright position between two plug pins 8 on the ferrite body.
  • the insertion direction 17 is selected in the direction of the ferrite body 9 which has the smallest tolerances, ie in the direction of the height H of the ferrite body.
  • the locking lug 22 of the spring elements 18 is formed on its end face with a bevel 23, the angle 1 between this bevel and the insertion direction 17 being chosen to be as small as possible.
  • the latching edge of the latching lug 22 is also designed with a bevel 24, the clearance angle 2 between this slope and the bearing surface of the latching lug on the ferrite body 9 being selected such that the clearance angle has a self-inhibiting effect against the latching out of the ferrite body. So that the latching lug 22 can engage at all on the ferrite body 9, the width B of the ferrite body in the insertion direction 17 has a gradation 25 extending over the entire length of the ferrite body. However, it is sufficient if the ferrite body is designed with a pocket-shaped recess for the locking lug at those points at which a locking lug of a spring element engages.
  • the distance A between the side wall 6 of the pin header body 1 and the arm 19 of the spring elements 18 running parallel thereto is matched both to the necessary deflection and to the bendability of the arm 19.
  • the end 20 of the arm 19 formed on the side wall 6 of the pin strip body is formed with transition radii 26, 27, 28 both in the connection area on the side wall 6 and in the connection area on the arm 19.
  • the filter element 9 is elongated and is fixed with two spring elements 18 extending laterally and along the filter element.
  • the filter element can be adequately fixed in the insertion direction, if appropriate also with a single spring element.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Filter-Stecker
Die Erfindung betrifft einen Filter-Stecker mit einem aus Kunststoff bestehenden Stiftleistenkörper, der eine zu minde¬ stens einer Seite hin offene Kammer aufweist, mit einer Anzahl von parallelen, in einem Raster angeordneten Steckerstiften, die von der Kammerrückseite her durch einen Boden in die Kam¬ mer eintreten und zur offenen Seite der Kammer austreten, und mit mindestens einem Filterelement, insbesondere einem Ferrit¬ körper, das im Raster der Steckerstifte Bohrungen aufweist, auf die Steckerstifte gesteckt und durch mindestens ein an dem Stiftleistenkörper angeformtes Federelement aus Kunststoff spielfrei in Axialrichtung der Steckerstifte in der Kammer ge¬ halten ist. Ein derartiger Filter-Stecker ist durch das DE-G 90 05 597 bekannt.
Bei derartigen Filter-Steckern dienen die auf die Steckerstif¬ te gesteckten Ferritkörper zusammen mit Durchführungskondensa¬ toren zur Auskopplung von elektromagnetischen Störungen. Um dabei die Ferritkörper, welche herstellungsbedingt relativ große Toleranzen aufweisen, lagerichtig und spielfrei zu posi- tionieren und sicher zu befestigen, ist es bekannt und üblich, die Ferritkörper in den Stiftleistenkörper des Steckers einzu¬ kleben. Dies bedingt jedoch umständliche Fertigungsschritte, wobei insbesondere das Aushärten des Klebstoffes mit einem Zeitverlust in der Massenfertigung verbunden ist. Außerdem sind Klebeverbindungen bei manchen für Stiftleistenkörper ei¬ nes Steckers Verwendung findenden Kunststoffen nicht möglich.
Durch das DE-GM 89 12 173 ist ein Filter-Stecker mit rohrför- migen Ferritkörpern bekannt, die mittels einer Halteleiste aus Kunststoff gegen den Boden einer Kammer gedrückt werden, wobei die Halteleiste im Raster der Steckerstifte angeformte Zapfen, auf die die Ferritkörper gesteckt werden, und der Kammerboden mit den Zapfen gegenüberliegenden kegelstumpfförmigen Ansätzen ausgebildet ist. Die Halteleiste ist als separates Einzelteil ausgebildet und mit seitlichen Rasthaken in Ausnehmungen des Stiftleistenkörpers an diesem befestigt.
