EP0598226A2 - Zusammenklappbarer Behälter - Google Patents

Zusammenklappbarer Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0598226A2
EP0598226A2 EP93116729A EP93116729A EP0598226A2 EP 0598226 A2 EP0598226 A2 EP 0598226A2 EP 93116729 A EP93116729 A EP 93116729A EP 93116729 A EP93116729 A EP 93116729A EP 0598226 A2 EP0598226 A2 EP 0598226A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
side walls
rear wall
folded
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93116729A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0598226A3 (en
EP0598226B1 (de
Inventor
Matthias Thies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K & T Handels- U Unternehmensberatungs GmbH
Original Assignee
K & T Handels- U Unternehmensberatungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K & T Handels- U Unternehmensberatungs GmbH filed Critical K & T Handels- U Unternehmensberatungs GmbH
Publication of EP0598226A2 publication Critical patent/EP0598226A2/de
Publication of EP0598226A3 publication Critical patent/EP0598226A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0598226B1 publication Critical patent/EP0598226B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D9/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable with all parts hinged together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/18Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for wearing apparel, headwear or footwear
    • B65D85/187Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for wearing apparel, headwear or footwear for footwear

Definitions

  • the individual shoes are first wrapped in tissue paper or the like, then packed in the individual shoebox, these shoeboxes are packed in mostly 12 units intermediate box, which in turn are then put together into pallets and repackaged again with shrink wrap, etc.
  • All of this packaging is disposable packaging that ensures a correspondingly high amount of waste.
  • both the moving into the folded state is relatively complex and the stability in the opened state is not sufficient, however, when the front side is open, as is necessary for the presentation of goods.
  • foldable container all movable parts are articulated to a body which consists of the one-piece, fixed rear wall and possibly fixedly connected, perpendicular to the rear wall intermediate parts or extension parts for the movably arranged parts.
  • the intermediate floors on which the goods are stored and presented are continuously formed in the transverse direction, but are articulated on the rear wall via at least one horizontal hinge running parallel to the rear wall or an intermediate part firmly connected to the rear wall, the intermediate floors on the one hand not get lost and on the other hand can be folded up in one movement to fold up the container.
  • the intermediate floors are divided in depth by at least one transverse hinge, the second part of the. Counted from the rear wall
  • the intermediate shelf can be folded downwards by at least 180 ° with respect to the first one, and a possibly existing third part can be folded upwards in relation to the previous one again, etc., so that these hinges dividing the intermediate shelves in the folded state in a zigzag shape with the individual segments perpendicular standing in front of the back wall.
  • these intermediate floors rest on support strips arranged horizontally on the side walls, with at least the last being formed by the design Hinge between the shelves and the rear wall is ensured that the shelves are not foldable down beyond the horizontal.
  • a particularly simple one is to fasten the side walls to the body using a vertically running hinge, i.e. directly on the rear wall or an intermediate part that struts forward from the side edge of the rear wall and is firmly connected to the rear wall, so that the side walls are rectangular when opened Strive forward towards the rear wall and provide support for the intermediate shelves, can be folded inwards when folded and are therefore parallel to the rear wall.
  • the space remaining between the folded side walls and the rear wall must be sufficient for the raised shelves.
  • the side walls are either prevented from pivoting outwards by means of releasable connecting elements with respect to the base and lid, or by a corresponding design of the hinges relative to the body .
  • the bottom and lid are also hinged to the body, either directly to the rear wall or a horizontal attachment part arranged between them, so that these parts move from the horizontal position, which they assume when the container is open, to a vertical one that is folded inwards Position can be folded parallel to the back wall.
  • the remaining space between the folded-in floor or lid and the rear wall must be sufficient to accommodate the raised intermediate floors and possibly also the inwardly folded side walls if, when folded, the floor and lid are to lie outside the folded-in side walls.
  • the front of the container is closed in half when the front fronts are divided. Depending on the dimensions of the container, this front front is divided either vertically or horizontally and accordingly hinged either to the front edges of the side walls or to the front edges of the base and lid.
  • the front fronts from the transport position i.e. folded inwards and parallel to the rear wall, must be able to be folded outwards by a full 270 ° so that they can lie parallel on the outside on the side walls or on the floor and lid, as is the case for the Presentation state with the front open is necessary.
  • the extension which in the opened state of the container represents the depth of the container, must therefore not be greater for the side walls or bottom and lid than the corresponding extension of the front fronts. It is therefore advisable to divide the front front vertically in a container that is more high than wide and to link it to the side walls, which has the additional advantage that the container can be lifted into the container without lifting Presentation state, that is, can be spent with the front and sides open.
  • the container should be a maximum of twice as wide as deep, so that the width of the vertically divided front is not or only slightly larger than the depth of the opened side wall, on which it comes to lie when folded, to make it a compact, cuboid to achieve in the form of a flat cuboid for the collapsed container.
  • Another way of assigning the side walls, floor, lid and front panel is to design the front panel as a circumferential frame with half-doors that are attached to it in the vertical, divided, and to attach this front panel frame to the front edges of both side panels.
  • Bottom and lid can be fastened to the inside in a similar manner on the body.
  • FIG sequence 1 an embodiment of the container according to the invention is shown in a cut-away top view, and roughly the same state images are shown in the figure sequence in a partially cut-away side view.
  • the container is unfolded and completely closed on the outside, the intermediate floors 4 being in the horizontal position, that is to say in the position in which they could be loaded.
  • the intermediate floors 4 are divided in the horizontal in the transverse direction by a joint 17 into a front half 18 and a rear half 19, the rear half 19 being articulated via a further joint on the horizontal intermediate part 7, which is fixed to the rear wall 6 and the lateral, vertical intermediate parts 14 is connected, and therefore this body also gives additional stability.
  • the side walls 5 are articulated on the front edges via a vertical hinge and are at right angles to the rear wall 6 in FIGS. 1a and 2a.
  • the intermediate floors 4 can rest with their front half 18 and their rear half 19 on the inner sides of the side walls 5 arranged support strips 11.
  • Bottom 12 and lid 13 are articulated on a top and bottom horizontally strutting on the upper and lower end edges of the rear wall 6, horizontal extension 15 via a hinge 10, and in the illustration of Figures 1a and 2a horizontally striving forward above or below the Positioned side walls 5 on which they rest in this position.
  • the two halved front fronts 16 are articulated on the front, vertical edges of the side walls 5, each of which covers the left and right half of the front of the container, the state of FIGS. 1a and 2a.
  • these front fronts 16 are swung open by 90 ° around the joint 20, as in FIG. 1b shown in the upper half of the picture so that the interior of the container is accessible.
  • these front fronts 16 are pivoted around hinges 20 not only by 90 but also by 270 °, so that they rest in parallel on the outside of the unchanged side walls 5, as shown in FIG. 1b.
  • the intermediate shelves 4 are first unfolded to the rear by folding the rear half 19 upwards by 90 ° relative to the intermediate part 7, and then from the upper edge of the rear half 19 arranged hinge 17 the front halves 18 freely hang down, as shown in Figure 2b.
  • intermediate floors are divided into only two halves 18 and 19 or into several parts depends on how much space is available in height between the individual intermediate floor levels in relation to the depth of the desired intermediate floors 4.
  • lateral, fixed vertical intermediate parts 14 are so wide in the depth of the container that there is sufficient space for the raised intermediate floors 4.
  • the side walls 5 with the front fronts 16 already resting on their outer side plan are folded inwards by 90 ° around the vertical hinges to the intermediate part 14, so that the side walls 5 come to lie parallel to the rear wall, and the raised intermediate floors 4 are received and held in the body, that is to say between the rear wall 6 and the folded-in side walls 5, as shown in FIG. 1c.
  • the bottom 12 and the lid 13 now automatically fold down and up, and are thus also perpendicular in front of the folded partitions 5 and thus parallel to the rear wall 6. Additional connecting elements, for example by means of lacing or hooks, between the Free, inwardly folded front edges of the bottom 12 and the lid 13 can serve to secure the container 1 in the folded state.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Behälter, der einerseits zum Transport von Waren geeignet ist und darüber hinaus für die Präsentation der Ware in diesem Behälter und durch einfaches und schnelles Zusammenklappen in eine möglichst raumsparende Form für den Rücktransport gebraucht werden kann, wobei der konstruktive und Material-Aufwand für den Behälter so gering wie möglich bleiben soll bei ausreichender Lebensdauer. Um eine solche Erfindung zu schaffen, ist notwenig, daß alle beweglichen Teile an diesem Korpus angelenkt sind und er daraus besteht, daß der aus der einstückigen, festen Rückwand (6) und den damit eventuell fest verbundenen, senkrecht zur Rückwand (6) angeordneten Zwischenteilen (14) oder Ansatzteilen für die beweglich angeordneten Teile besteht. <IMAGE>