Bei dem aus dem DE-GM 90 05 597 bekannten Filter-Stecker sind an dem Kammerboden des Stiftleistenkörpers einstückig ange¬ formte Federelemente vorgesehen, wobei der auf die Stecker¬ stifte gesteckte, in die Kammer eingesetzte Ferritkern mittels eines an dem Leistenkörper eingerasteten Schirmgehäuses entge¬ gen der Kraft der Federelemente in die Kammer gedrückt und dort festgehalten wird. Damit ist der Ferritkern erst nach dem Schließen der Kammer mit dem Schirmgehäuse durch ein zusätzli¬ ches Bauelement in der endgültigen Position fixiert.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei einem Fil¬ ter-Stecker der eingangs genannten Art mit einer in den Stift¬ leistenkörper integrierten Filterelementebefestigung eine noch einfachere, gleichzeitig aber sichere und toleranzunempfindli- ehe Montage eines Filterelementes zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch folgende Merkmale gelöst: a) die Kammer ist mit mit Einlaufschrägen versehenen seitli- chen Führungen für das Filterelement ausgebildet, b) das Federelement ist an einer zum Kammerboden quer verlau¬ fenden Seitenwand des Stiftleistenkörpers seitlich des Fil¬ terelementes angeordnet und umfaßt einen quer zur Einsteck¬ richtung des Filterelementes federnden Arm, der an seinen Enden etwa rechtwinklig in entgegengesetzter Richtung abge¬ winkelt ist, c) das eine abgewinkelte Ende des Armes des Federelementes ist an der Seitenwand angeformt und das freie abgewinkelte Ende des Armes ist mit einer in den Einführbereich des Filter- elementes ragenden Rastnase ausgebildet, die bei in die Kammer eingeführtem und auf die Steckerstifte gestecktem Filterelement an diesem einrastet und so angeordnet und ausgebildet ist, daß sie das eingerastete Filterelement ge¬ gen den Kammerboden drückt.
Bei einem derartigen Filter-Stecker wird das Filterelement in die seitlichen Führungen der Kammer und auf die Steckerstifte gesteckt und mit leichtem Druck in der Kammer eingerastet. Nach dem Einrasten der Rastnase des Federelementes an dem Fil¬ terelement ist dieses ohne weitere Maßnahmen und zusätzliche Mittel bereits positioniert und in seiner Position sicher fi- xiert. Die Einlaufschrägen, welche einen sich in Einsteckrich¬ tung des Filterelementes verjüngenden Einführungskanal bilden, stellen eine Montageerleichterung dar und sind seitlich des Filterelementes liegend so angeordnet, daß sich das Filterele¬ ment bereits vor Betätigung des Federelementes in der richti- gen Lage befindet. Ein erfindungsgemäßer Filter-Stecker ist mit einer in den Stiftleistenkörper einstückig integrierten Filterelementebefestigung versehen, so daß der Stiftleisten¬ körper und das Filterelement eine lediglich noch aus zwei Bau¬ elementen bestehende vorzufertigende Einheit bilden, welche komplett bestückt auf einer Unterlage, z. B. einer Leiterplat¬ te, angeordnet werden kann. Die Anordnung des Federelementes seitlich des Filterelementes zwischen diesem und einer Seiten¬ wand des Stiftleistenkörpers hat im Zusammenwirken mit der Ausbildung des Federelementes mit einem quer zur Einsteckrich- tung des Filterelementes federnden Arm den Vorteil, daß trotz eingeschränkter Platzverhältnisse eine ausreichende Federlänge erreichbar ist. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist, daß das Federelement in der Belastungsrichtung momentfrei ist und eine gewisse Elastizität besitzt, die für die Abfangung von Stoßbelastungen von Bedeutung ist.
Bei Filter-Steckern ist in vielen Fällen das Filterelement als einstückigεr, leistenförmiger Ferritkörper von länglicher Aus¬ dehnung ausgebildet. Hierbei ist es im Hinblick auf die einge- schränkten Platzverhältnisse von Vorteil, wenn sich das Feder¬ element zwischen dem Filterelement und der Seitenwand des Stiftleistenkörpers in Längsrichtung des Filterelementes er¬ streckt. Eine ausreichende seitliche Führung für das Filterelement er¬ gibt sich, wenn die seitlichen Führungen an zwei einander ge¬ genüberliegenden Enden des Filterelementes angeordnet sind. Eine besonders einfache Ausführungsform läßt sich hierbei da- durch erreichen, daß die seitlichen Führungen von jeweils zwei Klammern gebildet sind, welche seitlich voneinander etwa der Breite des Filterelementes entsprechend beabstandet sind.