Description

  • Im heutigen Geschäftsleben werden viele Waren wohl nicht sehr empfindlich oder schutzbedürftig, für den meist weiten Weg vom Hersteller über den Großhändler zum Einzelhändler aufwendig verpackt, und anschließend vom Einzelhändler entweder ausgepackt und in die Präsentation gestellt oder manchmal noch zusätzlich zu diesem Zweck umgepackt.
  • Bei einigen dieser Produkte, insbesondere bei Schuhen, fällt dabei eine relative große Menge an Verpackungsmaterial im Vergleich zur verpackten Ware an, und darüber hinaus, fallen durch das Ein- und Auspacken relativ hohe Personalkosten an. Beispielsweise werden die einzelnen Schuhe zunächst in Seidenpapier oder ähnliches gewickelt, anschließend in den einzelnen Schuhkarton verpackt, diese Schuhkartons in meist 12 Einheiten umfassende Zwischenkarton gepackt, welche dann wiederum zu Paletten zusammengestellt und nochmals durch Schrumpffolie etc. umverpackt werden.
  • Bei all diesen Verpackungen handelt es sich um Einwegverpackungen, die für einen entsprechend hohen Müllanfall sorgen.
  • Um wenigstens die Umverpackungen mehrfach nutzen zu können, wurden bereits klappbare Behälter mit plattenförmigen Aussenflächen entwickelt, wie beispielsweise gemäß der US-PS2 576 750.
  • Zum Zusammenklappen dieses Behälters für den leeren und raumsparenden Rücktransport müssen jedoch die vorhandenen Zwischenböden entnommen werden, da der Behälter in der Seite zusammengeklappt wird. Dies entnommenen Zwischenböden müssen in einem zusätzlichen Raum außerhalb des eigentlichen Behälters untergebracht werden, und zusätzlich wirkt das Zusammenfalten in der Querrichtung destabilisierend auf den auseinander geklappten Behälter, der seine Stabilität lediglich durch die an die zweiteilig ausgebildeten Boden und Deckel herangeklappten vorderseitigen und rückseitigen Türen erhält.
  • Dadurch ist sowohl das Verbringen in den zusammengeklappten Zustand relativ aufwendig als auch die Stabilität im aufgeklappten Zustand, jedoch bei geöffneter Vorderseite wie sie zur Warenpräsentation notwendig ist, nicht ausreichend.
  • Es ist daher die Aufgabe gemäß der Erfindung, einen zusammenklappbaren Behälter zu schaffen, der einerseits für den Transport der Ware geeignet ist, und darüber hinaus für die Präsentation der Ware in diesem Behälter und durch einfaches und schnelles Zusammenklappen in eine möglichst raumsparende Form für den Rücktransport gebracht werden kann, wobei der konstruktive und Material-Aufwand für den Behälter so gering wie möglich bleiben soll bei ausreichender Lebensdauer.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Behälter durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Grundgedanke des vorliegenden, klappbaren Behälters besteht darin, daß alle beweglichen Teile an einem Korpus angelenkt sind, der aus der einstückigen, festen Rückwand und eventuell fest damit verbundenen, senkrecht zur Rückwand angeordneten Zwischenteilen oder Ansatzteilen für die beweglich angeordneten Teile besteht.
  • Dadurch wird bereits eine ausreichende Stabilität des Behälters im aufgeklappten, befüllten und nach vorne offenen Zustand, also während der Präsentation, erzielt.
  • Diese Stabilität wird besonders groß, wenn an allen 4 Kanten der Rückwand rechtwinklig angeordnet und nach vorne weisend solche dann insgesamt um die Rückwand umlaufende Ansatzteile vorhanden sind.
  • Durch die Erstreckung des unteren, waagrechten Ansatzteiles in die Tiefe wird zusätzlich die Standsicherheit des Behälters, vor allem im zusammengeklappten, schmalen Zustand, gefördert.
  • Dadurch, daß die Zwischenböden, auf denen die Waren abgelegt transportiert sowie präsentiert werden, in Querrichtung durchgehend ausgebildet sind, jedoch über wenigstens ein waagrechtes, parallel zur Rückwand verlaufendes Scharnier an der Rückwand oder einem mit der Rückwand fest verbunden Zwischenteil angelenkt sind, können die Zwischenböden einerseits nicht verloren gehen und anderseits zum Zusammenklappen des Behälters mit einem Handgriff in die Höhe geklappt werden.