Insbesondere bei Filterelementen von länglicher Ausdehnung ist es hinsichtlich einer ausreichend sicheren Fixierung des Fil¬ terelementes von Vorteil, wenn zwei zueinander in bezug auf die Mitte der Länge des Filterelementes spiegelbildlich an der Seitenwand angeformte, symmetrisch an dem Filterelement einra¬ stende Federelemente vorgesehen sind.
Sowohl im Hinblick auf die Federwirkung des Federelementes als auch wegen der eingeschränkten Platzverhältnisse ist es vor¬ teilhaft, wenn das Federelement im Querschnitt etwa rechteckig ausgebildet und zum Kammerboden hochkant stehend angeordnet ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn auch die Rastnase des Fe¬ derelementes hochkant stehend zwischen zwei Steckerstiften an¬ geordnet ist. Es ergibt sich dann eine besonders platzsparende Anordnung der Filterelementebefestigung bei optimaler Wirkung des Federelementes.
Wenn bei einem erfindungsgemäßen Filterstecker die Einsteck¬ richtung in der Richtung des Filterelementes gewählt ist, die mit den kleinsten Toleanzen behaftet ist, so kann der für eine sichere Einrastung benötigte Federweg klein gehalten werden.
Um die Montagekraft, d. h. die Kraft beim Einstecken eines Filterelementes in die Kammer, möglichst klein halten zu kön¬ nen, ist es zweckmäßig, wenn die Rastnase an ihrer Stirnseite mit einer Schräge ausgebildet und der Winkel zwischen dieser Schräge und der Einsteckrichtung möglichst klein gewählt ist.
In zweckmäßiger Weise ist der Abstand zwischen der Seitenwand des Stiftleistenkörpers und dem Arm des Federelementes sowohl auf die nötige Auslenkung als auch auf die Biegefähigkeit des Armes abgestimmt. Damit ist einerseits eine für die Einrastung nötige Auslenkung gewährleistet und andererseits wird eine Überdehnung des Federelementes verhindert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des An¬ spruchs 1 sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
Dabei zeigen
Figur 1 eine Draufsicht auf einen ein Filterelement enthalten¬ den Teilbereich eines Filter-Steckers und
Figur 2 einen Schnitt II-II nach Figur 1.
Der Filter-Stecker besitzt einen aus Kunststoff bestehenden Stiftleistenkörper 1, der an seiner rechten Außenseite eine in Figur 2 zu einer Leiterplatte 2 sowie zur rechten Seite hin offene Kammer 3 aufweist. Diese Kammer ist von einem vorderen und einem hinteren Seitenteil 4 bzw. 5 sowie einer Seitenwand 6 des Stiftleistenkörpers 1 und einer weiteren Seitenwand ge¬ bildet, welche etwa in der Mitte der Höhe der Seitenwand 6 senkrecht an dieser abstehend angeformt ist und den Kammerbo¬ den 7 bildet. Außerdem weist der Filter-Stecker noch eine An¬ zahl paralleler, in einem Raster angeordnete Steckerstifte 8 auf, die die Seitenwand 6 durchdringen, dann parallel unter dem Kammerboden 7 verlaufen, etwa rechtwinklig abgebogen sind und von der Kammerrückseite her durch den Kammerboden in die Kammer 3 eintreten und zu der in Richtung auf die Leiterplatte 2 hin offenen Seite der Kammer austreten. Der Filter-Stecker ist ferner mit einem Filterelement 9 bestückt, welches als einstückiger, leistenförmiger Ferritkörper von länglicher Aus¬ dehnung ausgebildet ist und im Raster der Steckerstifte 8 Boh- rungen 10 aufweist, mit denen er auf die Steckerstifte ge¬ steckt ist. Zur Positionierung des Ferritkörpers 9 beim Ein¬ stecken in die Kammer 3 und auch zur Fixierung in der einge¬ steckten Position ist die Kammer mit mit Einlaufschrägen 11, 12 bzw. 13, 14 versehenen seitlichen Führungen 15 bzw. 16 aus¬ gebildet, die an zwei einander gegenüberliegenden Enden des länglichen Ferritkörpers 9 angeordnet sind und von jeweils zwei die Ecken des Ferritkörpers umgreifenden Klammern 15a, 15b und 16a, 16b gebildet