  • Wenn - je nach Anfordernis entsprechend der Dimensionierung der Ware - der Höhenabstand der zwischen den Böden geringer sein muß als die Tiefe der Zwischenböden, werden die Zwischenböden in der Tiefe durch wenigstens ein querverlaufendes Scharnier wiederum unterteilt, wobei das von der Rückwand aus gezählt zweite Teil des Zwischenbodens gegenüber dem ersten um wenigstens 180° nach unten klappbar ist, und ein eventuell vorhandenes drittes Teil gegenüber dem vorherigen wiederum nach oben usw., sodaß durch diese unterteilenden Scharniere die Zwischenböden im zusammengeklappten Zustand in Zick-Zack-Form, mit den einzelnen Segmenten senkrecht stehend, vor der Rückwand zu liegen kommen.
  • Im abgeklappten Zustand liegen diese Zwischenböden auf waagrecht an den Seitenwänden angeordneten Auflageleisten auf, wobei durch die Ausbildung wenigstens des letzten Scharnieres also zwischen den Zwischenböden und der Rückwand sichergestellt ist, daß die Zwischenböden garnicht über die Waagrechte hinaus nach unten klappbar sind.
  • Für die gegenseitige Zuordnung der Seitenwände, Vorderfrontteile sowie von Boden und Deckel sind verschiedene Möglichkeiten durchführbar.
  • Eine besonders einfache besteht darin, die Seitenwände über ein senkrecht verlaufendes Scharnier am Korpus zu befestigen, also direkt an der Rückwand oder einem von der Seitenkante der Rückwand nach vorne abstrebenden, fest mit der Rückwand verbundenen Zwischenteil, sodaß die Seitenwände, die im aufgeklappten Zustand rechtwinklig zur Rückwand nach vorne abstreben und die Unterstützung für die Zwischenböden bieten, im zusammengeklappten Zustand nach innen geklappt werden können und damit parallel zur Rückwand liegen. Dabei muß der zwischen den eingeklappten Seitenwänden und der Rückwand verbleibende Raum ausreichend für die hochgeklappten Zwischenböden sein. Um ein Wegschwenken der Seitenwände im geöffneten Zustand des Behälters nach außen zu vermeiden, wodurch die Zwischenböden ihre seitliche Auflage verlieren würden, sind die Seitenwände entweder durch lösbare Verbindungselemente gegenüber Boden und Deckel am nach Außenschwenken gehindert, oder durch eine entsprechende Ausbildung der Scharniere gegenüber dem Korpus.
  • Auch Boden und Deckel sind über Scharniere mit dem Korpus, also entweder direkt der Rückwand oder einem dazwischen fest angeordneten, waagrechten Ansatzteil, gelenkig verbunden, sodaß diese Teile von der waagrechten Position, die sie im aufgeklappten Zustand des Behälters einnehmen in eine nach innen geklappte senkrechte Position parallel zur Rückwand geklappt werden können.
  • Auch dabei muß der verbleibende Raum zwischen dem eingeklappten Boden bzw. Deckel und der Rückwand ausreichend für die Aufnahme der hochgeklappten Zwischenböden und eventuell auch der nach innen geklappten Seitenwände sein falls im zusammengeklappten Zustand Boden und Deckel außerhalb der eingeklappten Seitenwände zu liegen kommen sollen.
  • Die Vorderseite des Behälters wird im Transportzustand durch hälftig geteilte Vorderfronten verschlossen. Je nach Dimensionierung des Behälters ist diese Vorderfront entweder in der Senkrechten oder in Waagrechten geteilt und dementsprechend entweder an den Vorderkanten der Seitenwände oder an den Vorderkanten von Boden und Deckel über Scharniere angelenkt.
  • In jedem Fall müssen die Vorderfronten von der Transportstellung, also nach innen geklappt und parallel zur Rückwand, um volle 270° herum nach außen geklappt werden können, sodaß sie außen parallel an den Seitenwänden bzw. an Boden und Deckel anliegen können, wie es für den Präsentationszustand mit geöffneter Vorderseite notwendig ist.
  • Auch beim Zusammenklappen des Behälters, also nach geklappten Seitenwänden sowie Boden und Deckel, liegen die Hälften der Vorderfront wiederum parallel außen auf diesen sie tragenden Teilen auf.
  • Die Erstreckung die im aufgeklappten Zustand des Behälters die Tiefe des Behälters darstellt, darf daher für die Seitenwände bzw. Boden und Deckel nicht größer sein als die entsprechende Erstreckung der Vorderfronten. Daher empfiehlt es sich, bei einem Behälter, der mehr hoch als breit ist, die Vorderfront senkrecht zu teilen und an den Seitenwänden anzulenken, was den zusätzlichen Vorteil hat, daß der Behälter ohne Anheben des Behälters in den Präsentationszustand, also mit geöffneter Vorderseite und anliegenden Seiten verbracht werden kann.
  • Zusätzlich sollte dabei der Behälter maximal doppelt so breit sein wie tief, sodaß also die Breite der senkrecht geteilten Vorderfront nicht oder nur unwesentlich größer ist als die Tiefe der aufgeklappten Seitenwand, auf der sie im zusammengeklappten Zustand zu liegen kommt, um eine kompakte, quaderförmige nur in Form eines flachen Quaders für den zusammengeklappten Behälter zu erzielen.
  • Eine weitere Möglichkeit der Zuordnung von Seitenwänden, Boden, Deckel und Vorderfront besteht darin, die Vorderfront als umlaufenden Rahmen mit daran befestigten, in der senkrechten geteilten, hälftigen Türen auszubilden und diesen Rahmen der Vorderfront an den Vorderkanten beider Seitenwänden zu befestigen.
  • Wenn dann diese Seitenwände, die wiederum an ihrer Hinterkante gelenkig mit dem Korpus bzw. der Rückwand verbunden sind, in ihrer Mitte ein weiteres, senkrechtes Scharnier aufweisen, sodaß die beiden Hälften der Seitenwände nach innen geklappt werden können und dadurch den gesamten Rahmen der Vorderfront mit nach innen ziehen ist dadurch sichergestellt, daß die Seitenwände niemals in unerwünschter Art und Weise nach außen klappen und dadurch die Unterstützung für die beladenen Zwischenböden verloren geht. Der Nachteil besteht darin, daß in der Mitte der Seitenwände ein zusätzliches Scharnier vorhanden sein muß, jedoch ist diese Ausführungsform auch besonders stabil.
  • Boden und Deckel können dabei analog am Korpus nach innen klappbar befestigt sein.
  • Bei einer Dimensionierung des Behälters, dessen Breite größer ist als dessen Höhe ist die umgekehrte Anordnung dieser rahmengestützten Vorderfront selbstverständlich auch an Boden und Deckel möglich, wobei dann jedoch die Sicherheit der maximal senkrecht nach vorne stehenden Seitenwände als Unterstützung für die Zwischenböden nicht mehr gegeben ist.
  • Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung ist im folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
    • Figuren 1a bis 1c:
      Eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Behälter in aufgeklappten geschlossenem (1a), aufgeklappten geöffnetem (1b) und zusammengeklappten (1c) Zustand und
    • Figuren 2a bis 2c:
      Eine teilgeschnittene Seitendarstellung der analogen Zustände des Behälters.
  • In der Figurenabfolge 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters in einer aufgeschnittenen Aufsicht dargestellt, und in etwa die gleichen Zustandsbilder sind in der Figurenabfolge in einer teilweise aufgeschnittenen Seitenansicht dargestellt.
  • In den Figuren a ist der Behälter auseinandergeklappt und außen vollständig geschlossen, wobei die Zwischenböden 4 sich in der waagrechten Position befinden, also in der Position, in der sie beladen sein könnten.
  • Die Zwischenböden 4 sind dabei in der waagrechten in Querrichtung durch ein Gelenk 17 in eine vordere Hälfte 18 und eine hintere Hälfte 19 unterteilt, wobei die hintere Hälfte 19 über ein weiteres Gelenk an dem waagrechten Zwischenteil 7 angelenkt, welches fest mit der Rückwand 6 und den seitlichen, senkrechten Zwischenteilen 14 verbunden ist, und daher diesem Korpus auch zusätzliche Stabilität gibt.