sind. Diese Klammern sind an der In- nenseite der Seitenteile 4 und 5 des Stiftleistenkörpers 1 einander gegenüberliegend angeordnet, wobei jeweils zwei Klam¬ mern 15a, 15b und 16a, 16b seitlich etwa im Abstand der Breite B des Ferritkörpers voneinander beabstandet sind. Die Einlauf¬ schrägen 11, 12 bzw. 13, 14 der Führungen 15, 16 bilden je- weils einen sich in Einsteckrichtung 17 des Ferritkörpers 9 verjüngenden Einführungskanal. Zur Fixierung des Ferritkörpers in der Kammer 3 sind hier zwei Federelemente 18 vorgesehen, welche sich seitlich des Ferritkörpers 9 zwischen diesem und der Seitenwand 6 in Längsrichtung des Ferritkörpers erstrecken und einstückig an der zum Kammerboden 7 senkrechten Seitenwand 6 angeformt, z. B. angespritzt sind. Die Federelemente 18 sind im wesentlichen von einem sich in seiner Längsrichtung paral¬ lel zur Seitenwand 6 erstreckenden Arm 19 gebildet, der an seinen Enden etwa rechtwinklig in entgegengesetzter Richtung abgewinkelt ist, wobei das eine abgewinkelte Ende 20 etwa in der Mitte der Länge des Ferritkörpers 9 an der Seitenwand 6 angeformt ist, so daß der Arm 19 quer zur Einsteckrichtung 17 des Ferritkörpers federn kann, während das freie abgewinkelte Ende 21 des Armes 19 mit einer in den Einführbereich des Fer- ritkörpers ragenden Rastnase 22 ausgebildet ist, die bei in die Kammer eingeführtem und auf die Steckerstifte 8 gestecktem Ferritkörper an diesem einrastet und so angeordnet und ausge¬ bildet ist, daß sie den eingerasteten Ferritkörper 9 gegen den Kammerboden 7 drückt. Wie aus Figur 1 hervorgeht, sind die beiden Federelemente 18 in bezug auf die Mitte der Länge des Ferritkörpers spiegelbildlich an der Seitenwand 6 angeformt und rasten symmetrisch an dem Ferritkörper ein. Die Federele- ente 18 sind im Querschnitt etwa rechteckig ausgebildet und zum Kammerboden 7 hochkant stehend angeordnet, wobei die Rast¬ nase 22 der Federelemente hochkant stehend zwischen zwei Stek¬ kerstiften 8 an dem Ferritkörper einrastet. Die Einsteckrich- tung 17 ist in der Richtung des Ferritkörpers 9 gewählt, die mit den kleinsten Toleranzen behaftet ist, also in Richtung der Höhe H des Ferritkörpers. Die Rastnase 22 der Federelemen¬ te 18 ist an ihrer Stirnseite mit einer Schräge 23 ausgebil¬ det, wobei der Winkel «l zwischen dieser Schräge und der Ein- Steckrichtung 17 möglichst klein gewählt ist. Auch die Ein¬ rastkante der Rastnase 22 ist mit einer Schräge 24 ausgebil¬ det, wobei der Freiwinkelot 2 zwischen dieser Schräge und der Auflagefläche der Rastnase am Ferritkörper 9 so gewählt ist, daß der Freiwinkel gegen Ausrasten des Ferritkörpers selbst- hemmend wirkt. Damit die Rastnase 22 überhaupt an dem Ferrit¬ körper 9 einrasten kann, weist der Ferritkörper in Einsteck¬ richtung 17 in seiner Breite B eine sich über die gesamte Län¬ ge des Ferritkörpers erstreckende Abstufung 25 auf. Es genügt jedoch, wenn der Ferritkörper an denjenigen Stellen, an wel- chen eine Rastnase eines Federelementes einrastet, mit einer taschenförmigen Ausnehmung für die Rastnase ausgebildet ist. Der Abstand A zwischen der Seitenwand 6 des Stiftleistenkör¬ pers 1 und dem hierzu parallel verlaufenden Arm 19 der Feder¬ elemente 18 ist sowohl auf die nötige Auslenkung als auch auf die Biegefähigkeit des Armes 19 abgestimmt. Das an der Seiten¬ wand 6 des Stiftleistenkörpers angeformte Ende 20 des Armes 19 ist sowohl im Anschlußbereich an der Seitenwand 6 als auch im Anschlußbereich an dem Arm 19 mit Übergangsradien 26, 27, 28 ausgebildet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Filterele¬ ment 9 länglich ausgebildet und mit zwei seitlich und sich längs des Filterelementes erstreckenden Federelementen 18 fi¬ xiert. Bei anderen Filterelementen, z. B. bei kleineren Fil- terelementen und/oder bei Filterelementen mit anderer Form kann eine ausreichende Fixierung des Filterelementes in Ein¬ steckrichtung gegebenenfalls auch mit einem einzigen Federele¬ ment erreicht werden.