  • An den seitlichen Zwischenteilen 14 des Korpus sind an den Vorderkanten die Seitenwände 5 über ein senkrechtes Scharnier angelenkt und stehen in den Figuren 1a und 2a im rechten Winkel zur Rückwand 6.
  • Dadurch können die Zwischenböden 4 mit ihrer vorderen Hälfte 18 und ihrer hinteren Hälfte 19 auf den Innenseiten der Seitenwände 5 angeordneten Auflageleisten 11 aufliegen.
  • Zu diesem Zweck muß dafür Sorge getragen sein, daß die Seitenwände 5 nicht seitlich wegschwenken können, in dem beispielsweise die Ausbildung des Scharnieres zwischen dem senkrechten Zwischenteil 14 und den Seitenwänden 5 eine entsprechende Schwenkwinkelbegrenzung enthält oder eine lösbare Verbindung jeweils zwischen den Seitenwänden 5 und dem Boden 12 bzw. dem Deckel 13 vorhanden ist.
  • Boden 12 und Deckel 13 sind an einem oben und unten waagrecht an den oberen und unteren Endkanten der Rückwand 6 abstrebenden, waagrechten Ansatzteil 15 über ein Scharnier 10 angelenkt, und in der Darstellung der Figuren 1a und 2a waagrecht nach vorne abstrebend oberhalb bzw. unterhalb der Seitenwände 5 positioniert, auf denen sie in dieser Lage aufliegen.
  • Boden 12 und Deckel 13 erstrecken sich nach vorne geringfügig über die Seitenwände 5 hinaus.
  • Wie ferner zu erkennen, sind an den vorderen, senkrechten Kanten der Seitenwände 5 die beiden hälftigen Vorderfronten 16 angelenkt, die jeweils die linke und rechte Hälfte der Vorderfront des Behälters den Zustand der Figuren 1a und 2a abdecken.
  • Zum Öffnen des Behälters werden diese Vorderfronten 16 um das Gelenk 20 herum um 90° aufgeschwenkt, wie in Figur 1b in der oberen Bildhälfte dargestellt, damit der Innenraum des Behälters zugänglich wird.
  • Insbesondere wenn der Behälter jedoch gleichzeitig als Präsentationsbehälter dient, werden diese Vorderfronten 16 um Scharniere 20 herum nicht nur um 90, sondern um 270 ° aufgeschwenkt, sodaß sie parallel außen auf den unverändert gebliebenen Seitenwänden 5 anliegen, wie in Figur 1b dargestellt.
  • Wenn der Behälter leer ist und für den leeren Rücktransport zusammengefaltet werden soll, werden zunächst die Zwischenböden 4 nach hinten aufgefaltet, indem die hintere Hälfte 19 gegenüber dem Zwischenteil 7 um 90° nach oben geklappt wird, und dann von der oberen Kante der hinteren Hälfte 19 angeordneten Scharnier 17 die vordere Hälfe 18 frei herab hängt, wie in Figur 2b dargestellt.
  • In den Figuren 1 und 2 sind nur zwei solcher Zwischenböden eingezeichnet, in der Regel wird die gesamte Behälterhöhe damit abgedeckt werden.
  • Ob die Zwischenböden in nur 2 Hälften 18 und 19 unterteilt werden oder in mehrere Teile, hängt davon ab, wieviel Raum in der Höhe zwischen den einzelnen Zwischenboden-Ebenen vorhanden ist, im Verhältnis zur Tiefe der gewünschten Zwischenböden 4.
  • Dabei ist zu beachten, daß die seitlichen, festen senkrechten Zwischenteile 14 in der Tiefe des Behälters so breit sind, daß ausreichend Raum für die hochgeklappten Zwischenböden 4 zur Verfügung steht.
  • Denn in einem nächsten Schritt werden die Seitenwände 5 mit den bereits auf ihren Außenseitenplan anliegenden Vorderfronten 16 um die senkrechten Scharniere zum Zwischenteil 14 hin um 90° nach innen geklappt, sodaß die Seitenwände 5 parallel zur Rückwand zu liegen kommen, und die hochgeklappten Zwischenböden 4 im Korpus, also zwischen Rückwand 6 und eingeklappten Seitenwänden 5, aufgenommen und festgehalten werden, wie in Figur 1c dargestellt.
  • In einem letzten Schritt klappen nun automatisch der Boden 12 sowie der Deckel 13 nach unten bzw. nach oben, und befinden sich damit ebenfalls senkrecht vor den eingeklappten Zwischenwänden 5 und damit parallel zur Rückwand 6. Zusätzliche Verbindungselemente, beispielsweise mittels Schnürung oder Haken, zwischen den freien, nach innen geklappten Vorderkanten des Bodens 12 und des Deckels 13 können zur Sicherung des Behälters 1 im zusammengeklappten Zustand dienen.

Claims (10)

  1. Zusammenklappbarer Behälter mit
    - plattenartigen äußeren Begrenzungsteilen wie Seitenwänden (5) und Rückwänden (6), die in wenigstens der größten Raumdimension einteilig ausgebildet sind und
    - Zwischenböden (4) im Inneren des Behälters (1), die in eine annähernd waagrechte Lage bringbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Zwischenböden (4) an der Rückwand (6) oder einem damit fest verbundenen, waagrechten Zwischenteil (7) des Korpus wenigstens bis in die Senkrechte hochklappbar angeordnet sind,
    - die Seitenwände (5) Auflageleisten (11) für die Zwischenböden (4) aufweisen,
    - die Seitenwände (5) über senkrechte Scharniere (9) am Korpus angelenkt und in eine zur Rückwand (6) parallele Lage nach innen klappbar sind, und
    - Boden (12) und Deckel (13) über waagrechte Scharniere (10) am Korpus angelentk und in eine zur Rückwand (6) parallele Lage nach innen klappbar sind.
  2. Behälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Seitenwände (5) an einem senkrechten Zwischenteil (14), welches im wesentlichen rechtwinklig zur Rückwand (6) fest verbunden ist, angelenkt sind und das Zwischenteil (14) eine Tiefe aufweist, die größer ist als der Raumbedarf für die hochgeklappten Zwischenböden (4) und das Zwischenteil (7).
  3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Boden (12) und der Deckel (13) über die Scharniere (10) an einem waagrechten Ansatzteil (15) angelenkt sind, welches im wesentlichen rechtwinklig und fest mit der Rückwand (6) verbunden ist, wobei das Ansatzteil (15) in der Tiefe eine Ausdehnung besitzt, die größer ist als der Raumbedarf der hochgeklappten Zwischenböden (4) und des Zwischenteiles (7).
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Zwischenböden (4) durch ein waagrecht, parallel zur Rückwand (6) verlaufendes Scharnier (17) in eine vordere Hälfte (18) und eine hintere Hälfte (19) zweigeteilt sind, wobei die vordere Hälfte (18) gegenüber der hinteren Hälfte (19) um wenigstens 180° nach unten klappbar ist.
  5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    in der senkrecht geteilten halbe Vorderfronten (16) an den Vorderkanten der Seitenwände (5) um wenigstens 270° nach außen klappbar über Scharniere (20) angelenkt sind.
  6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    in der waagrechten geteilte, etwa halbe Vorderfronten (16) an den Vorderkanten von Boden (12) und Deckel (13) um wenigstens 270° nach außen klappbar angeordnet sind.
  7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    lösbare Verbindungen (21) an den vorderen Ecken zwischen den Seitenwänden (5) und Boden (12) bzw. Deckel (13) im aufgeklappten Zustand angeordnet sind.
  8. Behälter nach einem der vorhergehenden Anprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das waagrechte Ansatzteil (15) in die Tiefe eine Erstrek kung aufweist, die größer ist als das Zwischenteil (7), die hochgeklappten Zwischenböden (4) sowie die eingeklappten Seitenwände (5) und Vorderfronten (16).
  9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an den Seitenwänden (5) angelenkten Vorderfronten die Breite und Tiefe des Behälters (1) so gewählt werden, daß die sich ergebende Tiefe der Seitenwände (5) gleich oder um die Dicke der Vorderfront (16) geringer ist als die Breite der halben Vorderfront (16).
  10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    bei Anordnung der halben Vorderfronten (16) an Boden (12) und Deckel (13) die Tiefe und Höhe des Behälters (1) so gewählt werden, daß die Tiefe von Boden (12) und Deckel (13) gleich oder um die Dicke der Vorderfront (16) geringer ist als die Höhe der halben Vorderfronten (16).
EP93116729A 1992-10-16 1993-10-15 Zusammenklappbarer Behälter Expired - Lifetime EP0598226B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9213998U 1992-10-16
DE9213998U DE9213998U1 (de) 1992-10-16 1992-10-16 Zusammenklappbarer Behälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0598226A2 true EP0598226A2 (de) 1994-05-25
EP0598226A3 EP0598226A3 (en) 1996-12-11
EP0598226B1 EP0598226B1 (de) 1999-06-16