Claims

Patentansprüche
1. Filter-Stecker mit einem aus Kunststoff bestehenden Stift¬ leistenkörper, der eine zu mindestens einer Seite hin offene Kammer aufweist, mit einer Anzahl von parallelen, in einem Ra¬ ster angeordneten Steckerstiften, die von der Kammerrückseite her durch einen Boden in die Kammer eintreten und zur offenen Seite der Kammer austreten, und mit mindestens einem Filter¬ element, insbesondere einem Ferritkörper, das im Raster der Steckerstifte Bohrungen aufweist, auf die Steckerstifte ge¬ steckt und durch mindestens ein an dem Stiftleistenkörper an¬ geformtes Federelement aus Kunststoff spielfrei in Axialrich¬ tung der Steckerstifte in der Kammer gehalten ist, g e ¬ k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Merkmale: a) die Kammer (3) ist mit mit Einlaufschrägen (11 bis 14) ver¬ sehenen seitlichen Führungen (15, 16) für das Filterelement (9) ausgebildet, b) das Federelement (18) ist an einer zum Kammerboden (7) quer verlaufenden Seitenwand (6) des Stiftleistenkörpers (1) seitlich des Filterelementes (9) angeordnet und umfaßt ei¬ nen quer zur Einsteckrichtung (17) des Filterelementes (9) federnden Arm (19), der an seinen Enden (20, 21) etwa rechtwinklig in entgegengesetzter Richtung abgewinkelt ist, c) das eine abgewinkelte Ende (20) des Armes (19) des Feder- elementes (18) ist an der Seitenwand (6) angeformt und das freie abgewinkelte Ende (21) des Armes (19) ist mit einer in den Einführbereich des Filterelementes (9) ragenden Rastnase (22) ausgebildet, die bei in die Kammer (3) einge¬ führtem und auf die Steckerstifte (8) gestecktem Filterele- ment (9) an diesem einrastet und so angeordnet und ausge¬ bildet ist, daß sie das eingerastete Filterelement (9) ge¬ gen den Kammerboden (7) drückt.
2. Filter-Stecker nach Anspruch 1, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t , daß das Filterelement (9) als einstückiger, leistenförmiger Ferritkörper von länglicher Aus¬ dehnung ausgebildet ist.
3. Filter-Stecker nach Anspruch 2, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß sich das Federelement (18) zwischen dem Filterelement (9) und der Seitenwand (6) des Stiftleistenkörpers (1) in Längsrichtung des Filterelementes erstreckt.
4. Filter-Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die seitli¬ chen Führungen (15, 16) für das Filterelement (9) an zwei ein- ander gegenüberliegenden Enden des Filterelementes angeordnet sind.
5. Filter-Stecker nach Anspruch 4, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t , daß die seitlichen Führungen (15, 16) von jeweils zwei Klammern (15a, 15b bzw. 16a, 16b) gebil¬ det sind, welche seitlich voneinander etwa der Breite (B) des Filterelementes (9) entsprechend beabstandet sind.
6. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die
Seitenwand (6) des Stiftleistenkörpers (1) senkrecht zum Kam¬ merboden (7) verläuft und sich der Arm (19) des Federelementes (18) in seiner Längsrichtung parallel zur Seitenwand (6) er¬ streckt.
7. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fe¬ derelement (18) etwa in der Mitte der Länge des Filterelemen¬ tes (9) an der Seitenwand (6) angeformt ist und im Bereich ei- nes Endes des Filterelementes an diesem einrastet.
8. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei zueinander in bezug auf die Mitte der Länge des Filterele en- tes (9) spiegelbildlich an der Seitenwand (6) angeformte, sym¬ metrisch an dem Filterelement einrastende Federelemente (18) vorgesehen sind.
9. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Fe¬ derelement (18) im Querschnitt etwa rechteckig ausgebildet und zum Kammerboden (7) hochkant stehend angeordnet ist.
10. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h - g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rastnase (22) des Federelementes (18) hochkant stehend zwi¬ schen zwei Steckerstiften (8) angeordnet ist.
11. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einsteckrichtung' (17) in der Richtung des Filterelementes (9) gewählt ist, die mit den kleinsten Toleranzen behaftet ist.
12. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rastnase (22) an ihrer Stirnseite mit einer Schräge (23) aus¬ gebildet und der Winkel (dl) zwischen dieser Schräge (23) und der Einsteckrichtung (17) möglichst klein gewählt ist.
13. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Einrastkante der Rastnase (22) mit einer Schräge (24) ausge- bildet und der Freiwinkel (oi2) zwischen dieser Schräge (24) und der Auflagefläche der Rastnase (22) am Filterelement (9) so gewählt ist, daß der Freiwinkel gegen Ausrasten des Filter¬ elementes selbsthemmend wirkt.
14. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ab¬ stand (A) zwischen der Seitenwand (6) des Stiftleistenkörpers (1) und dem Arm (19) des Federelementes (18) sowohl auf die nötige Auslenkung als auch auf die Biegefähigkeit des Armes (19) abgestimmt ist.
15. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das an der Seitenwand (6) des Stiftleistenkörpers (1) angeformte Ende (20) des Armes (19) sowohl im Anschlußbereich an der Sei- tenwand (6) als auch im Anschlußbereich an dem Arm (19) mit Übergangsradien (26, 27, 28) ausgebildet ist.
16. Filter-Stecker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Filterelement (9) in Einsteckrichtung (17) in seiner Breite (B) eine sich über die gesamte Länge des Filterelementes er¬ streckende Abstufung (25) aufweist.
17. Filter-Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 15, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Filter¬ element (9) an den Stellen, an welchen eine Raεtnase (22) ei¬ nes Federelementes (18) einrastet, mit einer taschenförmigen Ausnehmung für die Rastnase ausgebildet ist.
EP92918385A 1991-09-27 1992-08-27 Filter-stecker Expired - Lifetime EP0605455B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9112098U 1991-09-27
DE9112098U DE9112098U1 (de) 1991-09-27 1991-09-27
PCT/DE1992/000717 WO1993006639A1 (de) 1991-09-27 1992-08-27 Filter-stecker
US08/218,614 US5370555A (en) 1991-09-27 1994-03-28 Filter plug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0605455A1 true EP0605455A1 (de) 1994-07-13
EP0605455B1 EP0605455B1 (de) 1995-05-24

Family

ID=25958690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92918385A Expired - Lifetime EP0605455B1 (de) 1991-09-27 1992-08-27 Filter-stecker