Family

ID=6884909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93116729A Expired - Lifetime EP0598226B1 (de) 1992-10-16 1993-10-15 Zusammenklappbarer Behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0598226B1 (de)
AT (1) ATE181298T1 (de)
DE (2) DE9213998U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928944A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-04 Fritz Neidhart Gmbh & Co Kg Ho Mehrweg-Transportbehälter
BR0009625B1 (pt) * 1999-11-03 2010-11-16 caixa de estrado desmontável.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US949191A (en) * 1909-05-18 1910-02-15 Joseph Albert Mayer Sr Metal shipping-crate.
US1215278A (en) * 1916-03-01 1917-02-06 John A Hurst Collapsible egg-case.
US2576750A (en) * 1950-01-06 1951-11-27 Willie V Clark Collapsible cabinet
GB779715A (en) * 1955-03-22 1957-07-24 Samuel Mcclelland Improvements in or relating to collapsible containers
DE4024607A1 (de) * 1990-08-02 1992-03-19 K & T Handels U Unternehmensbe Zusammenklappbarer behaelter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US949191A (en) * 1909-05-18 1910-02-15 Joseph Albert Mayer Sr Metal shipping-crate.
US1215278A (en) * 1916-03-01 1917-02-06 John A Hurst Collapsible egg-case.
US2576750A (en) * 1950-01-06 1951-11-27 Willie V Clark Collapsible cabinet
GB779715A (en) * 1955-03-22 1957-07-24 Samuel Mcclelland Improvements in or relating to collapsible containers
DE4024607A1 (de) * 1990-08-02 1992-03-19 K & T Handels U Unternehmensbe Zusammenklappbarer behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0598226A3 (en) 1996-12-11
ATE181298T1 (de) 1999-07-15
EP0598226B1 (de) 1999-06-16
DE59309653D1 (de) 1999-07-22
DE9213998U1 (de) 1993-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702821T2 (de) Zusammenlegbarer Container für Flugzeuge
DE2128507B2 (de) Übereinanderstapelbarer Transport- und Vorratsbehälter für Gegenstände aller Art, insbesondere Warenpackungen
DE202011051070U1 (de) Aufsetzrahmen für Transportbehälter
DE2027927A1 (de) Versandbehälter fur in Pflanztopfe eingesetzte Pflanzen
DE4024607C2 (de) Zusammenklappbarer Behälter
EP3247648B1 (de) Displaybehälter
EP0598226B1 (de) Zusammenklappbarer Behälter
DE69512332T2 (de) Transportbehälter mit abnehmbarer trittleiter
DE1805508A1 (de) Behaelter fuer den Transport von Waren oder sogenannter Container
DE19805445C2 (de) Mehrweg-Transportsystem
DE102005053201B3 (de) Vorrichtung zum Transport und/oder zur Aufbewahrung von Gegenständen sowie Verfahren zum Transport von Gegenständen mittels dieser Vorrichtungen
EP0415262A1 (de) Behälter, insbesondere Container
DE69731900T2 (de) Aufbewahrungseinheit
EP0461594B1 (de) Kastenförmiger Verpackungsbehälter insbesondere für Pralinen
DE3100787C2 (de) Transportwagen
DE202007016902U1 (de) Klappbare Transport- und Lagereinrichtung
EP0639506A1 (de) Transportbehälter
EP0201664B1 (de) Verkaufsgestell für Schuhsenkel, Schuhsenkelpackungen od. dgl. Sortimentsartikel
EP4245677A1 (de) Klappbarer behälter
DE19527298A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke
DE8132381U1 (de) Kistenartiger zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE7816691U1 (de) Transportbehaelter aus Pappe
DE2350455B2 (de) Stapelbarer transport- und verkaufsbehaelter
DE1973927U (de) Grossbehaelter.
DE2323641A1 (de) Schachtel mit deckel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19970610

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980330

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990616

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19990616

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990616

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990616

REF Corresponds to:

Ref document number: 181298

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59309653

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991015

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: K & T HANDELS- U. UNTERNEHMENSBERATUNGS G.M.B.H.

Effective date: 19991031

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801