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5370555A (de)
EP (1) EP0605455B1 (de)
DE (2) DE9112098U1 (de)
ES (1) ES2072766T3 (de)
WO (1) WO1993006639A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326486A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Siemens Ag Filter-Stecker
US6267626B1 (en) * 1996-02-22 2001-07-31 Omega Engineering, Inc. Connector for thermoelectric devices
GB2318222A (en) * 1996-10-09 1998-04-15 Johnson Chuang Noise interference preventive electrical connector
AU8901298A (en) * 1997-08-08 1999-03-01 Whitaker Corporation, The Air bag connector
US6276943B1 (en) 1999-02-22 2001-08-21 Amphenol Corporation Modular plug connector and improved receptacle therefore
DE19945426C1 (de) * 1999-09-22 2001-01-18 Siemens Ag Steckverbinder eines elektrischen Geräts
DE102008023715A1 (de) 2008-05-15 2009-12-03 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Anordnung mit Leiterplatte, Steckverbinder und Ferritkern
EP2221695B1 (de) * 2009-02-24 2016-10-26 Interroll Holding AG Förderanlage zum Fördern von vereinzelten Stückgütern

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8401396A (pt) * 1983-03-30 1984-11-06 Du Pont Conector eletrico para filtrar ampla faixa de frequencias
JPH07111890B2 (ja) * 1987-07-13 1995-11-29 ヒロセ電機株式会社 Emi対策用電気コネクタ
EP0342586B1 (de) * 1988-05-17 1995-11-15 Enzo Biochem, Inc. Testvorrichtung mit gradientreguliertem lokalisiertem Signal
US5073374A (en) * 1988-11-30 1991-12-17 Schering Corporation Fast dissolving buccal tablet
JP2754024B2 (ja) * 1988-12-28 1998-05-20 株式会社村田製作所 フィルターコネクタ
DE9005597U1 (de) * 1990-05-16 1991-09-12 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE8912173U1 (de) * 1989-10-12 1991-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5246387A (en) * 1989-10-12 1993-09-21 Siemens Aktiengesellschaft Filter plug connector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9306639A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5370555A (en) 1994-12-06
EP0605455B1 (de) 1995-05-24
DE59202368D1 (de) 1995-06-29
WO1993006639A1 (de) 1993-04-01
ES2072766T3 (es) 1995-07-16
DE9112098U1 (de) 1993-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903839C2 (de)
DE102017108432A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder und Verfahren zur Bestückung
DE1765266A1 (de) Ausschalter mit Schnappbefestigung
EP0495778B1 (de) Filter-steckverbinder
EP0329843A1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
EP0605455A1 (de) Filter-stecker.
DE19534205C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4205974C1 (en) Electrical plug connector with built-in latching for pins - provides section formed on housing that locates against pin flange and is held by latch stage
DE102020102430A1 (de) Kettenführung
DE2618317C2 (de) Adapter zur Verbindung elektromagnetischer Schaltgeräte mit gedruckten Leiterplatten
EP0749180B1 (de) Steckverbindergehäuse
DE10009750B4 (de) Schutzleiterverbindung
DE4213578C2 (de) Torsionsschnappverbindung zur Befestigung von Bauelementen auf Leiterplatten
DE3604548C2 (de)
DE102017004887A1 (de) Steckverbinderteil und Steckverbinderanordnung
DE102016123889A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens mit einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE3827886C1 (en) Contact element for an electrical plug connector
DE2909114C2 (de) Anordnung zum Befestigen von Bauteilen auf Tragplatten, insbesondere einer Leiterplatte in einem Gerät der Nachrichtentechnik
EP1514706B1 (de) Rastverbindung von Gehäuseteilen
DE3122611C2 (de) Verschlußkappe für elektrische Kontaktsysteme
EP1411596A2 (de) Stecker mit Halteelement
DE4016797C2 (de) Vorrichtung zur hochfrequenzdichten Abschirmung eines Einschub-Gehäuses
EP0127849A2 (de) Relais
DE3206526A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer einen spiegel
DE102019106093B4 (de) Halterahmen sowie Steckverbinder mit einem derartigen Halterahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19931105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940816

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59202368

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2072766

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950807

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000802

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000817

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000915

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010828

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010831

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20010831

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92918385.3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020626

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020805

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030827

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020911

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100827

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59202368

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301